Archiv 2017

 

Mo. 25. Dezember 2017, 18.00 Uhr:

26. Mitternachtsturnier des TSV Wassertüdingen in der Hesselberghalle

Auch heuer sind die Sportfreunde Dinkelsbül wieder beim Hallenspektakel des TSV Wassertrüdingen dabei. In einem starken Teilnehmerfeld warten auf die hallenaffiniven Spieler von Trainer Mario Bartels interessante Aufgaben! Die Jungs freuen sich über zahlreiche Unterstützung.

Lade Dir den Spielplan hier herunter!

 

HM, 23.12.2017

*****************************************************************************************************************************
 

Mo. 25. Dezember 2017, 10.00 Uhr:
Traditioneller Weihnachtsfrühschoppen im Sportheim

*****************************************************************************************************************************

Mario Bartels auch in der kommenden Saison Trainer der Sportfreunde

Trainer Mario Bartels steht auch in der kommenden Saison auf der sportlichen Kommandobrücke beim Kreisliga-Spitzenreiter Sportfreunde Dinkelsbühl.
Bartels und Spfr-Vorsitzender Helmut Müller besiegelten die weitere Zusammenarbeit per Handschlag!

 

HM, 21.12.2017
 
******************************************************************************************************************************
 

Sa./So. 16./17.12: Junioren-Hallenfußball in der Dreifachturnhalle

Am kommenden Wochenende finden Vorrunden zur Hallenkreismeisterschaft der Junioren statt. Dabei sind auch Mannschaften der JFG Dinkelsbühl im Einsatz.

Beginn ist am Samstag, 10.00 Uhr mit den U13 Junioren (ohne JFG-Beteiligung), ab 14.00 Uhr greifen dann unsere U15-Junioren in das Geschehen ein.

Sonntagmorgen ab 9.00 Uhr spielen die U13-2 Mannschaften, den Abschluss bildet dann die U17, bei der unsere Kreisligamannschaft versuchen wird in die Zwischenrunde einzuziehen.

Bereits letzten Samstag waren Mannschaften der JFG und der Sportfreunde mit guten Ergebnissen im Einsatz.

 

JM, 15.12.2017

 

So. 17. Dez. 2017, ab 16:00 Uhr: Futsal-Hallen-Vorrunde in Herrieden.

Am Sonntag belegten unsere Jungs hinter dem SV Weigenheim den 2. Platz in ihrer Vorrundegruppe und nehmen somit am Frankenhöhecup am 07.01.2018 ebenfalls in Herrieden teil.

Im ersten Spiel konnte man gegen den A-Klassisten TSV Neustadt/A. klar mit 3:0 gewinnen. Im zweiten Spiel traf man auf den TSV Rothenburg den man mit 5:1 besiegte. Im Spiel gegen den SV Weigenheim unterlag man trotz 1:0-Führung am Ende noch deutlich aber unnötig mit 1:4. Somit ist man zusammen mit Weigenheim für den Frankenhöhecup in Herrieden qualifiziert.

Die Hallenkreismeisterschaft Nbg-/Frankenhöhe findet am 13.01.2018 statt.

Das Bezirksfinale wäre dann am 20.01.2018 in Nürnberg.

AK, 19.12.2017

16. Dezember 2017: Jahresschlussfeier im Kleinen Schrannensaal

Ein abendfüllendes Programm präsentierten die Sportfreunde Dinkelsbühl ihrem Publikum bei der diesjährigen Jahresschlussfeier im Kleinen Schrannensaal.Neben Ehrungen verdienter Mitarbeiter des Vereins gab es ein Quiz und eine von der Dinkelsbühler Geschäftswelt gesponsorte Tombola.

 

Weiterlesen ...

 

Wir bedanken uns bei nachfolgenden Firmen und Unternehmen für die Unterstützung im Rahmen unserer Tombola!

 

*****************************************************************************************************************************

 
TIM MÜLLER ERFOLGREICH OPERIERT
 
Am Mittwoch, 22.11. wurde Spfr-Spieler Tim Müller, welcher auf Grund einer bereits zu Landesliga-Zeiten erlittenen Sprunggelenkverletzung seit August ausfällt, erfolgreich im Klinikum Crailsheim operiert.
Der Eingriff wurde vom leitenden Oberarzt und Fußspezialisten der dortigen Abteilung für Orthopädie, Gelenkchirurgie und Sportmedizin Dr. med. Gabor Horvath durchgeführt. Dieser zeigte sich über das Ergebnis der OP sehr zufrieden. Gemeinsam mit Spfr-Physiotherapeut Andreas Peter, der ebenfalls in der genannten Abteilung des Klinikums tätig ist,  ist der Mediziner zuversichtlich, dass bei optimalen Heilungsverlauf Tim ab März auf den Platz zurückkehren kann. Die Reha mit Andy wird ab Januar erfolgen.
Die ärztliche Nachbehandlung erfolgt nun durch Rudolf Dworaczek im MVZ Dinkelsbühl. Rudi ist quasi der Leibarzt unseres Vereins. An  dieser Stelle möchten die Sportfreunde einmal herzlich Danke an  Rudi für die stets schnelle, unkomplizierte und fachlich immer gute ärztliche Betreuung unserer Jungs sagen.
AP, 23.11.17
 
Ebenso erfolgreich operiert wurde am Montag Sven Hutmann, Spieler 3. Mannschaft, im Dinkelsbühler Krankenhaus.Auch Dir, Sven, wünschen wir alles Gute und eine schnelle Genesung.
 
Auch allen noch aktuell verletzten Spielern wünschen wir alles Gute und eine erfolgreiche Genesung, damit sie uns alle in der Rückrunde wieder zur Verfügung stehen und ihrem liebsten Hobby nachgehen können.
AK, 24.11.17
*****************************************************************************************************************************

So. 19. Nov. 2017, 14:30 Uhr, KL: Sportfreunde - TSV Schnelldorf 2:0

Glanzloser Sieg des Tabellenführers gegen das Tabellenschlusslicht.

Die frühe Führung durch Jean-Claude Körner brachte die Heimelf bereits früh auf die Siegerstrasse.

Kapitän Johannes Müller erhöhte auf 2:0, kurz zuvor hatte er nach einem Eckball nur die Latte getroffen.

Danach hatte die Heimelf mehrfach die Möglichkeit, das Spiel noch deutlicher zu gestalten, doch gelang

kein Treffer mehr. Im Laufe des Spiels passte man sich dem Niveau der Gäste an und so blieb es bis zum

Ende bei spätherbstlichen Wetter beim 2:0.

 

AK, 19.11.2017

Hier ist Freundekapitän Johanens Müller (Nr. 6) im Pech, doch beim nächsten Abschluss erzielt er die frühe Entscheidung zum 2:0 beim Spiel gegen den TSV Schnelldorf.

 

Hier gehts zu den weiteren Bildern.

******************************************************************************************************************************

Sa. 18. Nov. 2017, 16:00 Uhr, KL-A-Jugend: JFG Dinkelsbühl - Post SV Nürnberg 2:5

Im Spitzenspiel der A-Jugend-Kreisliga unterlag die JFG Dinkelsbühl dem Tabellenführer aus Nürnberg mit 2:5.

*****************************************************************************************************************************

Sa. 18. Nov. 2017 u. So. 19. Nov. 2017: Spiele der 2. und 3. Mannschaft für heute und morgen ABGESAGT !!!

*****************************************************************************************************************************

Do. 16. Nov. 2017:  Die Jahreshauptversammlung der JFG Dinkelsbühl muss aus organisatorischen Gründen kurzfristig verlegt werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!!!

****************************************************************************************************************************

So.  12. Nov. 2017: Alle Spiele auf Kreisebene wurden abgesagt! Nachholtermine erst 2018!!

*****************************************************************************************************************************

So.  05. Nov. 2017, 14.30 Uhr, KL: Sportfreunde -  TSV Elpersdorf 2:2

Bei nasskalten Bedingungen kam die Heimelf gegen den Tabellenvorletzten über ein 2:2 nicht hinaus! Obwohl falsche Schiedsrichterentscheidungen diese Ergebnis beeinflussten, muss sich Dinkelsbühl dieses Ergebnis selbst zuschreiben. Bereits nach acht MInuten lief David Chlebisz in einen zu kurzen Rückpass und markierte das 1:0. In der Folgezeit dominierten die Sportfreunde die Partie, doch von mehreren guten Möglichkeiten konnte nur David Chlebisz mit seinem zweiten Treffer auf 2:0 erhöhen. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff klärte Gästeakteur Tobias Herrmann gegen Philipp Müller auf der Torlinie. In der 55. Minute erzielte Jan-Nico Eberlein den überraschenden Anschlusstreffer für die Gäste. Eine Minute später konnte Jan Hähnlein einen durchgebrochenen Gästestürmer fair vom Ball trennen. Schiedsrichter Gsell aus Nürnberg entschied auf Foul und Notbremse, was die Rote Karte für Jan Hähnlein nach sich zog! Die Heimelf verlor nun vollends den Faden. In der 82. Minute kamen die Gäste durch Jannik Wiesinger aus klarer Abseitsposition noch zum Ausgleich.

 

HK, 05.11,2016

*****************************************************************************************************************************

So.  05. Nov. 2017, 14.30 Uhr, AK1: SG Burk/Beyerberg - Sportfreunde II 2:2

So.  05. Nov. 2017, 12.30 Uhr, BK1: TV Weiltingen II - Sportfreunde III 4:2

*****************************************************************************************************************************

Di. 31. Oktober 2017, 15:00 Uhr, KL: Sportfreunde - Wolframs-Eschenbach 3:1 (2:0)

Die Gäste hatten vor 250 Zuschauern den besseren Start und bereits nach wenigen Minute musste Jan Hähnlein auf der Torlinie klären. Mit zunehmender Spieldauer übenahmen die engagieren Hausherren das Geschehen und erzielten nach 14 Minuten das 1:0. Richard Dürr bediente nach einer Flanke von Jean-Claude Körner mustergültig den Torschützen David Chlebisz. Die Sportfreunde blieben im weiteren Spielverlauf dominant. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Philipp Müller mit einem an Jean-Claude Körner verursachten Foulelfmeter das verdiente 2:0. In der 53. Minute Glück für die Heimelf, als Bastian Weiß den Ball nach einer Freitstoßflanke aus fünf Metern über das Tor hob. Im Gegenzug vollstreckte David Chlebisz nach einem schnellen Angriff über die linke Seite mustergültig zum 3:0. In der 65. Minute kamen die Gäste durch einen von Torhüter Jens Hähnlein verursachten umstrittenen Elfmeter durch Bastian Weiß zum Anschlusstreffer. In der Folgezeit kam dann große Hektik in die bis dahin von der Heimelf souverän geführten Partie. Schiedsrichter Florian Kleemann aus Treuchtlingen rückte mehr und mehr in den Mittelpunkt, indem er durch wiederholt einseitige Entscheidungen gegen die Heimelf das Nervenkostüm von Spielern und Zuschauern strapazierte. Hierbei schickte er innerhalb von zehn Minuten Daniele Consentino und Max Walther mit Gelb-Rot vom Feld. Doch trotz der Überzahl von zwei Mann fanden die Gäste keine Mittel, die überzeugenden Gastgeber noch zu überwinden. Die Sportfreunde konnten sich immer wieder vom Druck befreien und hatten in der 73. Minute die beste Konterchance. Der eingewechselte Stefan Gruber konnte den weit vor dem Tor postierten Gästetorhüter allerdings nicht überwinden. Den Schlusspunkt setzten die Gäste, als Jannik Schwab mit Gelb-Rot vom Platz musste.

Torfolge: 1:0 David Chlebisz (14.), 2:0 Philipp Müller (45. Foulelfmeter), 3:0 David Chlebisz (54.), 3:1 Bastian Weiß (65. Foulelfmeter)
Gelb-Rote Karten: Daniele Consentino (68.), Max Walther (77.), beide Spfr.; Jannik Schwab (91.), SpVgg Wolframs-Eschenbach

Di. 31. Oktober 2017, 13:00 Uhr, BK: Sportfreunde III  - SV Sinbronn II 4:3 (3:1)

Mit einem knappen, aber verdienten 4:3-Sieg baut die Sportfreunde-Dritte ihre Erfolgsserie auf sieben Siege in Serie aus!

So. 29. Okt. 2017, 15:00 Uhr, AK: Sportfreunde II - TSV Schnelldorf II ABGESAGT !!!!!

So. 29. Okt. 2017, 13:00 Uhr, BK: Sportfreunde III - SC Aufkirchen II  ABGESAGT !!!!!

 

Sa. 28. Okt. 2017, 16:00 Uhr, KL: SV Arbeg - Sportfreunde 2:2

Mit einem 2:2-Unentschieden musste die Freunde die Heimreise vom Auswärtsspiel aus Arberg antretten.

Trotz zweifacher Führung reichte es am Ende nicht ganz für einen Auswärtssieg.

Mit einem tollen Freitstoss von Jan Hähnlein gingen die Gäste in Führung. Nach einem unnötigen Ballverlust gelang den Gästen in Halbzeit zwei der 1:1 Ausgleich durch Marco Rieger.

Philipp Müller gelang dann die erneute Führung für die Sportfreunde, ehe fast mit dem Schlusspfiff der Gastgeber zu einem zweifelhaften Elfmeter kam, den Felix Semmlinger verwandelte.

AK, 28.10.17

 

So. 22. Okt. 2017, 15:30 Uhr, KL: Sportfreunde - SV Neuhof/Zenn 3:4

Trotz dreier Treffer von Christph Launer gelang es nicht gegen die cleveren Gäste zu punkten. Jonas Scheuenstuhl gelangen ebenfalls 3 Treffer. Gästekapitän Müllerke steuerte ebenfalls einen Treffer für den Sieg der Gäste bei.

Scheuenstuhl und Müllerke stellten auf 0:2 für die Gäste, Launer verkürzte auf 1:2, ehe Scheuenstuhl zum 1:3 traf.

Wiederum Launer mit dem Anschlusstreffer zum 2:3 und Scheuenstuhl mit der Antwort zum 2:4.

Das 3:4 erneut durch Launer kam dann zu spät. Somit musste man die erste Heimniederlage hinnehmen.

AK, 23.10.17

 

So. 22. Okt. 2017, 15:00 Uhr, AK: SG Ehingen/Röckingen - Sportfreunde II 1:0

Im 3. Spiel in Folge bleibt unsere 2. Mannschaft ohne Sieg. Im Kirchweihspiel auf schwer bespielbarem Boden erzielten die Gastgeber durch einen unnötigen Foulelfmeter das Tor des Tages.

Den Freunden gelang es an diesem Tag nicht gefährlich vor das Tor des Gastgebers zu kommen. Bis auf ein paar Schussversuche sprang nichts raus.

AK, 23.10.17

 

So. 22. Okt. 2017, 13:00 Uhr, AK: SG Ehingen/Röckingen II - Sportfreunde III 1:2

Teuer bezahlen musste unsere 3. Mannschaft den 6. Sieg in Folge. Nach Führung der Gastgeber erzielte Tobia Wittmann den Ausgleichstreffer. Den 2:1 Siegtreffer steuerte Nevzat Haidt bei.

Dieser verletzte sich jedoch schwer und fällt ebenso wie Sven Hutmann für die nächste Zeit aus.

Beiden Jungs wünschen wir eine schnelle Genesung und gute Besserung.

AK, 23.10.17

 

So. 15. Okt. 2017, 14:00 Uhr, AK: SV Segringen II - Sportfreunde II 2:2

Unnötiger Punktverlust im Derby beim SV Segringen II für die Mutschachtruppe.
Der Gastgeber legte los wie die Feuerwehr und ging früh mi 1:0 durch Jan Phlipp Strätker in Führung.
Danach nahm man das Geschehen in die Hand und dominierte die junge Truppe aus Segringen.
Patrick Müller gelang auch nach mehr als 20 Minuten der verdiente Ausgleich durch einen abgefälschten Freistoss aus 17 Metern.
10 Minuten später legte Patrick Müller traumhaft den Ball in den Lauf von Oskar Bayrle, der mit seinem ersten Tor im Sportfreundedress die ebenso verdiente 2.1-Halbzeitführung erzielte.
Kurz vor der Halbzeit sah jedoch Gästespieler Waldemar Rjabov die Rote Karte vom nicht gerade sicher leiteten Schiedsrichter.
Trotz Unterzahl hatte man in der 2. Halbzeit die besseren Torchancen und hätte die Partie frühzeitig entscheiden können, sogar müssen. Wie es dann am Ende oft so ist, die eigenen Chancen nicht genutzt, erzielte Lars Ehrmann das viel umjubelte 2:2 für die Gastgeber kurz vor dem Spielende.

Torfolge: 1:1 Patrick Müller, 1:2 Oskar Bayrle

 

So. 15. Okt. 2017, 13:00 Uhr, BK: SV Mosbach III - Sportfreunde III 0:2

Auch bei der 3. Mannschaft des SV Mosbach lies die Truppe von Marco Burkhardt nichts anbrennen und gewann durch 2 Treffer von Maximilian Schmidt verdient mit 2:0 und holte sich somit den 5. Sieg in Folge und festig damit den 4. Tabellenplatz und bleibt in Kontakt zum Führungstrio.

Torfolge: 0:1, 0:2 Maximilian Schmidt

 

Sa. 14. Okt. 2017, 16:00 Uhr, KL: Sportfreunde - TSG Geslau/Buch am Wald 1:0

Ein intensives und bis zum Abpfiff hoch spannendes Spiel endet mit dem knappsten aller Ergebnisse für die Sportfreunde. Die Gäste waren der erwartet schwere Gegner, der sich nicht versteckte. In der Halbzeit waren so gut wie keine Torchancen für beide Mannschaften zu verzeichnen. Mit der ersten echten Torchance versenkte Simon Heberlein - hervorragend in Szene gesetzt - den Ball zum Tor des Tages in die Maschen.
Die Gäste agierten in der 2. Halbzeit trotz Unterzahl wegen einer Roten Karte weiter mutig.Die Sportfreunde kamen dadurch zu mehreren Konterchancen, die allerdings fahrlässig und unkonzentriert vergeben wurden. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend und stimmungsvoll!

Torfolge: 1:0 Simon Heberlein

 

So. 08. Okt. 2017, 15:00 Uhr, AK: Sportfreunde II - TSV Wassertrüdingen 2:2

Torfolge: 1:2 Jan Hähnlein, 2:2 Kevin Müller

 

 

So. 08. Okt. 2017, 12:30 Uhr, BK: Sportfreunde III - TSV Wassertrüdingen II 5:2

Torfolge: 1:0, 3:0 Sascha Schneider, 2:0, 5:1 Nevzat Haidt, 4:0 Timo Röttinger

Sa. 07. Okt. 2017, 16:00 Uhr, KL: Sportfreunde - FSV Bad Windsheim 7:0

Torfolge: 1:0 David Chlebisz, 2:0 Mark Fleps, 3:0 Eigentor, 4:0 Philipp Müller, 5:0 Noris Delalic, 6:0 Mirzet Sabanagic, 7:0 Jan Hähnlein.

 

Die Freunde bejübeln einen Treffer beim 7:0-Heimsieg gegen den FSV Bad Windsheim.

 

hier geht es zu den weiteren Bildern:

 

WEITERE BILDER HIER

 

Di. 3. Oktober 2017, 15.00 Uhr, KL: SV Losaurach - Sportfreunde 2:3

Mit einer tollen Mannschaftsleistung retten die Freunde in einer nervenaufreibenden Partie drei Punkte! Das Spiel begann denkbar ungünstig, als die beiden Brüder Johannes und TW Magnus Müller gleich beim ersten Losauracher Angriff unglücklich das 1:0 zuließen! Simon Heberlein drehte mit zwei Treffern das Spiel zur Pause! Kurz nach Wiederanpfiff glich die Heimelf per Freistoß aus! Der eingewechselte Noris Delalic erzielte in der Endphase den Siegtreffer für die Sportfreunde. Warum der Schiedsrichter, der während des gesamten Spiels mehrfach den Unmut der zahlreich mitgereisten Sportfreunde-Anhänger hervorrief, über 100 Minuten spielen ließ, bleibt sein Geheimnis!

 

Der Erfolg wurde von einer schweren Verletzung Daniel Kernstocks überschattet. Bei einem Foul sprang seine Kniescheibe heraus. Er wurde zur Erstversorgung ins Krankenhaus nach Ansbach eingeliefert!

 

HM, 03.10.2017

Di. 03. Okt. 2017, 15:00 Uhr: SV Großohrenbronn - Sportfreunde II abgesagt!

Di. 03. Okt. 2017, 13:00 Uhr: SG Dürrwangen/Langfurth - Sportfreunde III 0:2

Torschützen für die Freunde:

0:1 Christian Baumgärtner, 0:2 Omar Khudeda Mado

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Di. 03. Okt. 2017, ab 10:30 Uhr: DFB-Mobil in der Mutschach

Am Dienstag den 3.Oktober ist ab 10.30 Uhr  das DFB Mobil in der Mutschach zu Gast.
Dabei wird von qualifizierten Trainern des DFB eine Trainingseinheit für unsere G-Junioren durchgeführt.
Ziel der Veranstaltung ist es den Trainern der jüngsten Altersgruppe Tips und Anregungen für eine zielgerichtete Spielstundezu geben.
Eingeladen sind insbesondere die Eltern unserer Nachwuchskicker, aber auch alle andere Interssierten
sind herzlich willkommen.
 
Nicht zuletzt erhoffen wir uns zuverlässige Betreuer und Helfer für unsere Nachwuchssteams zu finden.
Diese werden derzeit in allen Teams dringend gesucht.
 
RF, 01.10.2017
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So. 01. Okt. 2017, 15.00 Uhr, AK: Sportfreunde II - SG Wilburgstetten/Mönchs. 2:1

So. 01. Okt. 2017, 13.00 Uhr, BK: Sportfreunde III - SG Wilburgst./Mönchs. II 5:4

Sa. 30. Sept. 2017, 16.00 Uhr, KL: Sportfreunde - TuS Feuchtwangen II 2:0

So. 30. Sept. 2017, 13.00 Uhr, U17 KL Nbg/Frahö: JFG Dinkelsbühl - SC Feucht 3:2

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

30. Sept. 2017: 2. Oktoberfest der Sportfreunde Dinkelsbühl

Michael Bahle und Birgit Moser sind die diesjährigen Sieger im Wettbewerb um das schönste Outfit!

Bei Stimmungsmusik von "Sirius" alias Meli und Josef feierten die Sportfreunde mit ihren Gästen bis spät in die Nacht!

 

Hier gibt's weitere Bilder!

HM; 02.10.2017

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 24. Sept. 2017, 15:00 Uhr, AK: FC Königshofen - Sportreunde II 2:6

Samstag, 23. Sept. 2017, 16:00 Uhr, KL: FC Dombühl - Sportfreunde 1:0

Ausgerechnet bei den noch im letzten Jahr von unserem Trainer Mario Bartels betreuten Mannschaft des FC Dombühl gab es die 1. Saisonniederlage. Torschütze des einzigen Treffers war Paul Raddatz, der auch schon für die Freunde die Fussballschuhe geschnürrt hatte.

AK, 24.09.2017

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 17. Sept. 2017, 15:30 Uhr, KL: Sportfreunde - SpVgg Ansbach II 3:3

Kapitän Johannes Müller köpft die Feunde zum Ausgleich.

Mit zwei Kopfbällen nach Ecken von Philipp Müller, trifft der Sportfreundekapitän zum Ausgleich und rettet somit einen Punkt für seine Farben.

 

Weiter Bilde gibts hier!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 17. Sept. 2017, 12:30 Uhr: Sportfreunde III - SV Dentlein II 6:2

Samstag, 16. Sept. 2017, 16:00 Uhr: Sportfreunde II - SV Dentlein 0:5

 

Sonntag, 10. Sept. 2017, 13.00 Uhr: AK: TSV Schopfloch II - Sportfreunde II 2:4

Freitag, 8. Sept. 2017, 19.00 Uhr: BK: Ammelbruch - Sportfreunde III 5:3

 

Sonntag, 3. Sept. 2017, 15.00 Uhr: AK: Sportfreunde II -TSV Dorfkemmathen I 3:4

Sonntag, 3. Sept. 2017, 13.00 Uhr: BK: Sportfreunde III -TSV Dorfkemmathen II 5:2

Samstag, 2. Sept. 2017, 16.00 Uhr: KL: FV Uffenheim - Sportfreunde 0:0

Spitzenspiele endet insgesamt betrachtet mit einem leistungsgerechten Unentschieden!

 

Ein 0:0 der besseren Sorte sahen die Zuschauer beim Kreisligagipfel im Seewiesenstadion. Die Sportfreunde begannen offensiv und kamen mehr und mehr in die Gefahrenzone, ohne sich jedoch klare Torchancen erspielen zu können. Die eine oder andere klare Torchance hatte dann Uffenheim, aber mit dem nötigen Quäntchen Glück und einem starken Torhüter Magnus Müller hielten die Sportfreunde die Null!
Im zweiten Durchgang schaltete Uffenheim einen Gang höher und wollte seinen Anhängern einen Kerwa-Sieg präsentieren. Der Ball landete aber nicht im Tor. Die beste Möglichkeit der Sportfreunde vergab Christoph Launer in aussichtsreicher Position. Am Ende stand eine Punkteteilung, mit der beide gut leben können!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

So. 26. August 2017, 16:00 Uhr, AK-1: SV Wieseth - Sportfreunde II 1 : 2

Bakhtiar Mazen Kheder donnert den Ball zum 2:0 in die Maschen

 

Beim favorisierten Kreisklassenabsteiger zeigte die Kreisligareserver der Sportfeunde wieder eine gute Leistung und verdiente sich die 3 Punkte aufgrund einer mannschaftlich geschlossen Leistung. Jan Hähnlein erzielte dabei die Führung zum 1:0 nach einem an Bakthiar Mazen Kheder verschuldeten Elfmeter. Bakthiar erzielte dann auch kurz vor der Halbzeitpause mit einem sehenswerten Treffer aus spitzem Winkel das 2:0. Dieser Spieler hätte auch sogar noch das 3:0 machen können, wenn nicht müssen, doch so kam Wieseth mit einem tollen Freistoss von Beck in den rechten Winkel noch zum 1:2-Anschlusstreffer. Danach wurde die Partie noch etwas hektisch, doch die von Mario Bartels betreute Mannschaft, da Trainer Beck im Urlaub weilt, konnte dann das Spel mit dem knappen Vorsprung über die Zeit retten.

 

Bilder des Spiels

 

AK, 27.08.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So. 27. August 2017, 13:00 Uhr, BK-1: TSV Dinkelsbühl II - Sportfreunde III 4 : 3

Im kleinen Derby gegen die Zweitvertretung des TSV Dinkelsbühl musste unsere 3. Mannschaft eine 4:3-Niederlage an der Alten Promenade hinnehmen. Trotz 3:0 und 4:1 Rückstand zeigten die Jungs von Marco Burkhardt Moral und kämpften sich auf 4:3 heran, doch für mehr reichte es an diesem Tag nicht.

Die Tore für die Freunde erzielten Timo Röttinger (3:1), Omar Khudeda Mado (4:2) und Daniel Kempf (4:3).

 

AK, 27.08.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa. 26. August 2017, 16:00 Uhr, Kreisliga: Sportfreunde - FV Fortuna Neuses 5 : 0

Erzielte die beiden ersten Treffer: Mark Fleps beim Freistoß

 

Die Freunde festigen mit ihrem 5:0 Heimsieg gegen die Gäste aus Neuses die Spitzenposition. Routinier Mark Fleps brachte die Heimelf mit zwei sehenswerten Treffern früh in Führung. Christoph Launer erhöhte dann ebenfalls mit einem Doppelschlag auf 4:0 bis zur Halbzeitpause. Launi war es dann auch, der das 5:0 mit seinem dritten Tagestreffer erzielte. Ein Spiel, das vor allem in der ersten Hälfte von Spfr-Seite ansehnliche war.

Matze Arold und Jean-Claude Körner, konnten selber keine Treffer erzielten, waren aber an 3 der 5 Treffer mit einem Assist beteiligt. Für den verletzen Jens Hähnlein hüttete Magnus Müller das Tor. Nächste Woche geht es dann nach Uffenheim.

 

Bilder des Spiels

 

AK, 27.08.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So. 20. August 2017, 15:00 Uhr, Kreisliga: TSV Schnelldorf - Sportfreunde 0 : 2

 

Ein verdienter Sieg gelang den Freunden beim Auswärtsspie in Schnelldorf. Trotz der frühen Führung musste der zahlreiche Spotfreundeanhang bis kurz vor Schluss auf das erlösende 2:0 von Noris Delalic warten.

Die Führung erzielte der sehr agile David Chlebisz. Trotz mehrerer guten Möglichkeiten gelang es der Gästeoffensive nicht die Partie bereits in der 1. Hälfte zu entscheiden. So mußte man zum Teil sogar noch um die 3 Punkte zittern, da der Gastgeber in der 2. Hälfte etwas offensiver agierte und nach Standards die ein oder andere Möglichkeit zum Ausgleich hatten. Doch Traine Mario Bartels zeigte ein gutes Händchen beim Wechsel, als er den einen Torschützen, Noris Delalic, für den anderen David Chlebisz wechselte. Fast wäre Delalic sogar ein Doppelschlag gelungen, doch nach einer guten Ablage per Brust von Matthias Arold, flog seine Volleyabnahme knapp über die Querlatte.

 

Hier geht es zu den Bildern

 

AK, 21.08.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa. 19. August 2017, 16:00 Uhr, A-Klasse: Sporfreunde II - SV Mosbach II 3 : 0

In einer überlegen geführten Partie landete die Heimelf einen verdienten Erfolg,der bei konsequenterer Chancenverwertung hätte klarer ausfallen können. Im ersten Durchgang ließ man jedoch lange die Durchschlagskraft im Angriff vermissen, so dass ein Mosbacher Eigentor zur Halbzeitführung herhalten musste. Die fairen Gäste kamen nur in der 1.Halbzeit zu zwei guten Chancen und hatten in der 22.Minute Glück,als Schiedsrichter Gerhard Kern ein Foulspiel im Mosbacher Strafraum nach außen verlegte. Mit dieser Leistung können sich die Verantwortlichen auf eine gute Saison freuen.

 

Torfolge:1:0 Frank Schöllmann (29.Eigentor), 2:0 Martin Proske (59),3:0 Jan Hähnlein (62.Foulelfmeter)

 

HK, 19.08.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fr. 18. August 2017, 18:45 Uhr, Kreisliga: Sporfreunde - TSV Windsbach 4 : 0

Ein gegenüber letzten Sonntag verbesserter Auftritt der Heimelf, der mit dem verdienten Sieg endete.

Die Gäste spielten über die ganzen 90 Minuten zwar gut mit, doch sie konnten ihre wenigen Chancen an diesem Abend nicht nützen. Die Heimelf hingegen zeigte sich im Abschluss verbessert und konnten sich vorübergehend mit dem 4:0 an die Tabellensspitze setzen.

Torschützen für die Freunde waren an diesem zum Teil verregneten Abend, Simon Heberlein, Matthias Arold, Max Walther und Christoph Launer. Somit haben die bisher 7 erzielten Saisontore, 7 verschiedene Spieler erzielt.

 

Spfr Dinkelsbühl - TSV Windsbach 4:0 (1:0)

 

Gegen die Gäste aus Windsbach entwickelte sich zu Beginn eine hartnäckige Partie auf Augenhöhe,wobei die Heimelf in der Anfangsphase sich schwer tat zu torgefährlichen Aktionen zu kommen. Erst nach 12 Minuten wurde es erstmals im Gästestrafraum gefährlich,als der Windsbacher Yannik Dorschner gegen den aufgerückten Max Walther für seinen geschlagenen Torhüter zur Ecke klärte. Nach 19 Minuten hatte dann David Chlebisz eine gute Möglichkeit,doch sein zu schwacher Abschluss im Strafraum war eine sichere Beute für Gästekeeper Patrick Meyer. In der 24. Minute hatte Windsbach die erste gute Möglichkeit durch Kapitän Dominik Grillenberger,der nach einem Eckball einen Flugkopfball knapp neben das Tor setzte.Mit zunehmender Spieldauer wurde dann

Dinkelsbühl dominanter und in der 25.Minute lenkte Torhüter Meyer einen Schuss von Philipp Müller über die Querlatte. Nach 38 Minuten wurden die Angriffsbemühungen der Dinkelsbühler belohnt, als Simon Heberlein aus einem Strafraumgewühl mit einer Volleyabnahme kurz vor dem Torraum erfolgreich war.Zu Beginn der 2.Halbzeit startete Dinkelsbühl sehr druckvoll und bereits nach zwei Minuten fand David Chlebisz bei einem 20-Meter-Freistoss in Torhüter Meyer seinen Meister.

Drei Minuten später fiel das 2:0,als zunächst Matthias Arold aus kurzer Distanz den Torhüter nicht überwinden konnte,den Abpraller jedoch Max Walther verwerteten der 54.Minute erhöhte dann Arold nach Vorarbeit von Chlebisz auf 3:0. Die Heimelf bestimmte in dieser Phase die Partie und erst in der 67.Minute wurde Heimkeeper Jens Hähnlein wieder geprüft,als er nach einer Nachlässigkeit kurz hintereinander zweimal eingreifen musste. Erst in der Schlussphase kamen die Gäste wieder besser in die Partie,ohne jedoch für größere Torgefahr zu sorgen. Den Schlusspunkt setze Christoph Launer, als er in der 82.Minute einen schönen Angriff zum 4:0-Endstand abschloss.

 

Torfolge:1:0 Simon Heberlein (38.),2:0 Maximilian Walther (50),3:0 Matthias Arold (54.)4:0

Christoph Launer (82.).

 

AK, 19.08.2017

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So. 13. August 2017, 15:30 Uhr, Kreisliga: Sporfreunde - 1. FC Sachsen 3 : 1

Nach den torlosen 90 Minuten vom Vorsonntag klappte es bei der Heimpremiere bereits nach Drei Minuten,

als Tim Müller in der linken Strafraumseite sich durchsetzte und mit einem Flachschuss erfolgreich war.

In der 13. Minute drang Philipp Müller ebenfalls über links in den Strafraum ein und markierte aus spitzem Winkel das 2:0. In der 15. Minute musste erstmals Heimkeeper Jens Hähnlein eingreifen, als er einen 20-Meter-Freistoss von Yannik Böhmländer im Nachfassen parierte. Die Heimelf kontrollierte in der Folgezeit die Partie, geriet jedoch nach 26 Minuten in Gefahr, als Manuel Kuhn über die offene linke Abwehrseite in den Strafraum eindrang, jedoch Torhüter Hähnlein nicht überwinden konnte.

Kurz darauf musste Hähnlein nach einem kurzen Rückpass eine heikle Situation vor dem Strafraum klären. Zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff scheiterte Philipp Müller mit einer guten Chance an Torhüter Markus Ohr.

Im zweiten Durchgang verflachte mit zunehmender Spieldauer die Partie immer mehr und in der 68.Minute verhinderte Hähnlein gegen Manuel Kuhn den Anschlusstreffer. Die Heimelf wirkte in der Schlussphase immer zerfahrener und als Yannik Böhmländer in der 80. Minute einen groben Abwehrfehler zum Anschlusstreffer ausnutzte wurde die Partie für Dinkelsbühl vollends zum Zitterspiel.

In der 90. Minute erlöste jedoch Noris Delalic mit dem 3:1 seine Mannschaft.

HK, 13.08.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa. 12. August 2017: 1. Blitzturnier der Sporfreunde Dinkelsbühl abgesagt !!!! Dafür Freundschachtsspiel: Sportfreunde II - FC Nordries (Fremdingen) Spielbeginn um 15:30 Uhr !!

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle kann das geplante Blitzturnier in dieser Form nicht statt finden.

Es findet daher nur ein Freundschaftsspiel zwischen unserer 2. Mannschaft und dem FC Nordies statt.

 

AK. 12.08.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

06. August 2017, 15:00 Uhr, Kreisliga1: TSV Elpersdorf - Sportfreunde 0:0

Weder Fleisch noch Fisch!?

 

Mit einem Unentschieden kehren die Sportfreunde nach dem ersten Saisonspiel beim Aufsteiger TSV Elpersdorf zurück. Die Sportfreunde agierten während der gesamten Spielzeit überlegen. Allerdings fehlten im Angriff meistens durchdachte Aktionen und die nötige Konsequenz und Konzentration! Selbst drei Meter alleinstehend vor dem Tor brachte man den Ball nicht im Gehäuse unter! Der TSV Elpersdorf war bei seinen sporadischen Kontern stets gefährlich und hätte ebenfalls den entscheidenden Treffer erzielen können!

Aufgrund des Spielverlaufs kann man sich über einen gewonnen Punkt freuen oder auch über zwei verlorene ärgern!

 

Bilder des Spiels findest Du hier!

 

HM, 06.08.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Saisonstart bei den Junioren der JFG

Es geht wieder los!

 

Trotz Ferienzeit starten auch die Großfeldmannschaften der JFG bereits die Vorbereitung auf die Saison 2017/18. Den Anfang machen die B-Junioren am morgigen Montag, 7.8., 19.00 Uhr (Mutschach), die U19 beginnt am 16.8., 19.00 Uhr (Segringen), die U15 startet am Dienstag, 8.8., 17.30 Uhr ( beim TSV Dinkelsbühl) und die U13 am Mittwoch, 9.8., 18.00 Uhr (Mutschach).

Details können bei den Trainern der Mannschaften erfragt werden (siehe unter Mannschaften)

 

JM, 6.8.2017

29. - 30.07.2017: 37. Sparkassenturnier beim SV SInbronn

 

Sportfreunde mit knappem 3:2-Finalsieg gegen den TSV SchopflochTurniersieger

 

Mit einem knappen, aber letztlich verdienten 3:2-Sieg gegen den TSV Schopfloch holen die Sportfreunde den Sparkassenpokal für ein Jahr in die Vitrinen des Sportheims! Lange Zeit sah es nicht danach aus, dass die Jungs von Trainer Mario Bartels als Turniersieger hervorgehen sollten. Schopfloch spielte kompakt und diszipliniert in der Defensive und setzte immer wieder gefährliche Konter. DIe Sportfreunde agierten in der Ofensive zu zaghaft und wenig durchdacht. Logische Folge war der 2:0-Halbzeitstand für den TSV Schopfloch.
Nach einem Dreifachwechsel in der Halbzeit drehte der Favorit allerdings noch das Spiel. Tobias Feck-Melzer, David Chlebisz und Johannes Müller sorgten mit ihren Toren für den Turniersieg!

Mit einem 6:1-Sieg gegen die SG Wilburgstetten/Mönchsroth startete die Bartels-Elf in das Turnier. Die Tore erzielten Tim Müller (4x), Matthias Arold und Tobias Feck-Melzer. Im zweiten Gruppenspiel war der TSV Dürrwangen ein unangenehmer Gegener. Das Spiel gewannen die Sportfreunde durch ein akrobatisches Tor von Matthias Arold, der im Zurückfallen den Ball mit der Fußspitze ins lange Eck beförderte, mit 1:0!

Kapitän Johannes Müller nimmt den Pokal und den symbolischen Siegerscheck entgegen!

Helmut Heiß (1. Vorsitzender des SV SInbronn), Ludwig Ochs (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ansbach) und Jochen Mahler (Cheforganisator des Turniers) bei der Siegerehrung (v.l.n.r.)!

Auch die Auszeichnung für den besten Torschützen geht an die Sportfreunde! Tim Müller mit vier Treffern Torschützenkönig!

Mit vier Treffern, die er alle im ersten Spiel gegen die SG Wilburgstetten/Mönchsroth erzielte, holte sich Tim Müller die Auszeichnung als bester Torschütze! Da der Torjäger beim Finale beruflich verhindert war, nahm sein Bruder Philipp stellvertretend die Auszeichnung entgegen!

Dieses Team holte den Sparkassenpokal

Stehend von links: Physioassistentin Karin Lechler-Müller, Oskar Bayrle, Maximilian Walther, Matthias Arold, Daniele Consentino, Mark Fleps, Tobias Feck-Melzer, Christoph Launer, Trainer Mario Bartels, Spielleiter Heinz Kober
vorne von links: Physiotherapeut Andreas Peter, Philipp Müller, Adrian Meyer, Jean-Claude Körner, Jens Hähnlein, Johannes Müller, Serhan Ibram-Bassia, David Chlebisz, Zeugwart Markus Keitel

Spieler, Trainer und Betreuer unserer drei Herrenmannschaften freuen sich auf die neue Saison! Liebe Fans und Freunde, unterstützt unsere Mannschaften!

 Do. 27.07.2017, 19:00 Uhr, Testspiel: ASV Breitenau (BK) - Sportfreunde II 2:6

2. Test, 1. Sieg. Beim B-Klassisten ASV Breitenau gewann unsere 2. Mannschaft am Ende deutlich mit 2:6.

Unter den Torschützen konnten sich auch 2 Neuzugänge eintragen. Martin "Jack" Proske markierte gleich

2 Treffer. Silas Schwab traf ebenfalls zum 1. ersten mal im Sportfreunde-Dress. Die weiteren Treffer erzielten

Youngster Bakthiar Mazen Keder, Routinier Steve Müller. Den Schlusspunkt zum 6:2 setzte Marco "Beach"

Burkhardt der in den rechten Winkel vollstreckte.

 

AK, 28.07.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So. 23.07.2017, 15:45 Uhr, Testspiel: FC Maihingen (KL) - Sportfreunde 2:1

Beim nächsten Test unterlag die Bartels-Truppe dem Gastgeber kurz vor Schluss mit 1:2. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Tim Müller.

 

AK, 23.07.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fr. 21.07.2017, 18:30 Uhr, Testspiel: TSV Schopfloch (KK) - Sportfreunde 1:4

Im Test gegen den Kreisklassisten erzielten die Treffer für die Freunde 2 x Matthias Arold, Tim Müller und Jan Hähnlein.

 

AK, 23.07.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fr. 14.07.2017, 18:30 Uhr, Testspiel: Sportfreunde II - SV Arberg II (AK) 1:4

In der ersten Halbzeit ein gutes Spiel. Die Führung für die Heimelf erzielte Richard Dürr. Die Gäste glichen jedoch noch vor der Halbzeit aus. In der 2. Hälfte wurde das Spiel, vorallem auf der Freundeseite, etwas fahriger, wohl auch aufgrund der Auswechslungen und Umstellungen. Die Gäste erzielten im Gegensatz zu der Heimelf die Tore und siegte am Ende deutlich mit 1:4.

 

AK, 21.07.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mi. 12.07.2017, 19:00 Uhr, Testspiel: Herrieden (BZL) - Sportfreunde 4:3

In einem vor allem in der 1. Halbzeit ansehnlichen Spiel unterlagen die Freunden knapp gegen den Gastgeber aus Herrieden. Philipp Müller erzielte das zwischenzeitliche 1:1 kurz vor der Pause. Nach dem Wechsel wurde die Partie etwas zerfahrener und nach einem Stellungfehler und einem Elfmeter ging Herrieden schnell mit 3:1 in Führung und es folgte sogar noch das 4:1 für den Gastgeber, ehe David Chlebisz sehenswert auf 2:4 und Richard Dürr in seinem ersten Einsatz nach langer Zeit den 3:4 Endstand besorgte.

 

AK, 11.07.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa. 08.07.2017, 17:00 Uhr, Testspiel: SV Wörnitzstein-Berg (BZL) - Sportfreunde 2:3

Am Samstag trat unsere 1. Mannschaft zum ersten Test beim Bezirksligisten SV Wörnitzstein-Berg an und gewann verdient, vor allem aufgrund einer tollen 1. Halbzeit. Neben Trainer Mario Bartels feierte auch Neuzugang Jean-Claude Körner einen Einstand nach Maß und erzielte den 0:1-Führungstreffer und bereitete die beiden weiteren Tore durch Tim Müller und Matthias Arold vor. Der Gastgeber konnte in der 2. Halbzeit noch auf 2:3 verkürzen.

Torfolge: 0:1 Körner, 0:2 Tim Müller, 0:3 Matthias Arold, 1:3, 2:3.

AK, 11.07.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Die C1-Junioren (U15) wird Kreisklassenmeister 2016/2017 und steigt somit wieder in die Kreisliga auf !! Wir gratulieren der Mannschaft, sowie denTrainern zu dieser tollen Leistung.

 

So. 02. Juli 2017, ab 09:30 Uhr: 3. OMV-Cup der F- und E-Junioren

Ausgezeichneten Juniorenfußball sahen die zahlreichen Besucher bei der 3.Auflage des OMV Cups für F-und E-Junioren.
Vor zahlreichen Besuchern auf dem Mutschach-Sportgelände  gab es viele spannende und auf hohen Niveau
stehende Spiele zu sehen.
In beiden Altersklassen, stand der SC Feucht jeweils ungeschlagen im Finale, doch in beiden Finals unterlag man unglücklich im Penaltyschießen.
Bei den F-Junioren musste der jüngere Jahrgang des 1.FC Nürnberg , die vor allem körperliche Unterlegenheit anerkennen und platzierten sich auf Rang 4.
Der TSV Dinkelsbühl stand kurz vor der großen Überraschung, musste sich aber dem SC Feucht , nach einer 1-0 Führung, doch noch mit 1:2 geschlagen geben.
Im Finale der beiden punktbesten Teams nach der Vorrunde standen sich der SC Feucht und die Besiktas Fussballschule Ulm gegenüber. Im Gegensatz zur Vorrunde als die Ulmer noch knapp mit 0-1 unterlagen, trennte man sich diesmal nach regulärer Spielteit torlos.
Im entscheidenten Penaltyschießen ( nicht 7-Meterschießen ) war die Fussballschule aus Ulm mit 2:1 siegreich und durfte den großen OMV Wanderpokal in Empfang nehmen.
Unser Team von Trainer Andreas Kustelega waren als Gastgeber überaus großzügig und überließen den Gegnern den Vortritt.
1.Besiktas Fussballschule Ulm
2.SC Feucht
3.TSV Dinkelsbühl
4.1.FC Nürnberg
5.SG Crailsheim
6.Spfr Dinkelsbühl
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf sehr hohen Niveau standen die Spiele beim E-Junioren Turnier.
Aufgrund des ausgeglichenen Teilnehmerfelds, blieb auch kein Team nach der Vorrunde verlustpunktfrei.
Der SC Feucht zeigte bereits in der Gruppenphase seine Klasse, gegen Bad Windsheim  musste man sich dennoch mit einem 2.2 begnügen. Dies reichte dennoch zum Gruppensieg.
In der Gruppe A fiel die Entscheidung um den Gruppensieg erst in der letzten Runde. Dank eines 1:0 Erfolgs gegen die SGM Fichtenau sicherte sich der FC Lauingen den Gruppensieg.
Beide Vorrundensieger konnten sich auch in den Halbfinals durchsetzen. Dabei hatte allerdings der SC Feucht beim 3:0 Erfolg gegen die Besiktas Fussballschule Ulm erheblich weniger Mühe, als der FC Lauingen, die knapp mit 1:0 gegen den FSV Bad Windsheim gewinnen konnte.
Vor allem in der 2.Halbzeit neutralisierten sich beide Teams, und man trennte sich 1:1 Unentschieden, somit musste auch hier ein Penaltyschießen entscheiden. Trotz eines Rückstandes konnte sich der FC Lauingen mit 2.1 gegen den SC Feucht durchsetzen und sich erstmals in die Siegerliste des OMV Wanderpokals eintragen.
Auch unsere Mannschaften konnte voll überzeugen, der jüngere Jahrgang - betreut von Daniel Kempf und Ivica Kos - belegte den 5.Rang.
Etwas  unter Wert verkauften sich unsere E-1 - betreut von Lothar Peter und Uwe Krebs, man belegte zwar nur Rang 7, konnte allerdings gegen den FC Lauingen und gegen Besiktas Ulm  jeweils ein Unentschieden erzielen.
 
E-Junioren OMV Cup
1. FC Lauingen
2.SC Feucht
3.FSV Bad Windsheim
4.Besiktas Fussballschule Ulm
5.Spfr Dinkelsbühl  2
6.SGM Fichtenau
7.Spfr Dinkelsbühl  1
8.TSV Dinkelsbühl
 
Insgesamt wieder eine gelungene Veranstaltung., die nur dank zahlreicher Helfer durchgeführt werden konnte.
Ca 35 Mitglieder und Freunde waren in den verschiedensten Bereichen aktiv.
Besten Dank auch an unseren Fotografen Günther Peter aus Wittenbach und an  unseren Turniersponsor die OMV Dinkelsbühl mit der Familie Tolu.
Auch im nächsten Jahr soll diese Turnier zum gleichen Zeitpunkt am ersten Juliwochenende durchgeführt werden.
 
RF, 04.07.2017                     WEITERE BILDER GIBTS HIER !!!

Siegermannschaft bei den F-Junioren Besiktas Fussballschule Ulm

Siegermannschaft bei den E-Junioren FC Lauingen

 
Download
Spielplan F-Junioren, 3. OMV-Cup am 02. Juli 2017
3.OMV Cup Spielplan F-Junioren.pdf
PDF-Dokument [33.9 KB]
Download
Spielplan E-Junioren, 3. OMV-Cup am 02. Juli 2017
3.OMV Cup Spielplan E-Junioren.pdf
PDF-Dokument [47.1 KB]

Zum Trainingsauftakt konnte Trainer Mario Bartels auch die Neuzugänge der Sportfreunde begrüßen:

v.l.n.r:: Bakhtiar Mazen Kheder, Kaan Bahar (beide U19 JFG Dinkelsbühl), Max Schmidt (TV Weiltingen),

Trainer Mario Bartels (zuletzt FC Dombühl), Jean-Claude Körner (TSV Schopfloch), Heiko Burkhardt (SV Weinberg).

Auf dem Bild fehlen Mirzet "Mucki" Sabanagic (FK Novigrad, Bosnien), Stefan Gruber (TSV Wilburgstetten) und Martin Proske (TV Weiltingen).

 

HM, 01.07.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

19.Juni 2017: Auslosung zum 37. Sparkassenturnier beim SV SInbronn

m Sportheim des SV Sinbronn, diesjähriger Ausrichter des Sparkassenturniers, fand die Gruppenauslosung des zweitägigen Turniers statt!

 

Folgende Spielgruppen ergaben sich:
Gruppe A                                                                   Gruppe B

SG Wilburgstetten/Mönchsroth I                           SV Sinbronn

TSV Dürrwangen                                                     SG Wilburgstetten/Mönchsroth II

SV Sportfreunde Dinkelsbühl                               TSV Schopfloch

 

Der Spielplan am Samstag, den 29. Juli 2017 (Spielzeit 2 x 30 Minuten)
13.00 Uhr:  SG Wilburgstetten/Mönchsroth I    -    TSV Dürrwangen

14.15 Uhr:  SV Sinbronn                                      -    SG Wilburgstetten/Mönchsroth II
15.30 Uhr:  SG Wilburgstetten/Mönchsroth I    -    SV Sportfreunde Dinkelsbühl
16.45 Uhr : SV Sinbronn                                       -    TSV Schopfloch
18.00 Uhr:  TSV Dürrwangen                               -    SV Sportfreunde Dinkelsbühl
19.15 Uhr:  SG Wilburgstetten/Mönchsroth II    -   TSV Schopfloch

Sonntag, 30. Juli 2017: U9-Juniorenturnier (Jahrgang 2008 und jünger) und Finalspiele (Spielzeit 2 x 45 Minuten)

11.00 Uhr U9-Juniorenturnier
Spielplan wie bei den Herren am Samstag.

Den Platz der SG Wilburgstetten/Mönchsroth II nimmt die U9 des TSV Dinkelsbühl ein, der ab 2018 neu in den Kreis der etablierten Vereine aufgenommen wird!

 

13.00 Uhr Spiel um Platz 5
15.00 Uhr Spiel um Platz 3
17.00 Uhr Endspiel mit anschließender Siegerehrung und Preisverleihung mit gemütlichem Ausklang!

 

HM, 19.06.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mittwoch, 14. Juni 2017: Kreisspielleiter Thomas Raßbach gibt die Einteilung der Kreisligen bekannt!

Die Kreisligisten im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe wissen früh darüber Bescheid, mit wem sie es in der kommenden Saison zu tun haben werden. Beide Kreisligen haben 16 Mannschaften!

 

In der Kreisliga 1 treffen die von der letzten Saison Übriggebliebenen auf fünf neue Vereine. Dies sind die beiden Bezirksligaabsteiger FSV Bad Windsheim und Sportfreunde Dinkelsbühl, sowie die Aufsteiger SV Arberg, TSV Elpersdorf und die TSG Geslau-Buch am Wald.

 

Das sind die 16 Vereine in der Kreisliga 1, die am ersten Augustwochenende den Spielbetrieb aufnimmt:
SpVgg Ansbach II, SV Arberg (N), Spfr. Dinkelsbühl (A), FC Dombühl, TuS Feuchtwangen II, SV Neuhof,

FC Sachsen, TSV Schnelldorf, TSV Windsbach, FSV Bad Windsheim (A),SpVgg Wolframs-Eschenbach,

TSV Elpersdorf (N), FV Uffenheim, FV Fortuna Neuses, SV Losaurach, TSG Geslau-Buch am Wald (N).

 

HM, 14.06.17

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freitag, 09. Juni 2017, 18:30 Uhr: Relegation Sportfreunde II - SV Bürglein II 1:0

Mit dem knappsten aller Ergebnisse schließt unsere Zweite eine verkorkste Saison versöhnlich ab!
Im Relegationsspiel gegen den SV Bürglein II in Schalkhausen erzielte Johannes Bauer nach flacher Hereingabe von Kevin Müller das Tor des Tages! Der SV Bürglein war in der Endphase des Spiels nah am Ausgleich, aber Spfr-Torhüter Magnus Müller ließ mit einer überragenden Leistung keinen Gegentreffer zu!

 

Zu den Bildern des Spiels!

 

HM, 09.06.2017

 

Samstag, 03. Juni 2017, 16.00 Uhr; AK1: SV Dentlein I - Sportfreunde II 9:5

Samstag, 03. Juni 2017, 14.00 Uhr; BK1: SV Dentlein II - Sportfreunde III 7:1

Sonntag, 28. Mai 2017, 15:00 Uhr, AK1: Sportfreunde II - SSV Aurach 2:6

Sonntag, 28. Mai 2017, 13:00 Uhr, BK1: Sportfreunde III - SV Segringen II  1:11

 

Sonntag, 21. Mai 2017, 15:00 Uhr, AK1: SG Beyerberg/Burk - Sportfreunde II 3:3

Wieder nur 1 Punkt für die 2. Mannschaft. Trotz gutem Beginn und einem Doppelschlag von Mark Fleps per Foulelfmeter und Steve Müller zum 2:0 für die Gäste reichte es am Ende nur zu einem 3:3 Unentschieden. Der Gastgeber gab sich nicht auf und ehe man sich versah stand es Mitte der 2. Halbzeit 3:2 für die SG Beyerberg/Burk. Außer zum Ausgleichstreffer durch Mark Fleps reichte es an diesem Nachmittag nicht mehr, obwohl noch gute Chancen vorhanden waren.

2 Spieltage vor Schluss muss man sich nun auf die Verlängerung dieser Saison mit der Abstiegsrelegation einstellen.

AK, 22.05.2017

Sonntag, 21. Mai 2017, 15:00 Uhr, BK1: SC Aufkirchen II - Sportfreunde III 1:0

Knapp an einem Punktgewinn vorbei geschrammt ist unsere 3. Mannschaft beim Aufstiegsaspiranten SC Aufkirchen II.

Samstag, 20. Mai 2017, 14:00 Uhr, BZL1: Sportfreunde - SV Pölling 4:1

 

Es hat am Ende nicht gereicht! Mit einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen den SV Pölling verabschieden sich die Sportfreunde aus der Bezirksliga! Torschützen waren Tim Müller, zweimal Johannes Bauer und David Chlebisz! Nach dem Spiel verabschiedete 1. Vorsitzender Helmut Müller Trainer Thomas Ackermann und bedankte sich für dessen Arbeit in den letzten fünf Saisonspielen. Die Trauer über den Abstieg hielt sich bei den Sportfreunden in Grenzen. Vielmehr schalteten Spieler und Fans umgehend in den Feiermodus! Mittendrin der SV Pölling: Spieler, Trainer Thomas Brunner und Betreuer genossen das Ambiente vor dem Sportheim und sorgten für allerbeste Stimmung. Der Beginn einer freundschaftlichen Verbindung!

In der kommenden Saison nehmen wir in der Kreisliga einen neuen Anlauf. Auf diesem Wege wünschen wir allen Vereinen für die kommende Saison alles Gute! Wir gratulieren dem ESV Ansbach-Eyb zur Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga!

 

Zu den Bildern des Tages !

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 14. Mai 2017, 15:00 Uhr, AK1: Spfr II - TSV Wassertrüdingen 2:2

 

Sonntag, 14. Mai 2017, 13:00 Uhr, BK1: Spfr III - TSV Wassertrüdingen II 0:6

 

Samstag, 13. Mai 2017, 16:00 Uhr, BZL1: FSV Bad Windsheim - Sportfreunde 2:1

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 07. Mai 2017, 15:30 Uhr, BZL1: Sportfreunde - TSV Greding 2:2

Die Freunde bejubeln den Treffer zum 2:2 von Pascal Richter, auch Interimscoach Thomas Ackermann freut sich und gibt aber sofort wieder Anweisungen um den 3. Sieg im 3. Spiel zu holen, doch am Ende blieb es beim 2:2.

 

Am nächsten Samstag geht es dann am vorletzten Spieltag nach Bad Windsheim.

 

Hier gehts zu den weitern  Bildern.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des SV Sportfreunde Dinkelsbühl,
 
Wir, die Sportfreunde Dinklelsbühl, sind nicht nur ein Fußballverein. Wir sind
eine  Gemeinschaft,  die  auch  neben  dem  Fußballplatz  Verantwortung
übernimmt  und  sich  sozial  engagiert.  Fußball  bedeutet  für  uns  mehr  als
sportlichen Erfolg. Deshalb nehmen wir am Wochenende vom 05 bis 07. Mai 

am  bayernweiten  Aktions-Spieltag  des  Bayerischen  Fußball-Verbandes
zum Thema „Organspende“ teil.  
 
Wir spielen für alle kranken Menschen, die auf ein Organ warten. Alleine in
Bayern sind das über 1400! Wir wollen über Organspende sprechen und zu
einer Kultur beitragen, in der es selbstverständlich ist, eine Entscheidung zu
treffen.  Aktuell  haben  nur  35  Prozent  der  Menschen  in  Deutschland  einen
Organspende-Ausweis.  Wir  wollen  mithelfen,  das  zu  ändern,  denn
Organspende rettet Leben!
 
Deshalb  bitten  wir  Euch:  Besprecht  dieses  Thema  in  Euren  Familien  und
Entscheidet Euch! Es gibt kein richtig oder falsch, kein gut oder schlecht. Nur
bei Unentschieden gewinnt keiner!
 
Jeder  bekommt  am  Aktions-Wochenende  mit  seiner  Eintrittskarte  einen
Organspende-Ausweis. Bitte füllt diesen Ausweis aus und steckt ihn in Euren
Geldbeutel  –  als  Zeichen  der  Nächstenliebe  und  zur  Entlastung  Eurer
Angehörigen.
 
Sollten  die  Organspende-Ausweise  vergriffen  sein,  könnt  Ihr  unter
www.keine-ausreden.bayern  ganz  leicht  einen  Ausweis  herunterladen,
ausdrucken  und  ausfüllen.  Natürlich  gibt  es  auf  dieser  Internetseite  auch
weitere Infos zum Thema Organspende.
 
Danke für Eure Unterstützung!

 

Sonntag, 07. Mai 2017, 15:00 Uhr, AK1: FC Langfurth - Sportfreunde II 3:0

Sonntag, 07. Mai 2017, 13:00 Uhr, BK1: FC Langfurth II - Sportfreunde III 4:1

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Montag, 01. Mai 2017. Traditionelle 1.-Mai-Wanderung

Zur tradionellen 1.-Mai-Wanderung trafen sich über 40 Freunde am Sportheim um gemeinsam eine gemütliche Runde durch den Mutschachwald und Zwischenstopp am Weiherhaus bei Baumgärtners zu begehen.

Zum anschließenden gemeinsamen Grillen am Sportheim gesellten sich weitere Freunde hinzu und bei ausgelassener guter Stimmung nach dem erfolgreichen Wochenende genossen die Anwesenden die schönen Stunden bei uns in der Mutschach.

 

AK, 02.05.2017

Unsere drei Herrenmannschaften konnten sich am Sonntag über ein 9-Punkte-Wochenende freuen!

 

Sonntag, 30. April 2017 15:00 Uhr, BZL2: SV Mosbach - Sportfreunde 0:2

 

Die erste Mannschaft jubelt über den Sieg beim SV Mosbach, den man mit Toren von Mark Fleps und Jan Hähnlein mit 2:0 auf des Gegners Platz besiegen konnten.

 

Hier gehts zu weitern Bildern aus Mosbach!

 

Ebenso freuen konnten sich die Spieler und Betreuer der 2. Mannschaft über  einen verdienten 1:3-Auswärtssieg , im kleinen Stadtderby beim TSV Dinkelsbühl, 3-facher Torschütze war hier Kevin Müller.

 

Ebenso über einen Auswärtserfolg konnte siche unsere 3. Mannschaft, bei der 2. Mannschaft der Spfr. Ammelbruch, freuen. Torschützen waren hier Patrick Engelhard und Omar Khudeda Mado.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 30. April 2017 13:00 Uhr, AK1: TSV Dinkelsbühl II - Sportfreunde II 1:3

Sonntag, 30. April 2017 12:30 Uhr, BK1: Spfr. Ammelbruch II - Sportfreunde III 1:2

 

Sonntag, 23. April 2017, 15:30 Uhr: BZL2: Sportfreunde - SV Ornbau 3:1

Thomas "Jacky" Ackermann zurück in der Mutschach. Für die letzte 5 Spiele hat sich Jacky nochmals bereit erklärt an der Seitenlinie zu stehen.

Hier wechselt er Winterneuzugang Oskar Bayrle ein. Am Ende steht ein verdienter 3:1-Heimefolg im Derby gegen den SV Ornbau.

Tim Müller brachte die Heimelf mit 1:0 Führung, die Gäste konnten jedoch noch vor der Halbzeit durch einen Freitstoss ausgleichen. Der zur Halbzeit eingewechselte David Chlebisz konnte per Foulelfmeter (im Nachschuß) die erneute Freunde-Führung erzielen. Tim Müller mit seinem 2. Tagestreffer stellte den Endstand von 3:1  her.                                   hier gehts zu den weitern Bildern

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 23. April 2017, 15:00 Uhr: AK1: SV Mosbach II - Sportfreunde II 8:2

Sonntag, 23. April 2017, 12:30 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SV Sinbronn II 1:3

Sportfreunde-Trainer Andreas Gössl stellt seinen Posten zur Verfügung –

der Nachfolger heißt Thomas Ackermann!

 

Die Sportfreunde Dinkelsbühl vollziehen in der Endphase der Saison nochmals einen Wechsel auf der sportlichen Kommandobrücke. Der bisherige Trainer Andreas Gössl legte dem 1. Vorsitzenden Helmut Müller am Ostermontag nach dem Spiel beim SV Marienstein in einem Vier-Augen-Gespräch seinen Rücktritt nahe. Er wolle dem Verein die Möglichkeit geben, in den letzten Saisonspielen neue Impulse im Abstiegskampf setzen zu können. Als Nachfolger von Gössl übernimmt Thomas Ackermann die Sportfreunde bis zum Ende der Saison. Der Wechsel vollzog sich fließend und einvernehmlich. Bereits am Mittwoch leitete Thomas Ackermann das Training.

19.04.2017; HM

Ostermontag, 17. April 2017, 15.00 Uhr, BZL2: SV Marienstein - Sportfreunde 1:1

Erneut reichte es nicht für einen Sieg. Trotz der widrigen Bedingungen und dem personellen Engpass, sowie angeschlagenen Spielern, zeigte die Truppe von Andy Gössl eine tolle kämpferische und auch spielerische Leistung. Die Führung erzielte Tim Müller per Kopf in der 1. Halbzeit. Weitere gute Möglichkeiten konnten dann allerdings nicht verwertet werden und der Gastgeber schlug nach einer Ordnung im Gästestrafraum und glich aus zum 1:1. Danach war die Freundeelf etwas verunsichert und hatte Glück nicht auch noch in Rückstand zu geraten und kämpfte sich zurück ins Spiel. Kurz vor Schluss hat man sogar noch den möglichen Siegtreffer auf dem Fuss doch es sollte wieder nicht gelingen mit einem Sieg die Heimreise anzutretten.

Ein großes Lob gilt auch den wieder zahlreich mitgereisten Freunden-Fans, die trotz stürmischen Regens in der 1. Hälfte aussharrten und die Mannschaft von außen unterstütze.

AK, 20.04.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Karsamstag, 15. April 2017, 15.30 Uhr, BZL2: FC Holzheim - Sportfreunde 4:1

Vergebliches Bemühen trifft auf gnadenlose Effizienz!

Mit leeren Händen fahren die Sportfreunde aus Holzheim nach Hause! Das deutliche Ergebnis spiegelt nur bedingt die Anteile in diesem Spiel wider! Die Sportfreunde agierten mutig nach vorne und erspielten sich die eine oder andere Möglichkeit, ohne zu Zählbarem zu kommen! Anders die Heimelf, die in Person ihres Spielertrainers Vahan Yelegen ihre Torchancen eiskalt nutzte und den Sportfreunden den Spiegel in Punkto Efizienz und Cleverness vorhielt! Yelegen erzielte sieben seiner 11 Tore gegen die Sportfreunde!

Den Ehrentreffer zum 4:1 erzielte Philipp Müller nach einer schönen Einzelleistung!
Zu den Bildern des Spiels!

 

Sonntag, 09. April 2017, 15:30 Uhr, BZL2: Sportfreunde - SC Aufkirchen 0:4

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 09. April 2017, 15:00 Uhr, AK-1: DJK Großenried - Sportfreunde2 5:3

Sonntag, 09. April 2017, 13:00 Uhr, BK-1: TV Mkt. Weiltingen2 - Sportfreunde3 1:1

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So., 02. April 2017, 12:30 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Ehingen/Röckingen II 2:3

Trotz einer 2:0-Führung durch Marco Burkhardt und Serhan Ibram-Bassia, sowie zwei gehaltenen Elfmetern von Max Tränkler gelang es der Heimelf nicht gegen den Tabellendritten zu Punkten. Am Ende stand es 2:3 für den Gast.

AK, 03.04.2017

 
 

Sonntag, 02. April 2017, 15:30 Uhr, BZL2: Sportfreunde - TSG08 Roth 0:0

Ein mageres 0:0 gab es im Spiel gegen die ebenso abstiegsgefährdete TSG08 Roth.

Trotz guter Möglichkeiten gelang es der Heimelf nicht ein Tor zu erzielen.

AK, 03.04.2017

 

zu den Bildern des Spiels

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So., 02. April 2017, 12:30 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - SG Ehingen/Röckingen II 2:3

Trotz einer 2:0-Führung durch Marco Burkhardt und Serhan Ibram-Bassia, sowie zwei gehaltenen Elfmetern von Max Tränkler gelang es der Heimelf nicht gegen den Tabellendritten zu Punkten. Am Ende stand es 2:3 für den Gast.

AK, 03.04.2017

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa., 01. April 2017, 16:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde II - SG Ehingen/Röckingen 2:4

Die Sportfreunde-Zweite agierte lange auf Augenhöhe, ehe in der Schlussphase konditonelle Mängel und die daraus resultierenden Konzentrationsschwächen einen eigentlich verdienten Punktgewinn verhinderten!

 

Zu den Bildern des Spiels!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 26. März 2017, 15:00 Uhr, AK-1: SV Großohrenbronn - SportfreundeII 1:1

Trotz 2-facher Unterzahl (2 x Gelb-Rot für Waldemar Rjabov und Christian Baumgärtner) gelang der Elf von Thomas Beck ein verdienter Punktgewinn. Auf dem engen Platz in Großohrenbronn brauchte man etwas bis man ins Spiel fand und hätte auch bereits zur Halbzeit in Führung gehen können, doch Kevin Müller bleibt im Moment sein Abschlusspech am Fuss heften und somit verzog er knapp. In der 2. Hälfte gingen die Gastgeber dann mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung, bei dem Rjabov mit Gelb-Rot vom Feld musste, ehe Mark Fleps fast im Gegenzug den Ausgleich erzielte. Kurz danach erhielt dann auch noch Christian Baumgärtner die Gelb-Rote Karte mit seinem 2. Foulspiel vom Schiedsichter, der in der 2. Hälfte etwas den Faden verlor und auch überfordert wirkte. Trotzdem hatte man weiterhin sogar die Möglichkeit als Sieger vom Platz zu gehen. Doch auf beiden Seiten fiel kein Treffer mehr.

AK, 26.03.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 26. März 2017, 13:00 Uhr, BK-1: TSV DorfkemmathenII - SportfreundeIII 4:3

Eine unnötige Niederlage kassierte unsere 3. Mannschaft in Dorfkemmathen. Nach einem 1:0 Rückstand brachte Tobias Wittmann unsere Mannschaft mit 2:1 in Führung. Doch der Gastgeber konnte mit einer direkt verwandelten Ecke  ausgleichen und kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Dorfkemmathen sogar wieder in Führung gehen.

Nach der Pause glich jedoch Thomas "Pommes" Herrmann wieder aus, ehe ein Elfmeter für den Gastegeber die Entscheidung brachte.

AK, 26.03.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samstag, 25. März 2017, 16:00 Uhr, BZL2: TSV Weißenburg - Sportfreunde 1:1 (0:1)

Mit einer großen kämpferischen Leistung, mit der die Sportfreunde die spielerischen Defizite kompensierten, verdient sich die Mutschachtruppe das Unentschieden und hält dadurch den TSV Weißenburg im Abstiegskampf auf Distanz! Simon Heberlein brachte die Sportfreunde in der 20. Minute in Führung. Der Ausgleich fiel zehn Minuten vor Spielende, als Daniel Blob mit einem Volley-Schuss ins Toreck erfolgreich war!

 

 Bilder des Spiels

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 19. März 2017, 15.30 Uhr,  BZL2: Sportfreunde - FV Dittenheim 2:1 (1:0)

MIt einem knappen, jedoch hochverdienten 2:1-Sieg über den FV Dittenheim, konnten die Freunde einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf einfahren.

Die Heimelf begann engagiert und druckvoll und ging bereits in der 6. Minute in Führung.

Nach einem energischen Einsatz und mit abschließender Flanke von Philipp Müller blieb es dann Tim Müller mit einem trockenen Linksschuß unter die Querlatte vorbehalten, nach 276 torlosen Minuten die Dinkelsbühler Pflichttorschussflaute 2017 zu beenden. Dinkelsbühl blieb weiter am Drücker und in der 23. Minute kam Tim Müller nach einer Ablage von Matthias Arold im Strafraum in gute Schussposition, doch sein schwacher Abschluss stellte Torhüter Andre Ballenberger vor keine Probleme. In der 25. Minute wurde Dittenheim erstmals gefährlich, als Kapitän Philipp Unöder am Torraum knapp über das Tor köpfte.

In der 29. Minute hatte dann die Heimelf großes Glück, als nach einem Gästekonter Sven Hüttmeyer kurz vor dem Torraum einen Querpass über die Querlatte knallte.

Danach übernahm wieder die Heimelf das Kommando und in der 37. Minute wurde ein Schuss von Philipp Müller aus etwa 10 Metern von einem Gästespieler im letzten Moment zur Ecke abgefälscht.

Fünf Minuten nach Wiederanpfiff fiel das 2:0 als wiederum wie beim 1:0 Philipp Müller seinen Bruder Tim Müller mit einem präzisen Pass bediente und dieser im Strafraum aus kurzer Distanz vollstreckte. Eine Minute später konnte Torhüter Ballenberger gegen Matthias Arold aus kurzer Distanz per Fußabwehr klären und den Abpraller schoss Simon Heberlein knapp über das Tor. In der 55. MInute brachte dann Jonas Kipfmüller mit einem sehenswerten Freistoss aus etwa 30 Metern in den Torwinkel die Gäste zurück. Doch außer einem weitren Dittenheimer Lattenschuss in der 69. Minut war die Heimelf weiterhin dominant, vergab jedoch in der Schlussphase mehrere hochkarätige Möglichkeiten, so dass man bis zum Schlusspfiff um den verdienten Erfolg unnötig zittern musste.

 

HK, 19.03.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 19. März 2017, 12.30 Uhr,  BK1: Sportfreunde3 - TSV Dürrwangen2 2:0 (1:0)

Mit einer guten kämpferischen Leistung errang unsere 3. Mannschaft einen verdienten 2:0-Heimsieg und startete mit einem Erfolgserlebnis ins Jahr 2017. Torschützen waren Tobias Wittmann zum 1:0 und Timo Röttinger zum 2:0 dessen weiter Ball den Gästetorhüter überraschte, als dieser zu weit vor seinem Tor stand und nur noch per Kopf versuchen konnte zu klären, doch dies misslang und der Ball ins leere Tor rollte.

 

AK, 19.03.2017

 

Samstag, 18. März 2017, 16.00 Uhr,  AK1: Sportfreunde2 - TSV Mönchsroth 1:2

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mittwoch, 15. März 2017, 18.30 Uhr: Toto-Pokal- Achtelfinale:

Sportfreunde - SC Aufkirchen 0:1 (0:0)

Trotz eines sehr engagierten Auftritts müssen sich die Sportfreunde mit dem knappsten aller Ergebnisse geschlagen geben! Die Heimelf agierte über die gesamte Spieldauer gesehen leicht überlegen und hatte ein Chancenplus, das sie aber nicht nutzen konnte. Für den SC Aufkirchen spricht, dass er aus einer seiner wenigen Torchancen den Siegtreffer erzielte. Die Heimelf kann mit dieser Leistung zuversichtlich den nächsten schweren Spielen in der Bezirksliga mit gestärktem Selbstvertrauen entgegen sehen!

 

HM, 15.03.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 12. März 2017, 15:00 Uhr, BZL1: ESV Ansbach-Eyb - Sportfreunde 3:0

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freitag, 10. März 2017: Schafkopfturnier im Sportheim

 

Die Sieger des diesjährigen Schafkopfturniers:

1. Heidi Masurek

2. Richard Troßbach (links)

3. Jan Hähnlein (rechts)

 

Den Preis für den vorletzten Platz ergatterte Mark Fleps.

Erfreulicherweise spielten auch wieder Frauen mit, die mit einem Gläschen Likör belohnt wurden:

Evi Holzmann
Hedwig Föhlich

Irmgard Salomon

Heidi Masurek

Irene Kirbs

(v.l.n.r)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 05. März 2017, 15:30 Uhr, BLZ2: Sportfreunde - SV Seligenporten II 0 : 2

In einer emotionslosen Partie,die im 2. Durchgang den Charakter eines 0:0-Spieles hatte, musste die Heimelf durch zwei Treffer in der Schlussphase noch eine 0:2-Niederlage hinnehmen.

 

Die Heimelf kam zunächst besser in die Partie und in der 9. Minute scheiterte Christoph Launer im Anschluss nach einem Solo von Tim Müller am Torraumeck zum Schuss,den jedoch Torhüter Niklas Kienlein zur Ecke abwehrte.

Fünf Minuten später schoss Philipp Müller aus etwa 10 Metern freistehend am Tor vorbei. In der 14. Minute hatten dann die Gäste nach einem Abstimmungsfehler in der Dinkelsbühler Deckung durch Yasar Kaye eine dicke Gelegenheit, die Torhüter Jens Hähnlein beim herauslaufen bravorös vereitelte. Eine Minute später bewahrte erneut Hähnlein seine Mannschaft vor dem 0:1, als er nach einer Direktabnahme von Güney Bayram den Ball reaktionsschnell über die Latte lenkte. Ab diesem Zeitpunkt war die Heimelf sehr zerfahren, so dass die Gäste besser in die Partie fanden, ohne jedoch zu klaren Chancen zu kommen. In der 35. Minute kam dann Tim Müller nach klugem Pass von Daniele Consentino in gute Schussposition, zog jedoch den Ball knapp am langen Eck vorbei. Eine Minute später hatte dann Dinkelsbühl wieder Glück, als nach einem Flankenball, Alexander Braun kurz vor der Torlinie das Leder knapp verfehlte.

Die 2. Halbzeit verlief über weite Strecken auf bescheidenem Niveau, wobei die Heimelf mehr Spielanteile hatte.

Bei den wenigen Strafraumsituationen fehlte jedoch die Konsequenz um zu zählbaren Erfolg zu kommen. Als dann die Partie in der Schlussphase zu einem typischen 0:0-Spiel hinauszulaufen schien, erzielten die Gäste die Führung in der 84. Minute. Hierbei setzte sich Astrit Veliqi im Dinkelsbühler Strafraum mühelos durch und ließ Spfr.-Torhüter Hähnlein mit seinem Schuss ins lange Eck keine Chance.

Nachdem dann Hähnlein bei einem Gästekonter in der 88. Minute das 0:2 verhinderte, fiel dieses in der Nachspielzeit als Yasar Kaya mit einem abgefälschtem Freistoss erfolgreich war.

 

Bilder des Spiels!

 

HK, 05.03.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

04. März 2017: Frühjahrsputz auf dem Sportgelände

Vor dem 1. Heimspiel der Restsaison brachten fleißige Helfer das Sportgelände wieder auf Vordermann. Bei herrlichem Wetter wurden der A-Platz, das Gelände und das Sportheimdach von Laub und herabgefallenen Zweigen und Kleinholz befreit! Nach getaner Arbeit stärkten sich die Mitarbeiter bei Spaghetti Bolognese im Sportheim, die von Evi Holzmann zubereitet wurden!

Hier geht's zu den BIldern!

Montag, 27.02.2017 um 17.77 Uhr (18:17 Uhr): 2. Wintergrillen am Sportheim 2017

Hallo Freunde! Am Rosenmontag, 27.02.2017, treffen wir uns zum zweiten Wintergrillen am Sportheim im idyllischen Mutschachwald! Jeder bringt sein Grillgut selbst mit, alles andere gibt es im Sportheim!

 

Wir freuen uns auf viele Griller in geselliger Runde!

 

AK, 08.02.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier findest Du alles zur Hallensaison 2016/2017!

 

Samstag, 25.02.2107, ab 09:30 Uhr: 3. REWE-Cup der F-Junioren und REWE-Supercup der E1-Junioren

Einen krönenden Abschluss erlebten die zahlreichen Besucher zum Abschluss des diesjährigen REWE Cups.
Zunächst stand das F-1 Juniorenturnier auf dem Programm. Hier überraschte unser junges Team von Trainer Andreas Kustelegaund konnte  nach 2 knappen Siegen in der Vorrunde, das Halbfinale gegen die SG Bechhofen/Königshofen/Wieseth erreichen.
Hier und auch im Spiel um Platz 3 gegen den TSV Dinkelsbühl unterlag man deutlich und erreichte den 4.Platz.
Turniersieger wurde die SG Bechhofen/Königshofen/Wieseth die im Finale gegen den TSV Schnelldorf erfolgreich waren.
 
Hervorragend besetzt war die 3.Auflage des E-1 REWE Supercups. Nachdem die bisherigen Titelträger die SG 1883Nürnberg/Fürth und die SGM Crailsheim/SAtteldorf diesmal nicht am Start waren wurde ein neuer Titelträger gesucht.
Aufgrund des ausgeglichenen Teilnehmerfeldes in den 2 5er Gruppen gab es meist knappe Endresultate.
Unser jüngerer Jahrgang, vor einigen Wochen noch Sieger des E-2 REWE Cups, hielt gegen die starke Konkurenz erstaunlich gut mit, belegte trotz einer beherzten Gesamtleistung den 10.Platz.
Unsere E-1, diesmal betreut von den Interimsbetreuern Uwe Krebs und Lothar Peter starteten mit einem 4:3 Erfolg gegen den TSV Dinkelsbühl in das Turnier. Nachdem auch die SpVgg Ansbach geschlagen werden konnte reichte ein 1-1 Remis gegen die Besiktas Fussballschule Ulm zur Halbfinalteilnahme. 
Hier hielt man gegen den sehr spielstarken FSV Bad Windsheim vor allem kämpferisch gut mit und trennte sich 1:1.
Durch ein 2-1 im 9-Meterschießen zogen unsere Jungs doch etwas überraschend in das Finale ein. Hier traf man erneut auf Besiktas, die gegen den TSV Nördlingen ebenfalls nach 9-Meterschießen erfolgreich waren.
Auch das Finale verlief sehr ausgeglichen, erst in der letzten Spielminute entschied die Besiktas Fussballschule Ulm mit dem 1:0 die Begegnung. Wie der Name des Titelträgers vermuten lässt, handelt es sich tatsächlich um eine Fussball Schule, die mit Besiktas Istanbul zusammenarbeitet, mit dem Ziel Talente für den Herrenbereich auszubilden. Die Schiedsrichter Hans Volland, Peter Beck und Heinrich Kolbeck hatten leichten Stand die fairen Begenungen zu leiten.
 
Unser Dank gilt den  Initiator der REWE Cup Turnierserie, Herrn Jürgen van Bürck von REWE Dinkelsbühl für seine großzügige Unterstützung.
 
Nach 15 Turniertagen ist die diesjährige Hallensaison beendet. Nur dank der Mitarbeit zahlreicher Eltern und unseres Hallenteams Heinz Bohl und Erich Lindörfer konnten die zahlreichen Turniere über die Bühne gebracht werden.
 
Nach 8 Jahren Hallenverkauf beendet die Sabine Zischler ihre Tätigkeit nicht nur  im Verkauf auch Jürgen ( Organisation) und Nico ( Regieraum)  werden dabei eine große Lücke hinterlassen.
 
Vielen Dank für Euren Einsatz für die Sportfreunde.
 
RF, 27.02.2017

Samstag, 25.02.2017, 15:00 Uhr, Testspiel: TSV Crailsheim - Sportfreunde 5:4

Freitag, 24.02.2017, 19:00 Uhr, Testspiel. VfB Schillingsfürst - Sportfreunde 3:3

Mittwoch, 22.02.2017, 19:00 Uhr, Testspiel: SV Wört - Sportfreunde --> ABGESAGT !!!

Das Spiel in Wört wurde aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse abgesagt !!!

AK, 17.02.0217

 

Sonntag, 19.02.2017, ab 09:00 Uhr: E-Junioren-Zwischenrunde in Dinkelsbühl

Am Sonntag 19.Februar findet in der Dreifachturnhalle die E-1 Zwischenrunde zur BFV Hallenmeisterschaft statt.
Unsere Jungs konnten sich dank des Turniererfolgs bei der 2.Vorrunde doch noch für die Vorschlußrunde qualifizieren.
Die Gegner sind zum Auftakt um 09.00 Uhr sind der Tus Feuchtwangen, sowie der TSV Markt Erlbach und die SpVgg Steinachgrund.
Die entscheidenden  Halbfinals um die Teilnahme zur Endrunde werden ab ca 11.15 Uhr ausgetragen.
Beim zweiten Turnier ab 13.30 Uhr ist  auich die SpVgg  Greuther Fürth  mit dabei, die auf den TSV Johannis 88 Nürnberg,Spfr Laubendorf und den TSV Schopfloch treffen.
 
RF, 17.02.2017

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Einladung zur

Jahreshauptversammlung

am Sonntag, den 19. Februar 2017

um 14:30 Uhr im Sportheim

 

Tagesordnung

 

  1. Begrüßung
  2. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
  3. Kassenbericht des Kassiers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Berichte der Abteilungsleiter
  8. Ehrungen
  9. Wünsche und Anträge

 

Anträge müssen schriftlich bis spätestens 15. Februar 2017 im Postfach 224, 91543  Dinkelsbühl vorliegen!

 

Helmut Müller

1. Vorsitzender

07. Februar 2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

19.02.2017: Mario Bartels übernimmt in der kommenden Saison die Sportfreunde

Mario Bartels übernimmt in der neuen Saison die Sportfreunde Dinkelsbühl. Der 50jährige C-Lizenzinhaber folgt Andreas Gössl nach, der seine Trainertätigkeit zum Saisonende aus familiären Gründen beendet. Bartels, der auf der Insel Rügen geboren wurde, war 14 Jahre beim TuS Feuchtwangen als Trainer tätig. Er durchlief alle Jugendmannschaften des TuS und übernahm 2011 die 2. Mannschaft, mit der er den Aufstieg in Kreisliga schaffte. 2014 wechselte er zum FC Dombühl, wo er ebenfalls den Aufstieg in die Kreisliga schaffte. Die Sportfreunde Dinkelsbühl versprechen sich mit der Verpflichtung von Mario Bartels Kontinuität und Stabilität im sportlichen Bereich.

Mittwoch, 15.02.2017, 19:00 Uhr, Testspiel: Sportfreunde - FC Dombühl 2 : 0

Im 1. Test der Wintervorbereitung konnte die Heimelf das Spiel mit 2:0 gewinnen.

Jedoch standen auf beiden Seiten jeweils nur kleiner Teil an Stammspielern zur Verfügung und Spieler der 2. bzw. auch unserer 3. Mannschaft kamen zum Einsatz.

Torschützen für die Freunde waren zum 1:0 Steffen Immerzeder und zum 2:0 David Chlebisz.

AK, 16.02.2017

Sonntag, 12.02.2017, ab 09:00 Uhr: 3. REWE-Cup der E2- und G-Junioren

Beim E-2 Junioren REWE Cup nahmen 11 Vereine zunächst aufgeteilt in 3 Gruppen teil. Im Viertelfinale setzten sich die 3 Gruppensieger, Spfr Dinkelsbühl gegen den TSV Rohr und die SG Weiltingen/Wilburgstetten/Mönchsroth gegen die SG Mosbach/Breitenau jeweils mit 3:0 durch, etwas mehr Mühe hatte die SGM Fichtenau mit dem 2:1 Erfolg gegen dieSG Aufkirchen/Dorfkemathen/Sinbronn. Im vierten Spiel setzte sich der TSV Wemding 2 gegen Wemding 3 mit 7:0 durch.
Wesentlich turbulenter ging es im Halbfinale zur Sache. Unser Team blieb mit 4:2 gegen die starke SGM Fichtenau erfolgreich.Trotz eines Rückstandes im 9-Meterschießen drehte die SG Weiltingen/Wilburgstetten/Mönchsroth noch die Partie mit 4:3 gegen Fichtenau.
Auch das Finale verlief recht torreich. Aufgrund des ausgeglichenen Spielerkaders und des überragenden Torjägers Maximilian Kos konnten sich die E-2 der Spfr Dinkelsbühl im Finale mit 4:2 durchsetzen. Eine starke Leistung unserer Spieler mit denTrainer Daniel Kempf und Betreuer Ivica Kos.
Zum besten Turnierspieler wurde Wilhelm Hassold von der SG Weiltingen/Wilburgstetten/Mönchsroth und zum bestenTorhüter Niklas von Godin vom TSV Rohr gewählt.

 

Anschließend stand noch ein Blitzturnier bei den G-Junioren auf dem Programm. Im Gegensatz zu den BFV  Futsalturnierenkonnten zahlreiche Treffer bejubelt werden. Da spielte das Ergebnis eher eine untergeordnete Rolle.
Wichtig war die Teilnahme und die Siegerehrung, bei dem jeder Spieler einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte.
Die überlegene Mannschaft war der TSV Schopfloch, diese sicherten sich nach 4 deutlichen Erfolgen den Turniersieg.
Aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem TSV Dinkelsbühl belegten die G-Junioren der Spfr Dinkelsbühl mit Tobias Wittmann als Trainer  den 2.Platz.
 
Am 25.Februar wird der REWE Cup mit dem F-Junioren und dem E-1 Supercup  fortgesetzt.
 
RF, 15.02.2017
Auf dem Foto sind:
knieend von links: Leon Hoxha, Lasse Röttinger, Florian Zitzelsperger,
stehend von links: Maximilian Kos, Paul Winter, Gabriele Maratea, Phil Reifenberger
Oben stehend von links: Betreuer Ivica Kos, Trainer Daniel Kempf
 

Sa./So. 21./22.01.17 JFG-Hallenturniere, 2. Wochenende

 

Rund 25 Stunden Hallenfußball sahen die zahlreichen Besucher beim zweiten Wochenende, der diesjährigen Turnierserie.
Die JFG Wörnitzkickers Dinkelsbühl mit ihren Stammvereinen Spfr Dinkelsbühl, TSV 1860 Dinkelsbühl und dem SV Segringen konnten dank zahlreicher Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Durch die Mischung von vielen einheimischen Teams aus der Region, aus dem benachbarten Württemberg, Donau-Ries und aus dem Nürnberg/Fürther Raum ergaben sich interessante Vergleiche.
Nach 95 absolvierten Spiele konnten die fünf Turniersieger ermittelt werden.
 
Zum Auftakt wurde ein D-Turnier, ausnahmslos mit zweiten,dritten und vierten Mannschaften ausgetragen.  Hier konnte sich die JFG Nordries ( Marktoffingen ) vor der JFG Dinkelsbühl 3 ( Betreuer Lukas Lang und Jonas Wegert) durchsetzen.
Die Truppe von Markus Simon ( JFG  4 ) gewann das Spiel um Platz 7 nach 9-Meterschießen gegen die SG Schopfloch.
Insgesamt trugen wir 4 D-Juniorenturniere aus, an denen 32 Mannschaften ( darunter sechs Teams unserer JFG) teilnahmen, dennoch konnten nicht alle einheimischen Spieler eingesetzte werden.
Im Moment stehen ca.60-70 Spieler in der Altersklasse U-13 zur Verfügung
 
Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde die SG 1883 Nürnberg/Fürth bei den C-2 Junioren. Mit fünf Siegen bei 19:5 Toren setzte sich die SG souverän durch. Unsere Jungs ( Betreuer Jürgen Engelhardt , Joachim Müller ) schlugen sich achtbar und wurden Vierter.
Pl. 1/2     SG Nürnberg/Fürth   -  SG Schillingsfürst/Dombühl    5:2
Pl. 3/4    SG Schopfloch/Schhnelldorf   -   JFG Dinkelsbühl        2:0
Pl. 5/6   JFG Sulzachtal      -   SG Breitenau/Mosbach                  2:4
Pl.7/8      ESV Ansbach-Eyb  -  JFG Limeskickers                         3:2
 
Nach den D-1 Junioren, letzte Woche, feierten die B-Junioren unter der Führung von Uwe Hefner den 2.Turniererfolg .
Trotz starker Konkurennz blieb unsere U17 ungeschlagen. Im entscheidenten Spiel um die Finalteilnahme konnte der TSV Nördlingen bezwungen werden.
Im Finale gelang die Revanche für die Niederlage bei der Futsal HKM und unsere U17gewann gegen die SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen mit 3:2 das Turnier
 
1.JFG Wörnitztkickers DKB
2.SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen
3.SG Schopfloch/SChnelldorf
4.SG Rothenburg/Gebsattel
5.TSV Nördlingen
6.JFG Nordries
7.JFG Dinkelsbühl  2
8.SV Westgartshausen
9.SG Wettringen/Diebach/INsingen
10.JFG Sulzachtal.
 
Der letzte Turniertag stand ganz im Zeichen der D-Junioren.
Beim ersten Turnier dominierten nach der Vorrunde die JFG Rangau 2 und der TSV Wassertrüdingen. Beide blieben verlustpunktfrei, mussten sich im Hallbfinale aber überraschend geschlagen geben.
Somit zogen die SG Aurach/Weinberg nach einem 3:0 gegen die JFG Rangau mit 3:0 und Fichte Ansbach nach
4:3 n.9.Meter in das Finale ein.
Fichte Ansbach , ein seit Jahren aufstrebender Verein im Juniorenbereich, sicherte sich mit einem 2:0 Erfolg den Titel.
Unser Jahrgang U12 mit Peter Beck als Trainer erreichte Rang 6.
Pl.1/2   Fichte Ansbach  -  SG Aurach/Weinberg    2:0
Pl.3/4   JFG Rangau       -  TSV Wassertrüdingen  4:1
Pl.5/6  JFG Dinkelsbühl  -  SG Diebach/Insingen/Wettringen   0:1
Pl.7/8  JFG Limeslickers  -  SGM Fichtenau       1:3
 
Beim zweiten D-Turnier des Tages zeigten die DFB Stützpunktteams des FC Gundelfingen und Quelle Fürth ihr Können. Diese beiden Vereine traten mit ihrer U12 an und trafen vornehmlich auf Vereine der Kreisklasse.
Beide favorisiereten Teams überzeugten aufgrund ihrer Spielintelligenz und Raumaufteilung und blieben verlustpunktfrei und auch ohne Gegentreffer.
In den Halbfinals leisteten der Tus Feuchtwangen beim 1:4 gegen Gundelfingen und Fichte Ansbach gegen Quelle Fürth beim 1:3 zwar erheblichen Widerstand, konnten das erwartete Traumfinale aber nicht verhindern.
Lange stand das Finale auf Messers Schneide, erst kurz vor Schluss entschied der FC Gundelfingen mit dem 2:0 die Partie für sich
Die Schwaben sorgten damit für einen krönenden Turnierabschluss in Dinkelsbühl.
Auch hier traten wir mit einer reinen U-12 an , hier hatten die Schütztlinge von Peter Beck allerdings einen schweren Stand und mussten der Konkurennz den Vortritt lassen.
PL.1/2    FC Gundelfingen  -   Quelle Fürth        2:0
Pl.3/4    Fichte Ansbach     -   TuS Feuchtwangen   6:0
Pl.5/6    SV Westgartsahausen  -  JFG Sulzachtal    1:2
Pl.7/8    JFG Dinkelsbühl     -   SG Schopfloch/Schnelldorf    1:2                    HIER GEHTS ZU EIN PAAR BILDERN!
 
Die zahlreich eingesetzten und ehrenamtlich pfeifenden Schiedsrichter Jörg Brandner, Heinrich Kolbeck, Gregor Stirn, Hans Volland, Alexander Stocker, Tobias Klingler und Peter Beck, Emillie Göttler und Roland Gebelein hatten keine Schwierigkeiten die zahlreichen Partien über die Bühne zu bringen.
Auch dank der zahlreichen Helfer beim Verkauf durch die Spielereltern und den Personen im Regieraum war es eine tolle Gemeinschaftsleistung der JFG Wörnitzkickers Dinkelsbühl.
 
Rainer Früh 23.01.17
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Samstag, 21.01.2017, 18.53 Uhr: Wintergrillen am Sportheim

Hallo Freunde! Am Samstag treffen wir uns zum ersten Wintergrillen am Sportheim im verschneiten, idyllischen Mutschachwald! Jeder bringt sein Grillgut selbst mit, alles andere gibt es im Sportheim!

 

Wir freuen uns auf viele Griller in geselliger Runde!

 

HM, 18.01.2017

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freitag, 13.01.2017: 1. Mannschaft startet mit der Vorbereitung auf die restliche Saison 2016/2017

Am morgigen Freitag beginnt unsere 1. Mannschaft mit der Wintervorbereitung auf den Rest der laufenden Bezirksligasaison 2016/2017.

Ab dem 01. Februar wird dann auch die 2. und 3. Herrenmannschaft in die Wintervorbereitung einsteigen.

 

AK, 12.01.2017

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So. 15.01.2017 ab 13:15 Uhr, D-Jugend: REWE-Cup 2017, davor Hallenturnier der C1-Junioren ab 09:00 Uhr

C-1 Junioren Hallenturnier der JFG Dinkelsbühl
Der SV Westgartshausen konnten seinen Titel des Vorjahres verteidigen.
Diese dominierten bereits in der Vorrunde und zogen nach 3 klaren Erfolgen in das Halbfinale ein.
Die JFG DKB II, gecoacht von Jürgen Engelhardt, blieben in den ersten 2 Begegnungen chancenlos, verspielten allerdings im letzten Spiel gegen den ESV Ansbach Eyb eine 3-1 Führung , und mussten somit im Spiel um Platz 7 gegen den TuS Feuchtwangen antreten und unterlagen mit 1:3.
Die JFG 1 musste sich nach 2 Auftakterfolgen im Spiel um den Gruppensieg zwar dem TSV Nördlingen mit 0:2 geschlagen geben, zogen allerdings als Gruppenzweiter in das Halbfinale ein.
Dort wartete der übermächtig erscheinende SV Westgartshausen, doch die Jungs um die Betreuer Karl Baumgärtner und Thomas Reifenberger konnten sich nochmals steigern und lagen 1 Minute vor Schluss 4-2 in Front, doch anstatt einfach weiter nach vorne zu spielen , versuchte man die Führung über die Zeit zu retten, dies wurde mit dem 4-4 Ausgleich kurz vor Schlußbitter bestraft, da man im abschließenden 9-Meterschießen mit 1:2 unterlag. Da wäre mehr drinn gewesen.
Im Finale blieb der SV Westgartshausen gegen die starke U-14 des TSV Nördlingen mit 2:1  siegreich.
 
D-1 Junioren REWE Cup
Erstmals wurde bei den D-1 Junioren der REWE Supercup ausgetragen.
Ein attraktives Teilnehmerfeld sorgte für attraktiven Hallenfußball.
Unsere D-1 Junioren, gecoacht von Stefan Görgler und Uwe Scharf stellten 2 Mannschaften und beide zogen nach der Vorrunde als Gruppensieger in die Vorschlußrunde ein. Beeindruckend , vor allem der 4-0 Erfolg der JFG 2 gegen die SG Nürnberg/Fürth.
Die JFG 2 und die SG Nürnberg konnten sich im Semifinale jeweils deutlich durchsetzen und trafen im Finale erneut aufeinander.
Doch diesmal war es ein Spiel auf Augenhöhe, zwar ging die SG Nürnberg/Fürth schnell in Führung, doch nach großen Kampf, konnten unsere Jungs das Spiel  noch drehen und sicherten sich nach dem 2-1 Erfolg den Turniererfolg. Somit konnten unsere Jungs den erdstmalig ausgespielten  REWE Cup in Empfang nehmmen.
Den 3.Platz sicherte sich die JFG Limeskickers nach einem 3-2 Erfolg gegen die JFG DKB 1
 
Bei beiden Turnieren hatten die ehrenamtlichen Schiedsrichter Norbert Stocker ( GSV Waldtann) Jakob Fandrey und Roland Gebelein ( TSV Schnelldorf) alle Hände voll zu tun , um die Spiele in geordnete Bahnen zu lenken. Roland Gebelein war dabei bei beiden Turnieren also ca. 9 Stunden im Einsatz.
Unser Dank gilt auch REWE - Dinkelsbühl unter der Führung von Jürgen van Bürck , für die großartige Untersützung, die nun auch auf die Turniere der JFG Wöritzkickers Dinkelsbühl ausgeweitet wurde. Außerdem sind die D-1 Junioren bereits seit längerem mit einem REWE Trikot ausgestattet, wie auf dem Siegerfoto zu erkennen ist.
 
Rainer Früh, 17.01.2017

Die Sieger des D1-Junioren-REWE-Supercups 2017: JFG Dineksbühl I

Von hinten rechts:
Hannes R., Noah G., Hannes M., Lucas B., Magnus R., Max Z., Louis R.,
Vorne rechts:
Joshua H., Kevin W., Julian F., Philip S., Elias B., Lucas Sch., Fabian W., Alex N.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Download
Turnierplan REWE-Supercup D1-Junioren, 15.01.2017
D-1 Junioren REWE Cup 15.1.2017.pdf
PDF-Dokument [95.7 KB]
Download
C1-Turnierplan, 15.01.2017
C-1 Junioren Hallenturnier 15.Januar 201[...]
PDF-Dokument [112.6 KB]
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa. 07. Januar 2017, ab 17:00 Uhr: 9. Reserveturnier der Sportfeunde in der Dreifachturnhalle in Dinkelsbühl

Der TSV Schopfloch konnte sich dieses Jahr mit dem Siegtreffer 30 Sekunden vor Schluss im Finale gegen den SV Dentlein, den Turniersieg sichern.

Der Gastgeber belegte den 3. Platz mit einem 3:1-Erfolg gegen den TSV Dinkelsbühl, der damit 4. wurde.

Die weiteren Plätze belegten der TSV Dürrwangen, die Spfr. Ammelbruch, der SC Aufkirchen und die AH Spfr./Sinbronn.

AK, 09.01.2017