Archiv 2015
25. Dezember 2015, Freitag ab 18:00 Uhr: Mitternachtsturnier in Wassertrüdingen
Einen äußerst bescheidenen Auftritt lieferten die Sportfreunde beim Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen ab!
Nach der 1:2- Auftaktniederlage gegen den TSV Hainsfarth gab es gegen den Gastgeber TSV Wassertrüdingen den einzigen Punktgewinn (1:1). Mi der abschließenden 0:3-Niederlage gegen den SV Ornbau verabschiedeten sich die Sportfreunde sang und klanglos aus dem Turnier!
25. Dezember 2015, Freitag, ab 10:00 Uhr traditioneller Weihnachtsfrühschoppen im Sportheim der Freunde in der Mutschach
20. Dezember 2015, Sonntag ab 09:00 Uhr. 2. OMV-Double-Cup
12. Dezember 2015, ab 18:30 Uhr, Jahresabschlussfeier im kleinen Schrannensaal
Mit einem abwechslungsreichen Programm ließen die Sportfreunde Dinkelsbühl das Vereinsjahr im Kleinen Schrannensaal ausklingen. Neben Ehrungen verdienter Mitarbeiter und Jubilare standen unterhaltsame Spiele auf dem Programm. Weiterlesen
So. 29.11.2015, 14:00 Uhr, LL-SW: Sportfreunde - Kissinger SC 3 : 6
Spfr. Dinkelsbühl – Kissinger SC 3:6 (1:3)
In einer torreichen Partie verabschiedeten sich die Sportfreunde Dinkelsbühl mit einer 3:6-Schlappe gegen den Aufsteiger Kissinger SC in die Winterpause.Eklatante Abwehrfehler ermöglichten den Gästen bereits nach 29 Minuten einen komfortablen 3:0-Vorsprung und eine frühe Vorentscheidung.
Die erste Viertelstunde verlief zunächst ausgeglichen,wobei hierbei Kissing durch Angelo Cena in der 7.und Michael Guggumos in der 9.Minute die ersten Torchancen hatten.In der 17.Minute fiel dann das 0:1,als nach einem Angriff über rechts Michael Guggumos eine flache Hereingabe im Strafraum unhaltbar unter die Latte knallte.In der Folgezeit bemühte sich die Heimelf ohne Erfolg um den Ausgleich und musste in der 26.Minute das 0:2 hin-
nehmen,als Marcel Pietruska einen von Johannes Müller verursachten Foulelfmeter sicher verwandelte.Der Heimelf war nach diesem Rückstand eine gewiße Verunsicherung anzumerken und drei Minuten später war Guggumos nach einem verunglückten Dinkelsbühler Rückpass Nutznießer zum 0:3.Dinkelsbühl wurde erst nach diesem klaren Rückstand aktiver. In der 36.Minute setzte sich Philipp Müller am rechten Flügel gegen mehrere Gegenspieler energisch in Szene,doch seine flache Hereingabe war eine sichere Beute für den am kurzen Pfosten postierten Schlussmann Daniel Sedlmeier.Eine Minute späterließ dann Sedlmeier einen Freistoss von Tim Müller abprallen,so daß Pascal Haltmayer zum 1:3 abstauben konnte.Eine Minute später fast das 2:3,als Tim Müller nach einem weiten Befreiungsschlag seines Bruders Philipp mit einem Schuss kurz vor dem Strafraum an Sedl-
meier scheiterte.
Im 2.Durchgang hatte die Heimelf die erste Torchance,als Sedlmeier einen Flachschuss von Johannes Bauer zur Ecke abwehrte.Bereits im Gegenzug nutzte dann Jonas Gottwald eine weitere Dinkelsbühler Abwehrschwäche im Torraum zum 1:4 aus. Wiederum zwei Minuten später konnte Haltmayer auf 2.4 verkürzen.Doch in der 56.und
59.Minute nutzten die Gäste die Anfälligkeit der Dinkelsbühler Defensive bei zwei erfolgreich abgeschlossenen Konterangriffen durch Treffer von Guggumos und Gottwald gnadenlos aus.In der 72.Minute vergab Gottwald wenige Meter vor der Torlinie das 2.7. Den Schlusspunkt setzte Tim Müller in der 74.Minute,als er einen Freistoss zum 3.6-Endstand einköpfte.
Spfr Dinkelsbühl: Jens Hähnlein, - Richter,(66.Feck-Melzer),Jan Hähnlein,JohannesMüller, Launer, - Eiberger,Philipp Müller, - Bauer,Fleps,(27.Gruber),Haltmayer, - Tim Müller.
Torfolge:0:1 Michael Guggumos (17.),0:2 Marcel Pietruska (26.Foulelfmeter),0:3 Guggumos (29.),1:4 Pascal Haltmayer (37.),1:4 Jonas Gottwald (50.),2:4 Haltmayer (52.), 2:5 Guggumos (56.),2:6 Gottwald (59.)3:6 Tim Müller (74.)
SR: Marcus Marquart (Obernburg)
HK, 29.11.2015
27. November 2015, Schafkopfrennen im Sportheim
Mit 8 Partien war das Sportheim zwar nicht voll besetzt, jedoch waren die Kartler mit viel guter Laune dabei.
Die 3 ersten auf dem Bild, Max Mattausch (1.), Tobias Wittman (2.), Tim Müller (3.).
Über einen Vesper konnte sich der Vorletzte, Stefan Pechan, freuen.
Hier gehts zu weiteren Bildern.
21. November 2015, Schlachtschüssel wieder gut besucht.
Im zeitweise voll besetzten Sportheim liesen die Freunde sich wieder die köstliche Schlachtschüssel, zubereitet von unserem Erich Lindörfer, schmecken.
Bis spät in die Nacht hinein wurde in gemütlicher Runde angeregt unterhalten und auch die ein oder andere Kartelpartie wurde abgehalten.
Die Freunde bedanken sich bei allen Gästen für Ihr kommen und wir freuen uns schon wieder auf die nächste Schlachtschüssel im Frühjahr 2016, dann wieder mit Starkbier.
AK, 04.12.2015
Neue Trikots für die U15-2
Die U15-2 der JFG Dinkelsbühl freut sich über neue Trikots. Die Trikots konnten durch Initiative von Bianca Grum unseren Jungs gespendet werden. Sie stammen aus einem Wettbewerb der Firma Deichmann. Bianca Grum vermittelte die Trikots an die JFG, da die eigentlichen Gewinner auf ihren Preis verzichteten.
Das Bild unten zeigt unsere Mannschaft in den neuen Trikots. Angenehmer Nebeneffekt der Spende ist, dass die Trainer Thomas Gärtner und Jürgen Engelhardt nun das komplette Auswechselspielerkontingent nutzen können und somit noch mehr Spielern zu Einsätzen verhelfen können.
JM, 12.11.15
Sa. 14.11.2015, 14:00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - Türkspor Augsburg 2 : 5
Tim Müller erzielt die erneute Sportfreundeführung zum 2:1.
Am Ende siegten jedoch die Gäste aus Augsburg dann deutlich mit 2:5.
In der Halbzeit lagen die Spfr Dinkelsbühl gegen den Aufsteiger Türkspor Augsburg dank effizienter Chancenverwertung noch mit 2:1 in Führung.In Abschnitt Zwei konnten dann die Gäste ihre spielerische Überlegenheit zu einem klaren und verdienten 5:2-Erfolg für sich verbuchen.
Die Heimelf erwischte einen Auftakt nach Maß,denn bereits in der 2.Minute drang Johannes Bauer, von Stefan Gruber herrlich bedient, in den Strafraum ein und erzielte mit einen Schuss unter die
Querlatte die Dinkelsbühler Führung.Nach diesem Rückstand versuchten die spielstarken Gäste Druck auf das Dinkelsbühler Tor zu erzeugen, konnten sich jedoch außer mehreren Freistößen ansonsten keine
nennenswerten Chancen erspielen.In der 18.Minuten kam Bauer nach einem Vorstoß von Innenverteitiger Max Walther im Strafraum zum Schuss, den jedoch Torhüter Christoph Heckert mühelos parieren konnte.
Auf der Gegenseite musste die Spfr-Defensive immer auf der Hut sein, um bei den Gästekombinationen nicht in größere Bedrängnis zu kommen.
In der 38.Minute fiel der Ausgleich,als nach einem Freistoß Patrick Wurm im Strafraum goldrichtig stand und unhaltbar vollstreckte. Vier Minuten spätere fiel die erneute Heimführung, als Tim Müller
nach Zuspiel von Bauer energisch in den Strafraum eindrang und den 2:1-Halbzeitstand besorgte.
Im 2.Durchgang fand das Spielgeschehen, abgesehen von Dinkelsbühler Konterversuchen, meistens in der Dinkelsbühler Spielhälfte statt, trotzdem konnte die Spfr-Defensive in der ersten Viertelstunde
den Gästeangriffen schadlos standhalten.Nach einer Stunde konnte dann Türkspor durch einen Doppelschlag binnen weniger Minuten den Spielstand drehen.In der 60.Minute spitzelte Jerome Faye nach einem
Eckball den Ball zum Ausgleich über die Linie. Zwei Minuten später brachte dann Wurm gegen die konsterniert wirkende Spfr-Abwehr mit einem Flachschuss im Strafraum die Gäste erstmals in Führung.Diese
beherrschten nach diesem Treffer ungefährdet die Partie und in der 72.Minute erhöhte Milan Szabo aus kurzer Distanz auf 4:2.In der 80.Minute bewahrte Spfr-Torhüter Jens Hähnlein bei einer
1:1-Situation seine Elf vor einem weiteren Treffer. In der 83.Minute war es dann Yildrim Dönmez, der den 2:5-Endstand herstellte.Kurz darauf hatte Dinkelsbühl durch Pascal Haltmayer noch eine dicke
Geelegenheit, doch frei vor Torhüter Heckert schoss er über das Tor.
Spfr Dinkelsbühl:Jens Hähnlein, - Richter,johannes Müller,Walther,(68.Thorwart),Launer, - Philiupp Müller,Haltmayer,(86.Magnus Müller), - Bauer,Fleps,Tim Müller, - Gruber
HK,14.11.2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 08.11.2015, 14.30 Uhr: KK1: Sportfreunde II - TuS Feuchtwangen II 1:2
So. 08.11.2015, 12.30 Uhr: BK1: Sportfreunde II - SSV Aurach II 0:5
Sa. 07.11.2015, 14.00 Uhr: LL-SW: FV Illertissen II - Sportfreunde 2:0 (1:0)
"Wenn man hinten steht hat man kein Glück". Diese bittere Weisheit mussten die Sportfreunde bei der 0:2 Niederlage bei der Regionalliga-Reserve des FV Illertissen schmerzhaft erfahren. Eine
charakterstarke Leistung der wiederum ersatzgeschwächten Gäste wurde nicht belohnt. Dinkelsbühl kam durch eine fragwürdige Elfmeterentscheidung ins Hintertreffen. Zudem erhielt Jens Eiberger dafür
die Rote Karte und die Mutschach-Truppe musste eine knappe Stunde in Unterzahl spielen.
Trainer Uli Ciupke konnte wieder auf die zuletzt verletzten Jens Eiberger, Johannes Bauer und Tim Müller zurück greifen, musste jedoch auf die beiden angeschlagenen Innenverteidiger Jan Hähnlein und
Max Walther, sowie Matthias Arold verzichten. Trotzdem lieferten die Sportfreunde in der ersten Halbzeit eine offene, wechselhafte Partie gegen den favorisierten Gastgeber ab. Die erste Chance hatte
die Heimelf in der 11. Minute, als Maximilian Löw nach einer Flanke von Rechts am Tor vorbei köpfte. Drei Minuten später setzte sich Stefan Gruber im Strafraum durch, doch Tim Müller schob seine
Hereingabe knapp am Tor vorbei. Die größte Chance des FVI vergab Jannik Kräuter, der am glänzend reagierenden Jens Hähnlein scheiterte. In der 31. Minute verhängte dann Schiedsrichter Michael Schmid
nach einem Zweikampf eine umstrittene Elfmeterentscheidung und zeigte Jens Eiberger auch noch die rote Karte. Illertissens Kapität Maximilian Gauder verwandelte den Strafstoß sicher. Dinkelsbühl ließ
sich nicht beirren und hatte in der 38. Minute Pech, als FVI-Torhüter Kielkopf einen Kopfball von Johannes Müller mit einer Glanzparade aus dem Winkel fischte. Drei Minuten vor der Halbzeit konnte
sich Spfr-Keeper Jens Hähnlein bei einem Freistoß aus etwa 18 Metern erneut auszeichnen. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff köpfte dann Tim Müller nach einer Freistoßflanke den Ball übers Tor.
Im 2. Durchgang startete Illertissen offensiv, doch die erste Chance hatte Dinkelsbühl durch Tim Müller, der in der 52. Minute im Strafraum nach einer Direktabnahme knapp vorbeischoss. Illertissen
schaffte es bis zum Schlusspfiff nicht, in Überzahl gegen die charakterstarke Dinkelsbühler für klare Verhältnisse zu sorgen. In der 65. Minute hatte die Heimelf erneut Glück, als nach einer Flanke
von Tim Müller Julian Goldammer die Einschußmöglichkeit nicht nutzen konnte. Erst als Dinkelsbühl die Defensive in den Schlussminuten lockerte, gelang es Maximlian Löw nach einem Konter in der
Nachspielzeit das erlösende 2:0 für Illertissen zu erzielen.
Spfr. DKB Jens Hähnlein - Launer, Haltmayer, Johannes Müller, Richter - Eiberger, Philipp Müller - Bauer, Fleps ( 41. Goldammer; 80. Stefan Schmidt), Tim Müller - Gruber(80. Magnus Müller)
HK, 7.11.2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 01.11.2015, 14:30 Uhr, KK-1: Sportfreunde II - SV Segringen 2:3 (0:0)
In einem guten Kreisklassenspiel stand am Ende wiederum die Landesligareserve der Freunde mit leeren Händen da.
Schon in der 1. Halbzeit war es der Gastgeber der die besseren Chancen hatte, es aber nicht schaffte Paul Walther im Gästetor zu überwinden. Der Tabellenführer tat sich lange Zeit schwer und kam nur
langsam ins Spiel. Kevin und Steve Müller hätte die Heimelf in Führung bringen können scheiterten aber im 1 gegen 1 am Gästetorhüter Walther. Zweimal verweigerte zudem Schiedsrichter Albert Brehm der
Heimelf den Elfmeterpfiff. Zuerst wurde Waldemar Rjabov regelwidrig am Torabschluss gehindert und dann wurde Kevin Müller klar von hinten von den Beinen geholt und erneut am Torabschluss dadurch
gehindert.
Segringen brachte in der ersten Hälfte den Heimtorhüter Magnus Müller nicht in Bedrägnis und somit blieb es beim
0:0. In der zweiten Hälfte war es erneut die Gastgeber die die ersten Chancen hatten aber einfach den Ball nicht im
Tor unterbrachten. In der 59. Minutte dann der verdiente Führungstreffer der Gastgeber. Nach einem schönen Spielzug über Serhan Ibram-Bassia und Tobias Feck-Melzer landete der Ball bei Kevin Müller
der zum umjubelten Führungstreffer einschoss. Doch die Freude währte nur 4 Minuten, denn der eingewechselte Manuel Virnau erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer.
In der 75. und 77. dann die Wende im Spiel als die Gäste zuerst durch ein Tor von Moritz Lang in Führung gingen und Jan Wegert nur zwei Minuten später auf 1:3 für die Segringer stellte. Danach hatte
die Heimelf erneut gute Möglichkeiten um den Anschlusstreffer zu erzielen. Dieser fiel dann zwar noch in der 86. Minute, als erneut Kevin Müller, Gästetorhüter Walther mit einem gezielten Schuss
überwand. Die Heimelf drängt dann auf den Ausgleich doch kam nicht mehr zu einem richtigen Abschluss. In der Schlussminute hätte Virnau sogar noch das 2:4 erzielen können, doch als er alleine auf
Müller im Heimtor zulief setzte er den Ball neben das Tor.
AK, 01.11.2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 01.11.2015, 12:30 Uhr, B-Klasse: Sportfreunde III - SV Mosbach III 1:1 (0:0)
Sa. 31.10.2015, 14:30 Uhr, LL-SW: Sportfreunde - SV Egg an der Günz 0:2
Nach dem beachtlichen Ergebnis gegen Mering aus der Vorwoche unterlagen die Spfr Dinkelsbühl mit einer diesmal entnüchternden Leistung gegen den SV Egg a.d.Günz in einer emotionslosen Partie
verdientermaßen mit 0:2. Nach dem längerfristigen Ausfall von Stammkeeper Philipp Deeg musste Trainer Uli Ciupke zusätzlich kurzfristig auf seinen Torjäger Tim Müller verletzungsbedingt verzichten.So
konnte neben den Landesligadebüt von Nachwuchstorhüter Jens Hähnlein auch Youngster Pascal Richter erstmals in der Startformation auflaufen.Die Partie begann zunächst verhalten,doch nach 11 Minuten
hatte Stefan Gruber im Egger Strafraum die Führungschance,als er in guter Position beim Torabschluss etwas umständlich lange zögerte.In der 13. Miinute fiel die Gästeführung durch Florian Huber,der
über die linke Seite in den Strafraum eindrang und mit einem platzierten Flachschuß ins lange Eck traf.Die Heimelf wirkte überweite Strecken recht passiv und in der 19.Minute scheiterte Julian Singer
aus kurzer Distanz an Jens Hähnlein,der trotz der Niederlage eine gute Partie spielte.In der 26.Minute wurde ein Schuss von Johannes Müller im Gästestrafraum knapp neben den Außenpfosten
abgefälscht.Nach einer halben Stunde kam Dinkelsbühl kurzzeitig besser in die Gänge und in der 32.Minute scheiterte Matthias Arold mit einem Schuß aus der Drehung heraus am Innenpfosten.Bereits beim
Gegenzug fiel nach einem Konter das 0:2,als zunächst Torhüter Hähnlein aus kurzer Distanz glänzend reagierte,der Nachschuss von Florian Huber jedoch von der Lattenunterkante ins Tor sprang.In der
39.Minute köpfte MatthiasArold einen Flankenball am
Tor vorbei.
In der 2.Halbzeit versuchte versuchte Dinkelsbühl druckvoller zu agieren,operierte jedoch zu umständlich,so daß echte Torchancen Fehlanzeige waren.Da die Gäste im 2.Durchgang sehr zurückhaltend auf
Ergebnisverwaltung bedacht waren,blieben echte Höhepunkte Mangelware.Erst in der 70.Minute war für Egg eine Chance zu verzeichnen,als Manuel Schedel bei einem Konter am herauslaufenden Hähnlein
scheiterte.Sieben Minuten später setzte sich Eggs Torjäger Torsten Schuhwerk im Strafraum gekonnt durch,hob den Ball jedoch über die Querlatte.Die letzte Chance des Spiels hatte abschließend
Dinkelsbühl in der 90.Minute,doch ein Kopfball von Johannes Müller landete am Außennetz.
Spfr Dinkelsbühl: Jens Hähnlein, - Richter,Jan Hähnlein,Walther,Launer, - Johannes Müller,Haltmayer, - Philipp Müller,Fleps,Grruber,(59.Goldammer), - Matthias Arold
Torfolge: 0:1 Florian Huber,(13.),0:2 Huber (33.)
SR:Patrick Zahner (Leinach).
So. 25.10.2015, 15:00 Uhr KK-1: SV Sinbronn - Sportfreunde II 1 : 0
So. 25.10.2015, 13:00 Uhr BK-2: SV Schalkhausen - Sportfreunde III 0 : 0
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa. 24.10.2015, 15:30 Uhr LL-SW: Sportfreunde - SV Mering 1:1 (0:0)
Nach drei Niederlagen in Folge setzte Schlusslicht Spfr Dinkelsbühl im Abstiegskampf ein Zeichen und trotzte dem favorisierten SV Mering in einer packenden Landesligapartie ein hochverdientes 1:1-Unentschieden ab.Aufgrund der Tabellensituation war dieses Ergebnis gewiss nur ein kleiner Schritt,für die Moral der Ciupke-Truppe jedoch enorm wichtig.
Nach ausgeglichener Anfangsphase nahm die Partie nach einer Viertelstunde an Fahrt auf,als Stefan Gruber in der 14.Minute mit einem Flachschuss an Merings Torhüter Lukas Welzmüller scheiterte.
Bereits im Gegenzug schoss Gästetorjäger Manuel Müller aus etwa 18 Metern mit einem Volleyschuss knapp am Spfr-Tor vorbei.Wiederum eine Minute später zog Gruber nach einem Pass von Mark Fleps
frei auf Welzmüller zu,dieser konnte jedoch durch Fußabwehr diese dicke Chance vereiteln.Ab Mitte der 1.Halbzeit wurde Dinkelsbühl selbstbewußter und als in der 29. Minute Jens Eiberger wenige Meter
vor Welzmüller den Ball über die Querlatte hob,wäre zu diesem Zeitpunkt die Spfr-Führung verdient gewesen.Auf der Gegenseite blieb jedoch Mering nicht ungefährlich und in der 39.Minute schoss
Maximilian Lutz knapp vor dem Strafraum am Tor vorbei.Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff lenkte Torhüter Philipp Deeg einen Schuß von Maximilian Obermeyer mit den Fingerspitzen über die
Querlatte.
Zu Beginn der 2.Halbzeit hatte Mering den besseren Start und in der 56.Minute überstand Dinkelsbühl mit viel Mühe eine turbulente Situation vor dem Torraum schadlos.Drei Minuten später brachte der
eingewechselte Simon Knauer die Gäste in Führung,als er nach einem zu kurz abgewehrten Freistoss Maß nahm und volley knapp neben den Pfosten traf.Nach diesem Treffer waren die Gäste zwingender und
wenige minuten später war es erneut Knauer,der freistehend im Strafraum am Tor vorbeischoss.Die Heimelf zeigte jedoch Moral und versuchte mit viel Engagement Druck auf das Gästetor auszuüben.In der
79.Minute hätte jedoch Manuel Müller die Entscheidung herbeiführen können,als er bei einem Konter an Deeg scheiterte,der per Fußabwehr seine Mannschaft im Spiel hielt.In der 83.Minute wurden
schließlich die Dinkelsbühler Ausgleichsbemühungen belohnt,als Tim Müller nach einer Vorlage seines Bruders Philipp den Ball vor dem herauslaufenden Welzmüller volley zum verdienten Ausgleich
einhämmerte.
Spfr Dinkelsbühl:Philipp Deeg; - Philipp Müller,Walther,Johannes müller,Launer,(79.Goldammer), - Fleps,Haltmayer, - Eiberger,Gruber,(89.Patrick Müller),Tim Müller, - Matthias Arold,(71.
Feck-Melzer)
Schiedsrichter: Paul Birkmeier (SC Rohrfels)
HK, 24.10.2015
So. 18.10.2015, 15:00 Uhr KK-1: Sportreunde II - TSV Weidenbach 3:5
Die Sportfreunde lagen nach gravierenden Schwächen in der Defensive früh mit 0:3 in Rückstand. Bis zum Halbzeitpfiff gelang der Truppe von Jürgen Beck der Anschluss zum 2:3.
In der 2. Halbzeit agierten die Einheimischen zielstrebifg nach vorne - jedoch ohne Erfolg. Bei einem weiteren Konter der Gäste sah Spfr-Torhüter Jens Hähnlein nach einem Foul die Rote Karte und kurz darauf musste Tobias Feck-Melzer mit Gelb-Rot vom Feld. Trotz Unterzahl gelang der Anschluss zum 3:4, am Ende aber spielte Weidenbach den Sieg clever nach Hause
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 18.10.2015, 13:00 Uhr: BK-2: Sportfreunde III - Weidenbach II ausgefallen!
Die Gäste aus Weidenbach konnten aufgrund vieler verletzer Spieler nicht antreten!
Sa. 17.10.2015, 16:00 Uhr: LL-SW: TuS Feuchtwangen - Sportfreunde 3:1
Zu spät aufgewacht!
Die Sportfreunde unterliegen im Derby gegen den TuS Feuchtwangen vor 800 Zuschauern durch individuelle Fehler und der Abschlussschwäche im Angriff.
Der TuS ging mit einem Traumtor von Yannick Hornberer in der 36. Minute in Führung. Mit einem Doppelschlag durch Timo Schaller (58.) und Bugra Basli (62.) erhöhte der TuS auf 3:0. Vorausgegangen waren individuelle Fehler in der Spfr-Abwehr. Als der Feuchtwanger Basli kurz darauf mit Gelb-Rot vom Platz musste, starteten die Sportrfreunde einen Sturmlauf auf das Feuchtwanger Tor. Beste Torchancen wurden allerdings teilweise kläglich vergeben. Einzig Tim Müllers Flachschuss zum 1:3 in der 72. Minute sprang letzten Endes heraus.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 11.10.2015, 15.00 Uhr: KK1: TSV Dorfkemmathen - Sportfreunde II 3:1
So. 11.10.2015, 13.00 Uhr: BK1: SG Elpersdorf /Neunstetten II - Sportfreunde III 4:1
Sa. 10.10.2015, 14.00 Uhr: LL-SW: SC Fürstenfeldbruck - Sportfreunde 7:2 (5:1)
Böse unter die Räder kamen die Sportfreunde im Abstiegsduell beim bisher punktgleichen SC Fürstenfeldbruck. Dieser stellte seinen verdienten Sieg schon frühzeitig sicher. Nach 19 Minuten stand es bereits 4:0! Die späte Ankunft am Spielort wegen verkehrstechnischer Hindernisse sollte hierbei nicht als Entschuldigung für die schwache Leistung der Dinkelsbühler Mannschaft herangezogen werden.
Bereits in der 1. Minute fiel die Führung für den Gastgeber., als Fabian Meinberger im Anschluss nach einem Eckball nach einem Eckball den Ball über die Linie spitzelte. Nur zwei Minuten später
schloss Marian Knecht einen Konter nach einem Dinkelsbühler Ballverlust im Mittelfeld zum 2:0 ab. Die Sportfreunde agierten nun offensiv und bereits in der 5. Minute scheiterte Matthias Arold aus
zehn Metern an Torhüter Maximilian Knobling.Im weiteren Verlauf war die Partie ausgeglichen, doch effizienter vor dem Tor war Fürstenfeldbruck, was dann nach 11. Minuten Michael Dietl mit einem
Flachschuss zum 3:0 unterstrich. In der 19. Minute nutzte Marian Knecht einen weiteren Ballverlust im Dinkelsbühler Spielaufbau zum mit einem Konter zum 4:0. Nachdem in der 25. Minute Matthias Arold
mit einem Kopfballtreffer auf 4:1 verkürzte, kam bei den Sportfreunden wieder etwas Hoffnung auf. Doch dass den Einheimischen an diesem Tag alles gelang, bewies beim 5:1 in der 33. Minute Mohenned
Al-Dulaimi, als er einen Freistoß im Strafraum mit dr Hacke unhaltbar ins obere Toreck lenkte.
Auch im 2. durchgang hatte Fürstenfeldbruck die erste Torchance, doch Yannik Deuner legte sich den Ball zu weit vor, sodass Spfr-Torhüter Philipp Deeg klären konnte. Vier Minuten später faustete
Heimtorhüter Knobling einen Freistoß von Tim Müller nach vorne ab und Johannes Bauer konnte im Anschluss mit einem Kopfball auf 5:2 verkürzen.. Dieser Treffer bedeutete jedoch nur Ergebniskosmetik,
denn den Sportfeunden fehlten an diesem Tag einfach die spielerischen Mittel, um die Gastgeber weiter unter Druck zu setzen. Philipp Deeg lenkte in der 51. Minute einen Freistoß von Denis Teschke
über die Latte. Fünf Minuten später machte dann die Heimelf das halbe Dutzend voll, als Knecht nach einem weit getretenem Freistoß erfolgreich war. Derselbe Spieler krönte dann in der 77. Minute
seine gute Leistung mit dem 7:2.
Spfr. DKB: Philipp Deeg - Philipp Müller, Johannes Müller, Jan Hähnlein, Christoph Launer - Jens Eiberger, Mark Fleps - Johannes Bauer (87.Pascal Richter), Pascal Haltmayer, Tim Müller - Matthias Arold (85. Stefan Ordner)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 04.10.2015, 15:00 Uhr, KK-1: Sportfreunde 2 - TSV Wassertrüdingen 1:1
Ein gerechtes Unentschieden in einem Kreisklassenspiel auf niedrigem Niveau. Die Gäste mit dem
besseren Start und Manuel Consentino mit dem frühen 1:0 für den TSV Wassertrüdingen in der
2. Minute. Danach hatten die Gäste nochmals sehr gute Möglichkeiten auf 2:0 zu erhöhen doch
vergaben sie unglücklich und bei einem Pfostentreffer hatte die Heimelf Glück, als der Ball die Linie
entlang rollte und erst neben den Pfosten ins Aus ging. Heimtorhüter Hähnlein war bei diesem Schuss
jedoch noch mit den Fingerspitzen dran, das es Eckball gab. In der 14. Minute dann der Ausgleich
für die Freunde, als Steve Müller aus kurzer Distanz den Ball per Flugköpfer ins Tor beförderte. Danach
hatten beiden Mannschaften noch Möglichkeiten, jedoch konnte bis zum Schluss keiner mehr ein Tor
erzielen. Die Zweite Hälfte plätscherte so vor sich hin und zu viele Abspielfehler oder ungenaues Passspiel
war keine Augenweide für die bei regnerischem Wetter wenigen Zuschauern.
Mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu schreiben.
Torfolge: 0:1 Manuel Consentino (2.), 1:1 Steve Müller (14.)
Schiedsrichter: Kreiselmeyer
So. 04.10.2015, 13:00 Uhr, BK-2: Sportfreunde III - FC Wiedersbach-N. II 7:1
Die Heimelf gewann verdient auch in dieser Höhe und hätte bei besserer Chancenverwertung sogar noch deutlicher gewinnen können. Allein Torjäger Tobias Wittmann hätte die Gäste alleine erschießen können, doch
brachte er heute keinen einzigen Ball im Tor unter.
Kapitän Marco Burkhardt war heute der Spieler des Tages der 2 Treffer selbst erzielte und 3 weitere vorbereitete.
Das 1:0 erzielte Sven Hutmann im 2. Versuch bereits in der 6. Minute. Die Gäste kamen dann durch einen total überflüssigen Foulelfmeter durch Weiß zum 1:1-Ausgleich in der 12. Minute. Marco Burkhardt erzielte dann in der
22. Minute die erneute Führung für die Freunde. Nach der Pause dann ein Blitzstart der Heimelf durch Dominik
Kempf der in der 46. Minute gleich das 3:1 erzielte. Als dann Gästespieler Rüdiger Boß in der 60. Minute wegen
einer Notbremse mit Rot vom Platz musste war der Gast bereits geschlagen. Innerhalb von 6 Minuten, zwischen der 62. und 68. Minute, erzielten die Freunde 3 Treffer, durch Marco Burkhardt, Niko Schmidt und Arne Kochler-Schütt. Den Schlußpunkt setzte dann Dominik Kempf mit seinem Treffer zum 7:1.
Torfolge: 1:0 Sven Hutmann (6.), 1:1 Weiß (12.), 2:1, 4:1 Marco Burkhardt (22./62.), 3:1,7:1 Dominik Kempf (46./72.) 5:1 Niko Schmidt (65.), 6:1 Arne Kochler-Schütt (68.), 7:1 Dominik Kempf
Schiedsrichter: Martin Schwarz
Sa. 03.10.2015, 16:00 Uhr, LL-SW: Sportfreunde - SC Oberweikertshofen 0:2
Dank der überragenden Schußkünste des Ex-Fürstenfeldbruckers Uli Fries konnte der SC Oberweikertshofen im dritten Versuch erstmals die Mutschach als Sieger verlassen.Während
die Heimelf vor allem im ersten Durchgang gute Chancen liegen ließ, machten zwei sehenswerte Sonntagsschüsse von Friess den Unterschied in dieser
Partie.
Bereits in der 2.Minute hatte Dinkelsbühl Glück,als nach einem Freistoss aus einem Strafraumgewühl heraus die Querlatte retten musste.Doch schon in den Anfangsminuten versuchte die
Heimelf die Gäste unter Druck zu setzen,ohne jedoch zunächst zu Torchancen zu kommen.In der 5.Minute musste man frühzeitig das 0:1 durch
Uli Friess hinnehmen,der mit einem sehenswerten und gefühlvollen Sonntagsschuss aus über 20 Metern neben
den Pfosten traf.Dinkelsbühl zeigte sich nicht geschockt und eine Minute später wurde Jens Eiberger im Strafraum im letzten Moment beim Torschuss abgeblockt.In der 14.Minute scheiterte
Tim Müller mit einem platzierten achschuss am Strafraum an SCO-Torhüter Stefan Brunner.Nach 22 Minuten war es dann erneut Friess,der nach einem indirekt ausgeführten Freistoss mit
einem erneut sehenswerten Schuss aus der selben Distanz zum 0:2 traf.Eine Minute späterdrang Philipp Müller über rechts in den Strafraum ein,doch nach seiner flachen Hereingabe scheiterte
Matthias Arold am Torraum am glänzend reagierenden Brunner.Kurz darauf brachte dann Arold bei einer Kopfballchance zu wenig Druck hinter den Ball,um für Torgefahr zu sorgen.In der
35.Minute verletzte sich Marco Neuhäusler bei einem Zweikampf so schwer,daß er durch Stefan Gruber ersetzt werden musste.Dinkelsbühl drückte in den Schlussminuten auf den
Anschlusstreffer,doch Pascal Haltmayer schoss in der 42.Minute im Strafraum am Tor vorbei und unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff traf Tim Müller den Pfosten. Im 2.Durchgang startete die
Heimelf druckvoll,doch in der 54.Minute prüfte erneut Friess Spfr-Torhüter Philipp Deeg mit einem Freistoss.Eine
Minute später gab es Aufregeung,als Torhüter Brunner bei einer Faustabwehr den anstürmenden Tim Müller am Kopf traf.Nach der anschließenden Behandlung wurde dann
Spfr-Physoterapeut Andraes Peter wegen einer Lapalie mit einer doch rechten arroganten Entscheidung von Schiedsrichter Andraes Dittmeier hinter die Bande verwiesen.Die Heimelf kämpfte
im weiteren Verlauf vorbildlich,konnte sich jedoch gegen die kompakt stehende Gästeelf nur wenige Torchancen erspielen.Schüsse von Tim Müller in der 80.Minute ans Außennetz und zwei
Minuten später von Haltmayer neben das Tor waren zu wenig um dem Spiel eine Wende zu geben.Die letzte Chance des Spiels hatten die Gäste durch Maximilian Schuch,der im Strafraum knapp
am langen Eck vorbeischob.
Spfr Dinkelsbühl:Philipp Deeg, Neuhäusler,(35.Gruber),Hähnlein,Johannes Müller,Launer, - Philipp Müller,Fleps, - Haltmayer,Eiberger,Tim Müller, - Matthias Arold.
Torfolge: 0:1 Uli Friess (5.),0:2 Friess (22.).
SR:Andreas Dittmeier,(Goldbach)
Fr. 02.10.2015, 19:00 Uhr, KK-1: TV Mkt. Weiltingen - Sporfreunde II 2:0
Do. 01.10.2015, 17:30 Uhr, BK-2: SV Rauenzell II - Sportfreunde III 1:1
So. 27.09.2015, 13:00 Uhr: G-Jugendturnier bei den Sportfreunden.
Am kommenden Sonntag ab 13:00 Uhr treffen sich in der Mutschach die Kleinsten zum Wettstreit.
Teilnehmer des BFV-Turniers sind die Kinder des TSV Dinkelsbühl, der SG Aufkirchen/Sinbronn/Dorfkemmathen, dem SV Segringen und dem Gastgeber der Sportfreunde Dinkelsbühl.
Turnierbeginn ist 13:00 Uhr. Turnierende mit Siegerehrung ca. gegen 15:00 Uhr.
AK, 25.09.2015
Sa. 26.09.2015, 15:30 Uhr: LL-SW: FC Memmingen II - Sportfreunde 0:0
Sa. 26.09.2015, 16:30 Uhr: KK-1: Sportfreunde II - SV Weinberg 3:1
Sa. 26.09.2015, 14:30 Uhr: BK-2: Sportfreunde III - SV Weinberg III 3:6
So. 20.09.2015: KK1: FC Erzberg - Sportfreunde II 2:2 (2:1)
Unentschieden ist zu wenig!
Nach dem Schlusspfiff musste sich die Sportfreunde-Zweite mit einem Punkt zufrieden geben! Die Freunde kamen schwer in die Partie und lagen durch zwei Kontertore 0:2 in Rückstand! Stefan Gruber erzielte kurz for dem Halbzeitpfiff per Foulefmeter den Anschlusstreffer.
In der zweiten Halbzeit belagerten die Sportfreunde das Erzberger Tor, mehr als der Ausgleichstreffer durch Steve Müller sprang aber nicht heraus. Die Angriffe waren nur selten durchdacht und es fehlte am Ende die Durchschlagskraft gegen die vielbeinige und robust einsteigende Defensive der Heimelf!
HM, 20.09.2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 20.09.2015: B-Klasse 2: SV Arberg 2 - Sportfreunde 3 3:2
Unsere 3. Mannschaft verliert im Auswärtsspiel beim SV Arberg 2 am Ende knapp mit 2:3.
Der Gastgeber führte berits mit 3:0, ehe Niko Schmidt und Markus Walther au 2:3 verkürzten
zum Unentschieden reichte es allerdings nicht mehr.
Neben der Niederlage verlor man auch Daniel Kempf, der sich im Spiel einen Mittelfussbruch
zuzog und die nächsten Wochen ausfallen wird.
Dani auf diesem Wege alles Gute und wünschen die eine schnelle Genesung.
AK, 23.09.2015
Sa. 19.09.2015: LL-SW: Sportfreunde - SV Raisting 3:2 (1:1)
In einer bis zum Schlusspfiff spannenden Partie konnten am Ende die Spfr Dinkelsbühl knapp mit 3:2 den ersten Heimsieg in dieser Saison feiern. Nach einem vermeintlich beruhigenden 3:1-Vorsprung nach einer Stunde musste man nach dem schnellen Anschlusstreffer noch hart kämpfen, um den Erfolg über die Zeit zu bringen.
In der ersten Viertelstunde hatten beide Defensivreihen zunächst das Geschehen unter Kontrolle,sodass in der Anfangsphase Höhepunkte ausblieben.In der 14.Minute deutete sich erstmals Gefahr vor
dem Gästetor an,als Tim Müller über links in den Strafraum eindrang,seine Heriengabe jedoch in den Händen von Torhüter Urban Schaidhof landete.In der 18.Minute fiel der Führungstreffer für
Dinkelsbühl durch Johannes Bauer der nach einem erneuten Angriff über die linke Seite im Strafraum an den Ball kam und an dem herauslaufenden Schaidhof vorbei einschoss.Zwei Minuten später hatte dann
Dinkelsbühl Glück,als ein abgefälschter Schuss von Christoph Schmitt
knapp am Tor vorbeiging.Inder Folgezeit wirkte Dinkelsbühl gefälliger und in der 31. Minute lenkte Schaidhof einen Schuss von Tim Müller mit einer Glanzparade um den Pfosten.Unverständlicherweise
schlichen sich bei Dinkelsbühl in der Endphase der ersten Hälfte Unkonzentriertheiten mit unnötigen Ballverlusten ein,do daß die Gäste Oberwasser bekamen.In der 43.Minute flog ein Schuss von Schmitt
noch knapp über die Dinkelsbühler Querlatte,doch unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff erzielte Matthias Schnelle mit einem verwandelten Handelfmeter den verdienten Ausgleich.
Zu Beginn der 2.Halbzeit war dann Dinkelsbühl wieder entschlossener und nach vier Minuten köpfte Johannes Müller eine Fristoßflanke von Pascal Haltmayer zur erneuten Führung ein.Zehn Minuten später
erhöhte Mark Fleps auf 3:1,als er gegen die offene Gästeabwehr frei vor dem Torhüter mit einem gekonnten Heber erfolgreich war.Wenige Minuten später nutzte jedoch Ludwig Huber eine Abwehrschwäche zum
Anschlusstreffer aus.Beim Gegenzug hatte dann Tim Müller die Chance zum 4:2,doch frei am Strafraum sprang ihm etwas unglücklich bei der Annahme der Ball vom Fuß.Im weiteren Verlauf entwickelte sich
eine heiß umkämpfte Partie,in der die Gäste den Druck auf das heimische Tor erhöhten.In der 72.Minute klärte Schlussmann Philipp Deeg durch entschlossenes Herauslaufen gegen Maximilian Rummel.Doch
auch die Heimelf war bei ihren Kontern nicht ungefährlich und in der 89.Minute scheiterte Matthias Arold aus wenigen Metern am glänzend reagierenden Schaidhauf.In der Nachspielzeit hatte Raisting
noch eine gute Freistosschance kurz vor dem Strafraum,doch Philipp Deeg parierte den flach und platziert getretenen Ball von Huber bravourös.
Spfr Dinkelsbühl: Philipp Deeg; - Philipp Müller,Jan Hähnlein,Walther,Launer, -Johannes Müller,Fleps,(73.Thorwart), - Bauer,Haltmayer,Tim Müller,(76.Gruber), - Matthias Arold, (91.Neuhäusler).
Torfolge:1:0 Johannes Bauer(18.),1:1 Matthias Schelle (45.Handelfmeter),2:1 Johannes Müller,(49.),3:1 Mark Fleps (59.),3:2 Ludwig Huber (63.)
SR:Sven Laumer (Schwabach).
Bilder des Spiels!
19.09.2015; HK
Samstag 19.09.2015, AH-Turnier der SG Spfr./Sinbronn in Sinbronn
Beim Kleinfeldturnier unserer AH-Mannschaft nahmen neben unserem Team der SG Spfr./Sinbronn,
auch Mannschaften des TV Markt Weiltingen, SV Segringen und dem TSV Wilburgstetten teil.
Den Turnier Sieg errang am Ende der SV Segringen vor dem TV Markt Weiltingen. Dritter wurde
die SG Spfr./Sinbronn und 4. der TSV Wilburgstetten.
Nach getaner "Arbeit" ließ man noch zu späterer Stunde den Abend ausklingen.
Auf dem Bild die 4 Mannschaftsführer und die beiden Organisatoren, Andreas kustelega (1. v.l.) und
Horst Grum (3. v.l.).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mo. 14.9.2015: Jahreshauptversammlung der JFG Wörnitzkickers
Am Montagabend fand im Sportheim des SV Sportfreunde die diesjährige Jahreshauptversammlung der JFG Wörnitzkickers Dinkelsbühl statt. Neben den Berichten der Vorstandschaft, des Kassiers und der
Trainer standen in diesem Jahr Wahlen der Vorstandsmitglieder statt.
Die Gründungsmitglieder 1. Vorstand Klaus Trumpp und Kassier Dieter Böhm stellten sich nicht mehr zur Wahl und gaben ihre Ämter nach 10 Jahren ab.
Der Wahlvorschlag der bisherigen Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimmen angenommen. Die neue Vorstandschaft sieht wie folgt aus: Joachim Müller (Spfr, 1. Vorstand), Jürgen Soldner (SV Segringen, 2. Vorstand), Stefan Görgler (TSV, 3. Vorstand), Sammy Steinacker (TSV, Kassier), Rainer Früh (Spfr, Jugendleiter) und Jeremy Atkinson (Segringen, Schriftführer).
Alle Verantwortlichen hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Stammvereinen und wünschen sich, dass die sportlichen Leistungen der Mannschaften wieder besser werden.
JM, 14.9.2015
So. 30.08.2015, 13:00 Uhr: BK2: TV Leutershausen II - Sportfreunde III 2:2 (2:2)
Trotz eine Leistungssteigerung gegenüber den ersten beiden Spielen reichte es am Ende wiederum nur zu einem Unentschieden. Daniel Kempf und Steffen Kisslinger brachten die Freunde in der 1. Halbzeit mit 2:0 in Führung.
Die Mannschaft wehnte sich jedoch bereits in der Halbzeitpause und da schlug der Gastgeber innerhalb der letzten
beiden Minuten 2 mal zu und somit ging es mit einem 2:2 in die Pause. In der 2. Halbzeit bei hohen Temperaturen ereignete sich nicht mehr viel .Man hatte jedoch gute Mögichkeiten zum möglichen Siegtreffer doch oft überhastet
oder zu ungenau waren die Abschlüsse. Am Ende ein verdientes Unentschieden.
Sportfreunde: Benjamin Knipfer, Robert Schürlein, Christian Kisslinger, Marco Kühne - Markus Walther, Steffen Fleps, Daniel Kempf, Christoph Gaar - Dominik Kempf - Marco Burkhardt, Steffen Kisslinger
Ersatz: Niko Schmidt, Sven Hutman, Patrick Engelhardt
Tore: 0:1 Daniel Kempf, 0:2 Steffen Kisslinger
AK, 30.08.2015
Sa. 29.08.2015, 17:00 Uhr: LL-SW: TSV Nördlingen - Sportfreunde 0:1 (0:0)
.
Eine von Trainer Uli Ciupke gut eingestellte Dinkelsbühler Mannschaft landete beim favorisierten TSV Nördlingen dank einer erneut kämpferischen Gesamtleistung einen unerwarteten 1:0-Erfolg.
In den Anfangminuten kam Nördlingen innerhalb des Strafraumes zu zwei guten Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Ansonsten spielten die Gastgeber trotz Feldüberlegenheit meist ideenlos, so das die Dinkelsbühler Defensive selten vor große Probleme gestellt wrude. In der 17. Minute wurde Marco Neuhäusler auf der offenen linken Nördlinger Abwehrseite herrlich bedient, doch zu Unrecht wurde dieser vielversprechende Angriff wegen angeblicher Abseitsstellung zurückgepfiffen.
Nach einer halben Stunde hatte Johannes Müller am Torraum eine gute Kopfballchance, brachte jedoch zuwenig Druck hinter den Ball um das Tor ernsthaft zu gefährden. In der 33. Minute wurde es dann im Dinkelsbühler Strafraum erstmals brenzlich, als zunächst Torhüter Philipp Deeg aus kurzer Distanz klären konnte und im Anschluß Michael Knötzinger die Querlatte traf.
Im zweiten Durchgang begann Dinkelsbühl entschlossen und bereits nach einer Minute hatte Johannes Bauer nach einem Diagonalball von Pascal Haltmayer im Strafraum eine gute Torchance, zielte jedoch haarschar am langen Eck vorbei. In der 50. Minute fiel das Tor des Tages durch Tim Müller, der nach einem klugen Pass von Mark Fleps auf der linken Seite seinen Gegenspieler überlief und im Strafraum gekonnt vollstreckte. Nördlingen verstärkte nach diesem Rückstand durch Einwechslungen den Druck, doch außer einen Weitschuss von Daniel Holzann, der knapp am Tor vorbeiflog, brachten sie zunächst keine zwingenden Aktionen zustande. Die Gäste blieben au der Gegenseite durch Konter stets gefährlich und in der 64. Minute wurde Pascal Haltmayer im letzten Moment am Stafraum gestoppt. Eine Minute später hatte dann Dinkelsbühl Glück, als Daniel Hensolt im Torraum freistehend knapp über die Latte köpfte. In der 81. Minute schoss Tim Müller bei einem Konter im Strafraum über das Nördlingen Tor. Im Gegenzug war es dann Philipp Deeg, der aus wenigen Metern glänzend gegen Stefan Riess reagierte. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit konnte Daniel Holzmann bei einem Dinkelsbühler Gegenangriff Pascal Haltmayer nur auf Kosten eines Fouls bremsen und erhielt dafür die gelb-rote Karte. Kurz darauf scheiterte Michael Knötzinger mit einem gefährlichen Weitschuss an Torhüter Deeg. Unverständlicher weise ließ am Ende Schiedsrichter Stefan Treiber, (Königsbrunn) über fünf Minuten nachspielen, doch Dinkelsbühl brachte mit einer kämpferischen Gesamtleistung den nicht unverdienten Sieg übr die Zeit.
Spfr. Dinkelsübhl: Ph. Deeg, Neuhäusler (46.Fleps), Sebastian Arold, Hähnlein, Launer - Philipp Müller, Johannes Müller - Bauer (73. Ordner), Haltmayer, Tim Müller, (85.Richter), - Matthias Arold
Tor: 0:1 Tim Müller (50.)
Schiedsrichter: Stefan Treiber (Königsbrunn)
HK, 30.08.2015
Sa. 29.08.2015, 17:00 Uhr: KK1: VfB Schillingsfürst - Sporfreunde II 5:1 (2:1)
Die stark ersatzgeschwächte Landesligareserve, die gleich 5 Stammspieler ersetzen musste, kam am Ende deutlich mit 1:5 beim Kreisligaabsteiger Schillingsfürst unter die Räder. Die Gastgeber waren von Beginn an die Tonangebende Mannschaft, doch so richtig in Szene konnten sie sich setzen. Gut gestaffelt hielten die Freunden dagegen.
Durch eine Unachtsamkeit ging der Gastgeber dann in Führung und machten auch kurz darauf das 2:0.
Steve Müller brachte die Gäste mit einem abgefälschten Freistoss auf 2:1 heran und hatte dann auch noch gute
Möglichkeiten zum Ausgleich, jedoch zielte man beim Abschluss zu ungenau. In der 2. Halbzeit machte Schillingsfürst dann den Deckel drauf, jedoch meist aus Situationen in denen die Freunde eigentlich im Ballbesitz waren, aber
dann aufgrund von zu langsamen Umschalten dem Gastgeber das Tore schießen leicht machte. Trotzdem muss man
den Spielern, die zur Verfügung standen, ein Lob aussprechen, dass sie eine immerhin kämpferische Leistung zeigte.
Nach 3 Niederlagen aus den ersten 3 Spielen steht man nun mit 0 Punkten und 4:12 Toren am Tabellenende.
Sportfreunde: Jens Hähnlein, Adrian Meyer, Tiimo Röttinger, Waldemar Rjabov, Daniel Kempf - Marc Eckstein, Florian Thorwart, Stefan Schmidt, Marvin Rotermundt - Steve Müller - Serhan Ibram-Bassia.
Ersatz: Niko Schmidt, Sven Hutmann, Marco Burkhardt
Tore: 1:2 Steve Müller
AK, 30.08.2015
So. 23.08.2015, 15:00 Uhr: KK-1: Sportfreunde II - SV Wieseth 2:3 (1:1)
Zweites Spiel - zweite Niederlage!
Gegen den Aufsteiger aus Wieseth tat die Spfr-Zweite zu wenig, um den Sieg einzufahren! Die Gästeführung durch Daniel Kernstock egalisierte Patrick Müller noch in der 1. Halbzeit. Kevin Müller brachte seine Mannschaft mit 2:1 in Führung. Danach ruhten sich die Sportfreunde auf dem Vorsprung aus, während Wieseth unbedingt gewinnen wollte. Am Ende drehte der Gast das Spiel noch zu seinen Gunsten.
So. 23.08.2015, 13:00 Uhr: BK-1: Sportfreunde III - SV Wieseth II 0:0
Sa. 22.08.2015, 16:00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - FC Gundelfingen 1:1 (1:1)
Spfr Dinkelsbühl - FC Gundelfingen 1:1 (1:1)
Im Spiel gegen den favorisierten Tabellenzweiten FC Gundelfingen konnte sich eine von Personalproblemen gezeichnete Dinkelsbühler Mannschaft durch eine aufopferungsvoll kämpferische
Defensivleistung einen Punkt ergattern.Gundelfingen begann überlegen,kam jedoch zunächst gegen die Dinkelsbühler Defensive zu wenigen zwingenden Aktionen.
Dennoch gelang ihnen in der 24.Minute in Folge der spielerischen Überlegenheit durch Manuel Feil die Führung.Diese hatte jedech nur kurzen Bestand,denn in der 28.Minute senkte sich ein abgefälschter
Schuss von Matthias Arold über den verdutzten Schlussmann Dominik Trenker unter die Querlatte zum Ausgleich ins Netz.Im weiteren Verlauf sahen die Zuschauer eine Partie,in der die Dinkelsbühler
Mannschaft dem überlegenen Tabellenzweiten mit viel Einsatz und Engagement dem Gegner in Tornähe das Leben schwer machte.
Eine Minute vor der Halbzeit hatte man jedoch Glück,als der eingewechselte Stefan Schimmer frei vor Torhüter Philipp Deeg am Tor vorbeischob.
Im 2.Durchgang verstärkte Gundelfingen mit zunehmender Spieldauer den Druck,so daß sich im heimischen Strafraum immer wieder turbulente Szenen abspielten.Doch Latte,ein überragender Torhüter Philipp
Deeg und eine aufopferungsvoll kämpfende Dinkelsbühler Mannschaft verhinderten einen erneuten Rückstand.Als am Ende Schiedsrichter Felix Meding ,(Giebelstadt) die umkämpfte Partie abpfiff,lagen sich
elf Dinkelsbühler erschöpfte Spieler über den erkämpften Punktgewinn glücklich in den Armen.
Spfr Dinkelsbühl: Philipp Deeg, - Neuhäusler,Sebastian Arold,Hähnlein,Launer, - Philipp Müller,Johannes Müller, - Goldammer,(31.Gruber),(46.Patrick Müller),Eiberger,Tim Müller,
(71.Kevin Müller), - Matthias Arold,
HK, 22.08.15
Bilder des Spiels auf FuPa.net
AK, 21.08.15
So. 16.08.2015, 13:00 Uhr: BK-2: SSV Aurach 2 - Sportfreunde 3 5:1
Verdienter Sieg der Gastgeber auch in dieser Höhe. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Freunde erzielte
Marco Burkhardt.
AK, 16.08.15
Sa. 15.08.2015, 18:00 Uhr: LL-SW: SpVgg Kaufbeuren - Sportfreunde 1:2 (0:0)
Die über zweieinhalb stündige Busfahrt ins Allgäu war für die Spfr. Dinkelsbühl lohnenswert.
Denn durch eine kämpferische Mannschaftsleistung und ein Last-Minute-Tor von Johannes Müller
in der Nachspielzeit konnte man den ersten Sieg und Punkte in dieser Saison einfahren.
In der 1. Halbzeit sahen die Zuschauer eine Partie mit wenig Höhepunkten, wobei die Heimelf mehr Spielanteile hatte. Bereits in der 6. Minute musste Innenverteidiger Jan Hähnlein bei einer brenzlichen Strafraumsituation kurz vor der Torlinie klären. Doch ansonsten konnte sich Kaufbeuren trotz Überlegenheit gegen die dichtgestaffelte Dinkelsbühler Defensive nicht entscheidend durchsetzen. In der 21. Minute spitzelte, nach einer Unsicherheit von Heimtorhüter Bernd Grund, Sebastian Arold den Ball über die Linie, doch Schiedsrichter Matthias Schepp annulierte etwas umstritten diesen Treffer. Ansonsten blieb jedoch Dinkelsbühl im Angriff doch recht harmlos, so dass man torlos die Seiten wechselte.
In der 2. Halbzeit wurde die Partie dann etwas lebhafter und nach wenigen Minuten hatte Dinkelsbühl großes Glück, als bei einer dicken Kaufbeurer Torchance der Pfosten retten musste. In der 54. Minute wurde dann Jens Eiberger im Strafraum präzise angespielt und dieser erzielte mit einem Schuß unter die Querlatte die überaschende Dinkelsbühler Führung.
Die Sportfreunde kamen nach diesem Treffer etwas besser in die Partie und kurz darauf wurde bei einem vielversprechenden Angriff Tim Müller durch eine doch sehr fragliche Abseitsentscheidung zurückgepfiffen. Kaufbeuren erhöhte in der Folgezeit durch einen Doppelwechsel nach einer Stunde den Druck und kam in der 69. Minute zum Ausgleich, als der eingewechselten Michael Uhrmann nach genauem Zuspiel im Strafraum gegen Philipp Deeg den Ball ins lange Eck schob. Danach drängten die Gastgeber auf den Führungstreffer und in der 75. Minute schoss Schmidbauer knapp am Dinkelsbühler Tor vorbei. Fünf Minuten später klärte Sebastian Arold bei einer guten Torchance im letzten Moment gegen einen Kaufbeurer Angreifer beim Torabschluss. Als sich am Ende alles mit einer Punkteteilung abgefunden hatte fasste sich bei einem Dinkelsbühler Entlastungsangriff Johannes Müller ein Herz und erzielte mit einem Schuss kurz vor dem Strafraum unter die Querlatte den Dinkelsbühler Siegtreffer. Fast wäre Kaufbeuren im Gegenzug noch der Ausgleich gelungen, doch erneut Sebastian Arold konnte nach einer guten Torchance mit der letzten Aktion zur Ecke klären.
Spfr. Dinkelsbühl: Philipp Deeg - Neuhäusler (87. Gruber), Sebastian Arold, Hähnlein, Philipp Müller - Eiberger, Joh. Müller, Consentino (52. Fleps) Launer(73. Arold) - Haltmayer, Tim Müller
Torfolge: 0:1 Eiberger (54.), 1:1 Uhrmann (69.), 1:2 Johannes Müller (90.)
SR. Matthias Schepp (München)
HK, 16.08.15
Sa. 15.08.2015, 16:00 Uhr: KK-1: TuS Feuchtwangen II - Sportfreunde II 4:1 (4:0)
Sa. 08.08.2015, 16.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - TSV Meitingen 0:1 (0:0)
Spfr Dinkelsbühl - TSV Meitingen 0:0 (0:0)
Viel vorgenommen hatten sich die Sportfreunde Dinkelsbühl gegen den Aufsteiger,doch am Ende musste man gegen die defensiv starken Gäste eine weitere Niederlage hinnehmen.
Und diese auch verdient,da man vor dem gegnerischen Tor sehr ideenlos und umständlich agierte.
In der 1.Halbzeit fehlten in der biederen Begegnung zunächst die Höhepunkte.Erst nach 26 Minuten wurde es vor dem Gästetor erstmals gefährlich,als nach einer flachen Hereingabe von Daniele
Consentino eine Abwehrspieler vor dem einschussbereiten Matthias Arold klären konnte.Die beste Chance hatten jedoch die Gäste nach einer halben Stunde durch einen Flugkopfball von Florian Bauer,den
Torhüter Tobias Deeg glänzend parierte.In der 40.Minute scheiterte Pascal Haltmayer mit einem Distanzschuss an Torhüter Tobias Hellmann und im
Anschluss reagierte Hellmann gegen Matthias Arold aus kurzer Distanz reaktionsschnell.Kurz vor der Halbzeit hatte dann Dinkelsbühl Glück,als David Körner im Starfraum den Pfosten traf.
Auch im 2.Durchgang kam Dinkelsbühl schwer in die Gänge und in der 53.Minute bewahrte Torhüter Deeg bei einem Kopfball von Bauer seine Elf vor einem Rückstand.Nachdem weiterhin die Heimelf ideenlos
und ohne Effekt in der gegnerischen Hälfte agierte,fiel in der 72.Minute das Tor des Tages durch Martin Winkler,der nach einem genauen Pass gegen die offene Heimdefensive in den Strafraum eindrang
und mit einem Schuss ins lange Eck erfolgreich war.Dinkelsbühl verstärkte in der restlichen Spielzeit den Druck,doch ein Schuss von Haltmayer knapp neben das obere Toreck und eine Einzelleistung des
eingewechselten Kevin Müller,dessen Schuss von einem Abwehrspieler kurz vor der Torlinie geschlagen wurde, waren letztendlich zu wenig,um dem Spiel noch eine Wende zu geben.
Spfr Dinkelsbühl:Tobias Deeg; - Neuhäusler,(75.Launer),Johannes Müller,Sebastian Arold,Philipp Müller, - Consentino,Fleps,(71.Fleps) - Haltmayer,Eiberger,Tim Müller,(67.Walther),
- Matthias Arold.
HK, 08.08.15 hier gehts zu den Bildern
Mi. 05.08.2015, 18.30 Uhr, LL-SW: Kissinger SC - Sportfreunde 2:1 (0:1)
Die Heimmannschaft war zwar feldüberlegen, die klareren Chancen aber hatte Dinkelsbühl: In Minute sieben vergab Arold aus kurzer Distanz, gut zehn Minuten später war es Sachs, der volley übers Tor schoss. In Minute 24 dann die Führung für den Gast: Einem Angriff über rechts folgte ein flacher Ball in den Strafraum, Tim Müller drückte das Spielgerät im zweiten Versuch über die Linie. Der Kissinger SC erhöhte daraufhin den Druck, die Heimelf konnte sich aber gegen vorbildlich kämpfende Sportfreunde keine nennenswerten Chancen erspielen.
Auch in Halbzeit zwei blieb es eine intensiv geführte Partie. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff gelang der Heimelf vom Punkt aus der Ausgleich. Der Strafstoß aber war umstritten, Neuhäusler spielte im Zweikampf, der zum Pfiff führte, wohl den Ball. Gottwald war's egal, er verwandelte sicher. In Folge drängte Kissing auf die Führung, aber auch die Sportfreunde erspielten sich gute Möglichkeiten, konnten sie aber nicht nutzen. Und so kam es, wie es kommen musste: Torjäger Marcel Pietruska wurde flach angespielt und traf aus acht Metern zum umjubelten Siegtreffer für den Kissinger SC.
Schiedsrichter: Pantelis Gitopoulos (FC Bayern) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Tim Müller (25.), 1:1 Jonas Gottwald (56. Foulelfmeter), 2:1 Marcel Pietruska (90.)
(Bericht: FuPa.net)
Zu den Bildern des Spiels.
31.07. - 02.08.2015: 35. Sparkassenfußballturnier in Dürrwangen
31.07.2015: Sportfreunde DKB II - SV Sinbronn 2:2 (2:1)
Torschützen für die Freunde waren Marc Eckstein zum 1:1-Ausgleich und Kevin Müller zur 2:1-Führung!
01.08.2015: 14.20 Uhr: TSV Dürrwangen - Sportfreunde DKB II 5:1 (4:0)
Nach einer desolaten 1. Halbzeit lag die Sportfreunde-Zweite bereits 0:4 zurück!
In der 2. Halbzeit gestalteten die Sportfreunde die Partie optisch überlegen, aber mehr als Kevin Müllers Anschlusstreffer zum 1:4 und ein Lattentreffer von Mark Fleps sprangen nicht dabei heraus. Dürrwangens Spielertreffer Steffen Engelhardt stellte mit einem humorlos verwandelten Foulefmeter den Endstand her.
02.08.2015: Spiel um Platz 5: Sportfreunde DKB II - TSV Mönchsroth 5:1 (4:0)
Die von den Sportfreunde über die gesamte Spieldauer überlegen geführte Partie geriet zum Müller-Festival. Für alle fünf Treffer zeichneten die Müller-Brüder Steve, Kevin und Patrick verantwortlich!
Die Torfolge: 1:0, 2:0 Kevin Müller, 3:0 Steve Müller, 4:0 Patrick Müller, 5:0 Steve Müller, 5:1
HM, 02.08.2015
26. Juli 2015, 15:30 Uhr, LL-SW: Türkspor Augsburg - Spfr. Dinkelsbühl 2:1
22. Juli 2015, 18:30 Uhr, LL-SW: Sportfreunde - FV Illertissen II 1:3 (0:2)
Die Anfangsphase gehörte Illertissen: Nach fünf Minuten Spielzeit musste Sportfreunde-Keeper Deeg das erste Mal eine brenzlige Situation entschärfen, als er nach guter Gäste-Kombination mit dem Fuß auf der Linie klären konnte. Gästertorhüter Kielkopf musste das erste Mal nach einer guten Viertelstunde eingreifen, als er eine Kopfball-Bogenlampe seines Verteidigers klärte. Nicht ganz unverdient die Führung für Illertissen nach 20 Minuten: Zweifels Treffer ging aber wohl ein Handspiel voraus. Dinkelsbühl reagierte und hatte nach einer halben Stunde die Gelegenheit zum Ausgleich: Mark Fleps spielte einen Steilpass durch die Schnittstelle der Gästeabwehr, Stefan Gruber zog direkt ab, gab dem Ball aber zu wenig Effet und schob ihn am rechten Pfosten vorbei. Das 0:2 fünf Minuten vor Halbzeit war dann aber ein Geschenk der Sportfreunde: Mark Fleps vertändelte den Ball gegen Gästekapitän Gauder, und der ließ Torhüter Deeg und Abwehrspieler Walther ins Leere laufen und vollendete zum 0:2.
Kurz nach der Halbzeit hätte es rasch schlimmer können für Dinkelsbühl: Einen schnellen, über links vorgetragenen Angriff konnte der Illertissener Sturm nicht verwerten. Gleich darauf hätten die Sportfreunde den psychologisch wichtigen Anschlusstreffer herstellen können: Nach einem missglückten Querpass der Gäste zögerte Tim Müller etwas zu lange, sein Schuss wurde geblockt. Im Gegenzug klärte SF-Keeper Tobias Deeg zweimal gut gegen die Gäste und hielt so das 0:2 fest. Illertissen kontrollierte in Folge das Geschehen, dennoch jubelten die Sportfreunde nach gut einer Stunde - wenn auch nur kurz. Einem Treffer von Tim Müller verweigerte Schiedsrichter Sascha Reus die Anerkennung. Er hatte ein Foul an Illertissen-Keeper Kielkopf gesehen. Die Entscheidung fiel dann in Minute 79, als der eingewechselte Gäste-Akteur Maier einen Konter mit einem Schuss ins kurze Eck zum 0:3 veredelte. Die Sportfreunde kamen in Person von Arold noch zu einer Kopfballgelegenheit, mit dem Schlusspfiff erzielt Pascal Haltmeyer dann noch den 1:3-Ehrentreffer. Letztlich aber war es ein verdienter Sieg der Gäste. A. Kustelega / jam
Schiedsrichter: Sascha Reus (Reichenberg) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Simon Zweifel (18.), 0:2 Maximilian Gauder (39.), 0:3 Pascal Maier (78.), 1:3 Pascal Haltmayer (91.)
Hier gehts zum Vorbericht von FUPA
AK, 20.07.2015
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. Juli 2015, 15:00 Uhr, LL-SW: Egg an der Günz - Sportfreunde 4 : 0 (1:0)
Zum Saisonauftakt der neuen Landesligasaison 2015/2016 reisten die Sportfreunde nach Egg an der Günz.
Von dort musste man allerdings mit einer 4:0-Niederlage die Heimreise antretten. Nach diesem Ergebnis sahe es allerdings lange nicht aus, ließ man doch Anfangs nur wenige Torchancen der Gastgeber zu und hatte selbst durch Johannes Bauer 2 gute Möglichkeiten zur eigenen Führung. Die Führung für Egg fiel äußerst kurios, viel doch der Ball nach einer Flanke auf das Knie von Abwehrspieler Philipp Müller und prallte von dort unglücklich ins eigene Tor. Die Freunde benötigte einige Momente um diesen Rückstand zu verarbeiten. Doch dies dauerte nicht lange und Pascal Haltmeyer hatte gleich doppeltes Pech, als er nach einem schönen Solo zuerst den linken Innenpfosten und im Nachschuß nur den rechten Außenpfosten traf ,wenn hier des Ausgleich gefallen wäre, hätte das Spiel vielleich eine andere Wendung genommen. Das 2:0 fiel dann durch eine Unachtsamkeit. Danach versuchte man noch den Anschlusstreffer zu erzielen, doch nach der Gelb-Rote Karte für Daniele Consentino war die Partie entschieden. Die Treffer zum 3:0 und 4:0 fielen dann in den beiden letzten Spielminute, als die Freunde ihre Ordnung kurzeitig verloren hatten. Sicherlich ein verdienter Sieg der Gastgeber der aber deutlich zu hoch ausfiel.
AK, 20.07.2015
Alle Testspiele der 1. Mannschaft im Überblick
Freitag, 26.06.2015, 19:00 Uhr: TSV Wertingen (BZL) - Sportfreunde Dinkelsbühl 0:2 (0:1)
Sonntag, 28.06.2015, 12:30 Uhr in Sinbronn: SpVgg Ansbach (LL) - Sportfreunde Dinkelsbühl 2:0
Sonntag, 28.06.2015, 15:30 Uhr: in Sinbronn: SC Eltersdorf(BL) - Sportfreunde Dinkelsbühl 5:0
Samstag, 04.07.2015, 16:00 Uhr: FC Dombühl (KL) - Sportfreunde Dinkelsbühl 3:3
Freitag, 10.07.2015, 18:30 Uhr: TSV Schnelldorf (KL) - Sportfreunde Dinkelsbühl 2:11
Samstag, 11.07.2015, 15:00 Uhr: SV Mosbach (BZL)- Sportfreunde Dinkelsbühl.1:2
AK, Stand, 11.07.2015
13. Juli 2015: Trainingsauftakt der 2. und 3. Mannschaft mit neuem Trainer Marc Eckstein
Mit einem neuen Trainer startet das Kreisklassenteam der Sportfreunde in die neue Saison. Auf der Kommandobrücke steht dann Marc Eckstein. Der 32jährige wird eng mit dem Trainerteam der Landesligamannschaft zusammenarbeiten. Eckstein wird seiner Mannschaft auch als aktiver Spieler zur Verfügung stehen.
HM 12.07.15
10. Juli 2015, Test: TSV Schnelldorf - Spfr. Dinkelsbühl 2 : 11 (1:4)
In glänzender Spiellaune präsentierte sich der Landesligist Spfr. Dinkelsbühl bei einem Testspiel am Freitagabend beim Kreisligisten TSV Schnelldorf. Vor allem das Comeback von Stephan Sachs machte sich hierbei im Kreativbereich der Wörnitzstädter positiv bemerkbar. Im ersten Durchgang konnten die doch sichtlich überforderten Gastgeber das Ergebnis noch im Rahmen halte, dass es bei Halbzeit nur 4:1 stand, wobei auf Dinkelsbühler Seite Mark Fleps in der 31. Minute mit einem Strafstoß an Torhüter Mario Lang scheiterte. Im 2. Durchgang kam den Dinkelsbühlern zu Gute, dass die Heimelf sehr offen agierte, so dass man mit zum Teil ansehnlich heraus gespielten Treffern dies zum 11:2-Kantersieg ausnutzen konnte.
Spfr. Dinkelsbühl: Ph. Deeg - Bauer (46. Neuhäusler9), S. Arold (46. Hähnlein), Johannes Müller, Philipp Müller (46. Launer), - Consentino, Fleps (46. Eiberger) - Haltmayer, Stephan Sachs, Gruber - Goldammer (59. Richter)
Torfolge: 0:1 Fleps (7. Handelfmeter), 0:2 Gruber (10.), 0:3 Haltmeyer (17.), 0:4 Gruber (33.), 1:4 Steinbrenner (45.),
1:5 Sachs (46.), 1:6 Haltmayer (48.) 1:7 Goldammer (50.), 1:8 Haltmayer (54.) 1:9 Sachs (55.), 2:9 Schühlein (69.),
2:10 Haltmayer (73.), 2:11 Fleps (80.)
HK, 10.07.2015
29. Juni 2015: Einteilung der Kreisklassen für die Saison 2015/2016 steht
Kreisspielleiter Thomas Raßbach gab die Einteilung der Kreisklassen für die kommende Saison bekannt! Die Sportfreunde-Zweite kann sich in der Kreisklasse 1 auf viele Derbys und namhafte Gegner freuen!
Neu hinzu gekommen sind die Aufsteiger FC Erzberg-Wörnitz und SV Wieseth, sowie drei Kreisligaabsteiger, nämlich der TSV Dinkelsbühl, der SV Weinberg und der VfB Franken Schillingsfürst!
Folgende Mannschaften nehmen den Kampf um Punkte in der Kreisklasse 1 auf :
TSV Bechhofen, TSV Dinkelsbühl (A), Spfr. Dinkelsbühl 2, TV Mkt. Weiltingen, SV Sinbronn,TSV Wassertrüdingen,
SV 67 Weinberg (A), TSV Dorfkemmathen, TuS Feuchtwangen 2, SV Segringen, TSV Weidenbach-Triesdorf,
FC Erzberg - Wörnitz (N), SV Wieseth (N), VfB Franken Schillingsfürst (A).
HM, 30.06.2015
Andy Peter auch in der kommenden Saison Physiotherapeut bei den Freunden
Seinen "Einstand" bei den Sportfreunden gab Andy Peter am 31. August 2011: damals besiegten die in der Kreisliga angesiedelten Mutschachkicker in der 1. Runde des BFV-Toto-Pokals den damaligen Landesligisten SpVgg Bayreuth sensationell mit 2:0. Dass daraus eine langfristige Zusammenarbeit wurde, ist ein Glücksfall für die Sportfreunde. Andy Peter hat nicht nur durch seine Tätigkeit als Physiotherapeut, sondern auch als "gute Seele" der Mannschaft großen Anteil an den Erfolgen der vergangenen Jahre.
Nun geht Andy Peter in seine fünfte Saison bei den Sportfreunden!
HM, 18.06.2015
Sa. 27. Juni 2015, AH-Ausflug nach Wasserburg am Inn - Abfahrt um 08:30 Uhr
Nach 10 Jahren fährt unsere AH wieder mal nach Wasserburg am Inn. Dort nehmen unsere "Aktive Herren" an einem Turnier teil. Hierzu sind natürlich auch andere, die einen schönen Tag verbringen möchten, gerne eingeladen und können mitfahren.
Abfahrt ist um 08:30 Uhr am Parkplatz Stadtmühle und anschließend besteht Zusteigemöglichkeit an der Eiche / Festplatz in der Von-Raumer-Strasse. Rückfahrt ist gegen 20:00 Uhr.
Es sind noch Plätze frei und wer Interesse hat meldet sich bitte bei:
Andreas Kustelega, Tel. 09851/ 555 488 (unter der Woche ab 18:00 Uhr) oder 0170 / 763 27 66.
AK, 10.06.2015
Sa./So. 27./28. Juni 2015: Sportwochenende in Sinbronn
SpVgg Ansbach gewinnt das hochkarätig besetzte Blitzturnier!
Die Sportfreunde unterlagen im ersten Spiel dem turniersieger mit 0:2!
Im Spiel um Platz 3 hatte die Ciupke-Truppe gegen den Bayernligisten SC Eltersdorf keine Chance und kassierte eine 0:5-Niederlage!
Ausführliche Infos bei FuPa
Freitag, 26. Juni 2015, 19:00 Uhr: TSV Wertingen - Sportfreunde 0:2 (0:1)
Im zweiten Testspiel gelingt der 1. Sieg für Neucoach Ulrich Ciupke für die Freunde.
Neuzugang Julian Goldammer traf in der 1. Halbzeit zur 1:0 Führung für den Gast.
In der 2. Hälfte erzielte Rückkehrer Pascal Haltmayer, nach schöner Vorarbeit von Stefan Gruber,
mit einem fulminaten Schuß aus 16 Metern zum 2:0 für die Freunde.
Sportfreunde: Tobias Deeg, Marco Neuäusler, Sebastian Arold, Johannes Müller, Philipp Müller, Christoph Launer,
Daniele Consentino, Jens Eiberger, Pascal Haltmayer, Matthias Arold, Julian Goldammer, Magnus Müller, Stefan Gruber
AK, 26.06.15
So. 21. Juni 2015, 17:00 Uhr: Vorbereitungsspiel Sportfreunde - Würzburger Kickers II in Dentlein: 1:3 (1:1)
In einem temporeichen Vorbereitungsspiel gewinnt die U23 des Drittligisten mit 3:1!
Im ersten Spiel unter Trainer Uli Ciupke agierten die Sportfreunde in der 1. Halbzeit mutig und offensiv! Folgerichtig erzielte Tim Müller das 1:0. Er nahm einen weiten Pass von Jan Hähnlein auf, ließ seinen Gegenspieler aussteigen ließ und vollstreckte mit einem trockenen Flachschuss ins kurze Eck! Im weiteren Verlauf nahmen die technisch versierten Kickers das Heft mehr und mehr in die Hand und kamen durch einen verwandelten Foulelfmeter noch vor dem Halbzeitpfiff zum Ausgleich.
In den zweiten 45 Minuten gingen mit zunehmender Spieldauer bei den Sportfreunden Kraft und Ordnung abhanden. Würzburg kam dann in der Endphase noch zu zwei Treffern.
Trainer Uli Ciupke setzte insgesamt 17 Spieler ein. Darunter waren alle Neuzugänge, die ihre Sache ordentlich machten. Wermutstropfen war eine schwere Fußverletzung von Stefan Ordner, der ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Auch Max Walter schied mit einer Knieverletzung aus!
HM, 21. 06.2015
Fr. 19. Juni 2015, 19:00 Uhr Trainingsauftakt zur Landesligasaison 2015/16
Nach der Runde ist vor der Runde. Nachdem sich unsere 1. Mannschaft bereits am 24.05. in die Sommerpause verabschiedet hat, rückt die Vorbereitung in die Neue Saison näher.
Trainer Ciupke bittet daher seine Mannschaft ab dem 19.06.2015 wieder zum Training.
AK, 10.06.2015
So. 14. Juni 2015, 15:00 Uhr, KK1: SSV Aurach - Sportfreunde II 2:5
Mit dem 5:2 Auswärtssieg beim Absteiger SSV Aurach sichert sich die Landeligareserve den Klassenerhalt am
letzten Spieltag.
Dreifacher Torschütze an diesem Tag war Simon Heberlein. Die beiden weiteren Treffer steuerten
Kevin Müller und Ralf Meier bei.
AK, 15.06.2015
So. 14. Juni 2015, 13:00 Uhr, BK1: SSV Aurach II - Sportfreunde III 2:3
Unsere 3. Mannschaft konnte sich mit dem 3:2-Auswärtssieg beim SSV Aurach II auf den 6.
Tabellenplatz im direkten Duell verbessern. Die Treffer für die Freunde erzielten Timo Röttinger
zum 1:0 und Dominik Kempf zum 2:1 und 3:1.
AK, 15.06.2015
Mi. 10. Juni 2015, BFV gibt Landesligaeinteilung zur Saison 2015/16 bekannt
Die Freunde spielen auch in iherer 3. Landesligasaison in der Landesliga Südwest. Dazu kommt auch der Nachbar
und Aufsteiger TuS Feuchtwangen. Gegen diese Einteilung kann allerdings noch innerhalb einer Woche Einspruch
beim Verband eingelegt werden, daher ist diese Einteilung noch nicht endgültig.
AK, 10.06.15
So. 7. Juni 2015, 15.00 Uhr, KK1: Sportfreunde II - TV Weiltingen I 0:3 (0:2)
Im Nachbarschaftsderby gewinnt der Gast am Ende mit 0:3. Viele Chancen, keine Tore bei der Heimelf.
Die Gäste waren im ausnutzen ihrer Chance cleverer. In der 18. Minute die Führung durch Mortiz Burkhardt,
der nach gutem Zuspiel von links in der Mitte aus kurzer Distanz Deeg keine Chance lies. Danach hatte die
Heimelf gute Möglichkeiten zum Ausgleich doch mit dem Halbzeitpfiff erzielte erneut Burkhardt das 0:2.
In der zweiten Hälfte die Heimelf zwar bemüht doch Chancen blieben zuerst Mangelware. Die Gäste
beschrängten sich nur noch auf Konter und standen in der Abwehr sicher. Richard Dürr lieferte sich mit
Fickel ein mehrfaches Duell, bei dem Fickel jeweils der Sieger war. In der 87. Minute dann die endgültige
Entscheidung als Lugenhöfer im 3. Versuch, zuvor hatte Deeg zweimal gut reagiert, das 0:3 erzielte.
In der 89. Minute dann noch eine Gelb-Rote-Karte für Kevin Müller, der mehrfach reklamierte.
Nachdem Rauenzell in Bechhofen gewann kommt es dann am letzten Spieltag nochmal zum Showdown
in Aurach um den direkten Klassenerhalt zu schaffen.
AK, 07.06.15
So. 7. Juni 2015, 13.00 Uhr, BK1: Sportfreunde III - TV Weiltingen II 2:1 (1:1)
Eine frühe Führung durch einen verwandelten Foulelfmeter von Tobias Wittmann, brachte der Heimelf jedoch keine Sicherheit. Unnötig der Ausgleich Mitte der 1. Halbzeit. In der 2. Halbzeit hatten die Gäste nur Chancen durch Fernschüsse, die Heimelf mit etwas mehr Engagement und Toptorjäger Wittmann erzielte dann mit einem fulminaten Schuss aus 25 Metern den Siegtreffer, der bei besserer Chancenverwertung auch hätte höher ausfallen können. Am Ende ein verdienter Sieg der Beck-Truppe.
AK, 07.06.15
6. Juni 2015: Pascal Haltmayer kehrt zu den Freunden zurück!
Pascal Haltmayer kehrt nach seinem Gastspiel bei der SpVgg Ansbach, bei der er in der vergangenen Saison in der Bayernliga das grün-weiße Trikot überstreifte, zu den Mutschachkickern zurück.
Drei weitere Neuzugänge kommen vom TuS Feuchtwangen: Julian Goldammer, Stefan Ordner und Christoph Launer wollen die Herausforderung Landesliga in Angriff nehmen.
Die Sportfreunde haben ihre Planungen noch nicht ganz abgeschlossen. Derzeit befinden sich die Verantwortlichen noch in Gesprächen mit weiteren potentiellen Neuzugängen!
HM, 06.06.2015
So. 31. Mai 2015, 15:00 Uhr, KK: Sporfreunde 2 - TSV Merkendorf 2:3 (1:1)
Die Gäste entführen in einem guten hochklassigen Kreisklassenspiel am Ende durch einen äußerst zweifelhaften Elfmeter in der 88. Minute die 3 Punkte aus der Mutschach. Die Heimelf mit dem besseren
Beginn und Kevin Müller war es dann, der in der 7. Minute die Führung für die Landesligareserve. Von halblinker Position aus etwa 18 Metern dreht er den Ball mit sehr viel Gefühl in den rechten
Winkel.
Danach entwickelte sich ein flottes Spiel. Nach 19 Minuten sind sich Heimabwehrspieler Adrian Meyer und Torhüter Deeg uneins, Manuel Brecht ist der Nutznieser und vollstreckt zum Ausgleich. Bei
diesem Stand bleibt es bis zum Halbzeitpfiff, obwohl beide Teams weitere gute Möglichkeiten zu einem weiteren Treffer. Unter anderem ein Pfostentreffer von Engelhardt nach einem Freistoss.
In der 2. Halbzeit weiterhin ein flottes Spiel auf sehr gutem Niveau. Erneut die Heimelf mit gutem Start in die 2ten 45 Minuten. Kevin Müller wird mit einem Pass von Florian Thorwart auf links
geschickt, dieser umkurvt den herauslaufenden Gästetorhüter Strobel und schiebt den Ball souverän an einem Gästabwehrspieler vorbei ins dann leere Tor. In der 65. Minute dann der erneute Ausgleich
durch Manuel Brecht, der erneut eine Unachtsamkeit in der Heimabwehr ausnützt und vorbei an Torhüter Deeg ins leere Tor den Ball schiebt. Beide Mannschaft mit dem Untendschieden nicht zu frieden. Die
Heimelf immer wieder mit gutem Spiel über die außen und Steve Müller hat dann die Möglichkeit zur erneuten Führung doch nachdem er zwei Spieler aussteigen lässt ist sein Abschluss zu harmlos und
Gästetorhüter Strobel kann den Ball fest halten.
Bis zum Ende ein rassiges Spiel mit vielen kleinen Foulspiels, wobei Schiedsrichter Bürlein nicht immer die Entscheidung gleichermaßen traf. Mit einem äußerst zweifelhaften Elfmeterpfiff konnten dann
die Gäste den umjubelten Siegtreffer durch Kapitän Christoph Engelhard erzielen. Mit dem Elfmeterpfiff erhielt dann Steve Müller auch noch die Gelb-Rote Karte, wegen des vermeintlichen Foulspiels.
Danach nochmal eine Kopfballchance durch Kevin Müller zum Ausgleich, doch Strobel mit einer guten Parade hält die 3 Punkte fest.
AK, 31.05.2015
So. 31. Mai 2015, 13:00 Uhr; B-Klasse: Sporfteunde 3 - TSV Merkendorf 2 0:5 (0:1)
Gegen eine starke Gästemannschaft hatte man am Ende keine Chance. Die von Mark Fleps gecoachte Truppe, da Trainer Thomas Beck im Urlaub weilt, konnte am Anfang offen gestalten und hatte durch Florian Engelhardt gute Möglichkeiten zur Führung. Die Gäste waren immer wieder durch ihre schnellen Spitzen gefährlich, die Führung erzielten sie aber aus einer Standardsituation kurz vor der Halbzeitpause, bei der allerdings Heimtorhüter Knipfer nicht gut aussah, wobei er zuvor mehrfach durch tolle Paraden die Führung der Gäste verhinderte. In der zweiten Halbzeit nutzen die Gäste dann ihre Möglichkeiten besser ,wobei sie es das ein oder andere mal auch nicht schwer hatten, nachdem die Heimabwehr in der Verteidigung zu nachlässig war. Zu allem überfluss verschoss Engelhardt kurz vor Ende des Spiels einen Foulelfemter und im Gegenzug erzielten die Gäste sogar noch einen Treffer.
AK, 31.05.2015
Sa. 23. Mai 2015, 14.00 Uhr; LL-SW: Sportfreunde – TSV Ottobeuren 3:1 WIR BLEIBEN DRIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nachdem nach langen Minuten des Wartens feststand, dass die Sportfreunde als zweitbester Vierzehnter der Relegation entgehen, brach befreiender Jubel aus!
Damit sehen die Sportfreunde ihrer dritten Landesliga-Saison entgegen.
Eine tolle Leistung aller Beteiligter. Herzlichen Glückwunsch!
So. 17. Mai 2015, 15.00 Uhr, KK1: TSV Dorfkemmathen - Sportfreunde II 2:1 (1:1)
So. 17. Mai 2015, 13.00 Uhr, BK1: TSV Dorfkemmathen II - Sportfreunde III 2:2 (1:1)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa. 16. Mai 2015, 16.00 Uhr; LL-SW: TSV Aindling - Sportfreunde 1:3
Mit dem 3:1-Sieg in Aindling wahren die Sportfreunde die Chance auf den direkten Klassenerhalt!
Die Tore für die Sportfreunde erzielten Steffen Engelhardt, Johannes Bauer und Mark Fleps.
In der 2. Halbzeit setzte Philipp Müller einen Foulelfmeter an den Pfosten.
Damit kommt es nun am letzten Spieltag, (Samstag, 23. Mai, 14.00 Uhr) in der Mutschach zum Showdown gegen den TSV Ottobeuren!
Es sind viele Konstellationen möglich: direkter Verbleib in der Liga, zweitbester Vierzehnter, als Vierzehnter oder als Fünfzehnter in die Relegation gehen zu müssen!
Ausführlicher Bericht folgt.
Kurzbericht und Bilder auf FuPa
HK, 16.05.2015
So. 10. Mai 2015, 13.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - FC Dombühl I 1:6
So. 10. Mai 2015, 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - FC Dombühl II 0:2
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa. 9. Mai 2015, 17.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - TSV Kottern 0:1
Trotz eines engagierten und leidenschaftlichen Auftritts unterliegen die Sportfreunde dem TSV Kottern durch ein Freistoßtor denkbar knapp mit 0:1! Mit dieser Einstellung können die Mutschachkicker zuversichtlich in die nächsten Spiele gehen!
So. 3. Mai 2015, 15.00 Uhr; LL-SW: SV Planegg-Krailling - Sportfreunde 5:1 (5:1)
Abstiegskampf geht anders!
Kein Herz, keine Leidenschaft, kein Mut, kein Kampfgeist: Ein auf ganzer Linie enttäuschendes Sportfreundeteam kassiert eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage!
Spielbericht des SV Planegg-Krailling
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 3.Mai 2015, 15.00 Uhr: KK1:TuS Feuchtwangen II - Sportfreunde II 5:1 (0:1)
Die ersatzgeschwächte Truppe von Trainer Joachim Müller zeigte in den ersten 45 Minuten ein sehr gutes Spiel.
Stefan Schmidt gelang kurz vor dem Halbzeitpfiff die 1:0 Führung, als er überlegt aus 16 Metern ins lange Eck einschob. Bis zum 1:1-Ausgleichstreffer hielt man dann noch gut mit, doch danach gelang Feuchtwangen alles und den Gästen gelang es nicht mehr zurück ins Spiel zu kommen. Am Ende fällt die Niederlage mit 1:5 doch etwas zu hoch aus.
AK, 03.05.2015
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 3. Mai 2015, 13.00 Uhr: BK1: Spfr. Ammelbruch II - Sportfreunde III 0:6 (0:3)
Einen deutlichen 6:0-Sieg konnte die Beck-Truppe in Ammelbruch feiern. Die Führung erzielte Timo Röttinger, der auch das 0:2 nachlegte, Manu Miess erhöhte noch vor der Halbzeit auf 0:3 für die Freunde.
Nach der Pause trafen dann noch Steffen Immerzeder, Tobias Wittmann und Steffen Kisslinger zum Endstand.
AK, 03.05.2015
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01. Mai 2015- Wanderung durch den Mutschachwald
Trotz leichtem Nieselregen fand sich eine große Anzahl an Freunden ein, die einen schönen Tag zusammen verbrachten. Obwohl die "Abreise" sich etwas verspätete, da der Bollerwagen erst einen Reifenwechsel benötigte
ging es dann auf die gewohnte Strecke. Nach dem tradtionellen Zwischenstop im Weiherhaus, beim "Baumi und der Moni" ging es dann zurück ins Sportheim. Dort wurde dann gegrillt und die letzten verließen erst bei
Dunkelheit wieder das Sportheim.
Ein rundum gelunger Tag.
Bilder folgen in kürze.
AK, 03.05.2015
E2-Junioren mit gutem Rückrundenstart
Der jüngere E-Junioren Jahrgang E2 spielt im Frühjahr bei den älteren E1 Junioren
Das 1. Spiel gewann die E2 gegen Segringen im 2.Durchgang mit 2:0.
Die erste Hälfte waren beide Teams auf Augenhöhe und wurde durch Nils Röttinger im Tor durch hervorragende Torhüterleistungen geprägt. Ebenso in der zweiten Hälfte und das ganze wurde durch die Tore von Felix Beck und Argjend Hoxha noch komplettiert!
Das 2. Spiel bestritten die Jungs gegen Mönchsroth und auch dieses wurde 5:2 gewonnen. Dieses Spiel wurde innerhalb von 10Minuten entschieden. Einen Lupenreinen Hattrick erzielte Argjend Hoxha für seine Freunde, 5., 7.und 10.Minute zur 3:0 Führung. Einen Wimpernschlag nur dauerte es, ehe Jonathan Kolbeck auf 4:0 erhöhte.
Nach der Pause kamen die Gastgeber zu zwei glücklichen Tore durch Unachtsamkeit.
Unseren Schlusspunkt setzte unser Abwehr Terrier Finn Gerke(Röttinger), der einen Abpraller zum 5:2 Endstand einnetzte.
Die Jungs würden sich sicherlich freuen, wenn der ein oder andere Gast mal vorbei schauen würde.
Nächstes Heimspiel am 10.Mai (Muttertag) um 10:30Uhr gegen Schnelldorf.
Beck Peter, 25.04.15
Ulrich Ciupke ist neuer Trainer bei den Sportfreunden Dinkelsbühl
Der neue Trainer der Sportfreunde Dinkelsbühl heißt Ulrich Ciupke. Der in Kleinohrenbronn wohnhafte 46jährige stammt aus Gerstetten/Alb und absolvierte als Spieler über 800 Spiele, u.a. in der Bezirks- und Landesliga für seinen Heimatverein VFL Gerstetten. Als Trainer war er bisher für den SV Großkuchen/Heidenheim, dem VFL Gerstetten sowie beim SVH Königsbronn/Aalen aktiv. Nach seinem Umzug 2005 nach Mittelfranken war seine erste Trainerstation der SV Dentlein, mit dem er in die Kreisklasse aufstieg. Momentan trainiert er den TSV Dorfkemmathen, den er in der vergangenen Saison in die Kreisklasse führte.
Mit Ulrich Ciupke kommt zur neuen Saison ein „Fußballverrückter“ in die Mutschach, der die Philosophie der Sportfreunde Dinkelsbühl in allen Belangen teilt. Die Verantwortlichen sind von den sportlichen und menschlichen Qualitäten des neuen Trainers überzeugt. Ciupke selbst sieht die Aufgabe bei den Sportfreunden als Chance, sich in einer höheren Liga zu beweisen und als Herausforderung, den Kader aus Spielern der 1. und 2. Mannschaft weiter zu entwickeln. Die Ligazugehörigkeit spielt für ihn dabei eine untergeordnete Rolle. „Ich will begeistern und etwas bewegen. Die Voraussetzungen hierfür sind sowohl im sportlichen Bereich als auch in der Vereinsstruktur der Sportfreunde gegeben“, freut sich Ciupke auf seine neue Aufgabe.
HM,30.04.2015
So. 26. April 2015, 15.00 Uhr; KK1:
Sportfreunde II - TSV Bechhofen I 3:3
Ein am Ende dramatisches Spiel endet mit 3:3. Die Heimelf zeigte sich gegenüber den Vorwochen stark verbessert und lieferte eine sehr gute 1. Halbzeit ab. Kevin Müller war es, der die Heimelf nach
einem tollen Spielzug mit 1:0 nach 16 Minuten in Führung. Der gleiche Spieler zeichnete sich afuf für das 2:0 aus, als erneut steil geschickt wird und den Torhüter umspielt und fast von der
Torauslinie aus spitzem Winkel mit linken Fuss trifft. Bis dahin hatte die Heimelf das Spiel im Griff, doch die Gäste kamen durch Grün kurz vor der Pause noch 2:1-Anschlusstreffer. In der 2. Halbzeit
hatte die Heimelf dann eine Schwächphase, die die Gäste dann auch nutzte und erneut durch Grün nach 58 Minuten zum Ausgleich. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst traff Dominik Lacher nach
64 Minuten die erstmalige Gästeführung, ehe Simon Heberlein nach 77 Minuten, wegen Reklamierens, die Gelb-Rote Karte sah. In der 81. Minute sah Richard Dürr die glatte Rote Karte von
Schiedsricher Wendt, Rot am See, als er beim hinterlaufen eines durchgebrochenen Gästestürmers, ihn unbeabsichtigt in die Hacken läuft. Trotz Unterzahl bekam die Heimelf doch noch die 2. Luft. Zuerst
sah Jürgen Paul in der 91. Minute die Gelb-Rote-Karte wegen Ball wegschlagens. In der 92. Minute dann der vielumjubelte Ausgleichstreffer, als Magnus Müller einen Freistossball aus über 65 Minuten in
Richtung Tor schlägt und irgendwie findet der Ball den Weg ins Tor. Ein am Ende sicherlich gereches Unentschieden, da beide Teams ihre starken Minuten hatten. Der Heimelf gebührt ein großes Lob, da
sie sich trotz Unterzahl nicht aufgab und sich mit dem späten Ausgleichstreffer
auch noch belohnte.
Zu den Bildern!
AK, 26.04.15
So. 26. April 2015, 13.00 Uhr; BK1: Sportfreunde III - TSV Bechhofen II 1:0
Die 3. Mannschaft erkämpfte sich nach 45-Minütiger Unterzahl ein 1:0. In der Hälfte waren die Hausherren
spielbestimmend und hatte auch die ein oder ander Schussmögilchkeit, doch kam kein Treffer zu stande.
Kurz vor dem Halbzeit, dezimiert man sich aber selbst, als Marco Kühne ein Gegner in einer Kurzschlussreaktion,
von hinten von den Beinen holt. Schiedsricher Gebelein gab darauf folgerichtig die Rote Karte. Trotz Unterzahl
kämpfte man weiter und Tobias Wittman erzielte dann das 1:0, als er einen schon verloren Ball nachsetzte, dem
Abwehrspiele an der linken Außenlinie abknöpfte und den Gästetorhüter umspielte und zum, am Ende, Siegtreffer
ins leere Tor schoss. Danach jubelten die Gäste kurz über den Ausgleich, doch Gebelein erkannte ein Foulspiel
und somit blieb es beim 1:0. Danach hielt die Gästeabwehr um Torhüter Knipfer den eigenen Kasten sauber
und am Ende konnte man einen vedienten Heim-Dreier einfahren.
AK, 26.04.15
Sa. 25. April 2015, 17.00 Uhr; LL-SW: Sportfreunde - SV Egg an der Günz 1:4
Gegen den spielstarken Aufsteiger mussten die Spfr Dinkelsbühl eine in dieser Höhe gerechte Niederlage hinnehmen.Durch diese musste man den 13.Tabellenplatz an den SV Planegg-Krailling abgeben,bei dem man nächste Woche zusätzlich den rotgesperrten Steffen Engelhardt ersetzen muß.
In den Anfangsminuten konnte Dinkelsbühl die Partie noch ausgeglichen gestalten und hatte in der 8.Minute den ersten Torschuss zu verzeichnen, als steffen Engelhardt mit einem Schuss kurz vor dem
Strafraum an Torhüter Philipp Stölzle scheiterte.Doch mit zunehmender Spieldauer setzte sich die spielerische Stärke der Gäste durch.Unverständlich war jedoch beim 0:1 nach 17 Minuten,als die bis zur
Mittellinie aufgerückte Heimdefensive
dem Gästestürmer Christian Jehle die Möglichkeit gab,mutterseelenallein durch die Spfr-Hälfte zu laufen,wobei dieser vom zurückgeeilten Steffen Engelhardt nur auf Kosten eines Strafstosses gebremst
wurde.Nach einer roten Karte für Engelhardt verwandelte Torsten Schuhwerk sicher zum 0:1.Die Gäste beherrschten jetzt nach Belieben die Partie und in der 23.Minute erhöhte Christian Jehle nach einer
Kombination aus etwa elf Metern zum 0:2.Drei Minuten später konnte Philipp Deeg gegen Schuhwerk im letzten Moment durch Fußabwehr das 0:3 vereiteln.
Im 2.Durchgang hatte Dinkelsbühl in der 46.Minute den ersten Torschuss,als Torhüter Stölzle einen Flachschuss von Niko Nagengast mit etwas Mühe zur Ecke lenkte.Nachdem dann die erste Viertelstunde
ohne Höhepunkte verlief,fiel in der 59.Minute die entgültige Entscheidung,als Simon Schropp nahezu ungehindert mit einem Flachschuss zum 0:3 erfolgreich war.In der 70.Minute brachte ein Kopfball von
Matthias Arold zum 1:3 noch etwas
Hoffnung,doch der Heimelf fehlten schlichtweg die spielerischen Mittel,um zu zwingenden Aktionen zu kommen.Sieben Minuten vor dem Abpfiff war erneut Schropp mit einem Aufsetzer zum 1:4-Endstand
erfolgreich.
Spfr Dinkelsbühl:Philipp Deeg: - Johannes Müller,Sebastian Arold,Hähnlein,Philipp Müller, - Consentino,Engelhardt, - Eiberger(59.Gruber), Fleps,Nagengast,(88.Meier), - Matthias Arold.
HK, 25.04.15
So. 19. April 2015, KK1: Sportfreunde II - SV Sinbronn 1:2
So. 19. April 2015, BK1: Sportfreunde III - SV Sinbronn II 0:2
Sa. 18. April 2015, 15:00 Uhr, LL-SW:
FV Illertissen 2 - Sportfreunde 2:1 (0:0)
Eine engagiert, jedoch unglücklich agierende Dinkelsbühler Mannschaft wurde bei der knappen 2.1-Niederlage beim Tabellenführer FV Illertissen II unter Wert geschlagen.Der Heimelf genügte dabei ein Doppelschlag kurz nach der Halbzeit zum Sieg, während die mit einigen angeschlagenen Spielern angetretenen Gästeelf vor allem den in der 1.Halbzeit vergebenen Torchancen am Ende etwas nachtrauerten.
Dinkelsbühl begann selbstbewusst und bereits in der 1.Minute bediente Tim Müller von der linken Angriffsseite den rechts in den Strafraum eingedrungenen Stefan Gruber, dieser verzog jedoch aus spitzen Winkel knapp.Der Tabellenführer kam nach acht Minuten zu ersten Chancen, doch Schüsse von Christoph Mangler und Simon Zweifel brachten keine Gefahr. Kurz darauf hob Daniel Haas über den herauslaufenden Torhüter Philipp Deeg den Ball am Tor vorbei.Illertissen war in der Folgezeit leicht überlegen,doch die Dinkelsbühler Defensive stand sicher und ließ keine weiteren nennenswerten Torchancen mehr zu.In der 19.Minute hatte man im Dinkelsbühler Lager bereits den Torschrei auf den Lippen,doch ein Schuss von Tim Müller kurz vor dem Strafraum landete knapp neben dem
Tor am hinteren Gestänge.Kurz darauf stieg der Illertissener Lukas Steele in der Dinkelsbühler Spielhälfte rüde gegen Tim Müller ein, sodass dieser kurz darauf durch Jens Eiberger ersetzt werden musste.Unverständlich war dabei, dass der Übeltäter dafür nicht einmal verwarnt wurde.Trotz dieses Verlustes ließ sich Dinkelsbühl nicht entmutigen und nach 36 Minuten scheiterte Stefan Gruber nach herrlichem Pass von Steffen Engelhardt
am herauslaufenden Torhüter Stefan Bufler. Als in der 42.Minute Bufler einen Schuss von Niko Nagengast an den oberen Innenpfosten lenkte, war Illertissen mit dem torlosen Halbzeitergebnis noch gut bedient.
Im 2.Durchgang startete Dinkelsbühl zunächst weiterhin selbstbewusst, musste jedoch in der 50.Minute das 1:0 hinnehmen, als Daniel Haas im Strafraum freistehend mit einem Flachschuss erfolgreich war. Illertissen setzte nach diesem Treffer nach und fünf Minuten später scheiterte Maximilian Gauder aus kurzer Distanz an Torhüter Philipp Deeg. In der 57.Minute verwertete dann Ilir Tupella eine scharfe Hereingabe kurz vor dem Torraum
zum 2:0. Die Gäste steckten nach diesem Doppelschlag nicht auf und in der 61.Minute scheiterte Nagengast mit einer dicken Chance am gut reagierenden Bufler. In der 71. Minute war es dann Matthias Arold,der in den Strafraum eindrang und aus kurzer Distanz den verdienten Anschlusstreffer erzielte.In der restlichen Spielzeit konnten sich die Sportfreunde jedoch keine nennenswerten Torchancen mehr erspielen, sodass es beim knappen und glücklichen Sieg des Tabellenführers blieb.
Spfr Dinkelsbühl:Philipp Deeg; - Neuhäusler, (80.Magnus Müller),Sebastian Arold, Johannes Müller,Philipp Müller, - Consentino,Nagengast,Tim Müller,(25.Eiberger), Matthias Arold.
Zu den Bildern
HK, 18.04.2015
Spfr-Trainer Ralf Meier wechselt zur neuen Saison ins NLZ des VfR Aalen!
Ralf Meier, Trainer der Sportfreunde Dinkelsbühl, wechselt nach der Saison ins Nachwuchsleistungszentrum des Zweitligisten VfR Aalen. Dort wird er Cheftrainer der U15-Mannschaft. Meier sieht in
dieser Aufgabe eine große Herausforderung und die Chance, sich als Trainer in einem professionellen Umfeld persönlich weiterzuentwickeln. Natürlich will sich der Coach des Landesligisten mit dem
Klassenerhalt aus Dinkelsbühl verabschieden und wird sein Team dementsprechend auf die schweren Aufgaben in den verbleibenden Spielen vorbereiten. Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller kann den
Schritt nachvollziehen, bedauert die Entscheidung allerdings: "Wir hätten natürlich gerne mit Ralf Meier längerfristig gearbeitet. Sowohl sportlich, als auch menschlich ist der Abgang des Trainers
ein herber Verlust!" Die Verantwortlichen des Vereins werden in den nächsten Tagen mit der Kontaktaufnahme zu möglichen Nachfolgern beginnen!
HM, 17.04.2015
So. 12. April 2015, 15.00 Uhr; KK1: Sportfreunde II - TSV Wassertrüdingen I 1:1
In einem mäßigen Spiel trennen sich die alten Rivalen mit einem 1:1-Unentschieden. Die Heimelf hatte in der
1. Halbzeit etwas mehr vom Spiel, in der 2. Halbzeit die Gäste. Am Ende hätte Wassertrüdingen fast noch den Siegtreffer erzielen können, doch scheiterten sie am guten Torhüter Deeg oder waren bei ihren Abschlüssen zu
ungenau. Torschütze für die Heimelf war Mark Fleps mit einem Freistoss in den Winkel. Die Gästeführung erzielte Simon Staiber.
AK, 14.04.2015
So. 12. April 2015, 13.00 Uhr; BK1: Sportfreunde III - TSV Wassertrüdingen II 1:2
Wiedermal Punkte verschenkt. In der 1. Halbzeit brachte die Heimelf fast nichts zu stande und kassierte dann
noch aus Abseitsposition den 1:0-Rückstand. Nach einer weiteren Unachtsamkeit und vermeintlichem Handspiel
resultierte sogar noch das 0:2. In der 2. Halbzeit hatte man dann doch mehr vom Spiel und erspielte sich auch
viele Chancen, die jedoch auch leichtfertig vergeben wurden, oder beim Abschluss das nötige Glück fehlte, als
man nur Pfosten oder Latte traf. Den Anschlusstreffer erzielte Tobias Wittmann, für mehr reichte es nicht mehr.
Zu allem Überfluss handelte sich je ein Spieler der Heim- bzw. Gästemannschaft wegen einer überflüssigen
Rangelei in der letzten Spielminute die Rote Karte ein.
AK, 14.04.2015
Sa. 11. April 2015, 17.00 Uhr; LL-SW: Sportfreunde - VfB Durach 0:0
Eine Nullnummer, bei der jede der beiden Mannschaften eigentlich einen Sieg hätte einfahren können, sahen die Zuschauer im Mutschachstadion!
Die Sportfreunde verpassten es, in der 1. Halbzeit aus guten Chancen die Führung zu erzielen! Der VfB Durach agierte in der 2. Halbzeit mutig nach vorne und hatte bei zwei Aluminiumtreffern Pech. Aber auch die Einheimischen hatten den Torschrei auf den Lippen, als Paul Raddatz einen Freistoß kurz vor Ende des Spiels an den Pfosten setzte.
Das Unentschieden bringt keinen der beiden Teams so recht nach vorne.
Für die Sportfreunde stehen nun mit dem Auswärtsspiel in Illertissen und dem Gastspiel des starken Aufsteigers Egg an der Günz zwei schwere Aufgaben bevor!
HM, 08.04.2015
Karsamstag, 4. April 2015, 14.00 Uhr: BK1: SV Arberg II - Sportfreunde III 4:0
Auch im 2. Spiel nach der Winterpause musste unsere 3. Mannschaft eine Niederlage quittieren. Gegen den Meisterschaftsmitfavoriten war nach der gelb-roten Karte gegen Waldemar Drothler und dem 0:1 Halbzeitrückstand noch alles drin. Kurz nach der Pause hatten Christoph Gaar und Tobias Wittmann bei einem Konter die Chance zum Ausgleich vergeben, danach kamen die Gastgeber in regelmäßigen Abständen zu einem klaren 4:0. Der Schiedsrichter war dem Spiel in keinster Weise gewachsen und benachteiligte unsere Mannschaft in vielen Situationen.
Beim Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Wassertrüdingen sollte unserer engagierten Mannschaft der ersehnte und verdiente Sieg gelingen.
JM, 4.4.2015
Karsamstag, 4. April 2015, 16.00 Uhr: KK1: SV Arberg I - Sportfreunde II 6:2
Nach den Niederlagen der Ersten in Memmingen und der Dritten im Vorspiel setzte es auch für unsere Reserve beim in Bestbesetzung angetretenen, ambitionierten SV Arberg eine happige Niederlage. Die Gastgeber begannen nervös aber die Sportfreunde konnten daraus kein Kapital schlagen. Nach knapp 20 Minuten gingen die Gastgeber nach einer Ecke durch den ehemaligen U19-Nationalspieler Janis Crone in Führung. Der Ecke ging eine Fehlentscheidung des teilweise überforderten Schiedsrichters voraus. Danach nutzten die Arberger Fehler der Gäste und wohlwollende Schiedsrichter-Entscheidungen zu einer klaren 5:0 Führung. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Kevin Müller mit einem schönen Kopfball.
In der zweiten Halbzeit zeigte die Landesliga-Reserve eine positive Reaktion und gestaltete das Spiel offener. Nach dem 6:1 war es wiederum Kevin Müller, der einen gelungenen Angriff zum 2:6 abschloss.
Am nächsten Sonntag steht das nächste 6-Punkte Spiel gegen den TSV Wassertrüdingen an. Mit einem Sieg sollten die Weichen endgültig auf Klassenerhalt gestellt werden können.
JM, 4.4.2015
Sa. 4. April 2015, 11.30 Uhr: LL-SW: FC Memmingen II - Sportfreunde 5:0 (2:0)
Bei ständig anhaltendem Schneeregen und fast knöcheltiefen schwer bespielbarer Platzverhältnisse
mussten die Spfr. Dinkelsbühl beim Konkurrenten FC Memmingen 2 eine verdiente 5:0-Klatsche mit
auf die lange Rückfahrt hinnehmen. Ein Doppelschlag kurz vor dem Seitenwechsel leitete die hohe
Niederlage ein, durch die sich die Tabellensituation der Dinkelsbühler wieder verschärfte.
Da der FC Memmingen sein Stadion für die 1. Regionalligamannschaft sperrte, konnte dieser dadurch
mit einer leicht verstärkten Mannschaft antreten. Dennoch konnten die Gäste die 1. Halbzeit noch
einigermaßen ausgeglichen gestalten und sorgten bereits nach wenigen Minuten erstmals für Torgefahr.
Hierbei bereitete jedoch nach einer Kombination über die rechte Seite ein schwacher Torabschluss von
Sebastian Arold für Heimtorhüter Philipp Beigl keine Probleme. Die Gastgeber wirkten auf der Gegenseite
dagegen zielstrebiger und in der 8. Minute hatte der ansonsten beste Dinkelsbühler, Torhüter Philipp Deeg,
Mühe, als er nach einer Unsicherheit einen Flachschuss von Jannik Froschauer gerade noch zur Ecke
lenken konnte. In der 24. Minute hatte dann Dinkelsbühl eine gute Torchance als nach Zusammenspiel mit
Philipp Müller, Jens Eiberger und Matthias Arold kurz hintereinander am Torraum an Beigl scheiterten und
im Anschluss Robin Lhotzky den Ball kurz vor der Torlinie wegschlug. Als sich schon alles auf ein torloses
Halbzeitergebnis einstellte schlug dann die Heimelf binnen von 2 Minuten zweimal zu. Zunächst köpfte
Edgar Weiler einen Eckball zum 1:0 ein und beim nächsten Angriff bezwang der ungehindert abziehende
Jannik Froschauer mit einem platzierten Flachschuß aus etwa 18 Metern Schlussmann Deeg zum 2:0.
Gleich nach Beginn der 2. Halbzeit hatte dann Memmingen die dicke Chance zum 3:0, doch Philipp Deeg
klärte nach einer 1:1-Situation gegen Steffen Friedrich. Anonsten hatte zunächst Dinkelsbühl in der
Anfangsphase der 2. Hälfe leichte Feldvorteile, ohne jedoch torgefährlich zu werden. Nach einer Stunde
kam jedoch Memmingengegen die jetzt sichtlich überforderten Gäste immer häufiger zu guten
Torchancen und erzielte dabei nach 65 Minuten nach einem schönen Angriff durch Tim Buchmann das
überfällige 3:0. Drei Minuten später erhöhte dann Thomas Thönnessen nach einer weiteren Kombination
auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte Steffen Friedrich mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter in der
72. Minute. Da die Heimelf in der Schlussphase etwas zurückschaltete und Unvermögen sowie Philipp Deeg
weitere Treffer verhinderten war Dinkelsbühl im zweiten Durchgang letztendlich mit dem 0:5 noch gut bedient.
Spfr. DKB: Philipp Deeg - Neuhäusler (33. Gruber), Hähnlein, Joh. Müller, Engelhardt - Seb. Arold, Consentino -
Philipp Müller, Eiberger (67. Nagengast), Tim Müller - Matthias Arold
Zu den Bildern
HK, 04.04.2015
Karsamstag, 4. April 2015, 14.00 Uhr: BK1: SV Arberg II - Sportfreunde III 4:0
Auch im 2. Spiel nach der Winterpause musste unsere 3. Mannschaft eine Niederlage quittieren. Gegen den Meisterschaftsmitfavoriten war nach der gelb-roten Karte gegen Waldemar Drothler und dem 0:1 Halbzeitrückstand noch alles drin. Kurz nach der Pause hatten Christoph Gaar und Tobias Wittmann bei einem Konter die Chance zum Ausgleich vergeben, danach kamen die Gastgeber in regelmäßigen Abständen zu einem klaren 4:0. Der Schiedsrichter war dem Spiel in keinster Weise gewachsen und benachteiligte unsere Mannschaft in vielen Situationen.
Beim Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Wassertrüdingen sollte unserer engagierten Mannschaft der ersehnte und verdiente Sieg gelingen.
JM, 4.4.2015
Karsamstag, 4. April 2015, 16.00 Uhr: KK1: SV Arberg I - Sportfreunde II 6:2
Nach den Niederlagen der Ersten in Memmingen und der Dritten im Vorspiel setzte es auch für unsere Reserve beim in Bestbesetzung angetretenen, ambitionierten SV Arberg eine happige Niederlage. Die Gastgeber begannen nervös aber die Sportfreunde konnten daraus kein Kapital schlagen. Nach knapp 20 Minuten gingen die Gastgeber nach einer Ecke durch den ehemaligen U19-Nationalspieler Janis Crone in Führung. Der Ecke ging eine Fehlentscheidung des teilweise überforderten Schiedsrichters voraus. Danach nutzten die Arberger Fehler der Gäste und wohlwollende Schiedsrichter-Entscheidungen zu einer klaren 5:0 Führung. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Kevin Müller mit einem schönen Kopfball.
In der zweiten Halbzeit zeigte die Landesliga-Reserve eine positive Reaktion und gestaltete das Spiel offener. Nach dem 6:1 war es wiederum Kevin Müller, der einen gelungenen Angriff zum 2:6 abschloss.
Am nächsten Sonntag steht das nächste 6-Punkte Spiel gegen den TSV Wassertrüdingen an. Mit einem Sieg sollten die Weichen endgültig auf Klassenerhalt gestellt werden können.
JM, 4.4.2015
So. 29. März 2015, 15.00 Uhr: KK1: SV Rauenzell - Sportfreunde II 1:2 (0:1)
Widriges Wetter, ein narzistischer Schiedsrichter, Fehlpässe am laufenden Band, viele Spielunterbrechungen durch Nickligkeiten sind bemerkenswertesten Aspekte einer Partie, von der man lediglich drei gewonnene Punkte als postiv bewerten kann!
Die Tore für die Sportfreunde erzielten Simon Heberlein mit einem fulminanten Schuss aus 18 Metern unter die Latte und Florian Engelhardt, der eine weite Freistoßflanke von MAgnus Müller ins Tor verlängerte.
HM, 28.03.2015
So. 29. März 2015, 13.00 Uhr: BK1: SV Rauenzell II - Sportfreunde III 2:1
Gegen "Angstgegner" SV Rauenzell II stand unsere Drtitte am Ende mit leeren Händen da!
Den Treffer zum 1:2 erzielte Tobias Wittmann mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze!
Sa. 28. März 2015, 16.00 Uhr; LL-SW: Sportfreunde - SV Mering 1:2 (1:1)
Sonntag, 22. März 2015,15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - TSV Unterschwaningen I 2:0 (0:0)
Spfr. Dinkelsbühl 2 - TSV Unterschwaningen 2:0 (0:0)
In einem mäßigen Spiel behält die Landesligareserve die 3 Punkte in der Mutschach.
Über die ganze Spielzeit war das Spiel von vielen Nieglichkeiten und Fehlpässen geprägt. In der 1. Halbzeit hatte Kevin Müller eine gute Möglichkeit, als er einen weiten Ball direkt versuchte über
den herauslaufenden Gästetorhüter Regele lupfte, jedoch am linken Pfosten vorbei schoss. Die Gäste hatten ausser ein paar Schussmöglichkeiten keine Nennswerten Tormöglichkeiten.
Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Paukenschlag durch Max Walther, der nach schönem Zuspiel von Mark Fleps das 1:0 für die Heimelf erzielte. Danach das Spiel sehr zerfahren. Die Heimelf hatte
jedoch weitere Möglichkeiten und erzielte vermeintlich das 2:0 durch Philipp Müller, doch Schiedsrichter Weiß DJK Gnotzheim entschied plötzlich auf Freistoss, nachdem er zuvor schon auf den
Mittelpunkt gezeigt hatte, da der vermeintliche Torschütze den Gästetorhüter zu stark bedrängt hätte.
Die Entscheidung erziele dann Kevin Müller nach 80. Minuten, nachdem ihm Philipp Müller per Hacke frei spielte und dieser kaltschnäutzig ins lange Eck unhaltbar für Regele einschob. Mit dem
Schlusspfiff noch eine schöne Aktion von dem eingewechselten Adrian Meyer, als er einen Flankenball mit der Brust annahm und dann direkt abzog, jedoch nur die Querlatte traf.
Torschützen: 1:0 Max Walther (47.), 2:0 Kevin Müller (80.)
Sonntag, 22. März 2015,13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - TSV Unterschwaningen II Das Spiel fällt aus!
Der TSV Unterschwaningen II kann wegen Spielermangels keine Mannschaft stellen! Deshalb muss das Spiel leider ausfallen!
HM; 22.03.2015
Samstag, 21. März 2015, 15.00 Uhr : LL-SW: TSV Gersthofen - Sportfreunde 0:3
Nicht spektakulär,dennoch hochverdient landeten die Spfr Dinkelsbühl einen ungefährdeten 3:0-Erfolg beim Schlußlicht TSV Gersthofen.
Die vermeintlichen Vorteile der Gastgeber durch das Ausweichen auf dessen gewohnten Kunstrasenspielfeld brachten gegen die aus den Vorbereitungsspielen kunstrasenerprobten Dinkelsbühler keinen
Effekt.
Beide Mannschaften begannen zunächst verhalten,doch bereits in der 5.Minute die Führung für Dinkelsbühl,als Steffen Engelhardt mit einem klugen Diagonalpass Stefan Gruber bediente und dieser im
Strafraum mit
einem Schuss unter die Querlatte vollstreckte.In den Folgeminuten wirkte Dinkelsbühl torgefährlicher,als die Gastgeber,die trotz gewisser Angriffsbemühungen doch recht harmlos blieben.Nach einer
halben
Stunde wechselte TSV-Trainer Konjevic den großgewachsenen Stürmer Nikola Cvetic in den Angriff ein.Doch eine Minute später erhöhte Dinkelsbühl durch Tim Müller nach Vorarbeit von Matthias Arold auf
2:0.Die
Sportfreunde verwalteten diesen Vorsprung ungefährdet bis zur Pause und hätten auf 3:0 erhöhen können,als ein Kopfball von Sebastian Arold in der 40.Minute knapp über das Tor strich.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff hatten die Gastgeber ihre größte Chance,als ein Kopfball von Cvetic kurz vor dem Torraum in den Armen von Philipp Deeg landete.Nach dem dann die erste Viertelstunde
im
2.Durchgang ohne Höhepunkte verlief,wurde Dinkelsbühl in der Schlussphase gefährlicher und in der 67.Minute traf Stefan Gruber bei einer dicken Gelegenheit im Strafraum nur den Pfosten.Dinkelsbühl
blieb jetzt weiter
am Drücker und in der 76.Minute schloss Steffen Engelhardt einen unwiderstehlichen Sololauf über die linke Seite aus der eigenen Hälfte heraus zum 0:3 ab.In der 85.Minute landete dann ein Freistoss
des Gersthofeners
Routiniers Gökmen Ertürk knapp neben dem Tor am hinteren Gestänge. Die letzte Chance für Dinkelsbühl hatte abschließend Steffen Engelhardt,als er im Strafraum knapp am langen Eck vorbeischob,so daß
am
Ende der TSV Gersthofen mit dem 0:3 noch gut bedient war.
Spfr Dinkelsbühl:Philipp Deeg;- Engelhardt,Hähnlein,Johannes Müller,Neuhäusler,(74.Philipp Müller), - Sebastian Arold,Consentino,- Gruber, Eiberger,(71.Raddatz),Tim Müller, - Matthias Arold,(81.Meier)
HK, 22.03.15
Augsburger_Allgemeine schreibt ....
Bilder des Spiels!
Samstag, 14. März 2015, 16.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde-TSV Nördlingen 2:0 (1:0)
Im Landesligaderby landete eine kampfstarke und engagiert auftretende Heimelf,die die taktische Vorgaben ihres Trainers Ralf Meier vollauf erfüllte, einen verdienten Sieg gegen eine enttäuschende Nördlinger Mannschaft.
Von Anpfiff weg ließ die kompakt stehende Heimelf ihren favorisierten Gegner bereits im Mittelfeld wenig Raum,so daß Torchancen der Gäste Fehlanzeige waren.In der 7.Minute hatte dinkelsbühl
die erste Chance,als Matze Arold am Torraum einen Schuß von Paul Raddatz knapp neben das Tor abfälschte.Die einzige brenzliche Situation im Spfr-Strafraum war in der 12.Minute als Niko Öfele frei vor
Philipp Deeg mit diesem zusammenprallte und anschließend Schiedsrichter Ost wegen Foulspiels an Deeg abpfiff nachdem der Nachschuss eines Nördlingers im Dinkelsbühler Tor landete.In der 25.Minute
köpfte Matthias Arold einen von Paul Raddatz in den Strafraum getretenen Freistoss zum Dinkelsbühler Führungstreffer ein.Nach diesem Treffer waren bis zum Halbzeitpfiff weitere Torchancen
Mangelware,da sich Nördlingen weiterhin nicht gegen den Dinkelsbühler Defensivverband durchsetzen konnte und auf der Gegenseite Entlastungsangriffe der Heimelf vorerst keine Gefahr brachten.
Drei Minuten nach Wiederanpfiff hatte Tim Müller die Riesenchance zum 2:0,als er frei in den Strafraum eindrang,jedoch beim Torabschluss die nötige Konsequenz vermissen ließ.Auch im 2.Durchgang
fanden die Rieser kein Konzept,um zu zwingenden Aktionen zu kommen.In der Schlussphase kam dann die aufopferungsvoll kämpfende Heimelf zu gefährlichen Entlastungsaktionen.Hierbei war Gästespieler
Nicolai Geiss nach einem
rüden Foul an Johannes Bauer in der 74.Minute mit der gelben Karte gut bedient.Vier Minuten später wurde einen klare Konterchance von Tim Müller durch eine unberechtigte Abseitsentscheidung
vereitelt.In der 81.Minute fiel dann die Entscheidung,als der eingewechselte Youngster Stefan Gruber sich den Ball erkämpfte und den links aufgerückten Steffen Engelhardt mustergültig bediente,so daß
dieser gekonnt im Strafraum sicher zum 2:0 vollstreckte.Drei Minuten vor dem Abpfiff fast das 3:0,als Matthias Arold nach einer Flanke von Marco Neuhäusler mit einem Kopfball am gut reagierenden
Schlussmann Kevin Maschke scheiterte.
Spfr Dinkelsbühl: Philipp Deeg -Feck-Melzer, 82.Neuhäusler),Hähnlein,Johannes Müller,Engelhardt,
-Sebastian Arold,Consentino, - Bauer,Raddatz, 73.Gruber),Tim Müller, - Matthias Arold (88.Eiberger).
HK, 14.03.2015
Sonntag, 08. März 2015, 15.00 Uhr: LL-SW: FC Affing – Sportfreunde 1:2 (0:1)
Mit höchster Effizienz holt die Truppe von Ralf Meier einen Dreier beim FC Affing! Die Führung erzielte Tim Müller mit dem ersten und einzigen Schuss aufs Affinger Tor in der 1. Halbzeit! Matthias Arold erhöhte auf 0:2. Die meiste Zeit des Spiels agierte Affing, die Sportfreunde hielten sich zurück! Der Anschlusstreffer kam zu spät für die EInheimischen, um noch einenPunkt zu ergattern. Zudem agierte die Spfr-Defensive mit einem sehr starken Torhüter Philipp Deeg aufopferungsvoll!
Bilder des Spiels
HM, 08.03.2015
Samstag, 07. März 2015, ab 10:00 Uhr: Frühjahrsputz auf dem Sportgelände
Am morgigen Samstag findet wieder der alljährliche Frühjahrsputz auf dem Sportgelände in der Mutschach statt.
Hierzu bitten wir möglichst viele um Unterstützung. Neben Spielern der Herrenmannschaften werden auch
wieder Spieler und Betreuer unserer E-Jugend das Sportgelände von Unrat befreien. Neben dem Säubern
des Sportgeländes, wird der A-Platz von Ästen, Zweigen und sonstigem befreit. Zudem wird der Parkplatz
gesäubert und viele weitere Aktionen sind geplant.
Wer morgen vormittag Zeit ist gerne gesehen. Die Aktion beginnt ab 10:00 Uhr.
Wer hat sollte bitte eine Rechen mitbringen, anderweitige Gerätschaften sind vorhanden.
Danach findet dann ab 15:00 Uhr ein Testspiel unserer 2./3. Mannschaft gegen den SV Weinberg statt,
sofern es die Platzverhältnisse zulassen. Und ab 18:00 Uhr schliesst sich dann unsere Schlachtschüssel
mit Starkbierfest an.
Für eure Unterstützung und euer Kommen bedanken wir uns schon jetzt.
AK, 06.03.2015
Samstag, 07. März 2015, 18:00 Uhr: Schlachtschüssel mit Starkbierfest im Sportheim
Freitag, 06. März 2015, 19:30 Uhr: Schafkopfrennen im Sportheim
Hier das Siegertrio des diesjährigen Schafkopturniers.
v.l. Walter Görner, Bärbel Fleischmann und Anton Nachtrab.
Insgesamt wurden in 2x30 Spielen der beste gesucht. Dabei wurde Görner aus 7 Partien
3., Fleischmann und Nachtrab teilten sich den ersten Platz.
Sonntag, 01. März 2015: SG Nürnberg/Fürth gewinnt 1. REWE-Supercup
Samstag, 28. Februar 2015: Hallenkreismeisterschaftsendrunde F-Junioren in Marktbergel
Samstag, 28. Februar 2015: DFB-Mobil macht Stopp in Dinkelsbühl bei der JFG
Sonntag, 22. Februar 2015: ab 09:00 Uhr REWE-Cup für E2- und F1-Junioren
Samstag, 21. Februar 2015: ab 10:00 Uhr REWE-Cup für F2- und G-Junioren
RF, 23.02.2015
Samstag, 21.02.15, 15:00 Uhr: TSV Ilshofen - Sportfreunde 0 : 2 (0:1)
Dank einer starken Defensivleistung konnten die Spfr. Dinkelsbühl nach den dürftigen Testspielergbnissen der letzen Wochen ihr erstes Erfolgserlebnis feiern.
Der württembergische Landesligatabellenführer war in der ersten Halbzeit drückend überlegen, doch die
Dinkelsbühler standen kompakt, so dass es kaum Torchancen gab. Einzig ein Freistoß in der 24. Minute,
der knapp am Tor vorbei ging sorgte für Gefahr. In der 35. Minute musste erstmals Philipp Deeg bei einer
Chance im Torraum eingreifen. Beim anschließenden Eckball hatten die Spfr. Glück, als ein Kopfball an der
Querlatte landete. Zwei Minuten vor der Halbzeit erzielte dann Johannes Bauer mit einem platzierten
Flachschuss aus 16 Metern die überraschende Dinkelsbühler Führung.
Zu Beginn der 2. Hälfte drängte zunächst die Heimelf, doch die Spfr.-Defensive stand sicher. Nach einer
Stunde konnte Dinkelsbühl die Partie ausgeglichener gestalten und in der 60. Minute landete eine flache
Hereingabe von Tim Müller im Rücken des mitgelaufenen Johannes Bauer. Zwei Minuten später war es erneut
Tim Müller der einen Konter zum 2:0 abschloss. Ilshofen drängte auf den Anschlusstreffer, kam jedoch auch in der
Schlussphase kaum zu zwingenden Aktionen. Erst in der 82. Minute mustte Torhüter Deeg bei einer Chance eingreifen.
Spfr. DKB: Philipp Deeg - St. Engelhardt, Joh. Müller, Hähnlein, Neuhäusler (46. Ph. Müller) - Consentino, S. Arold -
Bauer, Gruber (46.Eiberger), Tim Müller - M. Arold
HK, 21.02.2015
Montag, 16. Februar, 17:57 Uhr, 2. Wintergrillen am Sportheim
Zum 2. Wintergrillen laden die Sportfreunde wieder in die Mutschach. Gegrillt wird am Sportheim.
Das Essen bringt jeder selber mit, Getränke können wieder über das Sportheim bezogen werden.
Nachdem das 1. Wintergrillen sehr gut an kam, wird dies am Rosenmontag wiederholt.
Wir freuen uns schon heute auf eure Teilnahme.
AK, 07.02.215
Samstag 14. Februar, 11:00 Uhr: SF Dorfmerkingen - Sportfreunde 6:0 (3:0)
Auf dem herrlich bespielbaren Kunstrasen in Dorfmerkingen bezog eine erneut dezimiert und chancenlose Dinkelsbühler Mannschaft eine deutliche 6:0-Klatsche.
Während die Heimelf ab der Halbzeit kräftig durchwechselte, standen Trainer Ralf Meier, nach zum Teil kurzfristigen
Absagen gerademal 10 Stammspieler zur Verfügung, während er selbst als einzieger Auswechselspieler auf der Bank Platz nahm. In der einseitigen Partie lag die Heimelf nach einer halben Stunde mit 3:0
in Führung. Kurz vor der Halbzeit kam Meier für den verletzten Marco Neuhäusler in die Partie und bereitete gleich die erste Dinkelsbühler Torchance vor, als Paul Raddatz nach schönem Zuspiel in den
Strafraum eindrang, jedoch knapp am langen Eck vorei schob.
Mit dem ersten Angriff nach wiederanpfiff erhöhten die Gastgeber auf 4:0. In der 61. Minute wurde Matthias Arold an der Mittellinie rüde gefoult, so dass Dinkelsbühl die letzte halbe Stunde in
Unterzahl agieren musste.
Kurz darauf konnte sich der Heimtorhüter bei einem Freistoss von Jens Eiberger auszeichnen. Torhüter Philipp Deeg und Abschlusschwächen der Heimelf verhinderten in der Folgezeit weitere
Treffer. Die einzige Chance der Dinkelsbühler war in der 76. Minute, als Ralf Meier mit einem Kopfball am Torhüter scheiterte. In der 77. und 87. Minute machte Dorfmerkingen das halbe Dutzend voll.
Unabhängig von Saisonzielsetzung muss man sich bei Dinkelsbühl die bange Frage stellen, wie man den Restspielbetrieb der Landesliga aufrecht erhalten soll.
Spfr. Dinkelsbühl: Ph. Deeg - Ph. Müller, Joh. Müller, Sebastian Arold, Neuhäusler(43. Meier) - Engelhardt, Eiberger -
Gruber, M. Arold, Raddatz - Magnus Müller
Das Spiel am Sonntag gegen Herrieden musste wegen der Platzverhältnisse abgesagt werden.
HK, 14.02.2015
Mittwoch 11. Februar, 19:00 Uhr: AA-Hofherrenweiler - Spfr. Dinkelsbühl 3:0 (1:0)
Im dritten Testspiel der Spfr. Dinkelsbühl musste Trainer Ralf Meier erneut etliche Akteure berufs- und studiumsbedingt ersetzen, so dass die Ersatzbank mit Spielern der 2. und 3. Mannschaft
besetzt wurde.
Die erste Torchance hatte der Landesligist nach 5 Minuten, als Tim Müller in den Strafraum eindrang und
anschließend die Querlatte traf. Im ersten Durchgang entwickelte sich dann eine abwechslungsreiche Partie,
in der jedoch beide Defensivreihen keine Torchancen zu ließen. Kurz vor der Halbzeit wurde eine Hereingabe von
Stefan Gruber auf der Torlinie geklärt. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff nutzte dann Pascal Ritter eine Unsicherheit
im Spfr.-Strafraum zum etwas überraschenden Führungstreffer der Heimelf.
Im 2. Durchgang blieben bei Dinkelsbühl die leicht lädierten Eiberger und Tim Müller in der Kabine. Nach weiterhin
ausgeglichenen Spielanteilen erzielte nac einer knappen Stunde nach einem Spfr.-Ballverlust im Mittelfeld durch
Tobias Düffner das 2:0. In der Schlußphase drängste Dinkelsbühl auf den Anschlusstreffer, doch am gegnerischen
Strafraum fehlte letztendlich die Durchschlagskraft, um zu einem Torerfolg zu kommen.
Mit dem Schlußpfiff erzielte dann Matthias Wroblewski nach einem Konter den 3:0 Endstand.
Ph. Deeeg (46. Magnus Müller), Neuhäusler (60. Steffen Fleps), Sebastian Arold, Steffen Engelhardt, Phliipp Müller,
Raddatz (68. Matthias Arold RW), Eiberger (46. Rotermundt), Gruber, Bauer, Tim Müller (68. Chr. Kisslinger),
Matthias Arold (68. Phlipp Deeg RW)
HK, 12.02.2015
Samstag, 07. Februar, 16:00 Uhr: Testspiel ESV Ansbach-Eyb - Spfr. Dinkelsbühl 3:1 (1:0)
Viel zu tun gibt es noch für die Spfr. Dinkelsbühl im Hinblick der Rückrundenfortsetzung der Landesliga Südwest.
Nach einer enttäuschenden Vorstellung unterlag man dem Bezirksligisten ESV Ansbach-Eyb verdient mit 3:1.
Im ersten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften, so dass Torchancen Mangelware blieben.
Der Bezirksligist wirkte vor dem Tor etwas zwingender und bereits nach wenigen Minuten schoss Steffen Obergruber nach einem Abwehrfehler in der Spfr.-Abwehr aus günstiger Position über das Tor. In
der 29. Minute hatte Tim Müller die erste Chance für Dinkelsbühl als er nach einem Pass von Paul Raddatz frei vor dem herauslaufenden Torhüter den Ball vorbei schob. Bereits im Gegenzug vergab jedoch
David Scherb frei vor Deeg eine gute Gelegenheit. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel war es dann erneut Scherb, der gegen die weit aufgerückte Spfr.-Defensive einen konter zur verdienten ESV-Führung
abschloss.
Im 2. Durchgang hatte zunächst der Bezirksligist den besseren Start und nach wenigen Minuten konnte sich Schlussmann Deeg bei einer guten Chance auszeichnen. In der 52. Minute fiel der Ausgleich, als
Matthias Arold nach einer Hereingabe von Marco Neuhäusler kurz vor dem Torraum zum 1:1 vollstreckte. Dinkelsbühl kam in der Folgezeit besser in die Partie und nach einer knappen Stunde scheiterte
erneut Arold am Pfosten. In der Schlußphase nutzten dann die Eyber Dinkelsbühler Defensivschwächen in der 77. und 84. Minute durch Scherb und Stefan Ruttmann zu dem verdienten Erfolg für den
Bezirksligisten.
HK, 07.02.2015
Samstag, 07. Februar, JFG beschliessen die Turnierserie mit der C- und B-Jugend
Freitag, 06. Februar, 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung im Sportheim
01. Februar 2015, 1. Testspiel in Ansbach gegen die SpVgg 5:2 verloren.
Zum Ende der 1. Traingswoche der Vorbereitung unter Neutrainer Ralf Meier bestritt man ein Testspiel gegen den Bayernligisten SpVgg Ansbach. Auf dem Kunstrasen der, ebenso wie allgemein in Ansbach, schneefrei und gut bespielbar war, unterlag man Ende deutlich mit 2:5.
Die Gastgeber hatten gleich in der 1. Minute bereis eine 100%-ige Torchance, die jedoch vergeben wurde.
Im Gegensatz auch die Freunde mit 2 sehr guten Möglichkeiten. Zuerst vergab Tim Müller und kurz darauf
sein Bruder Philipp, beide alleinstehend vor dem Torhüter.
Nach einem Eckball netzte dann Kapitän Sebastian Arold aus kurzer Distanz ein und brachte somit seine
Farben mit 1:0 in Führung. Der Gastgeber versuchte darauf immerwieder durch die Mitte zu spielen, wobei
jedoch die Gästeabwehr gut gestaffelt stand und so Ansbach kaum Möglichkeiten ermöglichte.
Kurz vor dem Pausenpfiff ging jedoch der Gastgeber durch 2 verwandelte Foulelfmeter durch Kapitän Hasselmeier
in Führung.
Nach der Pause glich dann Paul Raddatz mit einem schön getretten Freistoss aus etwas 18 Metern aus.
Danach merkte man den Kräfteverschleiß bei den Gästen, da auch nur 11 Spieler zur Verfügung standen und
somit sogar Trainer Ralf Meier ein Trikot anziehen mußte und die letzten 15 Minuten spielte.
Innerhalb dieser Zeit konnten die Ansbacher dann mit 3 weiteren Toren den Sieg einfahren.
Am nächsten Wochenende stehen dann die nächsten Testspiele an.
Am Samstag, 07.02.2015 um 16:00 gegen die ESV Ansbach-Eyb auf dem Kunstrasen der SpVgg.
Am Sonntag, 08.02.2015 um 15:00 in Windsbach.
AK, 01.02.2015
U11-II-Junioren/E-Jugend in neuem "Gewand"
Klaus Schuff spendierte den E2-Junioren, trainiert von Peter Beck und Torwarttrainer Simon Markus, 2 Trickotsätze zu je 10 Trikots. Klaus Schuff ist Inhaber eines Baugeschäftes, dem wir hiermit herzlich danken.
Das folgende Foto zeigt die Spieler und Betreuer, sowie den Sponsor, mit den neuen Trikots.
Hinten von L.: Beck Peter; Sponsor Klaus Schluff; TW-Trainer Simon Markus
Mitte von L.: Beck Felix, Röttinger Nils, Gerke Finn, Simon Calvin, Winter Max, Grum Joshua, Gronauer Joel, Kolbeck Jonathan
Vorne von L.: Peter Nele, Repscher Douglas, Eberhart Arian, Vetsch Nico, Seckler Christian, Hoxha Argjend
es fehlt: Meier Felix, Lutz Joey
Samstag, 31. Januar 2015, Fortsetzung der JFG-Turnierserie
D-Junioren Hallenturnier am 31.1.pdf
PDF-Dokument [69.6 KB]
D-2 Junioren Hallenturnier am 31.1.pdf
PDF-Dokument [50.5 KB]
Samstag, 24. Januar 2015, ab 17:18 Uhr: "WINTERGRILLEN" am Sportheim
Die Sportfreunde laden ein zu einem Wintergrillen am kommenden Samstag, 24.01.2015 ab 17:18 Uhr
am Sportheim.
Das Essen bringt jeder selber mit und gegrillt wird auf dem Grill am Sportheim, Dies ist eine "Outdoor-Veranstaltung, Getränke, auch Glühwein oder ähnliches, können am Sportheim
gekauft werden.
Dies ist eine ungezwungene und kurzfristige Veranstaltung, die bei gutem Anklang
sicherlich auch wiederholt werden kann.
AK, 20.01.2015
Vorbereitungsplan für die 2. und 3. Mannschaft steht. Trainingsauftakt ist am Sonntag 01. Februar 2015
PDF-Dokument [35.9 KB]
Endgültiger Vorbereitungsplan für die restliche Saison steht
Die Spieler stehen am Anfang der wohlverdienten Winterpause. Trainer Ralf Meier hat bereits die Weichen für die Vorbereitung auf die restlichen Spiele nach der Winterpause gestellt und präsentiert den Vorbereitungsplan!
Nach der ersten Veröffentlichung ergaben sich noch Änderungen, die nun im endgültigen Plan berücksichtigt sind!
HM, 29.11.2014
PDF-Dokument [33.2 KB]
Sonntag, 18. Januar 2015, Beginn der JFG-Hallenturnierserie mit den D1-Junioren
PDF-Dokument [95.5 KB]
10. Januar 2015: Mitternachtsturnier des SV Obermögersheim
Beim Mitternachtstunier des SV Obermögersheim scheitert unsere Zweite im Viertelfinale mit einer 1:2-Niederlage am TSV Heideck!
PDF-Dokument [2.1 MB]