Archiv des Jahres 2022 ab September
31. Dezember 2022 und 02. Januar 2023: Unsere Sportheimwirtinnen Evi und Heidi feiern runde Geburtstage
Am letzten Tag des Jahres feierte Sportheimwirtin Evi Holzmann ihren 70. Geburtstag. 1. Vorsitzender Helmut Müller, 2. Vorsitzender Andreas Kustelega und Heidi Huhn in ihrer Funktion als Ausschussmitglied besuchten Evi zu Hause, um die persönlichen Glückwünsche zu überbringen. Natürlich gratulierten die Gäste auch im Namen der gesamten Sportfreunde-Familie.
Am 2. Januar 2023 stand dann Evis Gegenbesuch bei ihrer Kollegin Heidi Huhn an, die an diesem Tag ihren 60. Geburtstag feierte. Auch Helmut und Kusti
waren natürlich anwesend und überbrachten Heidi die Glückwünsche der Sportfreunde-Familie. Außerdem erwiesen Lendy und Mandy sowie Joachim und Ramona Heidi die Ehre.
Bei den Geburtstagsfeiern ließ man die Vergangenheit wieder aufleben und gab die eine oder andere Anekdote zum Besten.
Die beiden Sportheimwirtinnen arbeiten seit 13 Jahren ununterbrochen im Sportheim und auf dem Sportgelände. Evi ist zudem noch für die Reinigung des Sportheims und der Umkleidekabinen verantwortlich.
Beide bringen sich bei allen Veranstaltungen ein und sind dabei meistens die Ersten, die anwesend sind und die Letzten, die das Sportheim verlassen. Wenn es wieder einmal besonders schön war,
fungieren die beiden auch noch als Taxifahrerinnen und bringen die Sportfreunde-Gäste nachts sicher nach Hause. Vorsitzender Müller hob bereits bei Evis Geburtstag lobend hervor, wie wichtig Evis und
Heidis Einsatz für die Sportfreunde ist. Die beiden sind aus dem Sportheim nicht mehr wegzudenken und tragen durch ihren Einsatz nicht nur zu einem großen Teil zu einer gesunden wirtschaftlichen
Lage, sondern sorgen vor allem für einen sehr hohen Wohlfühlfaktor im Sportheim.
Liebe Evi, liebe Heidi, die Sportfreunde wünschen euch alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Wir wünschen Euch, dass Ihr auch in Zukunft soviel Spaß und Freude haben werdet, um Eure Aufgabe zum Wohle der Sportfreunde-Familie zu verrichten.
Sonntag, 25. Dezember 2022, ab 10:00 Uhr tradtioneller Weihnachtsfrühschoppen im Sportheim
17. Dezember 2022: Wintergrillen am Sportheim
Bei der erstem Dezemberauflage des Wintergrillens fanden sich acht Sportfreunde am Hans-Holzmann-Gedächtnis-Grill am Sportheim ein. Bei eisigen Temperaturen im verschneiten Mutschachwald plauderten Helm, Sibylle, Kusti, Joachim, Ramona, Franz, Heidi und Monika über alte Zeiten und aktuelle Themen im Verein. Neben fester Nahrungsaufnahme genossen die Anwesenden Glühwein, Monikas Glüh-Gin, Bier und zwischendurch einen Fischer-Geist oder einen Ouzo. Wer beim Biertrinken nicht schnell genug war, sein Glaas zu leeren, konnte feststellen, dass sich der Gerstensaft bei extrermen zweistelligen Minusgraden vom flüssigen in den festen Aggregatszustand verwandeln kann.
Den inspirierenden Abschluss eines wiederum sehr gelungenen Abends in geselliger Runde bildete der gemeinsame Heimgang um Mitternacht über knirschenden Schnee. Eine Neuauflage bei passenden Bedingungen ist garantiert.
Samstag, 17. Dezember 2022, ab 10:00 Uhr, 1. Budenzauber in der F2- und G-Junioren, in der Dreifachturnhalle Dinkelsbühl, am Ulmer Weg
Samstag, 10. Dezember 2022, ab 12:00 Uhr Ausflug zum Ulmer Weihnachtsmarkt
Einen wunderschönen Tag verbrachten die gut 40 Mitreisenden in Ulm. Nach Ankunft in Ulm konnte sich jeder den Nachmittag frei gestalten und über den Weihnachtsmarkt vor dem Ulmer Münser flanieren oder sich in der Fußgängerzone in den zahlreichen Gesschäften umschauen, oder auch in einer netten Kneipe den Tag verbringen.
AB 20:00 Uhr traf man sich dann zum gemeinsamen Abendessen in dem Gasthof Drei Kannen und um ca. 22:00 Uhr trat man dan die Heimreise mit dem Bus wieder an, in der noch stimmungsvoll unter anderem auch das Sportfreundelied gesungen wurde.
Samstag, 03. Dezember 2022, ab 17:00 Uhr 1. Waldweihnacht am Sportheim in der Mutschach mit Auftritt der Bläserbuben der Knabenkapelle
Die Sportfreunde Dinkelsbühl laden Mitglieder, Freunde, Gönner und die Bevölkerung herzlich zur Waldweihnacht vor dem Sportheim ein.
Ab 18.00 Uhr spielen die Bläserbuben der Knabenkapelle weihnachtliche Weisen.
Dezente Beleuchtung und zahlreiche Kerzenlichter schaffen eine besondere Adventsstimmung im Mutschachwald .
Für das leibliche Wohl werden verschiedene Heiß- und Kaltgetränke sowie Gegrilltes und Gebackenes angeboten.
Vereinsmitglieder bieten verschiedene weihnachtliche Bastel- und Handarbeiten und selbstgemachte Gaumenfreuden zum Verkauf an.
Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Sportfreunde Dinkelsbühl zugute.
Nachfolgend ein paar Impressionen
Samstag, 26. November 2022, 19:00 Uhr Jahresabschlussfeier im Kleinen Schrannensaal
Bei Jahresschlussfeier erlebten die Anwesenden im voll besetzten Kleinen Schrannensaal eine rundum gelungene Veranstaltung. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Vorsitzenden Helmut Müller sendeten acht ausländische Spieler der U11 und U9 Weihnachtsgrüße in ihrer Muttersprache. Die U11 wurde für den Meistertitel in ihrer Gruppe geehrt. Dank und Anerkennung sprach der Vorsitzende den vielen Helfern, Trainern und Betreuern aus, ohne deren Engagement das Vereinsleben nicht funktionieren würde. Beeindruckend war die Vorführung "Das Wunder von der Mutschach" in Erinnerung an den verstorbenen Heinz Kober. Der Film entstand 2013, nachdem die Sportfreunde am 28. August 2013 in einem unvergessenen Pokalspiel den damaligen Drittligisten SSV Jahn Regensburg aus dem Wettbewerb kegelte. Heinz Kober passte das Geschehen vom "Wunder von Bern" an das Geschehen im Mutschachstadion an.
Sonntag, 20.11.22, 14:30 Uhr, AK-1: SG Wilburgstetten - Sportfreunde U23 2 : 1
Unsere U23 mußte erneut das Spielfeld ohne zählbares nach 90 Minuten verlassen. Die Junge Mannschaft von Mario und Thomas kämpfte zwar über die kompletten 90 Minuten aufopferungsvoll, doch dem frühen 2:0 Rückstand konnten sie nur noch auf 2:1 verkürzen, durch einen Elfmtetreffer von Mark Fleps. Am Ende reichte es nicht für mehr, da man aufgrund weiterhin vieler Ausfälle und wohl der einzige Verein im Kreis/Bezirk mit allen Herrenmannschaften an diesem Sonntag aktiv war. Auf die Leistung lässt sich allerdings aufbauen und man kann trotzdem mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen und dann im Neuen Jahr die nötigen Punkte holen.
Sonntag, 20.11.22, 14:00 Uhr, BZL: TV Hilpoltstein - Sportfreunde 2 : 0
Der TV Hilpoltstein entwickelt sich diese Saison zum Angstgegner für die Freunde. Auch im Rückspiel gelang dem Gast kein Treffer. Beide Spiele gingen an den TV Hilpoltstein. Beim 2:0 zeigte der Gastgeber wohl seine beste Saisonleistung und die Freunde konnten somit erneut keinen Treffer gegen den TV Hilpoltstein erzielen.
Nun geht es noch nächste Woche nach Aufkirchen zum Abschluss für das Jahr 2022. Bis dahin bleibt man vorerst Zweiter in der Tabelle, da viele Spiele ausgefallen sind.
Sonntag, 20.11.22, 12:30 Uhr, BK-1: SG Wilburgstetten II - Sportfreunde III 3 : 6
Als eines der wenigen Spiele im Kreis bestritt unsere 3. Mannschaft erfolgreich beim Nachbarn, der SG Wilburgstetten/Mönchsroth II, mit 6:3. Doppelte Dreifachtorschüten waren dabei Kevin Müller und Martin Proske.
Unsere 3. Mannschaft muss allerdings nochmals in die Verlängerung, da noch das Nachholspiel gegen die Königshofen/Wieseh II ansteht, dass nur allerdings erst am 04. Dezember statt findet, da die an diesem Wochenende ausgefallenen Spiele nächtes Wochenenede nachgeholt werden sollen.
November 2022, E1-Mannschaft wird "Meister" in ihrer Gruppe ! Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und ihre Betreuer
Sonntag, 13.11.22, 14:30 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23 - SG Großenried II 2 : 3
Die Heimelf kam überragend ins Spiel und kontrollierte ab der ersten Minute das Geschehen. Nach zwei Minuten kombinierten sich die Youngstars Bastian Brandner und Elias Zieher durch. Brandner legte den Ball von der rechten Seite zum mitgelaufenen Zieher und dieser schloss überlegt zum 1:0 ab.
Danach flachte das Spiel etwas ab und es waren auf beiden Seiten viele kleine Fouls. Einer dieser Freistöße verwertete Glas nach einer gut getretenen Flanke zum 1:1 per Kopf.
Nach der Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, indem die Gäste nach einem Gestöber im 16er durch Bergmüller 1:2 in Führung gingen. Dies schockte die junge „Freunde“ Elf nicht, denn nur ein paar Zeigerumdrehungen später war es Kevin Müller der nach einer unglücklichen Kopfballverlängerung des Verteidigers dies mustergültig zum 2:2 nutze. Darauf wurde das Spiel etwas hitziger und in der 80 Minute sah Gästekapitän Göttler äußerst fragwürdig nach einem Foul den roten Karton. Dadurch das die Heimelf diese Überzahl nicht gut genug ausspielte kamen die Gäste in der 86 Minute zum 2:3 durch Weinmann. Er verwertete einen Ball aus kurzer Distanz und lies Heimkeeper Jens Hähnlein dabei keine Chance.
Sonntag, 13.11.22, 12:30 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Lellenfeld III 4 : 4
Erneut ein torreiches Spiel lieferte unsere 3. Mannschaft im Spiel gegen die SG Lellenfeld II ab.
Am Ende steht ein 4:4 bei dem die Gäste schon mit 0:4 geführt hatten. Doch die Heimelf konnterte dies durch die Tore von 2x Martin Proske sowie Kevin Müller und Peter Eisermann in der Nachspielzeit. Damit konnt man sich zumindest zum Teil für die Hinrundenniederlage revanchieren.
Sonntag, 13.11.22, 10:30 Uhr, E1-Jug.: Sportfreunde - SG Wieseth 17 : 1
Samstag, 12.11.22, 14:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - SV Wettelsheim 3 : 2
Licht und Schatten bei letztem Heimsieg 2022
Die erste Viertelstunde war die Meier- Elf die tonangebende Mannschaft. Nach 15. Minuten war es Toptorjäger Tim Müller der nach einem Ball von Haltmayer knapp verzog. Nach einem eigenen Einwurf wurde die Heimmannschaft mustergültig ausgekontert und somit ging der SV nach 20 Minuten mit 1:0 durch Tim Ruppert in Führung. Gelegentliche Abschlüsse durch Heberlein und Müller wurde von Lehmeyer ausgekontert, der einen Abstauber zum 2:0 verwertete. Bis zur Halbzeit wurde lediglich ein Freistoß von Philipp Müller an die Latte gefährlich.
In Halbzeit zwei zeigten die Freunde ein anderes Gesicht und waren wesentlich offensiver. Dieser Drang wurde nicht einmal durch eine unnötige 10-minuten Zeitstrafe für Haltmayer ausgebremst. Nach einem unnötigen Schubser im 16er gegen Bauer verwandelte Philipp Müller den Elfmeter gewohnt souverän. In der Drangphase verzog Haltmayer aus aussichtsreicher Position mit seinem schwächeren linken Fuß knapp. Die Gäste hatten die gesamte Zweite Hälfte keinen nennenswerten Abschluss, da Sie durchgehend mit der Verteidigung beschäftigt waren. Das über die gesamte Spieldauer faire Spiel wurde zugehend hektischer, wovon Schiedsrichter Siry nicht immer schuldfrei zusprechen ist. Einen Abschluss von Heberlein nach einem Freistoß, den er knapp verzog, folgte der Ausgleich durch Arold. Dieser verwertete eine Einzelleistung von Haltmayer in Stürmer Manier per Hacke mit dem Rücken zum Tor. Dies gab der Heimelf nochmals Aufschwung. In der 88. Minute folgte dann ein glücklicher Elfmeterpfiff von Siry zu Gunsten des Tabellenzweiten. Dieses Geschenk verwandelte abermals Kapitän Philipp Müller unhaltbar im linken unteren Toreck zum vielumjubelten Siegtreffer. Damit wurde die angekreidete „Mini-Krise“ erfolgreich beendet.
Samstag, 12.11.22, 13:00 Uhr, E2-Jug.: Sportfreunde II - JFG Sulzachtal III 9 : 5
Samstag, 12.11.22, 11:00 Uhr, D-Jug.: TSV Fichte Ansbach - Sportfreunde 2 : 5
Freitag, 11.11.22, 18:00 Uhr, C-Jug.: SG Sportfreunde - SG Elpersdorf 2 : 0
Neues Angebot für Kinder von 2 bis 5 Jahren in Zusammenarbeit mit "fUTZIBALL" und "Inform Fitness"
Sonntag, 06.11.22, 14:30 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23 - SV Großohrenbronn 2 : 2
Trotz einer 2:0-Führung durch Fleps und Proff reichte es für unserer U23 nur zu einem 2:2 Unentschieden.
Sonntag 06.11.22, 12:30 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SV Großohrenbronn II 6 : 4
Beide Mannschaften agierten mit offenem Visier. Am Ende hatte jedoch unsere 3. Mannschaft das bessere Ende für sich. Kevin Müller und Serhan Ibram-Bassia glichen zweimal die Führung der Gäste aus, ehe Kaan Bahar erstmals die Rot-Weisen in Führung brachte. Den Ausgleich der Gäste konterte erneut Bahar mit der erneuten Führung und dem abermaligen Ausgleich der Gäste setzte Kevin Müller mit einem Doppelschlag zum 6:4 ein Ende.
Samstag 05.11.22, 14:00 Uhr, BZL: SV Lauterhofen - Sportfreunde 0 : 0
Verdiente Punkteteilung in Lauterhofen
Torlos trennten sich beide Mannschaften in einer umkämpften Bezirksligapartie.
In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften ab, wobei die Elf von Beck, der den verhinderten Meier ersetzte, etwas griffiger war. Die erste Chance hatte Kappler mit einem Fernschuss aus 25 Metern, der knapp am Gehäuse vorbei zischte. Toptorjäger Tim Müller testete aus der Distanz den sicher haltenden Gottschalk. Danach flachte das Spiel ab, wobei Torhüter Magnus Müller seine Farben zum Ende der Halbzeit mit zwei überragenden Paraden im Spiel hielt.
Zum Start der zweiten Halbzeit nutzte die Brunner- Elf einen Fehlpass von Philipp Müller in der Abwehr zu einer Konterchance, die letztendlich nicht konsequent genug zu Ende gespielt wurde und bereinigt wurde. Als Haltmayer nach seinem zweiten Foul eine 10- Minuten Strafe hinnehmen musste, wurden die Freunde tief in die eigene Hälfte gedrängt. Die daraus resultierenden Angriffe wurden abermals bravourös von Magnus Müller im Tor pariert oder vom besten Mann auf dem Jannik Grum gegen den umtriebigen Süß vorzeitig vereitelt. Nachdem Goalgetter Tim Müller das 3 mal Elfmeterreif im laufe des Spiels gefoult wurde, jedoch jedes mal der Pfiff des trotz alledem gut leitenden Jürschik ausblieb, wähnten sich die Sportfreunde im Nachteil. Kapitän Philipp Müller konnte den letzten Abschluss der Heimelf auf Höhe des 5 Meter Raums per Knie zur Ecke klären. Hier wäre der bärenstrake Rückhalt Magnus Müller ebenfalls zur Stelle gewesen.
Somit sicherten sich die Dinkelsbühler trotz all den Widrigkeiten dank einer kompakt, kämpferisch starken Leistung einen verdienten Punkt in Lauterhofen.
Samstag, 05.11.22, 14:00 Uhr, C-Jug.: SG Königshofen - SG Sportfreunde 0 : 1
Samstag, 05.11.22, 14:00 Uhr, E3-Jug.: Sportfreunde III - TSV Schopfloch II 2 : 3
Samstag, 05.11.22, 11:30 Uhr, E2-Jug.: SG Merkendorf II - Sportfreunde II 4 : 13
Samstag, 05.11.22, 10:00 Uhr, F1-Jug.: Tus Feuchtwangen - Sportfreunde 5 : 4
Donnerstag 03.11.22, 18:30 Uhr, A-Jug.: SG Schillingsfürst - Sportfreunde 5 : 1
Dienstag 01.11.22, 16:00 Uhr, BK-1: SG Mosbach/Breitenau - Sportfreunde III 3 : 5
Im Nachholspiel gelang unsere 3. Mannschaft ein Auswärtserfolg bei der SG Mosbach/Breitenau III. Das eigentlich am 21. September angesetzte Spiel wurde damals dankenswerter Weise vom Gastgeber mit verlegt.
Goalgetter Kevin Müller setzte bereits in der 3. Minute den Ball in die Maschen. In der 55. Minute legte er dann auch das 2:0 nach, ehe der Gastgeber nur 10 Minuten später ausglich. Doch erneut Müller stellte die Führung wieder her und Peter Eisermann stellte sogar auf 2:4 für die Freunde. Steffen Kisslinger gelang sogar noch das 2:5 ehe der Gastgeber den Endstand kurz vor Ende auf 3:5 stellte.
Dienstag 01.11.22, 14:30 Uhr, Pokal-1/4: SC Germ. Nürnberg - Sportfreunde 3 : 0
Trotz ansehnlicher Leistung verabschiedet sich die Meier- Elf aus dem Pokal
Die erste Halbzeit war geprägt von beiden Mannschaften, die viel Lust auf Fußball ausstrahlten. Jens Hähnlein vereitelte bravourös einen Abschluss aus zehn Metern vom aktiven Bölük. Einen Abschluss aus zwanzig Metern von Bauer, der knapp über das Tor zischte, läutete die stärkste Phase der „Freunde“ ein. Arold, der eine Halbfeldflanke von Trexler nur mit den Zehenspitzen erreichte, folgte wieder mals ein Abschluss von Bauer. Hier hatten die mitgereisten Sportfreunde Fans den Torschrei auf den Lippen. Spielverderber war der omnipresänte Niedermeier im Tor der Germanen. In dieser Drangphase rettete Jonas Launer in höchster Not für seine Farben und beendete damit eine Halbzeit auf hohem Niveau.
Mit einem Paukenschlag und dem daraus resultierenden 1:0 für die Nürnberger startete die zweite Halbzeit. Danach zeigten sich die Dinkelsbühler kurz geschockt, steigerten sich allerdings im Verlauf der Partie und spielten wieder gefällig nach vorne. Mehrere Schüsse aus der zweiten Reihe, konterte die Germania mit dem 2:0 als die Defensive kurz unsortiert war. Carpenter kam freistehend aus 20 Metern zum Schuss und verwandelte unhaltbar ins rechte obere Toreck. Unbeeindruckt stürmten die Gäste nach vorne und kamen in Person von Bauer und Haltmayer jeweils im 1 gegen 1 zum Abschluss. Jedoch scheiterten beide am starken Niedermeier. Den Gnadenstoß setzte wieder mals Carpenter als er im Sechzehner platziert ins Eck vollstreckte.
Eine verdiente, aber in der Höhe etwas zu eindeutige Niederlage, setzte es somit für die Sportfreunde, die sich nun völlig auf die Bezirksliga konzentrieren können.
Samstag 29.10.22, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - ESV Ansbach-Eyb 1:2 (1:0)
Nach elf ungeschlagenen Spielen verlieren die Sportfreunde erstmals wieder.
In einem zerfahrenen Spiel gewinnen die Eisenbahner aus Eyb mit 2:1 gegen einfallslose „Freunde“.
Die erste Viertelstunde war geprägt von viel Ballbesitz der Heimelf und Standardsituation von den Gästen. Gefährlich wurde es erstmals, als Grum mit einer Flanke aus dem Halbfeld den Kopf von Arold fand, der das Spielgerät knapp über das Gehäuse setzte. Grund zum Jubeln hatten die Heimfans dann in Minute 14, als Kapitän Philipp Müller einen Elfmeter gewohnt sicher verwandelte, indem er Andreka ins falsche Eck schickte. Dieser Treffer erzeugte jedoch nicht die gewünschte Sicherheit, sondern lies die Dinkelsbühler komplett den Faden verlieren. Bauer lies die einzig nennenswerte Torchance nach 42 Minuten liegen. Eine perfekte Flanke von Trexler brachte Bauer aus 10 Metern per Kopfballaufsetzer nicht im Tor unter.
Danach entwickelte sich eine Bezirksligapartie auf schwachem Niveau ohne nennenswerte Torchance auf beiden Seiten.
Im Laufe des Spiels zog Schiedsrichter Wild immer mehr den Unmut der Heimelf auf sich. Dies gipfelte in einem nicht für jeden nachvollziehbaren Elfmeterpfiff, nachdem Schuster den verteidigenden Trexler an der Wade traf und zu Boden ging. Kamberger nahm das Geschenk an und versenkte zum Ausgleich. Die hochstehende Meier- Elf fand in der Folgezeit nicht die nötigen Mittel, um die Gäste in Verlegenheit zu bringen.
Besser machte es Scherb, als er nach einem Konter Müller umkurvte und sicher zum 2:1 einschob. In der Schlussphase warfen die Sportfreunde nochmal alles nach vorne, kamen aber zu keiner zwingenden Chance.
Dineklsbühl: M. Müller, Trexler (71. J. Launer) , P. Müller, C. Launer, Bauer, Arold, Grum (79. Jan Hähnlein) , Heberlein (61. Basli) , Haltmayer, T. Müller, Kappler
Ansbach- Eyb: Andreka, Kromm, Wachmeier, Kreißelmeier, Ibrahim, Scherb, A. Schröferl (91. Zagarevic) , Schuster, Kapp, K. Schröferl (60. Preis) , Kamberger
Torfolge: 1:0 Philipp Müller (14.), 1:1 Kamberger (66.), 1:2 Scherb (75.)
Samstag 29.10.22, 16:00 Uhr, AK-1: SV Segringen II - Sportfreunde U23 2:4
Im wichtigen Auswärtsspiel bei der Kreisligareserve SV Segringen II gelang unsere U23 ein 2:4-Erfolg.
Steve Müller brachte die Freunde bereits nach 5 Minuten in Führung und erhöhte sogar in der 35. Minute auf 2:0.
Den Anschlußtreffer der Gastgeber konnterte dann sein Bruder Patrick Müller mit einem sehenswerten Freitsoss in den Winkel. Den erneuten Anschlusstreffer zum 2:3 der Segringer konterte diesmal Kapitän Simon Proff zum 2:4 Endstand. Ein äußerst wichtiger Dreier für die junge Elf.
Samstag 29.10.22, 15:00 Uhr, A-Jug.: SG Herrieden - Sportfreunde 4 : 0
Samstag 29.10.22, 14:00 Uhr, C-Jug.: SG Sportfreunde - JFG Altmühltal II 2 : 3
Samstag 29.10.22, 14:00 Uhr, F1-Jug.: Sportfreunde - SG Mosbach/Breitenau 3 : 5
Samstag 29.10.22, 13:45 Uhr, E1-Jug.: SG Wilburgstetten - Sportfreunde 2 : 11
Samstag 29.10.22, 13:30 Uhr, BK-1: TSV Wassertrüdingen II - Sportfreunde III 4 : 3
Beim Tabellenzweiten gelang ein Start nach Maß für die Freunde, als Maurice Merz den Gast in dre 2. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Doch dem gleichen Spieler gelang ein weiterer Treffer, allerdings ins eigene Netz zum Augleich. Vor der Halbzeit gelang den dem favorisierten Gastgeber noch der Führungstreffer zum 2:1, ehe nach der Halbzeit innerhalb von 6 Minuten der Vorsprung sogar auf 4:1 ausgebaut wurde. Kevin Müller verkürzte auf 4:2 und der Treffer zum 4:3 durch Proske in der 90. Minute kam dann zu spät um noch den Ausgleich zu erzielen.
Samstag 29.10.22, 13:00 Uhr, E2-Jug.: Sportfreunde II - SG Aufkirchen II 12 : 1
Freitag/Samstag 28./29.10.22 Schafkopfturnier und Schlachtschüssel im Sportheim
Die Erstpaltzierten des Schafkopfturniers:
Sieger wurde Richard Troßbach (links), den 2. Platz belegte Steffen Haßel (rechts). Den 3. Platz teilen sich wegen Punktgleichheit Andreas Meyer (2. von links) und Christian Lang (2. von rechts).
Freitag, 28.10.2022, 17:30 Uhr, D-Jug.: SG Neuses/Ansbach III - Sportfreunde 1 : 3
Freitag, 28.10.2022, 16:00 Uhr, E3-Jug.: TSG Geslau III - Sportfreunde III 8 : 0
Sonntag, 23.10.2022, 10:30 Uhr, E1-Jug.: Sportfreunde - SG Aufkirchen 6 : 6
Samstag, 22.10.2022, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FV Dittenheim 2 : 1
Sportfreunde mit längerem Atem in einem Duell auf Augenhöhe.
Das Spiel begann mit einer leichten Überlegenheit der Heimmannschafft. Die Sportfreunde kamen durch Tim Müller nach zwei Zeigerumdrehungen zu ihrem ersten Abschluss. Die Gästeantwort lässt zehn Minuten auf sich warten. Nach einem weiten Einwurf verzog Halbmeyer aus aussichtsreicher Position. Pascal Haltmayer nahm das Herz in die Hand und schloss aus 16 Metern volley ab. Seinen Abschluss konnte Ballenberger im Nachfassen parieren. Kurz darauf klärte Christoph Launer in höchster Not für seine Farben. Besser machte es Maurer nach 38 Spielminuten, als er Dittenheim nach einem gut gespielten Konter in Führung schoss.
In Halbzeit zwei kamen die „Freunde“ forsch aus der Kabine. In Person von Matthias Arold startete die Meier Elf ihre Angriffsbemühungen. Nach einem Flankenball von Kapitän Philipp Müller konnte Ballenberger auf der Linie den Kopfball von Arold gerade so parieren. Eine Minute später machte es Tim Müller besser. Einen überlegt an den Sechzehner zurückgelegten Ball von J. Launer donnerte der Goalgetter den Ball per Direktabnahme mit 180 km/h in den Winkel. In der Folgezeit erspielten sich die Gäste durch Konter immer wieder gute Chance. Der Bärenstarke Rückhalt Magnus Müller parierte dreimal überragend und hielt sein Team im Spiel. Kurz vor Schluss der Dämpfer, als sich Haltmayer nach einem Foul an der Mittellinie zurecht eine zehnminütige Zeitstrafe einhandelte. Jedoch sicherte die Lebensversicherung Tim Müller nach starkem Steckpass von Heberlein wieder Mals die drei Punkte für die Sportfreunde.
Unrühmliches Ende des Spiels war, als der Dittenheimer Schmauser nach einer Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte sah.
Somit gewinnen die Sportfreunde etwas glücklich ihr erstes Rückrundenspiel und bauen damit ihre ungeschlagene Serie auf 11 Spiele aus.
Samstag, 22.10.2022, 15:00 Uhr, F2-Jug.: Sportfreunde II - SG Mönchsroth 5 : 2
Samstag, 22.10.2022, 13:30 Uhr, C-Jug.: JFG Sulzachtal - SG Sportfreunde 0 : 6
Samstag, 22.10.2022, 13:00 Uhr, A-Jug.: Sportfreunde - SG TSV/Segringen 0 : 4
Samstag, 22.10.2022, 11:15 Uhr, E2-Jug.: Feuchtwangen II - Sportfreunde II 7 : 1
Samstag, 22.10.2022, 10:00 Uhr, E3-Jug.: Sportfreunde III - SG Weinberg II abges.
Samstag, 22.10.2022, 10:00 Uhr, F1-Jug.: SG Aufkirchen - Sportfreunde 11 : 0
Freitag, 21.10.2022, 18:00 Uhr, B-Jug.: SG Dombühl - SG Sportfreunde 7 : 0
Freitag, 21.10.2022, 18:00 Uhr, D-Jug.: ESV Ansbach-Eyb - Sportfreunde 0 : 6
Mittwoch, 19.10.2022, 17:30 Uhr, E1-Jug.: Sportfreunde - TuS Feuchtwangen 2 : 7
Sonntag, 16.10.2022, 10:30 Uhr, B-Jug.: Sportfreunde - SG Diebach 3 : 5
Samstag, 15.10.2022, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - BSC Woffenbach 1:0 (0:0)
Im Stile einer Spitzenmannschaft entscheiden die Sportfreunde das Duell gegen den BSC Woffenbach mit 1:0 für sich. In der Anfangsphase hatte die Heimelf viel Ballbesitz und somit mehr vom Spiel. Die erste nennenswerte Chance hatte Tim Müller nach 14 Minuten, als er einen schnell ausgeführten Freistoß seines Bruders Philipp technisch hochwertig verarbeitete und den Ball knapp über den Querbalken drosch. In der Folgezeit erspielten sich die Freunde mehrere Chancen. Die Beste wurde nach einem schönen Spielzug über Kappler und Blümlhuber jedoch vom Verteidiger in letzter Not geklärt. Trotz des dezimierten Kaders ließen die Freunde keine Torchance in Durchgang eins zu. Nach einem zu kurz abgewehrten Ball zum Start der zweiten Halbzeit kam der agile Wastl zu einem Schuss aus zweiter Reihe. Dieser landete gut zwei Meter neben dem Tor des bis dato ungeforderten Heimkeeper Müller. Danach erhöhte die Meier-Elf die Intensität und kam nach einer gefühlvollen Hereingabe von Matthias Arold durch Tim Müller zum Abschluss. Der Ball landete aus schwierigem Winkel über dem Tor. In der 54. Minute setzte Blümlhuber freistehend aus kurzer Distant einen Kopfball knapp neben den Pfosten. Derselbe Spieler musste kurz danach aufgrund eines rüden Foulspiels verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die Woffenbacher wurden nur einmal durch ihren Kapitän König aus der Distanz mit ihrem zweiten Abschluss im gesamten Spiel gefährlich, doch Müller hielt diesen souverän fest. Mit Einläutung der Schlussviertelstunde erlöste Goalgetter Tim Müller seine Farben. Einen lang geschlagenen Ball von Torwart Magnus Müller erlief der pfeilschnelle Stümer und schoss den Ball gekonnt mit seinem schwächeren linken Fuß in die Maschen. Der eingewechselte Bayrle durchbrach nach schönem Steckpass von Heberlein die Abwehrreihe, doch seine Hereingabe konnte gerade noch durch Kubis geklärt werden. In den letzten Minuten stand die Heimabwehr gewohnt sicher und konnte die Angriffsbemühungen der aufopferungsvoll kämpfenden Gäste mit Bravour abwehren. Somit ein alles in allem verdienter Heimsieg, mit dem eine so nicht erwartete Hinrunde mit starken 28 Punkten beendet werden konnte.
Aufstellung: M.Müller, Blümlhuber (63. Bayrle) ,P.Müller, Zimmerer, Arold ( 72. Fleps) , Jan Hähnlein, Grum, Heberlein, T. Müller, Kappler, Basli (94. Zieher) Woffenbach: Blank, Betz, Schöck ( 46. Schmid), Kubis, Dörrmann, König, Lugert, Heilmann ( 71. Meier) , Raspudic ( 64. Bergler) , Wastl, Heinzlmair ( 83. Dotlo)
Torfolge: 1.0 T. Müller ( 75.)
Samstag, 15.10.2022, 16:00 Uhr, AK-1: TSV Dürrwangen - Sportfreunde U23 3 : 0
Die U23 hat beim favorisierten TSV Dürrwangen mit 3:0 verloren. Die junge Mannschaft von Reifenberger/Bohnet spielte über 90 Minuten gut mit, hatte Pech als ein Tor mit vemeintlicher Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, wäre das 0:1 gewesen und hatte im Gegensatz Pech als die Dürrwanger mit einem unhaltbaren Sonntagsschuß, am Samstag, zur Gastgeberführung kurz vor der Halbzeit traf. Kurz nach der Halbzeit dann der 2. Treffer für die Gastgeber und in der 67. Minute gar das 3:0 für die Dürrwanger. Die ersatzgeschwächte Mannschaft macht ihre Sache gut und mit knapp 21 Jahren im Schnitt die auch bisher jüngste Elf in dieser Saison.
Samstag, 15.10.2022, 14:00 Uhr, BK-1: TSV Dürrwangen II - Sportfreunde III 1 : 1
Die 3. Mannschaft kommt zu 1:1 beim TSV Dürrwagnen II. Markus Kropp brachte die Freunde kurz vor der Halbzeipause in Führung, doch der Gastgeber glich kurz nach der Halbzeit aus. Bei diesem Ergebnis blieb es dann bis zum Schluß.
Samstag, 15.10.2022, 14:00 Uhr, C-Jug.: SG Sportfreunde - SG Wettringen 0 : 2
Samstag, 15.10.2022, 14:00 Uhr, E1-Jug.: SG TSV/Segringen - Sportfreunde 1 : 8
Samstag, 15.10.2022, 14:00 Uhr, F1-Jug.: Sportfreunde - SG TSV/Segringen 1 : 5
Samstag, 15.10.2022, 11:00 Uhr, D-Jug.: Sportfreunde - SG Schopfloch 2 : 0
Samstag, 15.10.2022, 11:00 Uhr, F2-Jug.: Feuchtwangen II - Sportfreunde II 3 : 9
Samstag, 15.10.2022, 10:00 Uhr, E3-Jug.: Sportfreunde - SG Buch am Wald 2 4 : 9
Freitag, 14.10.2022, 18:00 Uhr, E2-Jug.: SG Arberg II - Sportfreunde II 0 : 9
Donnerstag, 13.10.2022, 18:45 Uhr, B-Jug.: Sportfreunde - JFG Altmühltal II 6 : 3
Mittwoch, 12.10.2022, 18:00 Uhr, D-Jug.: SG Schopfloch - Sportfreunde 3 : 1
Sonntag, 09.10.2022, 15:00 Uhr AK-1: Sportfreunde U23 - SG Ehingen/Röck. 1 : 5
Erneut einen gebrauchten Tag erwischte unser U23. Im Spiel gegen die SG Ehingen/Röckingen gelang Jugendspieler Elias Zieher zwar die 1:0-Führung, doch am Ende gewann der Gast verdient mit 1:5.
Somit steckt man weiter im unteren Tabelldrittel fest und muss nun kommenden Samstag beim TSV Dürrwangen wieder mal was zählbares einfahren.
Sonntag, 09.10.2022, 10:00 Uhr F1-Jug.: SG Ehingen/Röck. - Sportfreunde 1 : 15
Samstag, 08.10.2022, 16:00 Uhr BK-1: Sportfreunde III - SG Ehingen/Röck. II 3 : 2
Gegen die SG Ehingen/Röckingen II gelang unserer 3. Mannschaft ein umkämpfter 3:2-Heimsieg. Die Heimelf begann gut und ging dann nach knapp 30 Minuten mit 1:0 durch Stefan Schmidt in Führung. Kurz vor der Pause dann die kalte Dusche als man in der Defensive etwas zu sorglos umging und am Ende Markus Walther den Ball ins eigene Tor beförderte. Die Gäste kamen besser aus der Halbzeit und sehenswert gelang Julian Kern der Führungstreffer für die SG. Doch wie zuletzt in der Mutschach, ließ sich die Heimelf nicht hängen und glich durch Mario Bohnet in der 67. Minute aus. Kurz vor Ende gelang sogar noch der Siegtreffer durch Kevin Müller.
Samstag, 08.10.2022, 15:00 Uhr BZL: ASV Zirndorf - Sportfreunde 0 : 0
Gerechte Punkteteilung beim Spitzenspiel gegen den ASV Zirndorf.
In einem über 90 Minuten spannenden Spitzenspiel trennt man sich am Ende mit 0:0.
Die Sportfreunde vertrauten erneut auf ihre starke Defensivarbeit und zogen sich in ihre Hälfte zurück und ließen die Heimelf ihre spielerische Stärke ausleben.
Torchancen gab es in der ersten Hälfte auf beiden Seiten, für die Mutschachtruppe in Personen von Tim Müller und den erneut starken Jonas Launer. Die Heimelf war durch zwei starke Kopfbälle
gefährlich, hier konnte bei beiden Chancen der Pfosten retten, Magnus Müller wäre bei beiden Aktionen chancenlos gewesen.
Die Freunde kamen dann besser aus der Kabine und konnten sich durch schöne Spielzüge gute Aktionen erarbeiten. Spielerisch drehte der ASV Zirndorf gegen Ende nochmals auf, die beste Torchance
egalisierte Magnus durch eine starke Parade bravourös.
Samstag, 08.10.2022, 14:00 Uhr A-Jug.: Sportfreunde - SG Schalkhausen 2 : 6
Samstag, 08.10.2022, 14:00 Uhr F2-Jug.: SG Aurach II - Sportfreunde II 9 : 2
Samstag, 08.10.2022, 13:00 Uhr E2-Jug.: Sportfreunde II - SG Herrieden II 6 : 0
Samstag, 08.10.2022, 13:00 Uhr B-Jug.: TSV Wassertrüdingen - Sportfreunde 5 : 0
Samstag, 08.10.2022, 11:30 Uhr E1-Jug.: Sportfreunde - SG Weinberg 4 : 5
Samstag, 08.10.2022, 10:30 Uhr D-Jug.: SG TSV/Segringen - Sportfreunde 4 : 2
08. Oktober 2022: Einweihung des Spielplatzes
Das Foto zeigt von links nach rechts:
Elternvertreterin Franziska Schmidt, Sporrtfreunde-Vorsitzender Helmut Müller, VR-Bank-Vorstand Bernd Großmann, Axel Hilterhaus, VR-Bank-Mitarbeiter Martin Egger, Bürgermeisterin Nora Engelhardt,
Projektinitiator Arne Kochler
Die Sportfreunde Dinkelsbühl weihten in einer kleinen Feierstunde den neu geschaffenen Spielplatz am Sportgelände ein. Die Errichtung des Spielplatzes wurde vom Vereinsmitglied Arne Kochler initiiert. Bei der Zusammenkunft waren neben den geladenen Vertretern der Geldgeber viele Eltern mit ihren Kindern anwesend. Das Projekt wurde weitestgehend über Spenden finanziert. Der größte Anteil kam von den Vereinsmitgliedern im Rahmen eines Crowd-Fundings, das von der VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl unterstützt wurde. Auch die Hilterhaus-Stiftung und die Stadt Dinkelsbühl spendeten Geld für den Spielplatz. Vereinsvorsitzender Helmut Müller bedankte sich bei den Spendern und Geldgebern für die Unterstützung. "Der Spielplatz verbindet Generationen bei den Heimspielen und bei Vereinsveranstaltungen und trägt zur Identifikation mit dem Verein bei" zeigte sich Müller überzeugt. Bernd Großmann, Vorstand der VR-Bank, freute sich, dass durch das Crowd-Funding ein weiteres Projekt für die Sportfreunde verwirklicht werden konnte. Axel Hilterhaus von der Hilterhaus-Stiftung zeigte sich beeindruckt, dass der Spielplatz bereits bei der Einweihung gut angenommen wird. Er sicherte zu, dass die Stiftung weitere Projekte unterstützen werde. Bürgermeisterin Nora Engelhardt zeigte sich ebenfalls erfreut über die Errichtung des Spielplatzes und lobte das Engagement der Mitglieder des Vereins.
Hier geht's zur Bildergalerie
Freitag, 07.10.2022, 17:30 Uhr E3-Jug.: TuS Feuchtwangen III - Sportfreunde III 5 : 4
Mittwoch, 05.10.2022, 19:00 Uhr B-Jug.: SG Dombühl - Sportfreunde 6 : 5 n. E.
Mittwoch, 05.10.2022, 18:30 Uhr A-Jug.: JFG Altmühltal - Sportfreunde 3 : 2
Sonntag, 02.10.2022, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - TSV Meckenhausen 3 : 3
Sonntag, 02.10.2022, 14:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23 - SG Ornbau II 5 : 1
Im Vorspiel der 1. Mannschaft gelang der Mannschaft von Thomas Reifenberger und Mario Bohnet auf dem Kunstrasenspielfeld der erste Heimdreier.
Per Traumtor aus 18 Metern in den linken Winkel erzielte Mark Fleps die Führung für die Heimelf. Die Gäste kamen nach einem Eckball, bei der die Heimdefensive nicht richtig verteidigte, zum Ausgleichstreffer. Bei diesem Unentschieden blieb es dann bis zur Pause. Mit seinem zweiten Treffer in der 68. Minute brachte Mittelfeldmotor Fleps die Heimelf auf die Siegesstrasse. Nur 3 Minuten später stellte der eingwechselte Nico Engelhard gar auf 3:1 ehe der sehr umtriebige Luca Lotter per Doppelschlag in den Schlußminuten sogar noch auf 5:1 für die Heimelf stellte.
Sonntag, 02.10.2022, 10:30 Uhr, B-Jug.: SG Spfr./Weilt. - SG TSV/Segringen 4 : 2
Sonntag, 02.10.2022, 10:00 Uhr, E2-Jug.: SG TSV/Segringen II - Sportfreunde II 4 : 3
Samstag, 01.10.2022, 14:00 Uhr, C-Jug.: SG Spfr./Weilt. - SG W.-Eschenbach 5 : 0
Samstag, 01.10.2022, 14:00 Uhr, E3-Jug.: Sportfreunde III - SG Mosbach II 6 : 12
Samstag, 01.10.2022, 13:00 Uhr, F2-Jug.: SportfreundeII - SG TSV/Segringen II 2 : 4
Samstag, 01.10.2022, 12:30 Uhr, A-Jug.: TuS Feuchtwangen - Sportfreunde 1 : 1
Freitag, 30.09.2022, 18:30 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Dentlein/Langf. II 3 : 4
Trotz den 3 Treffern von Goalgetter Kevin Müller unterlag man dem Tabellenführer am Ende mit 3:4.
Die Gäste gingen bereits in der 1. Minute mit ihrem 1. Torschuß sehenswert in Führung. Kevin Müller glich dann für die Heimelf aus. Mit dem Unentschieden ging es in die Pause. In Halbzeit 2 gelang Kevin sogar der 2:1 Führungsterffer, diesen konnten die Gäste aber umgehend egalisieren. Danach blieb das Spiel ausgeglichen. Mit einem Doppelschlag gelang den Gästen dann die Vorentscheidung. Der Anschlußtreffer kurz vor Schluss, erneut von Kevin Müller kam zu spät.
Freitag, 30.09.2022, 18:00 Uhr, F1-Jug.: TSV Schopfloch - Sportfreunde 4 : 6
Freitag, 30.09.2022, 17:00 Uhr, D-Jug.: Sportfreunde - TuS Feuchtwangen II 4 : 7
Mittwoch, 28.09.2022, 18:00 Uhr, D-Jug.: SG Weinberg - Sportfreunde 0 : 5
Mittwoch, 28.09.2022, 17:45 Uhr, E1-Jug.: SG Aufkirchen - Sportfreunde 8 : 13
Dienstag, 27.09.2022, 18:30 Uhr, B-Jug.: Sportfreunde - FV Fortuna Neuses ausgef.
Dienstag, 27.09.2022, 18:00 Uhr, C-Jug.: SG Spfr./Weilt. - TuS Feuchtwangen 1 : 5
Nachdem die neue Verkaufshütte am B-Platz/Kunstrasenplatz bereits schon seit einiger Zeit in Betrieb ist und sich bereits mehrfach bei den bisherigen Jugendturnieren und Spielen der Herrenmannschaften in der Winterpause oder wenn wie letztes Wochenende der A-Platz gesperrt ist bewährt hat, hat die Hütte nun auch ihren Namen bekommen.
Zu Ehren unseres unvergessenen Karl „Baumi“ Baumgärtner, der die Hütte noch Anfangs des Jahres aufgestellt hat, wurde sie nun benannt in:
"8aumis Hütte“
Markus Heiselbetz hat sich hier dankenswerterweise toll eingesetzt und den tollen Schriftzug angefertigt und montiert.
Markus vielen Dank.
#WirSindDieFreunde #8aumiForEver
Neues Trikot für die F-Junioren von Driton Lokaj Fensterbau - VIELEN DANK !!!
Neuer Trikosatz für unsere
F-Junioren.
Driton Lokaj von Lokaj-Fensterbau spendierte unseren F-Junioren, bei denen auch sein Sohn Arton spielt, ein neues
Trikot in den Vereinsfarben rot und weiß.
Wir bedanken uns recht Herzlich bei Drtion Lokaj für die tolle Spende.
VIELEN DANK !!!
#WirSindDieFreunde
Sonntag, 25.09.2022, 13:00 Uhr, AK-1: SC Aufkirchen II - Sportfreunde U23 3 : 1
Trotz einer 1:0-Halbzeitführung durch Steve Müller gelang es der U23 nicht was zählbares einzufahren. 10 verschlafene Minuten der Freundeelf in Halbzeit zwei genügden dem Gastgeber um aus dem Rückstand ein 3:1 zu machen.
Sonntag, 25.09.2022, 10:30 Uhr, E1-Jug.: Sportfreunde - TV Weiltingen 15 : 2
Samstag, 24.09.2022, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FV Uffenheim 3 : 3
Torreiches Remis im Mittelfranken-Duell zwischen den Sportfreunden Dinkelsbühl und den 1. FV Uffenheim endet 3:3
Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für die am Dienstag unerwartet verstorbene Sportfreunde-Legende Heinz Kober.
Trotz der Umstände begann die Freunde-Elf munter und druckvoll mit einem Freistoß von der rechten Seite durch Kapitän Philipp Müller, den der gleichnamige Gästetorhüter mit den Fäusten parierte.
Nach elf Minuten folgte die nächste gute Freistoßgelegenheit für die Heimmannschaft durch Pascal Haltmayer, sein Ball rauschte nur knapp über den Querbalken. Kurz darauf nutzten die Gäste ihre erste Möglichkeit in Person von Tobias Kreischer, der einen Schnittstellenpass von Uwe Bößendörfer erfolgreich verwertete.
Die Heimelf zeigte sich sichtlich beeindruckt, glich jedoch durch Matthias Arold nach einem scharf getretenen Freistoß von Philipp Müller im Nachsetzen aus. Bereits mit der nächsten Chance ging Uffenheim erneut in Führung. Torschütze war der umtriebig spielende Marco Volkert. Mit dem Halbzeitpfiff schwächten sich die Gäste unnötig selbst, als der bereits verwarnte Adeyoju durch ein taktisches Foul auf Höhe der Mittellinie einen Konter stoppte und seine zweite gelbe Karte sah. In der zweiten Hälfte drängten die Sportfreunde durch die neu gewonnene Überzahlsituation auf den Ausgleich, doch in Minute 50 scheiterte Matthias Arold mit seinen Kopfball an der Latte.
Die Hoffnungen auf den Ausgleich erstickte Uffenheims Stürmer Volkert mit seinem zweiten Treffer zur zwischenzeitlich komfortablen 1:3-Führung. Danach flachte die Partie etwas ab, da die Gäste sich an den eigenen Strafraum zurückzogen und nur noch auf Konter lauerten. Einen dieser Angriffe vereitelte Jens Hähnlein bravourös im 1 gegen 1 und hielt sein Team so im Spiel. So musste eine Standardsituation aus 22 Metern für den Anschluss herhalten. Pascal Haltmayer schlenzte einen unhaltbar getretenen Freistoß in den linken Winkel.
In der Schlussphase drängten die Freunde weiter auf den Ausgleich. Letztlich war es Top-Torjäger Tim Müller, der das 3:3 in der 92. Minute mit einem sehenswerten Volley erzielte und die Mutschach in Extase versetzte.
Samstag, 24.09.2022, 14:00 Uhr, C1-Jug.: SG Weiltingen - SG Burgoberbach 4 : 1
Samstag, 24.09.2022, 13:00 Uhr, A-Jug.: Sportfreunde - SG Burgoberbach 2 : 3
Samstag, 24.09.2022, 13:00 Uhr, E2-Jug.: Sportfreunde2 - JFG Sulzachtal2 10 : 3
Samstag, 24.09.2022, 13:00 Uhr, E3-Jug.: SG Schillingsfürst2 - Sportfreunde3 13 : 0
Samstag, 24.09.2022, 10:30 Uhr, D-Jug.: SG Herrieden2 - Sportfreunde 1 : 1
Aus gegebenem Anlass kann das 6. Oktoberfest
am 2. Oktober 2022 nicht stattfinden!
Deshalb wurde das Oktoberfest auf
Beschluss des Ausschusses abgesagt!
Donnerstag, 22.09.2022, 17:30 Uhr, E2-Jug.: SG Wieseth II - Sportfreunde II 5 : 12
Mittwoch, 21.09.2022, 19:00 Uhr, BK-1: SG Mosbach III - Sportfreunde III abgesagt
Mittwoch, 21.09.2022, 18:30 Uhr, A-Jug-Pokal: Sportfreunde - SG Aufkirchen 4 : 2
Die Sportfreunde Dinkelsbühl trauern um
Heinz Kober
der am 20. September 2022 viel zu früh im Alter von 62 Jahren verstarb.
†
Heinz hat den Kampf gegen die Krebserkrankung verloren, aber durch seine freundliche und warmherzige Art die Herzen vieler Menschen, auch außerhalb des Vereins, gewonnen. Wir sind zutiefst erschüttert und sehr traurig, dass Heinz nicht mehr bei uns sein kann.
Heinz war seit 1. Oktober 1975 Mitglied in unserem Verein. Während seiner aktiven Zeit agierte er in den Jugendmannschaften und in den Herrenmannschaften als Torhüter. Danach engagierte sich Heinz seit 1990 als Spielleiter und zuletzt als Zeugwart für die Herrenmannschaften. Parallel dazu schrieb er seit dieser Zeit auch bis zuletzt die Spielberichte für die Zeitung. Wann immer es handwerkliche Arbeiten oder Baumaßnahmen gab, war Heinz unaufgefordert zur Stelle und arbeitete fachmännisch für die Ziele der Sportfreunde. Das Aussehen unseres Sportgeländes trägt deutlich seine Handschrift.
Heinz erlangte bei den Vereinen der gesamten Region durch seine Arbeit und sein bescheidenes und ruhiges Auftreten hohes Ansehen. Nicht zuletzt wegen seines
ausgeprägten Fußballwissens genießt er bei vielen Menschen Kultstatus.
Wir werden Heinz immer in bester Erinnerung behalten und ihn in für immer unseren Herzen haben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Sonntag, 18.09.2022, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23 - SG Dorfk./Sinbronn 3 : 4
Trotz einer frühen 1:0 Führung durch Nico Engelhard und dem zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleichstreffer durch Simon Proff reichte es am Ende wieder nicht für einen Punktgewinn unserer U23. Mark Fleps verkürzte zwar nochmal 3:4, doch für mehr sollte es nicht reichen.
Nun heißt es am nächsten Sonntag beim SC Aufkirchen II wieder etwas zählbares zu holen.
Sonntag, 18.09.2022, 13:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Dorfk./Sinbronn II 5 : 1
Im Vorspiel am Sonntag auf dem Kunstrasen gelang Kevin Müller ein Viererpack und somit ein souveräner Heimerfolg gegen die SG Dorfkemmathen/Sinbronn II. Den 5. Treffer steuerte ein Gästespieler bei, als dieser ins eigene Tor traf.
Samstag, 17.09.2022, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FC Dombühl 5 : 1
Im Derby gegen den FC Dombühl siegte man zu Hause verdient mit 5:1. Die Gäste hatten defensiv begonnen und standen gut gestaffelt in der Abwehr. So dauerte es bis die Heimelf die Lücken fand um zum Abschluss zu kommen. Aber auch in der Offensive hatten die Gäste sogar die besseren Möglichkeiten in der 1. Halbzeit, doch Heimtorhüter Jens Hähnlein war hier 2 mal zur Stelle. Die Heimelf ihrerseits kam dann nach 17 Minuten allerdings zum Führungstreffer, als Goalgetter Tim Müller aus kurzer Distanz den Ball in die Maschen jagte. Sein Bruder verwerte dann an einem an Tim Müller verursachten Foulelfmetre noch vor der Halbzeit gewohnt souverän.
In der 2. Hälfte versuchte Dombühl zwar nach vorne zu spielen, doch die Sportfreundedefensive stand wieder gewohnt sicher. In der Offensive war es vor allem auch Johannes Bauer der immer wieder nachsetzte und in der 68. Minute dann gedankenschnell einen Eckball ausführte, dieser dann bei Goalgetter Müller landete,der dann mit einem satten Schuss zum 3:0 traf. Eine Viertelstunde später, erneut nach einem Eckball, kam dann Kappler aus knapp 16 Metern zum Abschluss und traf zum 4:0. Danach bediente dann ein Gästeabwehrspieler Tim Müller, der allerdings auf dem mitgelaufenen Kappler uneigennützig quer legte und dieser nur noch ins leere Tor einschieben mußte. Mit dem Schlußpfiff kamen die nie aufsteckenden Gäste noch zum 5:1-Ehrentrffer durch Nico Horn.
Mit dem Sieg verteidigte man die Tabellenführung und steht nun mit 22 Punkten weiterhin ganz oben.
Samstag, 17.09.2022, 15:30 Uhr, A-Jug.: JFG Sulzachtal - Sportfreunde 5 : 2
Samstag, 17.09.2022, 14:00 Uhr, B-Jug.: SG Merkendorf - Sportfreunde 10 : 0
Samstag, 17.09.2022, 14:00 Uhr, C2-Jug.: SG Königshofen - SG Spfr./Weilt.II 0 : 2
Samstag, 17.09.2022, 13:00 Uhr, F1-Jug.: Sportfreunde - TV Weiltingen 2 : 7
Samstag, 17.09.2022, 11:00 Uhr, D-Jug.: Sportfreunde - VfB Schillingsfürst 2 : 5
Samstag, 17.09.2022, 10:00 Uhr, E3-Jug.: Sportfreunde III - SG Rothenburg II 1 : 7
Freitag, 16.09.2022, 18:00 Uhr, AK-1: TV Weiltingen II - Sportfreunde U23 4 : 2
Das Nachholspiel beim TV Weiltingen II ging auf dem sehr holprigen B-Platz mit 4:2 verloren. Die zwischenzeitliche 2:0-Führung nach der 1. Halbzeit konnten Nico Engelhard und Luca Lotter zwar ausgleichen, doch danach schlug der Gastgeber wiederum zweifach zurück.
Freitag, 16.09.2022, 18:00 Uhr, F2-Jug.: SG TSV/Segringen III - Sportfreunde II 1 : 7
Freitag, 16.09.2022, 18:00 Uhr, E1-Jug.: SG Ehingen/Röckingen - Sportfreunde 0:20
Dienstag, 13.09.2022, 17:30 Uhr, das DFB-Mobil kommt. Diesmal Schwerpunkt A/B Jugend Athletiktraining auf dem Kunstrasenspielfeld.
Sonntag, 11.09.2022, 17:00 Uhr, BZL: TuS Feuchtwangen - Sportfreunde 0 : 0
Das Derby beim TuS Feuchtwangen endete torlos.
In einem ereignisarmen Spiel, in dem die Sportfreunde lediglich kurzzeitig zeigten, weshalb sie oben in der Tabelle stehen, trennten sich die beide Mittelfranken 0:0.
Die Anfangsviertelstunde gehörte dem Gastgeber, der den beherzteren und wacheren Eindruck machte, aber zu keinen zwingenden Torchancen kam. Einzig ein Schuss von außerhalb des Sechzehners von Steve Bartels zischte über das Tor von Jens Hähnlein.
Danach wachten die Freunde, die ohne den am Vortag frisch vermählten Matthias Arold starteten, auf, kamen aber zu keinem gefährlichen Abschluss.
Gleiches Bild in der zweiten Halbzeit. Der TuS hielt den Ball vorwiegend in der eigenen Abwehr ohne wirklich konstruktiv nach vorne zu spielen und sich Chancen zu erarbeiten.
Zwischen der 60. und 65. Minute war es die stärkste Phase der Freunde. Top-Torjäger Tim Müller hatte hier gleich zweimal die Chance auf den Führungstreffer, scheiterte aber einmal an der Latte und am glänzend parierenden Lindörfer im Heimtor. Selbiger Spieler lies auch Pascal Haltmayer verzweifeln, der nach einer Freistossflanke von Philipp Müller freistehnd zum Kopfball kam.
Trotzdem ist man seit nunmehr 5 Spielen ungeschlagen und thront weitherin ganz ober in der Tabelle.
Nächster Gegner ist der FC Dombühl am kommenden Samstag, 17.09.2022 um 16:00 Uhr.
Sonntag, 11.09.2022, 15:00 Uhr, BK-1: Spfr. Ammelbruch - Sportfreunde III 4 : 2
Trotz eines Doppelpacks von Patrick Müller verlor die Burkhardt-Truppe beim nun neuen Tabellenführer der B-Klasse 1. Weiterhin hält sich die Mannschaft jedoch im oberen Tabellendrittel.
Im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag erwartet man um 13:0 Uhr die SG Dorfkemmathen/Sinbronn zum Derby.
Sonntag, 11.09.2022, 13:00 Uhr, AK-1: TSV Schopfloch II - Sportfreunde U23 1 : 2
Den ersten Sieg in dieser Saison konnte unsere U23 bei der 2. Mannschaft des TSV Schopfloch feiern. Oldie Mark Fleps brachte die Bohnet/Reifenberger-Truppe in Führung. Der Gastgeber konnte ausgleichen, doch Jonas Launer gelang per der verdiente Siegtreffer für die junge Mutschachtruppe.
Am nächsten Wochenende gibt es dann einen Doppelspieltag für unsere U23. Denn bereits am Freitag um 18:00 Uhr wird das Spiel beim TV Weiltingen nachgeholt und am Sonntag um 15:00 Uhr ist dann die SG Dorfkemmathen/Sinbronn zum Derby zu Gast.
Samstag/Sonntag, 10./11.09.2022, 1. Karl-Baumgärtner-Gedächtnisturnier auf dem neuen Kunstrasenspielfeld (2. Wochenende) um den REWE World Cup
An den letzten beiden Wochenenden fand das 1. Karl-Baumgärtner-Gedächtnis-Turnier statt, der im April diesen Jahres viel zur früh verstorben ist.
Das Turnier zu Ehren unseres „Baumi“ fand unter optimalen Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz statt.
Überragender Verein war die SG Aufkirchen/Dorfkemmathen/Sinbronn die sich bei den F-1 / F-2 sowie bei den E-2 und G-Junioren den Turniersieg sichern konnten.
Am ersten Turniertag sicherten sich die D-Junioren der SG Wört/Stödtlen den Titel.
Beim Nachtturnier der A-Junioren, dass zum Teil auch auf dem A-Platz ausgetragen wurde, setzte sich die JFG Nordries Marktoffingen in einem dramatischen Elfmeterschießen gegen die SG TSV Dinkelsbühl/Segringen durch.
Höhepunkt aus unserer Sicht war das Turnier der E-1 Junioren. Betreut von unserem neuen/alten Coach Daniel Kempf zog unser Team nach einem klaren 3-0 gegen die SG Aufkirchen in das Finale gegen den TuS Feuchtwangen ein. Nach einem torlosen Remis setzte sich unsere Mannschaft viel umjubelt im Finale durch.
Unsere anderen Teams die etwas ersatzgeschwächt antreten mussten wurden erstmals von unseren Neutrainern Alexander Roth, Alexander Reinfelder, Nicole Vorwerk und Emila ( G-Junioren ) sowie Michael Strasser und Nicole Härtfelder ( F-2 ) betreut.
Höhepunkt für alle ca. 360 Spieler war jeweils die Siegerehrung. Alle Spieler konnten einen WM Pokal inklusive eines etwas übergroßen Emblems in Empfang nehmen.
Für die Akustik sorgte Highlight Dinkelsbühl ,die wiederum eine Mega Lautsprecheranlage kostenlos zur Verfügung stellten. Auch unser jahrelanger Partner REWE van Bürck zeigte sich wiederholt sehr erkenntlich.
Besten Dank auch an unser Verkaufsteam Evi Holzmann und Heidi Huhn sowie Silas bei der Organisation und vor allem unserem Allrounder Uwe Schröder der sich wieder in allen Bereichen zur Verfügung stellte. Ebenso allen Helfern, die sich für das Gelingen der Turniere eingebracht haben.
Insgesamt spielten 44 Mannschaften von 20 Vereinen in 108 Spielen um die Turniersiege.
Sonntag, 04.09.2022, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde U23 - SG Burk/Beyerberg 1 : 7
Gegen den nächsten Titelfavoriten kam die Sportfreunde U23 erneut deutlich unter die Räder. Anfangs gestaltete man gegen die favorisierten Gäste das Spiel noch ausgeglichen, doch bereits den ersten Fehler im Defensiverbund nutzten die Gäste nach 18 Minuten zur 1:0-Führung als sie einen Abspielfehler abfingen und nach einer scharfen Flanke in die Mitte Abwehrchef Heiko Burkhardt dann den Ball noch ins eigene Tor lenkte, unhaltbar für Youngster Calvin Simon im Heimtor. Weitere 18 Minuten später erzielte Marco Ebert das 2:0 für die Gäste. Paul Tanko gelang dann noch der 1:2-Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit, doch postwendend erhöhten die Gäste auf 1:3 noch vor dem Pausentee. Mit zwei weiteren Treffern gleich nach der Pause, 47. Minute Marco Ebert und 50. Minute Johannes Seidel, war das Spiel dann schon vorentschieden. In der 67. Minute erzielte Simon Seidel sogar noch das 1:6 ehe Mario Bohnet in der 90. Minute den Ball nach einer Ecke auch noch ins eigene Tor lenkte und so den Schlußpunkt setzte, in einer Partie in der die Heimelf über 90 Minuten nichts entgegen zu setzen hatte.
Somit hat man nach 3 Spielen, allerdings ging die ersten 3 Mannschaften der Tabelle, nur den 1 Punkt aus dem 1. Spiel gegen die SG Großenried auf dem Konto.
In den nächsten Wochen kommen nun die Gegner, die es zu schlagen gilt um nicht schon wieder von Anfang an im Abstiegskampf zu stecken.
Sonntag, 04.09.2022, 13:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Burk/Beyerberg II 1 : 1
Die 3. Mannschaft kam im Vorspiel am Sonntag zu einem 1:1-Unentschieden. Beide Teams vergaben in den ersten 45 Minuten gute Möglichkeiten zur Führung und so ging es auch torlos in die Halbzeitpause. In den 2. 45 Minuten waren es dann die Gäste die per Kopf durch Steffen Binder in der 67. Minute in Führung gingen. Die Heimelf konnte, dann trotz Unterzahl, da Heimspieler Marco Burkhardt die gelb-rote Karte sah, den Ausgleich erzielen. Tobias Wittmann eroberte im Gäste-16ner den Ball und setzte sich fast auf der Grundlinie gegen die Gästeabwehr durch und sein Zuspiel fand den eingelaufenen Immerzeder der dann zum 1:1 ausglich. Danach hatte Immerzeder nochmals die Chance sogar noch den Führungstreffer zu erzielen aber er kam nicht mehr richtig mit dem Kopf an den Ball. Die Gäste hatten dann auch noch Abschlußmöglichkeiten doch am Ende blieb es bei einem gerechten Unentschieden.
Samstag, 03.09.2022, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - TSV Greding 1 : 1
Gegen über 90 Minuten griffigere Gäste konnten die Sportfreunde zwar die Tabellenführung verteidigen, kamen aber erneut zu Hause nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Heimelf hatte zwar Anfangs mehr Offensivdrang, konnte sich aber keine richtigen Abschlüsse erspielen. Die Gäste waren über ihr direktes und schnelles Spiel nach vorne stets gefährlich, konnte sich aber zuerst auch keine gute Offensivaktionen erspielen. So verhalf ein Abstimmungsfehler von den Hähnlein-Brüdern, Jan und Jens, den Gästen zur Führung, als Gästestürmer Daniel Schlupf die Unstimmigkeit erkannte und dann den Ball so im leeren Tor unterbringen konnte.
Die Heimelf versuchte noch vor der Pause zum Erfolg zu kommen, doch außer einer guten Möglchkeit für Tim Müller kurz vor der Pause, der nach vorheriger guter Einzelleistung von Arold zum Abschluss kommt, doch Gästetorhüter Lang kann parieren. Fast im Gegenzug dann die Großtat von Jens Hähnlein im Heimtor, als er in einer 1:1-Situation der Sieger gegen den Gredinger Angreifer bleibt und so das 0:2 vermeiden konnte.
Mit etwas mehr Zug und Willen kamen die Freunde dann aus der Halbzeitpause doch die ersten Schußversuche von Consentino und Jan Hähnlein landen noch neben dem Gehäuse. In der 68. Minute ist es dann Tim Müller der einen weiten Ball noch erläuft und sich dann an der linken Eckfahne gegen 2 Gegenspieler sich behauptet, diese wähnten den Ball auch schon im aus, doch es ging weiter und so landete sein Zuspiel auf Arolds Kopf der dem Ball dann die richtige Richtung ins lange Eck an den Innenpfosten gab und so den umjubelten Ausgleichstreffer erzielen konnte. Kurz darauf dann ist erneut Tim Müller der im 16ner angespielt wird und dann seinen Gegenspieler aussteigen lässt, doch sein Lupfer über Torwart Lang hinweg landet nur am Außenpofsten. Danach wird das Spiel immer wieder durch Nicklichkeiten unterbrochen. Die Heimelf ist zwar bemüht noch den Führungstreffer zu erzielen, doch die Gäste haben dann am Schluß noch die beste Chance, als erneut Schlupf frei, aus abseitsverdächtiger Position, vor Jens Hähnlein im Tor auftraucht, doch dieser reagiert Klasse und hält so am Ende noch das Unentschieden fest. Am Ende verdienter Punktgewinn für die Gäste.
Samstag, 03.09.2022, 1. Karl-Baumgärtner-Gedächtnisturnier auf dem neuen Kunstrasenspielfeld (1. Wochenende) um den REWE World-Cup
Der 1. Turniersieger des Karl-Baumgärtner-Gedächtnisturniers bei der D-Jugend ist die Mannschaft der SGM Wört/Stödlten. 2. wurde der TuS Feuchtwangen. Platz 3 ging an die SG TSV Dinkelsbühl/SV Segringen. 4. wurde die SG Schopfloch/Schnelldorf vor der Mannschaft des Gastgebers und den 6. Platz komplettiert dann die SG Unterschwaningen.
Im 2. Turnier an diesem Tag bei den A-Junioren, die in einem 8er-Feld bis spät in den Abend spielten, war es die JFG Nordries/Marktoffingen, die sich im Finale im 11-Meter-Schießen gegen die bis dahin unbezwungene SG TSV/Segringen nach über 20 Elfemetern durchsetzen konnte. Den 3. Platz sicherte sich die SG Dorfkemmathen/ Sinbronn/ Aufkirchen vor der SG Wilburgstetten/Weiltingen. Der Gastgeber gewann das Spiel um Platz 5 gegen die SG Dombühl/Schillingsfürst. Die SGM Westgartshausen belegte den 7. Platz und der ESV Treuchtlingen wurden 8.