Archiv des Jahres 2019

 

25. Dezember 2019, ab 10:00 Uhr: traditioneller Weihnachstfrühschoppen im Sportheim

 

22. Dezember 2019, ab 09:00 Uhr: BFV-Hallenturniere der C-Junioren in der Dreifachturnhalle am Ulmer Weg, Dinkelsbühl.

 

21. Dezember 2019, ab 09:00 Uhr: BFV-Hallenturniere der D- und F-Junioren in der Dreifachturnhalle am Ulmer Weg, Dinkelsbühl.

 

Sa./So. 14. und 15. Dezember 2019 ab jeweils ca. 09:00 Uhr Hallenfussball in Dinklesbühl, in der Dreifachturnhalle, Am Ulmer Weg

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

30. November 2019: Jahresschlussfeier im Kleinen Schrannensaal

 

 

Ein kurzweiliges und abendfüllendes Programm boten die Sportfreunde bei der Jahresschlussfeier im voll besetzten Kleinen Schrannensaal.

 

Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden geehrt:

Hermann Weber (Schiedsrichter), die Platzkassiere Heinz Bohl und Sabine Zischler, die Platzwarte Wolfgang Müller, Norbert Ziegelbauer, Jens Hähnlein, Magnus Müller und Alexander Schneider. Die Grillmeister Rainer Schneider und Erich Lindörfer, das Sportheim-Team Heidi Huhn und Evi Holzmann, den Schiedsrichterbeauftragten Jürgen Friedrich und den Leiter des Sicherheitsdienstes Günter Herkert.

 

Ebenso erhielten nachfolgende Trainer und Betreuer unserer Mannschaften eine Ehrung:

Heinz Kober (Spielleiter), Marco Burkhardt (Teammanager), Andy Peter (Physiotherapeut), Thomas Beck (Co-Trainer 1. Mannschaft), Jürgen Zischler (Betreuer 2. Mannschaft), Sven Hutmann und Patrick Müller (Trainer 3. Mannschaft). Rainer Früh (Jugendleiter), Karl Baumgärtner und Thomas Reifenberger (A-Junioren), Peter Beck (B-Junioren), Lothar Peter und Mario Bohnet (C-Junioren), Joachim Müller (D-Junioren), Jochen Mahler (E1-Junioren), Andreas Kustelega ( E2-Junioren), Markus Simon (F-Junioren und G-Junioren), Andreas Birnbaum (G-Junioren), Philipp Müller (Hobby-Frauenmannschaft und Co-Trainer D-Junioren).

 

Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden zahlreiche Mitglieder geehrt:


20 Jahre Sportfreunde Dinkelsbühl (Urkunde und Vereinsehrennadel in Bronze):

 

Christopher Huhn

Klaus Mühlmarkl

Martina Mühlmarkl

Patrick Müller

Luca-Moritz Wittmann

 

25 Jahre Sportfreunde Dinkelsbühl (Urkunde und Vereinsehrennadel in Silber):

 

Tobias Deeg

Timo Röttinger

Florian Thorwart

Kevin Weizenhöfer

 

40 Jahre Sportfreunde Dinkelsbühl (Urkunde und Vereinsehrennadel in Gold):

 

Reiner Hertlein

Mathias Lindörfer

Antje Schwan

Friedrich Zieher

 

50 Jahre Sportfreunde Dinkelsbühl (Urkunde mit Ernennung zum Ehrenmitglied):

 

Günter Biswanger
Roland Hofrichter

Hermann Weber

Günter Wittmann

 

Bei amüsanten Spielen wurde das Publikum aktiv eingebunden. Alexander Schneider schätzte den Kaloriengehalt einer von Jasmin gebackenen Sportfreunde-Torte am genauesten. Beim Quizduell beantworteten vier Teams, bestehend aus A-Juniorenspieler, die Fragen von Jugendleiter Rainer Früh. Beim Wettbewerb "Sportfreunde-Traumpaar" setzten sich Jenny Greiser und Mark Fleps durch. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine attraktive Tombola, deren Preise von der Dinkelsbühler Geschäftswelt gestiftet wurden.

 

Bilder des Abends

Wir bedanken uns bei unseren Werbepartnern für die Bereitstellung der Preise für unsere Tombola

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Samstag 30.11.2019, 14:00 Uhr, Kreisliga: SV Segringen - Sportfreunde wurde heute ABGESAGT - NACHHOLTERMIN: Gründonnerstag, 09. April 2020!!

 

27.11.2019: Sportfreunde Dinkelsbühl verlängern mit Trainer Mario Bartels

Mario Bartels ist auch in der kommenden Saison der Trainer der Sportfreunde Dinkelsbühl.
Die Verantwortlichen des SV Sportfreunde Dinkelsbühl sind überzeugt, dass Bartels den begonnenen Umbruch und den Verjüngungsprozess positiv weiterführen kann. Bartels kann dabei ohne sportlichen Druck arbeiten.
Helmut Müller, 1. Vorsitzender der Sportreunde, und Bartels besiegelten am vergangenen Sonntag nach dem Heimspiel gegen den SV Arberg per Handschlag die weitere Zusammenarbeit.

 

Sonntag, 24.11.2019, 14:00 Uhr, Kreisliga: Sportfreunde - SV Arberg 3:0 (1:0)

Heimsieg gegen den Spitzenreiter

 

Mit einer reifen Leistung kamen die Sportfreunde zu einem verdienten 3:0 Sieg gegen den SV Arberg und hielten damit die Situation an der Spitze der Kreisliga spannend.

Von Beginn an entwickelte sich eine gutklassige Partie, in der beide Teams ihre Ausnahmestellung in der Liga bestätigten. Die erste klare Chance hatten die Gäste, aber zum Glück für die Heimelf trafen die Gästestürmer die falsche Entscheidung. Quasi im Gegenzug traf Matthias Arold den Pfosten. Tim Müller erzielte die Führung für die Freunde als er einen weiten Freistoß von Johannes Müller über die Gästeabwehr gekonnt annahm und überlegt ins lange Eck verwandelte. Nach dieser Führung versuchte Arberg das Spiel zu übernehmen, hatte teilweise auch mehr Ballbesitz, kam aber zu keinen klaren Torchancen gegen die starke Defensive der Sportfreunde. Die Heimelf selbst zeigte ein taktisch geschicktes Spiel und hatte auch Möglichkeiten im Spiel nach vorne. Aber auch die Gästeabwehr um Spielertrainer Steffen Engelhardt ließ ebenfalls wenig zu. 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erwartete man noch mehr Druck von Arberg, aber die ersten Chancen hatten die Gastgeber. Nach 58. Minuten dann die 2:0 Führung mit einem Traumtor durch den starken Simon Heberlein, der sich im Zusammenspiel mit Dominik Riedel auf der Außenbahn durchsetze und mit einem Schuß aus "Ecke-Position" Torhüter Kergl überwand und ins Dreieck traf. Der Tabellenführer erhöhte danach den Druck und versuchte den Anschluß erzielen. Hochkarätige Chancen konnten Arberg jedoch nicht herausspielen. Die Heimmannschaft ließ ihrerseits die ein oder andere Konterchance liegen.Kurz vor Schluß brannte es dann gelegentlich im Strafraum der Mutschachtruppe, aber mit Glück und Geschick konnte ein Tor der Gäste verhindert werden. In der 88. Minute war es dann der sehr starke Matthias Arold, der in Ginter-Manier eine Kombination über Haltmayer und Heberlein zur endgültigen Entscheidung einschoß.

Mit diesem Sieg bleibt es beim spannenden Zweikampt des SV Arberg und der Sportfreunde Dinkelsbühl um die Meisterschaft in der Kreisliga.

Kommenden Samstag steht das letzte Spiel vor der Winterpause auf dem Terminplan. Um 14.00 Uhr kommt es beim SV Segringen zum Lokalderby.

 

JM, 23.11.2019

Sonntag, 24.11.2019, 12:00 Uhr, A-Klasse1: Sportfreunde II - SV Arberg II 1:2 (1:2)

 

Sonntag, 17.11.2019, 14:30 Uhr, A-Klasse1: Sportfreunde II - SC Aufkirchen II 0:7

Sonntag, 17.11.2019,  B-Klasse1: Sportfreunde III - SC Aufkirchen III - VERLEGT AUF DEN 08.05.2020 !!!!

Sonntag, 17.11.2019, 14:30 Uhr, Kreisliga: TSC Neuendettelsau - Sportfreunde 2:4 (2:1)

Auswärtssieg nach Leistungssteigerung

 

Mit nur 2 Auswechselspieler traten die Sportfreunde beim Aufsteiger TSC Neuendettelsau an. Trainer Bartels musste auf Pascal Haltmayer, Johannes Bauer, Niman Tuziar und Bugra Basli verzichten.

Das Spiel begann zäh. Als Alexander Boos nach 17. Minute mit seinem ersten Pflichtspieltor die Mutschach-Elf in Führung brachte hoffte man auf eine Besserung. Aber nach dem Ausgleich nur 5 Minuten später blieb das Spiel auf überschaubarem Niveau. Die Gastgeber konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff der sehr gut leitenden Schiedsrichterin Jana Oberländer dann sogar in Führung gehen, als sie eine erneute Nachlässigkeit in der Sportfreunde-Abwehr ausnutzten.

Mit der Einwechslung von Dominik Riedel für den krank ins Spiel gegangenen Philipp Müller und taktischer Umstellung und positiverer Einstellunge kamen die Gäste dann besser ins Spiel. Torjäger Tim Müller war es  vorbehalten nach Doppelpass und genau getimter Flanke von Dominik Riedel per Kopf zum Ausgleich zu treffen. Anschließend behielten die Sportfreunde die Oberhand und die Gelb-Rote Karte gegen Stefan Meyer spielte ihnen zusätzlich in die Karten. In der 61. Minute war es dann Youngster Sebastian Kappler, der seine Farben in Führung brachte und mit seinem zweiten Treffer in der 73. Minute die Weichen endgültig auf Sieg stellte. Bei diesem Tor nahm er einen weiten Abschlag auf und versetzte die Defensive der Gastgeber samt Torhüter routiniert wie ein alter Hase. In der verbleibenden Spielzeit hatten die Bartels-Schützlinge noch einige weitere Chancen, trafen aber nicht mehr. Die Gastgeber bemühten sich auch in Unterzahl immer um eine Resultatsverbesserung konnten aber in der zweiten Halbzeit die Gästeabwehr nicht mehr wirklich in Bedrängnis bringen.

Nach diesem wichtigen Auswärtssieg steht kommenden Sonntag, 24.11.2019, 14.00 das Spitzenspiel der Kreisliga auf dem Terminplan. Der derzeit von Kantersieg zu Kantersieg eilende SV Arberg steht dann bei den zu Hause noch ungeschlagenen Sportfreunden auf dem Prüfstand.

Wir hoffen zu diesem Spiel auf viele Zuschauer, tatkräftige Unterstützung unsere Fans und wenn möglich 3 Punkte, damit das Rennen an der Tabellenspitze weiter spannend bleibt.

 

 

JM, 18.11.2019

 

Bayerntreffer Oktober 2019 - STIMMT FÜR UNSEREN "DOMI" MIT AB !!

Im Heimspiel gegen den SVV Weigenheim erzielte unser Dominik "Domi" Riedel mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für die Freunde per Traumtor den 1:0 Führungstreffer.

Mit seinem tollen Schuß in den Winkel kam er auch in die engere Auswahl zum Bayerntreffer des Montas Oktober und ist somit unter letzten 6 Torschützen bei der Wahl zum Bayerntreffer des Monats Oktober 2019.

Dem Sieger, bzw. seinem Team winkt unter anderem ein Besuch beim Blickpunkt Sport im Bayerischen Rundfunk am 24.11.2019.

 

Jede stimmt zählt, deshalb Stimmt alle für unseren "Domi".

 

Zur Abstimmung  www.bfv.de/bayern-treffer-voting

 

Nominiert sind:

Simone Veeh – FC Gollhofen
Thomas Will – Sportverein Würgau 1948 e.V.
Dominik Riedel – SV Sportfreunde Dinkelsbühl e.V.
Jakob Luff – SV Marienstein
Borna Katanic – Türkspor Augsburg 1972 e.V.
Robin Ungerath – Wasserburger Löwen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Scheine für Vereine.

Bei der REWE-Aktion nehmen auch die Sportfreunde Dinkelsbühl teil.

Wer also bei Rewe einkäuft erhält pro 15 Euro Einkaufswert einen Vereinsschein auf Nachfrage.

Bitte gebt euren Vereinsschein für die Freunde ab, indem ihr über das Internet oder die REWE-App

euren Code für die Sportfreunde einlöst, so können wir tolle Preise gewinnen.

 

Viele Dank an alle fleißigen Sammler und WIR SIND DIE FREUNDE

 

 

Wir sagen Danke für die neuen Betreuershirts von Arne Kochler - Alfa-direkt.

Freitag, 08.11.2019, ab 19:30 Uhr: Schafkopfturnier im Sportheim

Zu unserem alljährlichen Herbst-Schafkopfturnier fanden sich ingsesamt 9 Partien im Sportheim ein.

In geselliger und ausgelassener Runde wurden die 2 x 30 Partien locker gespielt.

Am Ende konnte sich Manfred "Manni" Keim souverän durchsetzen und mit 540 Guten deutlich den 1. Platz belegen. Den 2. Platz nahm Jörg Brandner mit 230 Guten ein und 3. wurde Hilmar Hähnlein mit 200 Guten.

Wie üblich bei uns, durften sich die anwesenden Damen über ein kleines Getränk freuen, während der Vorletzte sich einen Vesper "verdient" hatte.

Das nächste Schafkopfturnier wird dann wieder im Frühjahr 2020 statt finden, wahrscheinlich Anfang/ Mitte März.

Hierzu informieren wir euch allerdings wieder rechtzeitig.

 

v.l.n.r.: Hilmar Hähnlein, Manfred Keim, Jörg Brandner

 

AK, 12.11.2019

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 3.11.2019, 14.00 Uhr; Kreisliga 1: Sportfreunde - FC/DJK Burgoberbach 2:1 (0:1)

Knapper Heimsieg gegen defensiv-starke Gäste

 

Im zweiten Heimspiel dieses Wochenende gegen ausgeruhte Gäste aus Burgoberbach kam die Sportfreunde-Elf schwer ins Spiel. Die Gäste standen tief und die Heimmannschaft ließ es an Tempo und Genauigkeit im Spiel in die Spitze vermissen, so dass es kaum Chancen gab. Im Laufe des Spiels lockerte Burgoberbach die Abwehr und kam gelegentlich gefährlich vors Tor der Sportfreunde. Sebastian Goppelt erzielt in der 37. Spielminute gar die Führung als er gedankenschnell Torhüter Magnus Müller überlupfte.

Mit einem 3-fach Wechsel versuchte Trainer Mario Bartels zu Beginn der zweiten Halbzeit dann die Wende zu schaffen. Die Heimelf agierte auch engagierter, kam aber gegen die vielbeinige Abwehr der Gäste zu keinen Chancen. Torhüter Manuel Soldner war hierbei sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. Einen Freitstoß von Tim Müller aus gut 25 Metern meisterte er mit Bravour, gegen den Gewaltschuss des Sportfreunde-Torjägers nach der anschließenden Ecke war er dann aber chancenlos (63. Minute). Danach erhöhten die Sportfreunde die Schlagzahl und versuchte den Führungstreffer zu erzielen. Dieser gelang wiederum Tim Müller in der 83. Minute nach er schönen Kombination über Alexander Boos und Matthias Arold vollstreckte. Die Gäste öffneten danach ihre Abwehr und versuchten ihrerseits zum Ausgleich zu kommen, das eröffnete den Sportfreunde Räume für Konter. Tore fielen jedoch trotz weiterer Chancen nicht mehr.

So blieb es bis zum Ende beim knappen Sieg gegen eine aufopferungsvoll kämpfende, faire Mannschaft aus Burgoberbach.

Nächstes Wochenende darf sich unsere Mannschaft mal ausruhen. Weiter geht es mit dem Auswärtsspiel in Neuendettelsau am 17.11.2019.

 

JM, 3.11.19

 

Sonntag, 3.11.2019, 14.30 Uhr; A-Klasse 1: SV Ornbau 2 - Sportfreunde 2 1:2

 

Sonntag, 3.11.2019; 12.30 Uhr; B-Klasse 1: TSV Dürrwangen 2 - Sportfreunde III 3:3

 

Freitag, 1.11.19, 14.00; Kreisliga 1: Sportfreunde - FV Fortuna Neuses 3:1 (3:0)

Schmuckloser Sieg

 

Im Spiel gegen den Tabellenvorletzten erreichten die Sportfreunde einen 3:1 Sieg und schließen damit die Vorrunde auf Platz 2 ab.

Zu Beginn agierte die Heimelf konzentriert. Über den agilen Alexander Boos entsprangen die ersten Chancen, nach beherzter Balleroberung im Mittelfeld von Pascal Haltmayer und anschließendem Doppelpass mit Matthias Arold erzielte jener die frühe 1:0 Führung. Als Matthias Arold nach Vorarbeit von Alexander Boos in der 18. Minute zum 2:0 traf, schien das Spiel schon gelaufen. Matthias Arold erhöhte dann in der 35. Minute per Kopf zum 3:0, in einer Phase als die Gäste besser ins Spiel kamen.

in der zweiten Halbzeit zeigte die Mutschach-Elf wenig spielerische Klasse. Neuses kam besser ins Spiel und nur dem wieder überragenden Magnus Müller war es zu verdanken, dass den Gästen der Anschlußtreffer erst in der 75. Minute gelang (Torschütze: Kai Fischer). Vorher wehrte er unter anderem einen platzierten Elfmeter von Sergej Forikov mit anschließendem Nachschuss ab. Die Sportfreunde kamen zum Ende dann zwar auch wieder zu Möglichkeiten, aber ein Tor sollte nicht mehr gelingen. Der an diesem Tag glücklose Torjäger Tim Müller scheiterte ebenfalls mit einem an ihm verschuldeten Elfmeter. Am Ende drei Punkte und nach der Vorrunde ein nicht erwarteter 2. Tabellenplatz.

Nach dem Spiel ließ man es sich im vollbesetzten Sportheim die wohlschmeckende Schlachtschüssel munden.

Bereits am Sonntag geht es weiter. Gegner dann der Neuling FC/DJK Burgoberbach.

Spielbeginn: 14.00 Uhr

 

 

JM, 1.11.19

 

 

Sonntag, 27.10.19, 15:00 Uhr, Kreisliga1: Wolframs-Eschenbach - Sportfreunde 0:2

Auswärtssieg in Wolframs-Eschenbach

 

Im Spitzenspiel zeigten der Tabellendritte Wolframs-Eschenbach und der Zweite eine hervorragende Kreisligapartie.

Von Anfang war viel Tempo und Einsatz im Spiel. Die Gäste kamen gut ins Spiel, aber auch Wolframs-Eschenbach von Anfang an spielerisch stark, mit cleverem Zweikampfverhalten und großer körperlicher Robustheit. Sie zeigten ebenfalls warum sie soweit vorne stehen. Die Mutschach-Elf immer wieder mit tollen Spielzügen, setzen die Abwehr der Gastgeber unter Druck. Nach einer guten halben Stunde war es Tim Müller, der einen schönen Pass in den Strafraum routiniert zum 1:0 einschoss. Danach traf Daniele Consentino noch die Latte, aber auch Wolframs-Eschenbach kam zu Chancen, aber die aufmerksame Gästedefensive ließ nicht wirklich was anbrennen. Und wenn ein Ball aufs Tor kam war der starke Torhüter Magnus Müller auf dem Posten.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck. Die Sportfreunde-Abwehr hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Der überragende Magnus Müller verhinderte jedoch einen Treffer und wenn er mal geschlagen war, dann halfen die Mitspieler. Johannes Müller rettete einmal auf der Torlinie, immer wieder warfen sich die Gästeverteidiger in die Schussversuche der Gäste und verhinderten somit Schlimmeres. Die gößte Chance der Gastgeber hatte Wallinger, der nach Freistoßflanke den Ball aus wenigen Metern in den grauen Nachmittagshimmel jagte. Die Mutschach-Elf kam immer wieder zu Kontermöglichkeiten, die jedoch meist unkonzentriert vergeben wurden. Im weiteren Verlauf wurde das Spiel dann wieder ausgeglichener, die Eschenbacher mussten ihrem hohen Aufwand etwas Tribut zollen. Simon Heberlein und der eingewechselte Niman Tutziar hätten für die Vorentscheidung sorgen, die dann wieder Torjäger Tim Müller (81. Minute) besorgte. Niman Tutziar erlief eine zu kurze Rückgabe, bediente Tim Müller, der unbedrängt einschieben konnte. Trotz 6-minütiger Nachspielzeit gelang den Gastgebern kein Treffer mehr und die Mutschachtruppe konnte ihren Vorsprung auf den Tabellendritte wieder auf 4 Punke ausbauen.

Der Schiedsrichter konnte nicht das Niveau des Spiels erreichen. Gerade in der zweiten Halbzeit sorgte er mit sonderbaren Entscheidungen sehr häufig für Unmut bei Zuschauern und Spielern.

Am kommenden Freitag, 1.11.2019, 14.00 Uhr steht mit dem Heimspiel gegen den FV Fortuna Neuses bereits der letzte Vorrundenspieltag auf dem Spielplan. Nach dem Spiel (ab 17.00 Uhr) die traditionelle Schlachtschüssel und bereits am Sonntag, 3.11.2019, 14.00 Uhr startet mit dem Heimspiel gegen die FC/DJK Burgoberbach die Rückrunde.

 

 

JM, 27.10.2019

 

Samstag, 26.10.19, 16:00 Uhr, A-Klasse1: Sportfreunde II - FC Langfurth 0:2

Samstag, 26.10.19, 14:00 Uhr, B-Klasse1: Sportfreunde III - SG Langfurth II 1:0

Bitte beachten die beiden Spiele am Samstag wurden jeweils um 1 Std. nach hinten verlegt, Neue Anstosszeiten seht ihr oben !!

 

Sonntag, 20.10.19, 15:00 Uhr, A-Klasse1: SV Wieseth - Sportfreunde II 11:0

Sonntag, 20.10.19, 13:00 Uhr, B-Klasse1: SV Dentlein II - Sportfreunde III 3:2

Samstag, 19.10.19,16.00 Uhr, Kreisliga1: Sportfreunde - SVV Weigenheim 2:0 (1:0)

"Arbeitssieg" für die Freunde

 

Nach 3 Spielen ohne Sieg gab es für die Sportfreunde wieder einen Dreier. Das Spiel begann etwas zäh. Die Gäste standen tief und die Mutschach-Elf zeigte zuwenig Laufbereitschaft und spielerische Einfälle, um den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Das Spiel plätscherte dahin wie der immer wieder aufkommende Regen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff riss Dominik Riedel mit einem fulminanten Schuss aus gut 25 Meter die Zuschauer von den Sitzen. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckstoß traf er in den Winkel.

Die 2. Halbzeit war dann deutlich besserund die Gastgeber spielten nun druckvoller nach vorne. Nach einer knappen Stunde war es Tim Müller, der nach toller Kombination über Haltmayer, Consentino und letztlich Arold überlegt einschob. Auch danach gab es weitere Chancen für die Sportfreunde. Bei einem Freistoß von Tim Müller war es der Pfosten, kurz darauf bei Matthias Arold die Querlatte, die die endgültige Entscheidung verhinderte. Auch die Gäste bemühten sich um einen Anschlusstreffer, aber Geburtstagskind Magnus Müller hatte etwas dagegen und hielt seinen Kasten sauber. Am Ende blieb es beim verdienten, aber schmucklosen Heimsieg der Mutschach-Truppe.

Kommenden Sonntag steht dann das Spitzenspiel beim Tabellendritten Wolframs-Eschenbach auf dem Spielplan. Die Bartels-Elf kann nach diesem Sieg und der bisherigen Saisonbilanz mit Selbstbewusstsein in diese Partie gehen.

 

 

JM, 19.10.19

 

Sonntag, 13.10.19,15.00 Uhr, A-Klasse1: Sportfreunde II - SG Ehingen/Röckingen 4:2

Sonntag, 13.10.19,13.00 Uhr, B-Klasse1: Sportfreunde III - SG Ehingen II 4:5

Samstag, 12.10.2019,16.00 Uhr, Kreisliga1: TuS Feuchtwangen II - Sportfreunde 3:3

 

Donnerstag, 10.10.19 ab 18:00 Uhr: DFB-Mobil wieder in der Mutschach

Hallo Jugendleiter, -trainer und -betreuer,
am morgigen Donnerstag, den 10. Oktober kommt das DFB-Mobil nach Dinkelsbühl in die Mutschach. Wir laden euch hiermit zu einer Trainer-/Betreuerfortbildung ein, bei der es um die Vermittlung eines alters- und entwicklungsgerechten Trainings im Bereich der F-/E-Jugend mit Schwerpunkt für die E-Junior(inn)en geht.

 

Beginn 18 Uhr – Demotraining anschl. Nachbesprechung mit den Trainern im Vereinsheim.

 

Zielgruppe: Trainer und Betreuer sowie Lehrer im Kinder- und Jugendbereich
Organisation: Demo-Training, kurze Info-Veranstaltung im Vereinsheim, Gewinnspiel


Dauer: ca. drei Stunden

Wir freuen uns auf Euch.

AK, 09.10.2019

 

Gewinner der Championsleaguekarten beim Mutschach-Cup in Dortmund

Im Rahmen des erstmals ausgetragenen Mutschach Sportfreunde Cups gewann Luca Wälzlein von der SpVgg Ansbachzwei Karten für ein Champions League Spiel seiner Wahl.
Er entschied sich für das  Spiel Borussia Dortmund - FC Barcelona.
Luca freute sich zusammen mit seien Vater riesig über den Gewinn. Beide sahen zwar
in der Begegnung keine Tore , waren aber von der Atmosphäre im Stadion hellauf begeistert.
 
Die Spfr Dinkelsbühl bedanken sich nochmals bei den vier Nissan Vertragsändlern für die großzügige Unterstützung und würden auch nächtstes Jahr gerne das Turnier austragen.
RF, 04.10.2019

Sonntag, 6.10.2019,13.00 Uhr, A-Klasse1: TSV Schopfloch II - Sportfreunde II 3:6

Sonntag, 6.10.2019,13.00 Uhr, B-Klasse1: SG Burk II - Sportfreunde III 3:5

 

Samstag, 5.10.2019,16.00 Uhr, Kreisliga1: Sportfreunde - TSV Dinkelsbühl 3:3 (1:2)

Remis im Lokalderby

 

Die Gäste von der Promenade trotzten nicht unverdient den favorisierten Gastgebern ein Unentschieden ab. Die Mutschachtruppe startete überlegen, aber nach 15 Minuten befreite sich der TSV und ging durch Felix Beck nach 25 Minuten in Führung. Als Nicolas Treu freistehend per Kopf zum 0:2 traf schien das Spiel in Richtung des TSV zu laufen, aber TSV-Torhüter Konstantin Eckhardt verhalf den Sportfeunden zu einem Elfmeter, den Tim Müller sicher verwandellte. 

Die Gastgeber versuchten in der zweiten Hälfte das Spiel zu wenden, taten sich jedoch gegen den defensirv gut organisierten Gegner schwer. In der 70. Minute war es dann Matthias Arold der per Kopf zum Ausgleich traf. Der TSV ließ aber nicht locker und nach einem Freistoß gingen sie durch ein unglückliches Eigentor von Johannes Müller erneut in Führung. Tim Müller war es aber vorbehalten kurz darauf mit einer sehenswerten Direktabnahme erneut auszugleichen. Der Siegtreffer wollte in den letzten Minuten keiner Mannnschaft mehr gelingen. So blieb es beim Unentschieden in einer guten und fairen Kreisligapartie vor gut 400 Zuschauern.

 

Bilder des Spiels

 

JM, 5.10.19

Donnerstag, 3.10.2019, 15.00 Uhr: Kreisliga 1: TSV 1860 Markt Erlbach - Sportfreunde 3:2 (3:2)

Siegesserie gerissen

Die Siegesserie von zuletzt 7 Siegen in Folge wurde vom heimstarken TSV Markt Erlbach beendet. Obwohl die Freunde durch ein tolles Tor von Tim Müller nach Traumpass von Philipp Müller bereits nach 5 Minuten in Führung gingen wollte das Spiel des Tabellenführers nicht so recht ins Rollen kommen. Vor allem defensiv gab es immer wieder Probleme und gerade bei Umschaltsituationen kamen die Erlbacher gefährlich vors Gästetor. In der 21. Minute dann auch der verdiente Ausgleich durch Kai Scheiderer. Auch das zwischenzeitliche 2:1 durch Johannes Bauer brachte keine Sicherheit sondern den erneuten Ausgleich durch Timo Scheuerpflug, Kurz vor der Halbzeit dann gar die Führung durch den besten Spieler der Gastgeber - den ehemaligen Regionalliga-Spieler Sebastian Kamberger (ehemals SpVgg Ansbach) - der vor Torhüter Sebastian Schmidt an den Ball kam und sicher verwandelte.

Die Sportfreunde gingen konzentriert in die zweite Halbzeit und mit 2 Wechseln (Matthias Arold und Alexander Boos für Jonas Launer und Oskar Bayrle) versucht Trainer Bartels das Blatt zu wenden. Tim Müller hatte nach toller Aktion den Ausgleich auf dem Fuß traf aber nur den Pfosten nachdem er den Torhüter schon verladen hatte. Auch Philipp Müller traf mit einem Freistoß nur den Pfosten. Die Einheimischen blieben aber durch Konter immer gefährlich und schnupperten ihrerseits an der vorzeitigen Entscheidung. Die Mutschachtruppe drückte weiter, aber die Gastgeber verteidigten geschickt und ließen keinen Treffer mehr zu. Bei einem Freistoß von Philipp Müller hatten die Zuschauer bereits den Torschrei auf den Lippen, aber der Erlbacher Torhüter kratzte den Ball aus dem Winkel. So blieb es bis zum Ende beim letztlich nicht unverdienten Sieg der Gastgeber.

Die Sportfreunde haben sich nicht viel vorzuwerfen, es bleibt auch wenig Zeit zum Nachkarteln. Bereits am Samstag, 6.10.2019 steht das mit Spannung erwartete Lokalderby gegen den TSV 1860 Dinkelsbühl auf dem Terminplan. 

Der TSV zeigte in den letzten Wochen starke Leistungen und spielte heute 1:1 gegen Burgoberbach. Ein spannendes und sicher auch gutklassiges Spiel kann erwartet werden.

Spielbeginn am Samstag ist wie üblich um 16.00 Uhr im Mutschach-Stadion.

 

JM, 3.10.2019

Sonntag, 29.09.2019, 16:00 Uhr, A-Klasse1: SportfreundeII - SG Burk/Beyerberg 2:3

Sonntag, 29.09.2019, 14:00 Uhr, B-Klasse1: Sportfreunde III - TSV Dinkelsbühl II 2:1

Samstag, 28.09.2019, 16:00 Uhr, Kreisliga1: Sportfreunde - SV Neuhof/Zenn 4:1

 

Sonntag, 22.09.2019, 15:00 Uhr, A-Klasse1: SV Segringen II - SportfreundeII 1:5

Torschützen:

0:1 Marco Burkhardt, 0:2 Fynn Weiser, 0:3, 0:3 Martin Proske, 0:5 Nevzat Haidt

AK, 22.09.2019

Sonntag, 22.09.2019, 13:00 Uhr, B-Klasse1: TSV W'trüdingenII - SportfreundeIII 0:5

Torschützen:

0:1 Kevin Müller, 0:2 Steve Müller, 0:3 Johannes Hell, 0:4 Kevin Müller, 1:5 Mark Fleps

AK, 22.09.2019

Freitag, 20.09.2019, 18:30 Uhr, Kreisliga 1: SV Mosbach - Sportfreunde 1:3

Torschützen:

1:1 Sebastian Kappler, 1:2 Philipp Müller, 1:3 Sebastian Kappler

AK, 21.09.2019

 

Sonntag, 15.09.2019, 16:00 Uhr, A-Klasse1: SportfreundeII - FC Königshofen 1:2

Sonntag, 15.09.2019, 14:00 Uhr, B-Klasse1: SportfreundeIII - SG KönigshofenII 3:2

Sonntag, 15.09.2019, 10:30 Uhr, E1-Jugend: Sportfreunde - SG TSV/Segringen 1:8

Sonntag, 15.09.2019, 10:00 Uhr, B-Jugend: SG Burgbernheim - Sportfreunde 3:2

 

Samstag, 14.09.2019, 16:00 Uhr, Kreisliga 1: Sportfreunde - SG Geslau/Buch am Wald 2:1 (1:1)

Schwer erkämpfter Heimsieg bringt vorübergehende Tabellenführung

 

Im Spiel gegen robuste und laufstarke Gäste aus Geslau/Buch kam unsere Mannschaft zu einem schwer erkämpften Heimsieg, der uns zumindest für eine Nacht die Tabellenführung brachte.

Die Gäste hatte die erste Torchance, doch Tim Müller war es der seine Mannschaft nach 10 Minuten in Führung brachte. Aber irgendwie wollte an diesem Tag nicht wirklich viel gelingen. Spielerisch blieb vieles Stückwerk und Geslau/Buch konnte das Spiel offen halten, ohne aber selbst zu zuwingenden Aktionen zu kommen.

In der zweiten Halbzeit erwarteten die zahlreichen Fans eine Leistungssteigerung aber Jonas Barthel war es der mit einem Kopfball den Ausgleich erzielte. Etwas glücklich dann der erneute Führungstreffer nach einem Handelfmeter, den wiederum Tim Müller sicher verwandelte. Auch danach blieb das Spiel auf eher schwachem Kreisliganiveau. Der Schiedsrichter trug mit teilweise unverständlichen Entscheidungen ebenfalls dazu bei, dass kein Spielfluss aufkam. Erst zum Ende des Spiels als die Gäste auf den Ausgleich drängten ergaben sich vielversprechende Konterchancen für die Mutschach-Elf, die jedoch nicht zur endgültigen Entscheidung genutzt wurden.

Am Ende kann man die drei Punkte nehmen und nächsten Freitag, 18.30 beruhigt zum Mooswiesenspiel beim Mitabsteiger SV Mosbach reisen. 

 


JM, 14.9.2019

 

Samstag, 14.09.2019, 14:00 Uhr, C-Jugend: SG TSV/Segringen - Sportfreunde 6:2

Samstag, 14.09.2019, 10:30 Uhr, A-Jugend: Fichte Ansbach - Sportfreunde verlegt

 

Freitag, 13.09.2019, 17:30 Uhr, D-Jugend: Sportfreunde - SG Lichtenau 1:6

Freitag, 13.09.2019, 17:30 Uhr, E2-Jugend: SG Dürrwangen - Sportfreunde 1:5

Freitag, 13.09.2019, 17:30 Uhr, F-Jugend: SG Ehingen - Sportfreunde

 

Sonntag, 08. September 2019, 15:00 Uhr, Kreisliga 1: TV Leutershausen - Sportfreunde 1:4 (1:2)

Die Serie des TV Leutershausen ist beendet.

 

Die Sportfreunde fügten dem Gastgeber die erste Niederlage nach 32 Spielen zu und stürzten damit den bisherigen Tabellenführer vom Thron.

Von Beginn an entwickelte sich ein gutes Kreisligaspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach 25 Minuten war es dann der Torjäger des TV Leutershausen, Julian Meier, der eine weite Freistoßflanke unhaltbar per Kopf zur 1:0 Führung verlängerte. Die Sportfreunde ließen sich dadurch nicht beirren. Nur 3 Minuten später verwandelte Philipp Müller einen tollen 20 Meter Freistoß, der über den Innenpfosten ins Tor ging zum verdienten Ausgleich. In der 40. Minute gab es Elfmeter für die Gäste. Tim Müller stoppte einen weiten Flugball von Philipp Müller herunter und wurde einschußbereit von einem Leutershäuser Abwehrspieler gefoult. Philipp Müller übernahm wieder die Verantwortung und traf sicher zum 2:1. Als sich kurz darauf Philipp Schuler innerhalb von 2 Minuten Gelb-Rot einhandelte, schienen die Weichen endgültig auf Sieg für die Gäste gestellt.

In der Zweiten Hälfte ließ die Sportfreunde-Elf nichts mehr anbrennen und beherrschte Spiel und Gegner. Matthias Arold nutzte in der 55. Minute einen Fehler der Heimabwehr zum vorentscheidenden 3:1 und der fleißige Tim Müller machte nach etlichen vergeblichen Anläufen in der 75. Minute den Deckel drauf. Weitere Treffer wurden zum Teil auch vom Schiedsrichtergespann vereitelt, das in keinster Weise gehobenes Kreisliga-Niveau erreichte. Wiederum eine tolle Mannschaftsleistung, und das im 4. Spiel innerhalb von 10 Tagen. 

Am Ende freuten sich Mannschaft und auch die zahlreichen Gästefans über den vierten Sieg in Folge, davon 3 auswärts. Die Mannschaft steht nun auf Platz 2 der Tabelle hinter dem neuen Spitzenreiter SV Arberg mit unserem ehemaligen Spieler Steffen Engelhardt als Spieler-Trainer. 

Nächsten Samstag gibt es mal wieder ein Heimspiel für unsere Elf. Um 16.00 Uhr ist die TSG Geslau/Buch unser Gegner im Mutschach-Stadion.

 

JM, 8.9.2019

Samstag, 07. September 2019, 16:00 Uhr, A-Klasse1: Sportfreunde II - SG Wilburgstetten/Mänchsroth 2:7

Samstag, 07. September 2019, 14:00 Uhr, B-Klasse1: Sportfreunde III - SG Wilburgstetten/Mänchsroth II 1:4

Freitag, 06. September 2019, 18:00 Uhr, Kreisliga 1: VfB Schillingsfürst - Sportfreunde 0:2 (0:1)

Wichtiger Auswärtssieg beim Kirchweihspiel in Schillingsfürst für die Mutschachelf. Unsere Mannschaft kam gut ins Spiel und auch gleich zu großen Chancen. In der 18. Minute war es dann soweit. Pascal Haltmayer verwandelte eine Freistoßflanke von Philipp Müller technisch gekonnt per Direktabnahme. Es hätte gut und gerne 3:0 oder gar 4:0 für uns stehen können, Tim Müller scheiterte 2-mal am guten Heimtorhüter und Matthias Arold setzte eine Schuss aus der Drehung an die Latte. Vor der Halbzeit kamen die Gastgeber besser ins Spiel und ihr bester Spieler - Niklas Bär - hätte fast das Spiel auf den Kopf gestellt. Zum Glück traf er jedoch nur den Pfosten. Nach der Halbzeitpause erzeugte Schillingsfürst mehr Druck und als Dominik Riedel in der 52. Minute mit Gelb-Rot vom Platz musste, bekamen sie noch mehr Oberwasser. Aber mit einer starken Defensivleistung und aufopferungsvollem Kampf konnte unsere Elf ihr Tor sauber halten. Ohne die Leistung anderer Spieler zu schmälern, verdienen vor allem Pascal Haltmayer, aber auch der starke Torhüter Sebastian Schmidt ein Sonderlob. Gegen Ende des Spiels feierte dann auch noch Jan Hähnlein sein Comeback. Dieses krönte er mit einer Freistoßvorlage auf Daniele Consentino, die dieser in der 87. Minuten zur Entscheidung einköpfte. Der Jubel bei der Mannschaft war riesig beim Schlusspfiff. Den Sieg feiert man noch auf der Kirchweih in Schillingsfürst.

Ausruhen kann die Mannschaft aber nicht. Schon am Sonntag, 16.00 Uhr steht das Spitzenspiel beim Aufsteiger und Tabellenführer TV Leutershausen auf dem Terminplan. Die konnten sich heute ausruhen, aber auch letzten Sonntag hatten wir die gleiche Konstellation und konnten trotzdem siegreich bestehen.

Drücken wir die Daumen. Mit dem Einsatzwillen aber auch den zuletzt gezeigten spielerischen Leistungen und noch besserer Chancenauswertung können wir sicher auch in Leutershausen bestehen.

 

JM, 6.9.2019

 

Sontag, 01. September 2019, 15:00 Uhr, Kreisliga 1: FV Uffenheim - Sportfreunde 1:4

Sontag, 01. September 2019, 15:30 Uhr, A-Klasse1: SV Sinbronn - Sportfreunde II 2:1

Sontag, 01. September 2019, 15:00 Uhr, B-Klasse1: SV Großohrenbronn - Sportfreunde III 5:1

 

Freitag 30. August 2019, 18:00 Uhr, Kreisliga 1: Sportfreunde - SV Segringen 4:1

Einen verdienten Derbyssieger sahen die zahlreichen Zuschauer am Freitagabend.

Die Heimelf setzte die Gäste vom Anpfiff an unter Druck und kam auch schnell zu guten Abschlüssen.

In der 7. Minute durften dann die Heimfans das erste mal Jubeln als Tim Müller nach bisher 3 torlosen Spielen endlich wieder traf. In der 28. Minute mußte dann ein Gästespieler mit gelb-rot vom Platz. Den folgenden Freistoss setzte Philipp Müller unhaltbar ins lange Eck.

Kurz nach Wiederanpfiff kam Segringen plötzlich zum 1:2-Anschlusstreffer durch Moritz Lang, als er einen zu kurzen Rückpass innerhalb des eigenen 16ners abfing und mühelos traf. Doch nur kurze Zeit später war es Tim Müller der mit 2. Treffer den alten Abstand wieder herstellte, ehe er nur 5 Mintuen später mit seinem 3. Tagestreffer die endgültige Entscheidung herstellte. Danach kam die Heimelf noch zu weiteren guten Chancen, doch am Ende blieb es bei dem verdienten 4:1-Erfolg für die Freunde.

AK, 01.09.19

 

 

Der SV Sportfreunde Dinkelsbühl trauert um sein Ehrenmitglied


Hans Holzmann


der am Montag, den 12. August 2019 verstarb.

 

Wir alle sind sehr betroffen und traurig. Hans war zeitlebens ein Teil der Sportfreunde und die Sportfreunde ein Teil von Hans. Er hat mit seinem nimmermüden Einsatz als Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Platzwart einen unschätzbaren Anteil an der Entwicklung unseres Vereins. Uneigennützig für die Sportfreunde-Familie da zu sein war sein Credo. Unabhängig von seinem eigenen Wohlergehen opferte er sich für seine Sportfreunde auf. Mit einem hohen Maß an Idealismus dokumentierte er liebevoll das sportliche Geschehen im Verein. Mit seinem unerschütterlichen Optimismus und seiner Gelassenheit war er uns immer ein Vorbild. Hans hinterlässt eine große Lücke.

 

Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Evi und den Angehörigen.

 

Am Montag, den 26. August 2019 treffen wir uns zur Trauerfeier um 13.00 Uhr am Friedhof, um uns von Hans zu verabschieden.

 

Sonntag 25. August 2019, 15:00 Uhr, Kreisliga 1: SV Arbeg - Sportfreunde 4:0

Samstag 24. August 2019, 17:00 Uhr, A-Klasse 1: Sportfreunde II - TSV Dorfkemmathen 4:1

Torschützen: 1:0 Steffen Immerzeder (27.), 2:0 Peter Eisermann (38.), 2:1 Kevekn Hassler (21.), 3:1 Peter Eisermann (71.), 4:1 Nevzat Haidt (81.)

 

Samstag 24. August 2019, 15:00 Uhr, B-Klasse 1: Sportfreunde III - SG Dorfkemmathen II 2:1

Torschützen: 1:0 Stefan Kronenwetter (21.), 2:0 Martin Proske (45.), 2:1 Markus Beck (67.)

 
 

 

 
 

22. August 2019: Außerordentliche Mitgliedrversammlung zum Bau eines Kunstrasenplatzes

Die Mitgliederversammlung beauftragt einstimmig die Vorstandschaft, die notwendigen Schritte zum Bau eines Kunstrasenplatzes in die Wege zu leiten!

28.07.2019: Sportfreunde gewinnen das 39. Sparkassenturnier durch einen 3:1-Endspielsieg gegen den TSV Dinkelsbühl. Auch die F-Junioren der Sportfreunde holen bei ihrem Turnier den Pokal.

Die Ergebnisse der Gruppenspiele:

TSV Dinkelsbühl                            -     TSV Schopfloch                       2:2

SG Wilburgstetten/Mönchsroth   -     Sportfreunde Dinkelsbühl     0:2
TSV Dinkelsbühl                            -     SV Sinbronn                             5:1

SG Wilburgstetten/Mönchsroth   -     TSV Dürrwangen                     1:2

SV Sinbronn                                    -     TSV Schopfloch                       0:1

Sportfreunde Dinkelsbühl            -     TSV Dürrwangen                     3:1

 

Da viele Stammspieler privat verhindert waren, hatten mehrere Spieler der 2. Mannschaft die Gelegenheit, sich zu zeigen. Sie machten ihre Sache insgesamt gut, obwohl sie bereits am Vorabend beim Freundschaftsspiel in Schnelldorf über 90 Minuten gefordert waren.

 

Im ersten Gruppenspiel agierten die Freunde tonangebend und lagen folgerichtig mit 2:0 in Führung. Die Treffer erzielten Sebastian Kappler und Matthias Arold. In der 2. Halbzeit waren erst einigen Minuten gespielt, als sich Simon Heberlein schwer am Knie verletzte.Nach einem Laufduell im Strafraum kam er zu Fall und rutschte über die Torauslinie gegen einen scharfkantigen Metallträger einer Hochsprungmatte. Die Erstbehandlung durch den herbeigerufenen Rettungsdienst dauerte gut 20 Minuten, während dessen das Spiel unterbrochen war. Danach einigten sich beide Mannschaften, das Spiel nicht mehr fortzusetzen und das 2:0 für gültig zu erklären.

 

Im zweiten Gruppenspiel lagen die Sportfreunde durch einen von Schiedrichter Rainer Reu zweifelhaft verhängten Foulelfnmeter mit 0:1 zurück. Tim Müller glich noch vor der Pause nach Kopfballvorlage von Matthias Arold aus kurzer Distanz aus. In der 2. Halbzeit erzielte derselbe Spieler mit einem schönen Kopfball das 2:1 und ließ mit einer schönen Einzelleistung gegen den Dürrwanger Torhüter das 3:1 folgen.

 

Damit kommt es zum wohl interessantesten Finale, in dem die beiden Dinkelsbühler Vereine aufeinander treffen.

 

 

Die Platzierungsspiele


Platz 5/6; 13.00 Uhr
SV Sinbronn                                   -     SG Wilburgstetten/Mönchsroth        1:0

 

Platz 3/4
TSV Dürrwangen                          -    TSV Schopfloch                                    1:9

 

Finale, 17.00 Uhr
TSV Dinkelsbühl                          -   Sportfreunde Dinkelsbühl                    1:3

 

Mit einem verdienten 3:1-Sieg im Lokalderby holt sich die Bartels-Truppe den Turniersieg. Die Sportfreunde gingen durch ein Eigentor von Lukas Reuter in Führung. Tim Müller legte durch einen Kopfballtreffer zum 2:0 nach. Als 'Hassan Basri Oglu in der 2. Halbzeit auf 3:0 erhöhte, war die Partie gelaufen. Durch einen abgefäschten Schuss verkürzte der TSV auf 1:3. Die Sportfreunde spielten ihr Pensum emotionslos zu einem verdienten Sieg herunter.

Fr. 26. Juli 2019, 18.30 Uhr: Helferfest

Nachdem unser Kabinengebäude nun bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig gestellt ist, war es Zeit, sich bei den vielen freiwilligen Helfern zu bedanken. Vorsitzender Helmut Müller betonte beim Helferfest, dass jeder EInzelne, unabhängig von der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden, zu einem gelungenen Gemeinschaftswerk beigetragen hat. "Ihr habt euch uneigennützig in Dienst des Vereins gestellt!", lobte der Vorsitzende die Anwesenden und bezog auch alle diejenigen mit ein, die terminlich verhindert waren.

Bei Essen und Getränken erlebten die Eingeladenen einen geselligen Abend, der erst spät endete!

 

Das Foto zeigt die anwesenden Helfer!

HM, 28.07.2019

Rückblick auf die letztjährige Saison unserer Jugendmannschaften.

Die Juniorenmannschaften der Spfr Dinkelsbühl nahmen in der abgelaufenen Saison erstmals wieder eigenständig am Spielbetrieb teil.
Erfreulicherweise konnten alle Jahrgänge besetzt werden. Darauf können wir zurecht stolz sein.
 
Während viele Mannschaften in Spielgemeinschaften mit mehreren Vereinen antreten, konnten wir bei den C-Junioren mit zwei Teams an den Start gehen und die Runde auch zu Ende spielen. Dies ist mehr Wert als jeder sportliche Erfolg.
Maßgeblichen Anteil daran haben unsere langjährigen Betreuer Peter Beck und Markus Simon ( Silas ).
Nach dem Desaster mit der Beendigung der JFG Wörnitzkickers Dinkelsbühl wurden alle Großfeldmannschaften in die Kreisgruppe eingeteilt. Hier war man zwar zum Teil wenig gefordert, dennoch musste man sich auch hier gegen starke Spielgemeinschaften durchsetzen.
Am Ende reichte es für die D-, B- und A-Junioren jeweils zur Vizemeisterschaft.  Eine starke Leistung aller Beteiligten.
Bei den D-Junioren reichte der 2.Platz zum Aufstieg in die Kreisklasse.
Unsere Jungs erreichten  34 von möglichen 42 Punkten und mussten nur der SG Ehingen /Röckingen/Unterschwaningen knapp den Vortritt lassen.
Garanten für den Erfolg waren die Trainer Lothar Peter und Daniel Kempf.
Damit wurde die 8-jährige Jugendarbeit von Daniel Kempf erfolgreich gekrönt.
Im Rahmen des Saisonabschlusses wurden die Verdienste von Daniel mit einem kleinen Geschenk gewürdigt.
 
Durch die Eigenständigkeit konnte der Bezug unserer Spieler zum Verein deutlich verbessert werden.
Dies zeigt sich auch bei den A-Junioren. Im Gegensatz zu den Vorjahren  konnten alle Speler der A.Junioren bei Laune gehalten werden. Mit Sebastian Schmidt, Sebastian Kappler, Jonas Launer, Christian Benner, Denis Krohmer, Paul Tanco, Tim Weber und Nico Zischler mussten zwar acht Spieler aus dem Jugendbereich verabschiedet werden, doch diese Jungs haben nun die Möglichkeit im Herrenbereich für den nötigen Umbruch zu sorgen.
 
Im Bereich des Kleinfeldes wurde auch einiges unternommen. Auch hier sind unserer Betreuer tatkräftig zur Stelle.
Bei den F-Junioren wechselt ein kompletter Jahrgang von ca.12 Spielern zu den E-Junioren. Dies haben wir vor allem unseren Betreuer Jochen Mahler zu verdanken.
An der Basis wurden einige Aktionen durchgeführt. Hier sind wir alle gefordert um auch in Zukunft bestehen zu können.
 
RF, 21.07.2019

Unsere letztjährige D-Jugend die den Aufstieg in die Kreisklasse schaffte und somit den nun vorübergehend pausierenden Betreuer Daniel Kempf (rechts) ein schönes Geschenk bescherte. Ebenso gilt dies für den 2. Betreuer Lothar Peter (links).

Viele Neue Gesichter im Herrenbereich der Sportfreunde. Neuaufstellung/Umbruch in den Herrenmannschaften.

Auf und auch neben dem Feld tut sich einiges bei den Freunden im Herrenbereich.

Nachdem Mario Bartels weiterhin die 1. Herrenmannschaft trainiert, übernimmt nun in dieser Saison

Rainer Früh den Posten als Trainer der 2. Herrenmannschaft. Auch im Bereich der 3. Mannschaft

gibt es Veränderungen auf der Trainerbank. Stefan Friedrich übernimmt nun andere Aufgaben im Verein

und dafür rückt Sven Hutmann in die Position des hauptverantworlichen Trainers der 3. Herrenmannschaft.

 

Unterstützung bekommen die Trainer ebenfalls. In der 1. Herrenmannschaft kehrt Thomas Beck zurück, der

als zukünftiger Co-Trainer Bartels unterstützen wird. Jürgen Zischler wird zukünftig bei der 2. Mannschaft

Rainer Früh unterstützen, die beiden hatten  bereits im letzten Jahr bei der A-Jugend sehr gut zusammen gearbeitet.

In der 3. Mannschaft unterstützt nun Patrick Müller als Co-Trainer Sven Hutmann.

Marco Burkhardt, der letzte Saison noch die 2. Mannschaft betreut hat, wird zukünftig die Aufgaben des

Teammangers übernehmen und ist somit für den Herrenbereich weiterhin mitverantwortlich.

 

Bisher dürfen wir im Herrenbereich 12 (14) Neuzugänge herzlich in der Mutschach willkommen heißen.

 

Aus der eigenen A-Jugend stoßen hinzu:

Sebastian Schmidt, Sebastian Kappler, Jonas Launer, Denis Krohmer, Christian Benner und Paul Tanko.

Tim Weber und Nico Zischler, ebenfalls eigene A-Jugend, pausieren vorerst für dieses Jahr.

Aus Großohrenbronn kehrt Marvin Nickl zurück, der bereits im Jugendbereich in der Mutschach kickte. Ebenfalls bekannte Gesichter spielen wieder im Sportfreundedress: Peter Eisermann (zuletzt TSV Wilburgstetten) und Tobias Gensmantel (zuletzt TSV Mönchsroth).

Ganz neu begrüßen wir im Mutschachstadion:

Niman Tutziar (FC Dombühl), Dominik Riedel (SV Dentlein) und Fynn Weiser (ASV Breitenau).

 

Wir wünschen allen Neuen und "Alten" eine gute Saison und freuen uns, euch in der Mutschach Willkommen zu heißen.

Nachdem einige ältere Spieler wie Mark Fleps und Steve Müller in die 2. Reihe rücken, können die nachkommenden Jugendspieler sich ihren Platz in den Herrenmannschaften suchen. Verlassen haben uns

Daniel Kernstock, der zurück nach Wieseth geht und Adrian Malici, der sich ebenfalls wieder seinem Jugendverein SV Wört anschließt. Patrick Müller mußte aufgrund gesundheitlicher Probleme vorzeitig seine aktive Karriere beenden und wird zukünftig Hutmann in der 3. Mannschaft unterstützen.

 

Wir sind die Freunde!!!

 

AK, 19.07.2019

Die Neuzugäng im Herrenbereich auf einen Blick:

hinten v. l. Peter Eisermann (mit Sohn), Sebastian Schmidt, Jonas Launer, Marvin Nickl, Fynn Weiser, Niman Tutziar

vorne v. l. Denis Krohmer, Sebastian Kappler, Tobias Gensmantel, Dominik Riedel

es fehlen: Paul Tanko und Christian Benner

 

Fr. 26. Juli 2019, 19.00 Uhr: Testspiel: TSV Schnelldorf - Sportfreunde II   4:5

Mi. 24. Juli 2019, 19.00 Uhr: Testspiel: Sportfreunde - TV Mkt. Weiltingen 1:1

Fr. 19. Juli 2019, 18.00 Uhr: Testspiel: Sportfreunde II - ASV Breitenau 6:2

Im ersten Test unter Neutrainer Rainer Früh zeigte die Heimelf ein torreiches Spiel. Rückkehrer Peter Eisermann eröffnete den Torreigen und erzielte auch das zwischenzeitliche 5:1, ehe Routinier Mark Fleps insgesamt 4 weitere Treffer erzielen konnte. Die beiden weiteren Neuzugänge Tobias Gensmantel und Fynn Weiser kamen ebenfalls zu ihrem 1. Einsatz, sowie die Jugendspieler Paul Tanko, Denis Krohmer und Christian Benner.

 

Torfolge:

1:0, 5:1 Peter Eisermann (26./60.), 2:0, 3:1, 4:1, 6:1 Mark Fleps (41./53./55./78.)

 

AK, 19.07.2019

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Fr. 12. Juli 2019, 18.30 Uhr: Testspiel: Sportfreunde - ESV Ansbach-Eyb 3:0

In einem guten Testspiel der Heimelf besiegte die Bartelstruppe den noch letztjährigen Bezirksligarivalen ESV Ansbach-Eyb verdient mit 3:0 Toren.

Torschützen für die Heimelf waren:

1:0 Dominik Riedel (54.) 2:0 Tim Müller (70.) 3:0 Jonas Launer (75.)

 

AK, 15.07.2019

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So. 7. Juli 2019, ab 15.00 Uhr: Blitzturnier in der Mutschach

Die Sportfreunde Dinkelsbühl veranstalten am Sonntag, den 7. Juli 2019 ein Blitzturnier in der Mutschach.

Der Spielplan:
15.00 Uhr: Sportfreunde DKB - TSV Möttingen 0:2
16.30 Uhr: TSV Möttingen - SV Arberg 1;3
18.00 Uhr: SV Arberg - Sportfreunde DKB 1:2

 

Es gibt ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Spfr-Spieler Steffen Engelhardt, der nun als Trainer des SV Arberg fungiert.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freitag 05.07.2019, Trainingsauftakt 2. und 3. Herrenmannschaft

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samstag und Sonntag 29./30. Juni 2019, Mutschach-Cup der F-, E- und D-Jugend

Am 29/30.Juni fand erstmals der Sportfreunde Mutschach Cup statt.

 

Nach der kurzfristigen Absage einer Mannchaft der SG Dinkelsbühl/Segringen beteiligten sich in den 3 Altersklassen 21 Vereine. 

 

Der Initiator des Turniers Philipp Wayß und 4 Nissan Autohäuser unterstützen das Turnier und sponserten für alle teilnehmende Spieler attraktive Preise. Zudem wurden während der Siegerehrung  Champions League Karten  und Tickets für Heimspiele unseres Vereinspartners  des 1.FC Heidenheim verlost.

Bei tropischen Temperaturen wurde das D-Juniorenturnier mit 8 Mannschaften ausgetragen. Unser Team erreichte das Habfinale, ging gegen den späteren Turniersieger TSV 1860 Weißenburg zwar in Führung musste sich am Ende aber doch mit 1:3 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 blieben unsere Jungs gegen die SG TSV Dinkelsbühl/Segringen erfolgreich. Der TSV Weißenburg blieb im Finale gegen die SG Schopfloch/Schnelldorf siegreich.

 

Bei den E-Junioren wurde in einer 5er Gruppe gespielt. Im Finale der beden punktbesten Teams setzte sich die SpVgg Ansbach gegen die SG Herblingen-Hochaltingen durch. Aufgrund des besseren Torverhältnisses erreichte unser Team den 4. Platz.

 

Sehr ausgeglichen verlief am Sonntag das F-Juniorenturnier mit 8 Mannschaften. Der große Favorit der TuS Feuchtwangen verpasste aufgrund des direkten Vergleichs das Habfinale. Das heimische Sportfreunde Team   sicherte sich verlustpunktfrei den Gruppensieg. In einem tollen Habfinale blieben die Schützlinge von Trainer Jochen Mahler auch  gegen die SG Aufkirchen/Dorfkeathen/Sinbronn mit 4:2 nach 9-Meterschießen siegreich. Auch das Finale gegen den starken TSV Schopfloch war äußerst umkämpft. Durch einen 2:1 Erfolg sicherten sich unsere Jungs den Turniersieg.

 

Bei der Siegerehrung durften sich alle Spieler über tolle Preise freuen. Zudem erhielt jeder Spieler eine Urkunde mit Mannschaftsfoto. Zuständig dafür unser Fotograf Günter Peter in Zusammenarbeit mit Jürgen Zischler.

Dank der zahlreichen Helfer im Sportheim, am Grill , bei der Turnierleitung und den Schiedsrichtern war es trotz der Hitze ein toller Mutschach Sportfreunde Cup.

 

Besten Dank nochmals für de großartige Unterstützung von Philipp Wayß und den beteiligten Autohäusern.

 

RF, 14.07.2019

Sieger bei den F-Junioren: Sportfreunde Dinkelsbühl

Freitag 28. Juni 2019, Einweihung Neubau Kabinentrakt

Im Rahmen einer Feierstunde weihten die Sportfreunde ihr neues Kabinengebäude ein. Neben Helfern und Spendern waren auch Ehrengäste geladen. Die Veranstaltung eröffnete 1. Vorsitzender Helmut Müller. Er erinnerte an die Entstehungsgeschichte des Neubaus, der eigentlich erst dadurch geplant wurde, weil die ursprünglich "Große Variante", nämlich die Aufstockung des Sportheims, verworfen wurde.

Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer bescheinigte den Sportfreunden eine gute Perspektive und sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Stadt Dinkelsbühl zu. Regionaldirektor Klaus Schulz von der Sparkasse Ansbach erinnerte sich an seine Sportfreunde-Zeit und bemerkte schmunzelnd, dass er immer wieder gerne zu den "Freunden" käme. Als besonderes Highlight überreichte er einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro!

Markus Kober, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl, überbrachte ebenfalls Glückwünsche seines Hauses, das den Sportfreunden im Vorfeld bereits 4.000 Euro spendierte.
Seitens des BLSV sagte Bezirksvorsitzender Dieter Bunsen den Sportfreunden und allen anderen Vereinen die volle Unterstützung bei Investitionen im Sportstättenbau zu. Er stellte eine mögliche Erhöhung der bisherigen Förderung in Aussicht, sofern dies der Bayerische Landtag beschließt!

Stadt- und Kreisrätin Ulrike Fees überbrachte die Glückwünsche des Landrates Dr. Jürgen Ludwig und sicherte ebenfalls zu, dass der Landkreis Ansbach zehn Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst.

Als letzter Redner hatte Pfarrer Joachim Pollithy das Wort. Er sagte, dass es sich stets lohne, immer das Beste zu geben und verwies dabei auf den Brief des Apostel Paulus, nachdem die Sportler motiviert sein sollten, als Erste durchs Ziel zu gehen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil führte Vorsitzender Helmut Müller die Gäste durch die neu geschaffenen Räumlichkeiten. MIt einem gemütlichen Beisammensein klang der Sommerabend vor dem Sportheim aus!

 

Hier geht's zu den Bildern!

Die Ehrengäste vor dem Neubau (v.l.n.r.): Klaus Schulz (Regionaldirektor der Sparkasse Ansbach), Pfarrer Joachim Pollithy, Dieter Bunsen (BLSV-Bezirksvorsitzender), Helmut Müller (1. Vorsitzender Sportfreunde), Heinz Dalhäuser (LIONS-Club DInkelsbühl), Ulrike Fees (Stadt- und Kreisrätin), Markus Kober (Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl) und Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Donnerstag 30. Mai 2019 Tag des Mädchenfussballs in der Mutschach mit Weißwurstfrühschoppen ab 10:00 Uhr

Am 30 .Mai fand der Tag des Mädchenfussballs auf unserem Sportgelände statt.
Wir erhielten vom BFV als einziger Verein in Mittelfranken den Zuschlag,  diesen Tag ausrichten zu dürfen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Frauen- und Mädchenkreisspielleiterin Corina Eder aus Nürnberg.
Das sportliche Programm begann mit einem Schnuppertraining, bei dem alle zwölf teilehmenden Mädels im Alter von 7 -31 Jaren mit Begeisterung dabei waren.
Nach der Mittagspause stand die Abnahme des DFB Fußballabzeichens auf dem Programm. Die fünf Stationen wurde zum Großteil von Juniorenspieler betreut. Fast ohne Ausnahme erreichten die Mädels das DFB Abzeichen in Gold,Silber oder Bronze.
Abschließend stand ein Holländer Turnier auf dem Programm. Die Mannschaften wurden nach jedem Durchgang neu ausgelost.
Nach vier Durchgängen sicherte sich Cassandra Ludwig den Goldpokal vor Lisa Marie Stoll und Hanna Plobner.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die nur aufgrund von zahlreichen Helfern durchgeführt werden konnte.
 
RF, 11.06.2019

Freitag 07. Juni 2019 18:30 Uhr, AK-1: SV Sinbronn - Sportfreunde II 2:3

Mittwoch, 05. Juni 2019, 18:30 Uhr, BK-1: SG Sinbronn II - Sportfreunde III 0:2

 

 

Sonntag 02. Juni 2019 Saisonabschluss der Herrenmannschaften

Beim Saisonabschluss der Herrenmannschaften wurden vom 1. Vorsitzenden Helmut Müller Spieler für ihre Verdienste geehrt.

Im Einzelnen sind dies von links nach rechts:
Adrian Meyer (geht beruflich nach Stuttgart), Daniel Kernstock (zieht es privat zurück nach Wieseth), Mark Fleps (macht Platz in der Ersten für Jüngere), Patrick Müller (beendet seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen) und Steve Müller (macht ebenfalls in der Ersten Platz für Jüngere)

Marco "Beach" Burkhardt bedankt sich für seine Ehrung als Trainer der 2. Mannschaft! Im folgt auf diesem Posten in der kommenden Saison Rainer Früh nach.

 

Hier geht's zu weiteren Bildern!

Donnerstag 30. Mai 2019 Tag des Mädchenfussballs in der Mutschach mit Weißwurstfrühschoppen ab 10:00 Uhr

Am 30 .Mai fand der Tag des Mädchenfussballs auf unserem Sportgelände statt.
Wir erhielten vom BFV als einziger Verein in Mittelfranken den Zuschlag,  diesen Tag ausrichten zu dürfen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Frauen- und Mädchenkreisspielleiterin Corina Eder aus Nürnberg.
Das sportliche Programm begann mit einem Schnuppertraining, bei dem alle zwölf teilehmenden Mädels im Alter von 7 -31 Jaren mit Begeisterung dabei waren.
Nach der Mittagspause stand die Abnahme des DFB Fußballabzeichens auf dem Programm. Die fünf Stationen wurde zum Großteil von Juniorenspieler betreut. Fast ohne Ausnahme erreichten die Mädels das DFB Abzeichen in Gold,Silber oder Bronze.
Abschließend stand ein Holländer Turnier auf dem Programm. Die Mannschaften wurden nach jedem Durchgang neu ausgelost.
Nach vier Durchgängen sicherte sich Cassandra Ludwig den Goldpokal vor Lisa Marie Stoll und Hanna Plobner.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die nur aufgrund von zahlreichen Helfern durchgeführt werden konnte.
 
RF, 11.06.2019

Sonntag, 26. Mai 2019,15:00 Uhr, AK-1: SV Segringen II - Sportfreunde II 1:1

Sonntag, 26. Mai 2019,15:00 Uhr, BK-1: SV Großohrenbronn - Sportfreunde III 3:3

Sonntag, 26. Mai 2019,10:00 Uhr, F-Jun: Sportfreunde - TSV Schopfloch 2:7

 

Samstag, 25. Mai 2019,16:00 Uhr, A-Jun: Sportfreunde - TSV Wassertrüdingen 1:0

Samstag, 25. Mai 2019,13:30 Uhr, B-Jun: SG Rauenzell - Sportfreunde 5:2

Samstag, 25. Mai 2019,13:00 Uhr, D-Jun: SG Aufkirchen - Sportfreunde 0:8

 

Freitag, 24. Mai 2019,18:00 Uhr, C2-Jun: TSV Feuchtwangen II - Sportfreunde II 2:2

Freitag, 24. Mai 2019,17:00 Uhr, E-Jun: TSV Schopfloch II - Sportfreunde 4:5

 

Mittwoch, 22. Mai 2019,18:00 Uhr, D-Jun: SG TSV/Segringen - Sportfreunde 2:5

 

Sonntag, 19. Mai 2019,15:00 Uhr, AK-1: SG Wilburgstetten - Sportfreunde II 4:2

Sonntag, 19. Mai 2019,13:00 Uhr, BK-1: SG Wilburgstetten II - Sportfreunde III 3:0

Sonntag, 19. Mai 2019,13:00 Uhr, B-Jun: Sportfreunde - SG Elpersdorf 8:2

Sonntag, 19. Mai 2019,10:30 Uhr, C-Jun: Sportfreunde - SG Bechhofen 4:1

 

Samstag, 18. Mai 2019,18:00 Uhr, A-Jun.: SG TSV/Segringen - Sportfreunde 1:2

Samstag, 18. Mai 2019,14:00 Uhr, BZL: TSG 08 Roth - Sportfreunde 1:1

Bei der TSG Roth bestreiten die Sportfreunde ihr vorerst letztes Bezirksligaspiel. Nach den Ergebnissen des vergangenen Spieltages kann sich die Mutschachtruppe nicht mehr retten. Bei einem Sieg bei der TSG Roth käme man auf 37 Punkte, genauso viele hätte der SV Wettelsheim auf dem Konto, wenn er das letzte Saisonspiel in Woffenbach verliert. In dieser Konstellation könnten die Sportfreunde aufgrund der besseren Tordifferenz die Relegation erreichen. (Der direkte Vergleich endete zweimal 2:2 unentschieden). Allerdings ist diese Variante nicht möglich. Nachdem am letzten Spieltag der SV Marienstein gegen den FC Holzheim spielt, wird eine der beiden Mannschaften ebenfalls mindestens 37 Punkte erreichen. Sowohl in einer möglichen Dreierkonstellation mit Wettelsheim und Holzheim oder mit Wettelsheim und Marienstein ziehen die Sportfreunde im direkten Vergleich den Kürzeren. Damit steht der zweite Abstieg aus der Bezirksliga fest!

 

Freitag, 17. Mai 2019,18:00 Uhr, E-Jun.: Sportfreunde - SG Herrieden 0:7

Freitag, 17. Mai 2019,17:30 Uhr, F-Jun.: SG TSV/Segringen - Sportfreunde 3:8

Donnerstag, 16. Mai 2019,18:00 Uhr, C-Jun.: SG TSV/Segringen - Sportfreunde 4:1

 

Sonntag, 12. Mai 2019,15:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - TSV Greding 0:1

 

******************************************************************************************************************************

 

Unsere Vereinsfreundschaft mit dem FC Heidenheim

Seit dem 15. Mai 2019 besteht offiziell eine Vereinsfreundschaft des SV Sportfreunde Dinkelsbühl mit dem Zweitligisten FC Heidenheim. Diese Kooperation ist ein Win-Win-Situation für beide Seiten.

Wir freuen uns, mit dem FC Heidenheim einen Vorzeigeverein als Partner zu haben.

 

Hier geht's zur Seite des FC Heidenheim!

*****************************************************************************************************************************

Rainer Früh Mitglied im "Club 100" des DFB!

In der Halbzeitpause der Partie unserer 1. Mannschaft gegen den TSV Greding wurde unser Jugendleiter Rainer Früh in den "Club 100" des Deutschen Fussball-Bundes aufgenommen. Im Rahmen der Ehrung überreichten die Vertreter des BFV Thomas Raßbach, Kreisspielleiter (2. v.l.), Jörg Salzer, Kreisehrenamtsbeauftragter (3. v.l.) sowie Alexander Männlein Bezirksehrenamtsbeauftrager (ganz rechts) zusammen mit 1. Vorstand Helmut Müller und Vereinsehrenamtsbeauftragten Andreas Kustelega, dem Verein zwei Minitore sowie 5 Adidas-Fussbälle.

Rainer Früh wurde neben der Gala im letzten Herbst in München auch zu einem Wellness-Wochenende eingeladen, das er bereits zusammen mit seiner Frau Renate genossen hat.

Im September wird er zudem zum Länderspiel Deutschland-Holland in Hamburg eingeladen.

Rainer zählt im Jahr 2019 zu den 100 Ehrenamtsmitglieder des Deutschen Fussball-Bundes.

*****************************************************************************************************************************

Sonntag, 12. Mai 2019,13:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde II - SV Wieseth 2:1

 

Samstag, 11. Mai 2019,16:00 Uhr, A-Jug.: Sportfreunde - SG Colmberg 3:2

Samstag, 11. Mai 2019,11:00 Uhr, C-Jug.: Sportfreunde II - TSC Neuendettelsau II 1:1

 

Freitag, 10. Mai 2019, 18:45 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SC Aufkirchen III 1:1

 

Mittwoch, 08. Mai 2019, 18:30 Uhr, BZL: Sportfreunde - SV Ornbau 2:1

Mit einem eminent wichtigen Heimsieg springen die Sportfreunde auf den Relegationsplatz. Nach dem 0:1-Rückstand landete der Ball kurz vor der Halbzeit nach einem weiten Flugball nach einem Kopfballduell von Johannes Müller und Matthias Arold mit einem Ornbauer Abwehrspieler im Netz. Tim Müller gelang nach toller Vorarbeit von Matthias Arold der Siegtreffer!

 
 

Sonntag, 05. Mai 2019, 15:00 Uhr, AK-1: TSV W'trüdgingen - Sportfreunde II 6:3

Sonntag, 05. Mai 2019, 13:00 Uhr, BK-1: TSV W'trüdgingen II - Sportfreunde III 2:1

Sonntag, 05. Mai 2019, 10:00 Uhr, C1-Jun.: Sportfreunde - JFG Limeskicker 0:1

 

Samstag, 04. Mai 2019, 15:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FV Dittenheim 4:0

Samstag, 04. Mai 2019, 14:00 Uhr, A-Jun.:  JFG Limeskicker - Sportfreunde 4:2

Samstag, 04. Mai 2019, 12:00 Uhr, B-Jun.: Sportfreunde - JFG Limeskicker 4:1

 

Mittwoch, 01. Mai 2019 ab 10:30 Uhr: tradionelle Maiwanderung durch den Mutschachwald mit anschließendem Grillen am Sportheim

Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich über 40 Personen jeden Alters in der Mutschach ein. Wie gewohnt ging es mit flüssiger Verpflegung auf die gewohnte Strecke durch den Mutschachwald und auch der obligatorische Zwischenstopp im Weiherhaus war für alle Beteiligten eingeplant.

Nach der Rückkher am Sportheim wurde dann in fröhlicher Runde am Tag der Arbeit das mitgebrachte Grillgut verzehrt und in fröhlicher Runde ein schöner Tag gefeiert. Bis in die späten Abendstunden waren die letzten "Wanderer" noch gemütlich beisammen und erfreuten sich an einem herrlich verbrachten Tag bei den Freunden.

 

Dienstag 30. April 2019, 18.30 Uhr; BZL: Sportfreunde - ESV Ansbach-Eyb 1:3

 
 

Sonntag 28. April 2019, 15.00 Uhr; AK-1: Sportfreunde II - TSV Dinkelsbühl II 4:0

Sonntag 28. April 2019, 13.00 Uhr; BK-1: Sportfreunde III - TV Weiltingen II 1:1

 
 
 

Samstag 27. April 2019, 16.00 Uhr; BZL: Sportfreunde - STV Deutenbach 2:3

Eine bittere Niederlage mussten die Sportfreunde gegen den STV Deutenbach hinnehmen. In einer nickligen Partie mit vielen Unterbrechungen lagen die Sportfreunde kurz nach der Halbzeit mit 0:2 zurück. Doch die Freunde kamen zurück. Wer sonst als Tim Müller sorgte für den Ausgleich. Das umjubelte 2:2 fiel in der 2. Minute der Nachspielzeit. Dann kam der Stich ins Herz. Deutenbach führte den folgenden Anstoß schnell aus und brachte mit dem daraus resultierenden Angriff drei seiner gar nicht in die eigene Hälfte zurückgekehrten Mitspieler in Szene. Das Schiedrichtergespannn ließ die Gäste gewähren und Vincenzo Romeo netzte einen Querpass humorlos zum 2:3 ein. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab und nicht nur der Himmel begann zu weinen!

 
 

Ostermontag 22. April 2019, 15.00 Uhr; BZL: BSC Woffenbach - Sportfreunde 5 : 2

 

Do. 18. April 2019, 18.15 Uhr: BZL: ESV Ansbach-Eyb - Sportfreunde 2 : 1

Do. 18. April 2019, 18.30 Uhr: BK-1: SG Ehingen/Röck. II - Sportfreunde III 2 : 0

So. 14. April 2019: Besuch beim Patenverein TuS Erfenbach anl. des 125jährigen Gründungsjubiläums

Vorsitzender Helmut Müller und 2. Vorsitzender Andreas Kustelega nach dem Grußwort bei der Überreichung der Geschenke

Die Sportfreunde machten den Freunden in der Pfalz ihre Aufwartung. 1. Vorsitzender Helmut Müller, 2. Vorsitzender Andreas Kustelega, Teammanager Joachim Müller sowie Heidi Huhn und Sibylle Fischer nahmen an der Feierlichkeiten teil. Nach dem offiziellen Teil fand man sich bei Häppchen, Bier und Pfälzer Wein zu Gesprächen zusammen und tauschte Erinnerungen und Neuigkeiten aus. Zusammen mit einigen Erfenbacher Freunden verließen die Sportfreunde als Letzte die Kreuzsteinhalle. Aber es war noch nicht das Ende des Tages. TuS-Vorsitzender Udo Lackmann hatte wieder eine spontane Überraschung parat: Wir besuchten noch das Bach-Bahn-Museum mitten in Erfenbach. Ein paar Eisenbahnfreunde bauen mit Liebe in einem alten Bauernhof die inzwischen stillgelegte Bach-Bahn möglichst originalgetreu nach! Auch eine kleine Brauerei betreiben die Individualisten. Beim gemütlichen Beisammensein im originalgetreuen Speisewagenabteil klang der Tag dann aus!

 

Hier findest du ein paar Bilder

 

Wir wünschen dem TuS Erfenbach zum Geburtstag und für die Zukunft alles Gute!

HM, 15.04.2019

*****************************************************************************************************************************

 

So. 14. April 2019, 13.00 Uhr: BK1: TSV Schopfloch II - Sportfreunde III

 

Sa. 13. April 2019, 16.00 Uhr: BZL: Sportfreunde - TSV Berching 1:0

Sa. 13. April 2019, 13.00 Uhr: B-Jug.: Sportfreunde - TSV DKB/Segringen 5:1

 

Fr. 12. April 2019, 18:30 Uhr, AK1: SG Ehingen/Röckingen - Sportfreunde II 2:1

Fr. 12. April 2019, 18:30 Uhr, F-Jug.: SG Aufkirchen - Sportfreunde

 

Mi. 10. April 2019, 18.00 Uhr, BZL: SV Mosbach - Sportfreunde 1:0

 

So. 07. April 2019, 15.00 Uhr: AK1: Sportfreunde II - TSV Dorfkemmathen I 1:4

So. 07. April 2019, 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - TSV Dorfkemmathen II 3:4

 

******************************************************************************************************************************

Sa. 06. April 2019, 15.00 Uhr: BZL: ASV Zirndorf - Sportfreunde 1:3

Matthias Arold köpft mit seinem 2. Treffer zum 1:3 ein und sorgt für die Entscheidung!

So. 31.03.2019, 13:00 Uhr, AK-1: SC Aufkirchen II - Sportfreunde II 2:1

So. 31.03.2019, 10:00 Uhr, C-Jug.: Sportfreunde - SG Röckingen 4:2

 

Sa. 30.03.2019, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - SV Wettelsheim 2:2

Fr. 29.03.2019, 17:15 Uhr, E-Jug.: SG Arberg - Sportfreunde

Di. 26.03.2019, 17:30 Uhr, D-Jug.: SG Schopfloch - Sportfreunde

 

So. 24.03.2019, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde - FC Langfurth 4:4

So. 24.03.2019, 13:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Langfurth/Dürrw. II 1:1

 
 
 

Sa. 24.03.2019, 10:30 Uhr, B-Jug.: JFG Altmühltal - Sportfreunde 1:6

Sa. 24.03.2019, 11:00 Uhr, C-Jug.: SG Wettringen - Sportfreunde 0:10

Sa. 24.03.2019, 11:00 Uhr, D-Jug.: Sportfreunde - TSV Wassertrüdingen 3:0

 

Sa. 23.03.2019, 15:00 Uhr, BZL: SG Herrieden - Sportfreunde 2:0

Fr. 22.03.2019, 18:00 Uhr, E-Jug.: Sportfreunde - SG Neuses/Rauenzell 6:4

Do. 21.03.2019, 18:00 Uhr, E-Jug.: SG Langfurth/Dürrw. - Sportfreunde 3:4

 

So. 17.03.2019, 15:00 Uhr, AK-1: SG Ehingen/Röckingen - Sportfreunde II ausgef.

So. 17.03.2019, 13:00 Uhr, BK-1: SG Ehingen/Röckingen II - Sportfreunde III ausgef.

 

Sa. 16.03.2019, 16:00 Uhr BZL: Sportfreunde - TSV Freystadt 1 : 2

Fr. 15. März 2019, 19.30 Uhr: Schafkopfturnier im Sportheim

 

Das diesjährige Frühjahrsschafkopfen war wieder ein voller Erfolg! Im vollbesetzten Sportheim spielten 40 Kartler um die besten Platzierungen.

Nach zwei Runden mit jeweils 30 Spielen standen die Sieger fest. Die größte Punktzahl ergatterte Michael Bauer (Bild Mitte) und holte sich damit den Tagessieg! Auf dem 2. Platz landete Gerhard Hofecker (rechts). Über den 3. Platz freut sich Franz Grill (links)!

Vielen Dank an alle, die für unsere Jugend gespendet haben!
Zu den Bildern.

 

HM, 16.03.2019

12. März 2019: Rotarischer Meilenstein für die Sportfreunde

Bei einem Festakt im Konzertsaal wurde unserem Verein eine besondere Ehrung zuteil! Der Rotary-Club Dinkelsbühl – Feuchtwangen würdigte die Jugendarbeit der Sportfreunde und überreichte dem 1. Vorsitzenden Helmut Müller (auf dem Bild ganz links) den Rotarischen Meilenstein und einen Scheck für die Jugendarbeit. (Auch der TSV Dinkelsbühl und der TuS Feuchtwangen erhielten diese Ehrung.) Helmut Müller wurde von den Vorstandskollegen Andreas Kustelega, Klaus Heberlein und Rainer Früh sowie Joachim Müller begleitet!

 

Sowohl der Rotary-Präsident Dr. Bernhard Söder (auf Bld ganz rechts) als auch die beiden Laudatoren Alaattin Fischer und Dr. Detlef Fuchs hoben das besondere Engagement der ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen hervor! Besonders die Trainer und Betreuer der Jugendlichen und Kindern tragen dabei eine besondere Verantwortung. Einerseits sind sie Vertrauensperson und in der Gesellschaft hoch angesehen, andererseits sähen sie sich aber auch immer wieder Kritik ausgesetzt! Den richtigen Weg zu finden sei eine große Herausforderung, die es zu erfüllen gilt, so die Redner.

 

Wir fühlen uns geehrt und nehmen den Preis als große Wertschätzung entgegen. Gleichermaßen sehen wir die Auszeichnung als Ansporn, unsere gemeinnützige Arbeit weiter fortzusetzen und auszubauen!

Herzlichen Dank an den Rotary-Club Dinkelsbühl – Feuchtwangen!

 

****************************************************************************************************************

Mo. 04. März 2019, ab 17:59 Uhr: 2. Wintergrillen 2019 am Sportheim in der Mutschach

Am Rosenmontag findet das 2. Wintergrillen 2019 am Sportheim in der Mutschach statt.

Die Grillware bringt wieder jeder selbst mit,

Getränke können dann über das Sportheim bezogen werden.

******************************************************************************************************************************

Sa. 02. März 2019, 15:00 Uhr, Vorber.: Sportfreunde II - SV Weinberg II 2:2

Sa. 02. März 2019, 13:00 Uhr, Vorber.: Sportfreunde - FV Uffenheim 1:4

******************************************************************************************************************************

Sa. 02. + 09. März 2019, ab 09:00 Uhr Frühjahrsputz auf der Sportanlage

An den nächsten beiden Wochenenden treffen sich die Freunde zum "Frühjahrsputz" ab jeweils 09:00 Uhr auf dem Sportgelände in der Mutschach. Jeder Helfer ist hier natürlich herzlich Willkommen.

Es gibt nach dem langen Winter wieder viel zu tun auf den Plätzen und am gesamten Sportgelände.

Am 2. Samstag, 09. März 2019, wird sich auch wieder unsere E-Jugendmannschaft beteiligen, die Gemeinsam mit ihren Betreuern und Eltern das Sportgelände von jeglichem Unrat befreien werden.

 

AK, 25.02.2019

******************************************************************************************************************************

So. 24. Februar 2019, 17:00 Uhr, Vorbereitung: ASV Breitenau - Sportfreunde II 0:3

******************************************************************************************************************************

Sa. 23. Februar 2019, ab 17:59 Uhr: 1. Wintergrillen 2019 am Sportheim in der Mutschach

******************************************************************************************************************************

Sa. 23. Februar 2019, 13:00 Uhr: TV Mkt. Weiltingen - Sportfreunde 3:3

******************************************************************************************************************************

Sa. 23. Februar 2019, ab 09:00 Uhr: Hallenmasters-Endrunde der E- und F-Junioren in der Dreifachturnhalle in Dinkelsbühl am Ulmer Weg

******************************************************************************************************************************

Fr. 22. Februar 2019, 19:00 Uhr, Vorbereitung: VfR Altenmünster - Sportfreunde 1:2

******************************************************************************************************************************

Sa. 16. Februar 2019, 14:00 Uhr, Vorbereitung: Sportfreunde - Bad Abbach 1 : 2

******************************************************************************************************************************

Sa. 16. Februar 2019 ab 09:00 Uhr: REWE-Cup 3. Teil. D- und G-Junioren

Mit dem 3. Teil der REWE-Cup-Serie endet die diesjährige Austragung mit dem D-Juniorenturnier ab 09:00 Uhr und dem anschließenden G-Juniorenturnier.
 
Spielplan findet ihr unten als PDF-Download.
 
RF, 14.02.2019
Download
Rewe-Cup 2019 D-Junioren
D-Junioren REWE Cup 2019 am 16.2.pdf
PDF-Dokument [176.7 KB]
Download
Rewe-Cup 2019 G-Junioren
G-Junioren REWE Cup 16.2.2019.pdf
PDF-Dokument [123.3 KB]
 

Fr. 15. Februar 2019, 19:00 Uhr, Vorbereitung: SV Arberg - Sportfreunde 4:0

Fr. 15. Februar 2019, 18:30 Uhr, Vorbereitung: Spfr. Ammelbruch - Sportfreunde II 3:2

******************************************************************************************************************************

Sa. 09. Februar 2019: 2. Teil des REWE-Cups 2019 mit den C- und B-Junioren

Auch der 2.Turniertag beim diesjährigen REWE Cup verlief äußerst spannend. Beim C-Juniorenturnier traten unsere Schützlinge mit 2 Manschaften an und belegten die Plätze 6 und 8.
Vor allem dank ihrer guten Defensive setze sich die JFG Sulzachtal im Finale gegen die SG Satteldorf/Crailsheim mit 1:0 durch.
 
Bei den B-Junioren konnte sich user Team den Titel sichern. Zwar hatten unsere Spieler mit ihren Trainern Karl Baumgärtner und Thomas Reifenberger etwas Anlaufschwierigkeiten, dennoch zog man as Gruppensieger in das Habfinale ein. Hier gelang der 1:0 Siegtreffer gegen den FC Röhlngen in Unterzahl.
Im Finale sah man gegen de SG Schnelldorf/Schopfloch nach einer 3:0 Führung bereits wie der sichere Seger aus. Doch nach einer etwa hektischen Schlußphase stand die Partie nach den 2:3 Anschlußtreffern auf der Kippe, ehe unserem  Team doch noch der entscheidente Treffer zum 4:2 Endstand gelang.
 
C-Junioren
Um Platz 7/8         SG Schopfloch/Schnelldorf           -           Spfr Dinkelsbühl 1                       2:1
Um Platz 5/6         Spfr Dinkelsbühl  2                      -           TSV 1892 Haunstetten                0:5
Um Platz 3/4         SGM Westgartshausen               -            SG Sinbronn/Aufh/Dorfkem.        3:1
Um Platz 1/2         JFG Sulzachtal                             -           SGM SAtteldorf/Crailsheim           1:0
 
B-Junioren
Um Platz  7/8        JFG Sulzachtal                             -        SG Mosbach/Breitenau/Erzberg      2:0
Um PLatz 5/6        SG Unterschwaningen                  -        SG TSV Dinkelsbühl/Segringen      2:1
Um Platz 3/4         JFG Limeskicers                             -        FC Röhlingen                                0:0 ( 4:3 nach Penalty )
Um PLatz 1/2        SG Schnelldorf/Schopfloch            -        Spfr Dinkelsbühl                            2:4
RF, 12.02.2019
Siegermannschaft der B-Junioren Spfr. DKB
Download
C-Junioren REWE Cup 9.2.2019.pdf
PDF-Dokument [587.9 KB]
Download
B - Junioren REWE Cup 2019.pdf
PDF-Dokument [193.5 KB]
******************************************************************************************************************************

Fr. 01. Februar 2019: Auftakt der Wintervorbereitung unserer Herrenmannschaften

Ab Freitag den 01. Februar 2019 starten unsere drei Herrenmannschaften in die Wintervorbereitung.

Nach dem 1. Training in der Halle geht es in den nächsten Wochen darum, nach der langen Pause wieder auf Touren zu kommen, um die gesetzten Ziele für die restlichen Spiele zu erreichen.

 

Neben den Trainingseinheiten stehen aber auch einige Testspiele und auch ein Trainingslager in Scheidegg auf dem Programm.

Folgend die Termine aller Spiele:

Datum Uhrzeit Spiel Spielort
22.02.2019 19:00 Vfr Altenmünster - Sportfreunde Crailsheim-Altenmünster
23.02.2019 13:00 TV Mkt. Weiltingen - Sportfreunde AA-Waldhausen, Kunstrasen
23.02.2019 17:00 ASV Breitenau - Sportfreunde II Crailsheim, Kunstrasen
02.03.2019 13:00 SpVgg Ansbach II - Sportfreunde Ansbach, Kunstrasen
02.03.2019 14:30 Sportfreunde II - SV Weinberg II Dinklesbühl, Mutschach
10.03.2019 13:00 SV Mosbach II - Sportfreunde II Mosbach
10.03.2019

noch

offen

Sportfreunde - Bayern Kickers Nürnberg noch offen
 
 

Zum Rückrundenauftakt kann Trainer Mario Bartels zwei neue Spieler begrüßen.

 

Vom TSV Schnelldorf hat sich in der Winterpause Hassan Basri Oglu angeschlossen.

Hassan ist 29 Jahre alt und spielt am liebsten auf der "10" oder im Sturm.

 

Hassan, herzlich Willkommen bei den Freunden! Wir wünschen dir und der Mannschaft viel Glück und vor allem eine verletzungsfreie Zeit in der Mutschach.

 

AK, 01.02.2019

Ebenso begrüßen wir ein bestens bekanntes Gesicht und sagen herzlich Willkommen zurück, PASSI !!!

 

Nach 2 1/2 Jahren beim TSV Bad Abbach (Landesliga Mitte) kehrt Pascal Haltmayer nach Dinkelsbühl und wieder in die Mutschach zurück.

 

Passi, auch dir wünschen wir alles Gute und hoffen, dass du vor allem verletzungsfrei bleibst und uns im Kampf um den Klassenerhalt mehr als unterstützen kannst.

 

Hier geht es zur Berichterstattung auf FuPa. Weiterer Link!

 

AK, 01.02.2019

******************************************************************************************************************************

27. Januar 2019: Jahreshauptversammlung im Sportheim

 

Im vollbesetzten Sportheim lauschten die Anwesenden dem Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden Helmut Müller und dem Kassenbericht des Kassiers Klaus Heberlein, sowie den Berichten über das sportliche Geschehen.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen turnusmäßig Neuwahlen derselben und der Ausschussmitglieder auf dem Programm. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind auch die neuen. Helmut Müller wurde bei einer Enthaltung wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der 2. Vorsitzende Andreas Kustelega und Jugendleiter Rainer Früh erhielten alle Stimmen. Bei der Wahl von Kassier Klaus Heberlein war eine Stimme ungültig. Demnach geht das Führungsquartett seit der ersten Amtsperiode unverändert bereits in seine achte Amtszeit!
In den Vereinausschuss wurden einstimmig die bisherigen MItglieder Marco Burkhardt, Arne Kochler, Thomas Reifenberger und Jürgen Zischler gewählt. Für Karl Baumgärtner, der nicht mehr kandidierte, rückt Philipp Müller nach!

Für eine runde Anzahl an Spielen in den Herrenmannschaften wurden vom 1. Vorsitzenden Helmut Müller geehrt:
v.l.n.r.: Philipp Müller (300 Spiele), Magnus Müller (nachträglich für 100 Spiele), Waldemar Rjabov (400 Spiele), Johannes Müller (300 Spiele), Christoph Gaar (100 Spiele), Jens Hähnlein (100 Spiele). Nicht anwesend war Robert Schürlein (100 Spiele). Nachträglich wurden auch Steffen Immerzeder für 200 Spiele und Stefan Schmidt für 300 Spiele geehrt!

 

HM, 28.01.2019

Sonntag, 13. Januar 2019 ab 09:00 Uhr: REWE-Cup der F- und E-Junioren

Am Sonntag stand der erste Teil des diesjährigen REWE Cups auf dem Programm.
Diesmal sind bei 6 Turnieren 49 Vereine zu Gast.
Als erstes wurde der F-Junioren REWE Cup ausgetragen.
Die beiden Gruppensieger SG Herrieden und der TuS Feuchtwangen setzten sich auch in den Halbfinals durch. Die SG Herrieden allerdings nur knapp mit 1:0 gegen unser Sportfreunde-Team. In einem hochklassigen Finale trennten sich die beiden Kontrahenten 2:2 Unentschieden, wobei 3 Treffer in den letzten 90 Sekunden erzielt wurden.
Beim abschließenden 9-Meterschießen ging der TuS Feuchtwangen als glücklicher Sieger hervor.
Unsere Jungs , betreut von Jochen Mahler, mussten am Ende nach einem O:3 gegen den SSV Aalen mit den 4.Platz vorliebnehmen.
 
Um Platz 7    SG Wilburgstetten/Mönchsroth    -   SG Dürrwangen/Langfurth   3:0
Um Platz 5    SG TSV DKB/Segringen              -   SG Aurach/Weinberg           4:2

Um Platz 3    SpFr Dinkelsbühl                        -   SSV Aalen                         0:3

Um PLatz 1   SG Herrieden                             -   TuS Feuchtwangen              2:2      ( 4:6 nach 9-Meter )
 
Bei der vierten Auflage des E-Junioren Supercup setzte sich mit dem FC Heidenheim bereits zum dritten Mal ein Verein aus Baden-Württenberg durch.
Die beiden überragenden Teams aus der Vorrunde der 1.FC Heidenheim und der Titelverteidiger der TSV 1860 Weißenburg dominierten das Geschehen in der Vorrunde
und trafen somit auch im Finale aufeinander.
Beide Teams mit der U-10 angetreten, zeigten im Finale vor allem eine starke Defensivleistung und ließen wenig zu.
Dennoch gelang dem FC Heidenheim der Führungstreffer, doch in letzter Minute fiel der umjubelte Ausgleich für den TSV 1860 Weißenburg.
Im 9-Meterschießen blieb der FC Heidenheim mit 4:2 siegreich und sicherten sich damit erstmals den REWE Wanderpokal.
Unser Team , betreut von Ivica Kos konnte auch überzeugen. Dem Turniersieger war man zwar in der Vorrunde 0:14 unterlegen, der 5:2 Erfolg gegen den FSV Bad Windsheim reichte aber zum Halbfinale.
Hier konnte man das Ergebnis beim 1:3 gegen den TSV 1860 Weißenburg in Rahmen halten. Im Spiel um Platz 3 unterlag unser TEAM der SGV 1883 Nürnberg - Fürth mit 1:7. Der 4.Platz dennoch ein großer Erfolg.  Im Anhang ein Bild unserer E-Junioren.
 
Um Platz 7                               FSV Bad Windsheim  -  SG TSV Dinkelsbühl/Segringen          4:1
Um Platz 5                               TSV Schopfloch       - SpVgg Ansbach                                  4:1
Um PLatz 3                               SGV 1883 Nürnberg-Fürth  - Spfr Dinkelsbühl                      7.1
Um Platz 1                               1.FC Heidenheim         - TSV 1860 Weißenburg                     1:1  ( 4:2 nach 9-Meter )
 
Der REWE Cup wird am 9.Februar mit den B-und C-Junioren fortgesetzt.
Am kommenden Sonntag finden in der Drfeifachturnhalle Turniere des BFV statt.
Bereits ab 9.00 Uhr sind u.a unsere Bambinis im Einsatz.
Um 11.00 Uhr beginnt die Zwischenrunde der D-Junioren. Unser Team konnte sich leider nicht qualifizieren.
Abschließend spielen ab 15.00 Uhr die E-Junioren ihre 2.Vorrunde.
 
RF, 16.01.2019