Archiv des Jahres 2022 bis August
Samstag, 27.08.2022, Cocktailbar in der Dinkelsbühler Altstadt, vor dem Münster, bei "Dinkelsbühl leutchtet" waren wir auch wieder vertreten.
Nach zweijähriger Pause haben wir auch dieses Jahr wieder Unsere Cocktailbar vor dem Münster zu "Dinkelsbühl leuchtet" aufgebaut.
Der Tag began jedoch nicht gerade verheißungsvoll, da es beim Aufbau untentweg regnete doch der Aufbautrupp ließ sich nicht entmudigen und so wurde, das bestens von Arne Kochler organisierte Event, durchgeführt und war wieder ein toller Erfolg. Der Wettergott zeigte sich am Abend dann doch gnädig und ließ seine Schleusen geschlossen.
Somit konnten dann die Feierwilligen bestens mit tollen Cocktails und anderen Getränken versorgt werden.
Weitere Bilder seht ihr mit einem Klick auf das Bild hier.
VIELEN DANK allen fleißigen Helfern, die bis spät in die Nacht hinein bis um 02:00 Uhr zum Abbau halfen.
Samstag, 27.08.2022, 16:00 Uhr, BZL: FC Wendelstein - Sportfreunde 1 : 3
Sturm an die Tabellenspitze dank 3:1 Sieg
Mit einer kompakten Defensivleistung kamen die Sportfreunde am Samstag zu einem 3:1 Sieg gegen den Titelfavoriten FC Wendelstein.
Das Spiel startete wie erwartet mit viel Ballbesitz für die Heimmannschaft. Die Freunde agierten aus einer geordneten Defensive und konzentrierten sich auf Konter über Tim Müller und Johannes Bauer. Eine erfolgreiche Balleroberungen führte über Daniele Constentino, Matthias Arold bis hin zu #Goalgetter Tim Müller, der das Spielgerät volley aus 16 Metern eiskalt ins lange Eck vollendete. Daraufhin drückten die Wendelsteiner vehement auf den Ausgleich, der allerdings entweder von der Abwehr um Kapitän Philipp Müller und Pascal Haltmayer vorab bereinigt, oder vom stark haltenden Jens Hähnlein gehalten wurden.
Unverändertes Bild in Halbzeit zwei. Viel Ballbesitz auf Seiten der Heimmannschaft, der jedoch nicht zwingend genug ausgespielt wurde.
Ganz anders die Sportfreunde, die eine ihrer Chancen in Manier einer Spitzenmannschaft verwertete. Jan Hähnlein mit einem 10er Pass auf den durchstarteten Daniele Constentino, der gekonnt ins lange
Eck vollendete.
Die einzige Unachtsamkeit in der Freundedefensive führte nach einer Freistoßflanke zum Anschlusstreffer. Die kurz aufkeimende Euphorie wurde jedoch von den Müller Brüdern im Keim erstickt. Tim Müller
konnte nach einem starken Sololauf um den Torhüter nur regelwidrig zu Fall gebracht werden. Den resultierenden Elfmeter verwandelte sein Bruder Philipp bekannt souverän, indem er den Gästetorhüter
ins falsche Eck schickte und somit den Schlusspunkt im Topspiel setzte.
Dank des fulminanten 7:2 Erfolges des ESV Ansbach/Eyb gegen den TSV Meckenhausen grüßen die Sportfreunde von der Tabellenspitze der Bezirksliga Süd.
PhM, 29.08.2022
Samstag, 27.08.2022, 14:00 Uhr, BK-1: TSV Dinkelsbühl II - Sportfreunde III 0 : 4
Im kleinen Stadtderby an der alten Promenade, bei der 2. Mannschaft vom TSV Dinkelsbühl, konnte die Mannschaft von Marco Burkhardt und Danny Müller die 3 Punkte mit einem fulminatem 4:0-Auswärtssieg holen. Die Tore der Derbysieger erzielten jeweils zweifach die Altstars, Mario Bohnet und Tobias Wittmann.
Mittwoch, 24.08.2022, 18:30 Uhr, BZL: Sportfreunde - SG TSV/DJK Herrieden 1 : 1
Nach spannenden 90 Minuten trennen sich die Sportfreunde und die SG TSV/DJK Herrieden mit 1:1.
Zu Beginn des Spiels hatte unser SVD mehr vom Spiel und wusste mit gutem Kurzpassspiel die Herrieder Defensive vor Herausforderungen zu stellen. Die erspielten Torchancen vereitelte entweder der stark haltende Brinschwitz, der glänzend gegen Arold und Bauer parierte , oder waren zu ungenau.
Die Gäste hingegen konzentrierten sich aufs Kontern, welche zum Ende der ersten Halbzeit in mehrere 1 gg. 1 mit der Freundeabwehr oder Tohüter Magnsu Müller führten. Diese blieben jedoch ebenfalls erfolglos.
Die zweite Halbzeit fing zerfahren mit vielen Nicklichkeiten und kaum Torchancen an. Diesen Bann durchbrach dann unser Toptorjäger Tim Müller, der einen präzisen Steckpasss von Bauer gekonnt ins lange Eck verwertete.
Lediglich 5 Zeigerumdrehungen später konnte die SG Herrieden nach einem ehr schmeichelhaften Freistoß aus dem Gewühl heraus im 16er ausgleichen.
Die hitzige Schlußphase, die dem zuvor 70 Minuten gut leitenden Schiedsrichter DImmerling, aus der glitt, endete mit einer Roten Karte für unseren Torhüter Magnus Müller.
Sonntag 21.08.2022, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23 - SG Wilburgstetten 0 : 5
1. Heimspiel, 1. Niederlage. Im Gegensatz zur 3. Mannschaft mußte die Mannschaft von Mario Bohnet und Thomas Reifenberger eine deutliche 0:5-Niederlage hinnehmen.
Sonntag 21.08.2022, 13:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Wilburgstetten II 2 : 1
1. Heimspiel, 1. Sieg. Nach der deutlichen 0:3-Auswärtsniederlage gelang der Mannschaft von Marco Burkhardt und Danny Müller ein 2:1 Heimsieg. Die Tore für die Freunde erzielten Torjäger Kevin Müller und Maximilian Schmidt.
Samstag 20.08.2022, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - SC Aufkirchen 3:0 (1:0)
Die Zuschauer sahen bei besten äußeren Bedingungen ein munteres Derby mit zwei offensiv agierenden Mannschaften. Auf beiden Seiten gab es viele Torchancen. Das bessere Ende hatten die Sportfreunde aufgrund der besseren Chancenverwertung. Vom Anstoß weg spielten beide Mannschaften nach vorne. Schon in der 1. Minute setzte Steffen Schöllhammer den Ball knapp neben das Tor. In der 5. Minute ein Schockmoment für die Gäste: Jonas Buckley musste mit einer schweren Knieverletzung, die er sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers zuzog, vom Platz getragen werden. Kurz darauf hatte Mathias Arold die Chance zur Führung, kam allerdings bei einer scharfen Hereingabe von Tim Müller einen Schritt zu spät. Beim nächsten Angriff fischte Gästetorhüter Tim Friedrich einen Kopfball von Jan Hähnlein aus dem Eck. Tim Müller setzte bei der nächsten Aktion den Ball ans Außennetz. Bei weiteren Chancen durch Bugr Basli und Tim Müller konnte sich Gästekeeper mit weiteren starken Reaktionen auszeichnen. In der den letzten zehn Minuten der 1. Halbzeit erspielte sich der Gast eine Überlegenheit. Die Schüsse der Gäste wurden von Jan Hähnlein und Philipp Müller geblockt oder wurden eine sichere Beute des Heimkeepers Magnus Müller. Die letzte Aktion vor dem Halbzeitpfiff brachte die Führung für die Heimelf. Philipp Müller schickte mit einem langen Pass über die Gästeabwehr seinen Bruder Tim auf die Reise. Dieser spitzelte dann den Ball 20 Meter vor dem Tor am herauslaufenden Gästetorwart Tim Friedrich vorbei ins Tor. Mit Beginn der 2. Halbzeit drängte die Gäste vehement auf den Ausgleich. In der 49. Minute schickte Schiedsrichter Höfer Jan Hähnlein mit einer Zeitstrafe für zehn Minuten auf die Bank. Die Heimelf überstand die Zeit in Unterzahl unbeschadet, zumal die Gäste bei ihren Chancen zu unkonzentriert agierten. Pech hatten sie allerdings, als ein Schuss von der Strafraumline durch Steffen Schöllhammer auf die Querlatte fiel. Bei weiteren Chancen durch die Gäste zeigte sich Torhüter Magnus Müller auf dem Posten. Noch in Unterzahl spielend eroberten die Sportfreunde in der 59. Minute den Ball im Mittelfeld. Bugra Basli spielte Tim Müller an, der aus der eigenen Hälfte einen Sololauf startete und eiskalt zum vielumjubelten 2:0 einnetze. Die Gäste drängten nun auf den Anschlusstreffer, aber die Heimdefensive ließ weiterhin keine klaren Möglichkeiten zu. Stattdessen kam die Mannschaft von Trainer Ralf Meier zum 3:0. Matthias Arold drang in der 74. Minute in den Strafraum ein und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Philipp Müller sicher. Trotz des klaren Rückstandes versuchten die Gäste, den Ansschlusstreffer zu erzielen. Doch trotz guter Möglichkeiten wollte dem Vorjahres-Vize an diesem Tag kein Treffer gelingen. Mit der letzten Chance der Gäste scheiterte Sebastian Beck an Magnus Müller, der den Schuss aus halbrechter Position im Strafraum entschärfen konnte.
Spfr. Dinkelsbühl: Magnus Müller, Philipp Müller, Christoph Launer, Johannes Bauer (84. Simon Proff), Matthias Arold, Jan Hähnlein, Jannik Grum, Tim Müller (88. Oskar Bayrle),
Sebastian Kappler, Bugra Basli (88. Luca Lotter), Daniele Consentino
SC Aufkirchen: Tim Friedrrich, Daniel Holzmann, Jonas Jüttner, Stefan Herzog (77. Daniel Meyer), Steffen Schöllhammer, Jonas Buckley (12. Max Bernecker), Alexander Belzner, Jonas
Schöllhammer (67. Hannes Wiedemann), Sebastian Beck, Simon Babel, Peter Lechler
Torfolge: 1:0 Tim Müller (45. + 3), 2:0 Tim Müller (59.), 3:0 Philipp Müller (73. Foulelfmeter)
Samstag 20.08.2022, 13:00 Uhr, A-Jug.: TSV Ilshofen - Sportfreunde 13 : 1
Sonntag 14.08.2022, 14:00 Uhr, BK-1: SG Lellenfeld - Sportfreunde III 3 : 0
Scheinbar nichs zu holen gab es für die Elf von Marco Burkhardt bei der SG Lellenfeld/Arberg/Großenried II. Am Ende hieß es 3:0 für den Gastgeber.
Samstag 13.08.2022, 17:00 Uhr, AK-1: SG Arberg - Sportfreunde U23 3 : 3
Unglücklich 2 Punkte verschenkt hat unsere U23 beim Auftaktspiel bei der SG Arberg/Großenried/Lellfenfeld.
Trotz dreimaliger Führung, Torschützen waren Steve Müller, Simon Proff und Kevin Müller, gelang es der Elf von Thomas Reifenberger und Mario Bohnet den ersten Sieg einzufahren. Doch die Trainer sind mit der Leistung zufrieden und hadern hier nur eher mit der Leistung des Schiedsrichters als mit der eigenen Truppe. Doch es gilt weiter hart zu arbeiten, da beim oder anderen noch einiger Trainingsrückstand aufzuholen ist.
Samstag 13.08.2022, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - TV Hilpoltstein 0 : 1
Im 5. Spiel der Saison mussten die Sportfreunde das erste mal den Platz ohne Punkte verlassen, obwohl die Heimelf über zahlreiche Torchancen verfügte, aber an diesem Tag kein Treffer gelingen wollte. Die Gäste ihrerseits hatten im gesamten Spiel nur wenige Torchancen, konnten aber mit einem schönen Treffer in den rechten Winkel, das Spiel entscheiden. Allerdings war der Treffer sehr umstritten, da die ansonsten gut leitende Schiedsrichter Marie-Theres Mühlbauer, wohl vor dem Schuß ein Foul an einem Gästespieler abgepfiffen hatte. Doch nach Rückfrage der Hilpoltsteiner ließ sie den Treffer dann doch gelten.
Die Heimmannschaft hätte aber mindenstens in der 2. Hälfte einen Treffer verdient gehabt und auch erzielen müssen, doch selbst aus kürzester Distanz und freistehend gelang es weder, Tim Müller, Matthias Arold, Bugra Basli oder dem aufgerücktem Pascal Haltmayer einer der guten Möglichkeiten zu nutzen.
Am Ende können sich die Gäste bei ihrem Torhüter und den Sportfreundenstürmern bedanken.
Sonntag 07.08.2022, 16:00 Uhr: Sportfreunde U23 - SSV Aurach 3 : 6
Sonntag 07.08.2022, 14:00 Uhr: Sportfreunde III - SG Weinberg/Aurach 5 : 0
Freitag, 05.08.2022, 18:30 Uhr, BZL: SV Wettelsheim - Sportfreunde 2:2 (1:1)
Pascal Haltmayer erzielte in der 10. Minute nach einem unwiderstehlichen Sololauf durch das Mittelfeld mit einem Flachschuss das 0:1. Florian Buntz glich in der 17. Minute für den Gastgeber aus. Matthias Arold brachte die Sportfreunde nach toller Vorarbeit von Bugra Basli mit 2:1 in Führung. Weitere Chancen zur Erhöhung des Ergebnisses wurden vergeben. In der für drei Minuten angekündigten Nachspielzeit dauerte es allerdings bis zur 96. Minute, ehe der Schiedsrichter mit einem sehr zweifelhaften Elfmeterpfiff den Einheimischen den Ausgleich gewährte. Hans-Christian Döbler verwandelte sicher zum 2:2-Ausgleich.
Dienstag, 02.08.2022, 19:00 Uhr, BZL: ESV Ansbach-Eyb - Sportfreunde 1 : 4
Mit dem 3. Sieg im 3. Spiel übernehmen die Sportfreunde vorerst die Tabellenführung in der noch jungen Bezirksligasaison 2022/2023.
Bei ESV Ansbach-Eyb mußte man jedoch zuerst bereits nach 5 Minuten die Führung der Gastgeber durch Adama Joof hinnehmen. Doch die Mannschaft von Ralf Meier ließ sich nicht beirren und glich dann 13 Minuten durch Sturmtank Mattias Arold per Kopfball aus. Dann dauerte es allerdings bis zur 40. Minute, ehe der Sportfreundeanhang erneut jubeln durfte. Bugra Basli erzielte die verdiente 2:1-Führung für den Gast und nur 3 Minuten später machte Matthias Arold seinen zweiten Kopfballtreffer zum 3:1. Doch das wars noch nicht in Hälfte 1.
Tim Müller sorgte mit seinem 3. Saisontreffer dann für die endgültige Vorentscheidung als er fast mit dem Pausenpfiff zum 4:1 traf.
In der 2. Hälfte war der Gastgeber zwar bemüht das Ergebnis zu verbessern, doch am Ende gelang beiden Mannschaften kein Treffer mehr.
Die Freunde grüßen mit nun 9 Punkten und 9:2 nach dem 3. Spieltag von der Tabellenspitze, was natürlich nur eine Momentaufnahme ist, aber die Freundefans sicherlich eine Schöne.
Matthias Arold hier mit seinem 2. Kopfballtreffer
zum 1:3, brachte die Freunde mit seinem Ausgleichstreffer zum 1:1, ebenfalls per Kopf, zurück ins Spiel führe die Freundeelf auf die Siegesstrasse.
Bugra Basli erzielte die Führung zum 1:2 und Tim Müller traf noch vor der Halbzeit zum 1:4-Endstand
Weitere Bilder mit Klick auf dieses Bild..
Dienstag 02.08.2022, 19:00 Uhr: SG Breitenau/Mosbach III - Sportfreunde III 4 : 2
30./31. Juli 2022: 40. Sparkassenturnier in der Mutschach
Die Mannschaft des TSV Schopfloch freut sich über den Turniersieg.
Mit auf dem Bild sind (von links): Stefan Fink, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ansbach; Helmut Müller, 1. Vorsitzender des Ausrichters Sportfreunde Dinkelsbühl; Landrat Dr.
Jürgen Ludwig (rechts)
Die Sportfreunde Dinkelsbühl waren am letzten Juli-Wochenende Ausrichter des 40. Sparkassenpokal-Turniers. An zwei Tagen kämpften sechs Mannschaften um den Turniersieg. Den Titel holte sich verdient der TSV Schopfloch.
Am Samstag wurden die Platzierungen in den beiden Gruppen ausgespielt. In der Gruppe A setzte sich der TSV Dürrwangen ungefährdet als Gruppensieger durch. Auf dem zweiten Platz landete die U23 der Sportfreunde Dinkelsbühl, den dritten Platz belegte die SG Sinbronn/Dorfkemmathen. In der Gruppe B dominierte der TSV Schopfloch, der TSV 1860 Dinkelsbühl erreichte den zweiten Platz, während sich die SG Wilburgstetten/Mönchsroth mit dem dritten Platz begnügen musste.
Am Sonntag zeigten die F-Junioren der beteiligten Vereine bei einem Turnier ihre Freude am Spiel. Da zwei Vereine keine Mannschaft stellen konnten, trat der Gastgeber mit zwei Mannschaften an. Den anderen Platz nahm kurzfristig der TV Weiltingen ein. Den Turniersieg holte sich die F1-Mannschaft der Sportfreunde Dinkelsbühl mit einem 1:0-Sieg gegen den TSV Schopfloch. Alle Buben und Mädchen bekamen als Anerkennung einen Pokal. Zusätzlich durften die Kinder an drei Spielstationen das DFB-Fußballabzeichen erwerben und wurden dafür mit einer Urkunde und dem Abzeichen belohnt.
Bei den Platzierungsspielen am Sonntagnachmittag holte sich die SG Sinbronn/Dorfkemmathen mit einem 2:1-Sieg gegen die SG Wilburgstetten/Mönchsroth den fünften Platz. Beim Spiel um den dritten Platz sahen die Zuschauer ein Lokalderby zwischen dem Gastgeber und dem TSV Dinkelsbühl. Die Sportfreunde erzielten einem 5:1-Sieg durch und erreichten den dritten Platz. Im Endspiel ließ der TSV Schopfloch gegen den TSV Dürrwangen nichts anbrennen und siegte verdient mit 2:0. Der Turniersieger darf sich den Pokal nun für ein Jahr in die Vitrinen stellen. Alle Mannschaften wurden mit einem Geldpreis bedacht. Alle Mannschaften wurden mit einem Geldpreis bedacht. Torschützenkönig wurde mit sechs Treffern Max Berner vom TSV Dürrwangen.
Bei der Siegerehrung bedankte sich der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Stefan Fink beim 1. Vorsitzenden der Sportfreunde Dinkelsbühl, Helmut Müller, für die Organisation und die Durchführung des Turnierwochenendes. Müller hob die jahrzehntelange Partnerschaft und Unterstützung der Sparkasse für die Vereine lobend hervor. Eine Tombola mit Preisen der Dinkelsbühler Geschäftswelt und ein Schafkopfturnier rundeten das Wochenende ab.
Die Ergebnisse:
Gruppe A:
TSV Dürrwangen – Sportfreunde Dinkelsbühl U23 2:1
TSV Dürrwangen – SG Sinbronn/Dorfkemmathen 6:2
Sportfreunde Dinkelsbühl U23 - SG Sinbronn/Dorfkemmathen 3:2
Gruppe B:
SG Wilburgstetten/Mönchsroth – TSV Schopfloch 1:7
TSV 1860 Dinkelsbühl – SG Wilburgstetten/Mönchsroth 2:1
TSV Schopfloch - TSV 1860 Dinkelsbühl 2:0
Die Platzierungsspiele:
Platz 5 und 6:
SG Sinbronn/Dorfkemmathen - SG Wilburgstetten/Mönchsroth 2:1
Platz 3 und 4:
Sportfreunde Dinkelsbühl U23 – TSV 1860 Dinkelsbühl 5:1
Hier geht's zu weiteren Bildern.
Fr. 29. Juli 2022, BZL: Spfr. Dinkelsbühl - SV Lauterhofen 2 : 0
In einem rassigen und intensiv geführten Bezirksligaspiel behielten am Ende die Sportfreunde die Oberhand und gewannen nicht unverdient mit 2:0.
Die Gäste pressten von Beginn an sehr hoch und wollten von Anfang ganz klar auf den 3. Sieg im 3. Spiel dieser beiden Mannschaften gehen. Die sehr gut eingestellte Heimelf hielt aber gut dagegen und so entwickelte sich vom Anpfiff an ein gutes Spiel. Die Heimelf kam dann auch schon nach 9 Minuten zur Führung als sie mit einem tollen Spielzug eingeleitet von einem Pass durch die Schnittstelle von Sebastian Kappler auf den über die linke Seite durchstarteten Tim Müller, dessen scharfe Hereingabe an den langen Pfosten Nils Reifenberger dann nur noch im Tor unterbringen mußte und das auch tat.
Die Gäste waren vor allem mit ihrem direkten und schnellen Spiel auf ihre Außen stets gefährlich, doch Magnus Müller im Heimtor konnte nicht überwunden werden. Zudem stand die Abwehr um Philipp Müller und Pascal Haltmayer in der Zentrale wieder sehr sicher und blockte bereits viele Torschüße schon früh ab.
Mit der 1:0-Führung ging es auch dann in die Pause. In der 2. Hälfte erwischten die Hausherren den besseren Start und hatten einige gute Möglichkeiten auf den 2. Treffer, doch Gottschalk im Gästetor verhinderte die wohl mögliche Vorentscheidung. Die Größte Möglichkeit zum Ausgleich hatten die Gäste durch Süß der am langen Pfosten völlig freistehend über das eigentlich leere Tor der Heimelf schoß und so den Ausgleich verpasste. So blieb es auch bis kurz vor Schluß spannend. Dann wurde es nochmals vor dem Heimtor gefährlich als ein Flatterball kurz vor Heimtorhüter aufsetzte und er so nur noch nach vorne abwehren konnte, doch erneut gelang es den Gästen nicht den Ball im Heimtor unter zu bringen. Und so war es dann Christoph Launer, der nach langer Verletzung wieder zurück im Kader ist, im direkten Gegenzug nach weitem Abschlag von Torhüter Müller, überlassen den Schlußpunkt zu setzen, als er in der Nachspielzeit sehenswert mit Links ins lange Eck zum vielumjubelten 2:0 traf.
Freitag 22.07.2022, 19:00 Uhr, BZL: FV Dittenheim - Sportfreunde 1 : 3
Das Eröffnungsspiel der neuen Bezirksligasaison 2022/2023 beim FV Dittenheim gewinnen die Freunde mit 3:1.
Tim Müller besorgte nach Vorlage von Matthias Arold die Führung für die Freunde nach gut 20 Minuten. Knapp 10 Minuten später gelang den Gastgebern der Ausgleich, nachdem die komplette Hintermannschaft der Freunde im Tiefschlaf weilte. Erneut Tim Müller gelang kurz vor der Halbzeit die erneute Freundeführung, als einer weiter Ball von Philipp Müller erneut per Kopf von Matthias Arold auf Tim verlängert wurde, der dann mit einem wuchtigen Schuss zur erneuten Führung traf.
In der 2. Halbzeit versuchte der Gastgeber auf den Ausgleich zu drücken, doch die Freunde hielten gut dagegen und einen Konter vollendete Bugra Basli nach toller Vorarbeit von Tim Müller zum 3:1-Endstand.
Donnerstag 21.07.2022, 19:00 Uhr, Vorber.: GSV Waldthann - Sportfreunde U23 9:0
Freitag 15.07.2022, 19:00 Uhr, Vorber.: Sportfreunde - TSV Nördlingen II 2 : 0
Im letzten Test vor dem Rundenstart am nächsten Freitag, 22.07.2022 beim FV Dittenheim, gelang der Mannschaft von Ralf Meier der 2. Sieg in Folge. Jan Hähnlein brachte die Freunde früh in der 2. Hälfte in Führung. Nils Reifenberger machte dann kurz vor Schluss das 2:0 für die Mutschachelf.
Mittwoch 13.07.2022, 19:00 Uhr, Vorber.: TSG Geslau (Kreisliga) - Sportfreunde 2:4
Mit einem 4:2-Sieg konnte die Mannschaft von Ralf Meier den ersten Vorbereitungstestspielsieg feiern.
Johannes Bauer brachte die rot-weißen früh in Führung ehe Nils Reifenberger mitte der 1. Halbzeit auf 2:0 für die Freunde erhöhen konnte. Der Gastgeber kam Anfangs der 2. Hälfte ein 1:2 heran. Doch Nico Engelhard stellte den 2-Tore-Abstand wieder her. Kurz vor dem Ende gelang Geslau erneut der Anschlußtreffer zum 2:3 doch postwendend stelle Arold auf 4:2.
Sonntag 10.07.2022, ab 09:00 Uhr treten unsere G- und F-Jugendmannschaften beim Koune-Pokal 2022 in Schopfloch an. Beginn für die G-Jugend ist um 09:00 Uhr, die F2 starten um 12:30 und die F1 um 15:30 Uhr.
Samstag, 09.07.2022: Rama dama in der Leerguthütte
Da in Kürze der reguläre Spielbetrieb beginnt und am letzten Juliwochenende das Sparkassenturnier stattfindet, war es an der Zeit, die "Leerguthütte" zu entrümpeln. Als Helfer fanden sich Helmut Müller, Andreas Kustelega, Klaus Trumpp, Eike Marx, Franz Moser und Thomas Reifenberger ein.
Samstag 09.07.2022, 17:00 Uhr, Vorber.: Sportfreunde - TSV Crailsheim II ABGESAGT !!! HEUTE FINDET KEIN SPIEL STATT !!!
Das morgen angedachte Spiel gegen die TSV Absberg findet nicht statt, da die Gäste leider absagen mußten, dafür springt die 2. Mannschaft des TSV Crailsheim ein, diese musste heute Vormittag jedoch wieder absagen und somit findet heute kein Spiel statt !!!
Samstag 09.07.2022, ab 10:30 Uhr treten unsere E-Jugendmannschaften beim Koune-Pokal 2022 in Schopfloch an. Die E2-Mannschaft startet um 10:30 Uhr, die E1-Mannschaft um 14:30 Uhr.
Sonntag, 3. Juli 2022, 11.30 Uhr, E-Jug.: Sportfreunde - TSV Wassertrüdingen 4 :12
Sonntag, 3. Juli 2022, 10.30 Uhr, E2-Jug.: Sportfreunde II - SG Schillingsfürst II 2 :2
Samstag, 2. Juli 2022, 16.00 Uhr, A-Jug.: SG Dorfkemmathen - Sportfreunde 1 : 4
Samstag, 2. Juli 2022, 14.00 Uhr, C-Jug.: SG Sportfreunde - Fortuna Neuses 1 : 5
Freitag, 1. Juli 2022, 19.00 Uhr: Sportfreunde - TSV Hainsfarth 1:2 (0:2)
Torschütze zum 1:2 war Jan Hähnlein mit einem schönen Fernschuss.
Freitag, 1. Juli 2022, 17.00 Uhr, D-Jug.: SG Weinberg- Sportfreunde 2 : 0
Dienstag 28. Juni 2022, 19.00 Uhr, B-Jug.: Sportfreunde - ESV Ansbach Eyb 0 : 1
26. Juni 2022: Sportfreunde - SpVgg Mögeldorf 0:4
19. Juni 2022, ab 10:00 Uhr: Weißwurstfrühschoppen mit Trainingsauftak 1. Herrenmannschaft unter Trainer Ralf Meier
18./19. Juni 2022: Besuch beim Patenverein TuS Erfenbach
Am Samstag Nachmittag um 14.00 Uhr machte sich eine Abordnung der Sportfreunde auf die 250 km lange Reise in die Pfalz zu unserem Patenverein TuS Erfenbach. Helmut Müller, Sibylle Fischer, Stefan Pechan, Heidi Huhn, Michael und Birgit Bahle fuhren mit zwei PKW gen Westen. Nachdem der letzte Besuch in Erfenbach 2018 statt fand und die Erfenbacher Freunde zuletzt 2019 in Dinkelsbühl weilten, war die Freude beim Wiedersehen am Sportheim groß. Manuela Wilking, die neu in die Vorstandschaft gewählte Sandra Fass, Fußball-Abteilungsleiter Gerald Gamber, Gerd Hach und TuS-Urgestein und Ehrenmitglied Ortwin Andes (seit 75 Jahren Vereinsmitglied) begrüßten die Sportfreunde herzlich.
16. - 18. Juni 2022: Campo Ballissimo bei den Sportfreunden
Vom 16.6. - 18.6. fand zum zweiten Male das Campo Ballissimo Fußballcamp statt. Das Campo wurde vom ehemaligen Club-Profi Hans-Jürgen Brunner konzipiert und vorbereitet und von Marco Schülein geleitet. Unterstützt wurde er dabei von den Sportfreunde-Trainern Andreas Birnbaum, Markus Simon, Joachim Müller, Nicole Härtfelder und Calvin Simon. Am Campo nahmen dieses Jahr 63 (!) Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren teil, das waren fast 30 Kinder mehr als vergangenes Jahr.
Auch heuer wurde den Kindern wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm angeboten. Viele unterschiedliche Übungs- und Spielformen bereiteten den Spielern großen Spaß. Neben den fußballtypischen Dingen (Dribbeln, Passen, Schießen, Spielen) wurde auch viel Wert auf Bewegung, Beweglichkeit, Koordination und kognitive Fähigkeiten gelegt. Der Wettkampfgedanke kam aber nicht zu kurz, so wurden in den unterschiedlichen Altersklassen Elfmeter- und Dribbelkönige gekürt, sowie der Spieler mit dem härtesten Schuss ermittelt. Außerdem spielten die Spieler eine Mini-EM und maßen sich dabei im fairen, sportlichen Wettstreit.
Die heißen Temperaturen – Donnerstag und Freitag knapp 30 Grad, am Samstagnachmittag sogar 34 Grad – verlangten von den Teilnehmern alles ab. Ausreichend Getränke und Vitamine durch Obst, das wiederum von unserem Sponsor REWE van Bürck gestiftet wurde sowie die ein oder andere Dusche durch den unermüdlichen Platzwart Uwe Schröder sorgten für Stärkung und Abkühlung.
Das Fußballcamp wurde am Samstagnachmittag mit einem Familienfest beschlossen. Dabei durften sich die Eltern mit ihren Kindern bei verschiedenen Übungen in großer Hitze sportlich messen. Höhepunkte waren dann die Abschlussspiele der verschiedenen Gruppen gegen ihre Eltern.
Nach den Abschlußspielen wurden dann die Teilnehmer verabschiedet und nahmen neben sicherlich tollen Erinnerungen auch einen kleinen Pokal mit nach Hause. Sonderpreise gab es für den besten Spieler des Campos Leo Gottwald (TuS Feuchtwangen), Adam Hlawacka (Sportfreunde Dinkelsbühl) erhielt die Tapferkeitsmedaille und Paul Kober (Sportfreunde Dinkelsbühl) wurde ebenfalls mit einer Medaille als immer freundlicher und lächelnder Gute-Laune-Spieler ausgezeichnet.
Die beiden einzigen Mädchen – Emma und Antonia Röger (vom FC Horgau aus der Nähe von Augsburg) – erhielten als „Teamplayer“ einen großen Pokal. Sie zeichneten sich durch Fairness, große Hilfsbereitschaft und kameradschaftliches Verhalten aus.
Zum guten Gelingen der Veranstaltung trugen unter anderem auch Jugendleiter Rainer Früh und Evi Holzmann, sowie viele Eltern der Sportfreunde-Spieler als fleißige Helfer bei, die für die Verpflegung der Spieler und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten, sowie Sebastian Früh, der als DJ die Veranstaltung musikalisch umrahmte und die Soundanlage, die uns von HIGHLIGHT Dinkelsbühl kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, zuverlässig bediente.
Ein großes Dankeschön geht auch an Herta Lindörfer, die die Kinder am Samstag bekochte sowie an alle Sponsoren:
-
Rommelsbacher Elektro Hausgeräte GmbH
-
Scherzer Gemüse GmbH
-
Jürgen Friedrich von der Allfinanz Deutsche Vermögensberatung
-
AOK Mittelfranken
-
REWE von Bürck
-
Bernds Backhaus
Hier geht's zur Bildergalerie
Joachim Müller, 21.6.2022
Samstag, 04. Juni 22, 11:00 Uhr, D-Jug.: Sportfreunde - JFG Altmühtal II 3 : 5
Donnerstag, 02. Juni 22, 17:45 Uhr, D-Jug.: Sportfreunde - SG Wilburgstetten 5 : 5
Dienstag, 31. Mai 22, 17:30 Uhr, E-Jug.: Sportfreunde II - TuS Feuchtwangen II 4:16
Sonntag, 29. Mai 22, 10:30 Uhr, B-Jug.: Sportfreunde - SG Lehrberg 1 : 5
Samstag, 28. Mai 22, 16:00 Uhr, AK-1: TSV Dürrwangen - Sportfreunde II 1 : 2
Im letzten Saisonspiel gab die Bezirksligareserve nochmal alles und gewann am Ende verdient beim TSV Dürrwangen. Die Führung für die Gäste erzielte Nils Reifenberger. Die Heimelf konnte zwar durch einen Elfmeter ausgleichen, doch Luca Lotter traf zum Endstand von 1: 2 für die Sportfreunde.
Samstag, 28. Mai 22, 14:30 Uhr, A-Jug.: SG Weiltingen - Sportfreunde 0 : 0
Samstag, 28. Mai 22, 11:00 Uhr, E2-Jug.: Sportfreunde II - SG Wind II 3 : 6
Samstag, 28. Mai 22, 10:30 Uhr, D-Jug.: JFG Sulzachtal - Sportfreunde 1 : 5
Freitag, 27. Mai 22, 19:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - TV Weiltingen II 0 : 2
Freitag, 27. Mai 22, 18:00 Uhr, C-Jug.: SG Sportfreunde - TSC Neuendettelsau 0 : 5
Freitag, 27. Mai 22, 17:00 Uhr, E-Jug.: SG Wind - Sportfreunde 6 : 10
Sonntag, 22. Mai 22, 15:00 Uhr, AK-1: SportfreundeII - SG Wilburgst./Mönchsr. 3 : 3
mit dem 3:3 Unentschieden holte man sich den letzten benötigten Punkt um den Klassenerhalt zu sichern.
Den frühen Rückstand der Gäste drehte die Bohnet-Elf in einer starken 1. Hälfte in eine 3:1-Führung durch Luca Lotter, Nico Engelhard per Elfmeter und Mario Bohnet. Kurz zu Beginn der 2. Hälfte geriet man durch eine Gelb-Rote-Karte in Unterzahl. Zwar kamen die Gäste durch 2 Treffer noch zum Ausgleich, doch man erkämpfte sich verdient das 3:3.
Sonntag, 22. Mai 22, 13:00 Uhr, BK-1: SV Großohrenbronn II - Sportfreunde III 6 : 7
Mit dem torreichsten Spiel in dieser Saison gewann die Burkhardt-Elf verdient mit 6:7, obwohl man zeitweise sogar schon 1:4 in Rückstand lag. Die Tore für die Freunde in Großohrenbronn erzielten Steffen Immerzeder, Markus Walther, Davis Müller, Peter Eisermann, Martin Proske, Kaan Bahar und wiederum Steffen Immerzeder.
Sonntag, 22. Mai 22, 10:30 Uhr, E-Jug.: Sportfreunde - SG Wilb./Mönchsroth 9 : 3
Samstag, 21. Mai 22, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FC Dombühl 2 : 1
Im letzten Spiel der Saison 2021/22 gelang abschließend ein weiterer Sieg und am Ende der Saison belegt man einen hervorragenden 7. Platz.
Johannes Bauer brachte die Heimefl in Führung. Mike Wächter schafte in Unterzahl, da die Gäste verletzungsbedingt nur noch 10 spielten, der Ausgleich per schönen Freistoss. Tim Mülelr ließ jedoch nochmals die zahlreichen Heimfans jubeln als er ebenfalls per Freistoss unhaltbar traf.
Vor dem Spiel wurde Mario Bartels von Verein und Mannschaft verabschiedet, da er nach 5 Jahren an der Seitenlinie bei den Freunden nun als Trainer eine Pause einlegen will.
Neben zahlreichen Geschenken und vielen Dankesworten erhielt auch seine Frau Christine Blumensträuße vom Verein und Mannschaft überreicht. In seinem letzten Spiel als Trainer wechselte er sich auch nochmals kurz vor Schluß selbst ein um mit seinen "Jungs" das letzte Spiel auf dem Feld zu geniesen.
Samstag, 21. Mai 22, 13:00 Uhr, C-Jug.: SG Schnelldorf - SG Sportfreunde 0 : 1
Samstag, 21. Mai 22, 12:00 Uhr, A-Jug.: Sportfreunde - SG Leutershausen 4 : 0
Freitag, 20. Mai 22, 17:30 Uhr, E-Jug.: SG Arberg II - Sportfreunde II 6 : 2
Mittwoch, 18. Mai 22, 19:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Ehingen II 2 : 3
Die Heimelf ging durch einen Treffer von Stefan Kronenwetter in Führung. Dann erzielte der Gast jedoch bis zur Halbzeit 3 Treffer und ging mit 1:3 in die Halbzeitpause. Kurz vor Ende konnte Tobias Wittmann zwar noch auf 2:3 verkürzen, doch für mehr reichte es nicht mehr.
Mittwoch, 18. Mai 22, 17:30 Uhr, D-Jug.: SG Burgoberbach - Sportfreunde 1 : 7
Sonntag, 15. Mai 22, 15:00 Uhr, BZL: ESV Ansbach-Eyb - Sportfreunde 0 : 1
Im letzten Auswärtsspiel der Saison 2021/2022 gewannen die Freunde durch den Treffer von Bugra Basli per Kopf mit 1:0 und sicherten sich dadurch auf jeden Fall einen einstelligen Tabellenplatz.
Aktuell ist es der 8. Platz, mit einem Sieg im letzten Heimspiel gegen den Dombühl am kommenden Samstag um 16:00 Uhr, kann es sogar der 7. oder auch der 6. Platz noch werden.
Sonntag, 15. Mai 22, 13:00 Uhr, AK-1: SG Langfurth/Dürr. - Sportfreunde II 5 : 4
Sonntag, 15. Mai 22, 13:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SC Aufkirchen III 3 : 1
Sonntag, 15. Mai 22, 10:30 Uhr, B-Jug.: Sportfreunde - SG Schnelldorf 0 : 2
Samstag, 14. Mai 2022: Mitgliederversammlung vor dem Sportheim
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zog 1. Vorsitzender Helmut Müller ein positives Fazit des zurückliegenden Vereinsjahres. Trotz Pandemie gelang es, einige bewährts gesellige Veranstaltungen durchzuführen. Im sportlichen Bereich lobte er vor allem die herausragende Rückrunde der 1. Mannschaft in der Bezirksliga, die vergangenen Samstag mit einem Heimsieg gegen die SG Herrieden eingetütet wurde. Bei der 2. Mannschaft wurden die Erwartungen nicht erfüllt. In der kommenden Saison wird das Team unter dem Namen U23 auflaufen. Die 3. Mannschaft hatte nach einer Siegesserie in der Vorrunde einen Durchhänger, hat sich aber wieder gefangen.
Kassier Klaus Heberlein gab seinen letzten Bericht ab, da er nach 24 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausscheidet. 1. Vorsitzender Helmut Müller lobte in seiner Laudatio das herausragende Können und die Fachkompetenz Heberleins, der die Sportfreunde durch alle Zeiten finanziell sicher lotste. Als Abschiedsgeschenk erhielt "Hebbe" zwei Gutscheine und einen Pokal. Der 2. Vorsitzende Andreas Kustelega überreichte seiner Frau Carmen einen Blumenstrauß.
Den Bericht der Kassenprüfung gab Franz Moser ab und bescheinigte Klaus Heberlein wie immer eine einwandfreie Kassenführung. Die bisherige Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Die rein sportlichen Bilanzen der 1. und 2. Mannschaft präsentierte Heinz Kober in seinem Bericht. Für die 3. Mannschaft berichtete Marco Burkhardt.
Jugendleiter Rainer Früh gab einen Überblick im Juniorenbereich. Er hob dabei hervor, dass man mit Ausnahme der U15 alle Mannschaften eigenständig stellen kann. Im Kleinfeldbereich sei ein enormer Zuwachs zu verzeichnen, freute sich Rainer Früh.
Als letzte Handlung in der heute abgelaufenen Amtsperiode nahm 1. Vorsitzender Helmut Müller Ehrungen vor.
Mehrere Spieler absolvierten für die Sportfreunde eine runde Anzahl an Spielen:
100 Spiele: Steffen Kißlinger, Arne Kochler, Stefan Kronenwetter
200 Spiele: Jens Hähnlein
300 Spiele: Matthias Arold, Patrick Müller
600 Spiele: Stephan Friedrich
Für ihre langjährige Mitgliedschaft erhalten folgende Mitglieder Urkunden und eine Vereinsnadel:
25jährige Mitgliedschaft und Vereinsehrennadel in Silber:
Mario Consentino, Peter Egelhof, Jürgen Ebenhöh, Philipp Deeg, Tobias Feck-Melzer, Mathias Friedrich,
Roland Lechler, Bernd Mühlmarkl, Waldemar Rjabov,
40jährige Mitgliedschaft und Vereinsehrennadel in Gold:
Klaus Barnitzke, Stephan Friedrich
Rolf Schmidt wurde aufgrund 50jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei den Wahlen zur Verstandschaft wurden die bisherigen Mitglieder Helmut Müller als 1. Vorsitzender, Andreas Kustelega als 2. Vorsitzender und Jugendleiter Rainer Früh einstimmig
wiedergewählt. Zum neuen Vereinskassier wählte die Versammlung Klaus Trumpp bei einer Enthaltung.
Für den Vereinsausschuss standen sechs Kandidaten zur Wahl. Dieser setzt sich in den kommenden drei Jahren aus Heidi Huhn (neu), Magnus Müller (neu), Philipp Müller, Thomas Reifenberger und Markus
Simon zusammen.
Als Wahlausschuss fungierten Joachim Müller, Heinz Kober und Günter Herkert.
Samstag, 07. Mai 2022, 15:30 Uhr, BZL: Sportfreunde SG Herrieden 3:1
Den Führungstreffer der Gäste in der 1. Minute durch Tom Plohmer egalisierte Pascal Haltmayer in der 24. Minute durch einen sehenswerten Kopfballtreffer. Den vielumjubelten Führungstreffer erzielte Johannes Bauer in der 71. Minute. In der Nachspielzeit machte USA-Rückkehrer Nils Reifenberger nach herrlicher Vorarbeit von Tim Müller den Deckel drauf!
Mit diesem Heimsieg sichern sich die Sportfreunde den Klassenerhalt, weil am Sonntag der STV Deutenbach beim FV Dittenheim verlor. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, das Trainer- und Betreuerteam sowie unseren Physios Andy und Gispel für eine famose Rückrunde. Alle haben mit unglaublichem Einsatz allen Widrigkeiten getrotzt und gezeigt, was mit einem Sportfreunde-Herz und einer ausgeprägten WIR-Mentalität möglich ist. Ein herzliches Dankeschön an unsere tollen Fans und Zuschauer, die auch die weitesten Fahrten nicht gescheut haben, um unsere Mannschaften zu unterstützen!
Samstag, 07. Mai 22, 14:30 Uhr, E-Jug.: Sportfreunde - SG Mosbach
Samstag, 07. Mai 22, 10:00 Uhr, F2-Jug.: SG Schalkhausen II - Sportfreunde II
Samstag, 07. Mai 22, 14:30 Uhr, E-Jug.: Sportfreunde - SG Mosbach
Samstag, 07. Mai 22, ab 09:00 Uhr: 2. Präsenztag "Schulung Kindertrainer" vom BFV bei den Freunden.
Freitag, 06. Mai 22, 19:00 Uhr, AK-1: SC Aufkirchen II - Sportfreunde II 2 : 2
Mit einem fulminaten Schlussspurt der Freunde sicherte man sich am Ende noch einen Punkt im Duell der Bezirksligareserven. Die Gäste verschossen in der 1. Halbzeit einen Elfmeter, dann ging die Heimelf sogar mit 2:0 in Führung ehe Kropp und Blümlhuber dann doch noch in der Nachspielzeit ausgleichen konnten.
Freitag, 06. Mai 22, 18:30 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Wilb./Mönchsroth II 2 : 2
Omar Mado brachte die Heimelf in Führung. Die Gäste konnten jedoch in der 2. Halbzeit ausgleichen, ehe Serhan Ibarm-Bassia die Heimelf erneut in Führung brachte, kurz vor Schluss dann der Ausgleich der Gäste.
Freitag, 06. Mai 22, 18:00 Uhr, C-Jug.: ESV Ansbach-Eyb - SG Sportfreunde
Freitag, 06. Mai 22, 17:30 Uhr, E2-Jug.: SG TSV/Segringen III - Sportfreunde II 1 : 2
Freitag, 06. Mai 22, 15:00 Uhr, Schnuppertraining auf dem Kunstrasenplatz für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 05. Mai 22, 17:00 Uhr, F-Jug.: Fort. Neuses - Sportfreunde III 2 : 10
Mittwoch, 04. Mai 22, 18:30 Uhr, BZL: SV Unterreichenbach - Sportfreunde 4 : 0
Gegen den vorzeitigen Bezirksligameister und Aufstieger in die Landesliga startete die Mutschachtruppe gut in die Partie. Die erste Chance hatte man durch Matthias Arold, die jedoch ungenutzt blieb. Der Gastgeber kam mit der Dauer der Partie besser ins Spiel und erzielte kurz vor der Halbzeit die 1:0-Führung. In der 2. Hälfte erhöhte Unterreichenbach bis auf 4:0. Einzig Philipp Müller setzte nochmal ein Ausrufezeichen, doch sein Freistossknaller landete nur am Querbalken. Am Ende gab es beim Meister nichts zu holen.
Mittwoch, 04. Mai 22, 17:15 Uhr, F-Jug.: Sportfreunde III - SG TSV/Segringen III 1:4
Dienstag, 03. Mai 22, 18:30 Uhr, B-Jug.: SG Neuendettelsau - Sportfreunde n. An.
Dienstag, 03. Mai 22, 18:30 Uhr, B-Jug.: SG Neuendettelsau - Sportfreunde n. An.
Sonntag, 01. Mai 22, 10:30 Uhr, B-Jug.: Sportfreunde - SG Dombühl 8:1
Sonntag, 01. Mai 2022: Maiwanderung durch den Mutschachwald
Bei der diesjährigen Maiwanderung trafen sich Jung und Alt, um durch den Mutschachwald zu wandern. Anschließend versammelte sich die Sportfreunde-Familie am Sportheim zu einem gemütlichen Beisammensein.
Hier geht es zur Bildergalerie
Samstag, 30. April 22, 16:00 Uhr, BK-1: Dürrwangen II - Sportfreunde III 0 : 5
Samstag, 30. April 22, 14:00 Uhr, A-Jug.: JFG Altmühltal - Sportfreunde 1 : 0
Samstag, 30. April 22, 11:00 Uhr, C-Jug.: SG Sportfreunde - SG Wernsbach 1 : 3
Samstag, 30. April 22, 10:00 Uhr, G-Jug.: G-Jugendturnier bei den Freunden auf dem Kunstrasenspielfeld, bis ca. 13:00 Uhr
Freitag, 29. April 22, 18:30 Uhr, AK-1: SG Burk/Beyerberg - Sportfreunde II 2 : 2
Freitag, 29. April 22, 17:30 Uhr, D-Jug.: SG Wiedersbach - Sportfreunde 2 : 4
Freitag, 29. April 22, 17:00 Uhr, E-Jug.: SG Wieseth - Sportfreunde 9 : 5
Freitag, 29. April 22, 17:00 Uhr, F-Jug.: Sportfreunde - SG Arberg 9 : 1
Donnerstag, 28. April 22, 17:30 Uhr, E-Jugend: Sportfreunde - SG Dentlein 4 : 5
Mittwoch, 27. April 22, 18:15 Uhr, BZL: Spfr. Dinkelsbühl - SC Aufkirchen 2:2
Vor dem Spiel würdigte die Mannschaft den verstorbenen Karl Baumgärtner mit einem Banner und während des Spiels mit einer tollen Mannschaftsleistung.
Die Gäste gingen mit 2:0 in Führung. Matthias Arold erzielte kurz vor der Halbzeit nach einem Eckball von Philipp Müller mit einem fulminanten Kopfball den Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit begeisterte die Mutschachtruppe mit enormen Kampfgeist und enormen Willen. Verdienter Lohn war der Ausgleich durch Tim Müller, der sich in der 65. Minute nach einem langen Ball gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und eiskalt einnetzte.
Ein tolles Spiel der Sportfreunde-Mannschaft!
Dienstag, 26. April 22, 18:30 Uhr, B-Jug.: Sportfreunde - ESV Ansbach-Eyb 4 : 2
Die Sportfreunde Dinkelsbühl trauern um
Karl Baumgärtner
der in der Nacht zum Sonntag, den 24. April 2022 völlig unerwartet im Alter von 62 Jahren verstarb.
Wir sind zutiefst erschüttert und fassungslos.
†
"Baumi" war seit 1. Oktober 1975 Mitglied in unserem Verein. Bis heute ist er Rekordspieler. Seine 872 Spiele im
Herrenbereich sind noch immer von keinem anderen Spieler erreicht worden. Zusammen mit Thomas Reifenberger übernahm er vor zehn Jahren das Training bei den E-Junioren und führte den Jahrgang an den
Herrenbereich heran. Immer wenn es im Verein Arbeitseinsätze gab, war Karl mit Rat und Tat zur Stelle. Wir verlieren einen waschechten Sportfreund, einen bescheidenen und ehrlichen Menschen. Karl
hinterlässt eine große Lücke in unserem Verein.
Wir werden Karl immer in bester Erinnerung behalten und die alten Zeiten in seinem Sinne aufleben lassen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Monika und seinen Kinder Christian und Katharina, sowie seinen Angehörigen.
Sonntag, 24. April 22, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde II - SG Dorfk./Sinbronn 2:4
Samstag, 23. April 22, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - TSG Roth 1:0
Ein hart erkämpfter Dreier gegen den Tabellenletzten. Schütze des Goldenen Tores war Sebastian Kappler, der einen von der Latte zurückspringenden Ball über die Linie beförderte.
Samstag, 23. April 22, 11:00 Uhr, C-Jug.: SG Rothenburg - SG Sportfreunde 0:3
Donnerstag, 21. April 22, 18:15 Uhr, BZL: Spfr. Dinkelsbühl - ASV Zirndorf 2 : 1
Was für ein Spiel am Donnerstag Abend in der Mutschach. Nichts für schwache Nerven. Die Gäste mit dem besseren Start, doch nach 5 Minuten konnten die Heimfans das erste mal Jubeln. Nach einer schönen Kombination zwischen TIm Müller und Sebastian Kappler, landete der Ball bei Bugra Basli der aus Drehung abzog und ins lange Eck zur 1:0-Führung vollendete. Die Gäste waren nach ihren guten Ecken und Freistossflanke sehr gefährlich, kurz vor der Pause rettete hier unser Keeper Magnus Müller zweimal hervorragend gegen den drohenden Ausgleich. In der zweiten Hälfte drängten die Gäste mehr aufs heimische Tor, doch die Standards waren nicht mehr so gefährlich wie in der 1. Hälfte. Als in der 62. Minute der Gästespieler Lange wegen Nachschlagens mit direkt Rot vom Feld verwiesen wurde, wähnte man sich im Freundelager schon auf der Siegesstrasse. Als dann auch noch Goalgetter Tim Müller zweimal völlig frei auf das Gästetor zulief, jedoch ungewohnt den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbrachte, kam es wie es dann oft kommt, dass die Gäste durch ihren Goalgetter Vornehm doch noch zum Ausgleich in der 88. Minute kamen. Jedoch hatte die Heimelf etwas dagegen sich nur mit einem Punkt zufrieden zu geben und so erzielte Jan Hähnlein, der Aufgrund des angeschlagenen Arold in der Sturmspitze heute aktiv war, den viel umjubelten Siegtreffer in der 92. Minute.
Montag, 18. April 22, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - SV Lauterhofen 1 : 2
Nach zuletzt 7 Spielen ohne Niederlage setzte es am Ostermontag die zweite Niederlage in Folge. Nachdem bereits am Samstag die Auswärtspartie in Raitersaich mit 2:1 verlorgen ging, stand auch dieses Ergebnis nach Ende des Spiels auf der Anzeigentafel. Durch 2 Treffer nach Standardsituationen gelang der Heimelf nur noch der Anschlusstreffer durch Tim Müller. Neben der Niederlage ist noch bitterer dass mit Dominik Riedel ein weiterer Spiel wohl für den Rest der Saison ausfallen wird und mit Arold wohl noch ein Spieler verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen wird. Wir wünschen beiden Jungs gute und schnelle Genesung, ebenso allen anderen angeschlagenen Spielern.
Montag, 18. April 22, 13:30 Uhr, A-Klasse1: Sportfreunde II - TSV SchopflochII 1 : 1
Ohne ihren Toptorjäger, Kevin Müller, fällt es der Bezirksligareserve aktuell schwer ihre Chancen in Tore umzumünzen. Zwar gelang noch durch Nico Engelhard per Foulelfmeter der verdiente Ausgleich, hätte man jedoch bei besserer Chancenverwertung einen Big Point landen können, am Schluss muss man jedoch mit dem Unentschieden zu Frieden sein, da auch der Gast aus Schopfloch seine Möglichkeiten zum Sieg hatte.
Montag, 18. April 22, 13:00 Uhr, B-Klasse1: SG Burk II - Sportfreunde III 4 : 1
Mit einer schlechten Leistung war beim Gastgeber Burk/Beyerberg nichts zu holen. Tim Eisermann konnte zwar zwischenzeitlich zum 1:1 ausgleichen doch am Ende machte es die Heimmannschaft mit 4:1 deutlich.
Samstag, 16. April 22, 16:00 Uhr, BZL: SV Raitersaich - Sportfreunde 2:1 (0:0)
Die Sportfreunde kassieren beim bisherigen Tabellenletzten eine verdiente Niederlage.
In der Anfangsphase versiebten die Gastgeber klarste Möglichkeiten. Jonas Launer produzierte einen Foulelfelmeter, den Torhüter Magnus Müller glänzend parierte. Auch dies war kein Wecksignal für die träge Dinkelsbühler Mannschaft.
In der 2. Halbzeit donnerte Johannes Bauer den Ball freistehend vor dem Tor an den Querbalken, ehe er kurz danach nach einer Rudelbildung mit Rot vom Platz geschickt wurde. Raitersaich erhöhte den Druck und kam folgerichtig zum Führungstreffer. Als die Freunde alles nach vorne warfen, kassierte die Bartels-Truppe nach einem Konter der Heimelf das 2:0. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch einen Freistoß von Philipp Müller kam zu spät. Insgesamt war an diesem Tag das Engagement der Sportfreunde zu wenig, um im Abstiegskampf bestehen zu können.
Samstag, 16. April 22, 15:30 Uhr, A-Jugend: TSV Wassertrüdingen - Sportfreunde 2:2
Dienstag, 12. April 22, 18:00 Uhr, BZL: TuS Feuchtwangen - Sportfreunde 0 : 0
Die zahlreichen Zuschauer, vor allem von Dinkelsbühler Seite, bekamen nur Magerkost zu sehen. Beide Mannschaften argierten sehr zehrfahren ein Spielfluss kam über die kompletten 90 Minuten nicht auf, da auch der Schiedsrichter durch seine manchmal sehr zweifelhaften Entscheidungen, dazu bei trug.
Am Ende ein gerechtes 0 : 0 da keine der beiden Mannschaften wirklich gute Möglichkeiten hatte.
Dienstag, 12. April 22, ab 09:00 Uhr: Deutsch-Französisches Freundschaftsturnier bei den Sportfreunden auf dem Kunstrasenplatz
Anläßlich des Besuchs der Gäste aus Guerande/Frankreich veranstaltet der Freundeskreis Dinkelsbühl/Guerande ein kleines Turnier mit Mannschaften aus Frankreich und unseren Stadtvereinen, auf unserem neuen Kunstrasenplatz in der Mutschach.
Sonntag, 10. April 22, 13:00 Uhr, B-Klasse1: SportfreundeIII - Spfr.Ammelbruch 0: 0
Samstag, 09. April 22, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FV Dittenheim 3 : 0
In einem von Beginn an intensiv geführten Spiel konnten die Freunde sich am Ende über einen verdienten Sieg freuen. Die Führung für die Heimelf erzielte Goalgetter Tim Müller. Johannes Bauer konnte noch vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhen. in der zweiten Hälfte drängten dann die Gäste die Heimelf vorübergehend an den eigenen 16ner, doch außer ein paar Schussversuchen, die meistens geblockt wurden oder deutlich ihr Ziel verfehlten. Die Heimelf hatte jedoch immer wieder gute Kontermöglichkeiten, eine davon nutzte dann erneut Tim Müller zum vorentscheidenden 3:0. Die Gäste gaben zwar nie auf, doch ein Torerfolg konnten sie nicht erreichen. Am Ende ein verdienter Sieg für die Heimelf und weitere 3 Punkte für den Klassenerhalt.
Samstag, 09. April 22, 13:00 Uhr, A-Jugend: Sportfreunde - SG Petersaurach 4 : 1
Mittwoch, 06. April 22, 19:00 Uhr, BZL: FC Dombühl - Sportfreunde 1 : 1 (0:0)
Im Nachholspiel des 15. Spieltages trennen sich die Sportfreunde und Dombühl am Ende gerecht mit 1:1.
Matthias Arold brachte die Gäste kurz nach der Halbzeit in Führung. Die Heimelf glich jedoch nur kurze Zeit später zum 1:1 durch Timo Beck aus.
Samstag, 2. April 2022: BFV-Kindertrainerschulung bei den Sportfreunden
Heute fand der erste Praxistag der BFV-Kindertrainerschulung statt, die von Stefan Wörrlein geleitet wurde. Am Anfang fand der theoretische Teil fand Sportheim statt. Aufgrund des Wintereinbruchs (auf dem Platz lagen ca. 20 cm Schnee) wurde der Praxisteil kurzerhand in die Dreifachturnhalle am Ulmer Weg verlegt. Von insgesamt 25 Teilnehmer aus der näheren Umgebung Dinkelsbühl nahmen 19 Lernwillige von den Sportfreunden teil. Darunter befanden sich zahlreiche Väter und Mütter unserer G- und F-Junioren, sowie Spieler aus der B- und A-Jugend. Auch erfahrene Trainer wie z.B. Markus Simon ließen es sich nehmen, weiter dazuzulernen. Eine tolle Veranstaltung, die von unserem Juniorenleiter Rainer Früh initiiert und organisiert wurde, die für alle Teilnehmer ein Gewinn war. Ein zweiter Teil der Ausbildung folgt im Mai.
Dieser Lehrgang wird vom BFV (normalerweise 100,00 Euro Kursgebühr), kostenlos angeboten.
Dieser Kurs ist der Grundstein für alle künftigen Trainerlizenzen.
Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft, dass sich möglichst viele in die Jugendarbeit einbringen werden.
Sonntag, 27. März 22, 14:00 Uhr, B-Klasse1: Sportfreunde III - SG Sinbronn II 2 : 1
Mit einer überzeugenden Leistung ging auch das 2. Stadtteil-Derby an diesem Wochenende an die Mutschakickers.
Martin Proske brachte die Heimelf in der 1. Halbzeit in Führung ,ehe Nevzat Haid Mitte der 2. Hälfte auf 2:0 erhöhte. Den Gästen aus Dorfkemmathen/Sinbronn gelang nur noch der Anschlusstreffer in der 90. Minute duch Peter Killig.
Sonntag, 27. März 22, 11:30 Uhr, B-Jugend: Sportfreunde - JFG Sulzachtal 2 : 2
Sonntag, 27. März 22, 10:00 Uhr, E-Jugend: Sportfreunde - TuS Feuchtwangen, Kreispokalspiel 4 : 6
Samstag, 26. März 22, 18:00 Uhr, A-Klasse1: SV Segringen II - Sporfreunde II 0 : 4
Im Kellerduell bei der Kreisligareserve konnten die Freunde 3 wichitge Punkte mit einem klaren 4:0-Auswärtssieg feiern. Den ersten Treffer erzielte Steve Müller. Paul Tanko erzielte sehenswert mit dem 2:0 den Halbzeitstand. Goalgetter Kevin Müller gelang dann früh in der 2. Halbzeit die Vorentscheidung ehe Nico Engelhardt per Elfmeter den Endstand von 0:4 erzielte.
Ein wichtiger Dreier im Kampf um den Klassenerhalt in der A-Klasse1.
Samstag, 26. März 22, 16:00 Uhr, BZL: Spfr. Dinkelsbühl - ASV Zirndorf verlegt!
Das heutige Spiel gegen den ASV Zirndorf musste wegen mehrerer Corona-Fälle in unserer Mannschaft kurzfristig auf Donnerstag, den 21. April 2022 um 18.30 Uhr verlegt werden!
Vielen Dank an den ASV Zirndorf für das Entgegenkommen!
Neues Trikot für die 2. Mannschaft: Gespendet von Manuel Nachtrab
Unsere 2. Mannschaft freut sich über ein neues Trikot, das die R+V-Generalagentur Manuel Nachtrab gespendet hat.
Die Sportfreunde Dinkelsbühl bedanken sich bei Manuel Nachtrab für die großartige Spende!
26.03.2022: Ralf Meier kehrt in die Mutschach zurück
Der neue Trainer in der kommenden Saison beim Bezirksligisten SV Sportfreunde Dinkelsbühl heißt Ralf Meier. Der 45jährige, wohnhaft in Dinkelsbühl und Inhaber der DFB-Elite-Jugendlizenz, folgt auf Mario Bartels, der sein fünfjähriges Engagement bei den Sportfreunde nach der Saison beendet. Meier war aktiver Spieler beim TV Bopfingen, dem TSV Nördlingen und den Sportfreunden Dorfmerkingen. Seine Trainerstationen, bei denen er teilweise als Spielertrainer fungierte, führten ihn zum TSV Mönchsroth, den TV Weiltingen, den SC Aufkirchen, den TuS Feuchtwangen und den SV Wört. 2015 trat er bei den Sportfreunden die Nachfolge von Interimstrainer Jürgen Beck, der auf den zurückgetretenen Norbert Brand folgte, an und schaffte mit der Mutschachtruppe den Klassenerhalt in der Landesliga.
Nun soll Meier das Potential des Bezirksligisten nutzen und versuchen, die Mannschaft in der Bezirksliga zu etablieren. "Ralf Meier passt gut zu unserem Verein und trägt die Sportfreunde-Philosophie mit, die Mannschaft mit talentierten und hungrigen jungen Spieler weiter zu entwickeln.", freut sich Spfr-Vorsitzender Helmut Müller auf die Zusammenarbeit. "Zudem kennt er noch einige Spieler aus dem ehemaligen Landesligakader, auf deren Erfahrung er im Gesamtprozess mit allen willigen Spielern setzen will."
Sonntag, 20. März 22, 15:00 Uhr, A-Klasse1:
Spfr. Dinkelsbühl II - SV Großohrenbronn 2 : 1
Mit einer über 90 Minuten starken kämpferischen und läuferischen Leistung gewannen die Mannen von Mario Bohnet und Patrick Müller mit 2:1 gegen den Gast aus Großohrenbronn. Die Führung erzielten jedoch die Gäste mit einem satten Schuß ins rechte untere Eck, bei dem Jens Hähnlein im Tor keine Abwehrchance hatte. Youngster Luca Lotter, der nach gutem Einsatz von Paul Tanko, der nachsetzte, erzielte den verdienten Ausgleich, da zuvor schon gute Möglichkeiten vergeben wurden.. Angetrieben vom starken Youngster Simon Proff, der vorne viel rackerte und auch einige gute Chancen hatte, erzielte dann der kurz zuvor eingewechselte Routinier Kevin Müller den vielumjubelten Siegtreffer. Die Mannschaften boten den rund 100 Zuschauern bis zum Ende einen guten A-Klasse-Fight.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 20. März 22, 13:00 Uhr B-Klasse1:
TSV Dinkelsbühl II - Spfr. Dinkelsbühl III 4 : 0
Beim kleinen Derby hatte unsere 3. Mannschaft, die bereits nach 1 Minute in Rückstand geriet, keine Chance und unterlag am Ende deutlich mit 4:0 beim TSV, die sich somit für die Hinrundenniederlage revanchieren konnten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 19. März 22, 16:00 Uhr, BZL: FC Wendelstein - Spfr. Dinkelsbühl 1 : 2
Mit einer kämpferisch starken Leistung und gutem Konterspiel konnten die Freunde beim Tabellenzweiten 3 Punkte entführen. Tim Müller erzielte das 0:1, ehe die Heimmannschaft nach einer zur kurz abgewehrten Ecke zum Ausgleich kam. Mit dem schönsten Spielzug des Tages, eingeleitet von einem tollen Pass von Simon Heberlein auf den gestarteten Tim Müller, vollendete Johannes Bauer den Querpass von Tim mühlelos gelang der 1:2 Siegtreffer.
Das Ergebnis Stand somit bereits zur Halbzeitpause fest, in den 2. 45 Minuten verteidigten die Freunde geschickt die Führung. Der Gastgeber hatte die Große Chance zum Ausgleich durch einen Handelfmeter, doch den schwach geschossenen Strafstoss hielt Freundetorhüer Magnus Müller souverän. Trotz einer Unterzahl kurz vor Schluss als Arold mit gelb-rot nach wiederholtem Foulspiel vom Platz musste, brachte die Mutschachtruppe das Ergebnis über die Zeit.
Am Ende ein verdienter Auswärtssieg.
19.03.2022: Weiterer Baufortschritt an der Verkaufshütte am Kunstrasenplatz!
19.03.2022 Am Samstag haben Franz Moser und Andreas Kustelega mit zeitweiser Unterstützung von Kai Trexler den Boden in der neuen Verkaufshütte verlegt und die Geräte aus der alten Hütte in die Neue geschafft.
Auch Max Krottenmüller half am Ende noch dazu.
05.02.2022: Karl ist heute einen beträchtlichlen Schritt weitergekommen und hat die Außenverkleidung angebracht! Somit ist ein weiterer Baufortschritt erreicht und die Hütte kann bald ihrer Bestimmung übergeben werden..
27.01.2022: Karl Baumgärtner errichtete mit seinen Mitarbeitern auf dem Gelände des Kunstrasenplatzes den Grundbau der neuen Verkaufshütte. Sie dient unseren Fans und Zuschauern bei allen Veranstaltungen als Anlaufpunkt für Getränke, Speisen und Snacks aller Art. Bei äußerst unangenhmen äußeren Bedingungen und kaltem Wetter lieferte unser Baumi erstklassige Arbeit ab. Heidi Huhn ließ es sich nicht nehmen, die fleißgen Arbeiter mit Heißgetränken zu versorgen.
Vielen Dank an Baumi und seine Mitstreiter, sowie an Heinz Kober und seine Helfer, die das Fundament betoniert haben!
†
Am 13. März 2022 verstarb im Alter von 73 Jahren.unser Miglied
Werner "Bupfel" Schenk
Werner war über 20 Jahre Mitglied im Verein und bei den meisten Heimspielen immer treuer Fan und Zuschauer. Auch bei Auswärtsfahrten mit dem Bus war er immer wieder ein gern gesehener Mitfahrer. Solange es seine Gesundheit zu ließ war Werner ein stetiger und ruhiger Zuschauer in der Mutschach und war auch bei der dritten Halbzeit ein gern gesehener Gesprächspartner, oft zusammen mit dem ebenfalls vor kurzem verstorbenen Beppi.
Bupfel wird uns fehlen! Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
Sonntag, 13. März 22, 15:00 Uhr: POKAL Spfr. Dinkelsbühl - FC Dombühl 0 : 5
Mit einer deutlichen Niederlage verabschieden sich die Freunde aus dem Pokal 2022. Dombühl nutzte seine Möglichkeiten eiskalt aus und führte bereits zur Halbzeit mit 0:3. Die Heimelf fand über die komplette Partie nicht ins Spiel.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 13. März 22, 13:00 Uhr: Sportfreunde II - ASV Breitenau 3 : 3
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 12. März 22, 15.30 Uhr: Sportfreunde III - SG Wieseth/Königshofen II 1:3
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
†
Der SV Sportfreunde Dinkelsbühl trauert um sein Ehrenmitglied
Heinz Bohl
Heinz verstarb am Sonntag, den 27. Februar 2022 im Alter von 78 Jahren.
Heinz war seit dem 1. März 1957, also fast 65 Jahre, Mitglied in unserem Verein. Er war mit Herzblut ein Sporttfreund. Nach seiner aktiven Zeit als Spieler nahm er dauerhaft am Vereinsgeschehen teil. Über viele Jahre hinweg engagierte er sich als Platzkassierer. Auch unterstützte er unser Hallenteam jahrelang beim Verkauf. Wann immer es ihm möglich war, verfolgte er die Spiele seiner Sportfreunde bei den Heim- und Auswärtsspielen.
Wir werden unseren Heinz immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
†
In der Nacht zum 22. Februar 2022 verstarb im Alter von 66 Jahren.unser Freund, Gönner und Edelfan
Josef "Beppi" Paznocht
Beppi verfolgte alle Spiele der Sportfreunde-Herrenmannschaften, wenn es ihm möglich war. Vor allem bei den Auswärtsspielen, zu denen wir mit dem Bus fuhren, war er ein exzellenter Botschafter der
Sportfreunde. Mit seinem Charme, seinem freundlichen und offenen Wesen, zog er seine Mitmenschen an. In geselliger Runde nach den Spielen war Beppi immer ein gern gesehener Gesprächspartner. Gestärkt
durch seinen Glauben, seinen besonderen Humor und seine bejahende Lebenseinstellung gewann er die Herzen vieler Menschen.
Beppi wird uns fehlen! Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05. Januar 2022: Trainer Mario Bartels verlässt die Sportfreunde zum Saisonende
Mario Bartels, Trainer der 1. Herrenmannschaft, wird seine Trainertätigkeit bei den Sportfreunden zum Saisonende beenden. Bartels kam 2017 vom damaligen Kreisliga-Konkurrenten FC Dombühl an die Mutschach und erreichte gleich in der ersten Saison die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach dem Abstieg 2019 gelang in der Corona-Saison 2019/2021 umgehend der Wiederaufstieg. Derzeit belegen die Sportfreunde in der Bezirksliga Süd mit 18 Punkten aus 17 Spielen Relegationsplatz 13. Der Rückstand auf den direkten Klassenerhalt beträgt drei Zähler, allerdings haben die Sportfreunde zwei Spiele weniger als die unmittelbare Konkurrenz absolviert. "Bis zum Saisonende will sich Mario Bartels mit ganzer Kraft dafür einsetzen, den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen", versichert 1. Vorsitzender Helmut Müller. Danach will Mario Bartels eine schöpferische Pause einlegen.
HM, 05.01.2022