Archiv des Jahres 2020

20. Dezember 2020: Weihnachtsgruß

 

Liebe Freunde und Mitglieder,

Liebe Gönner, Unterstützer, Sponsoren und Werbepartner,

 

ein außergewöhnliches Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie neigt sich dem Ende zu. Manche Menschen taten sich mit den von der Politik verordneten Richtlinien schwer und es war am Anfang nicht einfach, die Einschränkungen zu akzeptieren. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die damit einhergehenden finanziell kritischen Lagen vieler Privatpersonen, Geschäfte und Unternehmen geht uns alle an. Es gibt aber auch positive Aspekte der Pandemie. Die meisten haben erkannt, dass der Verzicht auf bestimmte Gewohnheiten die Aufmerksamkeit darauf gelenkt hat, dass wir vielleicht als Gesellschaft in vielen Bereichen über unserer Verhältnisse leben. Der Blick auf das Wesentliche wurde geschärft, Verzicht wurde oftmals zum Gewinn.

Als Sportverein mussten wir die meiste Zeit des Jahres auf Training und Spiele verzichten. Kontaktbeschränkungen im beruflichen wie im privaten Umfeld hatten natürlich auch Auswirkungen auf unser geselliges Beisammensein im Verein. Neben den sportlichen Entbehrungen sicherlich eine schwerwiegende Einschränkung im sozialen Bereich. Trotz aller Unannehmlichkeiten der Pandemie haben wir unseren Verein auch 2020 weiter voran gebracht. Mit dem Bau des Kunstrasenplatzes haben wir durch eine großartige Gemeinschaftsleistung einen weiteren Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte gesetzt. Bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Mammutptojektes beigetragen haben, sei es als Helfer, Spender oder Sponsor, bedanke ich mich herzlich.

 

Liebe Werbepartner und Sponsoren, mit Ihrer Unterstützung haben Sie uns über eine sehr angespannte finanzielle Situation hinweggeholfen. Wir hoffen sehr, dass wir auch zukünftig unsere vertrauensvolle Partnerschaft weiterführen können.

 

Ich wünsche allen mit ihren Lieben und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Für das kommende Jahr wünsche ich allen viel Glück und vor allem Gesundheit. Lasst uns frohen Mutes in die Zukunft schauen.

 

20.12.2020
Helmut Müller
1. Vorsitzender

20. Dezember 2020: Tim Müller: "Die Geburt meines Sohnes hat mich beflügelt"

Die Kreisliga 1 hatte in den vergangenen Jahren schon einige Talente und Torjäger in seinen Reihen. Mit Tim Müller von den Sportfreunden Dinkelsbühl, dem aktuellen Top-Torjäger der Liga, könnte in diesem Jahr aber sogar die Bestmarke der vergangenen Jahre geknackt werden. Das begeistert auch einen Bayernliga-Goalgetter.

 

Weiterlesen auf nordbayern.de

 

15. Dezember 2020: Werde Rasenpate bei unserem Patenverein TuS Erfenbach

Liebe Freunde, unser Patenverein hat ein Spendenprojekt ins Leben gerufen, um mit finanzieller Unterstützung die Instandhaltung der Sportanlage gewährleisten zu können. Wir haben erst bei unserem Kunstrasenplatz bewiesen, dass Viele mit wenig Aufwand Großes leisten können. Jede einzelne Spende hilft!

Vielen Dank!

 

15.12.20; HM

Download
Rasenpatenschaft_TuS_Erfenbach.pdf
PDF-Dokument [627.7 KB]

01. Dezember 2020: Sportfreunde trauern um Ehrenmitglied Willi Schneider

Am 1. Dezember 2020 verstarb unser Ehrenmitglied Willi Schneider im Alter von 82 Jahren. Willi trat am 1. November 1956 im Alter von 18 Jahren den Sportfreunden bei.  Krankheitsbedingt konnte er in letzter Zeit nicht mehr auf den Sportplatz kommen. Er blieb aber bis zum letzten Tag unserem Verein treu.
Willi war den meisten Spielern und Zuschauern als "Tiger von der Mutschach" bekannt. Er galt in seiner aktiven Zeit als gefürchteter Torjäger und lieferte Tore am Fließband. Damit erspielte er sich in der Region großen Respekt.

 

Wir sind traurig, dass Willi nicht mehr unter uns ist, aber dankbar für die Zeit, die er bei seinen Sportfreunden verbracht hat.

 

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.

Sportfreunde verlängern mit den Trainern Mario Bartels und Rainer Früh

Die Sportfreunde Dinkelsbühl einigen sich mit den Trainern Mario Bartels und Rainer Früh auf eine weitere Zusammenarbeit. Mario Bartels arbeitet zur vollsten Zufriedenheit der Verantwortlichen beim Kreisligisten und hat bewiesen, dass er einer Philosophie bestens zur Mannschaft und zum Verein passt. Ohne jeglichen Erfolgsdruck kann er den eingeschlagenen Weg, die Entwicklung der Mannschaft mit jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs voranzubringen, weiterführen.

Auch Rainer Früh, Trainer der 2. Mannschaft in der A-Klasse, genießt das volle Vertrauen der Vereinsführung. Früh soll ebenfalls den Verjüngungsprozess in der 2. Mannschaft fortführen und die Spieler in ihrer Entwicklung fördern. Die Vorstandschaft der Sportfreunde betont auch das gute zwischenmenschliche Verhältnis mit den beiden Trainern.

 

HM, 23.11.220

21. November 2020: Pflasterarbeiten und Zaunbau am Kunstrasenplatz fast fertig

 

Bei einem weiteren Arbeitseinsatz der alten Haudegen wurden die Pflastersteine komplett verlegt! Wenn die Temperaturen wieder steigen, müssen noch die Seitenfundamente betoniert werden! Weder Temperaturen um den Gefrierpunkt als auch feststeckende Fahrzeuge, stellen Hindernisse dar!

Thomas und Kusti vom Zaunbau-Team stehen mit ihrem Projekt kurz vor der Vollendung!
Wiederum eine Top-Leistung und ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer!

 

Hier geht es zur Bildergalerie.

15.11.2020: Waldweihnacht findet nicht statt!

 

Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde,

nachdem bereits unsere traditionelle Jahresschlussfeier abgesagt werdern musste, müssen wir aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens auch die für den 5. Dezember 2020 geplante Waldweihnacht absagen. Wir bedauern das sehr, sehen allerdings keine andere Möglichkeit. Hätte die Veranstaltung überhaupt stattfinden dürfen, wäre sie wohl mit erheblichen Hygienemaßnahmen verbunden gewesen, was wiederum einer gemütlichen Stimmung widersprochen hätte. Zudem wollen wir nicht Ausgangspunkt eines möglichen Infektionsherdes sein. Nicht zuletzt wollten wir auch den Organisationsaufwand nicht einfach auf uns nehmen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit umsonst gewesen wäre.

Wir wünschen Euch alles Gute, kommt gut durch die Zeit und bleibt gesund!

14.11.2020: Weiterer Arbeitseinsatz im Außenbereich des Kunstrasenplatzes

Fleißige Helfer der Sportfreunde arbeiten unermüdlich am Außenbereich des Kunstrasenplatzes. Im Eingangsbereich wurde der Zugang zum Platz zu mehr als der Hälfte gepflastert. Damit wird ein sauberer und barrierefreier Zugang für Zuschauer zum Platz verwirklicht. Damit wurde ein weiterer Schritt zur Vollendung des Gesamtprojektes getan.

Hier geht es zur Bildergalerie.

06. November 2020: Übergabe der Bandenwerbung von Alfa und Blizz

Bei einem offiziellen Ortstermin auf dem Kunstrasenplatz fand die symbolische Übergabe der Banden der Firmen Alfa und Blizz statt. Die Firma Alfa war durch den Abteilungsleiter für Online-Marketing und IT, Herrn Michael Beyer und Mitarbeiter Matthias Arold vertreten. Für die Firma Blizz war Geschäftsführer Thomas Ziegler anwesend. Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller bedankte sich bei den Vertretern der beiden Firmen dafür, dass ihre Firmen auf der Südseite jeweils zur Hälfte eine Bandenwerbung anbrachten. Dabei handelt es sich um eine Win-Win-Situation, denn zum einen können sich beide Firmen präsentieren, zum anderen ist dadurch das Spielfeld abgegrenzt. Herr Beyer von der Firma Alfa überreichte zudem einen hochwertigen Spielball.

Aufgrund des erneuten Lockdowns ist ab Montag, den 2. November 2020 die Ausübung von Amateursport untersagt! Das bedeutet für uns, dass wir für alle Mannschaften quasi die Winterpause ausrufen können.

Der Lockdown bedeutet allerdings auch, dass ab dem 2. November 2020 das gesamte Sportgelände gesperrt ist und auch kein Freizeitsport abgehalten werden darf!

Bitte beachtet dieses Verbot und bleibt gesund! Wir wünschen euch allen, dass ihr gut durch die nächsten Wochen kommt!

 

Aufgrund der aktuellen Inzidenzzahlen im Landkreis Ansbach gilt ab Samstag, den 24. Oktober 2020 auf dem gesamten Sportgelände für alle

Maskenpflicht !

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So. 25.10.20, 15.30 Uhr: Ligapokal Aufstieg KL1 Nürnberg/Frankenhöhe:

Spfr - TSV Markt Erlbach 2:2
Hier geht es zu den Bildern des Spiels

 

So. 25.10.20, 12.30 Uhr: Ligapokal Klassenerhalt AK1 Nürnberg/Frankenhöhe:

Spfr II - SG Geslau/Buch am Wald 4:1

 

So. 25.10.20, 10.30 Uhr: U17-KL1: Spfr - SG Burgoberbach/Neuses/Rauenzell

17. Oktober 2020: KL1: Sportfreunde - TV Leutershausen 4:2 (1:2)

Von Beginn an waren die Sportfreunde die spielbestimmende Mannschaft. In der 29. Minute ging aber der Gast nach einem Konter überraschend in Führung. Nach einem Diagonalball stand Oberseider völlig frei und schob ein. Gegen tief stehende und defensiv gut organisierte Leutershausener tat sich die Bartels-Elf lange schwer. So musste ein Elfmeter den Ausgleich bringen. Kapitän Johannes Müller wurde im Strafraum zu Fall gebracht.Tim Müller trat an und glich aus (39.). Mit dem Pausenpfiff war wieder Oberseider zur Stelle und brachte den TV per Freistoß in Front (46.) Auch nach der Pause gab die Heimelf weiterhin den Takt vor. In der 60. Minute räumte Schubert Tim Müller im Strafraum ab. Den folgenden Strafstoß verwandelte der Gefoulte sicher zum 2:2-Ausgleich. Wenige Minuten später umkurvte Sebastian Kappler den Gästekeeper und schob zur 3:2-Führung ein (63.). Die Entscheidung brachte – wer auch sonst – Tim Müller. Der Angreifer zeigte seine ganze Klasse, ließ zwei Gegenspieler aussteigen, vollendete gekonnt ins linke Eck und brachte den 4:2-Endstand.

 

Daten zum Spiel:

Torfolge: 0:1 (29.) Nico Oberseider 1:1 (39., Elfmeter) Tim Müller 1:2 (45.) Nico Oberseider 2:2 (59., Elfmeter) Tim Müller 3:2 (63.) Sebastian Kappler 4:2 (85.) Tim Müller

Zuschauer 150

Schiedsrichter Alessandro la Spina

 

Download
201017_Elfmeter_TIm_Müller_1-1
VID-20201017-WA0000.mp4
MP3-Audiodatei [21.3 MB]
Download
201017_Elfmeter_Tim_Müller_2-2
201017_Elfmeter_Tim_Müller_2-2.mp4
MP3-Audiodatei [17.9 MB]

10. Oktober 2020: Ligapokal: SV Arberg - Sportfreunde 2:5 (1:1)

Im ersten Spiel des Ligapokals gelang der Mannschaft von Trainer Mario Bartels ein am Ende deutlicher und verdienter Sieg beim Liga-Konkurrenten SV Arberg. Das von beiden Teams sehr intensiv geführte Spiel geriet dabei zur Show des Tim Müller. Seine vier Treffer waren alleine das Eintrittsgeld wert.

Zunächst hatten die Rot-Weißen ihre Schwierigkeiten beim Spielaufbau, da Arberg sehr hoch stand und früh attackierte. Folgerichtig gingen die Einheimischen in der 17. Minute durch Christoph Nagler in Führung. Er zirkelte einen Freistoß aus 22 Metern über die Mauer hinweg ins Tordreieck. Danach allerdings konnten sich die Sportfreunde mehr und mehr befreien und setzten die eine oder andere Offensivaktion.In der 35. Minute versenkte Tim Müller einen Freistoß im Arberger Tor. Der Schiri nahm den Treffer nach Intervention einiger Arberger Spieler allerdings zurück, weil sich ein Spfr-Spieler in der Arberger Mauer befand. Zwei Minuten später war es dann soweit: Tim Müller luchste einem Arberger Verteidiger die Kugel ab, steuerte Richtung Tor und überlupfte den Arberger Torhüter Johannes Kergl zum 1:1-Ausgleich. Zwei Zeigerumdrehungen später hatte Matthis Arold die Führung auf dem Fuß, allerdings setzte er den Ball nach schöner Einzelleistung alleine vor dem Torhüter neben das Tor.

In den zweiten 45 Minuten nahm die Mutschachtruppe von Beginn an das Heft in die Hand. In der 54. Minute drang Tim Müller halbrechts in den Strafraum ein und ließ Kergl mit einem Flachschuss ins lange Eck zur 2:1-Führung keine Chance. Nur drei Minuten später das Highlicht des Spiels: auf der rechten Außenbahn setzte sich Pascal Haltmayer durch, flankte auf den langen Pfosten, wo Tim Müller den Ball volley mit dem linken Fuß aus zehn Metern unter die Latte drosch! Arberg war konsterniert und die Sportfreunde setzten noch einen drauf. In der 74. Minute erzielte Tim Müller mit einem Kopfball zum 4:1 nach Flanke von Pascal Haltmayer nicht nur seinen vierten Treffer in Serie, sondern einen lupenreinen Hattrick. Arberg versuchte durch ruppige Spielweise wieder ins Spiel zurückzukommen, was mit dem 2:4 gelang. Thomas Weinmann nutzte eine Unachtsamkeit in der Spfr-Defensive aus, umkurvte Spfr-Torhüter Magnus Müller und schob den Ball ins leere Tor. Nun drängte Arberg vehement auf den dritten Treffer, aber die Mannen um Kapitän Johannes Müller hielten den Angriffen stand. Kurz vor dem Schlusspfiff gab es nochmals einen Freistoß für die Sportfreunde. Jan Hähnlein setzte den Ball unter der hochspringenden Arberger Mauer an den linken Innenpfosten, von wo er zum 2:5-Endstand ins Tor sprang..

 

Ein toller Auftritt unserer Mannschaft, die mit diesem Erfolgserlebnis mit noch mehr Selbstvertrauen die kommenden Spiele angehen kann. Das hat auch unseren zahlreichen Fans Spaß gemacht!

Hier geht es zum Kurzbericht auf nordbayern.de!

 

HM, 11.10.2020

03. Oktober 2020: Einweihung des Kunstrasenplatzes mit Ehrengästen und Helfern

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Kunstrasenplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Vorsitzender Helmut Müller erläuterte vor zahlreichen Ehrengästen und Helfern die Beweggründe, einen Kunstrasenplatz zu bauen. Nachdem im August 2019 die Mitgliederversammlung dem Bau zugestimmt hatte, begann man am 20. Juni 2020 mit den Bauarbeiten. In gut acht Wochen wurde der Platz durch die Fachfirmen Gotec und FixGreen fertiggestellt. Für die Außenanlagen und den Begrenzungszaun incl. Ballfangzäune haben bisher 80 Helfer der Sportfreunde insgesamt 1373 Stunden in Eigenleistung erbracht. Seit drei Wochen findet bereits Trainings- und Spielbetrieb statt. Vorsitzender Helmut Müller bedankte sich bei allen Geldgebern, Spendern und Helfern für die großartige Unterstützung.

 

Die Ehrengäste hoben in ihren Grußworten die Leistungen des Vereins hervor. Für den Landkreis Ansbach sprach stellvertretender Landrat Stefan Horndasch. Die Stadtspitze war durch Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Bürgermeisterin Nora Engelhardt und dem 2. Bürrgermeister Georg Piott vertreten. Aus dem Dinkelsbühler Stadtrat waren Andreas Schirrle und Wilfried Lehr anwesend. Von der Sparkasse Ansbach fand Vorstand Stefan Fink und von der VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl Vorstand Markus Kober den Weg zu den Sportfreunden. Auch BLSV-Bezirksvorsitzender Dieter Bunsen ließ es sich nicht nehmen, der Feierstunde beizuwohnen. Auch die anderen Dinkelsbühler Fußballvereine waren vertreten: den TSV Dinkelsbühl vertraten Tobias Schmidt und Bastian Neitzel, den SV Segringen dessen neuer Vorsitzender Jürgen Moßhammer und des SV Sinbronn Jochen Mahler.

 

Zur Bildergalerie!

 

30.09.2020: Crowd-Funding-Projekt "Kunstrasen" erfolgreich abgeschlossen!

Heute Nacht um 0.00 Uhr endete die Frist für das Crowd-Funding-Projekt der VR-Bank FEU-DKB. Dabei wurde das angestrebte Limit von 10.000 Euro mit einer Spendensumme von 11.830 Euro incl. 1135 Euro Beitrag der VR-Bank um knapp 20% übertroffen!

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Unterstützern sehr herzlich bedanken! Ihr habt mit Eurem Beitrag einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir mit dem Bau unseres Kunstrasens in einer großartigen Gemeinschaftsleistung einen weiteren Meilenstein gesetzt und uns für die Zukunft gewappnet haben.

 

Am Samstag, den 3. Oktober 2020 um 11.00 Uhr wollen wir den Kunstrasenplatz in einer kleinen Feierstunde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Dazu sind alle Helfer, die bei den Arbeitseinsätzen aktiv waren, herzlich eingeladen!

 

HM, 30.09.2020

 

Alle Informationen zum Kunstrasenplatz findest du auf dieser Seite: Kunstrasen!

 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

ab 19.09.2020, geht es mit dem Spielbetrieb bei allen Mannschaften wieder los:

Am kommenden Samstag geht endlich der Spielbetrieb in allen Alterklassen wieder los, sofern sich keine Änderungen von der staatlichen Seite her ergeben.

 

Den Auftakt machen unsere E-Junioren am Samstag um 10:00 Uhr auf unserem neuen Kunstrasenfeld, zu Gast

ist der TV Mkt. Weiltingen.

 

Im Anschluss spielt unsere C-Jugend (in der Spielgemeinschaft mit Weiltingen/Mönchsr./Wilburgst.) ab 11:00 Uhr auf unserem A-Platz gegen die SG Schillingsfürst/Dombühl.

 

Zeitgleich um 11:00 Uhr spielt unsere D1-Jugend in der Spielgemeinschaft mit Weiltingen/Wilburgst./Mönchsroth, in Weiltingen, gegen die SG Dinkelsbühl/Segringen.

Die D2 ist um 10:30 Uhr bei der SG Merkendorf zu Gast.

 

Ab 13:30 Uhr spielt dann unsere A-Jugend ebenfalls auf dem A-Platz gegen die SG Colmberg.

 

Bei allen Spielen sind nun auch wieder Zuschauer zugelassen unter Einhaltung der jeweiligen Hygienkonzepte der Heimvereine, unseres kann hier auf der Seite heruntergeladen werden.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Spiele der Sportfreundemannschaften am 20.09.2020:

Unsere Herrenmannschaften steigen komplett erst am Sonntag in den Spielbetrieb ein.

 

Die 1. Mannschaft empfängt um 16:00 Uhr den FV Uffenheim.

Die 2. Mannschaft spielt zeigtlich beim TSV Dorfkemmathen ebenfalls um 16:00 Uhr.

Die 3. Mannschaft ist an diesem Tag spielfrei, da das Spiel gegen die SG Sinbronn/Dorfkemmathen2 verlegt wird.

 

Zuvor bestreitet unsere F-Jugend um 11:00 bei der SG TSV/Segringen das kleinste Derby, Spielort ist beim TSV an der alten Promenade.

 

Um 10:30 Uhr empfängt unsere B-Jugend die JFG Sulzachtal zum Saisonauftakt.

 

Auch hier gilt bei allen Spielen die Zulassung von Zuschauern, unter Einhaltung der jeweiligen Hygienkonzepte der Heimvereine.

 

AK, 14.09.2020

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

08.09.2020: Bayerische Staatsregierung verkündet Re-Start des Spielbetrieb zum 19. September 2020!

Endlich geht es wieder los! Nach langer Wartezeit dürfen die Sportvereine in Bayern unter Auflagen ihrem Sport nachgehen. Das Wichtigste: Bei Fußballspielen von Amateurvereinen sind ZUSCHAUER erlaubt!

Hier erfährst du alle Infos!

 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

07.09.2020: Das Umfrageergebnis zur Wiederaufnahme des Spielbetriebes liegt vor

Die bayerischen Fußballvereine haben in der Meinungsumfrage mit deutlichen Mehrheiten die bisherigen Bestimmungen der Staatsregierung abgelehnt, ebenso deutlich für eine baldige Aufnahme des Spielbetriebs mit Zuschauern befürwortet und als letztes Mittel einer Klage gegen die Staatsregierung mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit zugestimmt!

 

Hier geht es zum Bericht des BFV!

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

09.09.2020, Schnuppertraining für die Kleinsten

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

05.09.2020, restl. Pflasterarbeiten am Kunstrasenplatz und Anbringen des Zauns

An diesem Wochenende steht der nächste Arbeitseinsatz am neuen Kunstrasenplatz an.

Diese Woche wurde der Kunstrasenplatz selbst fertig gestellt: nach dem gestrigen Einbringen der Korkfüllung sind die Arbeiten am Platz selbst abgeschlossen. Um ihn dann auch bald schon nutzen zu können, müssen wir noch die restlichen Arbeiten an den Außenanlagen fertig stellen. Hierzu muss das fast komplett verlegte Pflaster ausgesandet und abgerüttelt werden, zudem können dann auch schon die Zaunelemente angebracht werden.

Hierzu treffen wir uns am morgigen Samstag ab 07:30 Uhr am Kunstrasenplatz.

Natürlich hoffen wir auch morgen wieder auf zahlreiche Unterstützung aus unserer Mitgliederschaft, jeder ist herzlich willkommen, wie immer ist auch wieder für die zahlreichen Arbeiter gesorgt mit Getränken und einer Mahlzeit nach getaner Arbeit.

 

#WirSindDieFreunde

 

AK, 04.09.2020

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Kunstrasenplatz - REWE Dinkelsbühl Leergutbonaktion

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Samstag, 22.08.2020: Sportfreunde I - SV Wettelsheim 3:2

Spielverlauf: 1:0 Sebastioan Kappler, 1:1 Florian Bunz, 2:1 Tim Müller, 3:1 Paul Tanko, 3:2 Florian Bunz

 

Mittwoch, 19.08.2020: GSV Waldtann - Sportfreunde I 2:5 (0:3)
Spielverlauf:: 0:1 Eigentor, 0:2 Alexander Boos, 0:3 Tim Müller, 0:4 Philipp Müller, 1:4, 1:5 Mark Fleps, 2:5

 

Sonntag, 15.08.2020: SV Ornbau - Sportfreunde I 2:4 (0:3)

Spielverlauf: 0:1 Tim Müller, 0:2 Johannes Bauer, 0:3 Bugra Basli , 0:4 Waldemar Rjabov, 1:4 Andreas Engelhardt, 2:4 Andreas Engelhardt

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.08.2020, Pflasterarbeiten an der Westseite des Kunstrasenplatzes

Auch am komenden Samstag geht es weiter beim Bau unseres Kunstrasenplatztes. Diese Woche wurde die Elastikschciht eingebracht und der Kunstrasen wurde bereits ausgelegt. Die Arbeiten daran werden wohl noch ca. 1 Woche benötigen.

Aber auch wir müssen noch etwas an den Außenanlagen tun und deshalb beginnen wir am Samstag wieder ab 7:30 Uhr mit den nächsten Pflasterarbeien.

Jeder ist herzlich eingeladen uns bei diesem Objekt mit seiner Arbeitskraft zu unterstützten.

 

#WirSindDieFreunde

 

AK, 27,08,2020

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

22.08.2020, weiterer Arbeitseinsatz am Kunstrasenplatz:

Nachdem die Zaunbauer weiter fleißig waren und auch die Einzeiler schon gesetzt sind bzw. noch am Freitag gesetzt werden, stehen am Samstag wieder Pflasterarbeiten an. Hierzu hoffen wir wieder auf zahlreiche Unerstützung, jeder ist willkommen und es sind auch keine großartigen handwerklichen Fähgkeien nötig um zu helfen.

 

Beginn aufgrund der zu erwartenden hohen Temparauren ist wieder um 06:30 Uhr.

Es kann auch erst später dazugestoßen werden, jede Hand ist hilfreich.

 

#WIR SIND DIE FREUNDE

 

AK, 20.08.2020

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

13. bis 15.08.2020, Arbeitseinsätze am Kunstrasenplatz:

Viele unermüdliche Helfer haben sich bereits vielfach in den Bau unseres Kunstrasenplatzes eingebracht.

Fast täglich sind fleißige Helfer dabei unseren Teil für den Neubau zu leisten.

 

Neben der Umpflasterung des Kunstrasenfeldes wird auch ein Ballfangzaun und ein Zaun um das Feld in Eigenregie erstellt.

Die Hälfte ist bisher fast geschafft, nun geht es an den Endspurt.

Der nächste größere Einsatz ist für den kommenden Samstag geplant, bereits ab 06:30 Uhr geht es hier hauptsächlich weiter mit den Pflasterarbeiten. Hier ist jeder eingeladen zu helfen, um unser gemeinsames Werk zu vollenden.

Bereits am heutigen Donnerstag ab 16:30 Uhr geht es hierzu bereits los mit den Vorbereitungen für das Pflastern und das weitere Setzen der Zaunmasten. Auch hier ist jede helfende Hand willkommen.

Ebenso findet morgen ab 12:30 Uhr ein Arbeitseinsatz statt, dass möglichst viel vorbereitet werden kann, um dann am Samstag die Pflasterarbeiten möglichst weit abschließen zu können.

 

Wer also mal eine oder zwei oder auch mehr Stunden Zeit hat, kann sich jederzeit in dieses Projekt einbringen und die Freunde werden wieder gemeinschaftlich einen weiteren Meilenstein in der Vereinsgeschichte setzen.

 

#WIR SIND DIE FREUNDE

 

AK, 13.08.2020

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

29. Juni 2020: Crowd-Funding für den Kunstrasen gestartet - Ihr dürft spenden!

Liebe Freunde,
 

am 29. Juni 2020 war der Startschuss für unser Crowd-Funding-Projekt für unseren Kunstrasenplatz. Zuallererst ging es darum, mindestens 100 Fans zu finden. Innerhalb kurzer Zeit haben wir das Ziel erreicht. Nun läuft das Spendenprojekt!  Zu jeder Spende gibt die VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl fünf Euro dazu.

 

Wir haben uns als Spendensumme 10.000,- Euro als Ziel gesetzt und sind überzeugt, diese Marke zu erreichen! Die ersten Beiträge sind bereits eingegangen. Jeder noch so kleine Beitrag hilft uns bei der Verwirklichung dieses Projektes.

 

Sei auch DU dabei! Animiere Deine Freunde und Bekannte, Teil unserer Sportfreunde-Familie zu werden!

Am Ende werden wir uns alle über eine großartige Gemeinschaftsleistung freuen können.

Wir freuen uns über Deine Spende und bedanken uns sehr herzlich für Deine Unterstützung!


Hier geht es zum Projekt Crowd-Funding Kunstrasen Mutschach-Arena.

 

HM, 02.07.2020

 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

24.07.2020: Das Vorbereitungsprogramm der Herrenmannschaften steht, bitte beachtet jedoch, dass aktuell noch keine Freundschaftsspiele bis einschl. 16. August erlaubt sind in Bayern, daher fallen die bisher in dieser Zeit anberaumten Testspiele aus.

30.07.2020 Update: Nun sind doch wieder Testspiele im August zugelassen, allerdings unter Einhaltung der Vorgaben und OHNE Zuschauer!!!

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

07.07.2020: Pressemitteilung des BLSV: Große Erleichterungen für den Sport

 

Die Bayerische Staatsregierung hat weitere Teile des Sportbetriebs im Verein freigegeben, die bereits ab dem 8. Juli in Kraft treten.  mehr

 
Download

 

Ab sofort sind die Plätze für den Trainingsbetrieb wieder freigegeben!
Die Benutzung der Duschen ist von staatlicher Seite noch NICHT erlaubt!


Vor der Aufnahme der ersten Trainingseinheit müssen die jeweiligen Übungsleiter vom Corona-Beauftragten Helmut Müller oder einem ernannten Stellvertreter über die Regeln des Trainingsbetriebes und das Hygienkonzept unterrichtet werden! Danach ist jeder Übungsleiter verpflichtet, sich selbst über mögliche Neuerungen zu informieren.

 

Für unseren Verein findet das Hygienekonzept der Gastronomie Anwendung.


Bei allen Trainingseinheiten müssen alle Beteiligten mit Name und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse oder Wohnadresse erfasst werden. Der Datenschutz ist zu beachten!

 

 

Download
Anwesenheitsliste_Corona.pdf
PDF-Dokument [21.3 KB]
 

27. Juni 2020: Sportfreunde gratulieren Ehrenmitglied Wolgang Müller zum 80. Geburtstag

Eine Abordnung der Sportfreunde gratulierte Ehrenmitglied Wolfgang Müller zum 80. Geburtstag. Der Jubilar, der bereits am 24. Juni seinen Geburtstag im Kreise der Familie feierte, zeigte sich über den Besuch und die Glückwünsche sehr erfreut. 2. Vorsitzender Andreas Kustelega lobte "Wolfis" Einsatz für die Sportfreunde. Er ist seit nunmehr knapp 30 Jahren ehrenamtlicher Platzwart. Früher war er nach seiner Zeit als aktiver Spiele viele Jahre als Juniorentrainer aktiv. Kustelega verband die Glückwünsche mit der Hoffnung, dass Wolfi den Sportfreunden noch viele Jahre bei guter Gesundheit erhalten bleibe. Bei einem geselligen Abend unter der Pergola des Sportheims feierten die Familie und die Mitglieder der Abordnung Wolfis Geburtstag.

 

Das Foto zeigt vorne den Jubilar mit seiner Frau Sieglinde und dem 2. Vorsitzenden Andreas Kustelega. Dahinter v.l.n.r. Sportheimwirtin Heidi Huhn, Jugendleiter Rainer Früh, Spielleiter Heinz Kober und Platzkassier Heinz Bohl

Aktuelle Situation - Wie geht es weiter?

 

Liebe Freunde,

 

der BFV hat die Trainingsbedingungen inzwischen gelockert und die Gruppenbegrenzung auf fünf Spieler abgesetzt. Nach heutigem Stand soll die Saison im Herrenbereich frühestens ab 1. September fortgeführt werden. Der Trainingsbetrieb im Herrenbereich soll nicht vor der Kinderzech-Woche aufgenommen werden. 

 

Im Juniorenbereich  wurde die Saison abgebrochen. Demnach wechseln die Spieler des älteren U19-Jahrgangs im Juli in den Herrenbereich. Alle Mannschaften spielen in ihren bisherigen Ligen weiter, da keine Mannschaft absteigt oder die sportliche Qualifikation für einen Aufstieg erreicht hat. Bei den U13- und U15-Junioren ist die Anzahl der Spieler zu gering, um verlässlich eine komplette Runde spielen zu können. Deshalb führen wir derzeit Gespräche mit den Verantworlichen des TSV Mönchsroth, des TSV Wilburgstetten und des TV Weiltingen, um für diesen Altersbereich eine Spielgemeinschaft einzugehen.

 

Am Samstag, den 20. Juni wurde mit den Bauarbeiten zum Kunstrasenplatz begonnen.  Wir werden euch über den aktuellen Stand des Projekts auf einer eigenen Seite, die wir in den nächsten Tagen einrichten werden, auf dem Laufenden halten.

 

HM, 28.06.2020

27.05.2020: Vergabegespräch Kunstrasenplatz

 

Beim Vergabespräch mit dem Projektplaner Dipl.-Ing. (FH) Architekt Nicolas Krieg und Vertretern der beteiligten Firmen und der Sportfreunde herrschte eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Projektplaner Herrn Krieg und den Firmenvertretern für ein offenes Ohr und das Entgegenkommen bei den Anliegen der Sportfreunde. So war es den Sportfreunden ein wichtiges Anliegen, möglichst früh das Projekt zu starten, da aktuell kein Spielbetrieb stattfindet und der geplante Restart der Saison auf den 1. September 2020 gelegt wurde. Die Parteien konnten sich darauf einigen, am 22. Juni 2020 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich acht Wochen.

 

HM, 29.05.2020

Das Foto zeigt von links nach rechts die beteiligten Parteien bei der Besichtigung der Fläche, auf der der Kunstrasenplatz errichtet wird: Architekt Krieg, Projektplaner; Herr Wein, Herr Seidel (beide Fa. GreenFix); Herr Goldschmidt (Fa. Gotec); Arne Kochler (Projektleiter Sportfreunde Dinkelsbühl), Stephan Friedrich (Technischer Leiter, Sportfreunde Dinkelsbühl)

18.05.2020: Spendenübergabe der Sparkasse Dinkelsbühl für den geplanten Kunstrasenplatz

Im Rahmen einer Zusammenkunft mit Verantwortlichen der Sportfreunde Dinkelsbühl, der Sparkasse Dinkelsbühl und des Oberbürgermeisters Dr. Christoph Hammer erhielten die Sportfreunde Dinkelsbühl eine Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro von der Sparkasse Dinkelsbühl. Helmut Müller, 1. Vorsitzender der Sportfreunde, zeigte sich hocherfreut und bedankte sich für die herausragende Zuwendung der Sparkasse. Er betonte die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Sparkasse mit den Sportfreunden.  Die Partnerschaft bestehe nun schon seit nahezu 40 Jahren und sei von gegenseitigem Nutzen geprägt. Vorstandsvorsitzender Ludwig Ochs führte aus, dass die Sparkasse gerne Projekte gemeinnütziger Vereine in der Region unterstütze. Müller bedankte sich auch bei OB Dr. Christoph Hammer für die Unterstützung der Verwaltung und des Stadtrates, der im September 2019 einen Sonderzuschuss für das Projekt in Höhe von 17% der Kosten genehmigte! OB Hammer sagte zu, die Sportfreunde auch im Kreisausschuss des Landkreises Ansbach zu unterstützen. Ausschussmitglied und Projektleiter Arne Kochler sieht  in dem Kunstrasen-Spielfeld ein Alleinstellungsmerkmal im südlichen Landkreis Ansbach, von dem die Sportfreunde und die umliegenden Vereine profitieren könnten. Stefan Friedrich, Technischer Leiter des Projektes, erläuterte die Beweggründe, einen Kunstrasenplatz zu bauen. Demnach werde der Klimawandel zu immer mehr Wasserknappheit führen, was eine ausreichende Pflege des bisherigen Rasenplatzes unmöglich mache. Ein Kunstrasenplatz werde deshalb weniger im Winter als vermehrt  in den immer trockener werdenden Sommern als wetterunabhängiger Platz nutzbar sein.

 

Das Bild, aufgenommen von Fritz Zinnecker auf dem B-Platz, auf dem der Kunstrasenplatz entstehen wird, zeigt von links nach rechts: Ludwig Ochs, Vorstandsmitglied der Sparkasse Ansbach; OB Dr. Christoph Hammer; Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller; Projektleiter Arne Kochler, Sparkassen-Regionaldirektor Klaus Schulz und den Technischen Leiter Stefan Friedrich.

 

HM, 20.05.2020

Stellungnahme zur Freigabe des Trainingsbetriebes durch den BLSV und den BFV


Am Mittwoch, den 7. Mai 2020 veröffentlichten der BLSV und der BFV Informationen bzw. Verordnungen zur Möglichkeit der Sportvereine, ab Montag, den 11. Mai 2020 einen eingeschränkten Trainingsbetrieb abhalten zu können.

Die Erklärungen der beiden Verbände kannst du unter diesen Links nachlesen:


https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/vereine/2020-05-07_Schreiben_an_Vereine.pdf


https://www.bfv.de/binaries/content/assets/inhalt/der-bfv/corona-pandemie/bfv_hinweise_training_v13.pdf

 

Zu diesem Thema beriet sich der Sportfreunde-Vorsitzende Helmut Müller am Samstag, den 9. Mai 2020 in einem Online-Meeting mit Trainern und Verantwortlichen. Es herrschte dabei Konsens darüber, dass die technischen, organisatorischen und rechtlichen Vorgaben für den Fußballsport keinen sinnvollen Trainingsbetrieb ermöglichen. Zusätzlich erachteten es die Teilnehmer als schwierig, den Spannungsbogen und die Motivation bis zum geplanten Rundenbeginn am 1. September 2020 hochzuhalten, wenn bereits jetzt mit dem Training begonnen werden würde. Der Trainerstab verständigte sich auf den 1. Juli 2020 als frühesten Termin, das Mannschaftstraining wieder aufzunehmen. Selbstverständlich müssen die rechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers und der verantwortlichen Verbände zu diesem Zeitpunkt eingehalten werden und umsetzbar sein. Aufgrund der langen Spiel- und Trainingspause werden Trainer Mario Bartels und Physiothearapeut Andreas Peter rechtzeitig ein optimal abgestimmtes Aufbauprogramm erarbeiten, um das Verletzungsrisiko im Training und im Wettkampf zu minimieren.

 

Es herrscht nicht nur bei uns, sondern auch bei vielen anderen Vereinen Unklarheit darüber, Inwieweit ein Trainingsbetrieb für Mannschaftssportarten wie Fußball überhaupt gestattet ist. Zuständige Behörde für den Vollzug der Verordnungen des BLSV und des BFV ist das Landratsamt Ansbach als Kreisverwaltungsbehörde – insbesondere auch zur Klärung, was alles unter den Begriff „Individualsportarten“ in §9 der Vierten Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_4
fällt.

Für den Trainingsbetrieb der Junioren kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage getroffen werden. Die Verantwortlichen der Sportfreunde sind der Meinung, dass die Kinder und Jugendlichen erst einmal wieder am Schulunterricht teilnehmen und dabei das Miteinander in Corona-Zeiten lernen müssen, ehe sie wieder auf dem Sportplatz Fußball spielen. Für alle Jahrgänge unterhalb der U11 gilt ohnehin ein weiteres Trainingsverbot, da die Kleinen laut BFV zuerst das Hygienekonzept verinnerlichen sollen !!!

Ein entsprechendes Hygienekonzept und die damit verbundene Unterrichtung aller Beteiligten wird durch den 1. Vorsitzenden Helmut Müller zu gegebener Zeit erfolgen! Wir sind uns der großen Verantworung für die Gesundheit der Spieler, Trainer und Funktionäre bewusst! Der Vorsitzende kann deshalb versichern, dass die Sportfreunde weder unbedacht noch übereilt in den Trainingsbetrieb einsteigen werden!

 

Laut BFV müssen sich die Vereine selbst darum kümmern, um von den örtlichen Ansprechpartnern in den Städten und Gemeinden eine Erlaubnis für den Trainingsbetrieb auf den Sportstätten zu erhalten. Nach Rücksprache am Dienstag, den 12. Mai 2020 mit Herrn Thomas Staufinger, dem Leiter der Hauptverwaltung im Rathaus der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, ist dafür der Grundstückseigentümer des Sportgeländes zuständig. Für die Sportfreunde Dinkelsbühl ist demnach die Katholische Kirchenstiftung St. Georg zuständig. Eine entsprechende Anfrage an das Pfarrbüro hat Vorsitzender Müller am 12. Mai 2020 gestellt.

 

DAS SPORTGELÄNDE  BLEIBT AUFGRUND DER AKTUELLEN UNSICHERHEITEN BIS ZUR FREIGABE DURCH DEN 1. VORSITZENDEN WEITERHIN FÜR DIE ORGANISATORISCHE UND PRIVATE NUTZUNG GESPERRT!

 

Sobald es neue Informationen zum Thema gibt, werden wir diese auf unserer Homepage veröffentlichen.

Wir schaffen es gemeinsam, durch die Corona-Krise zu kommen.

Sportfreundliche Grüße und BLEIBT GESUND!

Helmut Müller
1. Vorsitzender
13. Mai 2020

Am 18. April 2020 fand ein weiteres Webinar mit der Verbandsspitze statt!

Über den Link  in der Email unseres Präsidenten Dr. Koch könnt ihr Euch ausreichend informieren:

 

Liebe Vereinsvertreterin,

lieber Vereinsvertreter,

 

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Teilnahem an unserer Webkonferenz über die Möglichkeiten einer Fortführung des aktuell aufgrund der Covid-19-Pandemie ausgesetzten Spielbetriebs in Bayern informiert haben.

 

Wie in der Konferenz gesagt, steht Ihnen die Präsentation ab sofort zum Download zur Verfügung. Diese finden Sie unter: www.bfv.de/praesentation-webkonferenzen

 

Vielen Dank für Ihre aktive Mitgestaltung im Sinne einer ebenso sportlich fairen wie rechtlich sicheren Entscheidungsfindung, die allen Vereinen in diesen schwierigen Tagen eine mittelfristige Planungssicherheit garantiert.

Alle Neuigkeiten sowie Informationen zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie für den bayerischen Amateurfußball finden Sie fortlaufend aktualisiert auf unserer Informationsplattform unter www.zusammenhalt.bayern

 

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

 

 

Ihr

Rainer Koch

Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes

 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Am 8. April 2020 fand ein Webinar zur aktuellen Lage statt! Über nachfolgenden Link könnt ihr euch das Webinar anschauen und anhören:

https://attendee.gotowebinar.com/recording/6793176867672367371

 

HM, 10.04.2020

 

Neuigkeiten zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie für den bayerischen Amateurfußball

findet Ihr fortlaufend aktualisiert auf der Informationsplattform des BFV unter www.zusammenhalt.bayern.

 

Außerdem kannst du dich auch beim BLSV informieren: https://bayernsport-blsv.de/coronavirus/

 

Nachfolgend beantwortet Sonja Kienzler,  Leiterin der Geschäftsstelle des Bezirks Mittelfranken, die Fragen vieler Vereine zum aktuellen Stand in der Corona-Krise:

 

  • Fragen zur Fortsetzung des Spielbetriebs – Zeitpunkt / Szenarien (z.B. Unterschiede bei den Ligen, Jugend/Erwachsene)

Aufgrund der Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung vom 16. März 2020, für Bayern den "Katastrophenfall" auszurufen, hat der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) umgehend seine bisherige Entscheidung zur Aussetzung des Spielbetriebs angepasst. Der BFV hält sich ausnahmslos an die Entscheidungen und Empfehlungen der zuständigen Behörden. Stand jetzt ist es nicht möglich, eine Einschätzung abzugeben, ob und inwieweit die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Einklang mit den Empfehlungen bzw. Vorgaben der zuständigen Behörden zu bringen ist. Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs entsprechend der behördlichen Auflagen wird nur mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen erfolgen.

Somit ist aktuell auch (noch) nicht die Zeit, um öffentliche Diskussionen zu Was-wäre-wenn-Szenarien zu führen und Wasserstandsmeldungen abzugeben. Fakt ist, dass sich der BFV intern bereits intensiv mit allen Szenarien auseinandersetzt und versucht, im Sinne der Vereine die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln. Fakt ist auch, dass eine Entscheidung nicht ohne Einbeziehung der Vereine getroffen wird. Der BFV wird deshalb in den kommenden Tagen und Wochen deshalb Möglichkeiten schaffen, dass Vereine trotz der aktuellen behördlich angeordneten Einschränkungen in den Entscheidungsprozess eingebunden werden (z.B. über Web-Veranstaltungen, Video-/Telefonkonferenzen, Abfragen etc.).  Der Bayerische Fußball-Verband beurteilt die aktuelle Lage permanent und steht dafür in engem Austausch mit den zuständigen Behörden und befolgt selbstredend alle staatlichen Anordnungen und Empfehlungen.  Weitere Infos dazu finden Sie auch unter: https://www.bfv.de/news/andere-news/2020/04/keine-geisterspiele-im-amateurfussball

 

  • Fragen zur Meldung finanzieller Schäden an den BLSV

Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) hat als Dachorganisation der Sportfachverbände in Bayern ein digitales System für seine Mitgliedsvereine und Mitgliedsfachverbände freigeschaltet, um entstehende finanzielle Schäden zu melden. Unter Angabe der jeweiligen BLSV-Vereinsnummer bzw. Fachverbandsnummer können finanzielle Einbußen, die aufgrund der Corona-Krise zu erwarten sind, an den BLSV gemeldet werden. Der Zugang ist den Vereinen vom BLSV per Mail mitgeteilt worden.

Fragen und Antworten zum digitalen Meldesystem des BLSV finden Sie unter: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/Corona/FAQ_Coronavirus_Meldesystem_BLSV.pdf

Falls Sie darüber hinaus noch spezifische Anliegen zur Schadensmeldung haben sollten, dann wenden Sie sich bitte direkt an das Service-Center des BLSV (per Mail service@blsv.de oder telefonisch unter 089/15702-400).

Eine Videobotschaft von Innenminister Joachim Herrmann finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfv.de/news/andere-news/2020/04/sportminister-herrmann-sichert-vereinen-unterstutzung-in-corona-pandemie-zu

 

  • Fragen zu Wechselfristen

Um die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, hat der DFB seine aktuelle Spiel- und Jugendordnung angepasst. Mit Beginn der Saison 2021/2022 sollen dann wieder die vorherigen Bestimmungen in Kraft treten. Der BFV hat seine Spielordnung entsprechend der DFB-Beschlüsse hinsichtlich einer Saisonverlängerung, der Anpassung der Wechselperiode, des Insolvenzrechts und der Wechselfrist bei Spielern mit sechsmonatiger Inaktivität, geändert und wird diese auch weiter anpassen, um der aktuellen Situation im Sinne der Vereine zu begegnen. Weitere Infos dazu finden Sie unter: https://www.bfv.de/news/servicethemen/2020/04/bfv-passt-spiel--und-jugendordnung-an  

 

  • Fragen zum Trainingsbetrieb

Durch den ausgerufenen Katastrophenfall sind alle Sportstätten gesperrt. Von daher kann auch kein Trainingsbetrieb stattfinden. Warum dürfen die Profis trainieren? Da alle öffentlichen und privaten Sportanlagen für den Publikumsverkehr gesperrt sind, kann auch kein Trainingsbetrieb im Amateurbereich stattfinden. Dieser Anordnung ist im Sinne der Bekämpfung des Coronavirus' streng Folge zu leisten. Bei Profimannschaften wie zum Beispiel dem FC Bayern München liegt eine andere Arbeitssituation vor. Die Profispieler im Freistaat sind "Berufsfußballer", gehen somit ihrer Arbeit nach und trainieren unter strengen Hygiene-Vorschriften vorerst ausschließlich in Kleingruppen.

 

Diese und zahlreiche weitere Antworten auf die in den Vereins-Webinaren gestellten Fragen, finden Sie auf unserer laufend aktualisierten Informationsplattform www.zusammenhalt.bayern.

 

Eine Übersicht aller digitalen BFV-Schulungs-, Weiterbildungs- und Trainingsangebote erhalten Sie unter: www.bfv.de/webinare

 

Gern stehen wir Ihnen für weitere Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Frohe Ostern und bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

Sonja Kienzler
Geschäftsstelle Mittelfranken

Bayerischer Fußball-Verband e. V.
Bezirk Mittelfranken
Allersberger Str. 99
90461 Nürnberg
Telefon 0911 / 468 868
Fax 0911/ 49 28 81
Mail
sonjakienzler@bfv.de
www.bfv.de/mittelfranken

 

23. März 2020: REWE und Sportfreunde bieten in der Corona-Krise kostenlosen Einkaufsdienst an!

Marco Burkhardt (links) und Thomas Beck im Einsatz bei der Anlieferung von Lebensmitteln!

Liebe Sportfreunde,

 

die Corona-Krise erfordert von uns allen ein solidarisches Verhalten. Jeder Einzelne muss durch Vermeidung von sozialen Kontakten dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Wie bereits jedem bekannt sein dürfte, ist der Spiel- und Trainingsbetrieb seitens des BFV auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Auch das Betreten der Sportplätze zum Ausüben von Freizeitsport ist untersagt! Dieser Zustand hat solange Gültigkeit, bis eine amtliche Anordnung anderes festlegt!

Wir fordern alle Vereinsmitglieder und alle Bürger Dinkelsbühl dazu auf, den Forderungen der Regierungen, des Gesundheitsamtes, des Landratsamtes, des BLSV, des BFV und anderen Institutionen unbedingt Folge zu leisten!

HALTE ABSTAND > WASCHE DIR DIE HÄNDE > BLEIB ZUHAUSE UND RETTE LEBEN!

 

Nähere Infos findest du u.a. beim BLSV!

Schau dir den täglichen Podcast des Virologen Prof. Christian Drosten an.

 

Wie es mit unserem Vereinsleben in den nächsten Wochen weitergehen kann, werden die Verantwortlichen in den nächsten Tagen erörtern.

 

HM, 18.03.2020

Aufgrund der aktuellen Lage wegen des Corona-Virus haben wir uns entschlossen, sowohl das Schafkopfturnier am Freitag, den 13. März als auch das Schlachtschüsselessen am Samstag, den 14. März abzusagen. Beide Veranstaltungen wollen wir zu gegebener Zeit möglichst nachholen!

Wir bitten um Euer Verständnis!

Ob das Heimspiel gegen den FV Uffenheim wie geplant stattfinden kann, entscheidet der BFV am Freitag Vormittag, den 13. März 2020.


HM; 12.03.2020

Leon Blümelhuber: Das Provozieren bei FIFA 20 regt auf

Das Provozieren bei FIFA vor allem bei Rückstand, oder am Ende des Spielst regt am meisten auf.
Leon Blümlhuber geht als Teamkapitän für den SV Sportfreunde Dinkelsbühl in der eSports Bayernliga an den Start.
 

Welchen Spieler wolltest du unbedingt in deinem Team haben und warum?

Obwohl ich offiziell der Kopf des Teams bin war ich eigentlich der letzte, der zu unserer Fünfergruppe zugestoßen ist. Die eigentliche Idee, an der eSports-Liga teilzunehmen, hatten die anderen Jungs aus dem Team.

 

Wie konntest du jeden einzelnen überzeugen?

Wie gesagt haben mich die Jungs gefragt, ob ich Lust hätte, uns für die Liga anzumelden. Überzeugen musste mich niemand, wir alle im Team haben richtig Bock auf die Sache.

 

Gab es FIFA-Schwitzer, die dir abgesagt haben? Und wenn ja, warum?

Nein, wir alle brennen für den Fußball, ganz egal ob auf oder neben dem Platz. Da gehört auch die Konsole dazu, wir alle haben keine Angst vor neuen Herausforderungen weil bei uns allen der Spaß im Fokus liegt, nicht die Angst davor zu versagen, denn darum geht es für uns nicht.

 

Spielen deine Angstgegner in der Bayernliga mit?

Es gibt keinen Angstgegner. Alles was wir wollen ist mehr Fußball und diese Möglichkeit ist uns mit der neuen Liga auf der Playstation gegeben. Und ich kann mir vorstellen, dass es jedem Teilnehmer so geht.


Wir trainieren meistens nach der Schule und zocken ein paar Partien

Wie viel Stunden trainiert ihr am Tag, um euren Verein würdig zu vertreten?

 

Wir sind ein sehr junges Team, der Großteil von uns geht noch zur Schule. Danach zocken wir alle gern ein, zwei, drei, manchmal auch mehrere Spiele Fifa. Solange wir nicht gerade auf dem echten Feld stehen. Wir sind alle gut dabei und kennen das Spiel. Unser Verein vertraut uns und alle sind sich sicher, dass wir ihn würdig vertreten werden. Das liegt im Sportfreunde-Blut.

 

Absolvierst du Fitness- oder Geschicklichkeitstest? Und hilft das auch in anderen Lebenssituationen?

Neben dem Fußball gehe ich mehrmals wöchentlich ins Fitnessstudio, so bin ich 5 oder 6 mal - manchmal auch an 7 Tagen - in der Woche sportlich aktiv.
Das brauche ich als Ausgleich zu Job und Schule. Meiner Gesundheit und meiner Mentalität, tut das aber auch unheimlich gut.

 

Wie viel Selbstdisziplin ist nötig, um neben der Fußball-Karriere noch eSport und die Freundin unter einen Hut zu bekommen?


 Ich bin ja kein Profi sondern Amateurkicker, da geht das gut. Eine Freundin habe ich leider nicht. Aber dafür sehr, sehr gute Freunde, und die kommen ab und zu für meinen Geschmack etwas zu kurz. Da kann man dann den eSport ja dann auch mit Freunden verknüpfen, indem man sich zu ein paar Runden auf der Playsie trifft.

 

Wir spielen mit dem FC Bayern und unserer Bolzplatzmentalität

 

Mit welchen Formationen und Taktiken holt ihr den Titel?

Wie im echten Fußballleben gibt man seine Formel nicht vor dem Spiel bekannt. Aber was ich sagen kann ist, dass die Taktik nicht nur aus Taktik besteht, sondern zu einem großen Anteil auch an Leidenschaft und Kampfgeist. Besonders bei uns im Amateurfußball, aber auch im Profifußball, kann viel mit diesen Attributen erreicht werden. Diese Bolzplatzmentalität spielt in meiner Taktik eine tragende Rolle, das ist auf dem richtigen Fußballplatz so und auf dem virtuellen Rasen auch.

 

Welches Team schickst du ins Rennen?

Unser Team besteht nur aus Bayern-Fans, deswegen wird höchstwahrscheinlich auch mit dem Rekordmeister gezockt. Wer es letztlich in die Startelf schafft, wird sich zeigen.

 

Wie viel Geld hast du bisher ausgegeben? Investiert euer Verein in Packs?

Geld habe ich bisher nur in mein Setup gesteckt, das heißt in Playstation, Fifa und PS-Plus, um online spielen zu können. In-Game habe ich keinen Cent ausgegeben, ich bin kein Fan davon sich alles zu erkaufen.


Van Dijk, Kylian Mbappé und Harry Kane sind ein Must-Have

 

Welche drei Spieler sind ein Must-Have für dein Ultimate-Team?

Ich spiele gerne mit Spielern, die ich auch im echten Leben gerne verfolge. Zu meinen Lieblingsspielern im echten Leben gehören Antoine Griezmann (FC Barcelona), Zlatan Ibrahimovic (AC Milan), Lionel Messi (FC Barcelona), Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) und einige mehr. Festlegen auf eine kleine Zahl kann ich mich nicht.
In-Game gibt es auch einige Spieler, die sich klasse spielen lassen. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann wären es Virgil van Dijk, Kylian Mbappe und Harry Kane, weil ich auf der Konsole mit ihnen einfach sehr gut zurecht komme.

Wie viele Controller hast du schon kaputt gemacht?

Glücklicherweise haben meine Controller bloß einige Schrammen ertragen müssen. Ich glaube, dass mich alle Fifa-Spieler verstehen, wenn ich sage, dass es schon oft fast so weit gewesen ist dass der Controller aus dem Fenster fliegt.


Am meisten regt mich auf, wenn die Gegner bei Rückstand oder kurz vor Schluss Provozieren

 

Was regt dich am meisten an FIFA auf und welche Szenarien drohen dem Liga-Betrieb?

Die Internetverbindung zwischen Spieler und Gegner kann nie gut genug sein, unglücklich ist es immer dann, wenn so etwas Einfluss auf das Spiel nimmt. Auch die ein oder andere Stichelei bzw. Provokation im Spiel des Gegners ist für einen selbst nervig, vor allem bei Rückstand und kurz vor Spielende. Aber da muss man als Sportler drüber Stehen können.

 

Wenn du die Wahl hast: Wofür entscheidest du dich? Konsole oder Fußball-Platz?

 Den echten Ball würde ich niemals gegen den Controller eintauschen. Dafür liebe ich den Fußball zu sehr.

 

Ist die eSport-Bayernliga das Sprungbrett, um MoAubameyang zu beerben?

Möglich ist alles. Ob ich mir selbst das Ziel setze weiß ich nicht, da es für mich vermutlich immer ein Hobby bleiben wird. Aber die Chance ist durch diese Liga natürlich gegeben.

 

Sa. 29. Februar 2020 ab 09:30 Uhr: Frühjahrsputz ENTFÄLLT AUFGRUND DER AKTUELLEN WITTERUNG !!!

 

Rosenmontag 24. Februar 2020 ab 18:88 Uhr (19:28) WINTERGRILLEN am Sportheim

22.02.2022: Mitgliederversammlung im Sportheim

Bei der diesjährigen Mitgliederrversammlung standen Berichte und Ehrungen auf dem Programm. 1. Vorsitzender Helmut Müller betonte in seinem Rechenschaftsbericht, dass der Verein in schwieriger werdendem Umfeld seine Aufgaben gut gelöst habe. Vor allem die Fertigstellung des neuen Kabinengebäudes habe wieder einmal gezeigt, dass die Sportfreunde-Familie ein Gemeinschaftswerk solchen Ausmaßes schultern könne. Kassierer Klaus Heberlein informierte die Mitglieder über die finanzielle Lage des Vereins. Franz Moser, der zusammen mit Eike Marx die Kasse prüfte, bescheinigte Heberlein eine tadellose Arbeit. Das sportliche Geschehen im vergangenen Jahr beleuchteten die jeweiligen Spielleiter und Trainer der Mannschaften. Jugendleiter Rainer Früh teilte mit, dass man mit einem anderen Verein in Gesprächen zwecks einer Spielgemeinschaft im Juniorenbereich stehe.

Am Ende der Versammlung standen Ehrungen auf dem Programm. Vorsitzender Müller zeichnete dabei mehrere Spieler für eine runde Anzahl an Spielen aus. Mathias Lindörfer wurde für 40jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und der Vereinsehrennadel in Gold geehrt. Der ehemalige Vorsitzende Roland Hofrichter wurde aufgrund seiner 50jährigen Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt!

 

HM 23.02.2020

Diese Spieler wurden für eine runde Anzahl an Einsätzen im Herrenbereich geehrt (v.l.n.r.):

Sven Hutmann (100 Spiele), Johannes Bauer (400 Spiele), Pascal Haltmayer (300 Spiele), Simon Heberlein (200 Spiele), Daniele Consentino (500 Spiele), Steve Müller (500 Spiele), Magnus Müller (200 Spiele) und Tim Müller (300 Spiele)

Mathias Lindörfer (links) erhielt für 40jährige Mitgliedschaft eine Urkunde und die Vereinsehrennadel in Gold.

Roland Hofrichter wurde aufgrund 50jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt!

16.02.20: Dinkelsbühl-Torjäger Müller: "Jetzt will ich auch wieder hoch"

von David Scheidler, nordbayern.de
 

Trotz höherklassiger Vergangenheit war der Aufstieg dieses Jahr eigentlich nicht die Priorität beim SV Sportfreunde Dinkelsbühl. Da es so gut läuft, wird die Bezirksliga nun doch zum Thema.

Ein häufiges Bild: Dinkelsbühl-Torjäger Tim Müller (22 Treffer) vom beim Jubel.

 / © Uli Gruber

 

Tim Müller möchte nur für sich selbst sprechen, wenn er sagt: "Also mein Ziel ist der Aufstieg definitiv." Die Wahrscheinlichkeit, dass ihm von Mitspielern oder Verantwortlichen des SV Sportfreunde Dinkelsbühl widersprochen wird, ist dabei aber aus zwei Gründen sehr gering: Zum einen gibt es rein sportlich wenig Grund dazu, seine Aussage zu relativieren. Schließlich hat der Bezirksliga-Absteiger bis zur Winterpause erst zwei Partien verloren und steht mit 47 Punkten aus 19 Spielen auf Tabellenplatz zwei. Und zum anderen hat das Wort eines solchen Mannes im Verein einfach Gewicht. Müller, der bereits seit 2012 für Dinkelsbühl kickt, ging bereits in der Landesliga-Zeit des Vereins erfolgreich auf Torejagd und hat sich als Urgestein und Goalgetter ein gewisses Standing erarbeitet. 

Zudem weiß Müller, dass die meisten seiner Kollegen ähnlich denken werden. "Viele von den Jungs kennen die Bezirksliga ja bereits und wollen eine neue Chance bekommen, sich dort zu beweisen." Das Ziel zu Saisonbeginn war jedoch ein anderes. Nach dem erneuten Abstieg aus der Bezirksliga, dem zweiten in drei Jahren, nahm man sich vor, einen Umbruch einzuleiten. Spieler wie Jonas Launer (18 Einsätze) oder Sebastian Kappler (16 Einsätze), die aus der eigenen U19 hochgezogen wurden, bekamen viel Vertrauen und zahlen dieses bislang mit guten Leistungen zurück, weswegen der Blick nach oben nun doch erlaubt ist. "Wir haben als Mannschaft vor der Saison bewusst keine so offensiven Ziele formuliert, um den Fokus auf die Eingliederung der jüngeren Spieler zu legen", erklärt Müller. "Aber nachdem es jetzt so gut läuft, will ich natürlich wieder hoch."

 

Müller: "Will mehr Tore als Spiele machen"

Die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte jedenfalls begann vielversprechend. "Die Trainingsbeteiligung war bislang super. Wir hatten regelmäßig 30 Mann, die mit Motivation bei der Sache waren", lobt der Co-Kapitän, der auch in der aktuellen Spielzeit sportlich mit positivem Beispiel vorangeht. Bereits 22 Treffer markierte der 29-jährige in bislang 19 Partien und führt damit die Torjägerliste der Kreisliga 1 an. Damit liegt er auch, was seine persönlichen Ziele angeht, voll im Soll. Die sind nämlich recht ambitioniert. "Ich habe mir vor der Saison wie auch schon in der Vergangenheit vorgenommen, am Ende mehr Tore als Spiele zu Buche stehen zu haben."  Er will allerdings als Teamplayer verstanden werden und betont: "Meine persönlichen Ziele sind nebensächlich, der Erfolg der Mannschaft geht selbstverständlich vor." 

Um als Mannschaft das Bestmögliche zu erreichen, sieht er den Schlüssel darin, dass man mit der gleichen Lockerheit aufspielt wie vor der Winterpause. "Wir tun gut daran, weiter von Spiel zu Spiel zu schauen und nichts zu erzwingen", ist er darum bemüht, allzu großen Erfolgsdruck von seiner Mannschaft zu nehmen. Gleichzeitig betont er aber auch: "Es müssen weiterhin alle mitziehen."

Das Personal wird dabei gegenüber der Hinserie unverändert bleiben. Einen Torgaranten dürfte das Team in Tim Müller jedenfalls haben, denn auf ihn war in den vergangenen Jahren immer Verlass.

Sa./So. 08./09. Feburar 2020: Abschluss REWE-Cup 2020

Zum Abschluß des diesjährigen REWE Cups waren am Wochenende 34 Mannschaften in 4 Altersklassen am Start.
Bei den D-Junioren wurde um den REWE Wanderpokal gespielt. Diesen sicherte sich etwas überaschend der TSV Wassertrüdingen, der im Finale den TuS Feuchtwangen mit 1-0 bezwang. Etwas unglücklich verliefen die Spiele für unsere Jungs und mussten sich mit den 10.Platz begnügen.
Unsere A-Junioren traten mit 2 Teams an. Beide trafen im Halbfinale aufeinander, wobei sich Spfr 2 mit 4:3 durchsetzen konnte. Im Finale gegen die SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen zeigten unsere Jungs eine couragierte Vorstellung mussten sich aber im Endspiel nach einem 2-2 im Penaltyschießen mit 0:2 geschlagen geben.
Der TuS Feuchtwangen bei den E-2 Junioren und die SG TSV Dinkelsbühl/Segringen bei den Bambinis sicherten sich die letzten beide Titel beim REWE Cup. Unsere Teams belegten jeweils Plätze im MIttelfeld.
Unser Hallenteam mit Evi Holzmann, Heinz Bohl sowie Erich und Herta Lindörfer hatten aufgrund des hohen Andrangs alle Hände voll zu tun um die zahlreichen Gäste zu bewirten.
Auch dank unseres Sponsors Jürgen van Bürck war auch die REWE Cup Auflage 2020 wieder eine großartige Turnierserie.
 
RF, 12.02.2020

31. Januar 2020: Summer Breeze überreicht großzügige Spende

Achim Ostertag und Mitglieder seines Teams spendierten den Sportfreunden, dem TSV Dinkelsbühl und dem SV Segringen jeweils 3333,33 Euro. Die Übergabe der Schecks erfolgte auf dem Sportgelände des TSV Dinkelsbühl.

1. Vorsitzender Helmut Müller bedankte sich bei Ostertag für die Zuwendung und sicherte ihm eine satzungsgemäße Verwendung zu!

 

HM, 31. Januar 2020

24. Januar 2020: Die Sportfreunde trauern um ihren "Profi" Klaus Reichert

 

 

Unser langjähriger Spieler Klaus Reichert verstarb am 24. Januar 2020 in Esslingen. Klaus, den alle nur "Profi" nannten, war in den 1970er Jahren Mitglied der legendären 1. Mannschaft , die unter Trainer "Gustl" Herkert sehr erfolgreich spielte. Nach seiner Zeit in der 1. Mannschaft spielte Profi noch jahrelang in der 2. Mannschaft, wo er vor allem den jungen Spielern beibrachte, wie man richtig und gepflegt Fußball spielen sollte.

 

Wir müssen von einem hochgeschätzten Sportfreund Abschied nehmen und werden ihn stets in bester Erinnerung behalten.


Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 15. Februar 2020 um 14..00 Uhr auf dem Friedhof in Dinkelsbühl statt!


HM, 25.01.2020

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

08. und 09. Februar 2020, REWE-Cup Teil 3

25.01.2020, ab 09:00 Uhr REWE-Cup Teil 2

Auch beim 2.REWE Cup Turniertag gab es begeisternden Juniorenfußball zu sehen.
 
Beim E-1 Supercup blieb der TSV Schnelldorf im Finale gegen die SG Arberg/Großenried / Lellenfeld siegreich (Foto zeigt den Turniersieger und somit Besitzer für ein Jahr des Rewe-Wanderpokals).
Die Entscheidung fiel allerdings erst im Penaltyschießen. Somit geht der REWE Wanderpokal für 1 Jahr nach Schnelldorf. Unsere etwas ersatzgeschwächte Mannschaft belegte den 6.PLatz.
 
10 Mannschaften spielten bei den C-Junioren in 2 Gruppen um den Finaleinzug. Überraschend scheiterte die SGM Satteldorf/Crailsheim trotz einer2-1 Führung an der SG Wernsbach/Weihenzell/Colmberg. In der Schlußminute drehten diese das Spiel und sicherten sich durch den 3-2 Erfolg die Finalteinahme.
Eine etwas unnötige 0-1 Niederlage verhinderte den Finaleinzug unserer 2.Mannschaft gegen den TuS Feuchtwangen.
Dieser Erfolg reichte den TuS zum Finaleinzug. Dort unterlagen diese allerdings der SG Wensbach/Weihenzell mit 2:3.
Unsere Jungs die mit 2 Mannschaften am Start waren belegten die Plätze 4 und 6.
 
Zahlreiche Helfer aus allen Ebenen des Vereins trugen zu einem wiederum gelungegen REWE Turniertag bei.
Nach einer kleinen Pause finden am 8.Februar die Turniere der D-und A-Junioren sowie am 9.Februar der E-2 und G-Junioren REWE Cup statt.
 
RF, 30.01.2020

Siegerteam beim Rewecup 2020 E-Junioren, TSV Schnelldorf mit Jürgen Van Bürck von REWE Dinkelsbühl

ab 19.01.2020, REWE-Cup geht in seine 6. Auflage

Auch in diesem Jahr werden die REWE Cup Hallenturniere mit der 6.Auflage fortgesetzt.
Bereits im Dezember des Vorjahres konnte sich unsere Zweite erstmals den Turniersieg beim Reserve Rewe Cup sichern.
Nun sind die Junioren an der Reihe. Insgesamt nehmen 70 Mannschaften aufgeteilt in 8 Alterklassen teil.
 
Am Sonntag beginnen ab 9.00 Uhr die F-2 Junioren die Turnierserie.
Ab 13.15 Uhr spielen 9 B-Jugendmannschaften um den Titel.
 
Die Spfr Dinkelsbühl bedanken sich bei Jürgen van Bürck von REWE Dinkelsbühl für die seit Jahren großartige Unterstützung, die diesmal noch gesteigert wurde.
 
Bereits am Samstag finden ab 9.30 Uhr BFV Turniere für Kleinfeldteams statt. Zum Abschluß findet um 18.00 Uhr das Vereinsturnier mit den Herrenmannschaften und unseren A-und B-Jugendlichen statt.
 
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
 
RF, 16.01.2020