Unsere Vereinsfreundschaft mit dem FC Heidenheim
16. April 2025: Besuch beim öffentlichen Training des FC Heidenheim
Mit einem Bus der Fa. Faber-Busreisen fuhren 60 Sportfreunde, jung und alt, zur Voith-Arena in Heidenheim. Im Rahmen der Vereinsfreundschaft lud uns der Bundesligist ein, das öffentliche Training
vor dem Osterkracher gegen den FC Bayern München zu besuchen. Alle Beteiligten waren vom Training und der familiären Atmosphäre bei den Profis sehr beeindruckt. Bei einer Stadionführung konnten die
Sportfreunde Einblicke in die Infrastruktur und die Räumlichkeiten in der Voith-Arena gewinnen. Alle Beteiligten fuhren begeistert nach Hause.
Vielen Dank dem FC Heidenheim für die Einladung und dem Busunternehmen Faber für den sicheren Transport.
15. Dezember 2024: Veröffentlichung in der Stadionzeitzeitschrift "Heimspiel" beim Spiel gegen den VfB Stuttgart
19. Februar 2023: Unser E-Junioren sind Einlaufkinder beim Spiel des FCH gegen den 1. FC Nünberg
Ein großer Tag für die E-Junioren der Sportfreunde Dinkelsbühl. 25 Kinder durften an der Hand der Profifußballer des FC Heidenheim und
des 1. FC Nürnberg auf das Spielfeld in der Voith-Arena laufen. Die Sportfreunde Dinkelsbühl pflegen seit einigen Jahren eine Vereinsfreundschaft mit dem
FC Heidenheim und profitieren dabei von vielen Angeboten. Rainer Früh, Jugendleiter der Sportfreunde, organisierte mit dem Verantwortlichen des FC
Heidenheim den Auftritt der jungen Nachwuchspieler im höchstgelegenen Stadion des deutschen Profifußballs auf dem Schlossberg in Heidenheim.
Die E-Junioren der Sportfreunde fieberten dem großen Tag schon seit ein paar Wochen entgegen. Mit zwei Bussen, in denen die Kinder mit ihren Betreuern und
Eltern, sowie Fans und Vereinsverantwortlichen saßen, steuerte man die Voith-Arena an. Die Sportfreunde wurden von Paule, dem Maskottchen des FC Heidenheim, am Stadioneingang empfangen. Während sich
die Einlaufkinder auf ihren großen Moment vorbereiteten, durften alle anderen Kinder mit Paule auf Stationtour gehen, wo sie einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten. Als die beiden
Mannschaften, begleitet von den E-Junioren, unter großem Beifall das nahezu volbesetzte Stadion das Spielfeld betraten, war der große Moment gekommen. Manche Kinder blickten erhrfürchtig zu den
Profifußballern auf, andere stellten den Spielern neugierig Fragen. Nach ihrem Auftritt verfolgten die KInder und der mitgereiste Anhang den 5:0-Sieg des FC Heidenheim auf der Tribüne. Unabhängig vom
Ergebnis des Spiels wird dieser Tag für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
HM, 19.02.2023
Anlässlich des Heimspiels des FC Heidenheim gegen den SV Holstein Kiel am 12. März 2021 durften wir unseren Verein in der Stadionzeitschrift "Heimspiel" vorstellen.
Obwohl das Spiel am selben Tag wegen einiger Corona-Fälle bei den Kielern abgesagt werden musste, erreicht die Stadionzeitung mit einer Auflage von 23500 Stück viele Menschen. Wir freuen uns sehr,
dass wir uns einem großen Publikum präsentieren dürfen.
In der unten stehenden PDF könnt ihr die Präsentation lesen.
Die gesamte Ausgabe der Stadionzeitschrift "Heimspiel" kannst du hier herunterladen.
PDF-Dokument [501.0 KB]
„Wir für unsere Region“ – Der 1. FC Heidenheim 1846 hat bereits knapp 90 offizielle Vereinsfreundschaften
mit Amateurvereinen geschlossen
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten
Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayrischen Nachbarland - wir möchten unsere Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die 2. Bundesliga an Euch weitergeben.
Gemeinsam mit seinem Platin-Sponsor McCulloch hat der 1. FC Heidenheim 1846 Mitte März 2018 die Initiative »Wir für unsere Region« ins Leben gerufen. Bis Mitte November sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region bereits knapp 90 offizielle Freundschaften hervor gegangen.
Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der
Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball sowie Warmlaufshirts aus der
Teamwear von FCH Ausrüster Nike ausgestattet. Außerdem erfolgen regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder Gewinnspiele. Für die kommenden Monate sind Infoveranstaltungen und Workshops zu Themen wie Sponsoring, Vereinsorganisation sowie Pressearbeit geplant, zu denen der FCH seine Vereinsfreunde einladen wird.
Zudem erhalten die Vereinsfreunde einmal jährlich die Möglichkeit an der Verlosung eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen,
bei dem sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen. Den Zuschlag im vergangenen Jahr erhielt der SV Nersingen (Bezirk Donau/Iller), der das Freundschaftsspiel am 8. Juli auf seinem
Sportgelände ausrichtete. Die Verantwortlichen des Kreisligisten sprachen im Anschluss von einer „tollen
Erfahrung, einem großartigen Erlebnis und einem wirtschaftlichen Mehrwert", aus der die Amateurfußballer "eine Menge" mitnehmen
konnten.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Vereinsfreundschaften auf so großen Zuspruch treffen. Die Anzahl von knapp 90 Vereinsfreunden aus Heidenheim und
unserer ganzen Region macht mich stolz und bestätigt uns alle beim FCH in unserem Ansatz, dass Profi- und Amateurfußball wunderbar voneinander profitieren
können“, zieht der FCH Vorstandsvorsitzende Holger Sanwald ein erstes positives Zwischenfazit nach knapp zwölf Monaten.
Zuvor wurde in langer Vorbereitungszeit intensiv an einer zielgerichteten und für die Amateurvereine gewinnbringenden Initiative gearbeitet.
Hier geht's zur Seite des FC Heidenheim!