Archiv des Jahres 2014

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

25. Dezember 2014, ab 18:00 Uhr: Traditionelles Mitternachtsturnier in Wassertrüdingen

Beim Mitternachtsturnier in Wassertrüdingen belgt unsere Mannschaft den 3. Platz!

Nähere Infos siehe Pressebericht oder bei fupa.net!

 

HM, 28.12.2014

Download
 
 

25. Dezember 2014, 10.00 Uhr: Traditioneller Weihnachtsfrühschoppen

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu unserem traditionellen Weihanchtsfrühschoppen ins Sportheim ein!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Samstag, 20. Dezember 2014, ab 18:00 Uhr, 7. Reserve-Hallenturnier

Nach dem OMV-Douple-Cup bestreitet dann unsere 3. Mannschaft ein Privatturnier gegen 2. Mannschaften

vom SV Sinbronn, SV Segringen und der SG Mönchsroth/Wilburgstetten, sowie der AH-SG-Spfr./Sinbronn.

Beginn ist um 18:00 Uhr in der Dreifachturnhalle Dinkelsbühl, am Ulmer Weg.

Gespielt wird jeder gegen jeden und die beiden Erstplatzierten bestreiten dann das Finale.

 

AK, 16.12.14

Download
Spielplan zum Reserveturnier am 20.12.2014
Spielplan Turnier201214.pdf
PDF-Dokument [21.0 KB]
 

Samstag, 20. Dezember 2014, OMV-Double-Cup für F- und E-Junioren

Eine gelungene Veranstaltung war der  OMV Double Cup für F-und E-Junioren. Beim erstmals ausgetragenen Turniertraten die beteiligten Vereine pro Altersklasse mit 2 Mannschaften an. Alle erzielten Punkte wurden zu
einer Gesamtwertung addiert, um die Finalteilnehmer zu ermitteln.
 
Überaus erfolgreich präsentierten sich unsere F-Junioren, die in der Vorrunde von 24 möglichen Punkten 22 erreichen konnten und somit im Finale auf den Stadtrivalen TSV Dinkelsbühl trafen.
Die 1.Halbzeit, die von den F-1 Junioren gespielt wurde dominierten die Sportfreunde Youngsters und konnten eine
3-0 Führung erzielen, doch in der 2.Hälfte, die von den F-2 Junioren ausgetragen wurde kam der TSV Dinkelsbühl auf 2-3 heran,  kurz vor Schluss gelang unserer Mannschaft nach einem 7-Meter das entscheidente 4-2. Somit konnten unsere F-Junioren mit ihren Betreuern Uwe Krebs, Daniel Kempf und Danilo Knospe den erstmals ausgespielten OMV Wanderpokal in Empfang nehmen.
 
Tabelle nach der Vorrunde
1.Spfr Dinkelsbühl                                 22 Punkte
2.TSV Dinkelsbühl                                 12  "
3.SG Mosbach / Breitenau                   10  "
4.TSV Schnelldorf                                  7    "
5.TSV Schopfloch                                  4    "
Finale : Spfr Dinkelsbühl - TSV Dinkelsbühl  4:2
 
Beim E-Juniorenturnier mussten die Schützlinge um unsere Betreuer Peter Beck und Tobias Deeg nach der Vorrundemit den 3.Platz vorliebnehmen. Vorrundensieger wurde der TSV Fichte Ansbach. Diese unterlagen allerdings im Finaledem TuS Feuchtwangen mit 2:6.
Tabelle nach der Vorrunde:
1.TSV Fichte Ansbach                     17 Punkte
2.TuS Feuchtwangen                      15 "
3.Spfr Dinkelsbühl                           10 "
4.SV Segringen                                 9   "
5.TSV Schnelldorf                             5   "
Finale: TuS Feuchtwangen  - TSV Fichte Ansbach    6:2
 
Großzügig unterstützt wurde das Turnier von der Sparkasse Dinkelsbühl und von  OMV Dinkelsbühl / Gunzenhausenmit Herrn Tolu an der Spitze. Dieser stellte die ausgespielten Wanderpokale sowie Kleinpokale und Thermoflaschen für alle beteiligten Spieler zur Verfügung.
 
Nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung
 
RF, 22.12.2014

Hier die Siegermannschaften der F1- und F2-Junioren

mit dem von der OMV Dinkelsbühl/Gunzenhausen

gestifteten Wanderpokal.

 

Herzlich Glückwunsch an die

Siegermannschaften sowie

auch allen Mannschaften

für ein tolles Turnier.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

17. Dezember 2014: Stadt Dinkelsbühl ehrt Andreas Kustelega mit dem Bürgerbrief

Tolle Auszeichnung für unseren 2. Vorsitzenden Andreas Kustelage. Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus erhielt Kusti den Bürgerbrief, den die Stadt Dinkelsbühl für besonderes ehrenamtliches Wirken verleiht!

 

Andreas Kustelega ist seit 1998 2. Vorsitzender des Vereins!
In dieser Funktion übernimmt er seit jeher Verantwortung und ist bei allen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen verlässlicher Organisator und aktiver Mitarbeiter!
- Er ist seit vielen Jahren als Jugendtrainer aktiv. Aktuell trainiert er unsere U7-Junioren.
- Er ist seit mehreren Jahren Spielleiter und Betreuer unserer 2. Mannschaft
- Er ist Stadionsprecher und führt den Liveticker! (In der vergangenen Saison wurden die Sportfreunde für die vorbildliche Handhabung des Livetickers in der Landesliga ausgezeichnet!)
- Er ist Chefredakteur unserer Stadionzeitung „Der Mutschachbote“ und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei Druck und Verteilung, verfasst Artikel und kümmert sich um Sponsoren
- Er betreut und gestaltet zusammen mit dem 1. Vorsitzenden die vereinseigene Homepage
- Er ist immer da, egal wo und wann man ihn braucht!

 

Kusti, herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Dein Engagement!

 

HM, 20.12.2014

 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Samstag, 13. Dezember 2014, 19.30 Uhr: Jahresschlussfeier

Unsere diesjährige Jahresschlussfeier fand im Kleinen Schrannensaal statt.

Mitglieder, Freunde und Gönner erlebten einen geselligen Abend.

 

Zu den Bildern!

 

HM, 14.12.2014

Download
141213_Jahresschlussfeier.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
 

28. Nov. 2014: 2 Spiele Sperre für Philipp Müller

Philipp Müller wurde nach seinem Foul im Spiel gegen den SC Ichenhausen am vergangegenen Samstag vom Verbandssportgericht für 2 Spiele gesperrt.
Er fällt damit für die wichtigen Duelle in Affing und gegen den TSV Nördlingen aus.

Wir hoffen, dass wir in der Frühjahrsrunde von weiteren Roten Karten verschont bleiben.

Wir brauchen jeden Mann, um das große Ziel "Klassenerhalt" verwirklichen zu können.

Und noch ist alles drin. Wir sind über dem Strich, und das soll so bleiben.

 

JM, 28.11.2014

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

22. Nov. 2014, 14.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - SC Ichenhausen 0:4

 

Eingeknickt: Die Sportfreunde sahen sich einem in allen Belangen überlegenen SC Ichenhausen gegenüber!

Viel vorgenommen,doch am Ende eine deutliche 0:4-Schlappe war letztendlich für die Sportfreunde Dinkelsbühl das sportliche Ergebnis im letzten Landesligaspiel vor der Winterpause.Wenn auch strittige oder harte Schiedsrichterentscheidungen schon in der 1.Halbzeit eine Vorentscheidung für die Gäste begünstigten,verdient war ihr Sieg allemal,da sie das clevere Team waren und die Heimelf letztendlich auf die gesamte Spielzeit gesehen
chancenlos war.

Nach ausgeglichener Anfangsphase fiel bereits nach 9 Minuten die Gästeführung.Nach einer Kopfballabwehr aus dem Spfr-Strafraum nahm Tim Pape den Ball auf und bezwang Philipp Deeg mit einem platzierten Flachschuss.Nach einer Viertelstunde foulte Philipp Müller den Torschützen kurz vor dem Strafraum und sah dafür die rote Karte.Nach diesen Rückschlägen war es für die Gastgeber schwer gegen den kompaktstehenden Gegner zu zwingenden Aktionen zu kommen.Die Gäste waren dann auch das gefährlichere Team und in der 22.Minute verzog erneut Pape kurz vor dem Strafraum mit einem Volleyschuss.Die einzige Chance für Dinkelsbühl war in der 26.Minute zu verzeichnen,als Torhüter Simon Zeiser einen Volleyschussvon Tobias Babel mit einer Glanzparade um den Pfosten lenkte.Nach einer halben Stunde klärte Phillipp Deeg aus kurzer Distanz gegen Torjäger Sebastian Hofmiller per Fussabwehr.In der 37.Minute fiel das 0:2,als nach einem Angriff über die rechte Seite aus allerdings stark abseitsverdächtigter Situation im Anschluss Schiedsrichter Patrick Hanslbauer bei einem Zweikampf am Torraum überraschend auf Strafstoss entschied.Diesen verwandelte Hofmiller sicher zum verdienten 2:0-Halbzeitstand für Ichenhausen.
Zu Beginn der 2.Halbzeit kam bei Dinkelsbühl Niko Nagengast für den gelbbelasteten Kapitän Steffen Engelhardt ins Spiel.Die Hoffnungen zu einer Ergebnisverbesserung auf Seite der Heimelf wurden bereits nach fünf Minuten zu nichte gemacht,als Pape einen Alleingang im Dinkelsbühler Strafraum zum 0:3 abschloss.Die dezimierten Dinkelsbühler bemühten sich in der Folgezeit,konnten sich jedoch bis zum Schlusspfiff keine Torchance
mehr erspielen.In der 62.Minute erhöhten die Gäste auf 4:0,Nachdem Philipp Deeg gegen einen durchgebrochenen Angreifer nur noch auf Kosteneines Elfmeters klären konnte.Diesen verwandelte erneut Hofmiller sicher.In der restlichen Spielzeit spulten die Gäste souverän und ungefährdet ihr Pensum herunter und nahmen am Ende verdient die drei Punkte mit auf die Heimreise.

 

Spfr Dinkelsbühl:Philipp Deeg; - Johannes Müller,Hähnlein,Walther,Philipp Müller, -Engelhardt,(46.Nagengast),Daniele Consentino, - Bauer,Eiberger,(20.Dürr),Babel,(61.Matthias Arold), - Tim Müller.

Torfolge:0:1 Tim Pape (9.),0:2 Sbastian Hofmiller (37.Foulelfmeter),0:3 Pape (50.),0:4 Hofmiller (62.Foulelfmeter)

Besondere Vorkommnisse:Rote Karte Philipp Müller (16.,Foulspiel)

 

ZU den Bildern des Spiels

 

HK, 22.11.2014

 

18. Nov. 2014: Waldemar Rjabov für zwei Spiele gesperrt

Waldemar Rjabov, der am vergangenen Samstag bei seinem Landesliga-Debut wegen eines Schubsers die Rote Karte sah, wurde vom Sportgericht für zwei Spiele gesperrt! Das vom Verbandsanwalt vorgeschlagenen Strafmaß von drei Spielen wurde aufgrund der Stellungnahme der Sportfreunde vom Sportgericht um ein Spiel reduziert!

 

HM, 18.11.2014

 

Sonntag, 16. Nov. 2014, 14.30 Uhr: KK1: Sportfreunde II - TSV Weidenbach 6 : 1

Spfr Dinkelsbühl II  -  TSV Weidenbach  6:1 (2:1)

Bereits in der 3. Minute brachte Steve Müller mit einem leicht abgefälschten Schuss aus etwa 15 Metern die Heimelf in FührungIn der Anfangsphase suchten beide Teams ihr Heil in der Offensive und in der 6.Minute konnte Spfr-Torhüter Tobias Deeg einen Freistoss nicht festhalten,was jedoch die Gäste nicht ausnutzen konnten.In der 13.Minute klärte Julian Rühl gegen Matthias Arold auf der Torlinie.Im Gegenzug fiel das 1:1,als Tobias Reinhardt gegen die unsortierte Heimabwehr mühelos einschieben konnte.Nachdem nach 18 Minuten zunächst Simon Heberlein eine Möglichkeit nicht ausnutzen konnte,setzte sich im Anschluss Matthias Arold im Strafraum energisch durch und erzielte die erneute Führung.Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel der Heimelf immer
zerfahrener und nach 37 Minuten hatte man Glück,als Philipp Vorwerk nach einer scharfen Hereingabe von rechts das Leder aus wenigen Metern vorbeischob.Auch zu Beginn der 2.Halbzeit war die Heimelf sehr zerfahren,was die stärker werdenden Gäste nicht ausnutzen konnten.In der 69.Minute nahm Kevin Müller einen weiten Ball auf und erzielte das 3:1.Drei Minuten später scheiterte Artur Rudi frei am glänzend reagierenden Torhüter Deeg.Eine Minute später erhöhte Steve Müller am Torraum nach Vorarbeit von Arold auf 4:1.Das schönste Tor des Tages erzielte Simon Heberlein mit einem Volleyschuss von der Strafraumkante zum 5:1.Den Schlusspunkt setzte Daniel Kernstock mit einem verwandelten Foulelfmeter zu dem am Ende doch etwas zu hoch ausge-
fallenen 6:1-Sieg.
Torfolge:1:0 Steve Müller (3.),1:1 Tobias Reinhardt (13.),2:1 Matthias Arold (18.)3:1 Kevin Müller,(69.),4:1 Steve Müller (73.),5:1 Simon Heberlein (77.),6:1 Daniel Kernstock (89.Foulelfmeter).

 

HK, 16.11.2014

 

Samstag,15. Nov. 2014, 14.00 Uhr: LL-SW: FC Gundelfingen - Sportfreunde 2:0

Trotz großer Personalsorgen lieferten die Sportfreunde gegen den FC Gundelfingen eine engagierte Leistung ab! Der Einsatz der Mannschaft wurde jedoch ergebnismäßig nicht belohnt. Die Partie wurde letztlich durch ein unglückliches Eigentor in der Schlussviertelstunde entschieden.

 

Die Sportfreunde mussten auf eine Vielzahl an Spielern verzichten. So fehlten in diesem Spiel noch die gesperrten Maximilian Walther und Matthias Arold. Desweiteren musste Trainer Jürgen Beck auf Stephan Sachs (Schulterverletzung), Nico Nagengast und Steffen Engelhardt (privat verhindert), sowie Richard Dürr (beruflich verhindert) verzichten.

Dinkelsbühl begann engagiert, musste aber bereits in der 6.Minute das 1:0 hinnehmen, als FCG-Goalgetter Stefan Schimmer aus zehn Metern mit einem Seitfallzieher erfolgreich war. Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine offene Partie. In der 16. Minute wurde Daniele Consentino im Strafraum zu Fall gebracht, aber Schiedsrichter Paul Birkmeier ließ weiterspielen. In der 22. Minute hatte der Gundelfinger Stefan Schimmer kurz vor dem Torraum die Chance zum 2:0, schoss jedoch in Rücklage über das Tor. In der 26. Minute forderten die Sportfreunde nach einem Handspiel im Gundelfinger Strafraum Strafstoß, aber die Pfeife des Schiedsrichters blieb wiederum stumm. In der 35. Minute zielte der Gundelfinger Stefan Winkler freistehend über das Tor. Dinkelsbühl hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff eine Chance zum Ausgleich, aber Philipp Müller schoss den Freistoß über das Tor.

Zu Beginn der 2. Halbzeit kam bei den Sportfeunden der später angereiste Tim Müller für Stefan Gruber zum Einsatz. In der 58. Minute schoss gesagter Spieler knapp am Tor vorbei. Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Defnsivreihen kaum eine Torchance zuließen! In der 63. Minute sahen nach einem Zweikampf und einer anschließenden Rangelei Stefan Winkler vom FC Gundelfingen und Waldemar Rjabov von den Sportfreunden die Rote Karte. Somit war das Landesligadebut von Rjabov, der als Innenverteiger eine solide Leistung bot, vorzeitig beendet. Dinkelsbühl hielt weiterhin mit viel Einsatz die Partie offen. In der 66. Minute holte Heimtorhüter Andre Behrens nach einer Unsicherheit Tim Müller von den Beinen, aber zum dritten Mal bleib die Pfeiefe des Schiedsrichters stumm. In der 77. Minute entschied dann Spfr-Verteidiger Philipp Müller die Partie, als er bei einem Rettungsversuch den Bal ins eigene Tor beförderte.

Die Tore: 1:0 Stefan Schimmer (6.), 2:0 Philipp Müller (Eigentor 77.)

Spfr Dinkelsbühl:
Philipp Deeg - Philipp Müller, Jan Hähnlein, Waldemar Rjabov, Johannes Müller - Paul Raddatz (84. Marvin Rotermundt), Daniele Consenstino - Johannes Bauer, Jens Eiberger, Tobias Babel - Stefan Gruber (46. Tim Müller)

 

Bilder des Spiels

 

Sonntag, 9. Nov. 2014, 14.30 Uhr: KK1: Sportfreunde II - SSV Aurach I 1:2 (0:1)

Im letzten Vorrundenspiel gegen den Tabellenletzten sollten unbedingt 3 Punkte her, um den Abstand zu den hinteren Regionen zu vergrößern. Doch daraus wurde leider nichts. Die Gäste entführten mit einem letzlich verdienten 2:1 drei Punkte aus der Mutschach.

In der ersten Halbzeit lief bei unserer Landesliga-Reserve nicht viel zusammen. Spielerisch blieb vieles Stückwerk. Die Gäste, die vor allem kämpferisch überzeugten, kamen nach 28 Minuten durch einen Kopfball von Michael Sieber nach einer Ecke zur 1:0 Führung. Die Einheimischen hatten zwar mehr Ballbesitz. Zwingende Torchancen gab es aber nicht.

Nach der Pause zeigte unsere Mannschaft mehr Einsatzwillen und Laufbereitschaft und so kam sie auch zu Torchancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Effizienter waren da die Gäste, die mit Kontern gegen eine schlecht sortierte Spfr-Defensive immer gefährlich blieben. Nach einem Fehler in der Abwehr gelang Davy Hyder nach gut 70 Minuten das 0:2. Die Gastgeber warfen in der verbliebenen Zeit alles nach vorne und kamen auch zu weiteren Tormöglichkeiten. Der Anschlußtreffer von Magnus Müller in der 89. Minute fiel dann fast schon zu spät. Trotzdem war sogar noch der Ausgleich möglich, doch Adrian Meyer konnte die letzte Chance leider auch nicht verwerten.

Nach nur einem Punkt aus den letzten 5 Spielen sehnt man sich die Winterpause herbei.

Alle Spieler und Verantwortlichen hoffen, dass die Mannschaft danach wieder an die zu Saisonbeginn gezeigten, guten Leistungen anknüpfen kann.

 

JM, 9.11.14

Sonntag, 9. Nov. 2014, 12.30 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SSV Aurach II 5:0 (3:0)

Im letzten Spiel vor der Winterpause (!) konnte unsere Dritte Mannschaft ihre Erfolgsserie ausbauen und zum dritten Mal nacheinander gewinnen.

Die Gäste aus Aurach, die in der Tabelle vor unserer Mannschaft stehen, wurden mit sage und schreibe 5:0 geschlagen. Christian Gaar eröffnete den Torreigen bereits nach 7 Minuten, dem Daniel Kempf das 2:0 folgen ließ. Dominik Kempf mit einem Elfmeter beseitigte die letzten Zweifel. In der zweiten Halbzeit baute Routinier Tobias Wittmann mit 2 weiteren Toren die Führung aus.

Nach der Vorrunde steht unsere Mannschaft nun mit 21 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Der Kontakt zu den vorderen Plätzen ist gegeben. Der Mannschaft und ihrem Trainer Thomas Beck gebührt ein großes Lob für die tolle Entwicklung in dieser Saison. Wir werden sicherlich in der Rückrunde weitere gute Spiele dieser Truppe zu sehen bekommen.

 

JM, 9.11.14

 

Samstag, 8. Nov. 2014: LL-SW: Sportfreunde - SC Fürstenfeldbruck 1:1

Trotz aller Angriffsbemühungen (im Bild Johannes Bauer) reichte es diesmal nur zu einem Unentschieden für die Sportfreunde!
 

In einer mit wenigen Höhepunkten verlaufenden  Landesligapartie blieb die Heimelf zum fünftenmal ungeschlagen.  Da man gegen die gut stehende Gästeelf kaum zu Torchancen kam, musste man sich jedoch am Ende mit einer Punkteteilung zufrieden geben.

 

IIn der Anfangsphase kontrollierte Dinkelsbühl das Spielgeschehen,  doch außer einem Freistoß von Paul Raddatz, der in der neunten Minute das Tor knapp verfehlte, konnte man die Gästedefensive nicht in ernsthafte Bedrängnis bringen. In der 14.Minute fiel die Führung für Fürstenfeldbruck,als nach einem mißglückten Rückpass von Philipp Müller Nickoy Richter in Ballbesitz kam,in den Strafraum eindrang und mit einem Schuss ins lange Eck
Torhüter Philipp Deeg keine Chance ließ.In der Folgezeit tat sich die Heimelf schwer,da bei den Pässen in den Angriff häufig die Präzision fehlte.Die Gäste blieben bei ihren wenigen Gegenangriffen stets gefährlich und in der 36.Minute schoss Uli Friess nach einer Verwirrung im Spfr-Strafraum aus guter Position über das Tor.Zwei Minuten später fiel der Ausgleich,als der  wieder genesene Tobias Babel nach einen hohen Ball in den Strafraum
mit einem Heber über den herauslaufenden Torhüter Felix Thiel erfolgreich war.

In der 2.Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften über weite Strecken gegenseitig,so daß Höhepunkte Mangelware blieben.Hierbei agierten die Gäste zwingender und in der 53.Minute musste Philipp Deeg gegen Richter per Fußabwehr klären.Im Anschluss war es erneut Deeg, der einen Distanzschuss braverös zur Ecke abwehrte.Nach einer Stunde klärte dann der Dinkelsbühler Schlussmann aufmerksam gegen Karel Kopec außer-
halb seines Strafraumes mit dem Fuß.Kurz darauf schoss Uli Friess knapp vor dem Strafraum über das Tor.Die letzte Chance hatte Dinkelsbühl in der 89.Minute,als Steffen Engelhardt mit einem Schuss kurz vor dem Strafraum an Torhüter Thiel scheiterte.

 

Spfr Dinkelsbühl:Philipp Deeg; - Philipp Müller,Hähnlein,Johannes Müller,Dürr, - Engelhardt,Raddatz,(79.Daniele Consentino) - Bauer,Stephan Sachs, Tim Müller,  -  Babel,(61.Nagengast).

Torfolge:0:1 Nickoy Richter,(14.),1:1 Tobias Babel (38.)

 

Bilder des Spiels!

 

HK, 08.11.2014

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

07. Nov. 2014: Ralf Meier neuer Trainer bei den Sportfreunden

Der neue Trainer beim Landesligisten Sportfreunde Dinkelsbühl heißt Ralf Meier. Der 38jährige, dessen Sohn bei den U11-Junioren der Sportfreunde spielt, wohnt mit seiner Familie in Diederstetten nahe Dinkelsbühl. Der B-Lizenzinhaber studierte Deutsch und Sport und ist derzeit Konrektor an der Grundschule in Bopfingen (BW). Als Spieler war Meier für den TV Bopfingen, den TSV Nördlingen und die SF Dorfmerkingen von der Bezirksliga bis zur Verbandsliga aktiv. Bei seiner ersten Trainerstation beim TSV Mönchsroth und später beim TV Weiltingen fungierte er als Spielertrainer. Zuletzt war Meier Trainer des Bezirksligisten SC Aufkirchen. Diese Tätigkeit beendete er auf eigenen Wunsch vor ein paar Wochen vorzeitig.

 

Die Sportfreunde sehen in Ralf Meier den richtigen Trainer, um der Mannschaft neben einer sportlichen Weiterentwicklung auch die nötige Freude am Fußballspielen zu vermitteln. „Wir sind überzeugt, dass wir mit Ralf Meier einen Trainer gefunden haben, der aufgrund seiner Persönlichkeit sehr gut zur Mannschaft und unserem Verein passt“, erklärt Vorsitzender Helmut Müller. Meier selbst reizt die Aufgabe beim Landesligisten. „Ich finde genügend Potential vor, um den Klassenerhalt in der Liga zu schaffen Dabei will ich versuchen, alle willigen Spieler am Gesamtprozess zu beteiligten“, freut sich der neue Trainer auf seine Aufgabe. Diese wird er nach der Winterpause in Angriff nehmen. Bis dahin hat Interimstrainer Jürgen Beck das Vertrauen, die Mannschaft in den verbleibenden Spielen zu trainieren und zu coachen!

 

HM, 07.11.2014

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Freitag, 07. Nov. 2014, 18:00 Uhr, E1-Junioren: Sportfreunde - TSV Dinkelsbühl 5:7

Begeisterndes Nachwuchs-Derby

 

Das war schon begeisternd, was beide Mannschaften den zahlreichen Zuschauern boten: pure Spielfreude, tolle Kombinationen und sehenswerte Tore. Die Gäste von der Alten Promenade führten zur Halbzeit schier uneinholbar mit 6:1 Toren. In der 2. Halbzeit starteten die Sportfreunde eine Aufholjagd, aber zu einem Teilerfolg oder gar einem Sieg reichte es am Ende nicht mehr! Damit holt sich der TSV den Herbstmeistertitel.Glückwunsch an die Spieler und Trainer beider Mannschaften zu einem tollen Spiel!

 

HM, 07.11.2014

 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Dienstag, 4. Nov. 2014: Jeweils zwei Spiele Sperre für Maximilian Walther und Matthias Arold

Nach ihren Roten Karten im Spiel gegen den SC Oberweikertshofen brummte das Sportgericht sowohl Maximilian Walther als auch MAtthias Arold jeweils zwei Spiele Sperre auf! Damit fehlen die beiden Spieler in den nächsten Begegnungen gegen den SC Fürstenfeldbruck und den FC Gundelfingen!

 

HM, 04.11.2014

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 2. Nov. 2014: LL-SW: Sportfreunde I - SC Oberweikertshofen 3:2

Die Sportfreunde-Defensive mit Johannes Müller hielt der zahlenmäßigen Übermacht des SC Oberweikertshofen stand!
 

In einer kuriosen und eigenartigen Partie erzielten die Sportfreunde Dinkelsbühl einen wichtigen Erfolg. Der Sieg war am Ende glücklich, doch nicht unverdient, da die aufopferungsvoll kämpfende Heimelf am Ende nur noch mit acht Spielern auf dem Feld stand! Die Sportfreunde erwischten einen Auftakt nach Maß, als Tim Müller in der 3. Minute über die linke Seite energisch in den Strafraum eindrang und im Anschluss Stephan Sachs seine flache Hereingabe am Torraum verwertete. Dinkelsbühl blieb zunächst spielbestimmend und in der 11. Minute musste Gästetorhüter Tobias Hellmann bei einem abgefälschten Schuss von Steffen Engelhardt erstmals eingreifen. Nach einer Viertelstunde war Oberweikertshofen druckvoller und nach einer brenzlichen Situation im Spfr-Strafraum konnte Philipp Deeg diese letztlich bereinigen. In der 16. Minute riss Spfr-Verteidiger Max Walther seinen Gegenspieler kurz vor dem Strafraum zu Boden und erhielt von Schiedsrichter Joshua Roloff etwas überzogen die Rote Karte. trotz Unterzahl ab diesem Zeitpunkt ging Dinkelsbühl mit dem 1:0 verdient in die Halbzeitpause. Im 2. Durchgang hatte Dinkelsbühl den besseren Start. Nach zwei Minuten scheiterte Tim Müller im Strafraum am gut herauslaufenden Gäastetorhüter Hellmann. In der 50. Minute drückte dann Johannes Bauer den Ball per Kopf über die Linie. Eine Minute später fast das 3:0, doch Tim Müller schoss nach einem Konter haarscharf am Tor vorbei. . In der 55. Minute fiel der Anschlusstreffer, als Mario Muric eine Abwehrschwäche ausnutzte. In der 62. Minute grätschte Matthias Arold in die Beine und sah dafür die Rote Karte. In der 70. Minute köpfte Patrick Lapper nach einer vermeintlich harmlosen Situation zum 2:2 ein. Zu allem Überfluss handelte sich in der selben Minute der bereits verwarnte Stephan Sachs die gelb-rote Karte ein. Mit drei Mann Überzahl versuchte Oberweikertshofen die Partie für sich zu entscheiden. agierte jedoch zu drucklos, sodass die aufopferungsvoll kämpfende "Heim-Acht" immer wieder klären konnte. Mit einem starken Torhüter Philipp Deeg im Rücken versuchten die Sportfreunde das Unentschieden über die Zeit zu retten. In der 98. Minute pfiff Schiedsrichter Roloff nach einer Attacke gegen Richard Dürr im Strafraum überraschend Elfmeter. Diesen erst zweiten Landesliga-Strafstoß verwandelte Philipp Müller zum vielumjubelten Siegtreffer.

 

Dinkelsbühl: Philipp Deeg - Philipp Müller, Jan Hähnlein, Max Walther, Richard Dürr - Steffen Engelhardt, Johannes Müller - Johannes Bauer (57. Jens Eiberger) Stephan Sachs, Tim Müller (86. Radddatz) - Matthias Arold

 

Torfolge: 1:0 Stephan Sachs (3.), 2:0 Johannes Bauer (50.), 2:1 Mario Maric (55.), 2:2 Patrick Lapper (70.), 3:2 Philipp Müller (90+8)

 

Bilder des Spiels!

 

 

 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Sonntag, 2. Nov. 2014, 14.30 Uhr: KK1: TV Weiltingen I - Sportfreunde II 1:1

Nach drei Niederlagen in Folge gelang unserer Landesliga-Reserve wieder mal ein Punktgewinn.
In der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft ein gutes Spiel. Angetrieben von der Mittelfeldzentrale mit Jan Danowski und Daniel Kernstock zeigten die Gäste gute Offensiv-Aktionen. Kevin Müller gelang in der 25. Minute der Führung, nach einem schönen Zuspiel von Waldemar Rijabov. Die Gastgeber waren vor allem über den schnellen Sebastian Lugenhöfer immer gefährlich, aber die gute Spfr.-Defensive hielt die "0". Zu Beginn der zweiten Hälfte wurden dann die Gastgeber spielbestimmender und drängten unsere Elf immer mehr in die Defensive. Klare Chance blieben jedoch Mangelware gegen unsere aufopferungsvoll fightende Hintermannschaft. Die wenigen Konter- und Torchancen der Sportfreunde wurden jedoch meist kläglich vergeben. In der 82. Minute war es dann soweit. Artur Balint erzielte nach einem Pfostenabpraller den verdienten Ausgleich für die Heimelf.

Im letzten Vorrundenspiel am kommenden Sonntag gegen den Tabellenletzten SSV Aurach muss unsere Mannschaft gewinen um den Abstand zu den gefährdeten Regionen halten zu können.

Dazu ist jedoch eine weitere Leistunssteigerung notwendig.

 

JM, 2.11.2014

 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Sonntag, 2. Nov. 2014, 12.30 Uhr: BK1: TV Weiltingen II - Sportfreunde III 1:2

Mit dem zweiten Sieg in Folge schiebt sich unsere Dritte Mannschaft weiter in obere Tabellenregionen. Die erste Halbzeit gehörte den Gastgebern, die durch einen Elfmeter folgerichtig in Führung gingen. Nach der Pausenansprache von Trainer Thomas Beck besann sich unsere Mannschaft auf ihre Stärken. Durch Tore von Daniel Kempf und Timo Röttinger wurde das Blatt noch gewendet.

Nächsten Sonntag steht dann das letzte Spiel in diesem Jahr an. Dabei bietet sich gegen den SSV Aurauch die Chance mit einem Sieg einem Konkurrenten um die vorderen Plätze näher zu kommen.

 

JM, 2.11.2014

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freitag, 31. Oktober 2014, 18:30 Uhr: Schlachtschüssel im Sportheim

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Sonntag, 26.10.2014, 15.00 Uhr KK 1: TSV Merkendorf - Sportfreunde 5:1 (0:1)

Die dritte Niederlage in Folge musste unsere Reserve im heutigen Spiel kassieren. In der ersten Halbzeit setzte die Mannschaft die defensive Taktik noch erfolgreich um. Mark Fleps verwandelte einen Strafstoß zum 0:1. Heimtorhüter Reinhard Strobel foulte Stefan Gruber und sah dafür Rot. Bis zur Pause versäumten es die Gäste das 0:2 nachzulegen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit nutzten die Gastgeber eine gedankliche Auszeit unserer Mannschaft zur 2:1 Führung. Danach drängten die Sportfreunde auf den Ausgleich. Als der Schiedsrichter jedoch nach einem Foul an Kevin Müller nicht auf Elfmeter entschied, sondern dem Gefoulten erst Gelb und dann sogar noch Gelb-Rot gab, als er seine Sicht der Dinge dem Merkendorfer Spieler Patrick Engelhardt mitteilte, kippte das Spiel endgültig. Merkendorf erzielte noch drei weitere Treffer und gewann am Ende mit 5:1 letztlich verdient, weil die Landesliga-Zweite unnötigere Weise das Spiel aus der Hand gab, aber auch deutlich zu hoch. Ein sehr ordentliches Comeback zeigte Magnus Müller im Tor, trotz der 5 Gegentore.

Jetzt gilt es in den verbleibenden drei Spielen bis zur Winterpause zu punkten, um nicht noch mehr in den Abstiegskampf zu geraten.

 

JM, 26.10.2014

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 26.10.2014, 13.00 Uhr B-Klasse 1: TSV Merkendorf 2 - Spfr 3 0:2 (0:1)

Eine tolle Mannschaftsleistung zeigte unsere Dritte Mannschaft bei den favorisierten Merkendorfern. Markus Walter brachte nach einer Ecke unsere Mannschaft in Führung, die James Brown mit einem tollen Freistoß zum 2:0 ausbaute. Eine solide Abwehr, aber auch tolle Konter, die leider nicht zum Erfolg führten waren Garant für den Auswärtssieg. Vielleicht war es ja die von Trainer Thomas Beck ausgelobte Prämie - ein Mannschaftsvesper - die unsere Jungs zu dieser tollen Leistung angetrieben hat.

 

JM, 26.10.2104

 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Samstag, 25.10.2014,: LL-SW: SpVgg Kaufbeuren - Sportfreunde 0 : 0

Hielt mit einer wiederum starken Leistung seinen Kasten sauber und damit einen Punkt für seine Mannschaft fest: Torhüter Philipp Deeg
 

Erneut mit einem torlosen Untentschieden - wie am Vorsonntag in Ottobeuren - mussten sich die Spfr. Dinkelsbühl auch bei der SpVgg Kaubeuren mit einem 0:0 zufrieden geben. Die Heimelf war in der Anfangsphase die druckvollere Mannschaft und bereits in der 3. Minute mußte Jan Hähnlein nach einem Ballverlust vor dem Strafraum für seinen Torhüter auf der Linie klären. In der 11. Minute konnte sich Spfr.-Torhüter Philipp Deeg nach einer Situation im Strafraum erstmals auszeichnen. In der 22. Minute schoss Marcel Halder nach einer Flanke von rechts Volley über das Dinkelsbühler Tor. Der erste Dinkelsbühler Torschuss war in der 27. Minute zu verzeichnen, als Tim Müller einen weiten Flankenball ebenfalls Volley über das Tor schoss. Eine Minute später musste Torhüter Deeg eine turbulente Situation im Dinkelsbühler Strafraum bereinigen. Nach einer halben Stunde konnte Dinkelsbühl die Partie offener gestalten, ohne jedoch zu guten Torchancen zu kommen.
Die 2. Halbzeit war über weite Stecken von Kampf und Krampf geprägt, wobei spielerische Elemente nicht zum Vorschein kam. So dauerte es bis zur 77. Minute, als die Gastgeber die erste Torchance hatten, als Max Walther im letzten Moment einen Schuss von Lukas Göttle zu einem Eckball abblocken konnte. In der 82. Minute schoss Tim Müller mit einem Flachschuss am kurzen Toreck vorbei. Eine Minute später hatte dann noch Lukas Zink auf  Gastgeberseite eine Chance, als er im Strafraum das Außennetz traf. Nach 90 wenig erwärmenden Minuen pfiff die nicht immer souverän leitende Unparteiische Andrea Knauer (Oberding) die Partie ab, in der die Gäste mit dem Torlosen Unentschieden zufrieden sein mussten.

 

Spfr. Dinkelsbühl:
Philipp Deeg, Philipp Müller, Hähnlen, Walther, Dürr - St. Engelhardt, Johannes Müller, Bauer (61. M. Arold) , Tim Müller - Sachs (63. Consentino), Raddatz (79. Eisenberger)

 

Bilder des Spiels

 

HK, 25.10.2014

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Freitag, 24. Oktober 2014: Außerordentliche Mitgliederversammlung

 

Sportfreunde Dinkelsbühl beschließen die Aufstockung ihres Sportheims

 

Einstimmig hat eine Außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Sportfreunde Dinkelsbühl die bauliche Erweiterung des bestehenden Sportheims beschlossen. Bei der geplanten Maßnahme wird über die gesamte Grundfläche des Sportheims ein Stockwerk aufgesetzt! Die entstehenden Räumlichkeiten werden ausschließlich dem Spielbetrieb zur Verfügung stehen.

 

Helmut Müller, 1. Vorsitzender des Vereins, blickte zu Beginn der Versammlung nochmals auf die Geschichte des Sportheims und die Entwicklung des Vereins zurück! Das Sportheim wurde 1968 errichtet. Dabei arbeiteten viele begeisterte Vereinsmitglieder mit, um ihren Traum von einem modernen Gebäude zu verwirklichen. Vorher waren die Umkleidekabinen in einer Holzhütte untergebracht. Zur Körperreinigung mussten die Fußballer per Hand das Wasser aus einem Brunnen pumpen! Das neue Sportheim entwickelte sich schnell zu einer beliebten Begegnungsstätte. Bereits 30 Jahre nach der Errichtung waren die Ausstattung und die Räumlichkeiten nicht mehr zeitgemäß. Im Winter 1997/98 wurde das Gebäude generalsaniert, wiederum unter großer aktiver Beteiligung vieler Mitglieder. „Die gegenwärtige Aufwärtsentwicklung der Sportfreunde erfordere nun die nächste Erweiterung“, so der Vorsitzende.. Baupläne und ein Finanzierungskonzept wurden den Mitgliedern in einer vorangegangenen Informationsveranstaltung erläutert! „Den derzeitigen Schwung und die gute Stimmung müssen und wollen wir mitnehmen, um dieses Projekt zu bewältigen“, stimmte vorsitzender Müller die Mitglieder auf die bevorstehende Mammutaufgabe ein.

 

Architektin Ulrike Fees erläuterte die Maßnahme aus bautechnischer Sicht. Kassierer Klaus Heberlein stellte eine Finanzierungsübersicht dar. Demnach soll ein Teil der voraussichtlichen Kosten durch Eigenkapital sowie Zuschüsse des BLSV, des Landkreises Ansbach und der Stadt Dinkelsbühl abgedeckt werden. Der verbleibende Teil muss über eine Kreditaufnahme finanziert werden. Um diesen Betrag möglichst niedrig zu halten, soll eine Spendenaktion ins Leben gerufen werden.

 

Die Abstimmung über die geplante Erweiterung beschloss die Versammlung ohne Gegenstimme. Müller sprach von einem weiteren Meilenstein in der Geschichte des Vereins. Der Vorsitzende blickt optimistisch voraus: „Wir werden das gemeinsam schaffen!“ OB Dr. Christoph Hammer, der bei der Versammlung anwesend war, sicherte den Sportfreunden die Unterstützung der Stadt Dinkelsbühl und des Landkreises Ansbach zu! Die Verantwortlichen des Vereins wollen nun zügig in die Beantragung der Baumaßnahme vorbereiten. Der tatsächliche Baubeginn hängt letztlich vom Zeitpunkt der Genehmigung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) ab!

 

HM, 25.10.2014

 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Sonntag, 19.10.2014, 15.00; LL-SW: TSV Ottobeuren - Sportfreunde 0:0

Alle Versuche, ein Tor zu erzielen, scheiteren! In dieser Szene scheitert Daniele Consentino mit einem Schuss von der Strafraumgrenze am Ottobeurer Torhüter

 

In einem Spiel auf äußerst bescheidenem Niveau trennten sich die beiden Mannschaften mit einem leistungsgerechten Unentschieden! Die Torchancen auf beiden Seiten entsprangen weniger durchdachten Angriffen, als mangelnder Defensivarbeit auf beiden Seiten! DAs Positive für die Sportfreunde: den Abstand auf den TSV Ottobeuren gewahrt und zum zweiten Mal nacheinander zu Null gespielt!

 

Zu den Bildern des Spiels

 

HM, 20.10.2014

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 19.10.2014, 15.00; KK1: Sportfreunde II - TSV Dorfkemmathen I 2:3

Sonntag, 19.10.2014, 13.00; BK1: Sportfreunde III - TSV Dorfkemmathen II 1:1

 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Sonntag, 12.10.2014, 15.00; KK1: FC Dombühl I - Sportfreunde II 4:0

Sonntag, 12.10.2014, 13.00; BK1: FC Dombühl II - Sportfreunde III 5:0

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Samstag, 11.10.2014, 16.00; LL-SW: Sportfreunde - TSV Aindling 3:0

Durch eine engagierte Mannschaftsleistung landeten die Spfr Dinkelsbühl gegen einen letztendlich chancenlosen TSV Aindling einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf.

 

In der 9.Minute fiel der Führungstreffer,als nach einer Freistossflanke von Johannes Bauer Stephan Sachs im Torraum an an den Ball kam und vollstreckte.Dinkelsbühl blieb weiterhin spielbestimmend und in der 16.Minute schoss Richard Dürr mit einen angeschnittenen Volleyschuss knapp über die Querlatte. Drei Minuten später setzte sich Bauer auf der rechten Außenbahn energisch durch,drang in den Strafraum ein und seine flache Hereingabe drückte erneut Sachs über die Linie.

Kurz darauf musste jedoch Bauer,der bei diesem Angriff von Michael Hildmann böse gefoult wurde, verletzungsbedingt durch Daniele Consentino ersetzt werden.Wenige Minuten später war es erneut der dafür von Schiedsrichterin Franziska Huber (Roth) verwarnte Hildmann,der nach einem groben Foul an Tim Müller die gelb-rote Karte erhielt.Nach einer halben Stunde hatte Spfr-Mittelstürmer Matthias Arold Pech,als sein Kopfball vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang.

Im 2.Durchgang ging bei Dinkelsbühl in der Anfangsphase zunächst die Ordnung etwas verloren, doch in der 52.Minute nahm Tim Müller einen weiten Ball von Consentino auf und erzielte das 3:0.Nach diesem Treffer kontrollierte Dinkelsbühl ungefährdet die Partie.In der 63.Minute musste Aindling seinen Torhüter Benjamin Thum wegen einer muskelären Verletzung gegen Florian Peischl ersetzen.In der Schlußphase hätte die Heimelf nach guten Torchancen durch Stephan Sachs und Tim Müller ein klareres Ergebnis erzielen können.

 

HK, 11.10.2014

 

zu den Bildern vom Spieltag

Download

Interview Spielleiter Heinz Kober auf FuPa.net

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Freitag, 10.10.2014, 19:00 Uhr, Infoveranstaltung zur geplanten Sportheimerweiterung.

Wir laden die Mitgliedschaft zu einer Informationsveranstaltung zur geplanten Sportheimerweiterung ein. Bei der Veranstaltung wollen wir unseren Mitgliedern einen Überblick über die Baumaßnahme verschaffen. Es wird der Bauplan und das Finanzierungskonzept vorgestellt! Die Informationen sollen der Meinungsbildung dienen. Konstruktive Kritik ist selbstverständlich möglich! Am 24. Oktober 2014 laden wir dann die Mitglieder zu einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, in der über die Baumaßnahme beschlossen wird.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

BEGINN 19:00 UHR !!

 

HM, 29.09.2014

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 05.10.2014, 15:00: KK: Sportfreunde 2 - TuS Feuchtwangen 2 2:1

In einem engen Spiel gewann unsere Landesliga-Reserve gegen die 2.Mannschaft des TuS Feuchtwangen knapp aber letztlich verdient. Die ersten 45 Minuten boten wenig spielerische Glanzlichter. Die Heimelf versuchte mit weiten Bällen und Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen, kam aber nicht zu erfolgversprechenden Abschlüssen. Die spielerisch gefälligere Bezirksliga-Reserve aus der Kreuzgangstadt hatten ebenfalls zu wenig Durchschlagskraft, um Torhüter Tobias Deeg zu bezwingen. Die Gastgeber kamen in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und zu einigen guten Möglichkeiten, die jedoch nicht zu Toren führten. Vielmehr waren die Gäste nach einem Konter erfolgreich. Unsere Mannschaft zeigte aber die richtige Reaktion und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Kevin Müller erzielte nach einer Fehlerkette der Gästeabwehr den Ausgleich, Johannes Bauer gelang dann sogar der Führungstreffer. In der Schlußphase hatten die eingewechselten Magnus Müller und Marvin Rotermundt klare Chancen das Ergebnis noch höher zu schrauben, aber es blieb beim knappen 2:1.

Nächsten Sonntag wartet der Spitzenreiter FC Dombühl auf unsere Mannschaft, die diese Herausforderung mit entsprechendem Selbstbewusstsein angehen kann.

 

JM, 5.10.14

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 05.10.2014, 13:00: BK: Sportfreunde 3 - Spfr. Ammelbruch 2 6:0

Mit einem klaren 6:0 setzte unsere dritte Mannschaft ihren Weg in höhere Tabellenregionen fort. Nach der frühen Führung durch Dominik Kempf ließ die Mannschaft Zielstrebigkeit vermissen und erst kurz vor der Pause konnten wiederum Dominik Kempf und Florian Engelhardt die standesgemäße Führung erzielen. Mit zwei schnellen Toren durch Tobias Wittmann und einen Treffer von Christoph Gaar war das halbe Dutzend voll. Trotz weiterer, klarer Chancen blieb es bis zum Ende bei diesem Ergebnis.

Ein weiterer Beweis der erfreulichen sportlichen Entwicklung unserer Dritten. Weiter so!

 

JM, 5.10.14

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Freitag, 03.10.2014, 16:00 Uhr, LL-SW: TSV Kottern - Sportfreunde 5:1

TSV Kottern - Spfr. Dinkelsbühl 5:1 (3:1)

Mit einer klaren 5:1-Niederlage im Gepäck mussten die Spfr. Dinkelsbühl am Freitagabend die weite Rückfahrt aus dem Allgäu antreten.
Durch unnötige individuelle Fehler gestattete man dem TSV Kottern bereits nach einer halben Stunde eine komfortable 3:0-Führung.
Der Anschlusstreffer zum Halbzeitpfiff und eine starke Anfangsphase der 2. Halbzeit waren zu wenig, um dem Spiel eine Wende zu  geben. Am Ende konnte der TSV Kottern einen auf grund der Dinkelsbühler Leistungssteigerung im 2. Durchgang etwas hoch ausgefallenen 5:1-Sieg feiern. Bereits in der 8. Minute gingen die favorisierten Gastgeber in Führung, als Roland Fichtl nach einem Volleyschuss unter die Querlatte erfolgreich war. Im weiteren Verlauf konnte Dinkelsbühl die Partie nahezu ausgeglichen gestalten ohne jedoch zu klaren Torchancen
zu kommen. Die Heimelf wirkte auf der Gegenseite weitaus torgefährlicher und kam aufgrund häufiger Dinkelsbühler unnötiger Ballverluste zu guten Chancne, von den sich Torhüter Philipp Deeg mehrmals auszeichnen konnte. In der 22. Minute begünstigte jedoch eine Unsicherheit von Deeg das 2:0 für Kottern, als Johannes Landerer aus kurzer Distanz vollstrecken konnte. In der 32. Minute war es Marc Penz, der nach
einem Dinkelsbühler Fehlpass allein auf das Tor zusteuerte und das 3:0 erzielte. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff drang Stephan Sachs in den Strafraum ein und sein flaches Zuspiel verweiterte Tim Müller zum 1:3 Anschlusstreffer.
Zu Beginn der 2. Halbzeit begann Dinkelsbühl zunächst druckvoll und bereits nach zwei Minuten wurde Philipp Müller im Strafraum zu Fall gebracht. Zur Verwunderung zeigte jedoch Schiedsrichter Andreas Kasenow (Wettstetten) dem Dinkelsbühler wegen angeblicher Schwalbe die gelbe Karte. Bis zur 69. Minute wogte dann die Partie ohne Chancen auf beiden Seiten hin und her. IN dieser 69. Minute fiel jedoch das 4:1,
als zunächst Philipp Deeg gegen Landerer glänzend reagierte, im Anschluss jedoch Kevin Volland zum 4:1 abstaubte. Drei Minuten später musste Tobias Babel nach einer Attacke im Strafraum verletzt ausgewechselt werden, die Pfeife des Unparteiischen blieb jedoch erneut stumm.
In der 78. Minute war dann Gökhan Cellik mit einem glücklichen Aufsetzer zum 5:1 erfolgreich. Eine Minute später traf Paul Raddatz nach einer Vorlage von Matthias Arold den Pfosten.
Aufstellung Spfr:
Philipp Deeg - Max alther (56. M. Arold), Johannes Müller, Jan Hähnlein, Richard Dürr - Tobias Feck-Melzer, Stephan Sachs, Tobias Babel (73. Fleps),
Paul Raddat, Tim Müller (83. Bauer) - Philipp Müller

 

HK,

 

Zu den Bildern.

Download
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Sonntag, 28.09.2014, 15.00: KK1: TSV Bechhofen I - Sportfreunde II 4:2

Die zweite Mannschaft konnte leider nicht an die zuletzt gezeigten, guten Leistungen anknüpfen. So setzte es nach 4 Spielen ohne Niederlage eine verdiente 2:4 Niederlage gegen den TSV Bechhofen, der läuferisch, taktisch und spielerisch an diesem Tag das bessere Team war.

Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn Magnus Müller die große Chance zum 0:1 genutzt hätte. So kam es, wie es kommen musste. Nach zwei Fehler kurz vor der Halbzeit gingen die Gastgeber mit 2:0 in Führung. Die Mannschaft hatte sich für die 2. Halbzeit viel vorgenommen und nach dem Anschlußtreffer von Stefan Gruber schien man auf einem guten Weg. Doch das postwendende 3:1 erstickte alle Hoffnungen im Keime. Später erhöhten die engagierten Gastgeber durch einen Fernschuß sogar auf 4:1. Kevin Müller nutzte kurz vor Schluß einen Fehler des Bechhöfener Torwarts noch zu einer Ergebniskorrektur.

Nächste Woche steht das Spiel gegen die Bezirksliga-Reserve des TuS Feuchtwangen auf dem Programm. Die Mannschaft wird sich dann sicherlich wieder ganz anders präsentieren als heute.

 

JM, 28.9.14

Sonntag, 28.09.2014, 13.00: BK1: TSV Bechhofen II - Sportfreunde III 0:2

Die dritte Mannschaft sorgte für eine positive Überraschung. 2 Tore von Dominik Kempf sorgten für die Halbzeitführung. In der 2. Halbzeit versuchten die favorisierten Gastgeber noch zum Sieg zu kommen, aber die gut eingestellte Abwehr unserer Mannschaft ließ keinen Treffer zu. 

Die Trainingsarbeit scheint sich langsam auszuzahlen. Jetzt gilt es am kommenden Sonntag gegen die Sportfreunde Ammelbruch nachzulegen. Aber dieser Gegner darf nicht unterschätzt werden, zumal nach ihrer heutigen knappen Niederlage gegen den TSV Merkendorf

 

JM, 28.9.14

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Samstag, 27.09.2014, 16.30: LL-SW: Sportfreunde I - SV Planegg-Krailling

Habt ihr das gesehen? Siegtorschütze Kevin Müller freut sich mit dem Doppeltorschützen Tobias Babel (links) und Tim Müllre (verdeckt)


Nach einer turbulenten Woche mit dem Rücktritt von Trainer Norbert Brandt landete die Heimelf einen harterkämpften knappen 3:2-Erfolg.In der Partie,die nicht immer hochklassig war und erst
im 2.Durchgang an Format gewann,waren letztendlich die drei Punkte das wichtigste an diesem Tage.

Die von Interims-Trainer Jürgen Beck betreute Heimelf musste erneut Stammkräfte ersetzen und lag bereits nach fünf Minuten im Rückstand.Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde Tobias Schöglmann herrlich freigespielt und dieser ließ im Strafraum Philipp Deeg mit einem Flachschuss keine Chance.Nach einer Viertelstunde bot sich Tobias Babel die große Ausgleichschance,doch aus wenigen Metern schoss er am Tor vorbei.Zwei Minuten später lenkte Richard Dürr bei einer guten Gästechance im Strafraum den Ball zu einer Ecke über die Querlatte.Ansons-
ten war zwar die Heimelf bis zumHalbzeitpfiff überlegen,jedoch zu drucklos,um die Gäste ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
Im 2.Durchgang waren gerademal fünf Minuten gespielt,als sich Tobias Babel im Strafraum energisch durchsetzte und den Ausgleich erzielte.Eine Minute später war es erneut Babel,der nach einem Ballverlust der Gäste kurz vor dem Strafraum mit einem Schuss unter die Querlatte die Dinkelsbühler Führung erzielte.In der Folgezeit versäumte es die Heimelf,die Freiräume zu einem weiteren Treffer zu nutzen.Nach einer Stunde schlichen sich bei Dinkelsbühl Konzentrationsfehler ein und in der 61.Minute musste Torhüter Philipp Deeg in höchster Not per Fußabwehr gegen Osman Yontar klären.In der 70.Minute brachte Jan Hähnlein bei einem Abwehrversuch den Ball nicht weit genug weg,so daß im Anschluss Thomas Mayer mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss
in den Torwinkel zum 2:2 erfolgreich war.Nach diesem Treffer hatten beide Mannschaften die Möglichkeit,den Führungstreffer zu erzielen.Diesen erzielte in der 80.Minute der eingewechselte Kevin Müller,der bei seinem Landesligadebüt an der Mittellinie einen weiten Befreiungsschlag von Philipp Müller auf nahm und im Anschluss gegen die offene Gästedefensive in den Strafraum eindrang und gekonnt vollstreckte.In der hektischen Schlußphase drängte Planegg auf den erneuten Ausgleich,doch der Heimelf boten sich Kontermöglichkeiten,um die Partie endgültig zu entscheiden.
Bei einem dieser Angriffe wurde Matthias Arold von Markus Dieckmann von hinten von den Beinen geholt,wobei dieser in der 87.Minute mit der roten Karte des Feldes verwiesen wurde.

Spfr Dinkelsbühl:Philipp Deeg; - Walther,Johannes Müller,Jan Hähnlein,Dürr,(62.Matthias Arold), - Feck-Melzer,Engelhardt, - Eiberger,(69 Tim Müller),Raddatz,(71.Kevin Müller),Babel, - Philipp
Müller.

HK, 27.09.2014

 

Zu den Bildern!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Freitag, 26.09.2014, Trainer Norbert Brandt tritt zurück

Zu viele Spieler sind nicht bereit, meine Auffassung und mein Konzept für Landesligafußball mitzutragen! Dies kann ich sowohl mir als auch dem Verein gegenüber nicht weiter verantworten!“ Mit diesen Worten begründete Spfr-Trainer Nobby Brandt gegenüber dem 1. Vorsitzenden Helmut Müller am Freitagmorgen seinen Rücktritt. „Fachlich arbeitete er tadellos. Dass er einige Spieler nicht erreichen konnte, dazu gehören immer zwei Seiten“, so der Vorsitzende! „Wir werden nun nicht in Panik verfallen, sondern in aller Ruhe die Situation erörtern!“, führt der Vorsitzende weiter aus! Im Heimspiel gegen den SV Planegg-Krailling am Samstag coacht Co-Trainer Jürgen Beck zusammen mit Joachim Müller die Mannschaft!

 

HM, 26.09.2014

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 21.09.2014, 15.00: LL-SW: SV Egg an der Günz - Sportfreunde I 4:3

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Sonntag, 21.09.2014, 15.00: KK1: SV Sinbronn I - Sportfreunde II 1:1

Trotz des regnerischen Wetters und den aufgeweichten Platzverhältnissen entwickelte sich ein flottes Spiel. Nach ersten Chancen der Heimelf kam die Landesligareserve besser ins Spiel und erzielt dann kurz vor der Halbzeit

durch Kevin Müller, der den herauslaufenden Gästetorhüter überlupfte, die 1:0-Führung. Danach verpasste man es

denn Sack zu zu machen und so glich Adler kurz vor Schluss mit einem leicht abgefälschten Freistoss den 1:1 Endstand.

AK, 25.09.14

 

Sonntag, 21.09.2014, 13.00: BK1: SV Sinbronn II - Sportfreunde III 3:2

Auf schwierigem Geläuf bei fast Dauerregen verschenkt unsere 3. Mannschaft mindestens 1 Punkt.

Der Gastgeber erwischte dabei den besseren Start und ging mit einem sehenswerten Weitschuss von Präger

in Führung. Steffen Immerzeder konnte jedoch zum 1:1 aus kurzer Entfernung ausgleichen. Erneut

war es der Gastgeber der seinen Freiraum nutzte und erneut mit 2:1 in Führung ging.

In der 2. Hälfte glich Florian Engelhardt aus und im Anschluss verpasste man es selbst in Führung zu gehen.

Und so bestrafte erneut Präger mit einem Weitschuss die ausgelassenen Chancen unserer Elf mit dem 3:2-Endstand.

AK, 25.09.2014

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 14.09.2014, 15.00: KK1: TSV Wassertrüdingen I - Sportfreunde II 0:3

Sonntag, 14.09.2014, 13.00: BK1: TSV Wassertrüdingen II - Sportfreunde III 2:2

 

Samstag, 13.09.2014, 17.00: LL-SW: Sportfreunde - FV Illertissen II 1:3 (0:2)

Gegen eine in allen Belangen überlegene Gästemannschaft reichte es für die Sportfreunde nicht zu einem Punktgewinn. Nach der frühen Gästeführung drückte die Heimelf vehement auf den Ausgleichstreffer, hatte aber im Abschluss nicht das nötige Glück oder ließ die Konsequenz im Abschluss vermissen! Kurz vor der Halbzeit sorgte Steffen Engelhardt mit einem Eigentor für das zu diesem Zeitpunkt unglückliche 0:2. In der 2. Halbzeit versuchte die Heimelf alles, um zum Anschlusstreffer zu kommen.Es waren aber die Gäste, die mit technisch versiertem Kombinationsspiel die heimische Defensive unter Druck setzten. Das 0:3 war die logische Konsequenz. Bei weiteren guten Konterchancen ließ die Regionligazweite aus Illertissen mehrere Chancen aus. Niko Nagengast glückte mit einer schönen Einzelleistung der wohltuende Ehrentreffer.

 

Bilder des Spiels

 

HM, 13.09.2014

Vorschau auf FuPa.net

 

Sonntag, 07.09.2014, 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - SV Rauenzell I 5:1 (3:0)

Einen Traumstart legte die Heimelf hin, nachdem sich Kernstock über rechts schön durchsetzt und gut auf den in der Mitte stehenden Bauer spielt, der den Ball nur noch ins Tor lenken muss. Danach die Heimelf weiterhin spielbestimmend, doch nach 15 Minuten kommt der Gast aus Rauenzell immer mehr auf, ohne jedoch
gute Tormöglichkeiten zu haben. In der 39. und 40. jedoch ein Doppelschlag der Heimelf, die somit die Weichen bereits noch vor der Halbzeit auf Sieg stellten.
Zuerst landet eine Freistossflanke von Steve Müller im Tor der Gäste, als ein Gästeabwehrspieler ins eigene Tor lenkt. Danach erzielt Bauer seinen 2. Treffer, als er schön von Heberlein frei gespielt wird und dann den Torhüter umspielt und zum 3:0 einschiebt. Die Gäste in der Halbzeit mit einem Dreifachwechsel, doch die
besseren Chancen bei der Heimelf. In der 55. Minute dann das 4:0 durch Kevin Müller der einen Abweherfehler ausnutzt und ins leere Tor einschiebt. Danach auch Wechsel bei der Heimelf, wodurch das Spiel etwas an Fahrt verliert. Die Gäste bis zum Schluss stehts bemüht doch erneut ist es die Heimelf die ein Tor erzielt.
Nach guter Vorarbeit vom eingewechselten Gruber trifft erneut Kevin Müller per Aussenrist in den rechten Torwinkel. Gästespieler Herrmann sieht in der 89. Minute noch die Gelb-Rote Karte und in der letzten Minute erzielt Wurzinger den 1:5-Anschlusstreffer für die Gäste. Die Leitung der Partie stand unter der guten Führung von Hirschmann Blaufelden.

Torfolge: 1:0 Johannes Bauer (1.), 2:0 Steve Müller (39./Eigentor Wurzinger), 3:0 Bauer (40.), 4:0 Kevin Müller (55.), 5:0 Kevin Müller (75.) 5:1 Wurzinger (90.)
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte Josef Herrmann (SV Rauenzell, wegen wiederholten Foulspiel).

 

AK, 07.09.2014

Download

Sonntag, 07.09.2014; 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SV Rauenzell II 4:5 (3:2)

Die Heimelf vergab nach einer 4:2 Führung den Sieg und musste am Ende eine unnötige 4:5-Niederlage hinnehmen.

Die Gäste kamen durch einen Schuß in den Winkel durch Goth zum 0:1. Danny Müller glich dann zum 1:1 aus.

und dann fast im Gegenzug war es Herrmann der für die Gäste zur erneuten Führung traf, als die komplette Heimelf nach einem schnell ausgeführten Freistoss überlistete. Tobias Wittmann erzielte dann den erneuten Ausgleich zum 2:2. Anschliessend wares dann Patrick Engelhard, der sogar die Heimelf vor der Halbzeit noch  in Führung brachte.

Nach der Halbzeit erzielte sogar das 4:2, bevor man innerhalb von 15 Minuten die Sicherung Führung hergab und plötzlich mit 4:5 in Rückstand geriet. Danach hatte man noch einigie Möglichkeiten zum Auslgeich, doch es wollte kein Treffer mehr gelingen.

 

AK, 07.09.2014

 

Samstag, 06.09.2014, 16.00 Uhr: LL-SW: VfB Durach - Sportfreunde 0:1 (0:1)

Torgarant: Tim Müller erzielt in der 7. Minute das Tor des Tages zum 0:1-Auswärtssieg

Kompakte Mannschaftsleistung beschert den Sportfreunden den ersten Auswärtssieg

 

Nichts für schwache Nerven war die Partie im Offino-Stadion beim VfB Durach. Die Sportfreunde gingen in der 7. Spielminute durch Tim Müller in Führung, der einen Pass von Paul Raddatz aufnahm und gekonnt ins kurze Eck vollendete. Die Jungs von Trainer Nobby Brandt mussten im weiteren Spielverlauf Schwerstarbeit verrichten, um die Führung zu verteidigen. Paul Raddatz hätte mit einer aussichtsreichen Chance erhöhen können, scheiterte aber am Duracher Torhüter. Nach dem Seitenwechsel versuchte Durach vehement, den Ausgleich zu erzielen, aber die Dinkelsbühler Defensive hielt den Angriffen stand. Tobias Babel mit einem Pfostentreffer (48.) und Paul Raddatz mit einem Schuss an die Latte aus 25 Metern (68.) hatten Pech im Abschluss. In der Endphase des Spiels boten sich den Sportfreunden aussichtsreiche Konterchancen, die aber allesamt vergeben wurden. Mit einer großartigen kämpferischen Leistung und unbedingtem Siegeswillen brachten die Sportfreunde letztlich die knappe Führung über die Zeit . Als der Schiedsrichter nach 95 Minuten abpfiff, war der Jubel bei der Mannschaft und den Sportfreunde-Fans ausgelassen.

 

Als während der Heimfahrt die Biervorräte zu Ende gingen, sorgte ein weiterer Bus der Firma Faber für Nachschub, sodass die Mitfahrer bis zur Ankunft in Dinkelsbühl feucht-fröhlich weiterfeiern konnten.

 

Bilder des Spiels!

 

HM, 06.09.2014

Download
140906_LL-SW_VfB_Durach_-_Spfr.pdf
PDF-Dokument [613.0 KB]
 

 

 

Krise? Ausnahmesituation oder Normalität?

 

Es läuft derzeit nicht gerade gut für die Sportfreunde Dinkelsbühl in ihrer zweiten Landesliga-Saison. Nach zehn absolvierten Spielen stehen für die Mannschaft von Trainer Nobby Brandt sieben Punkte zu Buche. Das Torverhältnis von 10:25 spricht Bände! In vier Spielen blieb man ohne eigenen Torerfolg! So richtig Tritt fassen konnten die Rot-Weißen in dieser Saison noch nicht!
Übrigens: In der vergangenen Saison hatten die Sportfreunde nach zehn Spieltagen lediglich zwei Punkte mehr auf dem Konto und konnten sich nach und nach ins gesicherte Mittelfeld vorarbeiten.

 

Kann man in der derzeitigen Situation von einer Krise sprechen?
Nein, denn die vermeintlich magere Ausbeute hat viele Gründe.

 

Kann man in der derzeitigen Situation dann von einer Ausnahmesituation sprechen?
Ja, denn erstens mussten sich Trainer und Mannschaft nach einer zu kurzen Sommerpause und einer holprigen Vorbereitung erst finden.

Ja, denn zweitens erkennen wir bei den deutlichen Niederlagen die Überlegenheit der Siegermannschaften vorbehaltlos an, aber es fehlte doch im einen oder anderen Spiel das Quäntchen Glück, um aus einem Unentschieden einen Sieg zu erzielen oder eine knappe Niederlage zu vermeiden.

Ja, denn zum Dritten mussten Trainer Nobby Brand und die Mannschaft bisher in allen Spielen auf bewährte Stammkräfte und Leistungsträger verzichten. Bei der herben Niederlage gegen den FC Memmingen fehlte mit Max Walther, Johannes Müller, Sebastian Arold, Richard Dürr und Torhüter Philipp Deeg die gesamte Stammformation im Abwehrverbund. Stephan Sachs und Tobias Babel unternahmen nach ihren Verletzungen jeweils für eine Halbzeit wieder erste Gehversuche. Beide werden noch ein paar Spiele brauchen, um ihre Form zu finden. Die prekäre Personalsituation wird sich in den nächsten Wochen nur zögerlich verbessern. Student Sebastian Arold steht in diesem Jahr wegen eines Auslandssemesters in den USA nicht mehr zur Verfügung. Eine Rückkehr von Richard Dürr ist in naher Zukunft eher unwahrscheinlich, da der Linksverteidiger zuallererst wieder richtig gesund werden muss. Für deine Genesung wünschen wir Dir alles Gute, Richie! Torhüter Philipp Deeg fehlt urlaubsbedingt noch in den nächsten beiden Spielen, ebenso Johannes Müller, der nach seiner Roten Karte in Mering für zwei Spiele gesperrt wurde und dann für ein Spiel im Urlaub ist! Beim Spiel in Durach am kommenden Samstag wird Daniele Consentino (Urlaub) fehlen, hinter dem Einsatz von Nico Nagengast (Muskelverletzung) steht ein dickes Fragezeichen. Das Comeback von Stürmer Mathias Arold (Kreuzbandriss) wird sich noch etwas hinauszögern.

Die Neuzugänge Marco Neuhäusler, Jens Eiberger, Paul Raddatz, Tobias Babel und Manuel Consentino zeigten bisher gute Ansätze, müssen aber ihre Position in der Mannschaft noch finden und sich an das Niveau der Landesliga heranarbeiten. Die vielen notwendigen Umstellungen erleichtern ihre Aufgabe nicht gerade!

 

Kann man in der derzeitigen Situation von Normalität sprechen?

Eigentlich nein, denn dies würde der oben begründeten Ausnahmesituation widersprechen.
Oder kann man es doch?

Nach den überaus erfolgreichen drei vergangenen Spielzeiten spielte die Mannschaft nahezu konstant an oder sogar über ihrem Leistungsvermögen. Nicht nur körperlich, sondern vor allem mental waren alle Spieler extrem gefordert. Dieses herausragende Niveau kann natürlich nicht dauerhaft gehalten werden. Körper und Geist kehren irgendwann wieder in den „Normalmodus“ zurück! Dass das vielbesungene „Zweite Jahr“ als Aufsteiger schwieriger als die erste Saison werden würde, mag eine Floskel sein, bewahrheitet sich aber jetzt. Die Wirklichkeit mag für den einen oder anderen im Umfeld ernüchternd sein. Die Sportfreunde werden in dieser Saison wahrscheinlich nicht in der Spitzengruppe der Landesliga Süd-West landen, lassen sich aber auch wegen des derzeitigen Tabellenplatzes nicht vorzeitig abschreiben oder aus der Ruhe bringen.

Es ist knapp ein Drittel der Spiele absolviert, es sind noch 72 Punkte zu vergeben, von denen die Sportfreunde möglichst viele ergattern wollen. Wo die Mannschaft dann am 34.Spieltag steht, werden wir sehen. Bis dahin wollen wir mit Zuversicht und Freude alle kommenden Spiele angehen, unabhängig von widrigen Begleitumständen. Für das Unternehmen Klassenerhalt können Mannschaft und Trainer auch weiterhin auf die Unterstützung der Fans zählen!

 

Und bei allen Anstrengungen und Aufregungen wollen wir eines nicht vergessen:
Fußball ist ein Spiel, an dem sich alle erfreuen können!

 

HM, 03.09.2014

 

Sonntag, 31.08.2014: KK1: TSV Unterschwaningen I - Sportfreunde II 2:6

In einem temporeichen Spiel holt die Sportfreunde-Zweite verdientermaßen den ersten Dreier in dieser Saison! Die Mannschaft von Trainer Joachim Müller agierte in der 1. Halbzeit druckvoll und zielstrebig. Eine Vielzahl guter Chancen wurden vergeben. Für die 0:1-Halbzeitführung sorgte Philipp Müller in der 18. Minute mit einem fulminanten Weitschuss aus 25 Metern in das Tordreick! Mit Beginn der 2. Halbzeit gönnten sich die Gäste eine 15-minütige Auszeit, was der TSV Unterschwaningen mit einem Doppelschlag zur 2:1-Führung nutzte. Danach besannen sich die Sportfreunde wieder aufs Fußballspielen und schossen einen deutlichen Sieg heraus. Die Tore in der 2. Halbzeit erzielten Johannes Bauer, Daniel Kernstock (2x), Steve Müller und Philipp Müller mit einem verwandelten Foulefmeter!

 

HM, 31.08.2014

Sonntag, 31.08.2014: BK1: TSV Unterschwaningen II - Sportfreunde III 0:4

 

Samstag, 30.08.2014, 17.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - FC Memmingen II 0 : 7

Gegen eine entschlossen auftretende,sowie spiel- und kombinationsfreudige Gästeelf mußte eine an diesem Tag sichtlich überforderte Heimelf eine böse Schlappe hinnehmen.

Die Anfangsphase verlief zunächst verhalten und die erste Torchance hatte die Heimelf nach zehn Minuten.Doch Torhüter Marco Ihler konnte einen flach getretenen Freistoß von Paul Raddatz um den Pfosten lenken.Beim anschließenden Eckball schoss Steffen Engelhardt volley am Tor vorbei.Bereits im Gegenzug fiel das 1:0,als der überagende Vinko Sapina ein präzises Zuspiel in die Spitze aufnahm,anschließend in den Strafraum eindrang und zum Führungstreffer vollendete.Dinkelsbühl hatte sich noch nicht von diesem Schock richtig erholt,als es bereits vier Minuten später erneut klingelte.Diesmal war es Edgar Weiler,der im Torraum eine Verwirrung zum 0:2 ausnutzte.Die Gäste kombinierten jetzt nach Belieben und da sie die meisten Zweikämpfe für sich entschieden,war es nicht verwunderlich,dass sie gegen die kosternierte Heimelf zu weiteren ansehnlich herausgespielten Treffern kamen.Hierbei konnten sie bereits nach etwa 20 Minuten durch einen Doppelschlag von Fabian Krogler den 4:0-Halbzeitstand herstellen.

Im 2.Durchgang war Dinkelsbühl zunächst auf Torsicherung bedacht,doch in der 51.Minute fiel das 0:5,als nach einem Ballverlust Saprina eine flache Hereingabe von der rechten Seite am Torraum verwertete.Die Bemühungen der Heimelf auf einen Torerfolg wirkten meistens sehr hilflos und durchsichtig,sodass die Memminger Defensive keine Probleme hatte, keinen Gegentreffer zu erhalten.Die einzige Chance hatte Steffen Engelhardt in der 66.Minute,doch sein Schuss in Nähe des Torraumes wurde auf der Torlinie weggeschlagen.
Bereits im Gegenzug musste dann Engelhardt auf der eigenen Torlinie klären.In der Schlußphase konnten die spielfreudig agierenden Gäste durch weitere Treffer von Saprina und Kevin Haug der Heimelf eine empfindliche Heimschlappe zufügen.

Spfr Dinkelsbühl:Tobias Deeg - Neuhäusler,Engelhardt,Nagengast,(55. Feck-Melzer),Eiberger, - Daniele Consentino,Fleps, - Manuel Consentino,(46.Babel),Stephan Sachs,(46.
Schneider),Tim Müller, -Raddatz.

 

HK, 30.08.2014

Vorschau auf FuPa.net

 

 

Sonntag, 24. August 2014, 15.00 Uhr: LL-SW: SV Mering - Sportfreunde 3:2

Download
140824_LL-SW_SV_Mering_-_Spfr.pdf
PDF-Dokument [624.6 KB]
 

Sonntag, 24. August 2014, 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - SV Arberg I 2:3

Download
140824_KK1_Spfr_II_-_SV_Arberg.pdf
PDF-Dokument [315.2 KB]

Sonntag, 24. August 2014, 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SV Arberg II

Sonntag, 17. August 2014: KK1: TSV Weidenbach - Sportfreunde II 3:0 (0:0)

Download
 

Samstag, 16. August 2014: LL-SW: Sportfreunde - TSV Gersthofen 0:0

Viel los im Gästestrafraum, doch der Ball wollte nicht ins Tor.
Download
 

09. August 2014, 17.00 Uhr: LL-SW: TSV Nördlingen - Sportfreunde 4:0 (2:0)

Spielbericht des TSV Nördlingen

Download
 

Mittwoch, 06. August 2014, 18.15 Uhr: 1. BFV-Toto-Pokal-Hauptrunde

Sportfreunde Dinkelsbühl - Viktoria Aschaffenburg 1:2 (0:1)

Zu den Bildern

Alles zur 1. Hauptrunde gibt's hier!

 

HM, 03.08.2014

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samstag, 02.08.2014, 18.30 Uhr, LL-SW: Sportfreunde - FC Affing 2:1

Bilder des Spiels

Download
140802_Spfr_-_FC Affing.pdf
PDF-Dokument [293.9 KB]
Download
 

Freitag, 01. August - Sonntag, 03. August 2014: 34. Sparkassenturnier

Sportfreunde II holen den Pokal

Download
140803_Sparkassenturnier.pdf
PDF-Dokument [617.3 KB]

Mit einem 5:0-Sieg über den TSV Dürrwangen holt sich das Team von Trainer Joachim Müller verdientermaßen den Sieg beim 34. Sparkassenpokalturnier! Es war der insgesamt neunte Turniersieg!

 

Das Siegerfoto zeigt h.v.l.n.r.:

1. Vorsitzender Helmut Müller, Trainer Joachim Müller, Christian Kißlinger, Philipp Müller, Tobias Feck-Melzer,

Jan Hähnlein, Magnus Müller, Tobias Neuhäußler, Patrick Engelhardt, Michael Schneider, Steffen Immerzeder, Spielleiter Heinz Kober, Ludwig Ochs (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse)

v.v.l.n.r.: Marvin Rotermundt, Steve Müller, Stefan Schmidt, Oliver Schuller, Simon Heberlein, Christian Baumgärtner

 

Bilder vom Turnierwochenende!

 

 

Ergebnisse:

 

Freitag, 1. August 2014

SV Sinbronn - TSV Dürrwangen 0:0

TSV Mönchsroth - TSV Wilburgstetten 0:1

 

Samstag, 2. August 2014

SV Sinbronn - TSV Schopfloch 1:0

TSV Mönchsroth - Sportfreunde Dinkelsbühl II 0:2

TSV Dürrwangen - TSV Schopfloch 4:2

TSV Wilburgstetten - Sportfreunde Dinkelsbühl II 2:4

 

Sonntag, 3. August 2014

13.00: Spiel um Platz 5: TSV Schopfloch - TSV Mönchsroth 2:0

15.00: Spiel um Platz 3: SV Sinbronn - TSV Wilburgstetten 4:0

17.30: Finale: TSV Dürrwangen - Sportfreunde Dinkelsbühl II 0:5

 

Torschützenkönige wurden Markus Adler vom SV Sinbronn und Steve Müller von den sportfreunden!

 

Das F-Junioren-Turnier gewann die Mannschaft der Sportfreunde Dinkelsühl!

 

 

HINWEIS ZUR PARK- UND VERKEHRSSITUATION!

 

Wir weisen darauf hin, dass an diesem Wochenende die ohnehin knappen Parkmöglichkeiten im Umfeld des Sportgeländes weiter eingeschränkt sind! Durch Baumpflegemaßnahmen liegen teilweise noch Aufhäufungen von Totholz auf den Seitenstreifen der Allee. Vor allem am Samstag zum Landesligaspiel unserer 1. Mannschaft gegen den FC Affing kann es eng werden! Wir bitten deshalb alle Besucher aus Dinkelsbühl und der näheren Umgebung, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Sportgelände zu kommen! Weitere Parkmöglichkeiten bestehen im Industriegebiet! Es tut gut, nach dem Autofahren ein paar Schritte zu gehen und die herrliche Atmosphäre des Mutschachwaldes zu genießen!

 

Der Mutschachweg wird trotz privater Baustellen frei befahrbar sein!

 

Vielen Dank für Euer Verständnis!

 

HM, 01.08.2014

Beim 34. Sparkassenpokalturnier spielen wiederum der SV Sinbronn, der TSV Dürrwangen, der TSV Mönchsroth, der TSV Wilburgstetten, der TSV Schopfloch und die 2. Mannschaft der Sportfreunde um den Turniersieg.

 

Die F-Junioren der beteiligten Vereine treten am Sonntag um 11.00 Uhr gegeneinander an! Der Spielplan ist analog zu dem der Herrenmannschaften!

Für die Kinder gibt es u.a. am Sonntag eine Hüpfburg und Kinderschminken!

 

Am Samstag, den 02. August spielt die Landesligamannschaft der Sportfreunde gegen den Bayernligaabsteiger FC Affing! Spielbeginn ist um 18.30 Uhr!

 

Deswegen gibt es beim diesjährigen Sparkassenturnier eine gesonderte Regelung für die Eintrittspreise:

Der Eintrittspreis für dieses Spiel wird von jedem Besucher kassiert! Verlässt der Besucher das Sportgelände spätestens 15 Minuten nach Beginn des Landesligaspiels, dann bekommt er den Eintrittspreis zu diesem Landesligaspiel zurück erstattet.

Im Rahmenprogramm bieten wir unseren Gästen am Samstag, den 02. August, ein echtes musikalisches Highlight!

 

Ab 20.30 Uhr spielen Fred & The Roaches live im Zelt am Sportgelände! Die Band um Gründer Friedemann "Friedel" Emmert hat in den 25 Jahren ihres Bestehens eine immer größer werdende Fangemeinde erreicht und tritt zu verschiedensten Anlässen im gesamten Süddeutschen Raum auf.

 

Nähere Infos zu Fred & The Roaches gibt es hier!

 

Wir freuen uns, wenn möglichst viele Fußballfans und Spieler am Sportgelände verbleiben und dem Konzert beiwohnen. Das Dinkelsbühler Stammpublikum dürfte sich dieses Schmankerl ohnehin nicht entgehen lassen.

 

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei!

Sonntag, 03. August, 11.00 Uhr: Preisschafkopfturnier

 

Auch unseren Kartelfreunden bieten wir ein Turnier! Am Sonntag, ab 11.00 Uhr heißt es "Gut Blatt!" für jeden Teilnehmer. Der Sieger kann einen stattlichen Geldpreis mit nach Hause nehmen!

 

Da wir pünktlich beginnen wollen, bitten wir alle Kartler um rechtzeitige Anwesenheit!

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

Mittwoch, 30. Juli 2014, 18.30: LL-SW: SC Ichenhausen - Sportfreunde 3:0 (2:0)

Indisponierte Sportfreunde beim Tabellenführer chancenlos

 

Mit einem blutleeren Auftritt beim Aufsteiger in Ichenhausen gestatteten die Brandt-Schützlinge der Heimelf leichtes Spiel! Weder der schwierige Umstand, an einem Wochentag eine weite Auswärtsfahrt zu haben, noch das Fehlen von Torjäger Tim Müller oder der verletzten Spieler Paul Raddatz und Tobias Babel darf als Entschuldigung herangezogen werden. Während der gesamten 90 Minuten brachten die Gäste keinen einzigen Schuss auf das gegnerische Tor. Mangelnde Laufbereitschaft und eine daraus unfassbar hohe Fehlpassquote und zudem ein schwaches Zweikampfverhalten fast aller Spieler waren die Gründe für die seit langer Zeit schwächste Leistung. Der SCI spielte mit den Sportfreunden Katz und Maus, ohne die Rot-Weißen zu brüskieren. Einzig dem starken Torhüter Philipp Deeg war es zu verdanken, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel! 

 

Damit warten die Sportfreunde noch immer auf den ersten Dreier in dieser Landesligasaison. (Der letzte Sieg datiert übrigens vom Ostersamstag. 5:1 beim Meister TSV Landsberg). Nun heißt es, die Lehren aus diesem Spiel  zu ziehen und beim nächsten Heimspiel gegen den Bayernliga-Absteiger FC Affing (Samstag, 2. August, 18.30 Uhr)  mit aller Macht, den ersten Sieg anzustreben!

 

HM, 30.07.2014

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Samstag, 26. Juli 2014, 17.00: LL-SW: Sportfreunde - FC Gundelfingen 2:2 (1:0)

Nichts für schwache Nerven war die Landesligabegegnung der Spfr. Dinkelsbühl gegen die 
favorisierten Gundelfinger, vor allem in der 2. Halbzeit. Eine 2:0-Führung der Heimelf, 
zwei rote Karten für die Gäste und der späte Ausgleich für Gundelfingen durch eine 
fragwürdige Elfmeterentscheidung waren Höhepunkte in einer intensiven Partie.

Nach einer Gedenkminute für den vor zwei Wochen verstorbenen Nachwuchsspieler Sven 
Bayerlein war gleich die erste Schrecksunde nach zwei Minuten. Hierbei mussten Paul 
Raddatz und David Anzenhöfer nach einem Zusammenprall ausgewechselt werden. Nach einer
mehrminütigen Behandlungspause hatte Dinkelsbühl die erste Szene, als Gästetorhüter Andre
Behrens vor dem Strafraum gegen Tobias Babel per Fussabwehr klärte. 
Im ersten Durchgang setzte dann der FC Gundelfingen die Heimelf unter Druck, so dass die
heimische Defensive schon frühzeitig Schwerstarbeit verrichten musste, wobei Johannes 
Müller zweimal in höchster Not retten musste. Die Heimelf konnte jedoch mit viel 
Engegament und dem nötigen Quäntchen Glück den Druck standhalten und ging in der 
41. Minute in Führung, als Tobias Babel nach einem genialen Pass von Max Walther in den 
Strafraum eindrang und sicher vollstreckte.
Im 2. Durchgang das gleiche Bild, Gundelfingen drückte die Heimelf in die eigene Hälfte. 
So dauerte es bis zur 67. Minute, bis Dinkelsbühl durch Johannes Bauer zum ersten 
Torschuss kam. Diesen wehrte Torhüter Behrens noch ab, doch beim anschließenden Eckball 
war Tim Müller mit einem knallharten Flachschuss von der Strafraumkante zum 2:0 
erfolgreich. Doch schon beim Gegenzug schoss Daniel Dewein nach einer Gästekombination
aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer. In der 70. Minute startete Tim Müller von der 
Mittellinie einen energischen Vorstoss und wurde kurz vor dem Strafraum vom letzen Mann, 
Kevin Lohr, von den Beinen geholt, der dafür konsequenterweise die rote Karte sah. 
Im weiteren Verlauf machten die Gäste mächtig Druck, doch Dinkelsbühl hätte durch 
Tim Müller und Richard Dürr nach Konterchancen auf 3:1 erhöhen können. In der 82. Minute
kam dann Gundelfingen durch eine fragwürdige Elfmeterentscheidung durch Manuel Müller zum
Ausgleich. Kurz darauf sah Gästespieler Daniel Dewein nach einer Tätlichkeit die zweite 
rote Karte auf Gästeseite. Nach dieser erneuten Dezimierung drückte die Heimelf auf den 
erneuten Führungstreffer, konnte sich jedoch gegen die jetzt defensive Gästelelf nicht mehr 
entscheident durchsetzen.

Bilder des Spiels!

 

HK, 26.07.14

 

Samstag, 19. Juli 2014, 14.00: LL-SW: SC Fürstenfeldbruck - Sportfreunde 1:1

Es wäre mehr drin gewesen!

 

Sollte man sich über den Punkt freuen oder über die zwei ausgelassenen Punkte  ärgern? Die Sportfreunde begannen offensiv und hatten in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Mitte der 1. Halbzeit kam der SC FFB nach einem musterbildlichen Angriff zur Führung! Die Mannschaft von Trainer Nobby Brandt drückte in der zweiten Hälfte auf den Ausgleich. Es wurden gute Chancen vergeben, acuh ein zuerst gepfiffener Handelfmeter wurde zurückgenommen. 15 Minuten vor Spielende drückte Tim Müller eine Flanke von Jens Eiberger mit dem Kopf über die Linie. In der letzten Minute hätten sich die Sportfreunde eine Riesenchance erspielen können. Drei Angreifer hatten an der Mittelinie nur noch einen Fürstenfeldbrucker Verteidiger vor sich, aber der Konter wurde bereits mit einem unerklärlichen Pass kläglich vergeben! So blieb es beim Unentschieden!

 

HM, 19.07.2014

 

Mittwoch, 16. Juli 2014: LL-SW: SC Oberweikertshofen - Sportfreunde 2:1 (1:1)

 

Sonntag, 13. Juli 2014, 14:00 Test: SV Sinbronn - Spfr. Dinkelsbühl II/III 2:1

 

Dauerkarten ab Samstag, den 12. Juli 2014 erhältlich

Auch in dieser Saison bieten wir für unsere treuen Zuschauer bis auf Weiteres wieder Dauerkarten an!

Beim Erwerb einer Saisonkarte gewähren wir den Eintrittspreis für zwei Spiele als Rabatt!

 

Demnach kosten die Dauerkarten für die Spiele in der Landesliga Süd-West  bei Erwerb am 12. Juli 2014

 

für Erwachsene 90,- €

für Rentner 60,- €

und für Frauen und Jugendliche 45,- €

 

Bei Erwerb zu späteren Heimspielen reduziert sich der Preis jeweils um den regulären Eintrittspreis!

AK, 08.07.2014

 

12. Juli 2014, LL-SW: Sportfreunde - SpVgg Kaufbeuren 2 : 2 (2:2)

Durchsetzungsstark: Nico Nagengast erzielte per Kopf den Führungstreffer

Im Auftaktspiel der Saison 2014/2015 trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Vielversprechend begann die Partie für die Sportfreunde, denn Nico Nagengast köpfte bereits in der 3. Minute eine Walther-Flanke zum Führungstreffer ein! Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und erzielten innerhalb weniger Minuten durch zwei blitzsauber herausgespielte Treffer die 1:2-Führung. Jan Danowski stellte mit einem fulminanten Schuss aus 25 Metern in der 22. Minute bereits den Endstand her. In der restlichen Spielzeit blieben die Mannschaften gleichwertig. Torhüter Philipp Deeg rettete kurz vor Schluss bravourös gegen einen Kaufbeurener Stürmer den Punktgewinn!

 

Bilder des Spiels!

 

HM,. 07.07.2014

 

06. Juli 2014, 16:00 Uhr, Testspiel: SV Ornbau - Spfr. Dinkelsbühl 3:3

Im letzten Testspiel unserer 1. Mannschaft, die am 12. Juli mit einem Heimspiel gegen die SpVgg Kaufbeuren

bereits wieder in die neue Landesligasaison startet, erzielte die Mannschaft von Trainer Nobby Brandt beim Bezirksligisten SV Ornbau ein 3:3-Unentschieden.

 

AK, 05.07.2014

 

Samstag, 05. Juli 2014, 14.00 Uhr: DFB-Mobil zu Gast und Abschluss unserer Jugendmannschaften

Unsere G-Junioren freuen sich mit ihren Trainern Danilo Knospe, Daniel kempf und Johann Eisenburger

Zu einem gelungenen Saisonabschlussfest trafen sich die jüngsten Nachwuchsfußballer der Sportfreunde Dinkelsbühl mit ihren Trainern und Eltern auf dem Vereinssportgelände! Zu Beginn der Zusammenkunft war das DFB-Mobil zu Gast. Dabei absolvierten Spieler und Trainer unter der fachmännischen Anleitung von vier DFB-Trainern eine altersgerechte Übungseinheit! Alle Beteiligten konnten während des Trainings Einblicke in ein speziell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmtes Programm gewinnen und neue Erfahrungen sammeln. Dass derzeit bei den Kleinfeldmannschaften der Sportfreunde alles rund läuft, ist vor allem der hervorragenden Arbeit der verantwortlichen Trainer und Betreuer zu verdanken. In jedem Altersbereich ist mindestens ein ausgebildeter Trainer aktiv. Für das ehrenamtliche und unentgeltliche Wirken der Trainer und die tolle Unterstützung der Eltern fand der 1. Vorsitzende Helmut Müller lobende Worte: „Mit eurem Engagement tragt ihr einen wesentlichen Teil zur Sicherung unserer Nachwuchsarbeit bei!“ Obwohl der Leistungsgedanke in diesen Altersbereichen im Hintergrund steht, hob Müller die letzten Erfolge der G-Junioren (jünger als sieben Jahre) besonders hervor. Die Spieler und Spielerinnen der Trainer Daniel Kempf, Danilo Knospe und Johann Eisenburger gewannen in diesem Jahr alle Turniere, worüber sich nicht nur die Spieler, sondern alle Sportfreunde freuten. Auch die F-Junioren (jünger als neun Jahre) können einen tollen Erfolg vorweisen. Die Mannschaft der Trainer Peter Beck und Uwe Krebs qualifizierte sich unter mehr als 100 angetretenen Vereinen für die Pokal-Endrunde in Nürnberg. Dort belegte das Team den 6.Platz. Die E-Junioren (jünger als elf Jahre) von Andreas Kustelega und Tobias Deeg konnten sich in dieser Saison gut entwickeln. Vorsitzender Müller blickte demnach zuversichtlich in die Zukunft: „Wir sind in diesem Altersbereich bestens aufgestellt und werden ganz sicher einige Spieler in ein paar Jahren in den Herrenmannschaften spielen sehen.“ Mit einem gemütlichen Beisammensein der Erwachsenen und mit dem zwanglosen Fußballspielen der Kinder klang der Abend aus!

 

HM, 07.04.2014

 

2. Juli 2014: Testspiel TSV Wemding - Sportfreunde 1:1

Das vorletzte Testspiel vor Rundenbeginn am 12. Juli 2014 unserer 1. Mannschaft Bezirksligisten TSV Wemding endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden! Torschütze für die Sportfreunde war Tim Müller.

 

AK, 01. Juli 2014

 

30. Juni 2014: Ehrenmitglied Horst Barnitzke feiert seinen 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag ihres Ehrenmitglieds Horst Barnitzke ließen es sich die Sportfreunde nicht nehmen, mit einer Abordnung persönlich zu gratulieren! Horst begleitet seine Sportfreunde schon seit über 50 Jahren. Er spielte lange Zeit selbst aktiv, war als Trainer und Jugendleiter in der Nachwuchsarbeit tätig und ist heute noch bei Heim- und Auswärtsspielen immer dabei. In geselliger Runde lebten die alten Zeiten wieder auf und so manche Anekdote weckte tolle Erinnerung an alte Zeiten!

 

Lieber Horst, deine Sportfreunde wünschen Dir weiterhin alles Gute, beste Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre und Gespräche auf dem Sportgelände und im Sportheim!

 

Das Bild zeigt den Jubilar (ganz links), Vorsitzenden Helmut Müller beim Gratulieren, Heinz Bohl (2. von rechts) und Heinrich Lechler in Wartestellung, sowie Horsts Freund und Ehrenmitglied Otto Kolb im Vordergrund!

Weiter gratulierten Erich und Herta Lindörfer, Hans und Evi Holzmann, sowie Jürgen Friedrich.

 

HM, 02.07.2014

28. Juni 2014: Vorstellung der Neuzugänge

Freuen sich auf die neue Saison:

stehend von links: Oliver Schuller, Marvin Rotermundt, Christian Baumgärtner, Trainer Nobby Brandt

sitzend von links: Simon Heberlein, Tobias Babel, Paul Raddatz

 

Im Rahmen des Testspiels gegen den FC Schweinfurt 05 stellten die Sportfreunde neben ihrem neuen Trainer für die Landesliga-Mannschaft, Norbert Brandt, ihre Neuzugänge für die Saison 2014/205 vor. Die Mannschaften werden durch Spieler aus anderen Vereinen und eigenen Nachwuchsspielern verstärkt.

 

Die Neuzugänge im Einzelnen:

Paul Raddatz (20 Jahre) kommt von der SpVgg Ansbach

Tobias Babel (23 Jahre) kommt vom SC Aufkirchen

Oliver Schuller (25 Jahre) kommt vom TSV Wassertrüdingen

Manuel Consentino (27 Jahre) kommt vom TSV Wassertrüdingen

Jens Eiberger (18 Jahre) kommt vom VfB Ellenberg, vorher Junioren des VfR Aalen

Christian Baumgärtner 19 Jahre), Simon Heberlein (19 Jahre) und Marvin Rotermundt (18 Jahre) kommen aus der U19 der JFG Dinkelsbühl (Stammverein Sportfreunde DKB)

Marco Neuhäusler ((19 Jahre) kommt aus der U19 der JFG Dinkelsbühl (Stammverein TSV DKB)

 

HM, 29.06.2014

 

Samstag, 28. Juni 2014, 14.00: Sportfreunde - FC Schweinfurt 05 4:5 (0:3)

Zum Abschluss-Testspiel ihres Trainingslagers in der Mutschach zeigten die Schnüdel von Anfang an, wer Herr auf dem Platz war. Laufstark und passsicher erspielte sich der FC Schweinfurt eine auch in dieser Höhe verdiente 3:0-Halbzeitführung. Als auch noch das 0:4 fiel, schien sich ein überaus deutlicher Sieg für den Regioniligisten abzuzeichnen. Dagegen hatte Mark Fleps etwas, denn er schlenzte den Ball aus 25 Metern ins lange Eck zum 1:4. Postwendend stellte Schweinfurt den alten Abstand wieder her und schaltete einen Gang zurück. Damit kamen die Sportfreunde besser ins Spiel und gestalteten das Ergebnis letztlich noch ansehnlich! Tim Müller mit einem verwandelten Foulelfmeter und einem platzierten Schuss stellte auf 3:5, dem Paul Raddatz mit einem tollen Schuss aus 20 Metern das 4:5 folgen ließ!

 

HM, 28.06.2014

 

Einteilung der Kreisklasse steht!

Kreisspielleiter Thomas Raßbach hat heute die Einteilung der Kreisklassen bekannt gegeben.

Unsere 2. Mannschaft spielt wieder in der Kreisklasse 1 zur Saison 2014/2015.

Hier die Gruppe:

Kreisklasse 1:
SV Sinbronn
SV-SF Dinkelsbühl II
TSV Dorfkemmathen (N)
TSV Unterschwaningen
TSV Wassertrüdingen (A)
TV Markt Weiltingen
FC Dombühl (A)
SSV Aurach (N)
SV Arberg
SV Rauenzell
TSV Weidenbach-Triesdorf,
TSV Bechhofen
TSV Merkendorf
TuS Feuchtwangen II (A)

 

Der Rundenbeginn wird voraussichtlich am Wochenende 16./17. August 2014 sein.

 

 

Sonntag, 22. Juni 2014, 18.00 Uhr: SV Mosbach (Bezirksliga) - Sportfreunde 2:1

Neuzugang Marco Neuhäusler im Vorwärtsgang - beobachtet von den Einwechselspielern Stefan Gruber, Simon Heberlein und Philipp Müller

Im ersten Testspiel der neuen Saison unterlagen die Sportfreunde dem SV Mosbach mit 1:2. Da die beiden Deeg-Brüder nicht zur Verfügung standen, hütete Jan Hähnlein das Sportfreunde-Tor. Beim Trainingslager verletzten sich Tobias Feck-Melzer und Neuzugang Jens Eiberger und standen neben dem langzeitverletzten Stephan Sachs nicht zur Verfügung. Von Beginn an entwickelte sich eine muntere Partie. Mit dem ersten Schuss auf das Dinkelsbühler Tor ging Mosbach in der 33. Minute in Führung. Die Sportfreunde hatten in der ersten Halbzeit ein leichtes optisches Übergewicht, konnten sich aber keine zwingenden Torchancen erspielen. In der Halbzeitpause wechselte Trainer Nobby Brandt vier neue Spieler ein, zehn Minuten später kam Simon Heberlein ins Spiel. Der Ausgleich für die Sportfreunde gelang Mark Fleps mit einem platzierten Schuss in der 48. Minute. Die Gäste blieben weiter überlegen, konnten aber den Führungstreffer nicht erzielen. Dieser gelang vielmehr dem SV Mosbach in der 65. Minute, womit die Mannschaft von Trainer Bernd Strauß eine große Effektivität bei der Verwertung ihrer Torchancen bewies. Die Sportfreunde konnten das Blatt nicht mehr wenden, zumal die Mannschaft in den letzten 20 Minuten mit zwei Mann in Unterzahl spielen musste: Tobias Babel und Stefan Gruber mussten verletzungsbedingt ausscheiden. Zudem fehlte das Quäntchen Glück, denn Philipp Müller scheiterte mit einem tollen Freistoß aus 25 Metern, als der Ball vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang.

 

Folgende Spieler kamen zum Einsatz:

Jan Hähnlein, Marco Neuhäusler (45. Philipp Müller), Nico Nagengast, Sebastian Arold, Tobias Babel, Mark Fleps, Max Walther, Johannes Bauer (45. Johannes Müller), Paul Raddatz (45. Daniele Consentino), Tim Müller (55. Simon Heberlein), Daniel Kernstock (45. Stefan Gruber)

 

HM, 22.06.2014

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Dienstag, 17. Juni 2014, 18.00 Uhr in Dombühl

2. Relegationsspiel zum Aufstieg in die Kreisliga

TV Leutershausen - Sportfreunde Dinkelsbühl II 4:2 (2:1)

Sportfreunde scheitern letztlich verdient am TV Leutershausen

 

Es sah gut aus, was die Sportfreunde in der ersten Viertelstunde zeigten. Von Anfang an waren die Rot-Weißen tonangebend und gingen folgerichtig in Führung. Nach einer Flanke von Kevin Müller bugsierte ein Leutershausener Abwehrspieler den Ball unglücklich ins eigene Tor. Als derselbe Spieler kurz darauf eine hundertprozentige Torchance unkonzentriert vergab, war der Faden plötzlich gerissen. Leutershausen nahm das Heft in die Hand und startete durchdachte Angriffe auf das Dinkelsbühler Tor. Verdientermaßen erzielte der TVL den Ausgleich mit einem sehenswerten Freistoßtreffer. Die Führung vor der Halbzeit resultierte dann durch einen fulminanten, unhaltbaren Schuss in die kurze Ecke. Der Dinkelsbühler Anhang erhoffte sich mit Beginn der 2. Halbzeit wieder mehr Engagement ihrer Mannschaft, wurde aber enttäuscht. Es war weiterhin der TVL, der engagierter und zielstrebiger agierte. Die Sportfreunde kamen nicht mehr richtig in die Partie und entblößten dabei noch die Abwehr. Folgerichtig lag man durch einen schön vorgetragenen Konter des TVL mit 1:3 zurück! Vorher hatte Tobias Deeg noch einen Elfmeter pariert. Nun nahm das Unglück seinen Lauf. Steffen Engelhardt schied nach einem rotwürdigen Foul mit einer schweren Sprunggelenksverletzung aus und Michael Schneider wurde von Schiedsrichter Hofmann vorzeitig mit Gelb-Rot zum Duschen geschickt. In Unterzahl besannen sich die Sportfreunde wieder und erspielten sich in der Endphase der Partie ein Übergewicht. Kevin Müller gelang fünf Minuten vor Spielende der Anschlusstreffer und es keimte nochmals Hoffnung auf. Diese wurde von Schiedsrichter Hofmann jäh zerstört, denn er schickte Torhüter Tobias Deeg mit einer überzogenen Roten Karte vom Platz, als er nach Bedrängnis eines Leutershausener Spielers diesen zur Seite drückte. Anschließend schubste Patrick Müller einen Gegenspieler und sah dafür ebenfalls den roten Karton. Als Leutershausen den fälligen Elfmeter verwandelte, pfiff der Schiedsrichter die Partie ab! Das unrühmliche Ende dieses eigentlich sehr fairen Spiels und die emotionalen Reaktionen der Sportfreunde sollen die Leistung und den verdienten Sieg des TVL in keiner Weise schmälern.

Die Sportfreunde gratulieren dem TV Leutershausen zum Aufstieg in die Kreisliga!

 

Bilder des Spiels

 

HM, 17.06.2014

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

14. Juni 2014: Landesligaeinteilung für die Saison 2014/2015 steht

Am heutigen Samstag fand in Wendelstein ab 10:00 Uhr wieder die Einteilung der 5 Landesligen an.

2. Vorstand Andreas Kustelega, Spielleiter Heinz Kober und Teammanager Heinrich Lechler nahmen an dieser Veranstaltung teil.

Wie bereits in der letzten Saison wird unsere 1. Mannschaft wieder in der Landesliga Südwest mit

18 Mannschaften spielen.

Hier die Mannschaften der Landesliga Südwest:

Spfr. Dinkelsbühl, TSV Nördlingen, FC Gundelfingen, TSV Aindling, FC Affing (Absteiger), TSV Gersthofen, SV Mering, SC Fürstenfeldbruck, SC Oberweikertshofen, SV Planegg (Aufsteiger), SV Egg an der Günz (Aufsteiger)

VfB Durach, TSV Kottern, FC Memmingen II, FV Illertissen II, TSV Ottobeuren, SpVgg Kaufbeuren, SV Ichenhausen.

 

Der Rundenbeginn ist der 12. Juli 2014. Die Landesligaspielleitertagung findet am 03. Juli um 18:00 Uhr in Gersthofen statt.

 

AK, 14.06.14

 

Freitag, 13. Juni 2014; 18.00 Uhr, Herrieden 1. Relegationsspiel zum Aufstieg in die Kreisliga!

Sportfreunde Laubendorf - Sportfreunde Dinkelsbühl II 3:4 (2:3)

Die Mannschaft feiert den Siegtorschützen Stefan Gruber (links gebückt)

Rassiges Relegationsspiel mit dem glücklicheren Ende für Dinkelsbühl

 

Das 1. Relegationsspiel zur Kreisliga begann furios! Laubendorf ging nach vier Minuten durch Johannes Keppner in Führung. Zwei Zeigerumdrehungen später brachte Mark Fleps durch einen Nachschuss den Ball zum Ausgleich für Dinkelsbühl im Tor unter. Wiederum nur drei Minuten später schoss Stefan Gruber die Dinkelsbühler Führung zum 2:1. Beide Mannschaften agierten weiterhin mit hohem Tempo. Das 3:1 in der 35. Minute durch Stefan Gruber wiegte Dinkelsbühl wohl zu sehr in Sicherheit, denn Laubendorf startete daraufhin Angriff um Angriff auf das von Tobias Deeg gehütete Dinkelsbühler Tor. Allerdings musste ein Elfmeter für den Anschlusstreffer herhalten, um Laubendorf auf 2:3 heran zu bringen. Klaus Jakob war mit einem verwandelten Foulefmeter in der 37. Minute zum 2:3 erfolgreich. Die Jungs von Trainer Jörg Tauchmann waren es dann auch, die vom Anstoß zur 2. Halbzeit weg mächtig loslegten. Verdientermaßen kam Laubendorf durch einen abgefälschten Schuss von Daniel Benkert zum Ausgleich (57. Min.). Dinkelsbühl war danach mental und physisch am Boden! Die Mannschaft von Trainer Joachim Müller offenbarte erschreckende Abwehrschwächen, ein Spiel nach vorne fand nicht mehr statt! Laubendorf drängte vehement auf die Führung, brachte den Ball aber bei guten Chancen nicht im Tor unter. Stattdessen gelang Dinkelsbühl mit dem einzigen Schuss in der 2. Halbzeit auf das Laubendorfer Tor der Siegtreffer: Stefan Gruber sorgte mit seinem dritten Treffer für den am Ende glücklichen Sieg!

 

Bilder des Spiels

 

Statistik des Spiels

 

Im entscheidenden Spiel treffen die Sportfreunde Dinkelsbühl nun am Dienstag, den 17. Juni 2014 um 18.00 Uhr in Dombühl auf den TV Leutershausen, der den TSV Wassertrüdingen mit 4:1 besiegte!

 

HM, 13.06.2014

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10. Juni 2014: Trainingsauftakt der 1. Mannschaft

Der neue Trainer Nobby Brandt bei seiner Ansprache an die Mannschaft

Während die 2. Mannschaft zur Vorbereitung auf das Relegationsspiel am Freitag noch eine Zusatzschicht einlegte, begann für die Landesligamannschaft heute bereits wieder die Vorbereitung auf die neue Saison. Trainer Nobby Brandt konnte noch nicht den gesamten Kader um sich versammeln, da einige Spieler berufsbedingt fehlten. Am Mittwoch und Donnerstag stehen zwei weitere Einheiten auf dem Programm, ehe dann am Freitag wegen des Relegationsspiels und am Wochenende wegen eines Mannschaftsausfluges eine dreitägige Pause eingelegt wird. Am Montag schaut die Mannschaft gemeinsam im Sportheim das WM-Spiel der deutschen Mannschaft gegen Portugal, um anschließend eine weitere Trainingseinheit zu absolvieren!

Am darauf folgenden Donnerstag starten die Kicker zu einem viertägigen Trainingslager nach Reit im Winkl.

 

HM, 10.06.2014

 

09. Juni 2014, 18.00 Uhr: Auslosung und Terminierung der Relegationsspiele im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe: Sportfreunde II gegen die Sportfreunde Laubendorf.

Sportfreunde Dinkelsbühl 2 - Sportfreunde Laubendorf heißt die Paarung der 1. Runde der Relegation zur Kreisliga. Das Spiel findet am kommenden Freitag, 13.6.2014; um 18.00 Uhr in Herrieden statt.

Bei einem Sieg treffen wir dann noch auf den Sieger der Partie TSV Markt Erlbach/TSV Wassertrüdingen - TV Leutershausen. Diese Spiel würde dann am Dienstag, 17.6.2014, 18.00 Uhr stattfinden.

Aber erst mal gilt es das Spiel gegen Laubendorf erfolgreich zu gestalten.

Der TSV Dinkelsbühl trifft in der 1. Runde auf den FC Sachsen (Mittwoch, 11.6.2014; 18.00 Uhr in Bechhofen)

 

Genau Infos gibt's unter www.rassbach-thomas.de!

 

JM, 9.6.2014

 

07. Juni 2014, KK1: SG/DJK Herrieden - Spfr. Dinkelsbühl II 3:0

Nach der Niederlage im letzten Saisonspiel beim Meister SG Herrieden lander die Sportfreunde-Zweite auf dem 3. Tabellenplatz.

 

Am Montag, den 09. Juni 2014 findet um 18.00 Uhr die Auslosung der Aufstiegsrelegation statt!

 

07. Juni 2014: BK1: SpVgg Wolframs-Eschenbach II - Sportfreunde III 6:0

In ihrer ersten Saison belegt die Sportfreunde-Dritte einen erfreulichen Tabellenplatz in der B-Klasse 1!

Bravo Jungs!

01. Juni 2014, 15:00 Uhr: KK1: Spfr. Dinkelsbühl II - TSV Merkendorf 0 : 0

Im letzten Heimspiel der Saison kam die Landesligareserve nicht über ein 0:0 gegen den TSV Merkendorf hinaus.
In einem Spiel, das bis zum Ende zwar spannend blieb, aber teilweise sehr zerfahren von beiden Seiten geführt wurde, konnte keine Mannschaft einen regulären Treffer erzielen. Die Heimelf hatt ihre beste Phase kurz vor der Halbzeit, als sie mit einigen Chancen jedoch nicht erfolgreich waren. In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild wie in den ersten 45 Minuten. Die Heimelf war zwar bemüht auf den Führungstreffer zu spielen, schloss jedoch entweder zu hastig ab oder war zu unkonzentriert. Die Gäste waren stets durch ihre schnellen Spitzen gefährlich, konnte jedoch die gelegentlich Unsicherheiten der Heimabwehr ebenfalls nicht nutzen. Kurz vor Spielende war der Ball zwar im Tor der Heimelf, doch Schiedsrichter Frickinger verwehrte diesem Treffer die Anerkennung,da der Gästestürmer aus den Händen des Heimtorhüters, stupfelte, der ihm kurz zuvor von den Füssen gefischt hatte. Im Gegenzug dann die große Möglichkeit für Youngster Simon Heberlein, doch auch er vergab und schob den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei.
Am Ende ein 0:0 der etwas unterhaltsameren Art.

 

AK, 01.06.2014

01. Juni 2014, 13:00 Uhr, BK1: Spfr. Dinkelsbühl III - TSV Merkendorf II 1 : 1

Gegen einen schlagbaren Gegner kam unsere 3. Mannschaft am Ende zum verdienten 1:1-Unentschieden.

Die Heimelf bestimmte zwar größtenteils das Spiel doch konnte man seine Gelegenheit nicht nutzen.

Merkendorf machte es in der 2. Halbzeit besser und machte das 1:0.

Kurz vor Ende dann aber doch der verdiente Ausgleich durch Sebastian Gewald, bei dessen Schuss Paul Walther wohl noch mit dem Fuss dran war.

Am Ende ein verdienter  Punktgewinn der Heimelf.

 

AK, 01.06.2014

 

31. Mai 2014: G-Juniorenturnier in Bechhofen

Überzahl in Ballnähe schaffen: die Kleinsten der Sportfreunde mit dem Ball

Mit dem 7. Turniersieg in Folge schlossen die G-Junioren von Daniel Kempf und Danilo Knospe die Saison ab. Beim Turnier in Bechhofen erzielte die Mannschaft folgende Ergebnisse:

 

Spfr. - SV Segringen    2:0
Spfr. - TSV Unterschwaningen    2:0
Spfr. - SV Sinbronn    2:0
Spfr. - TV Markt Weiltingen    3:0
Spfr. - TSV Bechhofen 2    2:1
 
HM, 02.06.2014

Sonntag, 25. Mai 2014, 15.00 Uhr: KK1: SV Sinbronn – Sportfreunde II 1:3

Die Sportfreunde-Zweite mischt weiter im Aufstiegsrennen mit!

 

Mit einem schwer erspielten 3:1-Auswärtssieg beim SV Sinbronn festigen die Sportfreunde den 2. Tabellenplatz. In der Anfangsphase war kein Siegeswille erkennbar. Folgerichtig erzielte Markus Adler mit einem Kopfball völlig freistehend die Führung für die Heimelf. Steffen Immerzeder glich durchsetzungsstark zum 1:1-Halbzeitstand aus! In den zweiten 45 Minuten bekamen die Sportfreunde das Spiel mehr und mehr in den Griff. Als Mark Fleps den Ball mit einem tollen Schuss in den Torwinkel zirkelte, stellten die Sportfreunde die Weichen auf Sieg. Als derselbe Spieler kurz darauf mit einem Freistoß auf 3:1 erhöhte, spielten die Gäste den Sieg sicher nach Hause! Nun gilt es, auch in den letzten beiden schweren Spielen gegen Merkendorf und Herrieden zu bestehen!

 

Zu den Bildern des Spiels

 

HM, 25.05.2014

Sonntag, 25. Mai 2014, 13.00 Uhr: BK1: SV Sinbronn II – Sportfreunde III 4:2

Samstag, 24. Mai 2014, 16.00 Uhr: LL-SW: TSV Friedberg - Sportfreunde 5:3

Fahrlässiger Abschluss einer tollen ersten Landesligasaison

 

Beim Tag der offenen Tür in Friedberg verhinderte der zurückhaltende Auftritt einiger Spieler einen gelungenen Saisonabschluss! Nach einer scheinbar sicheren 2:0-Führung schaltete ein Großteil der Mannschaft Kopf und Herz aus. Dadurch kam der TSV Friedberg innerhalb weniger Minuten zur 3:2-Führung, die die Rot-Weißen noch vor der Halbzeit ausgleichen konnten. Die wiederum in Rekordstärke angereisten Sportfreunde-Fans hofften in der 2. Halbzeit auf mehr Engagement ihrer Mannschaft, mussten aber bald erkennen, dass bei der Ackermann-Truppe die Luft raus war und sie den Schalter nicht mehr umlegen konnte.Die Friedberger Treffer zum Endstand fielen nach Totalaussetzern in der Spfr-Defensive. Viel schlimmer als der etwas ärgerliche Spielausgang wiegt die schwere Verletzung von Stephan Sachs, der mit Verdacht auf Wadenbeinbruch ausgewechselt werden musste!

 

Bilder

 

HM, 24.05.2014

Sonntag, 18. Mai 2014; 15.00 Uhr; KK1: Sportfreunde II – TV Weiltingen I 3:3

Das Duell zweier gleichwertigen Mannschaften endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden! Bereits mit dem ersten Angriff erielte Kevin Müller per Kopf die Sportfreunde-Führung. Weiltingen erzielte mit einem Doppelschlag nach 30 Minuten die 2:1-Führung. Den 2:2-Halbzeitstand erzielte Mark Fleps mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 45. Minute.

In der zweiten Halbzeit kämpften beide Mannschaften verbissen um die Führung. Diese gelang den Sportfreunden, als Magnus Müller den Ball über den herauseilenden TV-Torhüter einnetzte. Kurz vor Schluss kam der Gast mit einem verwandelten Foulelfmeter zum Ausgleich.

 

Bilder

 

HM, 18.05.2014

Sonntag, 18. Mai 2014; 13.00 Uhr; BK1: Sportfreunde III – TV Weiltingen II 1:0

Das Tor des Tages erzilete Stefan Schmidt!

 

Samstag, 17. Mai 2014, 15.00 Uhr; LL-SW: Sportfreunde – TSV Kottern 1:1

 

Zuschauerpass

 

Den Hauptpreis, eine Dauerkarte für die nächste Landesligasasaison,gewann Thomas Lang!

 

Spieler des Jahres

 

Zum Spieler des Jahres wählten die Zuschauer Pascal Haltmayer. Auf den weiteren Plätzen landeten Tim Müller und Steffen Engelhardt!

 

Verabschiedung Thomas Ackermann

 

Erfolgstrainer Thomas Ackermann wurde von den Sportfreunden nach drei Jahren Tätigkeit gebührend verabschiedet!

 

Bilder

 

HM, 17.05.2014

11. Mai 2014, LL-SW: TSV Aindling - Sportfreunde 1:1

Intensive Partie endet mit einem leistungsgerechten Unentschieden

 

Die Sportfreunde starteten beim abstiegsgefährdeten TSV Aindling furios. Bereits in der 1, Minute brachte Pascal Haltmayer seine Farben in Führung. Vorausgegangen war eine tolle Einzelleistung von Stephan Sachs, der den Torschützen glänzend bediente. Im weiteren Spielverlauf war Aindling um den Ausgleich bemüht, konnte die Sportfreunde aber bis kurz vor der Pause kaum in Verlegenheit bringen. In der 43. Minute erzielte Simon Knauer aber doch den Ausgleich. In der 2. Halbzeit wurde die Begegnung mehr und mehr verbissen geführt. Beide Mannschaften wollten den Sieg und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Chancen auf beiden Seiten wurden vergeben. Die Sportfreunde hatten dabei die klareren Gelegenheiten, aber der Ball wollte einfach den Weg ins Tor nicht finden. Die Partie schien der Schiedsrichterin am Ende vollends zu entgleiten, spätestens als Spfr-Verteidiger Richard Dürr mit Gelb-Rot vom Platz musste, kochten die Emotionen auf beiden Seiten hoch. Der Schlusspfiff beendete eine hitzige Partie, die beide Mannschaften hätten gewinnen können, letztlich aber leistungsgerecht Unentschieden endete.

 

Bilder

 

HM, 11.05.2014

Download
Vorbericht LL-SW TSV Aindling - Sportfreunde
140510_Vorbericht_LL-SW_TSV_Aindling_-_S[...]
PDF-Dokument [189.8 KB]

Sonntag, 11. Mai 2014, KK: TSV Unterschwaningen - Spfr. Dinkelsbühl 4 : 2

Gegen den TSV Unterschwaningen musste man sich am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Mark Fleps erzielte die 1:0-Pausenführung. In der 2. Hälfte brachte dann ein strittiger Foulelfmeter die Wende.

Unterschwaningen erzielte innerhalb kurzer Zeit die Entscheidung und führte 4:1. Kevin Müller konnte

nur noch auf 2:4 verkürzen.

 

Die 3. Mannschaft kam ebenfalls nicht über ein 1:1 gegen den Tabellenletzten aus Unterschwaningen hinaus. Auch hier ging man durch einen Treffer von Daniel Kempf in der 1. Halbzeit in Führung. Nach

einer roten Karte an Danny Müller mußte die ersatzgeschwächte Elf mit 10 Mann knapp eine Stunde spielen.

Ein unglücklich abgefälschter Schuss führte zum Ausgleich für den Gastgeber.

 

AK, 12.05.14

Sonntag, 04. Mai 2014, 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - TSV Schopfloch 3:1 (2:1)

In einem Spiel auf mäßigen Niveau landete die Landesligareserve einen 3:1 Heimsieg gegen den abstiegsbedrohten Gast aus Schopfloch. Mit der 1. Aktion im Spiel erzielte Youngster Simon Heberlein per Kopf die frühe Führung bereits in der 1. Minute, nach einer schönen Flanke von Stefan Gruber. Die Gäste aus Schopfloch waren dann aber auch mit ihrem ersten richtigen Angriff in der 9. Minute erfolgreich, als Michael Heinlein nach schöner Vorarbeit den Ausgleich erzielte. Danach war die Heimelf zwar bemüht, doch außer einer Doppelchance von Steffen Immerzeder, der es mit zwei Versuchen aus kurzer Distanz nicht schaffte, den Ball im Tor unter zu bringen, waren keine Chancen zu verzeichnen.  In der 31. Minute machte es Immerzeder dann besser, als er nach tollem Zuspiel von Max Sachs die erneute Führung gegen den herauslaufenden Reuter erzielte.
In der 2. Halbzeit spielte die Heimelf am Anfang mit etwas mehr Elan, doch mit zunehmender Spielzeit wurden die Schopflocher offensiver und waren dem Ausgleich zweimal sehr nah. Die Entscheidung fiel in der 89. Minute durch Kaptiän Kevin Müller, der einen weiten Ball an dem herauslaufenden Gästetorhüter ins Tor zum 3:1 lupfte.
Mit diesem Sieg bleiben die Sportfreunde weiterhin an Tabellenführer Herrieden dran und haben weiterhin die Möglichkeit, den direkten Aufsteig in die Kreisliga zu schaffen.

 

Torfolge: 1:0 Simon Heberlein (1.), 1:1 Heinlein (9.), 2:1 Immerzeder (31.), 3:1 Kevin Müller (89.)

 

Bilder

 

AK, 04.05.2014

Samstag, 03. Mai 2014, 17.00 Uhr; LL-SW: VfB Durach - Sportfreunde 3:0 (2:0)

Eine offensichtlich vom Pokalspiel müde wirkende Dinkelsbühler Mannschaft musste nach einer insgesamt enttäuschenden Vorstellung eine verdiente Niederlage hinnehmen. Die abstiegsbedrohte Heimelf begann entschlossen und ging bereits nach wenigen Sekunden in Führung. Steffen Wachter sprintete in einen Querpass der Sportfreunde, steuerte entschlossen auf das Tor zu und ließ Spfr-Torhüter Philipp Deeg keine Abwehrchance. Die Sportfreunde kamen gegen die hochmotivierten Duracher nie so richtig ins Spiel. Bereits nach 13 Minuten hieß es 2:0, als Roland Ostheimer nach einem Angriff über die rechte Seite aus kurzer Distanz erfolgreich war. In der 23. Minute war der erste Dinkelsbühler Torschuss zu registrieren, als Stephan Sachs einen Heber knapp über die Querlatte setzte. Der VfB war jedoch weiterhin die gefährlichere Mannschaft und die Sportfreunde hatten Glück, als Michael Mayr bei einer guten Gelegenheit über das Tor schoss.In der 41. Minute hatte Gästestürmer Tim Müller Pech, als er mit einem tollen Schuss von der Strafraumgrenze nur die Querlatte traf.

Im 2. Durchgang agierte Dinkelsbühl etwas engagierter, sodass sich eine ausgeglichene Partie entwickelte. In der 56. Minute schoss Tim Müller den Ball nach einem Haltmayer-Zuspiel unkonzentriert hoch über das Tor. Im weiteren Verlauf plätscherte die Partie wie der kalte Allgäuer Regen bis in die Schlussphase dahin. In der 85. Minute traf Tim Müller aus wenigen Metern nur den Pfosten und der Nachschuss von Haltmayer konnte von einem Duracher Spieler abgeblockt werden. In der 88. Minute erzielte letztlich der eingewechselte Alexander Schedel den 3:0-Endstand. Für die Ackermann-Truppe heißt es nun nach der hohen Belastung der zurückliegenden Spiele zu regenerieren, um die restlichen Begegnungen erfolgreich zu gestalten.

 

Heinz Kober, 03.05.2014

 

Bilder

 

Download

Donnerstag, 01. Mai 2014: Maiwanderung

Zur traditionellen Maiwanderung fanden sich auch heuer wieder zahlreiche Teilnehmer ein! Der Weg führte durch den Mutschachwald über Weiherhaus zurück zum Sportheim. Dort saßen die Wanderer und solche, die später hinzustießen, in gemütlicher Runde zusammen und genossen den Tag.

 

Bilder

Mittwoch, 30. April 2014; 18.30 Uhr: BFV-Toto-Pokal-Halbfinale

Sportfreunde Dinkelsbühl – Würzburger Kickers 1:2 (1:1)

 

Vor 1500 zahlenden Zuschauern und unter den Augen von BFV-Präsident Dr. Rainer Koch und Bezirksspielleiter Ludwig Beer war das Pokalhalbfinale bei prächtiger Stimmung und Fangesängen auf beiden Seiten wieder ein Fußballfest. Die Sportfreunde gingen durch Steffen Engelhard früh in Führung. Der Ausgleich für die Kickers fiel kurz vor dem Halbzeitpfiff. Zu diesem Zeitpunkt spielten die Gäste bereits in Unterzahl, denn der Würzburger Torhüter sah nach einem absichtlichen Handspiel außerhalb des Strafraums die Rote Karte. In der zweiten Halbzeit spielten beide Mannschaften mit offenem Visier. Das glücklichere Ende hatte dann der Regionaligist, als ihnen der souveräne Schiedsrichter Florian Badstübner in der 88. Minute einen Handelfmeter zusprach, den die Gäste zum Siegtreffer verwandelten! Letztlich war der Sieg der Gäste aufgrund der reiferen Spielanlage verdient.

 

Die Sportfreunde ließen sich dadurch aber keineswegs die Feierlaune verderben. Fans und Zuschauer feierten die Pokalhelden, die durch ihre famosen Leistungen für unvergessliche Momente sorgten und durch ihre Erfolge in die Annalen der Vereinsgeschichte eingehen werden!

 

HM, 30.04.2014

 

Reportage auf bfv.tv

Reportage auf FuPa

Bilder auf FuPa                   Bilder Sportfreunde

Spielbericht in der Mainpost  Spielbericht im Hohenloher Tagblatt

Spielbericht des BFV

Vorschau auf FuPa

 

Download
Download
140429_Interview_Stephan_Sachs.pdf
PDF-Dokument [938.5 KB]
Download
140429_Verkehrskonzept_Pokal.pdf
PDF-Dokument [552.1 KB]

Das Verkehrs- und Sicherheitskonzept zum Pokalspiel

 

Da wir zum Pokalspiel gegen die Würzburger Kickers mit einem hohen Zuschaueraufkommen rechnen, bitten wir alle Zuschauer aus Dinkelsbühl und der näheren Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Sportplatz zu kommen!

 

An den Kassen werden Einlasskontrollen durchgeführt, für die wir im Interesse der Sicherheit für alle Zuschauer um Verständnis bitten!


Wer es sich einrichten kann, sollte frühzeitig da sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Stoßzeit direkt vor dem Anpfiff zu entzerren!

 

Es gilt auch für dieses Spiel die bewährte Park- und Verkehrsregelung: Wenn der Parkplatz am Ende der Mutschachallee voll besetzt ist, können weitere  Fahrzeuge auf dem Bankett der Allee geparkt werden! Zuschauer, die aus Richtung Süden und der Hesselbergregion kommen, sollen über das Industriegebiet anfahren und ihre Fahrzeuge in diesem Bereich abstellen!  Auf dem Weg am westlichen Waldrand, der von der Allee zur Rudolf-Schmidt-Straße führt, dürfen keine Autos parken. Über diesen Weg, der als Einbahnstraße ausgewiesen wird und deshalb nur von Norden (Allee) nach Süden (Rudolf-Schmidt-Straße) befahren werden kann, werden ggf. vor dem Spiel, verbindlich aber nach Spielschluss die Fahrzeuge abgeleitet. Fußgänger und Radfahrer aus Richtung Süden (Industriegebiet) sollen aus Sicherheitsgründen den Waldweg in direkter Verlängerung der Rudolf-Schmidt-Straße benutzen, um zum Sportplatz zu gelangen! Alle Anwohner in den Wohnsiedlungen bitten wir um Verständnis für das entstehende Verkehrs- und Parkaufkommen! Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten bitten wir alle Zuschauer nochmals darum, möglichst frühzeitig zum Spiel zu kommen. Einweisungspersonals wird vor Ort sein!   



 


 

HM, 23.04.2014

26. April 2014, 18:00 Uhr: LL-SW: FV Illertissen 2 - Spfr. Dinkelsbühl 4:2 (0:2)

Sportfreunde verschenken innerhalb von sechs Minuten eine 2:0-Führung!

 

Mächtig Spaß hatten die wiederum zahlreich mitgereisten Spfr-Fans in Illertissen - zumindest in der 1. Halbzeit. Von Beginn an war die Stimmung auf der Tribüne bestens, selbst zwei Spieler der Regionaligamannschaft des FV Illertissen und ein Edelfan gesellten sich zum Sportfreunde-Anhang und feierten freundschaftlich mit. Auf dem Spielfeld kam die Ackermann-Truppe durch Tore von Daniel Kernstock und Jan Hähnlein zu einer vermeintlich beruhigenden 2:0-Halbzeitführung. Ob die Rot-Weißen mit Beginn der 2. Halbzeit bereits gedanklich beim Pokalhalbfinale am Mittwoch waren oder ob sie sich bereits ihrer Sache zu sicher waren, sei dahingestellt. Jedenfalls zeigte der FV Illertissen, dass er das Spiel unbedingt noch gewinnen wollte. Die Einheimischen legten mächtig los und verwandelten den Rückstand innerhalb von sechs Minuten in eine 3:2-Führung. Dinkelsbühl konnte den Schalter nicht mehr umlegen und kassierte kurz vor Spielende gar das alles entscheidende 4:2. Damit hat die Siegesserie ein Ende, aber die Niederlage schmälert in keinerlei Hinsicht die tollen Leistungen der vergangenen Wochen und einer bisher alle Erwartungen übertreffenden Landesliga-Saison!

 

Zu den Bildern!

 

HM, 26.04.2014

19. April 2014: LL-SW: TSV Landsberg - Sportfreunde 1:5 (1:3)

Jubelnde Sportfreunde feiern den Auswärtssieg

Nach einer sensationellen Vorstellung siegte unsere Mannschaft mit 5:1 beim souveränen Tabellenführer TSV Landsberg, dem wir in der Vorrunde noch mit demselben Ergebnis zu Hause unterlegen waren.

Das Spiel begann erwartungsgemäß mit der frühen Führung der Gastgeber, die Stephan Sachs jedoch wenige Minuten später nach toller Vorarbeit von Pascal Haltmayer egalisierte. Danach blieb der Tabellenführer tonangebend und kam auch zu Chancen, die jedoch von einer kampfstarken Defensive mit Glück und Geschick vereitelt wurden. Kurz vor der Halbzeit ein Doppelschlag. Wiederum Stephan Sachs zum 2:1 und Pascal Haltmayer zum 3:1 nutzten Fehler der Heimabwehr und des Landsberger Torhüters aus.

 

Zu Beginn der 2. Halbzeit versuchte Landsberg alles, aber nach einem erneuten Missverständnis zwischen dem heimischen Torhüter und seinem Abwehrspieler schaltete Pascal Haltmayer am schnellsten und erzielte das 4:1. Pascal Haltmayer krönte mit seinem 3.Tor dann seine starken Auftritt. Kurz davor konnte ein Landsberger Abwehrspieler ein Tor durch Philipp Müller nur auf Kosten einer Notbremse verhindern, für die er Rot sah. Gegen 10 Mann schaukelte unsere Mannschaft das Spiel dann souverän nach Hause und hätte sogar noch höher gewinnen können.

Ein Riesenlob an Mannschaft, Trainer und auch die wiederum zahlreich mitgefahrenen Anhänger für diese tolle Leistung.

 

Bilder des Spiels

 

JM, 19.04.2014

 

17. April 2014, B-Klasse 1: Spfr. Dinkelsbühl III - SV Wieseth II 4:0 (1:0)

Durch Tore von Waldemar Rjabov in der 45. Minute und einem lupenreinen Hattrick von Magnus Müller, 46., 60. und 89. Minute, gewinnt unsere 3. Mannschaft das Nachholspiel deutlich.

 

AK, 17.04.2014

___________________________________________________________________________________

 

Gründonnerstag, 17. April; LL-SW: TSG Thanhausen - Sportfreunde 0:3

Download
Spielbericht TSG Thannhausen und Vorschau TSV Landsberg am 19.April 2014
140417_LL-SW_TSG_Thannhausen_-Spfr.pdf
PDF-Dokument [245.8 KB]
Wir wollen die Mannschaft sehen: Das siegreiche Team lässt sich feiern!

Durch einen verdienten 3:0-Auswärtssieg klettern die Sportfreunde auf den 6. Platz

 

Einen deutlichen und verdienten Auswärtssieg fuhren die Ackermann-Schützlinge bei der TSG Thannhausen ein. Die Führung erzielte Sebastian Arold bereits nach wenigen Minuten! Danach bestimmten die Rot-Weißen das Geschehen, ohne zu zwingenden Torchancen zu kommen. Auch die TSG konnte sich in keiner Phase der Begegnung entscheidend gegen die bombensicher stehende Spfr-Defensive durchsetzen. In der 2. Halbzeit verlegten sich die Sportfreunde vorerst aus einer sicheren Abwehr auf Konter. Die Taktik ging auf, denn Tim Müller und Steffen Engelhardt schraubten das Ergebnis auf 3:0. Hätten die Gäste ihre Angriffe konsequenter zu Ende gespielt, wäre ein noch höheres Ergebnis herausgesprungen. So vergaben Stephan Sachs, Pascal Haltmayer Tim Müller und Johannes Bauer Großchancen.

 

Spielbericht der TSG Thannhausen!

Zu den Bildern!

 

HM, 17.04.2014

Sonntag, 13. April 2014, 15.00 Uhr: KK1: TSV Dürrwangen I - Sportfreunde II 1:3

Magnus Müller kommt gegen den Dürrwanger Abwehrspieler einen Schritt zu spät!

In einem Spiel auf mäßigem Niveau landete die Sportfreunde-Zweite einen ungefährdeten, schmucklosen Sieg. Damit festigt die Beck-Truppe den 2. Tabellenplatz!

Kevin Müller erzielte mit einem Doppelpack die 2:0-Halbzeitführung. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer des TSV Dürrwangen stellte Stefan Gruber mit einem verwandelten Foulelfmeter den Zweitoreabstand wieder her.

 

HM, 13.04.2014

Sonntag, 13. April 2014, 13.00 Uhr: BK1: TSV Dürrwangen II - Sportfreunde III 1:2

Samstag, 12. April 2014: LL-SW: Sportfreunde - SC Oberweikertshofen 1:0

Steffen Engelhardt: Schütze des Goldenen Tores zum 1:0

Mit dem knappsten aller Ergebnisse knacken die Sportfreunde die 40-Punkte-Marke!

 

Das war eine harte Nuss gegen den Mitaufsteiger SC Oberweikertshofen! Nach dem Pokaltriumph vom vergangenen Mittwoch taten sich die Jungs von Trainer Thomas Ackermann schwer, ins Spiel zu finden. Die Gäste aus Oberbayern übernahmen gegen Ende der 1. Halbzeit mehr und mehr die Initiative und hatten bei mehreren guten Chancen die Möglichkeit in Führung zu gehen. Aber entweder wurden die Chancen fahrlässig vergeben oder der überragende Heimtorhüter Philipp Deeg verhinderte die Gäasteführung! In der 2. Halbzeit war die Heimelf präsent und erspielte sich ebenfalls gute Tormöglichkeiten! Es dauerte aber bis zur 80. Minute, ehe der vielumjubelte Siegtreffer fiel. Der kurz zuvor eingewechselte Daniel Kernstock drang von rechts in den Strafraum ein und spielte den Ball von der Grundlinie zur 16-Meter-Linie zurück. Von hinten rauschte der agile Steffen Engelhardt heran und donnerte den Ball mit einem fulminanten Schuss in den Torwinkel. Tragisch für die sympathischen Gäste, die sich eigentlich einen Punktgewinn verdient hätten, die Niederlage aber ihrer mangelhaften Chancenwertung zuzuschreiben haben!

 

HM, 13.04.2014

09. April 2014, BFV-Toto-Pokal-Viertelinale: Spfr. Dinkelsbühl - SpVgg Selbitz 3 : 1

Download
140409_Pokal-VF_Spfr_-_Selbitz.pdf
PDF-Dokument [149.5 KB]
Der überragende Stephan Sachs in Aktion

In einem flotten Spiel, das 15 Minuten später angepfiffen wurde, da die Gäste aus Selbitz im Stau standen, gewann die Heimelf völlig verdient mit 3:1. Torjäger und Kapitän Tim Müller brachte die Heimelf nach einem tollen Pass von Stephan Sachs mit 1:0 in Führung. Der Gästeausgleich resultierte

aus einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern durch Fabian Gabler. Nach vielen vergebenen Chancen nutzte Stephan Sachs endlich seine Möglichkeit zum 2:1, als er im gegnerischen Strafraum  sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzen konnte und unhaltbar für Torhüter Prell zur Führung einnetzte. Philipp Müller erzielt dann sogar noch das 3:1 vor der Halbzeit, als er eine tolle Kombination über Haltmayer und erneut Sachs völlig freistehend vor dem leeren Tor abschloß.

In der 2. Halbzeit konnte die Gäste nicht wirklich zusetzen. Die Heimelf hatte sogar noch gute Möglichkeiten das Ergebnis höher zu schrauben, doch am Ende blieb es beim verdienten 3:1 für

die Freunde.

 

AK, 09.04.2014

 

Zu den Bildern!

 

Vorbericht BFV-Homepage

 

Das schreibt FuPa

Das schreibt fussballn.de

 

Zur Homepage der SpVgg Selbitz

 

Das Verkehrskonzept zum Pokalspiel

Da wir zum Pokalspiel gegen die SpVgg Selbitz mit einem hohen Zuschaueraufkommen rechnen, bitten wir alle Zuschauer aus Dinkelsbühl und der näheren Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Sportplatz zu kommen!

Es gilt folgende Park- und Verkehrsregelung: Wenn der Parkplatz am Ende der Mutschachallee voll besetzt ist, können weitere  Fahrzeuge auf dem Bankett der Allee geparkt werden! Zuschauer, die aus Richtung Süden und der Hesselbergregion kommen, sollen über das Industriegebiet anfahren und ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz am Ende der Rudolf-Schmidt-Straße abstellen!  Auf dem Weg am westlichen Waldrand, der von der Allee zur Rudolf-Schmidt-Straße führt, dürfen keine Autos parken. Über diesen Weg, der als Einbahnstraße ausgewiesen wird und deshalb nur von Norden (Allee) nach Süden (Rudolf-Schmidt-Straße) befahren werden kann, werden ggf. vor dem Spiel, verbindlich aber nach Spielschluss die Fahrzeuge abgeleitet. Fußgänger und Radfahrer aus Richtung Süden (Industriegebiet) sollen aus Sicherheitsgründen den Waldweg in direkter Verlängerung der Rudolf-Schmidt-Straße benutzen, um zum Sportplatz zu gelangen! Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten bitten die Sportfreunde alle Gäste, möglichst frühzeitig zum Spiel zu kommen. Einweisungspersonals wird vor Ort sein!   



 

 

AK, 25.03.2014

Sonntag, 06. April 2014: BK1: SV Obereichenbach II - Sportfreunde III 0:9 (0:6)

Gegen schwache Gastgeber konnte die 3. Mannschaft einen Auswärtssieg, auch in dieser Höhe verdient,

einfahren. Den Anfang machte Kapitän Patrick Engelhard, der sich allerdings später verletzte. Magnus Müller mit 3 Toren, Daniel Kempf, Manuel Endress, Dominik Kempf, Markus Walther und Steffen Immerzeder erzielten die weiteren Treffer. Kurz vor Ende hätte beinahe der eingewechselte Paul Walther sogar noch das 10. Tor erzielt, doch sein Schuss sprang vom Pfosten zurück ins Feld.

 

AK, 06.04.14

Samstag, 05. April 2014: KK1: TSV Dinkelsbühl I - Sportfreunde II 3: 0

Am Ende ein sicherlich verdienter Sieg für den Gastgeber TSV Dinkelsbühl. Die erste Halbzeit blieb torlos.

Der Gastgeber in der 2. Hälfte zielstrebiger und erzielte durch Tobias Schmidt den Führungstreffer, nach dem 2:0 und der gelb-roten Karte für Stefan Gruber, schien das Spiel gelaufen. Doch wiederum mit 10

Mann zeigte man zumindest kampfgeist, doch konnte man an diesem Tag keinen Treffer erzielen.

Mit einem sehenswerten 55-Meter-Treffer von Tobias Strauß war das Spiel endgültig entschieden.

Nun heißt es in der nächsten Woche beim TSV Dürrwangen, Moral zeigen und weiter nach vorne schauen.

 

AK, 06.04.2014

Samstag, 05. April 2014; LL-SW: SpVgg Kaufbeuren - Sportfreunde 1 : 2

Sichert mit seinem Doppelpack den Auswärtsdreier: Tim Müller

Doppelschlag von Tim Müller beschert den Sportfreunden den zweiten Auswärtssieg!

 

Lange Zeit sah es danach aus, dass in diesem Spiel keine Tore fallen würden. DAnn kamen die zwei Minuten von Tim Müller! Er vollendete in der 80. und 82. Minue jeweils ein Zuspiel seines Bruders Philipp zur 2:0-Führung. Der Anschlusstreffer der Einheimischen in der 91. Minue kam zu spät, um den Spiel noch eine Wendung zu geben. Die Leistung der Mannschat ist insofern hoch zu bewerten, da sie ab der 42. Minute in Unterzahl spielen musste. Jan Hähnlein sah nach einer Notbremse die Rote Karte!

 

HM, 05.04.2014

Das schreibt der Kreisbote

 

Bilder des Spiels

 

Bilderserie bei FuPa

 

Vorschau bei FuPa

30. März 2014, 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II - SV Arberg 4 : 1

In einer packenden Partie schlägt die Landesligareseve den SV Arberg mit 4:1.

 

Stefan Gruber erzielte bereits nach acht Minuten die Führung. Kevin Müller erhöhte dann in der 31. Minute

auf 2:0. Bis dahin waren die Gäste eigentlich die aktivere Mannschaft. Florian Glas erzielte dann auch in der 38. Minute den 1:2 Anschlusstreffer für die Gäste.

In der 2. Halbzeit war weiterhin der Gast spielbestimmend, doch die Tore erzielte die Heimmannschaft.

Kevin Müller mit dem vorentscheidenden 3:1 in der 65. Spielminute, der einen von Torhüter Kergl abgewehrten Schuss von Magnus Müller ins leere Tor schoss. Danach war Arberg zwar bemüht, doch ging

bei den Gästen kaum noch was. Einzig Felix Semmlinger mit der großen Chance, doch er scheiterte

kläglich gegen Heimtorhüter Paul Walther. Steffen Immerzeder dann mit der endgültingen Entscheidung,

als er einen tollen Rückpass von Stefan Gruber zum 4:1 vollendete.

 

Zu den Bildern!

 

AK, 30.03.14

30. März 2014, 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III - SV Arberg II 1 : 1

Gegen den Tabellenführer aus Arberg erkämpfte sich die 3. Mannschaft einen verdienten Punktgewinn.

Die erste Halbzeit verlief äußerst ausgeglichen. Trotz des 0:1 nach einer direkt verwandelten Eckstosses

zeigte die Heimelf Moral und kam dann nach einem tollen Schuss von Torsten Grube zum verdienten 1:1-

Ausgleich.

 

AK, 30.03.2014

29. März 2014, 15.00 Uhr: LL-SW: Sportfreunde - TSV Nördlingen 1:0

In einem giftigen fränkisch-schwäbischen Derby stellen die Sportfreunde erneut ihre Heimstärke unter Beweis!

 

Vor einer tollen Zuschauerkulisse lieferten sich beide Teams einen Kampf auf Biegen und Brechen. Das spielerische Element kam in diesem verbissen geführten Spiel während der gesamten Spieldauer zu kurz. Viele Nicklichkeiten auf beiden Seiten ließen keinen Spielfluss zu! Beide Teams beharkten sich und der Schiedsrichter mit seinen Assistenten hatte Schwerstarbeit zu verrichten.Das Tor des Tages fiel früh. Nach einer Viertelstunde fasste sich Philipp Müller aus 18 Metern ein Herz und versenkte den Ball mit einem technisch perfekten Schuss im Tor! Im weiteren Spielverlauf konnte sich keine der beiden Mannschaften Vorteile erspielen, jedoch lebte Spiel von der Spannung und der Dramatik. Kurz vor Ende kochten die Emotionen hoch und die Gäste dezimierten sich durch Undiszipliniertheiten selbst. Der Schiedsrichter schickte Daniel Holzmann mit Gelb-Rot (90. + 3) und Leonid Bagrov sowie Daniel Riess (90. + 6) mit Rot zum Duschen. Am Ende bejubelten die Sportfreunde einen knappen Derby-Sieg!

 

Das schreibt FuPa.

Das schreibt der TSV Nördlingen


Zu den Bildern des Spiels!

 

HM, 29.03.2014

Samstag, 22.03.2014; 15.00 Uhr; LL-SW

SC Bubesheim - Sportfreunde 1:0

 

Einbahnstraßenfußball ohne Torerfolg

 

Die Sportfreunde gingen gegen extrem defensiv agierende Bubesheimer am Ende leer aus! Das Tor des Tages erzielte Toptorjäger Michael Wende bereits in der 6. Minute mit einem tollen Schuss von der Strafraumgrenze ins lange Eck! Dass dies der einzige Schuss auf das Dinkelsbühler Tor bleiben sollte, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Die Sportfeunde übernahmen mit zunehmender Spieldauer die Initiative. Tore wollten aber nicht fallen. Auch dann nicht, als Pascal Haltmayer freistehend vor dem Tor weit verzog oder Tim Müller das Kunststück fertigbrachte, den Ball aus zwei Metern über das Tor zu bugsieren!

 

Zu den Bildern!

 

HM, 22.03.2014

Sonntag, 16. März 2014, 15:00 Uhr, KK: Spfr. Dinkelsbühl II - TSV Weidenbach 3:3

Dürftige Leistung gegen den bisherigen Tabellenletzten

 

Im ersten Spiel nach der Winterpause durften die Sportfreunde am Ende froh über das Unentschieden sein. Obwohl Kevin Müller seine Farben schon früh mit einem abgefälschten Freistoß in Führung brachte, ließen sich die Gäste nicht beeindrucken und kamen zum verdienten Ausgleich. Stefan Gruber verwandelte einen an Magnus Müller verschuldeten Foulelfmeter zur 2:1 Halbzeitführung. Nach dem Foul musste der Gästetorhüter mit Rot vom Feld. In der zweiten Halbzeit gelang Kevin Mülle das 3:1, aber die engagierten Weidenbacher brachten die Heimelf auch oder gerade wegen der Unterzahl immer wieder in Schwierigkeiten. Verdientermaßen gelang den Gästen auch noch der verdiente Ausgleich.

 

HM, 16.03.14

Samstag, 15. März 2014, 15:00 Uhr: LL-SW Spfr. Dinkelsbühl - TSV Gersthofen 2:1 (1:1)

Trotz einer über weite Strecken zuerfahrenen Verfassung der Heimelf landete man durch ein spätes Tor von Tim Müller einen wichtigen Dreier.
Die Heimelf begann zunächst gegen defensiv eingestellte Gäste offensiv und in der 5. Minute schoss Stephan Sachs im Strafraum über das Tor. In der 16. Minute setzte sich Tim Müller nach einem Eckball gekonnt durch, scheiterte jedoch am Torhüter Stefan Brunner. Eine Minute Säter hob Mark Fleps einen Freistoss gefühlvoll in den Strafraum, wo Daniele Consentino zur Stelle war und zum Führungstreffer einköpfte. Die Freude währte jedoch nicht lange, da bereits im Gegenzug die Spfr.-Defensive ebenfalls nach einem Freistoss den Ball nicht wegbrachte und Max Rainthaler aus kurzer Distanz den Ausgleich erzielte. In de 32. Minute klärte Gästespieler Erik Repenning nach einer Hereingabe von Max Walther gegen den einschussbereiten Daniel Kernstock zur Ecke. Eine Minute später bewahrte Spfr.-Keeper Philipp Deeg mit einer Glanzparade bei einem Kopfball von Denis Delalic vor einem Rückstand.
Die 2. Halbzeit war von Beginn an gezeichnet von zerfahrenem Spiel der Heimelf, wodurch über weite Strecken kein konstruktiver Spielaufbau zu stande kam. Wenn sich auch am spielerischen Niveau nicht viel änderte, hatte man jedoch in der Schlussphase einige Gelegenheiten zur Führung. In der 71. Minute wehrte Torhüter Brunner einen Freistoß von Tim Müller ab und den Abpraller schoss Kernstock knapp am Tor vorbei und kurz darauf scheiterte Johannes Bauer nach herrlicher Vorarbeit von Philipp Müller aus kurzer Distanz am Torhüter. Eine Minute später hatte die Heimelf dann Riesenglück, als Giuliano Manno mutterseelenallein auf Philipp Deeg zusteuerte, jedoch knapp am Tor vorbeischob. In der 88. Minute schickte Stephan Sachs nach einem abgewehrten Angriff mit einem gefühlvollen Pass Tim Müller auf die Reise, dieser überlief die Gästedefensive mit samt den herauseilenden Torhüter und schob zum viel umjubelten Siegtreffer ein.
In den Schlussminuten warfen die Gäste alles nach vorne, wobei jedoch nur noch die Heimelf durch Philipp Müller in der Nachspielzeit zu einer klaren Torchance kam.

 

AK, 13.03.2014

 

Bilder zum Spiel findet ihr hier!

 

Das schreibt die Augsburger Allgemeine!

02. März 2014,16:00 Uhr: Test SpVgg Ansbach - Spfr. Dinkelsbühl 5:0

Deutliche Niederlage im Testspiel auf Kunstrasen

 

Im Testspiel beim Nord-West-Landesligisten SpVgg Ansbach verloren die Sportfreunde mit 5:0. Die Grün-Weißen waren die reifere Mannschaft und diktierten das Spielgeschehen über weite Strecken. Die Sportfreunde hatten aber durchaus Chancen, den einen oder anderen Treffer zu erzielen. Im Abschluss fehlte jedoch die nötige Konsequenz. Anders die SpVgg-Akteure, die immer wieder mit sehenswerten Kombinationen vor dem Spfr-Tor aufkreuzten und fünf Treffer erzielten. Im Tor der Sportfreunde stand Jan Hähnlein, da mit Philipp Deeg, Tobias Deeg, Jochen Langkammerer und Paul Walther keiner der etatmäßigen Torhüter zur Verfügung stand. Krankheitsbedingt fiel auch Trainer Thomas Ackermann aus. Er wurde von Heinrich Lechler vertreten!

 

Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Jan Hähnlein, Pascal Haltmayer, Johannes Müller, Steffen Ehrmann, Richard Dürr, Jan Danowski (28. Min.: Tobias Feck-Melzer), Michael Schneider, Stephan Sachs, Mark Fleps, Philipp Müller (65. Min.: Simon Heberlein), Tim Müller (60. Min.: Stefan Gruber)

 

HM, 02.03.2014

Sonntag, 09. März 2014: LL-SW: SV Mering - Sportfreunde 2:1

Mäßige Leistung reicht nicht zu einem Punktgewinn

 

Im ersten Punktspiel nach der Winterpause standen die Ackermann-Schützlinge am Ende mit leeren Händen da. In einem Spiel, das über weite Strecken kein Landesliga-Niveau hatte, erwies sich der SV Mering als ausgebuffter Gastgeber. Nach der Führung der Heimelf gelang Pascal Haltmayer der zwischenzeitliche Ausgleich, Noch in der 1. Halbzeit nutzte Merinig die Schlafmützigkeit der Sportfreunde nach einem Eckball zum Siegtreffer. In der 2. Halbzeit waren die Sportfreunde zwar bemüht, letztlich fehlten den Rot-Weißen aber die spielerischen Mittel, um den Gastgebern den Sieg streitig zu machen. In den Schlussminuten sah ein Meringer Spieler nach einer Tätlichkeit gegen Steffen Engelhardt die Rote Karte.

 

Hier geht es zu den Bildern!

 

HM, 09.03.2014

Samstag, 15. März 2014: E-Jugend macht "Frühjahrsputz" auf dem Vereinsgelände.

Unsere E-Jugend machte auch dieses Jahr wieder einen "Frühjahrsputz" auf dem Vereinsgelände und befreite dieses von Unrat und Abfall.

Anschliessend absolvierten die Jungs und Mädchen eine Trainigseinheit, bevor es um 12:00 Uhr zum Mittagessen ging. Anschließend fand noch eine 2. Einheit statt. Viele der Jungs verfolgten dann auch

noch die Landesligapartie unserer 1. Mannschaft. Trainern, Betreuern, Eltern und auch den Jungs und Mädchen machte dieser Tag viel spaß.

 

AK, 13.03.2014

26. Februar 2014: Test TSV Ilshofen - Spfr. Dinkelsbühl 4:3 (2:3)

Eine knappe Niederlage mußte die Ackermann-Truppe gegen den württembergischen Landesligisten TSV Ilshofen hinnehmen.
Bereits nach fünf Minuten erzielte Benajmin Kurz die Führung, als er am schnellsten schaltete, nachdem Spfr.-Torhüter Philipp Deeg den Ball nach einem Freistoß nur noch zur Seite klären konnte.
Die ersten Spfr.-Chance hatte Jan Danowski mit einem Schuß aus elf Metern nach einer Hereingabe von Pascal Haltmayer, doch der Ball ging knapp über das Tor. In der 25. Minute erzielte Ilshofen das 2:0, dies allerdings durch ein Eigentor von Johannes Müller, als er einen weiten Ball per Kopf verlängerte und dadurch den etwas zu weit vor dem Tor stehenden Keeper überwiand.
Doch bereits eine Minute später erzielte Tim Müller den 1:2-Anschlusstreffer nach toller Vorarbeit von seinem Bruder Philipp, der sich den Ball am gegnerischen Strafraum erkämpft hatte. Und wiederum eine Minute später sogar der Ausgleichtreffer, erneut durch Tim Müller, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Gefoulter Spieler war sein Bruder Philipp, der dann allerdings verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. In der 33. Minute dann die Führung für Dinkelsbühl, als Jan Danowski mit einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumkante in den rechten Winkel das Tor erzielte. Kurz vor der Halbzeit hätter Pascal Haltmayer fast noch die Führung ausgebaut, doch sein Schuss wurde noch vor der Torlinie geklärt und der Nachschuss wurde ebenfalls noch auf der Linie geklärt. In der 58. Minute strich ein Freistoß von Jakovakis knapp am Torpfosten des Spfr.-Gehäuses vorbei. In der 63. Minute erzielte dann der laufstarke Gastgeber den Ausgleich durch Kurz. Kurze Zeit später ging ein Schuss von Daniele Consentino knapp am Tordreieck vorbei. In der 77. Minute hatte Tim Müller eine gute Möglichkeit nach einem Konter, doch er scheiterte am Torhüter. In der 78. Minute sah Spfr.-Kapitän Steffen Engelhardt eine zweifelhafte Ampelkarte. Mit nur noch 10 Mann mußte man dann in der 85. das 3:4 hinnehmen, als Collins am schnellsten schaltete und mit seinem Schuß in den Winkel, Deeg keine Chance ließ.

Spfr. Dinkelsbühl: Philipp Deeg, Jan Hähnlein, Richard Dürr, Philipp Müller (39. Schneider), Max Walther, Daniele Consentino, Steffen Engelhardt, Müller Johannes, Pascal Haltmayer, Jan Danowski (45. Feck-Melzer), Tim Müller

AK, 27.02.2014

23. Februar 2014, 15:00 Uhr: Testspiel: SV Pfäfflingen - Spfr. Dinkelsbühl II 0:4 (0:3)

Mit einem lockeren 4:0 gegen schwache Gastgeber aus Pfäfllingen, die wohl ihren Faschingsball am Vortag, zu lange gefeiert hatten. Mit einem Hattrick in der 1. Halbzeit durch Philipp Müller, war die Partie bereits früh entschieden. Philipp hätte sogar die Halbzeitführung noch höher schrauben können, doch traf er zweimal nur den Pfosten. Zudem wurden weitere gute Möglichkeiten vergeben. In der Halbzeit wechselte Trainer Jürgen Beck bereits zweimal aus. Für den Dreifachtorschützen und Tobias Feck-Melzer,  die bereits am Vortag in der 1. Mannschaft gespielt hatten, kam A-Jugendspieler Niko Schmidt und Christian Kisslinger zum Einsatz. Nach 60 Minuten wurde Patrick Engelhard und Manuel Miess für Steve Müller und Phillipp Müller eingewechselt. Kevin Müller setzte mit dem 4:0 den Schlußpunkt. Der Sieg hätte auch noch höher ausfallen können, doch fehlte im Abschluss die Konsequenz. Der Gastgeber aus Pfäfflingen hatte insgesamt nur wenige Möglichkeiten, die alle von Paul Walther entschärft wurden. Am Ende ein überaus verdienter Sieg. In seinem 1. Spiel im Herrenbereich zeigte A-Jugenspieler Fabian Hirsch in der Innenverteidigung ein überaus solide Leistung und hat sich dadurch für weitere Einsätze beim Trainer empfohlen.

 

Aufstellung: Paul Walther, Danny Müller, Max Walther, Fabian Hirsch, Steffen Immerzeder, Simon Heberlein, Tobias Feck-Melzer, Patrick Müller, Steve Müller, Kevin Müller, Philipp Müller

Ersatzspieler: Patrick Engelhard, Manuel Miess, Niko Schmidt und Christian Kisslinger

 

AK, 24.02.14

22. Februar 2014: Test TuS Feuchtwangen I - Spfr. Dinkelsbühl I 1:0 (0:0)

In einem temporeichen Spiel, in dem sich keine Mannschaft entscheidende Vorteile erspielen konnte, nutzte TuS-Kapitän Manuel Beck ein Missverständnis in der Spfr-Abwehr zumTreffer des Tages, als er in der 80. Minute den Ball ins leere Tor einschieben konnte!

 

HM, 22.02.2014

21. Februar 2014, 19:30 Uhr: Traditionelles Schafkopfrennen im Sportheim

Im mit 10 Partien voll besetzten Sportheim der Sportfreunde standen am Ende gleich drei Kartler als Sieger fest. Mit je 330 Punkten belegten Stefan Schlosser, Gerhard Klein und Stefan Pechan punktgleich den 1. Platz. Vierter wurde Andreas Feck-Melzer. Der 5., Karl Strauß spendete seinen Gewinn der Jugendkasse, hierzu nochmals vielen Dank. Als 6. konnte sich Ralf Biebl über einen Gewinn freuen. Der 7. PLatz war ebenfalls doppelt besetzt. Hier waren Punktgleich, Rainer Salomon und Kurt Schülein. Platz 9 belegte als beste Frau Bärbel Fleischmann. Insgesamt wurden die ersten 10 Plätze mit Preisen bedacht.

Den 10. Platz wiederum teilten sich zwei Kartler und zwar Klaus Mühlmarkl und Dieter Wegert, die sich somit den Gewinn teilen mussten. Über einen Vesper und 1 Bier konnte sich der Vorletzte Jochen Langkammerer freuen. Wie üblich bei uns bekamen am Ende auch die teilnehmenden Damen, diesmal wieder 4, ein "Pfläumli" für ihre Teilnahme überreicht.

Wir danken allen Kartlern für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns schon heute wieder euch im nächsten Jahr wieder willkommen zu heißen.

 

AK, 24.02.2014                        Bilder vom Schafkopfrennen findet ihr HIER

2. Vorstand Andreas Kustelega und die 3 punktgleichen Sieger, Stefan Schlosser, Stefan Pechan und Gerhard Klein (v.l.)

16. Februar 2014: Testspiel TSV Windsbach - Spfr. Dinkelsbühl 2 : 5

15./16. Februar Erneuter Spielbetrieb in der Halle F- und E-Junioren

Am Samstag, 15.02.2014, spielten die F2- und E2-Junioren die 2. Runde der BFV-Futsal-Hallenmeisterschaften.

 

Am Sonntag, 16.02.2014, spielten am Vormittag die F1-Junioren in einem 7-ner-Feld mit den Mannschaften vom TSV Dinkelsbühl, TuS Feuchtwangen, SSV Aurach, TSV Weißenburg, SG Schrezheim, GSV Waldtann und die eigene Mannschaft.

Den Turniersieg sicherte sich die Mannschaft des TuS Feuchtwangen.

 

Danach spielten 6 E-Jugendmannschaften um den Turniersieg. Neben 2 Mannschaften des Gastgebers waren dies der SV Segringen, TSV Dinkelsbühl, SC Aufkirchen und TSV Schnelldorf.

Hier sicherte sich die Mannschaft vom SV Segringen den Turniersieg.

 

Unser Dank geht auch bei diesen Turnieren wieder an REWE Dinkelsbühl und Herrn Van Brück, der es sich auch nicht nehmen ließ und sich bei beiden Turnieren ein paar Spiele selbst anschaute. Wie bei den bisherigen Turniere unterstützte uns die Fa. REWE wieder mit Süßigkeiten und Geschenken für die Mannschaften.

 

AK, 16.02.2014

12.02.2014, Erneuter Testspielsieg gegen Kreisligisten TSV Schnelldorf mit 5:0 (1:0)

In seinem dritten Vorbereitungsspiel landete Landesligist Spfr. Dinkelsbühl gegen einen stark defensiv eingestellten Kreisligisten TSV Schnelldorf einen 5:0 (1:0)-Erfolg. In der 8. Minute brachte Mark Fleps mit einem sehenswerten Schuss, der sich ins lange Eck senkte, seine Mannschaft in Führung. Die Heimelf blieb weiter drückend überlegen, tat sich jedoch schwer, um gegen das Gästeabwehrbollwerk
zum Erfolg zu kommen. Der Kreisligist kam nach 20 Minuten zu seiner ersten Chance, als Kai Trump im Strafraum zum Torschuß kam, jedoch über das Tor schoss. Erst nach dem Seitenwechsel konnte dann Dinkelsbühl seine Feldüberlegenheit in weitere Treffer ummünzen. In der 55. Minute war Youngster Simon Heberlein nach Zusammenspiel mit Daniel Kernstock zum 2:0 erfolgreich.
Nach einer Stunde erzielte Tim Müller mit einem Freistoss das 3:0. Sieben Minuten später war es erneut Tim Müller, der mit einem sehenswerten Schuss aus etwa 30 Metern in den Torwinkel traf. In der 85. Minute machte Tim Müller einen Hattrick perfekt, als er nach einer Kombination über Daniel Kernstock und Stefan Gruber den Endstand herstellte. Den Schlusspunkt setzte dann Pascal Haltmayer mit einem Schuss an die Querlatte in der 90. Minute.
Spfr. DKB: Philipp Deeg, Haltmayer, St. Engelhardt, Max Walther (46. S. Heberlein), Dürr (46. Steffen Immerzeder), Consentino (46. Stefan Schmidt), Philipp Müller, Bauer (30. Stefan Gruber) Fleps, T. Müller, Kernstock

 

HK, 12.02.2014

07. Februar 2014: Functional-Athletic Training bei den Sportfreunden

Zum Auftak des 2. Trainingswochenendes, am Freitag 07. Feburar 2014, durften unsere Spieler aller drei Mannschaften den Bereich des Functional-Athletic Training kennenlernen.
Das Team von Martin Habelt arbeitet seit Jahren mit den Football-Spielern der Rothenburg Franken Knights zusammen und hat unseren Fussballern gezeigt, wie man im Athletic-Bereich richtig arbeitet! In einer 1 1/2-stündigen Einheit, bei der Spieler sowie auch die beiden Trainer sehr viel Spaß hatten, konnten sich die Trainer Thomas Ackermann und Jürgen Beck einen Überblick über den Stand ihrer Spiel mal von der Seite aus machen und hatten sich mal vorher keine Gedanken über diese Einheit zu machen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste Einheit!

 

AK, 13.02.2014

Mannschaft, Trainer Ackermann und Beck sowie die beiden Coaches

5. Februar 2014,Gersthofen: Wintertagung der Landesliga-Südwest

Spfr. Dinkelsbühl für 1. Platz in der Landesliga als bester Live-Ticker (100 %) mit einem Spielball ausgezeichnet.

Im Rahmen der Wintertagung überreichte Spielleiter Walter Hendelmeier, er Abordnung der Spfr. Dinkelsbühl mit Andreas Kustelega, Heinz Kober und Heinrich Lechler, einen neuen Spielball, da man

als einzige Mannschaft in der Landesliga-Südwest, bisher alle Spiele über den BFV-Liveticker getickert hatte.

Lese hierzu auch Bericht auf der BFV-Seite.

 

Im Rahmen dieser Tagung wurde auch das Nachholspiel bei der TSG Thannhausen, auf Gründonnerstag, 17. April 2014 um 18:00 Uhr terminiert.

 

AK, 06.02.2014

02. Feburar 2014: C-Junioren-Turnier der JFG

Das erste Turnier war vor allem mit Vereinen aus der Kreisgruppe besetzt. Die Vorrunde war geprägt von torreichen und umkämpften Begegnungen. Dies sollte sich auch in den Halbfinals fortsetzen, die erst im 9-Meterschießen entschieden wurden. Einseitig verlief dagegen das Finale. Hier konnten sich die JFG Dinkelsbühl,  betreut von Trainer Jürgen Zischler ,mit einem 6-0 gegen die SG Schnelldorf/Schopfloch durchsetzen. Die spielstarke SG Aufkirchen sicherte sich nach einem 4-1 gegen die SG Aurach den 3.Platz.
Gut besetzt war das Turnier der C-1 Junioren. Die 7 Vereine spielten nach dem Modus Jeder gegen Jeden. Die JFG DKB Imit ihren Trainer Thorsten Schaubeck spielten bis zum letzten Spiel um den Turniersieg mit mussten sich aber nach der 1-5 Niederlage gegen Deregahspor Nürnberg mit den 3.Platz begnügen. Die Norisstädter sicherten sich auch den Turniersieg, dies trotz einer 0-1 Niederlage gegen den ESV Ansbach-Eyb. Diese verspielten den 1.Platz nach einer überraschenden 1-2 Niederlage  gegen die JFG Sulzachtal.
RF, 03.02.2014
hier die Turnierergebnisse:
Ergebnisse des C1-Junioren-Turniers am 02.02.2014
JFG-C1.pdf
PDF-Dokument [67.0 KB]
Ergebnisse des C2-Junioren-Turniers am 02.02.2014
JFG-C2.pdf
PDF-Dokument [50.0 KB]
 

02. Februar 2014, 16:00 Uhr, 2.Testspielsieg gegen den ESV Ansbach-Eyb mit 2:1

Zum Abschluss des 1. Traininswochenende kann sich Trainer Thomas Ackermann über den 2. Sieg im 2. Testspiel freuen. Gegen den Bezirksligisten ESV Ansbach-Eyb entwickelte sich auf dem Kunstrasen der SpVgg Ansbach ein flottes Spiel. Nach der 1:0 Führung durch Tim Müller und dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Eyber erzielte Simon Heberlein den 2:1 Endstand.

 

AK, 02.02.14

01. Feburar 2014, 15:00 Uhr: Spfr. Leukershausen - Spfr. Dinkelsbühl 2 : 7 (0:3)

7:2-Sieg des Landesligisten im ersten Testspiel in der Wintervorbereitung auf dem Kunstrasenspielfeld des TSV Crailsheim.


Die 3:0 Halbzeitführung erzielten Tim Müller mit seinen beiden Toren in der 23. und 35. Minute sowie
zwischenzeitlich Mark Fleps per Foulelfmeter zum 2:0 in der 30. Minute. Die Spfr. nur mit einem
Rumpfaufgebot angetreten, wechselten zur Halbzeit. Paul Walther kam für Philipp Deeg ins Tor, letzterer
ersetzte zunächst Stefan Gruber in der Sturmspitze. Zudem wechselte Trainer Thomas Ackermann
Simon Heberlein für Michael Schneider ins Mittelfeld. Haltmayer erhöhte in der 48. Minute auf 4:0.
Leukershausen konnte mit 2 schnellen Kontern zwar auf 2:4 verkürzen, doch Abwehrspieler Jan Hähnlein erzielte nach einem Eckball das 5:2, ehe Tim Müller mit einem direkt verwandelten Freistoß das 6:2 erzielte. Der wieder eingewechselte Gruber setzte dann den Schlußpunkt zum 7:2.


Eingesetzte Spieler: Philipp Deeg, Richard Dürr, Steffen Engelhardt, Jan Hähnlein, Maximilian Walther,
Tim Müller, Daniele Consentino, Michael Schneider, Pascal Haltmayer, Stefan Gruber
Ersatzspieler: Simon Heberlein (46. Schneider) Paul Walther (46. Philipp Deeg)
Besonderes Vorkommniss: Gelb-Rote Karte Steffen Engelhardt wegen Meckerns.

 

AK, 01.02.2014

Norbert Brandt in der kommenden Saison neuer Trainer bei den Sportfreunden Dinkelsbühl

Der Trainer ab der Saison 2014/15 beim derzeitigen Landesligisten Sportfreunde Dinkelsbühl heißt Norbert Brandt. Der 49jährige wird damit Nachfolger des scheidenden Trainers Thomas Ackermann, der bekanntlich am Saisonende zu seinem Heimatverein TuS Feuchtwangen zurückkehrt! C-Lizenzinhaber „Nobby“ Brandt war als Trainer bereits beim TV Weiltingen, dem TSV Dinkelsbühl (Kreisliga/Bezirksliga) beim TSV Nördlingen sowohl im Herrenbereich (Bezirksoberliga) als auch im Juniorenbereich (Bayernliga) und bis Ende der letzten Saison beim SC Aufkirchen (Bezirksliga)aktiv. Nach einer schöpferischen Pause in dieser Spielzeit steigt Brandt im Sommer wieder ins Geschehen ein. Trotz Anfragen anderer Vereine entschied er sich für ein Engagement bei den Sportfreunden, weil er hier „eine tolle Mannschaft, ein gutes Umfeld und einen gut geführten Verein“ vorfindet. Helmut Müller, 1. Vorsitzender der Sportfreunde, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Norbert Brandt. „Er weiß, wie unser Verein strukturiert ist, wie er funktioniert und wir stimmen in allen wesentlichen Angelegenheiten überein. Er passt zu uns!“

 

AK, 31.01.2014

25. und 26.01.2014: Turnierserie geht weiter

Ein umfangreiches Programm mit 19 Stunden Hallenfutsal und Fußball hatte das Hallenteam der Sportfreunde zu bewältigen.

Am Samstag, nach diversen Vorrundenturnieren, die im Rahmen der Futsal Hallenkreismeisterschaft ausgetragen wurden, begann zur Abendstunde das Turnier für 2. Herrenmannschaften. Unsere 3. Vertretung konnte sich nach einen Auftaktsieg immerhin den vorletzten Rang im Feld der sieben Vereine sichern.
Wesentlich besser lief es für unser Kreisklassenteam. Dieses konnte alle Spiele
u.a. auch gegen den Tus Feuchtwangen und TSV Dinkelsbühl gewinnen und trafen im Finale auf den Zweitplatzierten der Vorrunde, den TSV Schopfloch. Diesmal entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, doch der TSV Schopfloch sicherte sich Sekunden vor Schluss mit einem Freistoßstreffer den glücklichen Turniersieg. Schwerer als die Niederlage wiegen allerdings die Verletzungen von Tobias Deeg und Florian Engelhardt, die sich im Finale schwere Blessuren zuzogen und länger auszufallen drohen. Das Turnier stand unter der sicheren Leitung von Tobias Klingler, Fritz Klingler und Roland Engelhardt, die sich unentgeltlich als Schiedsrichter zur Verfügung stellten.
Am Sonntag wurden die diesjährigen Privatturniere fortgesetzt. Hier hielten sich die Jungs der G-Junioren um Daniel Kempf und Danilo Knospe bis zum Finale schadlos, zogen allerdings dann gegen den TuS Feuchtwangen mit 1-2 den Kürzeren.
Sehr gut besetzt war das Turnier der E-2 Junioren. Zum Teil wurden hochklassige, aber auch emotionell geführte Partien ausgetragen. Unser Team, diesmal von Roland Zieher, Elmar Ilg und Andreas Kustelega betreut, zeigte sich als spendabler Gastgeber und belegte nach jeweils 2 Unentschieden und 2 Niederlagen nur den 9 . und damit letzten Rang. Den Turniersieg sicherten sich die SG 1883 Nürnberg/Fürth, die sich im entscheidenten Spiel mit 2-0 gegen den SSV Aalen durchsetzte.
Kompliment an das Hallenteam mit der Familie Zischler, Heinz Bohl, Erich Lindörfer, den Trainerstab der G-und E-Junioren und den Eltern, die für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten.
Unterstützt werden die diesjährigen Privatturniere von REWE Dinkelsbühl.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken.

RF, 27.01.2014
Foto der teilnehmenden Mannschaften beim G-Junioren-Turnier nach der Siegerehrung

Monatelange Pause für Matthias Arold

 

Weitere Hiobsbotschahft für Trainer Thomas Ackermann und die Mannschaft: Stürmer Matthias Arold fällt aufgrund eines Kreuzbandrisses mit Beschädigung der Innen- und Außenminisken für den Rest der Saison aus. Die Verletzung zog sich der Torjäger beim Mitternachtsturnier in Wassertrüdingen zu.

 

Matze, wir wünschen Dir eine gute und rasche Genesung!

 

HM, 25.01.2014

Otto Kolb freut sich mit Klaus Heberlein

Ehrenmitglied Otto Kolb feierte seinen 80. Geburtstag

 

Bei guter Gesundheit und in bester Laune feierte Otto Kolb seinen 80. Geburtstag. Eine Abordnung der Sportfreunde, bestehend aus Helmut Müller, Andreas Kustelaga, Klaus Heberlein, Jürgen Freidrich und Heidi Huhn, kam zum Gratulieren. In geselliger Runde plauderten die Gäste mit Otto über die Geschichte der Sportfreunde. Bei der Verabschiedung bekannte Otto, dass er dem Ende der Winterpause entgegenfiebere, um wieder den Spielen und den geselligen Runden im Sportheim beizuwohnen.

 

Alles Gute Otto!

 

HM, 20.01.2014

Sonntag, 19. Januar 2014; 14.00 Uhr: Jahreshauptversammlung im Sportheim

Kaum ein Stuhl blieb bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim leer

Eine sehr gut besuchte und harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung erlebte die Sportfreunde-Familie im vollbesetzten Sportheim. Neben zahlreichen Berichten stand auch eine Beitragsanpassung auf der Tagesordnung. Die Mitgliederversammlung stimmte einer moderaten Erhöhung einstimmig zu! Bei der Wahl zum Ausschuss wählte die Versammlung Jochen Langkammerer neu in dieses Gremium. Die weiteren Ausschussmitglieder sind Karl Baumgärtner, Jürgen Friedrich, Stefan Schmidt und Jürgen Zischler.

Zahlreiche Spieler wurden für eine runde Anzahl an Spielen für die Herrenmannschaften geehrt!

Im Einzelnen erhielten eine Urkunde:

Matthias Arold, Philipp Deeg, Steffen Immerzeder, Philipp Müller und Tim Müller für 100 Spiele,

Waldemar Drothler, Tobias Deeg, Pascal Haltmayer und Maximilian Walther für 200 Spiele,

sowie Johannes Bauer, Torsten Grube und Kevin Müller für 300 Spiele mit einer Urkunde geehrt!

 

Zu den Bildern!

 

HM, 19.01.2014

Reiner Hertlein zwischen Helmut Müller und Otto Kolb

Ehemaliger 1. Vorsitzender Reiner Hertlein feierte seinen 75. Geburtstag

 

Unser ehemaliger 1. Vorsitzender Reiner Hertlein kann auf 75 Lebensjahre zurückblicken. Das Jubiläum war für die Sportfreunde Anlass, dem Jubilar einen Besuch abzustatten und im Namen des Vereins zu gratulieren. 1. Vorsitzender Helmut Müller, Joachim Müller und Ehrenmitglied Otto Kolb überbrachten die Glückwünsche und feierten mit anderen Gästen.

 

Alles Gute Reiner!

 

HM, 11.01.2014

13.01.2014: Trainer Thomas Ackermann kehrt am Saisonende zu seinem Heimatverein TuS Feuchtwangen zurück!

 

Die Wege von Erfolgstrainer Thomas Ackermann und den Sportfreunde trennen sich am Ende der Saison wieder. Ackermann teilte seine Entscheidung dem 1. Vorsitzenden Helmut Müller in einem Vier-Augen-Gespräch mit. Laut Müller hätten die Sportfreunde gerne mit ihrem Trainer weitergearbeitet, akzeptieren aber die Beweggründe und die daraus resultierende Entscheidung des Feuchtwanger Erfolgstrainers. Ackermann kam im Sommer 2011 zu den Sportfreunden und führte die Mannschaft von der Kreisliga in die Landesliga und gewann zweimal den Kreispokal. Im BFV-Toto-Pokal steht er mit seiner Mannschaft im Viertelfinale. Auf dem Weg dorthin schaltete man den Drittligisten SSV Regensburg aus.Nun will Ackermann bei seinem Heimatverein TuS Feuchtwangen eine neue Aufgabe annehmen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest!

 

Das schreibt FuPa.net

 

HM, 13.01.2014

11. Januar 2014: Hallenturnier des SV Obermögersheim in Wassertrüdingen

Viertelfinale Endstation gegen den späteren Turniersieger SC Aufkirchen.

 

Die von Andreas Kustelega betreute Mannschaft mühte sich in den ersten beiden gegen die beiden A-Klassisten TSV Röckingen und VfL Ehingen jeweils nur zu einem 1:1.

Im letzten Gruppenspiel musste somit ein Sieg gegen die bereits für das Vieretelfinale qualifizierte Mannschaft vom SV Unterwurmbach her. Nachdem Kustelega an die Ehre der Spieler appeliert hatte,

zeigten diese nun mit einer größeren Agressivtät in den Zweikämpfen und einer deutlichen besseren Chancenverwertung ihr Potenzial und gewannen am Ende klar und verdient mit 5:2.

Im Viertelfinale wartete dann der favorisierte SC Aufkirchen, der mit dem Großteil seiner 1. Mannschaft antrat. Mit gutem Stellungsspiel und viel Einsatz gelang es, gegen die spielerisch stärkeren Aufkirchener ein 0:0 nach 13 Minuten halten. Somit musste das 9-Meter-Schießen entscheiden und hier trafen auf beiden Seiten alle Schützen, außer Youngster Heberlein, dessen Schuss von SCA-Torhüter Friedrich gehalten wurde.

 

Eingesetzte Spieler: Paul Walther, Simon Heberlein, Jan Hähnlein, Stefan Schmidt, Florian Engelhardt, Steffen Immerzeder, Kevin Müller, Patrick Müller, Philipp Müller.

 

AK, 13.01.2014