Archiv des Jahres 2024 bis April

So. 28. April 2024, 15:15 Uhr, AK-1: SV Großohrenbronn - Sportfreunde U23 4 : 4

So. 28. April 2024, 12:45 Uhr, BK-1: SV Großohrenbronn II - Sportfreunde III 2 : 6

20. Sieg im 20 Spiel in Folge die Erfolgsstory unserer 3. Mannschaft geht weiter. Auch beim Gastspiel in Großohrenbronn behielt die Mannschaft von Marco Burkhardt die Oberhand und gewann mit 6:2.

Steve Müller besorgte per Elfmeter die Führung für den Gast, ehe sein Bruder Kevin per Doppelpack auf 3:0 stellte.

Danach ließ man jedoch etwas nach und so kamen die Gastgeber anfangs der 2. Halbzeit auf 2:3 heran. Doch Steffen Immerzeder, Tobias Wittman und Serhan Ibram-Bassia erhöhten auf 6:2.

 

Tolle Moral zeigte unsere U23 im Spiel gegen die 1. Mannschaft des SV Großohrenbronn. Nach einem 3:0-Pausenrückstand kam man durch Treffer von Martin Proske, Jonas Lund und Nils Röttinger zum Ausgleich.

Der Gastgeber konterte dann aber und stellte auf 4:3. Doch an diesem Tag ließ sich die Elf man Mark Fleps nicht unterkriegen und Martin Proske erzielte in der Nachspielzeit den verdienten und vielumjubelten Ausgleich für die Bezirksligareserve.

So. 28. April 2024, 10:30 Uhr, D2-Jug.: Sportfreunde II - TuS Feuchtwangen II 2 : 2

Sa. 27. April 2024, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - SV Lauterhofen 0 : 0

Gegen den Tabellenführer zeigte man über 90 Minuten eine tolle kämpferische und gute Leistung, obwohl einige Stammkräfte fehlten.

Trainer Thomas Hofmann mußte im Spiel gegen den Tabellenführer auf Tim Müller und Nils Reifenberger verzichten die sich beide am Mittwoch beim Nachholspiel gegen den TuS verletzten. Zudem fehlte weiterhin Pascal Haltmayer. So mußten andere in die Presche springen und machten das vorzüglich. Für dieses Spiel konnte zudem Jan Hähnlein noch einmal reaktiviert werden und auch Bugra Basli fand sich in der Startelf. Beide zeigten eine tolle Leistung, ebenso wie die anderen Akteure von der Heimmanschaft.

Der Gast aus Lauterhofen kam als Tabellenführer in die Mutschach und zeigte auch von Beginn an, dass sie hier ihre Tabellenführung verteidigen wollen. Ingesamt hatten sie zwar mehr Spielanteile, doch die Heimelf versteckte sich nicht und zwang die Gästeabwehr immer wieder zu sicher ungewollter Arbeit. Die beste Chance für die Heimelf hatte Jan Hähnlein der nach einer super Freistossflanke von Philipp Müller in den Ball spritzte und mit der Fussspitze am herauseilenden Gästekeeper Geitner diesen beinahe ins Tor lenkte, doch ein Gästabwehrspieler konnte noch vor der Linie den Ball aus dem Tor schlagen.

Auf der Gegenseite hatten die Gäste ebenfalls 2 bis 3 sehr gute Möglichkeiten, doch hier konnte sich die Heimelf auf den starken Rückhalt Philipp Neuberger verlassen.

Am Ende ein verdientes Unentschieden für die Heimelf gegen den Tabellenführer aus Lauterhofen, da es die Heimelf auch verstand den Toptorjäger der Gäste, Alexander Wastl mehr oder weniger aus dem Spiel zu nehmen.

Sa. 27. April 2024, 13:45 Uhr, A1-Jug.: SG Sportfreunde I - SG Schillingsfürst 2 : 3

Sa. 27. April 2024, 12:00 Uhr, B-Jug.: SG Ansbach - SG Sportfreunde 1 : 6

Fr. 26. April 2024, 17:30 Uhr, C-Jug.: SG Schnelldorf - SG Sportfreunde 4 : 2

Do. 25. April 2024, 17:45 Uhr, D1-Jug.: Sportfreunde I - SG Aufkirchen 2 : 2

Mi. 24. April 2024, 18:30 Uhr, BZL: Tus Feuchtwangen - Sportfreunde 2 : 1

In den ersten 30 Minuten fanden die Freunde nicht ins Spiel und lagen nach 28 Minuten bereits mit 2:0 zurück.

Danach hatte man dann mehr vom Spiel, mußte aber früh auf Toptorjäger Tim Müller und Nils Reifenberger verzichten die sich beide verletzten und zumindest am kommenden Samstag im Spiel gegen den Tabellenführer Lauterhofen fehlen werden.

In der 2. Halbzeit machte man dann mehr nach vorne und hatte auch gute Möglichkeiten die allerdings ungenutzt blieben. Der Anschlusstreffer nach einem Handelfmeter von Philipp Müller reichte dann allerdings nicht mehr. Trotz noch einiger Möglichkeiten blieb es beim 2:1 für den Tus der sich noch erlauben konnte, die ein oder andere Konterchance nicht zu nutzen.

So. 21. April 2024, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23  - SG Ehingen/Röckingen 2:2

Davis Müller bringt die Sportfreunde U23 bereits früh in Führung. Die Gäste können jedoch ausgleichen. Auf Kunstrasen kann dann erneut die U23 durch Nico Engelhardt per Foulelfmeter in Führung gehen. Diese hält allerdings nicht allzu lange da die Gäste erneut Kontern und das 2.2 erzielen. Dies ist dann auch der Endstand, da keinem mehr ein Treffer gelingt.

So. 21. April 2024, 10:30 Uhr, B-Jug.: SG Sportfreunde - JFG Altmühltal II 8 : 2

Sa. 20. April 2024, 16:00 Uhr, BZL: FC Wendelstein - Sportfreunde 3 : 2

Die Freunde kommen gegen den Tabellendrittel gut ins Spiel und führen dann auch zur Halbzeit verdient mit 1:0 durch einen Freistosshammer von Philipp Müller unter die Latte. In Halbzeit 2 beginnt man ebenfalls so engagiert wie in Halbzeit 1 und kommt durch Nils Reifenberger gar zum 2:0. Bis dahin hatten die Hausherren kaum Möglichkeiten vor dem Freundetor. Nach einem Abspielfehler im Spielaufbau von Tim Müller geht es dann mal schnell beim Gastgeber und verkürzen in Minute 67 auf 1:2. Nur eine Zeigerumdrehung später dann der Ausgleich aus dem Nichts. Danach haben die Freunde gute Möglichkeiten zur erneuten Führung. Allerdings ist es nun Wendelstein die mehr vom Spiel bekommen. Kurz vor dem erzielt der Gastgeber, nach gleichem Muster wie bereits beim 2:2, gar das 3.2. Die Freunde haben selbst danach noch gute Möglichkeiten um zumindest noch auszugleichen, doch entweder steht der Torhüter oder das Torgebälk im Weg.

Am Ende eine unnötige Niederlage beim Tabellendritten.

Sa. 20. April 2024, 16:00 Uhr, E3-Jug.: Sportfreunde III - SG Merkendorf II 0 : 7

Sa. 20. April 2024, 15:00 Uhr, A2-Jug.: SG Sportfreunde II - SG Merkendorf 2 : 3

Sa. 20. April 2024, 11:45 Uhr, A1-Jug.: SG Sportfreunde I - SG Breitenau 2 : 3

Sa. 20. April 2024, 10:00 Uhr, D2-Jug.: SG TSV/Segringen II - Sportfreunde II 3 : 1

Sa. 20. April 2024, 10:00 Uhr, E1-Jug.: SG Schillingsfürst - Sportfreunde I 5 : 2

Fr. 19. April 2024, 18:30 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Ehingen/Röckingen II 5 : 2

Mit ihrem 19. Sieg in Folge sicherte unsere 3. Mannschaft den 1. Platz in der B-Klasse und behält den Vorsprung vor dem Verfolger SG TSV/Segringen.

Gegen die SG Ehingen/Röckingen brachte Patrick Müller die Hausherren auf dem Kunstrasenplatz in Führung ehe nur kurz darauf sein Bruder Kevin auf 2:0 erhöhte. Kurz nach der Halbzeit ist es dann Mario Bohnet der gar auf 3:0 erhöht. Per Elfmeter erzielt dann erneut Toptorjäger Kevin Müller das 4:0 und gleichzeitig das 100. Saisontor der Burkhardt-Truppe. Die Gäste verkürzten dann zwar auf 4:2, doc h Serhan Ibram-Bassia setzt mit dem 5:2 per Heber den Schlusspunkt. Danach wurde noch feuchtfröhlich in der Kabine gefeiert.

Do. 18. April 2024, 17:45 Uhr, D1-Jug.: Sportfreunde I - SG TSV/Segringen 2 : 3

Mi. 17. April 2024, 18:30 Uhr, BZL: Sportfreunde - TSV Meckenhausen 6 : 3

Im Nachholspiel zum 21. Spieltag sahen die zahlreichen Zuschauer ein hochklassiges Bezirksligaspiel von beiden Seiten. Die Heimelf gewann gegen einen starken Gegner aus Meckenhausen am Ende mit 6:3. Somit gelang der Hofmann-Truppe nun im 4. Vergleich mit den Gästen der 1. Sieg.

Die Heimelf startete gut in die Partie, allerdings gelang den Gästen mit ihrem ersten richtigen Torschuß durch Fleischmann bereits nach 5 Minuten die frühe Führung. Die Heimelf musste sich kurz fangen und kam dann durch Pascal Haltmayer zum verdienten Ausgleich. Nach einem Handelfmeter erhöhte Tim Müller mit seinem 23. Saisontreffer zur 2:1 Führung für die Hausherren. Nach rund 30 Minuten veredelte Sebastian Kappler einen schönen Spielzug mit seinem Treffer ins linke untere Eck zum 3:1. Die Gäste gaben sich über die ganzen 90 Minuten nicht geschlagen und so konnten sie kurz nach dem 3:1 erneut durch Fleischmann auf 3.2 verkürzen, als er nach einem Eckball richtig stand und den zuvor bravorös abgewehrten Ball von Jens Hähnlein im Tor unterbrachte. Mit dem Halbzeitpfiff gelang dann Sebastian Soldner mit einem tollen Sololauf über das halbe Feld und mit einem Tunnel des Gästekeepers gar die 4:2-Halbzeitführung.

Nach der Halbzeit drängten dann die nie aufsteckenden Gäste auf den erneuten Anschlusstreffer und dieser gelang nach einem platzierten Schuss von Bernhard Kerl nach etwa 10 Minuten in der 2. Hälfte. Kurz darauf sah jedoch Fleischmann, bisher doppelter Torschütze der Gäste, die Ampelkarte nach dem er sich zu sehr über eine Entscheidung des Schiedsrichtergespanns aufregte. Danach war Meckenhausen, trotz Unterzahl weiterhin bemüht gar den Ausgleich zu erzielen, doch nach einem Eckball von Kappler köpfte Haltmayer am kurzen Pfosten den Ball zur Vorentscheidung ins Tor. Und wie bereits in Halbzeit 1 mit dem Pausenpfiff gelang der Heimelf mit dem Schlusspfiff gar noch das 6:3 durch Tim Müller.

AK 18.04.2024

So. 14. April 2024, 15:00 Uhr, AK-1: Spfr. Ammelbruch - Sportfreunde U23 4 : 0

So. 14. April 2024, 13:00 Uhr, BK-1: Spfr. Ammelbruch II - Sportfreunde III 0 : 13

Erneut ein gebrauchten Tag erwischten unsere Jungs von der U23. Beim Tabellenletzten unterlag man Ende mit 4:0. Der Gastgeber setzte unsere Mannschaft von Beginn an immer wieder unter Druck und dadurch entstanden auch unnötige Fehler im Spiel der Bezirksligareserve. Die erste Unachtsamkeit, als die Mannschaft den Ball im auswähnte und nicht richtig weiterspielte, war auch gleich die frühe Führung für den Gastgeber. Danach kam man zwar hin und wieder vor das Tor der Heimelf, doch der Ball wollte an diesem Tag nicht den Weg in dessen Tor führen. So klatschte ein Schuss von Davis Müller an den Pfosten, ebenso ein Freistoss von Spielertrainer Mark Fleps ans Lattenkreutz. Auf der Gegenseite nutzten die Gastgeber nach einer Ecke die Sorglosigkeit der Gästeelf und erhöhte vor der Pause auf 2:0. Dann gab es noch einen unnötigen Elfmeter der sicher zum 3:0 verwandelt wurde. Kurz vor dem Ende dann bei einem Konter gar das 4:0. Nun heißt es sich zu schütteln und bei der Heimpartie gegen Ehingen/Röckingen zu den schon gezeigten Leistungen zurück zu kehren.

 

Die 3. Mannschaft feierte hingegen ein Schützenfest. Beim der Reserve von Ammelbruch, die ebenfalls Tabellenletzter sind, gewannen die nun seit 18 Spielen siegreichen Mannen von Marko Burkhardt mit 13:0.

Die Tore teilten sich auf wie folgt: je 3 x Kevin, Patrick und Steve Müller sowie je 1 x Tobias Gensmantel, Mario Bohnet, Tobias Wittmann und Steffen Immerzeder. Weiterhin führt man die Tabelle in der B-Klasse 1 nun mit 54 Punkten an. Aktuell sind es 10 Punkte Vorsprung auf den 2. die SG TSV/Segringen III die jedoch noch ein Spiel in der Hinterhand haben. Auf den Tabellendritten sind es gar 17 Punkte. Noch gibt es 7 Spiele zu spielen, das nächste bereits am kommenden Freitag um 18:30 Uhr zu Hause gegen die 2. der SG Ehingen / Röckingen.

 

AK, 15.04.2024

So. 14. April 2024, 11:00 Uhr, E2-Jugend: Sportfreunde II - TV Weiltingen II 5 : 5

So. 14. April 2024, 10:30 Uhr, A1-Jug.: SG Ansbach - SG Sportfreunde I 6 : 3

So. 14. April 2024, 10:30 Uhr, D2-Jug.: Sportfreunde II - SG Weiltingen 4 : 6

So. 14. April 2024, 09:30 Uhr, E3-Jug.: SG TSV/Segringen II - Sportfreunde III 3 : 3

Sa. 13. April 2024, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - SF Hofstetten 1 : 0

Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der 1. Minute erzielte Sportfreundetorjäger Tim Müller das 1:0 für die Heimelf. Das dieses Tor zum Tor des Tages werde würde, konnte man natürlich nicht ahnen. Nach der frühen Führung dauerte es etwas bis sich die Gäste dann ins Spiel gefunden hatten. Doch ausser Möglichkeiten nach Standards hatten sie nicht viele Torabschlüsse. Aber auch die Abschlüsse der Hausherren waren sehr überschaubar und es ging mit der Führung in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte hatten die Gäste mehr vom Spiel und kamen auch zu einer guten Möglichkeit im 1-1 mit Torhüter Philipp Neuberger, doch dieser blieb Sieger im Duell mit Engering von Hofstetten. Die Heimelf hatte dann noch kurz vor Schluss die Möglichkeit zur Entscheidung, doch der scharfe Ball in die Mitte auf Tim Müller lenkte der Gästetorwart noch gegen den Pfosten, wovon er wieder zurück ins Feld sprang und die Gäste dann mit vereinten Kräften klären konnten. Am Ende eine Bezirksligapartie auf eher niedriegerem Niveau.

Nächster Gegnger bereits am Mittwoch für die Heimelf, ist der TSV Meckenhausen der zum Nachholspiel vom 21.  Spieltag in die Mutschach kommt. Danach geht es dann zum Auswärtsspiel nach Wendelstein am Samstag.

 

AK, 15.04.2024

Sa. 13. April 2024, 14:00 Uhr, B-Jugend: SG Wieseth - SG Sportfreunde 1 : 2

Sa. 13. April 2024, 10:00 Uhr, E1-Jugend: Sportfreunde I - TSV Schnelldorf 9 : 1

Sa. 13. April 2024, ab 10:00 bis 12:00 Uhr, F-Jugend: Turnier im 5:5-Modus

Fr. 12. April 2024, 17:30 Uhr, D1-Jug.: Sportfreunde - JFG Altmühltal II 2 : 2

So. 07. April 2024, 15:00 Uhr, BZL: TSV Greding - Sportfreunde 1 : 1

Die erste Halbzeit begann mit dem abtasten beider Teams. Bis zur zehnten Spielminute fand das Spiel nur im Mittelfeld statt. Die erste kleinere Torchance hatte die Heimelf vom Tsv Greding. Alles in allem waren die Torchancen sehr mangelhaft und das Spiel den sommerlichen Temperaturen angepasst.

 

Die zweite Halbzeit beginnt wieder sehr zerfahren. In der 58 Spielminute gibt es einer äußerst zweifelhaften Elfmeter für die Heimelf aus Greding. Biedermann blieb cool vor Neuberger und schiebt zur 1:0 Führung ein. Keine zwei Minuten später machte der Schiedsrichter seinen Fehler aus Sicht der „Freunde“ wieder gut. Tim Müller bekommt ebenso einen äußerst fragwürdigen Elfmeter und verwandelten diesen ebenfalls gewohnt souverän.

 

In der restlichen Zeit passierte nicht mehr viel und das unentschieden ging völlig in Ordnung.

 

Torfolge: 1:0 Biedermann (58.), 1:1 T. Müller (60.)

 

Sportfreunde: Neuberger, Basli (46. Sabani), Soldner, Bauer, Arold, Grum (46. Heberlein),Launer, Haltmayer, T. Müller, Remshard (65. Lunt),Consentino

AS, 08.04.2024

So. 07. April 2024, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23 - TSV Dürrwangen 0 : 4

So. 07. April 2024, 13:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - TSV Dürrwangen II 5 : 3

Einen gebrauchten Tag erwischte unsere U23 gegen den Tabellendritten TSV Dürrwangen. Die Gäste gingen früh in Führung und erzielten dann noch 3 weitere Treffer zum 0:4 Endstand. Bei der Heimelf lief von 1 bis 14 fast gar nichts zusammen und auch ersatzgeschwächt, da Spieler in der 1. aushelfen mussten, ging an diesem Tage nichts. Jedoch kann man bereits am kommenden Sonntag beim Gastspiel beim Tabellenletzten Spfr. Ammelbruch wieder etwas positives und hoffentlich auch 3 Punkte mitnehmen.

Besser läuft es weiterhin bei unseren Dauersiegern, der 3. Mannschaft. Mit dem 17. Pflichtspielsieg steht man nun mit 51 Punkten unangefochten weiterhin auf Tabellenplatz 1 der B-Klasse 1. 1. Verfolger ist die SG Dinkelsbühl/Segringen III.

Gegen die 2. Mannschaft des TSV Dürrwangen gab es einen 5:3 Sieg. Dabei trafen Kevin (2x), Steve und Patrück Müller, sowie Oldie Mario Bohnet. Am nächsten Sonntag geht es zu den Spfr. Ammelbruch II die ebenfalls, wie ihre 1. Mannschaft, am Tabellenende stehen. Da die Gastgeber bisher erst 1 Punkt geholt haben ist wohl ein weiterer 3er unserer Mannschaft eingeplant, wobei man auch diese Spiel erstmal spielen und dann auch gewinnen muss.

AK, 08.04.2024

Sa. 06. April 2024, 16:00 Uhr, E3-Jug.: Sportfreunde III - TV Mkt. Weiltingen 12 : 3

Fr. 05. April 2024, 18:00 Uhr, E2-Jug.: TSV Schopfloch II - Sportfreunde II 1 : 4

Fr. 05. April 2024, 17:30 Uhr, E1-Jug.: TSG Geslau/Buch I - Sportfreunde I 3 : 3

Mi. 03. April 2024, 18:00 Uhr, D1-Jug.: SG Herrieden I - Sportfreunde I 4 : 0

Mo. 01. April 2024, 15:00 Uhr, Pokal-Halbfinale: SV Arberg - Sportfreunde 2 : 4

Das rassige Pokalspiel litt etwas unter dem starken Wind. Die Sportfreunde starteten abwartend, jedoch mit gnadenloser Effizienz. Fabian Soldner zog in der 16. Minute aus 25 Meter ab und sein Schuss rauschte zum 0:1  ins lange Eck.Tim Müller erhöhte in der 31. Minute aus dem Gewühl heraus auf 0:2. Kurz vor dem Pausentee verwandelte Jan Semmlinger einen Strafstoß sicher zum Anschlusstreffer (43. Minute).
In der 2. Halbzeit begann Arberg mit Windunterstützung einen Sturmlauf auf das von Philipp Neuberger gut gehütete Tor. In der 54. Minute fälschte Philipp Müller einen Flachschuss von Jan Semmlinger unglücklich ins eigene Tor ab. Bei den Sportfreunden war bis dahin der Faden gerissen. Mit dem Ausgleich allerdings besann sich die Hofmann-Truppe wieder auf ihre Stärken. Die erneute Führung resultierte aus einer unglücklichen Aktion des Arberger Torhüters, der einen langen Flugball unterlief. Tim Müller war zur Stelle und brauchte nur noch einzuschieben (75. Min.). Arberg hatte ab diesem Zeitpunkt nichts mehr hinzusetzen. Das schönste Tor des Tages resultierte drei Minuten später aus einer tollen Aktion des in der Halbzeit eingewechselten Winterneuzugangs Gent Shabani. Er setzte sich am rechten Flügel gegen mehrere Arberger durch und flankte auf den am langen Pfosten lauernden Johannes Bauer, der den Ball mit einem herrlichen Kopfball ins Tor wuchtete. Ein verdienter Sieg gegen einen hartnäckigen Kresisligisten.

Voraussichtlich am 1. Mai 2024 steigt nun das Finale gegen den 1. FC Kalchreuth in der Mutschach.

HM, 01.04.2024

Mo. 01. April 2024, 13:45 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23 - SC Aufkirchen II 2 : 2

Vor dem Spiel ehrte 1. Vorsitzender Helmut Müller Spielertrainer Mark Fleps für sein 800. Einsatz im Sportfreundetrikot.

 

Die Heimelf kam gut ins Spiel und hatte auch die besseren Chancen durch Youngster Finn Gerke, der 2mal an Gästetorhüter Weigel scheiterte. Die Gäste waren durch weite Bälle auf Schwab gefährlich. Nach einem sehr umstrittenen Foulelfmeter für den Gast hatte Aufkirchen die Möglichkeit zur Führung, doch Knost im Sportfreundetor hielt bravorös und die anschließenden Nachschussmöglichkeiten konnte die Heimelf gekonnt klären. Kurz vor der Halbzeit dann die verdiente Führung für die Heimelf durch Youngster Nils Röttinger, der den Ball im Mittelfeld erobern konnte und dann zielstrebig in den 16ner zog und dort mit Links dann unhaltbar verwandelte. Mit der Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Zu Beginn der 2. Hälfte ähnliches Spiel, doch mit 2 unnötigen Fehlern in der Heimabwehr gewährte man dem Gast eine etwas schmeichelhafte Führung durch Nico Elz und Florian Schäfer. In der 86. Minute der verdiente Ausgleich durch Nico Engelhardt, der einen Freistoss aus knapp 20 Metern unter der Mauer hindurch erzielte.  Dem guten Spiel beider Mannschaften, bei der die Heimelf mehr vom Spiel hatte konnte sich Schiedsrichter Gritzmann nicht ganz anpassen.

 

Torfolge: 1:0 Nils Röttinger (39.) 1:1 Nico Elz (56.), 1:2 Florian Schäfer (63.) 2:2 Nico Engelhardt (86.), Besonderes Vorkommnis: Niklas Knost hält Foulelfmeter vom SC Aufkirchen

Ehrung für Mark Fleps anlässlich seiner 800. Spiels für die Sportfreunde

Am Ostermonttag bestritt Mark Fleps sein 800. Fußballspiel in den Herrenmannschaften der Sportfreunde Dinkelsbühl gegen denSC Aufkirchen II..
Der 41jährige begann bei den damaligen U9-Junioren das Fußballspielen und durchlief alle Juniorenmannschaften der Sportfreunde.
Er spielte von der B-Klasse bis zur Landesliga in allen Ligen für seinen Verein. Als technisch versierter Mittelfeldspieler war er jahrelang Leistungsträger der 1. Mannschaft.
Vor drei Jahren machte er Platz für Jüngere und zog sich in die 2. Mannschaft zurück, die er seit dieser Saison auch trainiert.
Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller überreichte Mark Fleps vor dem Heimspiel der U23 gegen den SC Aufkirchen II eine Urkunde und einen Gutschein.
In seiner Laudatio hob Müller hervor, dass Fleps ein Vorbild an Zuverlässigkeit und sportlicher Einstellung ist.
"800 Spiele in den Herrenmannschaften eines Vereins sind eine herausrage Leistung.", hob Müller hervor.
Obwohl Mark Fleps nur noch gelegentlich spielen will, wünschte ihm Vorsitzender Müller weiterhin noch viele verletzungsfreie Spiele.
Auch die Mannschaftskameraden aus den drei Herrenmannschaften freuten sich mit dem Jubilar.
Sie überreichten ebenfalls ein Trikot mit der Rückennummer 800 und einen Blumenstrauß.

 

 

Sa. 30. März 2024, 16:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SC Aufkirchen III 8 : 0

Einen ungefährdeten Sieg landete der Tabellenführer gegen den 3.letzten SC Aufkirchen III. Den Torreigen eröffnte Jan Hähnlein bereits in der 2. Minute, doch es dauerte bis zur 42. Minute ehe Steffen Immerzeder auf 2:0 stellte. Nur 2 Minuten später erzielte Routinier Tobias Wittmann den 3:0-Halbzeitstand.

Mit einem Doppelschlag in Minute 67. und 68. erzielten Stefan Kronenwetter und Maxmilian Schmidt das 4:0 und 5:0. Steve Müller stellte dann auf 6:0 und erneut Torschütze zum 7:0 Tobias Wittmann. Waldemar Rjabov setzte mit einem Flugkopfball knapp über der Grasnarbe den 8:0 Endstand.

Mo. 25. März 2024, 18:00 Uhr, D2-Jug.: SG Aufkirchen II - Sportfreunde II 4 : 1

So. 24. März 2024, 15:00 Uhr, AK-1: TuS Feuchtwangen II - Sportfreunde U23 1 : 2

So. 24. März 2024, 13:00 Uhr, BK-1: TSV Wassetrüdingen II - Sportfreunde III 1 : 2

Die 3. Mannschaft setzt ihren Siegeszug fort und gewinnt auch beim Verfolger TSV Wassertrüdingen II mit 1 : 2.

Kevin Müller brachte den Tabellenführer in Halbzeit 1 in Führung. Der Gastgeber konnte durch Zimmermann ausgleichen, ehe Mario Bohnet 10 Minuten  vor dem Ende den Siegtreffer erzielte. Mit dem Sieg behält man den Vorsprung von 8 Punkten auf den ersten Verfolger die SG TSV/Segringen III, allerdings bei einem mehr ausgetragenen Spiel.

 

Die U23 machte mit dem Auswärtserfolg beim TuS Feuchtwangen mit einem 1:2-Erfolg das 9 Punkte-Wochenenede der Herrenmannschaften perfekt. Nico Engelhardt brachte die Freunde früh in Führung. Oliver Wörner konnte ausgleichen für den Gastgeber, jedoch war es Paul Tanko kurz vor Schluss der die erneute Führung und gleichzeitig den Endstand erzielte. Nach dem Punktgewinn vom Freitag bei der SG Dentlein/Langfurth II konnte man sich nun etwas vom Tabellenende absetzen.

Sa. 23. März 2024, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - DJK-SV Berg 2 : 0

Die Sportfreunde starten in die Restrunde mit zwei Siegen und holen sich wichtige drei Punkte und ein gutes Gefühl für das anstehende Pokal Halbfinale am Ostermontag.

Die Anfangsphase gehörte den Gästen aus Berg. Sie konnten sich in den ersten Minuten kleinere Chancen erspielen, die aber zu keinem nennenswerten Abschluss führten. Die erste gute Möglichkeit hatte dann die Heimelf. Geburtstagskind Bauer kriegt den Ball völlig frei vor dem Tor aber nagelte das Leder über das Gebälk. In Minute 15 dann die Führung für die Heimelf. Freistoß Spezialist Philipp Müller nahm sich einen Freistoß aus 20m und hämmerte ihn voller Überzeugung auf das Tor. Der Keeper der Gäste  konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen und dort stand Matthias Arold. Dieser haut den Ball dann aus 5m in Stürmer Manier über die Linie. Danach verflachte das Spiel ein wenig mit leichter Überlegenheit für die Gäste. In der 43 Spielminute dann ein Foulelfmeter für die Djk. Keeper Philipp Neuberger lässt sich davon nicht beeindrucken und parierte bravourös.

In Halbzeit zwei ein Schlagabtausch es geht hoch und runter jedoch ohne zwingende Torchancen. Die Gäste wurden vermehrt unfair. Nach 65 Minuten muss dann der Schiedsrichter in seine hintere Hosentasche greifen. Haltmayer trippelt von hinten an und wurde mutwillig mit offener Sohle umgesänst. Eine klare rote Karte die der Schiedsrichter zurecht verteilt.
Danach hatte die Heimelf etwas mehr vom Spiel. Nach 82 Minuten dann ein fataler Abwehrfehler der Gäste. Ein Verteidiger will zu seinem Torhüter zurück spielen. Der Pass missglückt völlig und Kappler hatte den Braten gerochen, geht alleine auf den Keeper zu und schloss überlegt zur enorm wichtigen 2:0 ein.


Sportfreunde Dinkelsbühl: Neuberger, Trexler (89.Grum),P.Müller, Soldner (75. Heberlein),Bauer (61. Basli),Arold (82. Sabani), Kappler, Launer, Haltmayer (88. Remshard), T.Müller, Consentino

Torfolge: 1:0 Arold (15.), 2:0 Kappler (81.)

Besondere Ereignisse: Neuberger hält einen Elfmeter (43.), Rote Karte Politopulos (65.)

Sa. 23. März 24, 15:00 Uhr, A2-Jug.: SG Sportfreunde II - TSV Wassertrüdingen 1:2

Fr. 22. März 2024, 19:00 Uhr, AK-1: SG Langfurth/Dentlein - Sportfreunde U23 2 : 2

In einem guten A-Klassenspziel zeigte die Mannschaft von Mark Fleps viel Moral und konnte aus einem 2:0-Rückstand noch ein Unentschieden machen. Die Gastgeber gingen früh in Führung und erhöhten gar auf 2:0. Doch unsere Jungs ließen sich nicht beeindrucken und kamen zuerst durch Nico Engelhardt auf 1:2 heran, ehe Davis Müller per direkter Ecke gar den Ausgleich erzielte. Am Ende wäre gar noch der Sieg mögich gewesen, doch die Chancne wurden etwas leichtfertig vergeben.

Do. 21. März 2024, 17:45 Uhr, D2-Jug.: Sportfreunde II - SG Geslau/Buch a.W. 1 : 6

So., 17. März 2024, 15:00 Uhr, AK1: Sportfreunde U23 - SG Sinbronn/Dorfk. 0 : 3

Sonntag, 17. März 2024, 13:00 Uhr, BK1: Sportfreunde III - SG Sinbronn II §§ 2:0 (Nichtantritt Gast)

So., 17. März 2024, 10:30 Uhr, D2-Jug.: Sportfreunde II - SG Schalkhausen 1 : 2

Samstag, 16. März 2024, ab 18:00 Uhr: Schlachtschüssel im Sportheim nach dem Heimspiel gegen den TV Hilpoltstein.

Samstag, 16. März 2024, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - TV Hilpoltstein 3 : 0

Die erste viertel Stunde im Auftaktmatch der Freunde gegen den TV Hilpoltstein begann sehr zerfahren, vielleicht auch ein bisschen den Platzverhältnissen geschuldet.
Nach 21 Minuten dann die doch verdiente Führung für die Heimelf. Fabian Soldner verwandelt einen berechtigten Foulelfmeter cool und sicher zum 1:0.
Das Spiel plätschert weiter vor sich hin. Die Gäste hatten etwas mehr vom Ball aber ohne klare Chancen zu erspielen. Nach 40 Minuten flankt dann der Kapitän der Heimmanschaft Bauer einen Ball gefühlvoll in die Mitte. Den ersten Kopfball von Haltmayer kann der Gästekeeper noch klären aber gegen den Abstauber von Goalgetter Tim Müller war er chancenlos.

Die zweite Halbzeit war ein reines Mittelfeldspiel mit Feldüberlegenheit für die Hofmann Elf. Das 3:0 geht wiederum auf die Kappe von Tim Müller. 40m vor dem Strafraum bekam er den Ball und lässt jeden Verteidiger alt aussehen. Kurz vor dem Abschluss nimmt er nochmal den Kopf hoch, sah dass seine Mitspieler sein Tempo nicht mithalten konnten und hämmerte den Ball mit seinem schwachen linken Fuß unter die Latte.
Alles in allem ein absolut verdienter Sieg für die Sportfreunde.

Sportfreunde Dinkelsbühl: Ashjaei, Trexler, P.Müller, Soldner (75. Heberlein) , Bauer (70. Basli),Kappler (81. Sabani), Launer, Haltmayer, T. Müller, Remshard (46. Arold), Consentino


Torfolge: 1:0 Soldner (21.), 2:0 T. Müller (40.), 3:0 T. Müller (88.

Sa., 16. März 2024, 14:30 Uhr B-Jug.: SG Sportfreunde - SG Segringen/TSV 5 : 1

Zum Schafkopfturnier im Sportheim trafen sich 40 Kartler, womit 10 Partien gespielt werden konnten.

Im somit vollbesetzen Sportheim ging es in 2 Runden a 28 Spielen um den Sieg. Wie bei uns üblich

werden pro Partie je ein Preis ausgelobt, womit es 10 Gewinner, jedoch diesmal sogar 11, da sich

den 10. Platz 2 Spieler/innen teilten. Insgesamt waren 5 Kartelfrauen dabei.

Den 1. Platz konnte sich Steven Gulidow sichern, der eine überragende 2. Runde spielen konnte. Den

2. Platz belegte Peter Haltmayer vor Jürgen Friedrich als 3. Teilweise wurde Preisgeld für die Jugend-

kasse zurück gespendet, hierzu herzlichen Dank.

 

Die nächste Kartelrunde wird es dann am Jubiläumssonntag, den 09.06.2024 geben. Näheres hierzu

folgt rechtzeitig.

Fr., 15. März 2024, 19:00 Uhr A1-Jug.: SG Sportfreunde I - SG Merkendorf 4 : 1

Fr., 15. März 2024, 19:00 Uhr A2-Jug.: SG Großhabersdorf - SG Sportfreunde II 0 : 0

Fr., 15. März 2024, 18:00 Uhr D1-Jug.: SG Fortuna Neuses - Sportfreunde I 3 : 0

Mittwoch, 13. März 2024, 18:00 Uhr D-Jug.: Sportfreunde I - JFG Altmühltal 0 : 2 (Pokalspiel)

So., 10. März 2024, 14:30 Uhr, A-Jug. Testspiel: SG Sportfreunde - SG Ansbach 4:1

Sonntag, 10. März 2024, 14:30 Uhr Testspiel: Erzberg/Wö - Sportfreunde U23 4 : 1

Sonntag, 10. März 2024, 14:30 Uhr Pokal: SGV Nbg.-Fürth - Sportfreunde 4:6 (n.E.)

Beim Kreisligisten hatten die Freunde den besseren Start und führten nach Treffern von Fabian Soldner (13.) und Tim Müller (30.) mit 2:0. Dem Gastgeber gelang noch vor der Halbzeit der 1:2-Anschlusstreffer. In Halbzeit Zwei dann der verdiente Ausgleich für die SGV Nürnberg-Fürth in der 69. Minute.

Kurz vor Spielende dann noch die große Möglichkeit zur erneuten Führung für den Bezirksligisten per Foulelfmeter, doch diese Möglichkeit wurde vergeben, ebenso eine große Möglichkeit für den Gastgeber kurz vor dem Schlusspfiff. So ging es vor etwa 50 Zuschauern ins Elfmeterschießen. Hier hielt Spfr.-Torwart 2 Elfmeter der Gastgeber und die Freundeschützen war hier nervenstärker als der Gastgeber. Somit ist der Einzug ins Halbfinale perfekt für die Hofmann-Truppe. Die möglichen Gegner sind hier , Gutenstetten-Steinachgrund, Kalchreuth oder Arberg.

 

Spielbericht und Bilder auf Fussballn.de

Sa., 09. März 2024, 14:30 Uhr A-Jug. Test: SG Sportfreunde - SG Aufkirchen 3 : 3

Samstag, 09. März 2024, 12:30 Uhr D-Jug.: SG Mosbach - Sportfreunde II 1 : 0

Samstag, 09. März 2024, 12:30 Uhr C-Jug. Test: SG Nordries - SG Sportfreunde 4:1

Samstag, 09. März 2024, E- und D-Jugendspieler bei der Aktion "Wir stöbern"

Wie bereits üblich nahm auch heuer wieder eine Abordnung der Sportfreunde Dinkelsbühl an der Aktion "wir stöbern" teil.
Unter Anleitung der Spielereltern Franziska Napieralski und Tina Veik, sammelten 13 E- und D-Jugendspieler Unrat vom Gebiet der Schwedenwiese, Inselweb bis zur Bleiche.
Danach gab's wieder eine Brotzeit eines örtlichen Schnellrestaurants.

Freitag, 08. März 2024, 17:30 Uhr D-Jug.: Sportfreunde I - SG Weinberg/Aurach 1:3

Sonntag, 03. März 2024, 15:00 Uhr Testspiel: SV Holzkirchen - Sportfreunde I 0 : 2

Sonntag, 03. März 2024, 14:00 Uhr Testspiel: Spfr. U23 - SpVgg Minderoffingen 6:7

Sa. + So. 02. / 03.03.2024 letztes Wochenende REWE-Cup in der Dreifachturnhalle

Zum Abschluss des Rewe Cups fand am Wochenende 2./3. März ein Mammutprogramm mit 5 Turnieren statt.
 
Der 1. Tag stand zunächst ganz im Zeichen der F-Junioren. Das Finale der F-2 entschied die TSG Hofherrnweiler mit 2-0 gegen die SG Ehingen/Röckingen für sich. Unser Team konnte nach überzeugenden Leistungen das Finale erreichen musste sich dort allerdings der SG Herrieden mit 0-4 geschlagen geben.
 
Höhepunkt des Wochenendes war der E-1 Supercup. 10 Teams sorgten für einen dramatischen Turnierverlauf.
Unsere E-1 gecoacht von Markus Heiselbetz startete gegen die starken SG Ellenberg/Eigenzel mit einem 2-2 in das Turnier. Entscheident  für den Gruppensieg war der 1-0 Erfolg gegen den TuS Feuchtwangen.
Noch spannender gestaltete sich die Situation in der Gruppe B.  Die SG Aufkirchen der  ESV Ansbach Eyb und die SG Ehingen standen nach der Vorrunde punktgleich an der Spitze der 5er Gruppe. Aufgrund des direkten Vergleichs stand die SG Ehingen/Röckingen minimal an der Tabellenspitze und zog gegen den Gastgeber in das Finale ein. 
Es war ein großes Erlebnis für die Jungs am Samstagabend um 20.30 Uhr mit der Champions League Einlaufmusik in die vollbesetzte Dreifachturnhalle einzulaufen. Das Finale war eine einseitige Angelegenheit für unserer E-1. Diese setzten sich souverän mit 4-0 Toren durch. Damit gewann erstmals ein Sportfreunde Team den REWE Wanderpokal.
 
Der Sonntag begann mit dem E-3 Turnier. Dieses gewann die SG Ehingen nach 9.Meterschießen gegen den TSV Schopfloch.
Einen ausgezeichneten 3.Platz errang  unser sogenannes Freundeteam nach einem 3-0 gegen den TuS Feuchtwangen.
 
Zum Abschlus hatten die kleinsten Kicker die G-Junioren ihren Auftritt. Wie schon zu Beginn des Rewe Cups am 14.Januar beim Mini 3 Turnier war auch auf den größeren Feld beim 5-5 die SG Aufkirchen/Dorfkemathen/Röckingen erfolgreich.
 
Die 11 Turniere des diesjährigen Rewe Cups erstreckten sich über einen Zeitraum von 6 Wochen und fanden alle in einer vollbesetzten Dreifachturnhalle statt. Überaus erfolgreich waren dabei unsere Jungs.
Vier dritte Plätze , Zwei zweite Plätze und zwei Turniersiege sorgten für eine erfreuliche Bilanz.
 
Alle Sieger des 7.Rewe Cups 2024
G-Minifußball 3    SG  Aufkirchen / Dorfkemathen / Sinbronn
D-1                      SG Schopfloch / Schnelldorf
C-Junioren        SG Spfr Dinkelsbühl / Wilburgstetten / Mönchsroth / Weiltingen
E-2                      SG Ellenberg/Eigenzell
F-1                      SG TSV Dinkelsbühl / Segringen im Finale gegen Spfr Dinkelsbühl
D-2                      TSV Wassertrüdingen
F-2                       TSG Hofherrnweiler
F-3                       SG Herrieden im Finale gegen Spfr Dinkelsbühl
E-1                       Spfr Dinkelsbühl
E-3                       SG Ehingen / Röckingen
G-Junioren 5      SG Aufkirchen/Dorfkemathen/Sinbronn
 
Zahlreiche Helfer sorgten für einen reibungslosen Turnierablauf, allen voran unser Verkaufsteam mit Uwe Schröder und Evi Holzmann an der Spitze. Die Aufgaben der Turnierleitung und Schiedsrichter übernahmen hauptsächlich Jungs aus dem Jugendbereich, hier zeichneten sich vor alem zahlreiche D.Jugendliche durch ihre Anwesenheit aus.
 
Die Sportfreunde Dinkelsbühl bedanken sich wiederrum bei Jürgen van Bürck für sein herausragendes Engagement für unseren Verein.

Sa. 2. März 2024: "Rama dama" auf dem Sportgelände

Heute war großes Aufräumen auf dem Sportgelände angesagt. Fleißige Helfer aus dem Team Ü50/Ü90 haben Unrat und Metall entsorgt. Am Ende waren zwei Container gefüllt.

Vielen Dank für ihren Einsatz an Kusti, Klaus, Joachim, Franz, Elmar, Beckus, Helm und Thomas.

Nachfolgend seht ihr einige Bilder vom heutigen Arbeitseinsatz.

Trainer Thomas Hofmann verlässt die Sportfreunde Dinkelsbühl zum Saisonende.

Der 43-Jährige übernahm die Mutschachtruppe zu Beginn der Saison als Nachfolger von Ralf Meier. Aufgrund neuer Aufgaben im Beruf und der hohen zeitlichen Belastung aufgrund der Entfernung zum Heimatort Uffenheim wird Hofmann das Traineramt abgeben. Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller bedauert die Entscheidung, respektiere diese aber und lobe die Haltung Hofmanns, weil er zur vollsten Zufriedenheit der Verantwortlichen und der Mannschaft gearbeitet habe. Hofmann habe sich stets mit voller Leidenschaft in den Verein eingebracht, die Mannschaft taktisch und fußballerisch weiterentwickelt und in der kurzen Zeit seine klare Handschrift hinterlassen. Aus diesem Grund genieße er bis zum Saisonende weiterhin das volle Vertrauen des Vereins, versichert Vorsitzender Müller. Hofmann werde bis zum letzten Spieltag mit aller Kraft für eine gute Endplatzierung arbeiten. Die Sportfreunde begeben sich nun auf die Suche nach einem Nachfolger. Dabei wolle man sich auch im benachbarten Baden-Württemberg und im angrenzenden Landkreis Donau-Ries nach einem geeigneten Trainer umschauen.

 

01.03.2024; HM

 

 

Die Sportfreunde Dinkelsbühl trauern um 

ihr Ehrenmitglied

 

Horst Barnitzke

 

Horst verstarb am  27. Februar 2024 im Alter von 89 Jahren. Horst trat am 1. September 1955 in unseren Verein ein und blieb uns bis zuletzt treu. Er war jahrelang eine tragende Säule in der 1. Herrenmannschaft und im Verein. Er war erster offizieller Jugendleiter bei den Sportfreunden und damit Wegbereiter unserer Jugendarbeit.

Wir danken Horst für seinen Einsatz für die Sportfreunde und seine Treue zum Verein und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

 

So. 25. Februar Freundschaftsspiele auf dem Kunstrasen:

Training: SG Bamberg 11:45 bis 13:30 Uhr

Spiel Herren: Spfr. Dinkelsbühl U23/3. gg. TSV Schnelldorf, Anpfiff 14:00 Uhr

Spiel Herren: SG TSV/Segringen gg. SG Stödtlen/Tannhausen, Anpfiff 16:30 Uhr

So. 25 Febraur ab 09:00 Uhr REWE-Cup in der Dreifachturnhalle

Zwölf  D-2 Mannschaften  beteiligten sich beim D-2 Junioren Rewe Cup.
Unsere beiden Teams zeigten eine solide Leistung und erreichten  mit jeweils 3 Siegen und einer Niederlage die Plätze
3 und 5. Beide unterlagen nur den späteren Turniersieger dem TSV Wassertrüdingen. Die D-2 unterlag in der Gruppenphase, die D-1 mit 1:3 im Halbfinale gegen die vor allem körperlich überlegenen Trüdingern. Durch einen 5-0 Erfolg gegen die SG DinkelsbühlSegringen konnte der 3.Platz belegt werden. Das Finale entschied der TSV Wasertrüdingen gegen die SG Wört/Stödtlen mit 3-1.
1.TSV Wassertrüdingen
2.SG Wört/Stödtlen
3.Spfr Dinkelsbühl 1
4.SG Dinkelsbühl/Segringen
5.Spfr Dinkelsbühl 2
6.SG Petersaurach/Lichtenau
7.SG Schilngsfürst/Erzberg
8.SGM Fichtenau
9.TSV Crailsheim
10.SG Aufkirchen
11.JFG Marktoffingen
12.SG Weiltingen/Wilburgsetten

Im Anschluss an den REWE-Cup folgt die Endrunde der E1-Junioren des BFV. Beginn ist hier um 13:00 Uhr, das Finale ist für 16:30 Uhr angesetzt.

Sa. 24. Februar 2024, ab 09:00 Uhr Arbeitseinsatz am Sportgelände, kleinere Aufräum- und Reparturarbeiten.

Sa. 24. Februar Freundschaftsspiele auf dem Kunstrasen:

Spiel C-Jugend: SG Spfr./Wbst./Mönchsr./Wilb. gg. TSV Nördlingen, Anpfiff 10:15 Uhr

Training: SG Bamberg 11:45 bis 13:30 Uhr

Spiel Herren: SC Nähermemmingen gg. SV Megesheim, Anpfiff 14:00 Uhr

Spiel Herren: Spfr. Dinkelsbühl gg. SV Ornbau, Anpfiff 16:00 Uhr

Spiel Herren: Spfr. U23/3. gg. SG Bamberg Anpfiff 18:15 Uhr

Do. 22. Februar, 19:00 Uhr, A-Jug.: SG Spfr./Wilb./Weilt./Mö. - SG Schopfloch

Sa. 17. Februar 2024, 09:00 Uhr, Arbeitseinsatz am Sportgelände/Kunstrasenplatz. Es wird der Container aus-/ und aufgeräumt sowie weitere Säuberungsarbeiten durchgeführt. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen.

Im Rahmen des REWE-Cups standen 2 weitere Wettbewerbe auf dem Programm. Beim Turnier der E-2 Junioren ging der Turniersieg an den VFB Ellenberg, die sich im Finale gegen den TUS Feuchtwangen durchsetzen konnten.
Unsere E-2 unterlag im Spiel um Platz 5 unserem Freundeteam (E-3) mit 0:3.


Beim F-1 Turnier blieben unserer Jungs mit ihren Trainer Michael Strasser in der Vorrunde verlustpunktfrei und trafen im Finale auf die SG Dinkelsbühl/Segringen. Zwar unterlag unser Team mit 0-5, dennoch ein großer Erfolg für unser Team.


Weiter geht die REWE-Cup-Serie am Sonntag ab 8.45 Uhr mit den D-2 Junioren. Unter den 12 teilnehmenden Teams sind auch 2 Freundeteams am Start.


Um 14 00 Uhr findet das Endrundenturnier um die Hallenkreismeisterschaft der E-1 Junioren in der Dreifachturnhalle statt. Das Finale der beiden Gruppensieger beginnt um ca 16.30 Uhr.

Sa. 17. Februar 2024, ab 18:00 Uhr, 2. Hauf-Bier-Cup der Reservemannschaften, in der Dreifachturnhalle.

Die U23 sicherte sich am Samstag den 2. Hauf-Bier-Cup in der Dreifachturnhalle.

In der Gruppe A belegte die Mannschaft von Mark Fleps nach der Vorrunde den 1. Platz und mußte nur im Auftaktspiel gegen den späteren Mitfinalisten SV Großohrenbronn beim 1:1 Punkte abgeben. Danach spielte

man sich durch die Vorrunde und das Halbfinale ehe man im Finale den SV Großohrenbronn am Ende deutlich

besiegen konnte und somit der verdiente Sieger des Hauf-Bier-Cups 2024 wurde.

In der Gruppe B tat sich unsere 3. Mannschaft deutlich schwerer und mußte am Ende sich dem 6. Tabellenplatz begnügen. Den Gruppensieg sicherte sich hier der TSV Schopfloch vor der SG Mosbach/Breitenau.

Die beiden Halbfinals gingen dann an die Gruppe A, somit trafen dann dort wiederum die Spfr. U23 auf den SV Großohrenbronn.

Die Platzierungen waren wie folgt:

1. Spfr. Dinkelsbühl U23

2. SV Großohrenbronn

3. TSV Schopfloch

4. SG Mosbach/Breitenau

5. TSV Schnelldorf

6. Spfr. Dinkelsbühl III

7. Spfr. Ammelbuch

8. FC Erberg-Wörnitz

Spielplan 2. Hauf-Bier-Cup am 17. Februar 2024
Reserveturnier_2024_neu.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]

Mi. 14. Februar 2024, 19:00 Uhr, Testspiel: Sportfreunde - SC Aufkirchen 5 : 6

Im 1. Test gegen den aktuellen Landesligisten unterlag am Ende knapp mit 5:6 auf heimischen Kunstrasen.

Sa. 10. Feburar 2024, ab 17:00 Uhr: C-Jugend REWE-Cup in der Dreichfachturnhalle am Ulmer Weg in Dinkelsbühl

Etwas überraschend gewannen unsere Jungs der SG Wilburgstetten / Spfr / Mönchsroth / Weiltingen den Titel. Das Team unserer Trainer Nico Remshard und Daniel Freier starteten allerdings mit einer 2-3 Niederlage gegen Sulzachtal in die Vorrunde.


Unsere SG steigerte sich allerdings im Turnierverlauf und zogen nach dem Halbfinalerfolg gegen die JFG Altmühltal in das Finale ein. Gegner war hier die SG Schopfloch/Schnelldorf .

Wie schon in der Vorrunde beim torlosen Remis trennte man sich nach regulärer Spielzeit diesmal mit 1-1. Im 9-Meterschießen  waren unsere Jungs die etwas glücklicheren und setzten sich mit 4-3 durch
Es war alles in allem in einem tolle Veranstaltung in der vollbesetzten Dreifachturnhalle.


Dem guten Niveau passten sich auch die Spfr Schiedsrichter Philipp Wayß und Murhaf Hammoudi an.
 

Platzierungen
1. SG Wilburgstetten/Spfr / Mönchsroth /Weiltingen 2
2. SG Schopfloch/Schnelldorf
3. TuS Feuchtwangen
4. JFG Altmühltal
5 SG TSV Dinkelsbühl/Segringen
6. SG Herrieden
7. JFG Sulzachtal
8. SG Wolframs ESCHENBACH/Merkendorf

9. SG Wilburgstetten / Spfr Dinkeksbühl/ Mlnchsroth/ Weiltingen

Neues Trikot für unsere Kleinsten. Danke an Vermögensberatung Stefan Ordner

Auf dem Bild, hinten von links, Betreuer Kevin Müller, Spender Stefan Ordner, sowie die weiteren Betreuer Alexander Root, Stefan Friedrich und Philipp Rommelsbacher.

Darunter die Jungs und Mädchen unserer G-Jugend im neuen Trikot.

So. 04. Februar 2024, 10:00 Uhr: Trainingsauftakt der 1. Mannschaft zur Vorbereitung auf die Restrückrunde.

Sa. 03. Februar 2023, ab 09:00 Uhr Arbeitseinsatz am Sportgelände/Kunstrasenplatz. Montage Ballfangnetz und Fangzaunreparatur

Unterstütze unseren Verein auch an der Pfeiffe !!! Werde Schiedsrichter und helfe auch so den Freunden. Im März beginnt ein neuer Kurs bei der SpVgg Greuther Fürth.

Ab Sofort haben wir auch einen ONLINESHOP. Hier könnt online von zu Hause aus bestellen. Zeige deine Verbundenheit und hole dir ein Sportfreunde-Shirt oder ähnliches. Erkunde unseren Shop einfach mit dem Klick aufs Bild.

28.01.2024, 14.00 Uhr: MItgliederversammlung im Sportheim

In der Mitgliederversammlung des SV Sportfreunde Dinkelsbühl konnte Vorsitzender Helmut Müller von einem vielfältigen Vereinsleben berichten. Im Jahr 2023 gab es bei den Sportfreunden nicht nur mehrere sportliche Highlights, auch im geselligen Bereich wurden mehrere Veranstaltungen abgehalten.

Zu Beginn gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern. Vorsitzender Helmut Müller rief in Erinnerung, dass neben der Abwicklung des normalen Spielbetriebs auch verschiedene sportliche Zusatzveranstaltungen angeboten wurden. So fanden Schnuppertrainings statt und das DFB-Mobil war zu Gast. Die Endrunde des Kaufland-Soccer-Cups, die Karl-Baumgärtner-Gedächtnisturniere und das etablierte Campo Ballisssimo fanden großen Zuspruch. Bei Testspielen zwischen U17 des FC Heidenheim und Greuther Fürth sowie der U19 zwischen dem FC Ingolstadt und dem SV Sandhausen wurde hochklassiger Fußball des Bundesliga-Nachwuchses angeboten. Im geselligen Bereich hob Müller das Schlachtschüsselessen, die Schafkopfturniere, das Oktoberfest und die Waldweihnacht besonders hervor. Diese Veranstaltungen seien nicht nur für die wirtschaftliche Situation des Vereins wichtig, sondern böten den Menschen die Möglichkeit, mit anderen zusammenzukommen und die Identifikation mit dem Verein zu stärken. Um das Sportgelände in Schuss zu halten, fanden mehrere Arbeitseinsätze statt. Müller lobte die aktive Unterstützung vieler Mitglieder, ohne deren ehrenamtliche Mitarbeit vieles nicht möglich wäre. „Ihr seid die tragenden Säulen des Vereins und mit verantwortlich, dass das Vereinsleben brummt.“, bedankte sich der Vorsitzende bei den Ehrenamtlichen. Seinen Dank sprach er auch allen Gönnern, Sponsoren und Spendern für die Unterstützung sowie dem BLSV, dem Landkreis Ansbach und der Stadt Dinkelsbühl für die gewährten Zuschüsse aus.


Kassierer Klaus Trumpp konnte ein gutes wirtschaftliches Gesamtergebnis verkünden. Sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben gab es ein Rekordergebnis. Am Ende des Geschäftsjahres blieb dem Verein ein finanzieller Gewinn im unteren fünfstelligen Bereich. Franz Moser, der mit Ramona Müller die Kasse prüfte, bescheinigte dem Kassierer eine tadellose Kassenführung.

Team-Manager Marco Burkharzdt berichtete über die Herrenmannschaften. Die 1. Mannschaft habe sich unter Trainer Tom Hofmann in der Bezirksliga-Süd Mittelfranken trotz einer Schwächephase in der Vorrunde auf einen vorderen Mittelfeldplatz hochgearbeitet. Die U23 von Trainer Mark Fleps konnte sich in den letzten Spielen vor der Winterpause steigern und gegen die direkte Konkurrenz im unteren Tabellendrittel der A-Klasse punkten. Souverän an der Tabellenspitze steht in der B-Klasse die 3. Mannschaft unter Trainer Marco Burkhardt und Betreuer Danny Müller. Die Mannschaft hat nur das Auftaktspiel verloren und danach alle Spiele gewonnen.

Jugendleiter Rainer Früh zog für den Nachwuchs ein insgesamt positives Fazit. Für die allerkleinsten biete man in Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Fitness-Center Futziball an, ein Spiel- und Bewegungsprogramm für Kinder im Vorschulalter. Dadurch gewinne man auch zunehmend Zulauf für die G-Junioren. Bei den F-Junioren gebe es mit zwei Teams und bei den E-Junioren mit drei Teams genügend Spieler, führte der Juniorenleiter aus. Auch bei den D-Junioren laufen zwei Mannschaften auf. Von den C-Junioren bis zu den A-Junioren helfe man sich in einer gut funktionierenden Spielgemeinschaft mit dem TV Weiltingen, dem TSV Wilburgstetten und dem TSV Mönchsroth gegenseitig aus. „Insgesamt sind im Juniorenbereich 22 Trainer aktiv. Rechnerisch kommt auf sechs Spieler ein Trainer. Das ist herausragend.“, lobte Rainer Früh.

Franz Moser stellte den Mitglieder humoristisch die neue international besetzte Gruppe „Ü50“ vor. Hier bestehe die Möglichkeit, einmal wöchentlich altersgerecht Fußball zu spielen.

Einem Antrag von Kassierer Klaus Trumpp auf Neuregelung des Mitgliedbeitrages für Familien stimmte die Versammlung ohne Gegenstimme zu. Diese würden nun finanziell besser gestellt, wovon man sich weiteren Zulauf verspreche und auch den sozialen Aspekt hervorheben möchte. Bevor mehrere Spieler und Mitglieder geehrt wurden (siehe separater Bericht), stimmte Vorsitzender Müller die Anwesenden auf das bevorstehende 75jährige Vereinsjubiläum ein. Das Festwochenende findet am 8. und 9. Juni statt.

Ehrungen von Spielern mit einer runden Anzahl an Spielen

 

Für 100 Spiele für die Sportfreunde im Herrenbereich wurden Bugra Basli, Marco Burkhardt, Jannik Grum und Jonas Launer geehrt. In 400 Spielen trugen Matthias Arold und Pascal Haltmayer das Trikot der Sportfreunde. Johannes Bauer vertrat in 500 Spielen die Farben seines Vereins.

 

Foto von links nach rechts:
Pascal Haltmayer, Johannes Bauer,

Marco Burkhardt, Bugra Basli, Jannik Grum

Erich Lindörfer wird zum Ehrenmitglied ernannt

 

Erich Lindörfer war langjähriger Spieler in den Herrenmannschaften. Er engagierte sich viele Jahre in der Nachwuchsarbeit des Vereins und stand bei allen Baumaßnahmen stets mit Rat und Tat zur Seite. Vor allem als zuverlässiger Mitarbeiter im Hallenteam, das während der Wintersaison die Hallenturniere in der Dreifachturnhalle abwickelt, trug Erich Lindörfer jahrelang zu einem reibungslosen Ablauf bei. Als „Grillmeister“ auf dem Sportgelände sorgte er ebenfalls über einen langen Zeitraum für die Verpflegung des Publikums.  

Klaus Heberlein wird zum Ehrenmitglied ernannt

 

Klaus Heberlein war ebenfalls langjähriger Spieler in den Junioren- und Herrenmannschaften. Er war lange als Trainer und Betreuer im Juniorenbereich tätig. Von unschätzbaren Wert für die positive Entwicklung des Vereins ist Heberleins 24jährige Amtszeit als Kassierer der Sportfreunde zu nennen. Vorsitzender Müller hob in seiner Laudatio besonders hervor, dass Klaus Heberlein in dieser Zeit nicht nur die Vereinsfinanzen alleinverantwortlich war, sondern er sich auch in das komplexe Steuerrecht eingearbeitet hat. Zudem kümmerte er sich in dieser Zeit um die Mitgliederverwaltung. „Während seiner Amtszeit hat „Hebbe“ durch Weitblick und kritische Beurteilungen zu weitreichenden Entscheidungen das positive Erscheinungsbild des Vereins entscheidend beeinflusst.

Ehrenbrief für Wolfgang Müller

 

Mit dem Ehrenbrief der Sportfreunde, der höchsten Auszeichnung durch den Verein, wurde Wolfgang Müller ausgezeichnet. Er ist das erste und bisher einzige Mitglied, dem der Ehrenbrief verliehen wurde. Wie die beiden neu ernannten Ehrenmitglieder war auch Wolfgang Müller bei den Junioren und in den Herrenmannschaften aktiv. Der 2. Vorsitzende Andreas Kustelega hob in seiner Laudatio hervor, dass „Wolfi“, wie er von allen in der Sportfreunde-Familie genannt wird, nach seiner langjährigen Karriere als aktiver Spieler viele Jahre in der Nachwuchsarbeit als Trainer und Betreuer tätig war. „Er habe dabei nicht nur ihn selbst, sondern viele andere junge Fußballer geprägt“, sagte Kustelega. Damit nicht genug, denn danach arbeitete Wolfgang Müller über 30 Jahre lang als Platzwart ehrenamtlich und unentgeltlich für seine Sportfreunde.

Demnach war „Wolfi“ in seiner nunmehr 70jährigen Mitgliedschaft nahezu ununterbrochen für seinen Verein tätig. Die Versammlung würdigte Müllers Wirken, wie auch das der neuen Ehrenmitglieder, mit langanhaltendem stehenden Applaus.

 

27.01.2024: Matinée bei unserem Patenverein TuS Erfenbach

Unser Patenverein TuS Erfenbach feiert in diesem Jahr sein 130jähriges Bestehen. Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller statte anlässlich eines Empfangs im TuS-Sportheim den Freunden aus der Pfalz einen Besuch ab. Nach den Grußworten der Co-Vorsitzenden Manuela Wandschneider, der Kaiserslauterer Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und des Erfenbacher Ortsvorstehers Paul-Peter Götz rief Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller die Wurzeln der Patenschaf tin Erinnerung. Die Ursprünge gehen auf den Erfenbacher Karl Mohr zurück, der sich 1960 in Dinkelsbühl verliebte. Die AH-Mannschaften bestritten dann Freundschaftsspiele und man besuchte sich gegenseitig regelmäßig. Beim 25jährigen Vereinsjubiläium der Sportfreunde im Jahr 1974 übernahmen dann die Erfenbacher Freunde die Patenschaft für die neue Vereinsfahne.

Bei lockeren Gesprächen und am Stammtisch ließen die Anwesenden die Vergangenheit Revue passieren und gaben lustige Anekdoten zum Besten. Ein sehr gelungene Veranstaltung unserer Erfenbacher Freunde.

- fuTziBALL - Die neuen Kurse beginnen wieder ab dem 19.01.2024 !!!

+++ Futziball in Dinkelsbühl: „2024 wird wieder sportlich“ ? Start unseres beliebten Bewegungsangebotes für junge Familien +++

Liebe Familien, auch in diesem Jahr freuen wir uns, euch und eure sportbegeisterten Kids in unseren spaßigen Kursstunden für *Jungs* und *Mädchen* von *2* bis *5* Jahren wieder begrüßen zu dürfen. Der Kurs findet 1x/ Woche unter der Leitung unserer lieben Trainerin Anna freitags nachmittags von 16:00 – 17:00 Uhr statt.

Weitere Info‘s, sowie Anmeldemöglichkeiten für unseren bevorstehenden Frühjahrs-Block findet Ihr unter www.futziball-anmeldung.de

Ein Einstieg/ eine Kursanmeldung ist auch im Laufe eines Blocks jederzeit möglich.

Wir freuen uns auf Euch ?

ab dem 14. Januar 2024, 7. REWE Cup 2024 in der Halle