Aktuell
Die meisten Beiträge, die auf dieser Seite veröffentlicht werden, kannst Du später immer unter Statistik/Archiv nachlesen!
So. 27. April 2025, 15:00 Uhr, AK-1: SportfreundeU23 - SG Langfurth/Dentlein
So. 27. April 2025, 13:00 Uhr, BK-1: SG Königshofen - Sportfreunde III
Sa. 26. April 2025, 14:00 Uhr, BZL: SF Hofstetten - Sportfreunde
Sa. 26. April 2025, 12:00 Uhr, A-Jug.: Sportfreunde - TSC Neuendettelsau
Über das Osterwochenende sind alle unsere Herren- und Jugendmannschaften spielfrei. Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren, Gönnern und Freunden ein schönes Osterfest 2025.
Mi. 16. April 2025: Besuch beim öffentlichen Training des 1. FC Heidenheim
Mit einem Bus der Fa. Faber-Busreisen fuhren 60 Sportfreunde, jung und alt, zur Voith-Arena in Heidenheim. Im Rahmen der Vereinsfreundschaft lud uns der Bundesligist ein, das öffentliche Training
vor dem Osterkracher gegen den FC Bayern München zu besuchen. Alle Beteiligten waren vom Training und der familiären Atmosphäre bei den Profis sehr beeindruckt. Bei einer Stadionführung konnten die
Sportfreunde Einblicke in die Infrastruktur und die Räumlichkeiten in der Voith-Arena gewinnen. Alle Beteiligten fuhren begeistert nach Hause.
Vielen Dank dem FC Heidenheim für die Einladung und dem Busunternehmen Faber für den sicheren Transport.
So. 13. April 2025, 13.00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - Spfr. Ammelbruch II 10 : 0
So. 13. April 2025, 12.30 Uhr, AK-1: TuS Feuchtwangen II - SportfreundeU23 5 : 0
Sa. 12. April 2025, 15.00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FV Fortuna Neuses 0 : 2
So. 6. April 2025, 15.00 Uhr, BZL: TSV Meckenhausen - Sportfreunde 0 : 2
So. 6. April 2025, 15.00 Uhr, AK1: Sportfreunde U23 - SG Ehingen/Röckingen 0 : 8
Schlachtschüssel am Sa. 29.03.2025 nach dem Heimspiel gegen die SG Herrieden, ab ca. 18:00 Uhr
Sa. 29. März 2025, 16.00 Uhr, BZL: Sportfreunde - SG TSV/DJK Herrieden 1:1
Sa. 29. März 2025, 13.30 Uhr, AK1: TSV Schopfloch II - Sportfreunde U23 5:1
Mi. 26. März 2025, 18.00 Uhr; BZL: TuS Feuchtwangen - Sportfreunde 0:3
Mit einer kompakten Mannschaftsleistung gewinnen die Freunde mit Unterstützung zahlreicher Fans das prestigeträchtige Derby beim TuS Feuchtwangen.
Der TuS legte los wie die Feuerwehr und die Spfr-Defensive hatte alle Hände voll zu tun, den Führungstreffer zu verhindern. Mit einer der ersten Offensivaktionen fiel in der 17. Minute das 1:0 für
die Sportfreunde. Nico Remshard zirkelte einen Eckball auf den Kopf von Pascal Haltmayer, der den Ball unhaltbar ins lange Eck versenkte. Der TuS reagierte mit schnellen Angriffen, konnte sich aber
keine klaren Torchancen erarbeiten.
In der zweiten Halbzeit schlugen die Freunde in der 55. Minute erneut zu. Philipp Müller flankte bei einem Freistoß aiuf seinen Bruder Tim. Er beförderte den Ball mit Wucht Richtung Tor. TuS-Torhüter
Lindörfer hatte die Hände noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Die Mannschaft agierte nun viel sicherer. Die Sportfreunde-Fans am Spielfeldrand waren bester Stimmung und feuerten
die Rot-Weißen weiter an. Diese belohnten sich und die fröstelnden Zuschauer mit einem Schmankerl. Der eingewechstelte Theo Peter lief mit dem Ball bei einem Konter zielstrebig Richtung Strafraum und
setzte punktgenau Tim Müller auf der linken Angriffsseite ein. Tim steuerte in Robben-Manier nach innen in den Strafraum und hämmerte den Ball mustergültig ins lange Eck zum viel umjubelten 0:3. Der
TuS war weiternin auf den Anschlusstreffer aus, war aber nicht erfolgreich.
Ein toller Derby-Sieg, der für das kommende Derby am Samstag gegen die SG Herrieden Lust auf mehr macht.
HM, 26.03.2025
So. 23. März 2025, 15.00 Uhr, AK1: Spfr U23 - SG Großenried/Lellenfeld/Arberg 1:3
Sa. 22. März 2025, 15.00 Uhr, BZL: TSV Heideck - Sportfreunde 2:3
So. 16. März 2025, 13:00 Uhr, AK-1: TV Weiltingen II - Sportfreunde II/U23 2:0
So. 16. März 2025, BK-1: Sportfreunde III ist spielfrei
Sa. 15. März 2025, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FV Uffenheim 1:3
Fr. 14. März 2025, 19:30 Uhr: Schafkopfrennen im Sportheim
Beim diesjährigen Frühjahrsschafkopfen wurde es eng im Sportheim. Insgesamt 13 Partien kamen zustande. So mussten im Sportheim eine Biertischgarnitur und in der Umkleidekabine zwei weitere
Biertischgarnituren aufgestellt werden, damit alle 52 Spieler einen Platz fanden.
Nach zwei Runden zu je 32 Spielen standen dann die drei Erstplatzierten fest. Siegerin wurde Marianne Kustelega, vor ihrem Sohn Andreas Kustelega (links). den 3. Platz belegte Klaus Engelhardt
(rechts).
So. 02. März 2025, 13.30 Uhr: Mitgliederversammlung im Sportheim
Bei der Mitgliederversammlung der Sportfreunde Dinkelsbühl standen die Wahlen der Vorstandschaft und des Ausschusses, Rechenschaftsberichte sowie Ehrungen auf der Tagesordnung. Auch über das sportliche Geschehen wurde berichtet.
Ein positives Fazit des zurückliegenden Vereinsjahres zog 1. Vorsitzender Helmut Müller. So gelang es, im geselligen Bereich die bewährten Veranstaltungen durchzuführen. Diese seien nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht wichtig, es spiele auch die soziale Komponente bei den Zusammenkünften eine wichtige Rolle im Vereinsleben. Höhepunkt in abgelaufenen Vereinsjahr waren die Feierlichkeiten zum 75jährigen Vereinsjubiläum. Unvergesslich wird der Festakt im Großen Schrannensaal bleiben, den der Kabarettist Christoph Maul moderierte. Müller bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern, die es erst ermöglichten, die Veranstaltungen anbieten und durchführen zu können. Auch für die zahlreichen Sponsoren und Spender fand der Vorsitzende lobende Dankesworte.
Kassier Klaus Trumpp präsentierte in seinem Finanzbericht interessante Zahlen. So waren im abgelaufenen Jahr mehrere große Investitionen nötig, von denen insbesondere die Anschaffung eines Rasenmähers und die Asphaltierung des Zufahrtsweges zum Sportheim zu nennen seien. Die zunehmenden Kostensteigerungen im Zweckbetrieb seien nur durch die Einnahmen im Wirtschaftsbetrieb zu begleichen, den Trumpp als überlebenswichtig für den Verein bezeichnete. Am Ende stehe in der Bilanz für 2024 eine schwarze Null. Erfreut zeigte sich der Vereinskassier über die stetig steigenden Mitgliederzahlen. Mit einem in der Mitgliederversammlung beigetretenen Neumitglied können die Sportfreunde aktuell auf 457 Mitglieder zählen.
Alexander Schneider informierte die Versammlung über die Einzelheiten des Herrenspielbetriebs. Er lobte die Leistungen der 1. Mannschaft, die in der Bezirksliga auf dem dritten Tabellenplatz steht. Die U23 blieb bisher hinter den Erwartungen zurück und belegt derzeit den letzten Tabellenplatz in der A-Klasse. Man sei aber zuversichtlich, dass die Leistungen in den noch ausstehenden Spielen besser werden und der Klassenerhalt geschafft werde. Die 3. Mannschaft überwintert auf dem 1. Tabellenplatz in der B-Klasse.
Joachim Müller berichtete in Abwesenheit von Jugendleiter Rainer Früh über den Juniorenspielbetrieb. Man sei froh, dass man außer einer U17 elf Juniorenmannschaften für den Spielbetrieb melden konnte, ohne eine Spielgemeinschaft eingehen zu müssen. Es stehen über 20 Trainer und Betreuer zur Verfügung. Die U19- und die beiden U13-Mannschaften haben den Sprung in die nächst höheren Ligen geschafft. Es bleibe eine Herausforderung, auch zukünftig im Nachwuchsbereich genügend Spieler zu begeistern, um den Spielbetrieb in allen Altersbereichen aufrecht erhalten zu können, mahnte Müller.
Der 1. Vorsitzende Helmut Müller ehrte Spieler für ihre Spieleinsätze. Serhan Ibram Bassia und Nico Engelhard trugen das Sportfreunde-Trikot bisher in 100 Spielen. Auf 200 Spiele hat es Sebastian Kappler gebracht, Jan Ahamer lief in 400 Spielen auf und Waldemar Rjabov hat bereits 500 Spiele für die Sportfreunde absolviert.
Auf dem Bild freuen sich Waldemar Rjabov (links) und Serhan Ibram Bassia.
Besonders emotional geriet die Ernennung von Evi Holzmann zum Ehrenmitglied. In seiner Laudatio hob Kassier Klaus Trumpp nicht nur Evis Karriere als aktive Spielerin, sondern auch ihren herausragenden Einsatz für die Sportfreunde hervor. Seit vielen Jahren stehe sie im Sportheim und bei den zahlreichen Hallenturnieren von früh bis spät zur Verfügung. Sie sei eine der guten Seelen im Verein und sei immer auf das Wohl ihrer Sportfreunde bedacht. Die Versammlung honorierte Evi Holzmanns Wirken mit langanhaltendem stehenden Applaus.
Bei den Wahlen für die Vorstandschaft wurden die bisherigen Vorsitzenden Helmut Müller, Andreas Kustelega und Klaus Trummp sowie Jugendleiter Rainer Früh mit überwiegend einstimmigen Ergebnissen wiedergewählt. In den Vereinsausschuss wurden die bisherigen Mitglieder Thomas Reifenberger, Alexander Schneider und Magnus Seiferlein gewählt. Neu hinzu kommen Christoph Launer und Detlef Kaiser für die ausgeschiedenen Philipp Müller und Heidi Huhn.
Hintere Reihe von links die Ausschuss-Mitglieder Alexander Schneider, Christoph Launer, Magnus Seiferlein, Detlef Kaiser, Thomas Reifenberger Vordere Reihe von links: Kassierer Klaus Trumpp, 1. Vorsitzender Helmut Müller, 2. Vorsitzender Andreas Kustelega. Auf dem Bild fehlt Jugendleiter Rainer Früh.
Zum Schluss stellte Klaus Trumpp einen Antrag, die Aufgabenbereiche „Technischer Direktor“, „Mitgliederbeauftragter/Technischer Spielleiter“ und eines „Veranstaltungsmanager“ einzurichten. Die verantwortlichen Personen sollen für ihren Einsatzbereich Stimmrecht im Vereinsausschuss erhalten. Der Antrag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Max Krottenmüller bat darum, bei längeren Auswärtsfahrten in der Bezirksliga zu prüfen, ob wieder ein Bus eingesetzt werden kann. Vorsitzender Müller sicherte Max eine Überprüfung zu.
Mi. 26.02.2025, 19.30 Uhr: Testspiel Sportfreunde I - TV Markt Weiltingen 4:0
Torfolge: 1:0 Pascal Haltmayer; 2:0 Philipp Müller (Elfmeter); 3:0 und 4:0 Tim Müller
Sa. 22.02.2025, 16.30 Uhr: Testspiel Sportfreunde I - SV Schalkhausen 4:1
In einem flotten Spiel fiel die Entscheidung des Spiels erst in der Schlussphase. Die Sportfreunde gingen trotz zahlreicher hochkarätiger Chancen nur mit einem 1:0-Vorsprung in die Halbzeit. Verantwortlich für den Führungstreffer war Torjäger Tim Müller in der 21. Minute. Die Gäste zeigten in den ersten 45 Minuten ansehnlichen Kombinationsfußball, ließen aber im Abschluss die nötige Konsequenz vermissen. Beide Mannschaften hielten auch im 2. Durchgang das Tempo hoch. Die Gäste erzielten in der 61. Minute durch Tobias Wagner den bis dahin verdienten Ausgleich. Die sportfreunde vergaben weitere gute Chancen, ehe sie in der Schlussviertelstunde die Weichen auf Sieg stellte. Die Routiniers Pascal Haltmayer in der 77. Minute und Johannes Bauer in der 81. Minute sorgten für die 3:1-Führung. Den Schlusspunkt setzte Youngster Theo Peter, Winterzugang vom TSV Nördlingen, in der 86. Minute.
HM, 26.02.2025
Hallentermine für den diesjährigen 8. REWE-Cup 2025
15.02.2025: Aufruf der vier großen Dinkelsbühler Sportvereine an den Verwaltungsrat von ANregiomed zum Erhalt des Krankenhauses in Dinkelsbühl
Samstag, 15.02.2025 - Auszeichnung / Danksangung an Herrn Jürgen van Bürck
Am Samstag wurde im Rahmen des D1-REWE-Supercups der Sponsor dieser Turnierserie, Jürgen van Bürck, vor den beiden Finalspielen vom 2. Vorstand Andreas Kustelega und Jugendleiter Rainer Früh eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht, als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit und Förderung unserer Jugendarbeit durch dessen Unterstützung.
Der Geehrte zeigte sich sichtlich überrascht und bedankte sich auch bei den Sportfreunden für die jahrelange gute Zusammenarbeit und man wird diese auch weiterhin fortführen.
VIELEN DANK HERR JÜRGEN VAN BÜRCK
AK, 19.02.2025
Sa./So. 15./16.02.2025, 8. Rewe-Cup in der Dreifachturnhalle (Teil1)
Am Samstag und Sonntag fand der 1. Teil des diesjährigen und nun bereits 8. Rewe-Cup statt.
Den Auftakt am Samstag früh machten die E3-Junioren ab 09:00 Uhr mit 8 Mannschaften. Hier gewann die SG TSV Dinkelsbühl/Segringen.
Darauf folgten dann die F2-Junioren, mit ebenfalls 8 Mannschaften. Auch hier ging die SG TSV Dinkelsbühl/Segringen als Sieger hervor.
Das Highlight am Samstag war dann der D1 REWE-Supercup mit 10 teilnehmenden Mannschaften.
In einem spannenden Finale unterlagen dabei im 7-Meterschießen der Gastgeber, die Spfr. Dinkelsbühl 1 gegen die Fussballschule Ansbach, die im Anschluss bei der Siegerehrung den Wanderpokal in die Höhe stemmen konnten.
Als bester Torschütze wurden Alen Aleksowski (Spfr. Dinkelsbühl) mit 8 Treffern ausgezeichnet. Als bester Torhüter wurde Tobin Beck (SG Schnelldorf/Schopfloch) gewählt und als beste Verteidigerin wurde Nele Lindenmeyer (SG TSV Dinkelsbühl/Segringen) gewählt. Glückwunsch nochnmals an alle Gewinner.
Am Sonntag fand dann zuerst das Turnier der G-Junioren statt. Bei denen jeweils 6 Teams in 2 Gruppen (G1 und G2) spielten. Am Ende wurde dann alle Spieler mit einem kleinen Pokal ausgezeichnet.
Im darauf folgenden F1-Turnier mit wieder 8 Mannschaften waren es am Ende die Spieler der Fussballschule Ansbach, die als Sieger des Turniers hervor gingen.
AK, 19.02.2025
Die Vorbereitungsspiele unserer Herrenmannschaften auf dem eigenen Kunstrasenplatz bzw. auch die Vermietungen findet ihr hier:
08. Februar 2025, 09:00 Uhr: 2. Arbeitseinsatz vor Baumis Hütte vor dem Spiel der B-Juniorinnen des FC Heidenheim und Kickers Offenbach
Die eine Woche zuvor begonnene Aktion wurde an diesem Samstag fertig gestellt. Die letzten Stufen als Randbegrenzung wurden gesetzt und dann die Fläche mit den
Gehwegplatten ausgelegt.
Wir bedanken uns bei Kusti, Thomas, Franz und Beckus für ihren Einsatz für die Freunde
Nun können die Besucher der Spiele trockenen Fußes an der Baumi-Hütte ihre Verpflegung kaufen und wieder
wurde die Anlage aufgewertet.
01. Februar 2025: Arbeitseinsatz vor Baumis Hütte
Fleißige Helfer haben heute an der Errichtung einer befestigten Fläche vor Baumis Hütte gearbeitet. Zuerst musste mit dem Handbagger Erdreich abgetragen werden. Danach
wurden die Streifenfundamente für die Pflastereinfassung vorbereitet und anschließend unter fachmännischer Anleitung Mineralbeton eingebracht. Dann konnten die ersten Platten gelegt
werden.
Wir bedanken uns bei Kusti, Thomas, Franz, Joachim, Beckus, Uwe, Zafer und Helm für ihren Einsatz.
Die Trainings- und Fanbekleidung von JAKO kann nun auch Online über Düsterer bestellt werden, einfach auf das Bild klicken und ihr gelangt in den Düsterer-Shop
FRÜHBUCHERRABATT FÜR DAS 5. CAMPO BALLISSIMO
CAMPO BALLISSIMO zum 5.
Es steht zwar erst Weihnachten vor der Tür aber bereits heute dürfen wir Euch den Termin für das 5. Campo Ballissimo bei uns verkünden.
Zum Ferienbeginn vom 01. bis 03. August 2025 findet das Campo diesmal statt.
Wer sich bereits heute bzw. bis zum 31.12.2024 anmeldet erhält als Frühbucherrabatt die Beflockung im Wert von 13,95 Euro kostenlos.
Also wer noch ein Geschenk für seine Jungs und Mädchen benötigt entscheidet Euch frühzeitig für das Campo Ballissimo.
Wir und "Hannes" Brunner freuen sich bereits heute auf Eure Teilnahme. Sei dabei uns spare bei Anmeldung bis zum 31.12.2024