Archiv 2016
Sonntag, 25. Dezember 2016: 25. Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen
Beim Jubiläumsturnier in der Hesselberghalle belegen die Sportfreunde den 3. Platz!
Alle Infos zum Mitternachtsturnier findest Du hier!
Sonntag, 25. Dezember 2016, 10.00 Uhr: Traditoneller Weihnachtsfrühschoppen im Sportheim
Sonntag, 18. Dezember 2016, 10.30 Uhr: Außerordentliche Mitgliederversammlung
Die Mitglieder des SV Sportfreunde Dinkelsbühl beschlossen in einer Außerordentlichen Versammlung den Bau eines separaten Gebäudes mit Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Das Gebäude soll eine Grundfläche von annähernd hundert Quadratmetern haben und westlich des Sportheims auf einem Teil der bisher als Parkplatz genutzten Fläche erstellt werden!
Die Sportfreunde befassen sich schon seit einiger Zeit mit einer notwendigen Flächenerweiterung, um den heutigen Anforderungen des Spielbetriebs gerecht zu werden! Das Ende der 1960er-Jahre errichtete und 1998 generalsanierte Sportheim beherbergt lediglich zwei Umkleidekabinen, die bei umfangreichem Spiel- und Trainingsbetrieb nicht genügend Kapazität bieten, um allen Mannschaften einen angemessenen Spielraum zu bieten. Zudem fehlen im Sportheim ein Büroraum und ein Zimmer für die Lagerung von Trikots und für den Spielbetrieb notwendigen Utensilien! Um neue Räumlichkeiten zu gewinnen, beschloss eine Mitgliederversammlung am 24. Oktober 2014 die Aufstockung des Sportheims über die gesamte Grundfläche. Da sich bei genauerer Kalkulation herausstellte, dass solch eine Baumaßnahme die finanziellen Möglichkeiten des Vereins sprengen würde, beauftragten die Mitglieder am 11. Mai 2016 die Vorstandschaft, eine wesentlich kostengünstigere Alternative zu erarbeiten. Die neue Planung sieht nun vor, einen Zweckbau zu errichten, der für die Sportfreunde auch finanziell zu stemmen sein wird. Die neue Variante hat auch den Vorteil, dass der reguläre Betrieb auf dem Sportgelände weitestgehend ungestört weitergeführt werden kann. Der Beschluss für den Neubau fiel einstimmig. Der Beschluss vom 24. Oktober 2014 wurde aufgehoben! Die Vorstandschaft wurde beauftragt, die notwendigen Maßnahmen in die Wege zu leiten.
HM, 20.12.2016
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 18. Dezember 2016, 10.30 Uhr: Außerordentliche Mitgliederversammlung
Die Mitglieder des SV Sportfreunde Dinkelsbühl beschlossen in einer Außerordentlichen Versammlung den Bau eines separaten Gebäudes mit Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Das Gebäude soll eine Grundfläche von annähernd hundert Quadratmetern haben und westlich des Sportheims auf einem Teil der bisher als Parkplatz genutzten Fläche erstellt werden!
Die Sportfreunde befassen sich schon seit einiger Zeit mit einer notwendigen Flächenerweiterung, um den heutigen Anforderungen des Spielbetriebs gerecht zu werden! Das Ende der 1960er-Jahre errichtete und 1998 generalsanierte Sportheim beherbergt lediglich zwei Umkleidekabinen, die bei umfangreichem Spiel- und Trainingsbetrieb nicht genügend Kapazität bieten, um allen Mannschaften einen angemessenen Spielraum zu bieten. Zudem fehlen im Sportheim ein Büroraum und ein Zimmer für die Lagerung von Trikots und für den Spielbetrieb notwendigen Utensilien! Um neue Räumlichkeiten zu gewinnen, beschloss eine Mitgliederversammlung am 24. Oktober 2014 die Aufstockung des Sportheims über die gesamte Grundfläche. Da sich bei genauerer Kalkulation herausstellte, dass solch eine Baumaßnahme die finanziellen Möglichkeiten des Vereins sprengen würde, beauftragten die Mitglieder am 11. Mai 2016 die Vorstandschaft, eine wesentlich kostengünstigere Alternative zu erarbeiten. Die neue Planung sieht nun vor, einen Zweckbau zu errichten, der für die Sportfreunde auch finanziell zu stemmen sein wird. Die neue Variante hat auch den Vorteil, dass der reguläre Betrieb auf dem Sportgelände weitestgehend ungestört weitergeführt werden kann. Der Beschluss für den Neubau fiel einstimmig. Der Beschluss vom 24. Oktober 2014 wurde aufgehoben! Die Vorstandschaft wurde beauftragt, die notwendigen Maßnahmen in die Wege zu leiten.
HM, 20.12.2016
Sa. 10.12.2016, 19:00 Uhr: Jahresabschlussfeier im "Kleinen Schrannensaal"
Bei der Jahresschlussfeier der Sportfreunde Dinkelsbühl im Kleinen Schrannensaal gab es ein abendfüllendes Programm. Breiten Raum nahmen die Ehrungen verdienter Mitarbeiter und langjähriger Mitglieder ein!
WIR BEDANKEN UNS BEI FOLGENDEN SPONSOREN FÜR IHRE SPENDE ZU UNSERER TOMBOLA AN DER JAHRESABSCHLUSFFEIER AM 10.12.2016!
Bitte berücksichtigt unsere Werbepartner bei Euren Einkäufen und Besorgungen!
So. 27.11.2016, 14:30 Uhr, A-Klasse: FC Königshofen - Sportfreunde II 3:3 (1:1)
Knapp am erhofften Dreier vorbeigeschrammt!
Mit einer Punkteteilung musste sich die Zweite zufrieden geben! Kevin Müller brachte seine Farben mit einem haltbaren 16m-Schuss in Führung, die Königshofen noch vor der Pause ausglich.
Als Stefan Schmidt und Kevin Müller 20 Minuten vor Spielende mit einem Doppelschlag auf 3:1 erhöhten, schien der Dreier möglich! Aus unerfindlichen Gründen schickte der Schiedsrichter kurz darauf Christian Baumgärtner mit Gelb-Rot vom Platz. In Unterzahl versuchten die Sportfreunde, den Vorsprungüber die Zeit zu bringen. Königshofen kam kurz vor Schluss zum Anschlusstreffer und mit dem Schlusspfiff zum für die Sportfreunde zwar ärgerlichen, aber letztlich verdienten Ausgleich!
27.11.2016; HM
So. 27.11.2016, 14:00 Uhr, BZL: SV Marienstein - Sportfreunde abgesagt!
Der SV Marienstein hat das für heute angesetzte Spiel abgesagt!
Das Spiel wird voraussichtlich Ende Februar 2017 neu angesetzt!
So. 20. November 2016, ab 10:00 Uhr: 2. KIDS-Fussballturnier in der Dreifachturnhalle am Ulmer Weg in Dinkelsbühl, G-Junioren-Turnier im Rahmen der Initiative Gesundheit.
Ein voller Erfolg, war das 2. KIDS-Fussballturnier von der Initiative Gesundheit Dinkelsbühl.
In der gut besuchten Dreifachturnhalle. Am Ulmer Weg, bekamen die Zuschauer und Eltern neben den tollen Spielen ihrer Kleinen auch ein buntes Rahmenprogramm, Rund um die Ernährung und Gesundheit geboten.
Unser Dank gilt hier besonders den Veranstaltern unter der Federführung von Christian Weiß und Jochen Raps, sowie dem EDEKA-Center Rüdiger Ammon, der das Essen und die Getränke komplett sponsorte und der Erlös aus dem Verkauf somit komplett an die Jugendabteilung unserer Sportfreunde ging. Zudem noch Danke an Tom Hogger vom A2-Fitness, der diie Preise für die teilnehmenden Kinder zur Verfügung stellte, jeder Spieler und Spielerin erhielt am Ende eine Trinkflasche.
NOCHMALS HERZLICHEN DANK an alle die zu dieser gelungenen Veranstalung beigetragen haben !!
Ein weiterer Dank gilt auch den unten aufgeführten teilnehmenden Mannschaften und ihren Betreuern.
Die teilnehmenden Mannschaften sind:
TSV Schopfloch
TUS Feuchtwangen
TV 1912 Markt Weiltingen
Sportfreunde Dinkelsbühl
TSV Dinkelsbühl I und II
TSV Schnelldorf
SC Aufkirchen
TSV 1947 Willburgstetten
Wer das Turnier in 2017 ausrichten möchte, wendet sich bitte an Christian Weiß, von der Initiative Gesundheit.
Siehe auch folgenden Link:
https://www.facebook.com/initiativegesundheit/photos/?tab=album&album_id=632274430278417
AK, 21.11.206
So. 20. November 2016, 14:30 Uhr: AK-1: FC Königshofen - Sportfreunde II ABGESAGT !! DER KOMPLETTE SPIELTAG IM KREIS WURDE ABGESAGT
Bereits am Vortag des Spieltages wurden alle Partien von der Kreisklasse abwärts abgesetzt und auf den nächsten Sonntag, 27.11.2016 gelegt. Die dort bereits angesetzten Nachholspiele werden auf neuen Termin gesetzt.
AK, 19.11.2016
Sa. 19. November 2016, 14:00 Uhr: BZL: Sportfreunde - Henger SV 4:2 (1:2)
Große Moral zeigten die Spfr Dinkelsbühl im Abstiegskampf, nachdem man gegen den Mitkonkurenten Henger SV nach einem 0:2-Rückstand noch zu einem 4:2-Sieg kam. Mann des Tages war dabei Tim Müller, der
nach seiner Rotsperre drei Treffer erzielte und zudem einen Elfmeter herausholte.
Die Heimelf begann offensiv und hatte nach sechs Minuten die erste Chance durch Tim Müller, der eine Flanke von David Chlebisz knapp am langen Eck vorbeiköpfte. Zwei Minuten später fiel der Henger
Führungstreffer, alsnach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld der Ball in die Spitze gespielt wurde und im Anschluss Kevin Hupfer nach einer verunglückten Fußabwehr des herauslaufenden Torhüters
Sascha Wagner mühelos vollstreckte. In der Folgezeit war Dinkelsbühl überlegen, doch die Gäste waren mit ihren Kontern weitaus gefährlicher. Hierbei konnte
gegen Hupfer in der 17.Minute aus abseitsverdächtiger Position im letzten Moment zur Ecke geklärt werden. In der 28.Minute fiel das 0:2, als Hupfer nach einem erneuten Konter von Torhüter Wagner auf
Kosten eines Elfmeters von den Beinen geholt wurde. Diesen verwandelte Daniel Tempcke souverän. Eine Minute später scheiterte Tim Müller mit einem Freistoss von der Strafraumkante an Torhüter Franz
Pfaller und bereits beim Gegenzug verhinderte Sascha Wagner bei einem weiteren Gästekonter gegen Alexander Pröll per Fußabwehr das 0:3. In der 41.Minute setzte sich Philipp Müller mit einem
unwiderstehlichen Sololauf auf der linken Seite energisch in Szene und seine flache Hereingabe verwertete Tim Müller kurz vor dem Torraum zum 1-2 Anschlusstreffer.
Im 2.Durchgang spielte die Heimelf druckvoll nach vorne, wobei die gefährlichen Gästekonter der 1. Hälfte jetzt ausblieben. Es dauerte jedoch bis zur 72.Minute, ehe Tim Müller nach tollem Zuspiel von
Chlebisz aus kurzer Distanz den Ausgleich erzielte. Ab der 75.Minute wurde es dann turbulent, als Schiedsrichter Florian Kleemann, Treuchtlingen nach einem Foul von Torhüter Pfaller gegen den
durchgebrochenen Tim Müller auf Strafstoss für die Heimelf entschied. Doch kurz vor der Ausführung des Elfmeters erhielt auf Heimseite der kurz zuvor eingewechselte Noris Delalic nach Befragen des
Assistenten wegen Tätlichkeit die rote Karte. Im Anschluss verwandelte Phillip Müller den Elfmeter mit etwas Glück zum 3:2 für Dinkelsbühl. In der 79.Minute sah dann Gästespieler Pröll wegen
Foulspiels die gelb-rote Karte. Fünf Minuten vor Spielende erlief sich Tim Müller eine weite Vorlage und erzielte das entscheidene 4.2. Eine weitere gelb-rote Karte für den Henger Philipp Koszil in
der 88. Minute war dann Schlusspunkt der umkämpften Partie.
Spfr Dinkelsbühl:Wagner,Richter,Jan Hähnlein,(71.Meyer),Johannes Müller,Launer, Consentino,(71.Delalic),Feck-Melzer,Tim Müller,Chlebisz,Philipp Müller,Arold,(83.Heberlein).
HK, 19.11.2016
Sa. 19. November 2016, 20:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der JFG Wörnitzkickers Dinkelsbühl
Am kommenden Samstag findet die Jahreshauptversammlung der JFG statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Vorstandschaft, des Kassiers und der Jugendtrainer, sowie Wünsche und Anträge. Alle am Juniorenfußball interessierten sind herzlich eingeladen, sich über den aktuellen Status der Jugendförderung einen Überblick zu verschaffen.
Wünsche und Anträge können noch bis Donnerstagabend bei einem der Vorsitzenden - Joachim Müller, Stefan Görgler oder Jürgen Soldner - in schriftlicher Form oder per E-Mail (Jugendleitung-Spfr@sportfreunde-dinkelsbuehl.de) abgegeben werden.
JM, 14.11.2016
So. 13. November 2016, 14:30 Uhr: AK-1: Sportfreunde II - TSV Wilburgstetten 1:4
Zum Rückrundenauftakt gab es eine verdiente Heimniederlage gegen den TSV Wilburgstetten.
Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:3 war Timo Röttinger.
AK, 17.11.206
So. 13. November 2016, 12:30 Uhr: BK-1: Sportfreunde III - TSV Wilburgstetten II 11:0
Zum Abschluss im Jahr 2016 bezwang unsere 3. Mannschaft die ersatzgeschwächte 2. Mannschaft des TSV WIlburgstetten am Ende mit einem 11:0-Schützenfest deutlich.
Insgesamt konnten sich 7 Torschützen in die Torschützenliste eintragen:
Arne Kochler 2 x , Klaus Barnitzke 2 x, Markus Keitel 2 x, Omar Khudeda Mado 2 x, Daniel Kempf, Dominik Kempf und Tobias Wittmman je 1 x.
AK, 17.11.2016
Sa. 12. November 2016, 14:00 Uhr: BZL: TuS Feuchtwangen - Sportfreunde 6 : 0
Eine deutliche Niederlage gab es im Derby beim TuS Feuchtwangen.
AK, 13.11.2016
So. 06. November 2016, 14:30 Uhr: AK-1: Sportfreunde II - SV Dentlein 1 : 5
So. 06. November 2016, 12:30 Uhr: BK-1: Sportfreunde III - SV Dentlein II 1 : 3
Sa. 05. November 2016, 14:00 Uhr: BZL: Sportfreunde - BSC Woffenbach 2:1
Spfr Dinkelsbühl - BSC Woffenbach 2:1 (1:1)
Durch einen glanzlosen 2:1-Erfolg gegen den Mitkonkurrenten Woffenbach können die Spfr Dinkelsbühl wieder mehr Mut im Abstiegskampf schöpfen.Nach einer ruhigen und emotionslosen 1. Halbzeit an diesem grauen Novembertag wurde es im 2.Durchgang in Folge von vier Platzverweisen dann erheblich bunter.
Die Partie verlief in der 1.Halbzeit sehr zäh und mit wenig Höhepunkten auf beiden Seiten.Die erste Chance für die Heimelf hatte Matthias Arold in der 11.Minute durch einen Kopfball,der jedoch am langen Eck vorbeiflog.Drei Minuten später lenkte dann,nachdem Daniel Fink in den Strafraum eindrang,Torhüter Sascha Wagner den Schuss mit einer guten Reaktion über die Latte.
Ansonsten plätscherte die Partie wie das trüste Novemberwetter an diesem Tage hin und her.Die Gäste wirkten bei ihren Aktionen spielerisch reifer,kamen jedoch dabei zu wenigen zwingenden
Situationen.Als dann die Heimelf etwas besser in die Partie kam,fiel nach 33 Minuten der Führungstreffer durch David Chlebisz,der mit einem Aufsetzter kurz vor dem Strafraum erfolgreich war.Eine
Minute später konnte auf der Gegenseite Pascal Richter nach einer gefährlichen Hereingabe von Nico März im letzten Moment zu einem Eckball klären.Im Anschluß nach diesem stand dann erneut März am
Strafraum goldrichtig und erzielte mit einem satten Schuß neben den Pfosten den Ausgleich.
Gleich beim ersten Angriff im 2.Durchgang vereitelte Torhüter Wagner nach 30 Sekunden gegen den durchgebrochenen März bei einer Eins-zu-Eins-Situation die Gästeführung.Im Gegenzug war es dann
Noris Delalic am Strafraum einen Gegenspieler umspielte und mit einem Flachschuß die erneute Führung erzielte.Dieser Treffer brachte jedoch keine Sicherheit in die Reihen der Heimelf und in der
62.Minute wurde Johannes Müller zurecht mit gelb-rot des Feldes verwiesen als er März kurz vor dem Strafraum von den Beinen holte.Eine weitere gelb-rote Karte vier Minuten später für Matthias Arold
wegen eines Remplers an Torhüter Bierton Ademaj muß dagegen unter die Kategorie "Lächerlich" eingestuft werden.Mit zwei Mann Unterzahl zog sich dann die Heim-neun in die eigene Hälfte zurück,wobei
jedoch den Gästen die Ideen fehlten um ihre Überlegenheit ergebnismäßig auszunutzen.In der 83.minute sah dann auf Gästeseite Daniel Fink wegen Beleidigung an einen Dinkelsbühler Spielers die rote
Karte.In der 88.Minute bewahrte Torhüter Wagner mit einer Glanzparade seine Mannschaft vor dem Ausgleich.Der Schlusspunkt war dann eine gelb-rote Karte für den Woffenbacher Bastian Kalb wegen
Foulspiels in der Nachspielzeit.
Spfr Dinkelsbühl:Wagner,Richter,Meyer,Jan Hähnlein,Launer,Feck-Melzer,(88.Heberlein)Johannes Müller,Philipp Müller,Clebisz,(92.Kevin Müller)Delalic,(68.Consentino), Arold.
HK, 05.11.16
Mo. 31. Oktober 2016, ab 18:30 Uhr: Traditionelle Schlachtschüssel im Sportheim
So. 30. Oktober 2016, 15.00 Uhr: BZL: TV Büchenbach - Sportfreunde 4:2
So. 30. Oktober 2016, 15.00 Uhr: AK-1: SSV Aurach - Sportfreunde II 1:1
So. 30. Oktober 2016, 13.00 Uhr: BK-1: SV Segringen II - Sportfreunde 3 5:2
So. 23. Oktober 2016, 15.00 Uhr: BZL: SV Pölling - Sportfreunde 1:1
So. 23. Oktober 2016, 15:00 Uhr: AK-1: Sportfreunde 2 - SpVgg Wachsenberg 1:1
So. 23. Oktober 2016, 13:00 Uhr: BK-1: Sportfreunde 3 - SC Aufkirchen2 1:5
Der neue Trainer bei den Sportfreunden Dinkelsbühl heißt Andreas Gössl
Am Dienstag, den 18. Oktober 2016, hat Andreas Gössl die sportliche Leitung bei den Sportfreunden Dinkelsbühl übernommen. Der 40jährige
A-Lizenzinhaber wohnt im benachbarten Lautenbach in Baden-Württemberg. Im Fußballkreis Frankenhöhe ist Gössl kein Unbekannter, denn er brachte den SV Segringen in die Kreisliga. Bei seinen
vorangegangenen Stationen SV Lehmingen / Dornstadt (C-Klasse), FSV Marktoffingen (Kreisliga) und FC Pfäfflingen / Dürrenzimmern (Kreisliga/Bezirksliga) fungierte er als Spielertrainer. Seine letzte
Station als Trainer war bis Sommer wieder der FSV Marktoffingen. Davor war er beim SV Weinberg. Als Spieler war er bei der SpVgg Erlangen (BL) und beim FV 08 Rottweil (LL) aktiv.
Gössl folgt Jürgen Beck nach, der wiederum seit dem Rücktritt von Uli Ciupke am 1. August dieses Jahres als Interimstrainer arbeitete.
Helmut Müller
13.10.2016
09. Oktober 2016, 15.00 Uhr: BZL: TSV Greding - Sportfreunde 3:2
Gegen robust und zielstrebige Gredinger kassieren die Sportfreunde eine verdiente NIederlage!
Das schreibt der Donaukurier!
09. Oktober 2016, 15.00 Uhr: AK1: Sportfreunde II - FC Langfurth 0:4
09. Oktober 2016, 13.00 Uhr: BZL: Sportfreunde III - FC Langfurth II 4:2
03. Oktober 2016: AK1: Sportfreunde II - TSV Dinkelsbühl II 6:3
Drei enorm wichtige Punkte ergattert die Spfr-Zweite im "kleinen" Stadtderby gegen die Zweite des TSV DKB!
Kevin Müller legte mit einem lupenreinen Hattrick auf 3:0 vor! Die Gäste von der Alten Promenade blieben dran und kamen im Lauf der Partie auf 4:3 heran. Am Ende machten die Sportfreunde aber alles klar und erzielten durch Kevin Müller und Noris Delalic, der in der 1. Halbzeit noch einen Elfmeter verschoss, durch einen sehenswerten Freistoß in den Torwinkel das 6:3!
Im Bild klärt der stark spielende Timo Röttinger gegen den heraneilenden TSV-Stürmer Mike Kolb!
Bilder des Spiels!
03. Oktober 2016: BK1: Sportfreunde III - Sportfreunde Ammelbruch II 0:1
Sonntag, 02. Oktober 2016: 1. Oktoberfest der Sportfreunde
Ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm bot das 1. Oktoberfest der Sportfreunde. Morgens starteten die Schafkopfspieler im Sportheim beim Karteln. Nachmittags gab es einen Fußball-Dreikampf und es bot sich die Möglichkeit, sich am Menschenkicker zu vergnügen! Abends spielte Richard Cichon auf und sorgte für beste Stimmung bei den vielen feiernden Gästen!
Zur Bildergalerie!
Samstag, 01. Oktober 2016, 16:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - SV Mosbach 1:1
Spfr Dinkelsbühl - SV Mosbach 1:1 (1:1)
Nach vier Niederlagen in Folge konnten die Spfr Dinkelsbühl eine Negativserie beenden,mussten sich jedoch beim 1:1-Unentschieden gegen den Tabellendritten SV Mosbach letztendlich mit einer gerechten Punkteteilung zufriedengeben.
In der Anfangsphase wirkten zunächst die Gäste gefährlicher,doch ein Sololauf von Raphael Soldner,der im Anschluss an Torhüter Sascha Wagner scheiterte und ein Schuss von Frederik Stark über das
Tor brachten keinen Erfolg.Nach einer Viertelstunde kam dann die Heimelf immer besser in die Partie und vor allem Tim Müller und Matthias Arold bereiteten der Gästeabwehr häufig große Probleme.In der
16.Minute konnte Tim Müller im Strafraum vereint von zwei Gegenspielern noch gebremst werden.Doch beim anschließenden Eckball köpfte Matthias Arold zur Dinkelsbühler Führung ein.In der 22.Minute
steuerte Tim Müller nach Zusammenspiel mit Arold auf das Tor zu,schoss jedoch am kurzen Eck vorbei.Drei Minuten später scheiterte dann Arold nach Vorarbeit von Tim Müller im Strafraum an Torhüter
Daniel Hessler.Wie ein Blitz aus heiteren Himmel kam dann Mosbach in der 36.Minute nach der Dinkelsbühler Drangphase durch seinen Torjäger Marcus Baumann zu einer dicken Gelegenheit,die jedoch
Torhüter Wagner durch gutes Herauslaufen vereitelte.Unverständlicherweise war dann bei Dinkelsbühl nach dieser Aktion plötzlich der Faden gerissen und nur eine Minute später musste der Dinkelsbühler
Torhüter erneut eingreifen,als er einen 20-Meter-Freistoss von von Jürgen Ballbach abwehrte.In der 40.Minute war dann der Ausgleich fällig,als Marcus Baumann herrlich angespielt wurde und mit einem
Schuß in den linken Torwinkel erfolgreich war.Im Gegenzug scheiterte Mark Fleps mit einem Flachschuss kurz vor dem Strafraum an Hessler.
In der 2.Halbzeit hatte Mosbach nach ausgeglichenen Beginn in der 51.Minute die erste gute Aktion,als Spfr-Torhüter Wagner einen Volleyschuss von Andreas Schneider reaktionsschnell über
die Latte lenkte.Drei Minuten später landete ein hoher Ball von Philipp Müller aus dem Mittelfeld heraus bei Matthias Arold,doch dieser scheiterte am aufmerksam herauslaufenden Hessler.
Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich eine ausgeglichene umkämpfte Partie,bei der jedoch echte Torchancen Mangelware waren.Während die Gäste in der 81.Minute noch zu einer guten Möglichkeit
kamen,als Stark mit einem Flachschuß in Nähe der Strafraumkante am guten Torhüter Wagner scheiterte,fehlten bei der Heimelf in der Schlußphase die Mittel um gegen die sichere Gästedefensive zu
zwingenden Aktionen zu kommen.
Spfr Dinkelsbühl:Wagner,Richter,Meyer,Jan Hähnlein,Launer,Johannes Müller,Philipp Müller,Chlebisz,Fleps,Tim Müller,Arold,(78.Delalic)
SV Mosbach:Hessler,Schneider,Thomas Ballbach,Engelhardt,Jürgen Ballbach,Adamek,Wassermann,Soldner,Stark,Marcus Baumann,Beck,(60.Zwirner)
HK, 01.10.2016
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 01. Oktober 2016, 14:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde II - SV Mosbach II 3:5
Spfr. Dinkelsbühl 2 - SV Mosbach 2 2:5 (1:4)
Die Heimelf verschlief die ersten 15 Minuten und lag schnell mit 0:3 zurück. Ein erneuter Abwehrfehler bescherte den Gästen sogar noch das 0:4, bevor Müller per Freistoss zum 1:4 zur Halbzeit
verkürzte. Erneut Müller war es der die Heimelf auf 2:4 heranbrachte, doch ein zu kurz geratener Fehlpass der Heimelf erlief der Gästestürmer Baumann Alexander und vollstreckte zum 2:5. Die Heimelf
konnte nur noch durch Christoph Gaar auf 3:5 verkürzen.
Torfolge: 0:1, 0:2 Baumann Alexander (4./6.), 0:3, 0:4 Däschner (17./32.) 1:4, 2:4 Müller Kevin (44./50.), 2:5 Baumann (60.) 3:5 Christoph Gaar (88.)
AK, 01.10.2016
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 01. Oktober 2016, 15:00 Uhr, BK-1: SV Sinbronn II - Sportfreunde III ABGESAGT !!!!
Aufgrund Spielermangels mussten wir zum ersten Mal ein Spiel absagen!!
Sonntag, 25. September 2016, 15:00 Uhr, BZL: SV Ornbau - Sportfreunde 5:3 (1:0)
Trotz engagiertem Auftritt stehen die Sportfreunde wieder mit leeren Händen da!
Die Gäste zeigten von Beginn an, dass sie Willens waren, in Ornbau etwas Zählbares mitzunehmen! Die Sportfreunde spielten in der ersten Halbzeit optisch überlegen und hatten gute Chancen, die allerdings vergeben wurden. Anders Ornbau, das kurz vor dem Halbzeitpfiff mit dem ersten richtigen Schuss aufs Tor in Führung ging. Kurz nach der 2:0-Führung der Heimelf verkürzte Matthias Arold auf 1:2. Ornbau schlug mit dem 3:1 duch Foulelfmeter und dem 4:1 zurück. Inzwischen mussten die Jungs von Trainer Jürgen Beck in Unterzahl spielen, da Tobias Feck-Melzer nach einem Foulspiel die Rote Karte sah. Die Sportfreunde schalteten dann mit einem Mann weniger einige Gänge hoch und schnürte die Heimelf vor dem eigenen Tor ein. Tim Müller und David Chlebisz verkürzten auf 4:3. Die Riesenchance auf den Ausgleich vergab Matthias Arold, der alleinstehend vorm Tor bei einem Kopfball die nötige Konzentration vermissen ließ. Kurz vor Spielende kam Ornbau gegen die aufgerückte Sportfreunde-Abwehr zum 5:3.
Trotz der Niederlage kann die Mannschaft zuversichtlich in die nächsten schweren Spiele gehen, wenn sie die heute an den Tag gelegten Tugenden Mannschaftsgeist und Einsatzwillen beherzigt!
Bilder des Spiels!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 25. September 2016, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde II - DJK Großenried 1:4 (0:3)
Spfr. Dinkelsbühl 2 - DJK Großenried 1:4 (0:3)
Die Gäste waren vor allem die ersten 45 Minuten der Heimelf überlegen und drängten von Beginn auf das von Max Tränkler sehr gut gehütete Tor. Konnte Tränkler noch die ersten Möglichkeiten der
Gäste vereiteln, war er in der 7. Minute geschlagen, als Florian Bergmüller die Gästeführung per Elfmeter besorgte.
In der 26. Minute gelang den Gästen das 2:0 durch Manuel Buckl, als die wiederum indisponierte Heimelf diesen frei auf Tränkler zulaufen ließ.
In der 40. Minute dann die Vorentscheidung durch Christian Eff ,der zum 3:0 vollstreckte. In der 2. Hälfte trat die Heimelf zwar etwas besser auf, doch es waren erneut die Gäste, die in der 51. durch
Winner das 4:0 erzielten. In der Schlussminute drang Tobias Wittmann in den Gästestrafraum ein und kam dort zu Fall. Schiedsrichter Jung entschied dann noch auf Foulelfmeter für die Heimelf. Diesen
verwandelte Kevin Müller zum 1:4.
Torfolge: 0:1 Florian Bergmüller (7./FE), 0:2 Manuel Buckl (26.), 0:3 Christian Eff (40.), 0:4 Johannes Winner (51.), 1:4 Kevin Müller (90./FE)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 25. September 2016, 13:00 Uhr, BK-1: Sportfreunde III - TV Weiltingen II 1:1 (0:0)
Sonntag, 18. September 2016, 17:00, AK-1: SG Ehingen - Sportfreunde II 3:0 (0:0)
Gegen den Tabellenführer langte es am Ende nciht für die wacker kämpfenden Gäste einen Punkt aus Ehingen mitzunehmen. Die ersatzgeschwächte Bezirksligareserve zeigte sich von Beginn an kämpferisch und läuferisch von einer guten Seite und konnte auch vereinzelt Nadelstiche setzen, jedoch fehlte am Ende an diesem Tag die Durchschlagskraft nach vorne. Leidenschaftlich verstand man es aber den Gast fast zur Verzweiflung zu bringen, der es mehrfach nicht schaffte, trotz guter Schusspositionen einen Treffer zu erzielten. Erst ein Elfmeter spät in der 2. Hälfte brachte dann den Favoriten auf die Siegestrasse, dabei sah Gästekapitän Stefan Schmidt die Rote Karte, als er für seinen bereits geschlagenen Torhüter Magnus Müller pravourös auf der Linie klärte, allerdings sich wohl an seine Zeit als Torwart erinnert fühlte und mit der Hand abwehrte. Gegen nur noch 10 Mann hatte dann Ehingen leichters Spiel und konnte am Ende auf 3:0 stellen.
AK, 19.09.2016
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 18. September 2016, 15:00, BK-1: SG Ehingen II - Sportfreunde III 4:1
Unsere 3. Mannschaft verpasste wiederum, vorallem im 1. Durchgang, gue Chancen zu nutzen und musste dann am Ende erneut wieder als Verlierer vom Platz gehen. Obwohl ersatzgeschwächt und mi einigen Routiniers bestückt war dem Gastgeber ein ebenbürdiger Gegner, der aber im Gegensatz zur Beck-Truppe es besser Verstand seine Chancen zu nutzen. Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:3-Anschlustreffer war Christoph Gaar.
AK, 19.09.2016
Samstag, 17. September 2016, 16:00, BZL: Sportfreunde - FC Holzheim 0:4 (0:3)
Spfr Dinkelsbühl - FC Holzheim 0:4 (o:3)
Mit einer über weite Strecken indiskutabler und nicht bezirksligareifer Verfassung mussten die Spfr Dinkelsbühl gegen den FC Holzheim eine klare 0:4-Klatsche hinnehmen, wobei dessen Spielertrainer Vahan Yelegen mit vier erzielten Trffern Mann des Tages war. Bei Dinkelsbühl hingegen muss man sich ernsthafte Gedanken machen, um in den nächsten Wochen wieder für positivere Ergebnisse zu sorgen.
In den Anfangsminuten war Dinkelsbühl die spielbestimmende Mannschaft und hatte hierbei mehrere Chancen zum Führungstreffer. Nach zehn Minuten wurde es dann im eigenen Strafraum erstmals
gefährlich, doch Torhüter Jens Hähnlein konnte nach einer Verwirrung einen Schuss Emin Kajgana zur Ecke abwehren. Fünf Minuten später lenkte Hähnlein eine verunglückte Kopfballabwehr von Tobias
Feck-Melzer über die Querlatte. In der Folge tat sich die Heimelf infolge häufiger Abspielfehler und Unkonzentriertheiten im Spielaufbau schwer um gegen die tiefstehende Gästeelf zu zwingenden
Aktionen zu kommen. Erst ein Flankenball von Simon Heberlein in der 25. Minute, den Torhüter Konstantinos Zois im Rückwärtslaufen noch über die Latte lenkte, brachte Torgefahr. In der 32. Minute
brachte dann Spielertrainer Yelegen mit einem Foulelfmeter die Gäste in Führung. Bereits im Gegenzug schoss Heberlein nach einer Ablage von Tim Müller in guter Position am Tor vorbei. Ansonsten war
die Heimelf weiterhin von der Rolle und in der 36. Minute schoss Yelegen nach einem Konter mit einem gefühlvollen Heber das 0:2. Drei Minuten später machte dann Yelegen seinen Hattrick perfekt, als
er erneut einen Foulelfmeter zum 0:3 verwandelte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff scheiterte Tim Müller mit einem Kopfball an Torhüter Zois.
Im 2. Durchgang war die Heimelf um Ergebnisverbesserung bemüht, doch trotz drückender Feldüberlegenheit kam man nur selten zu nennenswerten Torchancen. Erst in der 73. Minute wurde es etwas
turbulent, als nach einem Foul an Tim Müller der Heimelf ein Elfmeter zugesprochen wurde, wobei der Übeltäter mit gelb gut bedient war. Den fälligen Strafstoss schoss der Gefoulte selbst und
scheiterte mit seinem unplatzierten Schuss an Zois. Beim Nachschussversuch prallte dann Tim Müller mit dem Holzheimer Torhüter zusammen, wobei sich dieser an-
schließend so heftig beschwerte, daß er sich dadurch die rote Karte einhandelte. Trotz Unterzahl schoss dann Yelegen gegen die offene Heimdefensive in der 77.Minute das 0:4. In der
Schlussviertelstunde kam dann Dinkelsbühl noch zu einigen guten Chancen, doch ein Treffer wollte an diesem Tage einfach nicht gelingen.
Spfr Dinkelsbühl: Jens Hähnlein; - Richter,Meyer,Jan Hähnlein,Launer, -Feck-Melzer,Heberlein,(74.Philipp Müller),- Chlebizs,Fleps,(63.Delalic),Tim Müller, -Arold.
HK, 17.09.2016
Samstag, 10. September 2016, 17.00; BZL: SC Aufkirchen - Sportfreunde I 2:1 (1:0)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 10. September 2016, 17.00; AK: Sportfreunde II - SV Großohrenbronn 5:2 (3:1)
^Die Heimelf spielte von Beginn an nach vorne und nutzte auch ihre Chancen konsequent. Innerhalb von 10 Minuten schraubten Tobias Wittmann (11.) und 2 x Kevin Müller (16. + 21.) auf 3:0. Die Gäste
verkürzten dann in der 29. Minute auf 3:1. Damit ging es auch in die Pause.
In der 54. Minute war es erneut Müller, der mit seinem 3. Treffer auf 4:1 erhöhte, als er mustergültig von seinem Bruder Steve bedient wurde und nur noch ins leere Gästetor vollenden musste. Kurz
darauf staubte dann Patrick Engeldhard aus kurzer Distanz ab,
als der Gästetorhüter Beck einen Freistoss von Steve Müller nur zur Seite abwehren konnte. Rössler verkürzte dann in der 83. Minute noch auf 5:2.
Am Ende ein in dieser Höhe auch verdienter Sieg. Die Partie stand unter der guten Leitung von Rainer Reu.
Torfolge: 1:0 Wittmann (13.), 2:0, 3:0, 4:1 Kevin Müller(16./21./54.), 3:1 Robin Schmid (29.), 5:1 Patrick Engelhard (67.) 5:2 Max Rössler (83.)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 10. September 2016, 15.00; BK: Sportfreunde III - TSV Dorfkemmathen II 1:3 (1:0)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 3. September 2016, 17.00: AK: TSV Mönchsroth - Sportfreunde II 5:1
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 3. September 2016, 16.00: BZL TSG Roth - Sportfreunde 3:1 (1:0)
Vermeidbare Niederlage!
Mit leeren Händen kehren die Sportfreunde vom Auswärtsspiel in Roth zurück! Trotz guter Chancen sprang lediglich ein Treffer heraus, den Jan Hähnlein mit einem fulminanten Freistoß aus 28 Metern in den Torwinkel erzielte. Anders der Gastgeber, der die Fehlerketten der Sportfreunde gnadenlos ausnutzte!
Zu den Bildern des Spiels!
HM, 04.09.2016
Sonntag, 28. August 2016, 15:00 Uhr, AK-1: Sportfreunde2 - FC Königshofen 2:2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 27. August 2016, 16:00 Uhr, BZL2: Sportfreunde - TSV Weißenburg 4:0 (1:0)
In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie kam die Heimelf in der Schlussphase zu einem klaren Erfolg, bei dem die nicht chancenlosen Gäste unter Wert geschlagen wurden.
Bereits in der 1. Minute hatte Dinkelsbühl Glück, als Weissenburgs Kapitän Markus Lehner nach einem Eckball freistehend knapp am langen Eck vorbeiköpfte. In der 7. Minute fiel der Dinkelsbühler
Führungstreffer durch Tim Müller, der sich im Strafraum durchsetzte und mit einem herrlichen Schuss unter die Querlatte erfolgreich war. Im weiteren Verlauf plätscherte bei den hochsommerlichen
Temperaturen die ausgeglichene Partie ohne Höhepunkte hin und her. Nach einer halben Stunde wurden dann die Gäste etwas aktiver und in der 34. Minute musste Jan Hähnlein gegen den
durchgebrochenen Marco Schwenke auf Kosten eines Eckballes klären. Bereits im Gegenzug drang Tim Müller energisch in den Strafraum ein, schoss jedoch beim Abschluss weit über das Tor. Kurz vor der
Halbzeit scheiterte Marc Hedwig aus kurzer Distanz am Dinkelsbühler Torhüter Sascha Wagner. Fast mit dem Halbzeitpfiff wäre noch Tim Müller das 2:0 gelungen, doch sein Flachschuss aus etwa 10
Metern strich knapp am rechten Torpfosten vorbei.
In der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff blieben zunächst nennenswerte Aktionen aus. Nach einer Stunde hatte dann David Chlebisz eine gute Chance zum 2:0, als er in den Strafraum eindrang,
jedoch frei vor Torhüter Johannes Uhl diesen anschoss.Zwei Minuten später lenkte dann auf der Gegenseite Torhüter Wagner einen Schuss von Hedwig reaktionsschnell über die Latte. In der 69.Minute war
es erneut Hedwig der eine Freistossflanke kurz vor dem Torraum über das Tor köpfte. Nach dem eine Minute später Tim Müller bei einer guten Gelegenheit weit über das Tor schoss, machte es kurz darauf
in der 71.Minute Mark Fleps besser und erzielte überlegt zum etwas erlösenden 2:0 ein. In der 81. Minute brachte die Gästeabwehr nach einer Hereingabe von Tim Müller den Ball nicht weit genug weg, so
daß David Chlebisz volley von der Strafraumkante zum 3:0 traf. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minute Christoph Launer, als er frei vor Torhüter Uhl den Endstand besorgte.
Spfr Dinkelsbühl: Wagner, - Heberlein,Meyer,Jan Hähnlein,Launer, - Johannes Müller,Feck-Melzer, - Chlebisz,Fleps,(71.Dammer),Tim Müller,(81.Richter), - Arold,(75.Ibram-Bassia)
HK, 27.08.2016
Sonntag, 21. August 2016, 15:00 Uhr, BZL2: FV Dittenheim - Sportfreunde 2:2
Tore: 1:2 Tim Müller, 2:2 Jan Hähnlein
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 21. August 2016, 15:00 Uhr, AK-1: TSV Wilburgstetten - Sportfreunde2 1:0 (0:0)
Sonntag, 21. August 2016, 13:00 Uhr, BK-1: TSV Wilburgstetten2 - Sportfreunde3 2:2 (1:0)
Tore: 1:2 Daniel Kempf, 2:2 Tobias Wittmann
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 17. August 2016, Pokal: SG Ehingen/Röckingen - Sportfreunde 2:5 n.E. (0:0, 1:1)
Mit einem blauen Auge davon gekommen!
Das war eine enge Kiste im Pokal-Qualifikationsspiel beim A-Klassisten SG Ehingen/Röckingen! Die Sportfreunde waren zwar über die gesamte Spielzeit die optisch überlegene Mannschaft, ohne jedoch zu überzeugen! Die Aktionenen gegen aufopferungsvoll kämpfende Gastgeber waren zu undurchdacht, das Passspiel zu unkonzentriert und bei den wenigen Chancen fehlte die nötige Konsequenz im Abschluss. Die Sportfreunde mussten sogar froh sein, mit einem 0:0 in die Pause zu gehen, denn der Gastgeber vergab seine klaren Konterchancen ebenso fahrlässig! Die beste Möglichkeit des A-Klassisten machte Sportfreunde-Torhüter Jens Hähnlein mit einer bravourösen Reaktion im Eins-gegen-Eins zunichte.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: die Sportfreunde berannten weiterhin das Tor des Gastgebers und tasteten sich an den Führungstreffer heran! Diesen erzielte dann der kurz zuvor eingewechselte Routinier Mark Fleps nach Hereingabe von Philipp Müller. Fünf Minuten vor Spielende kam die SG Ehingen/Röckingen zum Ausgleich, als Jan Hähnlein ein Lapsus in der Abwehr passierte. Den gewonnenen Ball spielte der Stürmer scharf in die Mitte, wo sein Mannschafskamerad den Ball über die Linie drückte.
Das Elfmeterschießen geriet dann zu einer klaren Angelegenheit des Favoriten. Während bei den Sportfreunden alle vier angetretenen Schützen verwandelten (Philipp Müller, Jan Hähnlein, Marcel Dammer und David Chlebisz), jagten zwei Spieler der SG den Ball über das Tor in den angrenzenden Tennisplatz!
HM, 17.08.2016
Sonntag, 14. August 2016, 13:00 Uhr, Test: TSV Dürrwangen2 - Sportfreunde3 2 : 2
Tore: 0:1 Patrick Engelhard, 2:2 Thomas Herrmann
Samstag, 13. August 2016, 16:00 Uhr, BZL2: Sportfreunde - ESV Ansbach-Eyb 1 : 1
Spfr Dinkelsbühl – ESV Ansbach/Eyb 1:1 (0:1)
Im Frankenhöhederby konnte eine ersatzgeschwächte Spfr-Mannschaft nach 0:1-Halbzeitrückstand durch eine kämpferische Mannschaftsleistung gegen den stark gestarteten Aufsteiger ESV Ansbach/Eyb noch ein verdientes Unentschieden erzwingen. Die Heimelf musste neben den rotgesperrten Mark Fleps und einigen Urlaubern zusätzlich den kurzfristig erkrankten David Chlebisz ersetzen. In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams, so daß zunächst Höhepunkte ausblieben. Die Gäste mussten bereits nach 13 Minuten Tobias Hasselmeier durch Stefan Winkler ersetzen. In der 21.Minute hatte Eyb die erste gute Torchance, als nach einen schnellen Angriff Christian Sandner frei vor Torhüter Sascha Wagner an diesem scheiterte.Kurz darauf musste der Dinkelsbühler Schlussmann nach dem daraus entstandenen Zusammenprall durch Jens Hähnlein ersetzt werden. In der 27. Minute konnte sich dann Hähnlein erstmals auszeichnen, als er einen Schuss von Simon Meier zur Ecke abwehrte. Nach einer halben Stunde kam dann die Heimelf besser in die Partie und setzte sich hierbei am Gästestrafraum fest, ohne jedoch trotz einiger Chancen nicht zu zählbaren Erfolg zu kommen. In der letzten Viertelstunde vor der Halbzeit zog sich dann der noch anfangs überzeugende Schiedsrichter Daniel Rosenberger mit zumTeil umstrittenen Entscheidungen den Unmut der heimischen Zuschauer zu. In der 41.Minute fiel die Eyber Führung, als nach einem nicht geahndeten Foul an Johannes Müller im Mittelfeld im Anschluss Torjäger David Scherb nach einem Strafraumgewühl für die Gästeführung erfolgreich war. Im 2.Durchgang setzte dann Dinkelsbühl den devensiv eingestellten Gegner unter Druck, kam jedoch trotz Überlegenheit nicht so richtig zu zwingenden Torchancen. In der 66.minute hatte dann die Heimelf Glück, als Sandner mit dem ersten Ansbacher Torschuss im 2. Durchgang die Querlatte traf. Kurz darauf setzte Torjäger David Scherb einen Flachschuss knapp am langen Eck vorbei. Die Heimelf ließ sich jedoch nicht entmutigen und in der 73. Minute wurde der Kampfgeist belohnt als Simon Heberlein nach einen Pass des überragenden Tobias Feck-Melzer in den Strafraum eindrang und flach und unhaltbar vollstreckte. Kurz darauf wurde nach einer Kopfballablage des eingewechselten Kevin Müller ein Schuss von Heberlein kurz vor dem Torraum zur Ecke abgewehrt. In der 85. Minute scheiterte auf der Gegenseite Sandner aus kurzer Distanz an Torhüter Hähnlein und beim anschließenden Nachschuss konnte Christoph Launer auf der Torlinie klären. Fast mit dem Schlusspfiff wäre noch Serhan Ibram-Bassia der Siegtreffer gelungen, doch frei vor Torhüter Bernd Eberhardt konnte er diesen mit einem Heber nicht überwinden.
Spfr Dinkelsbühl: Wagner, (34.Jens Hähnlein) – Philipp Müller,Meyer,JanHähnlein,Launer, (89.Consentino), - Johannes Müller,Feck-Melzer, - Tim Müller,(66.Kevin Müller), Dammer, Heberlein, - Ibram-Bassia
ESV Ansbach/Eyb: Eberhardt,-Burkhardt,Meier,Zelch,Kreißelmeier,Folz,Kapp,Karl,(84. Schuster),Scherb,Hasselmeier,(13.Winkler),(58.Eisenberger),Sandner.
HK, 13.08.2016
Sonntag, 07. August 2016, 15:00 Uhr, BZL2: SV Seligenporten2 - Sportfreunde 1 : 4
Mit dem 1. Auswärtssieg in der neuen Saison gelang den Freunden ein wichtiger Dreier.
Matthias Arold eröffnete mit seinem 1:0 den Torreigen. Philipp Müller erhöhte auf 2:0, ehe kurz vor der Halbzeit der Gastgeber auf 1:2 verkürzte.
In Hälfte zwei war es dann 2 mal Arold der das Endergebnis herstellte.
AK, 08.08.2016
Samstag, 06. August 2016, 16:00 Uhr, Testspiel: Sportfreunde2 - FC Dombühl2 0 : 3
Mittwoch, 03. August 2016, 19:00 Uhr, BZL2: Sportfreunde - SV Marienstein 3 : 1
Die Freunde gewinnen im 2. Mittwochsspiel der Bezirksligasaison gegen den Aufsteiger mit 3:1.
Die Heimel kam durch David Chlebisz zur 1:0-Führung, als er mustergültig von Tim Müller frei gespielt wurde und dieser mit seinem Schuß aus knapp 16 Meter dem Gästetorhüter keine Chance ließ. Beim 2. Treffer für die Freunde, war dann die Aufgabeneinteilung anders herum, David Chlebisz legt diesmal Tim Müller den Ball in den Lauf und dieser verwandelt mit seinem Schuß ins lange Eck zum 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Der nächste Höhepunkt der Partie war dann aber leider die rote Karte von Mark Fleps, der auf Höhe der MIttellinie etwas zu hart gegen seinen Mitspieler reinging und dann vom Schiedsrichter dafür die Rote Karte sah.
Danach gelang Marienstein durch einen Foulelfmeter sogar der Anschlusstreffer. Doch trotz Unterzahl hielten die Freunde die Partie offen und hatten sogar noch die besseren Chancen. Matze Arold war es dann, der eine Freistossflanke zum 3:1 einköpfte und somit die Vorentscheidung brachte. Tim Müller hätte fast mit dem Schlusspfiff sogar noch das 4:1 erzielen können, doch er scheiterte am guten Gästetorhüter.
AK, 03.08.2016
Montag, 01. August 2016, Ulrich Ciupke tritt als Trainer der 1. Mannschaft zurück. Bis auf weiteres übernimmt Co-Trainer Jürgen Beck.
Sonntag, 31. Juli 2016, 15:00 Uhr; BZL: Henger SV - Sportfreunde 5 : 0
Eine erneut deutliche 5:0-Niederlage mussten die Freunde beim Henger SV einstecken. Die erste Möglichkeit hatten man aber selbst, jedoch scheiterte Philipp Müller vom Elfmeterpunkt. Danach stelle der Gastgeber bereits bis zur Pause auf 3:0 und mit einem Doppelschlag in der 2. Hälfte war die Niederlage bereits frühzeitig besiegelt.
AK, 01.08.2016
Sonntag, 31. Juli 2016, 13:00 Uhr: Sportfreunde 2 - TSV Mönchroth 4 : 4 / 8 : 7 n. Elfmeterschießen (36. Sparkassenpokal 2016 in Schopfloch)
Nach den beiden 0:1-Gruppenspielniederlagen konnte man gegen den TSV Mönchsroth noch den 5. Platz beim 26. Sparkassenpokalturnier erreichen.
Mit einem lupenreinen Hattrick erzielte dabei Kevin Müller eine zwischenzeitliche 3:1-Führung nach dem frühen Rückstand. Doch kurz vor der Halbzeit glichen die Gäste durch Leichtsinnsfehler in der Defensive zum 3:3 aus.
Niko Schmidt erzielte dann den 4. Treffer für die Freunde. Nach dem 4:4 ging es dann direkt ins Elfmeterschießen, hierbei konnte Benjamin Knipfer 1 Elfmeter der Mönchsrother halten und da alle bis dahin 4 Schützen der Freunde trafen, war der Fehlschuss des letzten Mönchsrother Schütze die Entscheidung.
AK, 01.08.2016
Samstag, 30. Juli 2016, 14:00 Uhr: Sportfreunde 2 - TSV Wilburgstetten 0 : 1 (36. Sparkassenpokal 2016 in Schopfloch)
Freitag, 29. Juli 2016, 18:30 Uhr: Sportfreunde 2 - SV Sinbronn 0 : 1 (36. Sparkassenpokal 2016 in Schopfloch)
29. - 31.07.2016, 36. Sparkassenpokal in Schopfloch
Sa. 23. Juli 2016, 16:00 Uhr, BZL2: Sportfreunde - TuS Feuchtwangen 0 : 5
Spielbericht und Videos auf FuPa!
Mi. 20. Juli 2016, 19:00 Uhr, BZL2: BSC Woffenbach - Sportfreunde 2:1 (1:1)
Wille siegt über Phlegma: Verdiente Niederlage für die Sportfreunde!
Abgesehen von einigen wenigen Spieler zeigte der Rest der Mannschaft beim Auswärtsspiel in der Oberpfalz eine äußerst dürftige Leistung, die in keinster Weise den Ansprüchen von Bezirksliga-Fußball genügte!
Pomadiger Spielaufbau aufgrund fehlender Laufbereitschaft, unkonzentriertes Passspiel und mangelndes Zweikampfverhalten waren die ausschlaggebenden Kriterien für eine verdiente Niederlage. Der Woffenbacher Siegtreffer mit dem Schlusspfiff war keineswegs glücklich, sondern die logische Konsequenz einer Heimelf, die bis zur letzten Aktion absoluten Siegeswillen zeigte, den man bei den Sportfreunde über weite Strecken nicht erkennen konnte.
Im Derby gegen den TuS Feuchtwangen am kommenden Samstag muss sich die Mannschaft enorm steigern, um nicht von vorherein auf die Verliererstraße zu geraten!
HM, 20.07.2016
Sa. 16. Juli 2016, 16:00 Uhr, BZL2: Sportfreunde - TV Büchenbach 5:2 (1:2)
Philipp Müller trifft mit seinem 1. von 2 Elfmetern zur 1:0 Führung der
Freunde im ersten Heimspiel der Bezirksligasaison 2016/2017,
In einer kurzweiligen Partie mit Licht und Schatten kamen die Sportfreude Dinkelsbühl gegen einen nie aufsteckenden TV 21 Büchenbach am Ende zu einem etwas zu hoch ausgefallenen 5:2-Sieg.
Bereits in der 7. Minute fiel die Führung für die Gastgeber, als Philipp Müller einen an Tim Müller verursachten Foulelfmeter sicher verwandelte. In der Folgezeit blieben Höhepunkte zunächst Mangelware, ehe in der 18. Minute Marcel Dammer nach einer Flanke von David Chlebisz mit einem Flugkopfball an Gästetorhüter Maximilian Mühlbauer scheiterte. Im Gegenzug hatte dann Dinkelsbühl Glück, als Rene Werthner im Strafraum frei zum Schuss kam, dessen zu schwachen Abschluss jedoch Torhüter Sascha Wagner sicher parieren konnte. Nach 24 Minuten war dann der Ausgleich fällig, als Mark Heckel einen schönen Spielzug mit einem platzierten Flachschuss vollendete. Ab Mitte der ersten Halbzeit kam dann beim Gastgeber sichtlich immer mehr Sand ins Getriebe, so dass die Partie bis zur Halbzeit sehr zerfahren wurde. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff kam dann Büchenbach zum 2:1 durch Daniel Dachlauer, der ein Missverständnis in der heimischen Abwehr zur Pausenführung ausnutzte.
Die Anfangsphase des zweiten Durchgang begann für die Heimelf sehr furios, da bereits nach drei Minuten erneut Philipp Müller einen Handelfmeter zum Ausgleich verwandelte. Eine Minute später vergab Chlebisz nach Zuspiel von Arold eine dicke Chance aus kurzer Distanz. Wiederum eine Minute später dann die erneute Sportfreunde-Führung durch Tim Müller, der einen Angriff über die linke Seite zum 3:2 vollendete. Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen. Wenige Minuten nach der Führung traf Heckel nur den Pfosten, kurz darauf landete ein Flankenball von Werthner am hinter Dinkelsbühler Toreck. In der 55 Minute scheiterte Christian Lehr mit einem Feistoß am glänzend reagierenden Tohrhüter Wagner. In der 65 Minute war es dann Tim Müller, der eine Flanke seines Bruders Phillip zum 4:2 über die Linie drückte. Die Gäste drängten anschließend auf den Anschluss, konnten sich jedoch in der restlichen Spielzeit keine weiteren Torchancen erarbeiten. Der Anschlusstreffer sollte aber nicht mehr gelingen. In der 85 Minute setzte sich dann Matthias Arold im Strafraum gegen seinen Bewacher überragend durch und erzielte dern 5:2-Endstand nach der Vorlage von Torhüter Sascha Wagner.
HK, 16.07.2016
Mo. 11. Juli 2016, 19:00 Uhr: Trainingsauftakt der 2. und 3. Mannschaft
Am Montag, 11.07.2016, steigt auch wieder unsere 2. und 3. Mannschaft ins Training ein. Die Vorbereitung für die neue Saison beginnt damit knapp 1 Woche vor der Kinderzeche und endet dann mit dem Punktspielauftakt am 21.08.2016.
Der Trainings- bzw. Vorbereitungsplan mit den Testspielen folgt in kürze.
AK, 28.06.2016
So. 10. Juli 2016, Turnier der 1. Mannschaft in Adelshofen
Zum Abschluss der Vorbereitung bestreiten die Freunde dann noch ein Turnier beim SC Adelshofen.
Teilnehmende Mannschaften sind nebem dem Gastgeber (AK) und unserer Mannschaft (BZL), der TuS Feuchtwangen (BZL), SV Mosbach (BZL), Dergahspor Nürnberg (LL) und der SV Insingen (AK).
Turnierplan folgt in kürze.
AK, 24.06.2016
Fr. 08. Juli 2016, 19:00 Uhr: Testspiel: TSV Schnelldorf (KL) - Sportfreunde
Den 3. Test absolvieren die Freunde dann beim Kreisligisten TSV Schnelldorf. Anstoss ist dort um 19:00 Uhr.
AK, 24.06.2016
So. 03. Juli 2016, 16:00 Uhr: Testspiel: Sportfreunde - SV Wörnitzstein-Berg (ehemals FC Donauwörth) (BZL)
Zum 2. Test gastiert der Bezirksligist SV Wörnitzstein-Berg in der Mutschach. Eigentlich ginge es gegen den
FC Donauwörth, doch dieser hat sich mit dem SV Wörnitzstein-Berg zusammen- bzw. angeschlossen und heißt jetzt seit letzten Mittwoch, an dem die Zustimmung vom BFV kam, nun SV Wörnitzstein-Berg. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der Saison 2014/2015 schaftte man den sofortigen Wiederaufstieg in der abgelaufenen Saison als Tabellenerster. Anstoss im Mutschachstadion ist um 16:00 Uhr.
AK, 24.06.2016
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa. 02. Juli 2016, 09:30 Uhr: EM-Frühschoppen im Sportheim
Fr. 01. Juli 2016, 19:30 Uhr: Testspiel: Sportfreunde - TSV Möttingen (BZL) 5:0
Im 1. Test gegen den Bezirksligaaufsteiger TSV Möttingen erzielten die Freunde einen klaren 5:0-Sieg. Marcel Dammer, Neuzugang von der SpVgg Deininigen, konnte sich gleich zweifach in die Torschützenliste eintragen.
Die weiteren Treffer erzielten Matthias Arold, Tim Müller und Mark Fleps, der den Schlusspunkt zum 5:0 setzte.
AK, 01.07.2016
E2-Junioren gewinnen das EM-Turnier des TSV Lehrberg
Ein gelungener Saisonabschluss gelang den E2-Junioren der Sportfreunde mit dem Gewinn des
EM-Turniers des TSV Lehrberg, welches im Modus der EM mit 24 Mannschaften am Sonntag, 10.07.2016, ausgetragen wurde.
Ausgelost als Vertreter Schwedens gelangten sie als Gruppenerster nach einem 2:1 Sieg über
Italien (SVV Weigenheim) und einem 2:0 Erfolg über Belgien (Wolframseschenbach) in das
1/8-Finale, wo ihnen Spanien (Vfl Nürnberg) gegenüberstand.
Die Jungs ließen jedoch nichts anbrennen und besiegten die Spanier mit einem überzeugenden 2:0.
Damit war das 1/4-Finale erreicht und als nächster Gegner wartete England (ESV Ansbach-Eyb);
nach einem torlosen 0:0 musste das 9-Meterschießen entscheiden.
Die Sportfreude behielten jedoch die Nerven und entschieden dieses 3:2 für sich.
Das Finale rückte immer näher, jedoch musste zunächst im Halbfinale Rumänien (TSV Johannis
1883 Nürnberg) überwunden werden, was mit 1:0 gelang.
Im Endspiel wartete jetzt Nordirland (TSV Rothenburg) auf die Kicker aus der Mutschach.
Mit einer couragierten Leistung bezwangen unsere E2-Junioren ihren Kontrahenten mit 1:0 und es gelang, was zunächst nur ein Traum war, der Turniersieg!
Nachdem bereits am Vormittag die F1-Junioren den Vize-EM-Titel erringen konnte, war der Erfolg der Sportfreunde-Jugend perfekt.
Komplettiert wurde die herausragende Bilanz des Sportfreunde-Nachwuchses durch die Tatsache,
dass Tom Peter als bester Spieler des Turniers mit dem goldenen Fußballschuh ausgezeichnet wurde!
Uwe Krebs, 12.07.2016
Trainer Uli Ciupke mit seinen Neuzugängen:
Hinten von links: Trainer Ulrich Ciupke, Daniel Kernstock (SV Wieseth), Marcel Dammer (SpVgg Deiningen),
Noris Delalic (NK Sloga Bosanska Otoka; Bosnien-Herzegowina)
Vorne von links: Neptiphong Saklang (TV Weilingen), Axel Sindel (FC Langfurth),
Sascha Wagner (SV Westgartshausen), David Chlebisz (SpVgg Deiningen), Ardian Ismajli (TSV Mönchsroth)
Sa./So. 25. und 26. Juni 2016: Trainigslager 1. Mannschaft in Gerstetten
Am vergangenen Wochenende absolvierten die Freunde ein 2-tägiges Trainingslager auf der Anlage des Vfl Gerstetten. Nach der Anreise am Samstag morgen stand bereits die 1. Einheit an.
Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause fand auch schon die 2. Einheit des Tages statt.
Danach wurde dann EM im Sportheim des Vfl Gerstetten geschaut, bevor es dann Abends geschlossen auf
das alljährliche Marktplatzfest in Gerstetten ging.
Auch dort zeigte die Mannschaft und auch der Betreuerstab "gute Leistungen" und schloss so den 1. Tag gelungen ab. Am Sonntag stand nach dem Frühstück nochmals eine Einheit auf dem Programm.
Um etwa 13:00 Uhr trat den Tross wieder die Heimreise gen Dinkelsbühl an.
Ein alles in allem gelungenes Trainigslager beim Heimatverein unseres Trainers Ulrich Ciupke.
Unser Dank gilt auch nochmals seinen Eltern, die für das leibliche Wohl bestens sorgten und auch den herzlichen Empfang des VfL Gerstetten.
AK, 28.06.2016
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mo. 20. Juni 2016, ab 18:30 Uhr: Schulung des BFV: Training für Torhüter
Im Rahmen der Kampagne "Pro Amateurfussball" führte der BFV eine Schulung für Torhütertraing der
D- bis A-Junioren(innen) auf unserem Gelände durch.
Die Trainer des BFVs zeigte mit unseren Torhütern Sebastian Schmidt, Nico Zischler, Philipp Kunder und Niklas Knost den interessierten Trainer der JFG und einiger Nachbarvereine einige Tips und Hilfestellungen für modernes Torhütertraining.
Es war vor allem auch für die Torhüter sehr lehrreich, wurden ihnen doch wertvolle Tips gegeben ihr Torwartspiel zu verbessern und kleine Schwächen abzustellen.
JM, 22.06.2016
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18./19. Juni 2016: Vereinsausflug zu unserem Patenverein TuS Erfenbach
Ein vergnügliches und kurzweiliges Wochenende erlebte die Gruppe der Sportfreunde beim Patenverein TuS Erfenbach! Wir besuchten die Freunde in Erfenbach anlässlich des 50jährigen Einweihungsjubiläums des TuS-Sportheims.
Nach der herzlichen Begrüßung auf dem Parkplatz vor dem Sportheim versammelten wir uns im Sportheim. Die Pfälzer erfreuten die Franken mit einem klassischen Weißwurstfrühstück! Dann lud TuS-Vorsitzender Udo Lackmann zu einem Spaziergang über das Sportgelände ein. Er erklärte uns dabei die bisher erfolgten und die geplanten Maßnahmen, um das Gelände für die zukünftigen Erfordernisse herzurichten!
Am Nachmittag fuhren wir zum Hotel in Kaiserslautern. Von dort marschierten ein paar wenige Unverwüstliche bei einem starken Regenschauer zum „Betze“, während sich der Großteil vom Chauffeur Hans mit dem vereinseigenen TuS-Kleinbus zum Fritz-Walter-Stadion fahren ließ. Bei der Führung im WM-Stadion von 2006 erfuhren wir viel Interessantes über die Sportstätte, den Fußballbetrieb und die Räumlichkeiten, die den zahlungskräftigen Gönnern des FCK zur Verfügung stehen! Den Weg nach unten traten dann alle zu Fuß an!
Chauffeur Hans holte uns danach wieder vom Hotel ab und wir fuhren wieder zum Sportheim. Trotz wenig sommerlichen Temperaturen und einem Regenschauer genossen wir einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend. Natürlich durfte in der Heimat von fünf Weltmeistern des 1. FC Kaiserslautern eines nicht fehlen: die WM-Radio-Reportage des Endspiels von 1954 Deutschland gegen Ungarn, original vorgetragen von Heinz Kober! Mit seinem Auftritt sorgte er bei den Zuhörern für Emotionen und beim einen oder anderen Zeitzeugen unter den Gästen für feuchte Augen!
Auch für die Rückfahrt zum Hotel hatten die Erfenbacher Freunde einen Fahrdienst organisiert! Unser Fahrer Viktor brachte uns spätnachts sicher zum Hotel. Einige Unentwegte legten noch eine
"Nachtschicht" ein und ließen den Abend noch im gleichnamigen Disco-Tempel ausklingen.
Am Sonntagvormittag trafen wir uns mehr oder weniger ausgeruht wieder am Sportheim. Von dort luden Udo und seine Mitstreiter, Hans und Hans, zu einem inspirierenden Spaziergang zum Drei-Berge-Blick
ein. Oben angekommen, erwartete uns Klaus, der die notwendigen Utensilien nach oben brachte für unseren speziellen Frühschoppen: eine Weinprobe in freier Natur! Udo kredenzte sieben verschiedene
Sorten aus seinem eigenen Weinkeller. Auch Klaus hatte noch genügend Reserve im Rucksack …. ! Bestens verpflegt spazierten wir dann hinunter in die „Fuchsdelle“ und besuchten das Sommerfest der in
Erfenbach und Otterbach ansässigen Kindergärten. Bei weiß-blauem Himmel saßen wir zum Essen und zum Trinken beisammen und ließen unseren Besuch beim gemütlichen Beisammensein ausklingen. Vom
Sommerfest machten wir uns dann auf den Heimweg, im Gepäck unvergessliche Eindrücke von einem tollen Wochenende bei unseren lieben Freunden des TuS Erfenbach!
Lieber Udo, liebe Freunde des TuS,herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft, für die Gespräche und die gemeinsamen
Erlebnisse!
Wir freuen uns schon heute auf Euren Besuch im nächsten Jahr bei uns!
Hier geht's zur
Bildergalerie!
HM, 20.06.2016
Fr. 17. Juni 2016, 19:00 Uhr: Trainingsauftakt der 1. Mannschaft
Sa. 12. Juni 2016, 15:00 Uhr: KK1: SV Segringen - Sportfreunde II 6:0
Sa. 11. Juni 2016, 17:00 Uhr: BK2: SV Mosbach III - Sportfreunde III 5:0
So. 05. Juni 2016, 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - SV Sinbronn 0:2
Nach der 0:2-Derby-Niederlage muss die Sportfreunde-Zweite nach fünf Jahren Kreisklasse einen Neuanfang in der A-Klasse starten!
Bereits in der 9. Minute file die Gästeführung, als nach einer von SR Juri Bauer (Crailsheim) zu Unrecht verhängten Ecke Michael Riedmüller mit einem leicht abgefälschten Schuss aus 20 Metern
erfolgreich war. In der 14. Minute war es erneut Riedmüller, der nach einem weiten Ball in guter Schussposition verzog. Die Heimelf wurde erst nach halben Stunde gefährlich und hatte Pech, als Pascal
Richter per Kopf die Unterkante der Latte anvisierte. In der 33. Minute fiel fast das 0:2, als Stefan Ordner nach einem Sinbronner Angriff über rechts gegen Riedmüller auf der Linie klärte. Zwei
Minuten später scheiterte Pascal Richter am glänzend reagierenden Gästetorhüter Michael Fuchs.
Im zweiten Durchgang war die Heimelf über weite Strecken die überlegene Mannschaft, ohne jedoch zu guten Torchancen zu kommen. Die erste gefährliche Aktion gab es erst in der 78. Minute, als ein Abwehrspieler der Gäste per Kopf auf der Linie klärte. Dinkelsbühl warf in der Schlussphase alles nach vorne, doch auf der Gegenseite vergab Riedmüller kurz hintereinander zweimal die Entscheidung. In der 90. Minute wurde der Heimelf nach einem Foul an Kevin Müller ein klarer Elfmeter verweigert. In der Nachspielzeit war es erneut Riedmüller, der einen Konter gegen die aufgerückte Heimabwehr zum 0:2 abschloss!
So. 05. Juni 2016, 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SV Schalkhausen II 1:2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, 29. Mai 2016, 15.00 Uhr: KK1: TSV Weidenbach - Sportfreunde II 1:1
Mit einer Punkteteilung musste sich die Sportfreunde-Zweite beim Mitkonkurrenten im Abstiegskampf begnügen. Die Sportfreunde zeigte vor allen kämpferisch eine überzeugende Vorstellung! Als Richard Dürr mit einer tollen Einzelleistung die Sportfreunde-Führung erzielte, schien der Dreier lange Zeit möglich. In der Schlussphase schickte der Schiedsrichter Trainer Ciupke und die beiden Spieler Stefan Schmidt und Stefan Ordner wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz. In Unterzahl versuchten die Sportfreunde mit großem Kampf, den drohenden Punktverlust zu vermeiden.
Der Ausgleich entsprang einer eher zufälligen Aktion. In den letzten Spielminuten drückte Weidenbach vehement auf das Sportfreunde-Tor, aber der überragende Torhüter Magnus Müller sicherte mit guten Reaktionen im Eins-gegen-Eins den Punkt!
So, 29. Mai 2016, 13.00 Uhr: BK1: TSV Weidenbach II - Sportfreunde III 0:1
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do, 26. Mai 2016, 15.00 Uhr: KK1: SV Weinberg - Sportfreunde II 3:0 (0:0)
Do, 26. Mai 2016, 13.00 Uhr: BK1: SV Weinberg III - Sportfreunde III 3:1 (2:0)
Integration auf und neben dem Platz.
Die Freunde konnten in Ihren Herrenmannschaften und auch in den Jugendmannschaften Asylbewerber aus Irak erfolgreich integrieren.
Am letzten Sonntag gab Omar Khudeda Mado seinen Einstand in der 3. Herrenmannschaft. Und dies auch äußerst gelungen, da er einen Treffer erzielen und einen weiteren vorbereiten konnte.
Wir heißen ihn und seine ganze Familie in Dinkelsbühl und vorallem bei den Freunden herzlich Willkommen.
AK, 26,05,2016
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Mannschaft mit neuen Trikots ausgestattet von Arne Kochler, M.A.C.'s HOLDING GmbH
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So., 22. Mai 2016, 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - TSV Dorfkemmathen 1:1 (0:0)
Spfr. Dinkelsbühl II - TSV Dorfkemmathen 1:1 (0:0)
In einem kampfbetonten Nachbarschaftsderby trennte man sich mit 1:1-Unentschieden.
In der ersten Halbzeit war die Heimelf feldüberlegen und spielte sich auch gut in die gefährliche vor dem Tor, doch der finale Pass landete oft in den Füssen der Gästeabwehr, oder der Abschluss
landet im Toraus.
Die Gäste spielten vorerst nur auf Konter und hatte in der 1. Hälfte auch ein zwei gute Möglichkeiten doch auch bei ihnen war der Abschluss nicht genau genug.
Mit dem ersten Angriff in der 2. Halbzeit trafen die Hausherren zur 1:0 Führung. Pascal Richter wurde schon auf rechts frei gespielt und lief bis fast auf die Grundlinie durch, seinen Querpass vor
das Gästetor drückte dan Serhan Ibram-Bassia über die Linie. Danach forcierte der Gast sein Spiel nach vorne und setzte die von Patrick Müller und Stefan Ordner gut organisierte Heimdefensive unter
Druck. Der Heimelf eröffneten sich dadurch zwar mehr Räume nach vorne, doch diese wurden nicht konsequent genug genutzt. 10 Minuten vor Spielende hatte Simon Heberlein die Möglichkeit auf 2:0, doch
sein Lupfer ging knapp über das Gästetor. Im Gegenzug dann der Ausgleich für Dorfkemmathen, als Niklas Hofecker mit einem Sonntagsschuß in den rechten Torwinkel erzielte. Fünf Minuten sah dann noch
Freundespieler Stefan Schmidt die Gelb-Rote Karte von Schiedsrichter Rainer Reu. Am Ende ein Unentschieden das mal wieder nicht nötig war, da man erneut seine Chancen zur Entscheidung nicht
machte.
Torfolge: 1:0 Serhan Ibram-Bassia (46.), 1:1 Niklas Hofecker (80.)
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte Stefan Schmidt (84./Spfr.)
AK, 22.05.2016
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So., 22. Mai 2016, 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SG Elpersdorf/Neunstetten 5:0 (2:0)
Mit dem nächsten Heimsieg verteidigten die Freunde den 8. Tabellenplatz. Der deutliche Sieg war auch in dieser Höhe verdient und hätte bei konsequenterer Chancenverwertung sogar noch höher ausfallen können.
In der ersten Halbzeit hatte die Heimelf den besseren Start und Marco Burkhardt erzielte per Kopf die 1:0 Führung für die Heimelf. Waldemar Rjabov erhöhte dann sogar auf 2:0. Die Gäste kamen danach besser ins Spiel und machten viel Druck, doch die Heimabwehr stand sicher und ließ bis zum Pausenpfiff nichts weiter zu.
In der 2. Hälfte ließen die Gäste eher sogar noch nach und Niko Schmidt erhöhte soagr auf 3:0 für die Heimelf.
Danach sogar noch das 4:0 durch Omar Khoudado Madu, einer unserer Asylbewerber der in unserem Verein integriert wurde, auf guter Vorlage von Waldemar Rjabov. Das gleiche Paar erzielte dann den 5:0 Entstand, diesmal anders herum, Khoudado legt ab auf Rjabov der vollstreckte.
AK, 22.05.2016
Samstag, 21. Mai 2016, LL-SW: SV Mering - Sportfreunde 3:4 (1:2)
Gleich nach Wiederanpfiff setzte sich Tim Müller in der linken Strafraumseite durch und erzielte fast von der Torauslinie mit einem Schuss unter die Latte das 1:3. Die Heimelf erhöhte nach diesem Rückstand den Druck und kam in der 64. Minute zum 2:3-Anschlusstreffer. Nachdem in der 74. Minute Tim Müller eine Konterchance vergab, gerieten die Gäste noch gehörig unter Druck. In der 83. Minute traf der Meringer Yusuf Atürk mit einem Kopfball noch die Latte, doch eine Minute später war Simon Knauer ebenfalls per Kopf zum Ausgleich erfolgreich. Den für die Sportfreunde erfreulichen Schlusspunkt setzte dann Philipp Müller, der in der 86. Minute einen an Matthias Arold verursachten Foulelfmeter sicher verwandelte.
HK, 21.05.2016
Samstag/Sonntag, 18./19. Juni 2016: Vereinsausflug zu unserem Patenverein TuS Erfenbach!
Hallo Freunde,
zum Abschluss der Saison besuchen wir unseren Patenverein TuS Erfenbach!
Wir und die Freunde in Erfenbach freuen sich, wenn möglichst viele am Ausflug teilnehmen!
Der Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2016!
Microsoft Word-Dokument [125.1 KB]
Samstag, 14. Mai 2016, LL-SW: Sportfreunde - TuS Feuchtwangen 1:0 (0:0)
PDF-Dokument [780.2 KB]
Obwohl für beide Teams die Entscheidungen im Tabellenkeller schon gefallen waren, kamen zahlreiche Zuschauer zum mittelfänkischen Landesliga-Derby.
In der 1. Halbzeit war die Partie über weite Strecken ausgeglichen und ohne große Höhepunkte. Die beiden Torhüter Jens Hähnlein und Philipp Deg waren vor keine größeren Probleme gestellt. Nach einer
halben Stunde wurde Feuchtwangen etwas stärker und kam zu einigen Chancen, die jedoch keinen Erfolg brachten. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff kam bei einer Spfr-Ecke von Philipp Müller sein Bruder
Tim kurz vor dem Torraum an den Ball, traf diesen jedoch nicht voll, sodass TuS-Torhüter Philipp Deeg mühelos abwehren konnte.
Im 2. Durchgang hatte Feuchtwangen den bessseren Start. In der 46. Minute schloss Soner Basar aus 18 Metern knapp über das Tor. Kurz darauf konnte sich der gute Spfr-Torhüter Jens Hähnlein
auszeichnen. In der 56. Minute fiel das Tor des Tages. Nachdem Philipp Deeg einen Schuss von Mark Fleps nicht festhalten konnte, drückte Johannes Müller den Ball im Nachsetzen über die Linie. Nach
diesem Treffer wurden die Gäste druckvoller, hatten jedoch in der 58. Minute Glück, dass Schiedsrichter Söllner aus Schonungen ein Tor von TimMüller nicht anerkannte, nachdem Matthias Arold mit
Torhüter Deeg zusammenprallte. Feuchtwangen setzte die Heimelf in der Schlussphase gehörig unter Druck, doch die gut stehende Defensive um Torhüter Jens Hähnlein brachte den Prestigeerfolg über die
Zeit.
Mittwoch, 11. Mai 2016, 19.00 Uhr im Sportheim: Außerordentliche Mitgliederversammlung zur Sportheimerweiterung
Tagesordnung
-
Begrüßung
-
Erörterung der aktuellen Situation „Sportheimerweiterung“
-
Beschluss über weitere Maßnahmen
-
Sonstiges
Helmut Müller
1. Vorsitzender
S0. 08. Mai 2016, 15.00 Uhr: KK1: TSV Wassertrüdingen - Sportfreunde II 3:3
S0. 08. Mai 2016, 13.00 Uhr: BK1: FC Wiedersbach-Neunk. II - Sportfreunde III 0:0
Sa. 07. Mai 2016, 17.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - SC Fürstenfeldbruck 3:4
Spfr Dinkelsbühl - SC Fürstenfeldbruck 3:4 (1:2)
Trotz des feststehenden Abstieges zeigten die Spfr Dinkelsbühl eine charakterstarke Leistung gegen den SC Fürstenfeldbruck.Nach schnellen 0:2- und 1:3-Rückstand brachte man die Gäste nach einer
starken Schlussphase und dem 3:3-Ausgleich an den Rande einer Niederlage.Mit der letzten Aktion erzielten diese jedoch in der 93.Minute den glücklichen 4:3-Siegtreffer und können dadurch auf den
Klassenerhalt hoffen. Bereits inder 5.Minute fiel die Gästeführung, als sich Torhüter Jens Hähnlein durch einen Freistoss von Matthias Streun von der linken Seite überraschen ließ. Als beim nächsten
Angriff nach einem Dinkelsbühler Ballverlust im Mittelfeld Torjäger Marian Knecht auf 0:2 erhöhte,schien sich ein Debakel,wie beim 2:7 im Vorspiel anzubahnen.Doch die Heimelf ließ sich nicht
entmutigen und in der 11.Minute setzte ein Kopfball von Johannes Müller auf die Torlatte ein erstes Ausrufezeichen.Nachdem in der 23.Minute Pascal Haltmayer am Strafraum den Ball verlor,kam dieser zu
Mark Fleps und der schlenzte das Leder knapp neben den Pfosten zum Anschlusstreffer über die Linie.In der 26.Minute hatte die Heimelf Glück,als nach einem Lattenschuss der Gäste im Anschluss mit viel
Mühe eine brenzliche Situation bereinigt werden konnte.Nach etwa einer halben Stunde kam,vor allem durch unsaubere Provokationen einiger Gästespieler viel Hektik in die Partie,wobei Schiedsrichter
Sebastian Wieber Probleme hatte,die Kontrolle aufrecht zu erhalten. Drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhten die Gäste auf 3:1,als Fabian Friedl nach einem Angriff von der rechten Seite kurz vor dem
Torraum vollstreckte.In der 53.Minute verkürzte dann Pascal Haltmayer nach einen weiten Pass von Johannes Müller mit einen Heber über den herauslaufenden Torhüter Maximilian Knobling auf 2:3.Im
weiteren Verlauf war die Partie von viel Kampf geprägt,wobei sich die Heimelf trotz ihrer aussichtslosen Tabellensituation nie aufgab.In der 59.Minute traf Tim Müller mit einem fulminanten Schuss die
Querlatte.Nach 83.Minuten war es erneut Tim Müller, der mit einem Freistoss den hochverdienten Ausgleich erzielte.Die Heimelf war jetzt dem Siegtreffer sehr nahe und beim nächsten Angriff konnten die
Gäste nach einem Zuspiel von Haltmayer zu Johannes Bauer frei vor Torhüter Knobling in letzter Not klären.Kurz darauf traf nach einem Kopfball von Jan Hähnlein im Anschluss der allerdings im Abseits
stehende Johannes Müller die Querlatte.Die Gäste,die in den Schlussminuten versuchten,das Ergebnis über die Zeit zu retten,kamen dann in der 93.Minute noch zum glücklichen Siegtreffer,als Julius
Osterhild eine Flanke einköpfte.
HK, 07.05.2016
So. 01.05.2016, ab 10:00 Uhr: Maiwanderung der Sportfreunde durch den Mutschachwald mit anschließendem Grillen am Sportheim.
Sa. 30.04.2016, 17:00 Uhr: LL-SW: SC Oberweikertshofen - Sportfreunde 6:0 (3:0)
In einer einseitgen Partie landete der SC Oberweikertshofen einen klaren Erfolg. Von Anpfiff weg setzten die Gastgeber den Tabellenletzten unter Druck und gingen bereits in der 9. Minute in
Führung. Nach einem weiten Ball in den Dinkelsbühler Strafraum verwertete Maio Muric aus stark abseitsverdächtiger Position ein Zuspiel von Maximilian Schuch.Nach dieser Führung machte
Oberweikertshofen weiter Druck, sodass die Sportfreunde-Defensive häufig Schwerstarbeit verrichten musste. Bei einem der wenigen Dinkelsbühler Gegenangriffe wurde Tim Müller auf der linken Seite
gefoult. Den fälligen Freistoß schoss Mark Fleps knapp am linken Pfosten vorbei.
Nachdem in der 23. Minute die Dinkelsbühler Defensive nicht konsequent klären konnte, nutzte dies Mario Kiefer mit einem Kopfball zum 2:0 aus. Fünf Minuten vor der Halbzeit wurde wiederum Mario Maric
im Strafraum angespielt und netzte zum 3.0-Pausenstand ein.
Gleich nach Wiederanpfiff hatten die Sportfreunde ein eFreistoßchance durch Tim Müller, der jedoch den Ball knapp über die Querlatte setzte.Fünf Minuten später wurde Patrick Feicht nach einem Angriff
über die rechte Seite maßgerecht bedient und vollstreckte zum 4:0.Oberweikertshofen beherrschte die Partie weiterhin nach Belieben
und in der 58. Minute erhöhte Schuch mit einem Drehschuss auf 5:0.Kurz darauf schoss Feicht freistehend vor Spfr. Torhüter JensHähnlein über das Tor. Da bei den seltenen Dinkelsbühler Angriffen die
Passgenauigkeit fehlte, verpufften diese häufig schon im Ansatz. In der 78. Minute war es dann wiederum Maximilian Schuch,
der einen Angriff zum 6:0-Endstand abschloss!
Spfr. Dinkelsbühl: Hähnlein - Christian Kißlinger (68. Stefan Schmidt), Pasvcal Haltmayer, Johannes Müller, Marco Neuhäußler (46. Pascal Richter) - Philipp Müller, Jens Eiberger, Mark Fleps,
Christoph Launer . Tim Müller, Matthias Arold
Szenen des Spiels findest Du hier!
HK, 30.04.2016
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 29. April 2016, 14.00 Uhr: Trauerfeier für unser Ehrenmitglied Otto Kolb
Wir nehmen Abschied von unserem Otto!
MItglieder und Fahnenabordnung treffen sich zur Trauerfeier am Friedhof in Dinkelsbühl!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 24.04.2016, 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - TV Weiltingen 1:0 (1:0)
Spfr. Dinkelsbühl 2 - TV Mkt. Weiltingen 1:0 (1:0)
In einem hitzigen Kreisklassenspiel erkämpfte sich die Elf von Jürgen Beck einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf.
Das ganze Spiel war von viel Hektik und Ungenauigkeiten auf beiden Seiten geprägt. Auf beiden Seiten liessen die
Abwehrreien den Stürmern viel Raum, doch konnte weder die Heimelf noch die Gäste diese nutzen.
Kevin Krebs versetzte der Heimelf einen Schreckmoment als er über links plötzlich durch ist und mit seinem satten
Schuss an den rechten Außenpfosten. Auf der Gegenseite klatschte ein von Patrick Müller getretener Freistoss an
die Unterkante des Weiltinger Gehäuse und der Gästetorhüter konnte im nachfassen den Ball dann fest halten.
In der 41. Minute war es dann Simon Heberlein der den 1:0-Siegtreffer erzielte, als er mit links einen Flankenball von Richard Dürr volley nam und den Ball ins rechte Eck setzt. Kurz danach war sogar
noch die Möglichkeit zum 2:0 doch der Abschluss war zu ungenau.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel immer mehr durch kleine Fouls unterbrochen und ein geordnerter Spielaufbau fand auf beiden Seiten nicht mehr statt. Etwas Glück hatte die Heimelf als die Gäste
bereits jubelten, doch der Schiedsrichter entschied zu recht auf Foul an Heimtorhüter Magnus Müller der bei einer Ecke von einem Gästestürmer im Fünfmeterraum bedrängt wird und dadurch nicht richtig
an den Ball kam. Danach wurde das Spiel noch zerfahrener und die Gäste drängten vehement auf den Ausgleich. Die Heimelf kam nur noch selten zu Entlastungsangriffen, die aber nicht mehr richtig zu
Ende gespielt wurden. Am Ende erkämpfte sich die Heimelf die 3 Punkte, da sie die wütenden Angriffe der Weiltinger überstanden und seit langem wieder zu 0 spielen konnten.
Die Partie wurde von August Utz aus Rainau-Dalkingen geleitet, für den das Spiel hin und wieder dann doch etwas zu schnell wurde, jedoch keine großen Fehlentscheidungen traf.
Torfolge: Simon Heberlein 1:0 (41.)
AK, 24.04.2016
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 24.04.2016, 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SV Rauenzell II ABGESAGT !!!
Das Spiel gegen den SV Rauenzell wurde vom Gegner wegen Spielermangels abgesagt.
Sa. 23.04.2016, 17.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - FC Memmingen U23 1:3 (1:2)
Nach einer 1:3-Niederlage gegen die keinesfalls übermächtige Reserve des FC Memmingen haben die Spfr Dinkelsbühl die wohl letzte Chance auf den Klassenerhalt verspielt. Erneut reichte wieder eine 1:0-Führung nicht zu einem Erfolg,so daß man so langsam mit den Planungen für die Bezirksliga beginnen kann.
Die erste Chance hatten die Gäste in der 2.Minute durch Furkan Kircicek,der nach einem Eckball per Kopf am gut reagierenden Heimtorhüter Jens Hähnlein scheiterte.Danach wirkte die Heimelf zunächst
etwas aktiver und ging in der 12.Minute durch Tim Müller in Führung,der mit einem platziert getretenen Freistoss kurz vor dem Strafraum erfolgreich war.Unverständlicherweise wurde Dinkelsbühl nach
diesem Treffer nachlässiger und hatte Glück als nach einem zu kurzen Rückpass von Max Walther Torhüter Jens Hähnlein den anstürmenden Kircicek
anschoss, wobei der Ball dann Richtung Seitenlinie prallte.In der 21.Minute war dann der Ausgleich fällig,als nach einem erneuten verunglückten Dinkelsbühler Rückpass Kircicek mustergültig bedient
wurde,dieser Torhüter Hähnlein umkurvte und zum Ausgleich vollstreckte.Eine Minute später fiel dann fast die erneute Spfr-Führung durch Tim Müller,der nach einer Flanke von Mark Fleps aus etwa
10 Metern volley über das Tor schoss.In der 29.Minute konnte Gästetorhüter Florian Egle einen Kopfball von Tim Müller am Tor vorbei abwehren.In der Schlussphase der 1.Halbzeit waren dann wieder die
Gäste das gefährlichere Team,wobei Torhüter Hähnlein zweimal gegen Kircicek auf dem Posten war.Vier Minuten vor dem Seitenwechsel fiel dann die erstmalige Memminger Führung durch Jamey Haye,der nach
einem Freistoß gegen die passiv wirkende Dinkelsbühler Deckung unbedrängt und unhaltbar einköpfte.
Im 2.Durchgang verwalteten die Gäste über weite Strecken den Vorsprung und da die Gastgeber in keiner Phase in der Lage waren,das Spiel zu drehen,fehlten dadurch bis in die Schlussphase echte
Höhepunkte.Erst in der 70.Minute hatte dann Memmingen eine dicke Gelegenheit durch Haye,der nach einem Konter aus fünf Meter über das Tor schoss.In der 80.Minute scheiterte Tim Müller mit einem
Kopfball an Egle.Nach dem anschließenden Eckball leitete ein erneuter unnötiger Dinkelsbühler Ballverlust einen Konter ein,den dann Haye zum 1:3 ab-
schloss.Eine Minute später bewahrte Torhüter Hähnlein bei einem platzierten Flachschuss von Fabian Lutz aus etwa 10 Metern seine Mannschaft vor einem weiteren Gegentreffer. Die letzte Aktion
vor dem für die wenigen treuen Zuschauern erlösenden Abpfiff war ein Pfostenschuss von Tim Müller in der 90.Minute.
Spfr Dinkelsbühl:Jens Hähnlein,- Neuhäusler,(59.Dürr),Johannes Müller,Walther,Launer, - Feck-Melzer,Eiberger,(59.Heberlein), - Philipp Müller,Fleps,Tim Müller, - Matthias Arold.
Torfolge: 1:0 Tim Müller (12.),1:1 Furkan Kircicek (21.),1:2 Jamey Haye (41.),1:3 Haye (80.).
SR:Manuel Steigerwald (Karlstad
HK, 23.04.2016
Sa. 23.04.2016, ab 09:00 Uhr: ARBEITSEINSATZ am Sportgelände
So. 17.04.2016, 17.00 Uhr: BK1: SV Weinberg III - Sportfreunde III ABGESAGT !!!
So. 17.04.2016, 15.00 Uhr: KK1: SV Weinberg I - Sportfreunde II ABGESAGT !!!
Da aufgrund der nächtlichen Regenschauer die Plätze in Weinberg unter Wasser stehen fallen beide Spiele heute aus.
Ein Nachholtermin wurde jedoch noch nicht festgelegt.
AK, 17.04.2016
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa. 16.04.2016, 15.00 Uhr: LL-SW: SV Raisting - Sportfreunde 4:0 (2:0)
Wieder keine Punkte für de Sportfreunde! Beim Auswärtspiel beim SV Raisting am Ammersee gab es für die Ciupke-Elf aufgrund individueller Fehler nichts zu holen. Auch bei den wenigen, aber hochkarätigen Chancen, hatten die Sportfeunde kein Glück im Abschluss! Hättte nicht Torhüter Jens Hähnlein mit tollen Paraden in der zweiten Halbzeit geglänzt, hätte die Niederlage auch höher ausfallen können.
Nun heißt es, die Partie schnellstmöglich abzuhaken und weiterzumachen, um den 16. Platz doch noch zu ergattern!
Die weite Reise ins Alpenvorland war für die Spfr. Dinkelsbühl nicht lohnenswert, so dass man nach einer klaren 4:0-Schlappe beim Bayernliga--Absteiger SV Raisting Punkt- und Torlos die dreistündige Rückfahrt antretten musste.
Die Anfangsphase begann ausgeglichen ohne Torchancen auf beiden Seiten. In der 12. Minute fiel der Raistinger Führungstreffer als nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld und daraus
resultierenden schnellen Angriff über die rechte Seite Kevin Kümmerle eine flache Hereingabe aus etwa 10 Metern verwertete. Beim nächsten Angriff hatte Dinkelsbühl Glück, als Michael Stoßberger schön
freigespielt wurde, dieser jedoch frei vor Torhüter Hähnlein
am Tor vorbei schob. Nach 14 Minuten dann die erste Chance für Dinkelsbühl durch Johannes Bauer, der nach einer Ablage von Tim Müller im Strafraum über das Tor schoss.Im weiteren Verlauf war jedoch
Raisting die aktivere Mannschaft und in der 19. Minute musste erstmals Torhüter Jens Hähnlein eingreifen, als er nach einer kurz getrettenen Ecke, eine Absatzverlängerung von Stoßberger abwehrte. In
der 23. Minute war es dann Kümmerle, der mit einem Freistoss aus 18 Metern an dr Dinkelsbühler Querlatte scheiterte. In der 26. Minute hatt dann Raisting groe Mühe, um bei einer turbulenten
Torraumsituation vor der Torrlinie den Ausgleich zu verhindern. Doch schon zwei Minuten später musste dann Bauer bei einem Raistinger Angriff im Torraum klären. in der 31. Minute fiel das 2:0 durch
Christoph Schmmitt, der einen Freistoss an der ungünstig postierten Mauer zum Halbzeitstand verwandelte.
Nach dem fünf Minuten nach Wiederanpfiff der Raistinger Stoßberger alleine vor Jens Hähnlein den Ball am langen Eck vorbei schob, war der Dinkelsbühler Schlussmann eine Minute sptäger zum dritten Mal
geschlagen, als Daniel Leitmeier einen Angriff zum 3:0 abschloss. Die Dinkelsbühler Angriffsbemühungen wurden auf der Gegenseite immer wieder durch häufige Abspielfehler und Ballverluste unterbunden.
Dadurch kam die Heimelf zu weiteren Möglichkeiten, wobei jedoch Torhüter Hähnlein und Raistinger Abschlussschwächen weitere Treffer verhinderten. Nach 73 Minuten
konnte sich Raistings Torhüter Urban Schaidhauf auszeichnen, als er einen Freistoss von Philipp Müller zur Ecke abwehrte. Zwei Minutn später schlenzte Tim Müller einen Flanke von Bauer im Torraum am
langen Eck vorbei. Den Schlusspunkt setzten dann wieder die Gastgeber durch ihren Torjäger Ludwig Huber, der einen Angriff zum 4:0-Endstand verwertete.
Spf. Dinkelsbühl: Jens Hähnlein, Philipp Müller, Johannes Müller, Jan Hähnlein, Chrisotph Launer,
Jens Eiberger (46. Haltmayer), Tobias Feck-Melzer (66. Neuhäusler), Johannes Bauer, Tim Müller,
Mark Fleps, Matthias Arold
HK, 17.04.2016
Hier geht's zu den Bildern
___________________________________________________________________________________________
Mi. 13.04.2016, 18:00 Uhr: B-Jugend-Kreispokal-Viertelfinale: JFG Dinkelsbühl - SpVgg Ansbach 1:10
_____________________________________________________________________
So. 10.04.2016, 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - FC Erzberg-Wörnitz 2 : 2 (1:1)
In einem bis zum Ende spannenden Spiel entführen die Gäste mit einem Treffer in der Schlussminute einen Punkt aus der Mutschach.
Die erste Möglichkeit hatten die Gäste, als nach zwei Minuten eine Freistoßflanke kurz vor dem Fünfer runter fielun d der Gästestürmer allerdings den Ball neben das Tor spitzelte. In der 8. Minute
dann aber die Führung für die Heimelf durch Steve Müller, der aus 20 Metern mit einem verdeckten Schuss Gästetorhüter Payer überraschte. Danach hatte die Heimelf das Spielgeschehen in der Hand und
hätte in der 27. Minute durch einen Foulelfmeter auf 2:0 erhöhen können, doch Payer hielt den von Steve Müller geschossen Elfmeter.
Danach schlichen sich ein paar Unkonzentriertheiten bei der Heimelf ein und eine davon nutzte dann Andreas Habelt in der 43. Minute zum Ausgleichstreffer. Die Heimelf kam wieder mit mehr Druck und
Willen aus der Halbzeitpause und setzte die Gäste unter Druck. In der 48. Minute hatte Kevin Müller das 2:1 auf dem Fuß, doch Payer parierte gut. Nur eine Minute später war es erneut Kevin Müller,
der eine schöne Flanke von Richter per Flugkopfball über die Querlatte setzte. In der 62. Minute war es aber dann soweit . Kevin Müller setzte sich nach schönem Zuspiel von Walther im Strafraum gegen
seine Gegenspieler und schob den Ball sicher gegen Payer ins rechte Eck
zur umjubelten Führung. Danach versuchten die Gäste, den Ausgleich zu erzielen und liefen dann immer wieder in Konter der Heimelf. Die beste Möglichkeit hattte Kevin Müller, als er einen von Serhan
Ibram-Bassia erkämpften Ball völlig frei aus drei Metern nur an den Pfosten setzt. Nur kurze Zeit später war es erneut Müller, der etwas zu weit nach außen gedrängt wurde und dann aus spitzem Winkel
den Ball nicht an Payer vorbei bringen konnte. Und wie es dann kommen musste, drückte Andreas Habelt in der Schlussminute den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Die Partie stand unter der
Leitung von Gerhard Klein, Ansbach, der dem Spiel in keinster Weise gewachsen war..
Torfolge: 1:0 Steve Müller (8.), 1:1 Andreas Habelt (43.), 2:1 Kevin Müller (62.) 2:2 Andreas Habelt (90.)
Besondere Vorkommnisse: Steve Müller (SVD) verschießt Elfmeter gegen Payer
AK, 10.04.2016
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 10.04.2016, 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SV Arberg II 4 : 3 (2:3)
Trotz Unterzahl erkämpft sich die Heimelf gegen den Tabellenführer einen 4:3-Sieg.
Guter Start für die Heimelf, denn bereits nach 5 Minuten erzielte Waldemar Rjabov mit einem sehenswerten Lupfer gegen den Gästetorhüter nach einem weiten Ball von Timo Röttinger die 1:0-Führung. Danach stellte die Mannschaft von Thomas Beck kurzzeitig das Fußballspielen ein und innerhalb von drei Minuten drehte der Tabellenführer das Spiel. Sebastian Gößwein erzielte dabei in der 11. Minute den Ausgleich und in der 14. Minute brachte Patrick Rieger seine Farben in Führung. Die Heimelf kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel und erneut war es Waldemar Rjabov, der den 2:2-Ausgleich in der 31. Minute erzielte. Aber nur drei Minuten später war es Simon Mittermeier, der den Gast wieder in Führung brachte
In der 2. Hälfte dauerte es dann bis zur 63. Minute, ehe Christian Kisslinger mit einem Kopfball für die Heimelf den Ausgleich erzielte. In der 80. Minute ließ sich dann Steffen Fleps zu einer Tätlichkeit hinreisen und erhielt von Schiedsrichter Buckley, der nicht immer Herr der Lage war, die Rote Karte. Doch wer dachte, dass dies der Tabellenführer nutzte, sah sich getäuscht, den der in Unterzahl spielende Gastgeber war es, der durch Niko Schmidt den 4.3-Siegtreffer in der 83. Minute per Kopf erzielte. Danach fischte Knipfer noch einen Ball fast aus dem Winkel und hieltsomit die drei Punkte fest. Glückwunsch an unsere 3. Mannschaft für die gute kämpferische Leistung.
AK, 10.04.2016
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa. 09.04.2016, 17.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - TSV Aindling 1 : 3
Spfr Dinkelsbühl - TSV Aindling 1:3 (1:0)
Nach der ersten Landesliganiederlage gegen den TSV Aindling verpassten die Spfr Dinkelsbühl den Anschluss zu den Relegationsrängen herzustellen.Nach einer 1:0-Pausenführung drehten die Gäste im
2.Durchgang den Spielstand und stürzten die Wörnitzstädter in noch tiefer in den Tabellenkeller. Unmittelbar vor dem Anpfiff gab es eine Gedenkminute für das am Mittwoch verstorbene
Spfr-Gründungsmitglied Otto Kolb.Nach verhaltenen Beginn hatte die Heimelf bereits in der 10.Minute Grund zum Jubeln,als Matthias Arold eine Freistossflanke von Mark Fleps zum Führungstreffer
einköpfte.Im weiteren Verlauf spielte Dinkelsbühl konzentriert und ließ vor dem eigenen Tor nicht viel nennenswertes zu.Da man jedoch auf der Gegenseite die Gästeabwehr auch nicht in große Bedrängnis
bringen konnte,fehlten im ersten Durchgang über weite Strecken die Höhepunkte.Erst in der 35.Minute hatte Dinkelsbühl im eigenen Strafraum etwas Mühe,um eine Situation zu überstehen.Unmittelbar vor
dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Sven Bode, (Nürnberg) fiel dann fast das 2:0,Als Matthias Arold eine Flanke von Fleps knapp am Tor vorbeiköpfte.
Auch in der Anfangsphase der 2.Halbzeit fehlten zunächst die Höhepunkte.Doch in der 53.Minute bot sich Tim Müller die große Chance zum 2:0,als er nach klugen Pass von Fleps kurz nach der Mittellinie
in den gegnerischen Strafraum auf und davonzog,im Abschluss jedoch an Torhüter Florian Peischl scheiterte.Dies rächte sich dann fünf Minuten später,als Johannes Putz nach einer Abwehrschwäche
freistehend im Strafraum mit einem gefühlvollen Schuss unter die Querlatte den Ausgleich erzielte.Dinkelsbühl wirkte nach diesem Treffer sichtlich konfus und in der 65.Minute drang erneut Putz in den
Strafraum ein und brachte die Gäste in Führung.In der 75.Minute fiel dann die Entscheidung,als Philipp Müller einen Schuss von Alexander Lammer beim Rettungsversuch ins eigene Tor lenkte.Die Heimelf
bemühte sich in der Schlussphase um eine Resultatsverbesserung,doch außer einer Chance von Johannes Bauer in der 83.Minute konnte man die sichere Gästedeckung nicht mehr in ernsthafte Bedrängnis
bringen.
Spfr Dinkelsbühl: Jens Hähnlein; -Philipp Müller,Jan Hähnlein,Johannes Müller,Launer,(77.Neuhäusler), - Feck-Melzer,(69.Walther)Eiberger, - Bauer,Fleps,Tim Müller, - Matthias Arold
Torfolge: 1:0 Matthias Arold,(10.),1:1 Johannes Putz (58.)1:2 Putz (65.),1:3 Alexander Lammer (75.)
HK, 09.04.2016 hier gehts zu den Bildern
07.04.2016: Die Sportfreunde trauern um Ehrenmitglied Otto Kolb
In der Nacht zum 7. April 2016 verstarb unser Ehrenmitglied Otto Kolb. Otto war ein Mann der ersten Stunde für unseren Verein.
Als 17jähriger nahm er an der Gründungsversammlung am 3. September 1949 teil. Als aktiver Spieler in den Jugend- und Herrenmannschaften drückte er als kopfballstarker „Mittelläufer“ dem Spiel seiner Sportfreunde den Stempel auf. Er erwarb sich durch sein faires Spiel hohes Ansehen. Nach seiner aktiven Laufbahn übernahm er Verantwortung als als 2. Vorsitzender. In Zusammenarbeit mit dem damaligen 1. Vorsitzenden Gerhard Huhn trieb Otto Kolb den Neubau unseres Sportheims im Jahre 1968 maßgeblich voran.
Otto nahm bis zuletzt am Vereinsgeschehen teil. Er besuchte regelmäßig die Heimspiele seiner Sportfreunde und war stets bei den Auswärtsspielen dabei. So auch noch am vergangenen Sonntag beim Auswärtsspiel der 1. Mannschaft in Ichenhausen! Auch bei allen geselligen Veranstaltungen war Otto ein gern gesehener Gast und Gesprächspartner.
Ein wahrer Höhepunkt war sein 80. Geburtstag, zu dem er die gesamte Mannschaft, die Vorstandschaft und Weggefährten der Sportfreunde ins Sportheim zum Feiern einlud.
Wir sind sehr traurig darüber, dass Otto Kolb verstorben ist! Aber für uns wird er weiterhin an seinem angestammten Sitzplatz die Spiele verfolgen, nach dem Spiel am Stammtisch im Sportheim diskutieren und bei unseren Veranstaltungen in geselliger Runde anwesend sein!
Lieber Otto, wir verneigen uns vor Dir und Deinen Leistungen, die Du für die Sportfreunde erbracht hast!
Getreu unserem Slogan „Wir sind die Freunde“ wirst Du für uns immer im Herzen weiterleben!
So. 03.04.2016, 15.00 Uhr; LL-SW: SC Ichenhausen - Sportfreunde 1:1 (1:1)
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten die Sportfreunde beim bisherigen Angstgegner SC Ichenhausen erstmals eine Punkteteilung erringen. Zwar hatten die Gastgeber die größeren
Spielanteile, doch mit einer aufopferungvollen kämpferischen Leistung verdiente sich die gut eingestellte Ciupke-Elf das Unentschieden redlich.
Bereits in der 2. Minute hatte Dinkelsbühl einen Auftakt nach Maß. Johannes Bauer erlief sich durch beherzten Einsatz den Ball, drang in den Strafraum ein und scheiterte zunächst an Torhüter Liridon
Rvecai, konnte den Ball aber durch konsequentes Nachsetzen ins Tor köpfen. Erwartungsgemäß entwickelten die Gastgeber Druck, und in der 10. Minute schoss Marco Schrittmeier einen Flankenball volley
über das Tor. Vier Minuten später hatte der Ichenhausener Maximilian Fiedler Pech, als sein Schlenzer vom rechten Strafraumeck den linken Außenpfosten streifte. In der 21. Minute hatten die
Sportfreunde eine gute Konterchance durch Tim Müller. Den Torerfolg verhinderte jedoch Torhüter Rvecai per Fußabwehr. Zwei Minuten später klärte Johannes Müller bei einer kniffligen
Strafraumsituation. In der 25. Minute wurden die Ichenausener Angriffsbemühungen durch Stefan Selig belohnt, der nach einem Eckball zum Ausgleich einköpfte. In der 37. Minute versuchte Tim Müller mit
einer Bogenlampe den Torhüter zu überlisten, anstatt mit dem Ball in den Strafraum einzudringen. Eine Minute später köpfte auf der Gegenseite Tobias Kubina knapp über das Gästetor.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff hatte Ichenhausen die erste Chance, als Kubina eine flache Hereingabe freistehend am Tor vorbeischoss. Im weiteren Verlauf wurde die Partie von beiden Seiten noch
intensiver geführt. Ichenhausen erhöhte den Druck, doch die Sportfreunde stemmten sich mit aufopferungsvollem Einsatz den Angriffen entgegen. In der 65. Minute klärte Johannes Müller zum zweiten Mal
auf der Linie. In der 81. Minute hätte Jens Eiberger den Siegtreffer erzielen müssen, als er er eine flache Hereingabe von Mark Fleps wenige Meter vor dem Tor über das Gehäuse schoss
So. 03.04.2016, 15.00 Uhr; KK1: TSV Bechhofen I - Sportfreunde II 1:2
Die von Trainer Jürgen Beck gut eingestellte Mannschaft war von Beginn an hellwach und stellte die Gastgeber immer wieder vor Probleme. In der 23. Minute erzielte dann Freunde-Torjäger Kevin Müller das 0:1. Kurz vor der Halbzeit glich der Tabellensechte durch einen Trefffer von Kapitän Weinmann aus. Dies war allerdings auch die einzige richtig gute Chance der Gastgeber. Die Freunde verpassten es zunächst, ihre zum Teilgut vorgetragenen Angriffe auch in etwas Zählbares umzusetzen, denn der finale Pass bzw. der Abschluss war dann zu ungenau. In der Halbzeitpause wechselte Beck Jugendspieler Pascal Richter ein, der dann auf seiner rechten Seite immer wieder für gute Vorstöße sorgte. Einer davon brachte dann etwa 10 Minuten vor dem Schlusspfiff den verdienten Siegtreffer, durch den ebenfalls eingewechselten Torschützen Johannes Hell zum 1:2. Die Mannschaft zeigte in diesem Spiel wieder ihr wahres Gesicht und war am Ende der verdienter Sieger.
AK, 03.04.16
So. 03.04.2016, 13.00 Uhr; BK1: TSV Bechhofen II - Sportfreunde III 5.1
Gegen den Tabellendritten gab es an diesem Tag nichts zu holen, da man die Anfangsviertelstunde völlig verschlief und mit vielen individuellen Fehlern es dem Gastgeber leicht machte, der bereits nach zwei Minuten mit dem ersten Angriff das 1:0 erzielte. Nach 30 Minuten stand es bereits 3:0 für den Gastgeber. In der 31. Minute erzielte dann der beste Mann auf Dinkelsbühler Seite, Timo Röttinger den 1:3-Anschlusstreffer. In der 45. Minute dann sogar noch das 4.1 für Bechhofen. Die 2. Halbzeit konnte man dann zwar ausgeglichener gestalten, jedoch gelang Bechofen sogar noch das 5:1.
AK 03.04.16
Sa. 26.03.2016, 15.30 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - TSV Nördlingen 1:2
Von Anpfiff weg setzten die Rieser die tiefstehende Heimelf unter Druck und in der 7,Minute scjhien die Nördlinger Führung fällig,als Torhüter Jens Hähnlein einen Kopfball aus etwa fünf Metern
abwehrte und im Anschluss Max Walther auf der Linie rettete.In der 10.Minute war es dann Manuel Mayer,der sich im Strafraum durchsetzte und mit einem platzierten Flachschuss das 1:0 für die Gäste
erzielte.In der 14.Minute wurde nach einem Angriff über die rechte Seite Philipp Buser im Strafraum angespielt und dieser ließ Torhüter Hähnlein mit einem Flachschuss erneut keine Chance.In der
22.Minute deutete sich dann im Nördlinger Strafraum erstmals Gefahr an,doch Tim Müller zögerte etwas zu lange beim Torschluss.Nach 28 Minuten setzte sich Tim Müller energisch gegen seinen
Gegenspieler durch und seine Vorlage zu Pascal Haltmayer nutzte dieser kurz vor dem Torraum zum Anschlußtreffer. Kurz darauf fiel fast der Ausgleich,als Haltmayer nach einem schnell ausgeführten
Freistoss von Jan Hähnlein in den Strafraum eindrang,jedoch am herrlich reagierenden Torhüter Andre Behrens scheiterteI.Im 2.Durchgang mußte Dinkelsbühl zu nächst einige brenzliche Situationen im
Strafraum unbeschadet überstehen.Im weiteren Spielverlauf fand die Heimelf trotz viel kämpferischen Aufwandes nicht so recht die Mittel um die
Gäste im eigenen Strafraum ernsthaft in Bedrängnis zu bringen,Als jedoch in der 69.Miinute Haltmayer schon an Torhüter Behrens vorbei war und im Anschluss von diesem beim Torabschluss zu Fall
gebracht wurde,blieb zum Unmut des aufgebrachten Dinkelsbühler Anhanges die Pfeife des Schiedsrichters Philipp Vecera (Roßtal) stumm.Als etwa 10 Minuten später im Nördlinger Strafraum ein Handspiel
begangen wurde,ließ auch hier der "Unparteiische" weiterspielen.In der restlichen Spielzeit reichte es dann trotz kämpferischen Einsatzes nicht mehr zum Ausgleich, so daß der TSV Nördlingen seinen
ersten Landesligasieg in Dinkelsbühl feiern konnte.
HK, 26.03.16 hier gehts zu den Bildern
So. 20.03.2016, 15.00 Uhr: TSV Dinkelsbühl - Sportfreunde II 2:2
Ein glückliches Unentschieden für die Sportfreunde im Stadtderby. Die Beck-Truppe fand in der ersten Halbzeit nicht statt und man lag durch zwei Treffer von Felix Beck mit 0:2 zurück. Dass es nur bei zwei Toren blieb, war äußerst glücklich, hätte doch allein Felix Beck vier Treffer erzielen können. In der 2. Halbzeit wurden die Freunde dann etwas besser, ohne jedoch die Gastgeber in Bedrängnis bringen zu können. Zehn Minuten vor dem Ende erzielte dann Adrian Meyer den Anschlusstreffer zum 1:2, als er am langen Pfosten den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte. In der 90. Minute verwandelte Mark Fleps einen an Kevin Müller verursachten Foulelfmeter sicher zum zwar vielumjubelten Ausgleich, der jedoch äußerst schmeichelhaft war.
AK, 20.03.2016
So. 20.03.2016: 13.00 Uhr: Sportfreunde III - SG Ammelbruch/Beyerberg II 6:0
Einen ungefährdeten Sieg fuhr die Truppe von Thomas Beck gegen den Tabellenletzten aus Ammelbruch ein.
Allerdings hatte man in der 1. Halbzeit zwar ein deutliches Übergewicht, doch vergab man gute Möglichkeiten.
Mit einem 1:0 durch Kapitän Tobias Wittmann wechselte man die Seiten.
In den zweiten 45 Minuten schlug sich die Überlegenheit auch im Ergebnis nieder. Ein Eigentor der Gäste, sowie
weitere drei Treffer von Tobias Wittmann und ein Treffer von Marcel Bartsch stellten dann den 6:0 Endstand her.
AK, 20.03.2016
Sa. 19.03.2016, 15.00 Uhr: LL-SW: FC Gundelfingen - Sportfreunde 4:0
Letztendlich chancenlos waren die Spfr. Dinkelsbühl bei der 0:4-Niederlage gegen den spielstarken und in allen Belangen überlegenen Tabellenführer FC Gundelfingen.
Wie erwartet setzte der Tabellenführer das Schlusslicht bereits in den Anfangsminuten unter Druck und hatte bereits in dieser Phase gute Chancen zur Führung. In der 9. Minute kam Dinkelsbühl
erstmals gefährlich vor das Tor, doch FCG-Keeper Dominik Trenker konnte gegen den anstürmenden Stefan Gruber per Fußabwehr vor dem Strafraum klären. In der 12. Minute fiel die Gundelfinger Führung
durch Bernd Scheu, der eine flache Hereingabe von der linken Seite ins lange Eck spitzelte. In der Folgezeit bestimmte weiterhin der Tabellenführer das Geschehen und in der 22. Minute schoss
Stefan Schimmer noch einen abgewehrten Freistoß von Jens Hähnlein kurz vor dem Torraum vorbei. Eine Minute später konnte Hähnlein gegen den durchgebrochenen Scheu klären. In der 24. Minute fiel das
2:0, als Stefan Schimmer gegen die offene Spfr.-Defensive vollstreckte. Die Dinkelsbühler Angriffsversuche blieben auf der Gegenseite wirkungslos, da bei Zuspielen in die Spitze meist die
Passgenauigkeit fehlte. Als sich Dinkelsbühl kurz vor der Halbzeit kurzzeitig am gegnerischen Strafraum etwas festsetzte, fiel in der 42. Minute nach einem Konter fast das 3:0, doch Jens Hähnlein
klärt aufmerksam gegen Schimmer.
Im 2. Durchgang waren gerademal fünf Minuten gespielt, als Michael Grötzinger einen Freistoß vom hinteren Torraumeck zum 3:0 über die Linie drückte. Da Dinkelsbühl nach diesem Treffer doch etwas
resignierte, konnte Gundelfingen ungefährdet die Partie kontrollieren und erzielte nach einer Stunde das 4:0 durch Manuel Müller, der einen Pass aufnahm und frei vor Hähnlein vollstreckte. In der
letzen halben Stunde verflachte dann die Partie, da die Heimelf etwaas zurückschaltete und abgesehen von einigen Chancen die Partie nach Hause spielte.
Bilder des Spiels
Spfr. DKB: Jens Hähnlein, Marco Neuhäusler(53. Meyer), Max Walther, Jan
Hähnlein, Philipp Müller, Simon Heberlein, Pascal Haltmayer, Tim Müller
Gruber (67. Magnus Müller)
HK, 20.03.2016
Sa. 19.03.2016, 09:00 Uhr: Arbeitseinsatz am Sportgelände
Nach dem Frühjahrsputz vor 14 Tagen, steht am kommenden Samstag der nächste Arbeitseinsatz an.
Im Umfeld des Kleinspielfeldes müssen verschiedene Arbeiten im Vorgriff der Platzsanierung getätigt werden.
Hierzu werden wieder jede Menge Helfer benötigt. Die Dauer des Einsatz beträgt ca. 2 - 3 Stunden, je
nach Anzahl der Helfer. Also AUF GEHTS FREUNDE - AUF GEHTS. Danach geht es dann zum Auswärtsspiel
unserer 1. Mannschaft zum Tabellenführer nach Gundelfingen.
AK, 16.03.2016
So. 13.03.2016, 15:00 Uhr: KK-1: Sportfreunde II - VfB Schillingsfürst 1:2
In einem bis zum Schlusspfiff von Anton Nagler (SV Pfahleim) spannenden Spiel entführten die Gäste aufgrund der besseren Chancenverwertung die 3 Punkte aus der Mutschach.
Die Heimelf hielt von Beginn an gut dagegen. Die erste gute Möglichkeit hatten die Gäste in der 1. Minute, als sie eine Unachtsamkeit in der Heimabwehr ausnutzten und von den 16ner-Linie abzogen,
aber Heimorhüter Magnus Müller ist auf dem Posten und hält den nicht platziert genug geschossen Ball sicher.
Im Gegenzug setzt sich dann Jurij Karius über die recht Seite gut durch und flankt auf den langen Pfosten wo Kevin Müller den Ballam Gegenspieler vorbei legt, aber zu lange mit Abschluss wartet und
dann auf den mitgelaufenen Stefan Ordner quer legt, der jedoch mit Rückenlage neben das Tor schießt.
Bis zum 1:0-Führungstreffer der Gäste durch Nikolai Effert in der 36. Minute wogte das Spiel hin und her ohne dass jedoch gefährliche Situationen für beide Torhüter aufkamen. Mit dem 0:1 ging es dann
auch in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit versuchte die Heimelf den Ausgleich zu erzielen, doch fehlte am Ende die zündete Idee bzw. kam der letzte Ball nicht immer genau genug beim Empfänger an. In der 63. Minute schloss
dann erneut Effert einen Konter der Gäste mit dem 0:2 ab.
Danach beinahe die endgültige Entscheidung, als ein äußerst zweifelhafter Elfmeter, von Tim Hahn verschossen wurde. Danach gelang der Heimelf mit einem Traumtor von Johannes Hell aus 20 Metern in den
linken oberen Winkel der Anschlusstreffer zum 1:2. Danach drängte die Heimelf auf den Ausgleichstreffer, doch gelang dieser nicht mehr. In der 90. Minute erhielt dann Kevin Müller die gelbe-rote
Karte wegen wiederholten Reklamierens.
Torfolge: 0:1, 0:2 Nikolai Effert (36./63.) 1:2 Johannes Hell (80.)
Besondere Vorkommnisse: Hahn (VfB/83.) verschießt Foulelfmeter, Gelb-Rote Karte Kevin Müller (SVD/90.
AK, 13.03.2016
So. 13.03.2016, 13:00 Uhr: BK-2: Sportfreunde III - TV Leutershausen II 2:0
Die Freunde gewinnen verdient gegen die Zweitvertretung des TV Leutershausen mit 2:0.
In der 1. Hälte leistete man sich sogar den Luxus einige Großchancen liegen zu lassen. Bereits hätte man das Spiel entscheiden können, doch fehlte beim Abschluss die Genauigkeit. In der 2. Halbzeit war man dann effektiver
und Christoph Gaar erzielte in der 64. Minute die verdiente Führung. In der 73. dann sogar das 2:0 durch Steffen Kisslinger. Danach landete noch ein Schuss von Markus Walther am Innenpfosten, der jedoch wieder zurück ins Feld sprang. Die 3. Mannschaft weihte damit das von der Fa. rocket-media, Dinkelsbühl gesponserte Trikot mit einem verdienten Heimsieg ein.
AK, 13.03.2016
Sa. 12.03.2016, 15:30 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - SpVgg Kaufbeuren 2:1
Es geht doch! - Nach zehn Spielen ohne Sieg landeten die Spfr Dinkelsbühl in einer nicht hochklassigen,j edoch äußerst umkämpften Partie wieder einen dreifachen Punktgewinn. Bereits beim
ersten Angriff drang Tim Müller beherzt in den Strafraum ein, schoss jedoch frei vor Torhüter Christoph Schäffler knapp am langen Eck vorbei. In der 10.Minute vergab dann Stefan Gruber die
zweite dicke Gelegenheit, als er frei vor Schäffler an diesem scheiterte. Zwei Minuten später hatte dann Kaufbeuren seine erste Torchance, als ihr Torjäger Lukas
Zink im Anschluss nach einem Freistoß im Strafraum volley über die Querlatte schoss. In der 18.Minute fiel die verdiente Spfr-Führung durch Johannes Bauer, der ein überlegtes Zuspiel von Gruber
verwertete. Im weiteren Verlauf sahen die Zuschauer ein umkämpftes Spiel, bei dem die Gäste den Druck erhöhten, jedoch gegen die kämpferische Dinkelsbühler Defensive in der 1.Halbzeit zu keinen
nennenswerten Torchancen kamen .Kurz vor der Halbzeit wurde dann Johannes Bauer nach einem groben Foul von Schiedsrichter Paul Birkmeir,(Dezenacker)
mit der roten Karte des Feldes verwiesen, sodass Dinkelsbühl die 2.Hälfte in Unterzahl beginnen musste.
Zehn Minuten nach Wiederanpfiff sorgte dann der Unparteiische wieder für personellen Gleichstand, als er Gästespieler Matthias Vetter mit einer harten Entscheidung wegen Handspiels mit Gelb-Rot
ebenfalls vom Platz verwies.Die Heimelf stand in der 2.Halbzeit überwiegend tief in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konter. Nach einer Stunde fiel fast das 2:0,als ein Freistoß des eingewechselten
Mark Fleps kurz vor dem Strafraum die Querlatte streifte. Dieses fiel eine Minute später durch Stefan Gruber, der nach einem zu kurzen Rückpass in der Gästeabwehr erfolgreich war. Bereits im Gegenzug
vergab dann Zink eine dicke Gelegenheit, als er frei vor Torhüter Jens Hähnlein den Ball am Tor vorbeisetzte.I n der 66.Minute schoss der am langen Pfosten stehende Patrick Zinner einen Flankenball
zum Anschlusstreffer ein.In der Schlussphase wurde Kaufbeuren zusehends druckvoller, sodass die Dinkelsbühler Defensive im und am Strafraum häufig Schwerstarbeit verrichten musste .In der 81.Minute
hatte Dinkelsbühl Glück,als ein Freistoß von Zink am Innenpfosten landete und im Anschluss Torhüter Hähnlein und mehrere Dinkelsbühler Abwehrbeine bei einer turbulenten Torraumsituation den Ausgleich
verhinderten. Kurz vor dem Abpfiff überlief Tim Müller mit einer Energieleistung vom eigenen Strafraum die komplette Gästeverteidigung, scheiterte jedoch völlig erschöpft an Gästetorhüter Schäffler.
In der dreiminütigen Nachspielzeit brachte dann die Heimelf den Erfolg über die Zeit und kann dadurch wieder auf den Klassenerhalt hoffen.
Spfr Dinkelsbühl:jens Hähnlein, - Neuhäusler,Walther,Haltmayer,Launer, - Feck-Melzer,Heberlein,(46.Fleps), - Bauer,Philipp Müller,(87.Jan Hähnlein),Tim Müller, - Gruber,(75.M.Arold)
Torfolge:1:0 Johannes Bauer (18.),2:0 Stefan Gruber,(61.),2:1 Patrick Zinner (66.)
Bilder des Spiels!
So. 06.03.2016; 15.00 Uhr: LL-SW: TSV Meitingen - Sportfreunde 6:1 (3:1)
Zuerst versank der Bus beim Wenden in der Wiese und musste durch die Meitinger Feuerwehr gerettet werden. Dann begann das Spiel äußerst unglücklich für die Sportfreunde mit einer zweifelhaften Handelfmaterentscheidung des Schiedsrichters und der ebenso umstrittenen Roten Karte für Johannes Müller. Während des Spielverlaufs offenbarte die Ciupke-Truppe in Unterzahl teilweise eklatante Abspiel- und Abwehrfehler, auch in der Offensive blieben viele Wünsche offen. Am Ende stand eine verdiente Niederlage für die Sportfreunde.
Zum Bericht in der Augsburger Allgemeinen!
Sa. 05.03.2016, 09.00 Uhr: Frühjahrsputz auf dem Sportgelände
Beim Frühjahrsputz auf dem Sportplatz fanden sich auch heuer wieder traditionell die Spieler der E-Junioren mit ihren Trainern Peter Beck und Uwe Krebs ein, die ebenfalls tatkräftig anpackten. Traditionell sammeln die Jungs Müll im Bereich des Sportgeländes ein, den gedankenlose Zeitgenossen hinterlassen haben. So war auch ein ausgedienter Ofen am Waldrand abgestellt!!! Weitere fleißige Helfer waren damit beschäftigt, das Spielfeld des A-Platzes und die Zuschauerbereiche von Laub, Geäst und Unrat zu befreien!
Vielen Dank an alle Helfer!
Weitere Bilder gibt's hier!
HM, 05.03.2016
Sa. 05.03.2016, 18:00 Uhr: Schlachtschüssel mit Starkbierfest im Sportheim
Fr. 04.03.2016, 19:30 Uhr: Schafkopfturnier im Sportheim
Sa. 27.02.2016, 14:30 Uhr: FC Donauwörth 08 - Sportfreunde 2:6
So. 21.02.2016, 15:00 Uhr: Wernsbach-Weihenzell - Sportfreunde II 3:3
So. 14.02.2016, 16.00 Uhr: Sportfreunde - FV Dittenheim 0:4 (0:1)
Nach einer ernüchternden Vorstellung ist die Mannschaft nun gefordert. Die letzten 3 Wochen bis zum Rückrundenauftakatk gilt es nun zu nutzen, die Schwächen abzustellen und vor allem wieder als Mannschaft aufzutreten.
Zu Beginn der Partie waren die Sportfreunde die aktiviere Mannschaft, Aber Dittenheim gng durch einen Kopfball nach einer Ecke früh in Führung. Danach lief bei der Mutschachtrupe nicht mehr viel zusammen. Pomadig und fehlerhaft war das Offensivspiel und die Defensive wirkte bei den Angriffen des Bezirksligisten auch nicht immer sattelfest, was vor allem am schlechten Umschaltverhalten lag.
Die Halbzeitstandpauke von Trainer Uli Ciupke zeigt etwas Wirkung. Der Landesligist war nun optisch überlegen und kam auch zu Chancen, die aber teilweise kläglich vergeben wurden. Spielerisch blieb aber weiter vieles Stückwerk. Als die Gäste durch einen Konter gegen die entblöste Sportfreunde-Diefensive zum 2:0 kam, war das Spiel entschieden. Danach gelangen der Eisenberger-Truppe gegen eine sich aufgebende Mutschach-Elf noch zwei weitere Tore.
Zu allem Unglück musste auch noch Pascal Haltmayer - einer der wenigen Aktivposten - nach einem Foul verletzt ausscheiden, so dass die Mannschaft die letzten 20 Minuten in Unterzahl bestreiten, da das Wechselkontingent bereits erschöpft war.
Bleibt zu hoffen, dass das Team diese Leistung als Ansporn sieht sich wieder voll reinzuhauen, um die Restrunde nicht zum Desaster werden zu lassen.
JM, 14.2.2016
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rosenmontag, 8. Februar 2016, 19,11 Uhr: 2. Wintergrillen am Sportheim
Hallo Freunde!
Am Rosenmontag, den 8. Februar 2016 treffen wir uns am Sportheim zum 2. Wintergrillen in 2016.
Dies ist eine ganz ungezwungene Veranstaltung, zu der alle herzlich eingeladen sind.
Einfach gute Laune und Grillgut mitbringen und einen geselligen Abend am Schwenkgrill in der unnachahmlichen nächtlichen Atmosphäre der Mutschach verbringen.
Für Getränke ist im Sportheim ausreichend gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch.
HM, 01.02.2016
So. 07.02.2016: Sportfreunde - FC Dombühl 7:3 (2:1)
Torreich endete das zweite Testspiel der Sportfreunde an diesem Wochenende! Auf dem Kunstrasenplatz der SpVgg Ansbach brachte Stefan Gruber seine Farben mit zwei eiskalt verwandelten Treffern mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit erzielte Paul Raddatz den Anschlusstreffer zum 1:2 für den FC Dombühl.
Mit einem Doppelschlag zehn Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Tim Müller für die 4:1-Führung der Ciupke-Elf. Der eingewechselte Stürmer war mit zwei fulminanten Freistoßtreffern aus 25 Metern erfolgreich. Danach ließ die die Konzentration der Sportfreunde zusehends nach. Spfr-Torhüter Magnus Müller schenkte dem Kreisligisten das 2:4, als er einen harmlosen Rückpass an sich vorbei ins Tor kullern ließ. Zwischen zwei weiteren Toren von Stefan Gruber durfte sich Philipp Müller mit einem verwandelten Foulelfmeter zum 6.2 in die Torschützenliste eintragen! Dombühl verkürzte mit dem Schlusspfiff auf 3:7!
HM, 07.02.2016
Sa. 06.02.2016: SpVgg Ansbach - Sportfreunde 5:1 (3:0)
Der Tabellenführer der Landesliga Nord-West besiegte in einer über weite Strecken einseitigen Partie den Tabellenletzten der Landesliga Süd-West deutlich. Die Grün-Weißen agierten zielstrebig nach vorne, taten sich aber gegen die dicht gestaffelte Spfr-Defensive schwer, klare Chancen herauszuspielen. So mussten individuelle Fehler herhalten, die die SpVgg eiskalt zur 3:0-Pausenführung ausnutze. Trotz weiterer technischer und läuferischer Überlegenheit und größerer taktischer Reife der Einheimischen gelang Ansbach nur noch zwei weiter Treffer. Der dreifache Torschütze Patrick Kroiß erzielte aus 18 Metern das 4:0, als die gesamte Spfr-Mannschaft wegen des am Boden liegenden Johannes Müller das Spielen einstellte. Das 5:0 resultierte aus einem verwandelten Handelfmeter. Die Sportfreunde ihrerseits vergaben Großchancen durch Pascal Haltmeyer und Philipp Müller. Den Ehrentreffer erzielte Stefan Gruber kurz vor Spielende nach schöner Vorarbeit von Pascal Haltmeyer.
HM, 06.02.2016
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa. 06.02. und So. 07.02.2016: Turnierserie geht weiter
Sonntag, 31. Januar 2016, 14.00 Uhr: Jahreshauptversammlung im Sportheim
Neben den üblichen Berichten standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung Neuwahlen auf der Tagesordnung. Es wurden die Mitglieder des Vorstands und die fünf Beisitzer im Ausschuss neu gewählt.
Hinsichtlich der Amtszeit der Beisitzer stimmte die Mitgliederversammlung über eine Satzungsänderung ab.
Desweiteren wurden die Mitgliedsbeiträge neu festgelegt.
Treue Spieler wurden für eine runde Anzahl von Spielen geehrt.
HM, 01.02.2016
Freitag, 29. Januar 2016, 18,53 Uhr: Wintergrillen am Sportheim
Hallo Freunde!
Am Freitag, 29. Januar 2016. Treffen wir uns am Sportheim zum 1. Wintergrillen in 2016.
Dies ist eine ganz ungezwungene Veranstaltung, zu der jeder gerne kommen kann ein
Grillgut mitbringt und auf dem Rundgrill am Sportheim grillen kann.
Für Getränke ist im Sportheim ausreichend gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch.
AK, 20.01.2016
23. und 24.01.2016, nächstes Turnierwochenende in der Dreifachturnhalle
Samstag, 16. Januar 2016: Landesliga-Tagung in Kissing
Der Kissinger SC war Gastgeber der Wintertagung der Landesliga Süd-West! Die Sportfreunde waren durch den 1. Vorsitzenden Helmut Müller, den Medienbeauftragten und 2. Vorsitzenden Andreas Kustelega, den Teammanager Heinrich Lechler sowie Spielleiter Heinz Kober vertreten!
Die bestens organisierte Versammlung verlief harmonisch. So sprach Ligabetreuer Stefan Schneider den Vereinen ein großes Lob für die bisherige Saison aus. Liga-Sprecher Georg Resch, 1. Vorsitzender des SV Mering, stellte dem anwesenden BFV-Präsidenten Dr. Rainer Koch einige Fragen, die den Vereinen auf den Nägeln brennen, u.a. zum Verhältnis zwischen dem BFV und BLSV und zur Kampagne "Pro Amateurfußball". Der DFB-Interimspräsident Koch referierte daraufhin eineinhalb Stunden über die Lage und die Zukunft des Amateurfußballs.
Mit den besten Wünschen für alle Vereine verabschiedete Stefan Schneider die Vereinsvertreter auf die Heimreise!
Wesentliche Infos kannst Du auf Fupa.net und bei der Augsburger Allgemeinen lesen!
HM, 19.01.2016
Samstag 09. Januar und Sonntag 10.Januar, 2016, Turnierserie geht weiter
Samstag 09. Januar 2016, ab 18:30 Uhr: 8. Reservehallenturnier der Freunde
Zum bereits 8. mal laden die Spfr. Dinkelsbühl, Reservemannschaften zum Hallenkick.
Mit dabei sind dieses Jahr die Mannschaften der Spfr. Dinkelsbühl, AH SG Spfr./Sinbronn, TSV Dinkelsbühl
TSV Schopfloch, TV Weiltingen, SV Dentlein und TSV Dürrwangen.
Turnierbeginn ist um 18:30 Uhr in der Dreifachturnhalle, am Ulmer Weg in Dinkelsbühl.
Die 7 Teams spielen jeder gegen jeden und am Ende steht dann der Turniersieger fest.
Das Turnierende ist um ca. 23:30 Uhr angesetzt.
AK, 08.01.2016