Archiv 2013 bis August

Gleich steht es 2:2: Johannes Bauer (Nr. 7) wird den Ball mit dem Kopf über die Linie drücken!

Sportfreunde holen vor 750 Zuschauern im Gerd-Müller-Stadion den zweiten Auswärtspunkt


Im ersten schwäbischen-fränkischen Derby um Punkte trennen sich die beiden Kontrahenten mit einem am Ende leistungsgerechten Unentschieden. Die Rot-Weißen gingen bereits nach zwölf Minuten in Führung! Tim Müller nahm einen weiten Pass seines Bruders Philipp auf, lief alleine auf den Torhüter zu und vollstreckte zum 0:1! Nur wenige Minuten später bot sich Tim Müller die gleiche Chance, aber er scheiterte diesmal am Nördlinger Torwart. Die Einheimischen bekamen daraufhin das Spiel mehr und mehr in den Griff und die Dinkelsbühler Defensive musste Schwerstarbeit verrichten. Folgerichtig kam der TSV Nördlingen in der 45. Minute zum Ausgleich. Mit Beginn der 2. Halbzeit setzte Nördlingen seine Überlegenheit weiter fort und kam nach 60 Minuten zur Führung! Danach vergaßen die Schützlinge von Trainer Karl-Heinz Schüler, den Sack zuzumachen. Vielmehr kamen die Sportfreunde wieder zurück ins Spiel und witterten mit der nun lautstarken Unterstützung der zahlreich mitgereisten Fans ihre Chance. Zehn Minuten vor Spielende war es dann soweit. Nach einer Freistoßflanke legte Johannes Müller von der Torauslinie den Ball per Kopf auf den langen Pfosten, wo Johannes Bauer goldrichtig stand und den Ball ebenfalls mit dem Kopf zum 2:2 über die Linie drückte. Hätte nur kurze Zeit später Stefan Gruber ein Zuspiel von Pascal Haltmayer nicht freistehend vor dem leeren Tor daneben gesetzt, wäre sogar der erste Auswärtssieg möglich gewesen! Nichtsdestotrotz verdient die Mannschaft für die gezeigte Leistung, die sie mit letzter Kraft erzwang, ein Lob!

 

Liveticker!

 

Augsburger Allgemeine


HM, 31.08.2013

Die Augsburger Allgemeine blickt voraus!

Mannschaft, Trainer und Fans bejubeln den Sensationssieg gegen den Jahn

 

Mittwoch, 28. August 2013, 2. Hauptrunde im BFV-Pokal

 

Sportfreunde - SSV Jahn Regensburg 4:3 (1:2)

 

130828_Spfr_-_Jahn_Spielbericht.pdf
PDF-Dokument [147.5 KB]

 

130828_Spfr_-_Jahn_Spielerporträt.pdf
PDF-Dokument [159.0 KB]

 

130828_Spfr_-_Jahn_Drumherum.pdf
PDF-Dokument [161.2 KB]

 

 

Das Wunder von der Mutschach – Sportfreunde besiegen den Drittligisten SSV Jahn Regensburg mit 4:3!


Es ist für jeden Fußballer und Trainer, speziell die einer unterklassigen Mannschaft, ein Traum, Geschichte zu schreiben! Es gibt dafür nicht viele Gelegenheiten. Solch eine Gelegenheit jedoch bot sich den Sportfreunden in der 2. Hauptrunde des BFV-Pokals. Der Landesligist (2012 noch in der Kreisliga angesiedelt) empfing im Mutschachstadion den Drittligisten SSV Jahn Regensburg. Jeder, der dabei war, wird noch lange von diesem unvergesslichen Fußballspiel erzählen. Jeder, der diesem Spiel nicht beiwohnen konnte, hat wahrlich etwas verpasst!


Die Vereinsverantwortlichen bereiteten alles für die Zuschauer vor, Trainer Thomas Ackermann und Physiotherapeut Andreas Peter bereiteten ihre Jungs perfekt auf das Spiel des Jahres, für manche gar das Spiel des Lebens vor. Spieler wie Zuschauer freuten sich auf einen schönen Fußballabend. Bei sonnigem Wetter boten 900 zahlende Zuschauer die prächtige Kulisse für ein historisches, für ein unglaubliches und unvergessliches Fußballspiel. Die Akteure auf dem Platz boten alles, was zu einem solchen Spiel gehört: der Favorit ließ in den ersten 30 Minuten Ball und Gegner laufen und führte standesgemäß mit 2:0! Wiegte sich der Jahn schon zu sehr in Sicherheit oder war es die Tatsache, dass die Sportfreunde plötzlich ihren Respekt ablegten und der Gästeabwehr einige Arbeit verschaffte? Das Spiel kippte zugunsten der Sportfreunde. Die Spfr-Defensive bekam die Jahn-Offensive mehr und mehr in Griff! Johannes Müller sorgte für den Ruck, der durch die Mannschaft ging, als er einen Regensburger Torschuss per Kopf auf der Linie klärte. Folgerichtig setzte Pascal Haltmayer kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einer tollen Einzelleistung zum 1:2 den Gästen einen schmerzlichen Nadelstich. Spfr-Trainer Thomas Ackermann gab seinen Schützlingen in der Halbzeit die richtige Marschroute auf den Weg. Was die Mannschaft in der 2. Halbzeit dem begeisterten Publikum bot, ist nicht in Worte zu fassen. Angetrieben von ihren lautstarken Fans spielten die Sportfreunde teilweise wie in Trance und schafften dadurch die größte Sensation in der Vereinsgeschichte. Pascal Haltmayer setzte sich wieder einmal am rechten Flügel durch und seine scharfe Hereingabe lenkte ein Jahn-Verteidiger zum Ausgleich ins eigene Netz. Nun glaubten alle an einen Sieg der Heimelf. Die Ackermann-Schützlinge ließen nicht locker. Als Tim Müller einen Freistoß zur 3:2-Führung in der rechten Torwinkel setzte, schienen im Mutschachstadion alle emotionalen Dämme zu brechen. Selbst der zwischenzeitliche Ausgleich zum 3:3 versetzte die Heimelf nur kurz in einen Schockzustand. Tim Müller, der sich kurz vor Spielende mit letzter Kraft in den Strafraum spielte und dort gefoult wurde, verwandelte den Elfmeter zum 4:3 und versetzte seine Mannschaft und die Zuschauer der Sportfreunde in einen nie dagewesenen Freudentaumel.


In der Pressekonferenz betonte Gästetrainer Thomas Stratos, dass der Sieg des Underdogs durchaus verdient war. Spfr-Trainer Thomas Ackermann konnte seinen Spielern gar nicht genug Lob zollen und vergaß dabei auch nicht, die verletzten Spieler zu erwähnen, die bei diesem Highlight nicht dabei sein konnten!


Wir gratulieren Trainer Thomas Ackermann und seinen Mitstreitern sowie der gesamten Mannschaft zu einer grandiosen Leistung und zu diesem historischen Erfolg!

 

Bilder des Spiels

 

Weiter Infos findest Du unter folgenden Links:

Jahn Regensburg

 

BFV schreibt

 

Fupa.net schreibt

Fupa.net_die_zweite
fussballn.de

Amateurfussballfreunde-forum

 

Augsburger Allgemeine

Mittelbayrische

Hohenloher Tagblatt

 

liga3-online 

 

HM, 29.08.2013

 

Wer erinnert sich nicht gerne an den 31. August 2011. Die Sportfreunde besiegten als Kreisligist den damaligen Landesligisten SpVgg Bayreuth in der 1. Hauptrunde des BFV-Pokals sensationell mit 2:0! Dieses bisherige Pokalhighlight in der Geschichte der Sportfreunde erfährt heute eine weitere Steigerung. Drittligist Jahn Regensburg, der mit seinem Profikader anreist, ist zu Gast im Mutschachstadion. Die von Thomas Stratos trainierten Domstädter werden die Partie keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, ist der Jahn doch auf die Gelder des DFB-Pokals angewiesen! Die Sportfreunde haben sich durch tolle Leistungen dieses Spiel verdient und werden es genießen, ohne dabei die taktische und spielerische Marschroute ihres Trainers aus den Augen zu verlieren!

 

Für alle, die nicht zum Spiel kommen können, schalten wir natürlich wieder rechtzeitig unseren Liveticker!


HM, 28.08.2013

Nach dem Spiel findet eine Pressekonferenz statt. (Moderator Peter Koller)

Diese PK wird großzügig unterstützt von der Fa. Rommelsbacher aus Dinkelsbühl.

Die Sportfreunde bedanken sich hierfür sehr herzlich!

 

Einzigartig: Das Pokalsensationsbier-Bier

 

Nach dem Pokalerfolg gegen den SSV Jahn Regensburg hatte Monika Cichon-Baumgärtner eine pfiffige Idee: Sie kreierte das Pokalsensations-Bier! Damit das historische Ergeignis auch hinsichtlich eines Hinguckers unvergesslich bleibt, etikettierte sie kurzerhand ein paar Kisten Bier um. Ihr Mann Karl überreichte der Mannschaft und den Helfern, die bei diesem Spiel im Einsatz waren, eine Kiste des Gerstensaftes. Vermutlich werden diese Exemplare ihren festen Platz in den jeweiligen Vitrinen finden!

 

Danke Monika, Danke Karl!

 

HM, 04.09.2013

Sonntag, 25. August 2013: KK1: Sportfreunde II - TSV Bechhofen I 4:1 (2:0)

In einer guten Kreisklassenpartie landete die heimische Reserve einen verdienten Sieg. Die Heimelf begann Offensiv und nach 10 Minuten scheiterte Kevin Müller mit einer guten Chance an Schlussmann Daniel Hoffmann. In der 30. Minute war es erneut Kevin Müller der allein vor Hoffmann am Tor vorbei schoss. Drei Minuen später musste Spfr.-Torhüter Paul Walther nach einer riskante Kopfballrückgabe von Tobias Feck-Melzer erstmals eingreifen. In der 36. Minute setzte sich Matthias Arold im Strafraum energisch durch und erzielte die verdiente Führung. Eine Minute später das 2:0, als Michael Schneider einen abgewehrten Arold-Schuss abstaubte. Vier Minuten nach Wiederanpfiff konnte sich Torhüter Walther gegen Richard Grün mit einer guten Reaktion auszeichnen. Zwei Minuten später wurde ein einwandfreies Kopfballtor von Matthias Arold wegen angeblicher Torwartbehinderung unverständlicher Weise annuliert. In der Schlussphase übertraf sich die Heimelf im Auslassen klarster Torchancen und musste kurz zittern, als Daniel März einen zweifelhaften Strafstoss zum Anschlusstreffer verwandelte. In den Schlussminuten waren es dann jedoch Matthias Arold und Manuel Endress die mit einem Doppelschlag den klaren Erfolg sicher stellten. Torfolge: 1:0 Matthias Arold (36.), 2:0 Michael Schneider (37.), 2:1 Daniel März (85. Foulelfmeter), 3:1 Matthias Arold (88.) 4:1 Manuell Endress (89.) Gelb-Rote-Karte: Bastian Lindörfer (Bechhofen) wegen Unsportlichkeit (74.)

 

Bilder des Spiels

Sonntag, 25. August 2013: BK1: Sportfreunde III - TSV Bechhofen II 1:3 (1:1)

In einer eher mittelmäßigen Partie gewann Bechhofen 2 am Ende verdient mit 3:1 gegen unsere 3. Mannschaft. Torschütze unseres Tores war Dominik Kempf.

 

AK, 25.08.2013

Erzielte in der 100. Minute !!! den Siegtreffer mit einem verwandelten Freistoß: Mark Fleps

25. August 2013, 17:00 Uhr, LL-SW: Sportfreunde - SC Bubesheim 3:2 (1:0)

 

In einer nervenaufreibenden und vor allem im 2. Durchgang an Dramatik kaum zu überbietenden Partie siegten die Gastgeber mit dem späten Siegtor in der 100.! Minute am Ende glücklich, jedoch verdient.

Nach anfänglichem Abtasten nahm Pascal Haltmayer in der 4. Minute ein Zuspiel von Johannes Bauer auf und erzielte mit einem Schuß über den weit vor seinem Tor postierten Schlußmann Granit Bujupi unter die Querlatte die frühe Spfr.-Führung. In der Folgezeit blieb die Heimelf dominierend und fünf Minuten später war es erneut Haltmayer, der wieder von rechts in den Strafraum eindrang, jedoch diesmal am Torhüter hängen blieb. Nach etwa einer Viertelstunde wurden die Gäste stärker und in der 18. Minute mußte "Pokalheld" Jochen Langkammerer eine Strafraumsituation per Fussabwehr klären. Nach einer halben Stunde drang Andreas Nerlinder nach einem Dinkelsbühler Ballverlust in den Strafraum ein, scheiterte jedoch am aufmerksam herauflaufenden Langkammerer. Die Heimelf wirkte in dieser Phase sehr unkonzentriert, kam jedoch in der 34. Minute durch Fleps zu einer Chance, scheiterte jedoch am Torhüter Bujupi. Im Gegenzug klärte Max Sachs, kurz vor dem einschußbereiten Goalgatter Michael Wende zur Ecke. Gleich nach Wiederanpfiff wurde Johannes Bauer im Strafraum gefoult und Tim Müller verwandelte den Strafstoss zum 2:0. In der 61. Minute schoss dann Stefan Gruber eine Hereingabe von Tim Müller aus wenigen Metern ans Lattenkreuz, was sich beim Gegenzug durch den Anschlußtreffer von Demir Tanay rächen sollte. Trotz des Gegentreffers war Dinkelsbühl weiterhin dominierend, schaffte es jedoch nicht, trotz klarster Möglichkeiten hierbei den Sack zu zu machen. Dies wurde erneut bestraft, als erneut Tanay in der 90. Minute den Ausgleich erzielte. In der aufgrund meherer Verletzungsunterbrechungen um 10 Minuten verlängerte Partie spielten jetz beide Teams mit offenem Visier. Hierbei bewahrte Schlußmann Langkammerer bei einem Gästekonter seine Elf vor einem Rückstand. Im Gegenzug wurde Pascal Haltmayer vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß verwandelte Mark Fleps zum vielumjubelten Siegtreffer.

 

Bilder des Spiels

 

HK, 24.05.2013

Dienstag, 20.08.2013, 18.00 Uhr: 1. BFV-Hauptrunde im Toto-Pokal 2013/2014 Sportfreunde - SpVgg Ansbach 1:1 (1:1) 5:3 nach Elfmeterschießen

130820_Spfr_-_SpVgg_Ansbach.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]
Avancierte zum Matchwinner mit zwei gehaltenen Elfmetern im Elfmeterschießen: Jochen Langkammerer

Dramatik pur im Mutschachstadion: Sportfreunde kegeln die SpVgg Ansbach aus dem Pokal

 

Mit einer imposanten Leistung knüpfen die Sportfreunde an die letzten Pokalerfolge an. In einem mitreißenden Pokalspiel vor 500 zahlenden Zuschauern gewannen die Ackermann-Schützlinge nach Elfmeterschießen gegen die SpVgg Ansbach. Tim Müller erzielte den vielumjubelten Führungstreffer, den Michael Weiß noch vor dem Halbzeitpfiff egalisierte. In den zweiten 45 Minuten gab es auf beiden Seiten gute Chancen, es wollte aber kein weiterer Treffer fallen. Am Ende musste das Elfmeter-Schießen entscheiden, in dem Spfr-Torhüter Jochen Langkammerer, der den urlaubenden Stammtorwart Philipp Deeg glänzend vertrat, mit zwei gehaltenen Elfmetern zum Matchwinner wurde. Verdientermaßen wurde er von seiner Mannschaft nach dem Spiel gebührend gefeiert!

 

Glückwunsch an Trainer Thomas Ackermann und seine Mannschaft!

 

Bilder des Spiels

 

HM, 20.08.2013

Dienstag, 20.08.2013, 18.00 Uhr: 1. BFV-Hauptrunde im Toto-Pokal 2013/2014

Sportfreunde - SpVgg Ansbach

Wunschgegner SpVgg Ansbach zu Gast in der Mutschach

 

Die Totopokalauslosung, die im Vorfeld der Bundesliga-Partie FC Augsburg - Borussia Dortmund am 10.08.2013 in der Augsburger SGL Arena stattfand, ergab das gewünschte Lokalderby SV Sportfreunde Dinkelsbühl - SpVgg Ansbach. Das Spiel findet am Dienstag, 20.8.2013 um 18.00 Uhr im Mutschach-Stadion statt.
Heinrich Lechler und Joachim Müller nahmen an der Auslosung teil. Die beiden waren schon frühzeitig im Stadion und nach der Anmeldung nutzten sie die Zeit bis zum Beginn der Auslosung, um sich die SGL Arena etwas genauer anzuschauen. Dabei konnten sie auch einen Blick in die Umkleide-Kabinen der Mannschaften werfen, die von den Zeugwarten bereits 4 Stunden vor Spielbeginn akribisch vorbereitet wurden.
Etwas verspätet startete dann die Auslosung, die von Verbandspielleiter Josef Janker und seinen Gllücksfeen, Erwin Horak, Präsident Lotto Bayern, und FCA-Geschäftsführer Peter Birck, zügig durchgeführt wurde.
Die Spannung stieg, als dann "unser" Topf dran war. Der FC Laimerstadt (Kreis Landshut) hatte als Erster Wahlrecht und entschied sich für den SSV Jahn Regensburg. Wir wurden dann als Zweiter gezogen und konnten so unser Wunschlos SpVgg Ansbach "ziehen".
Für die 2. Runde, die dann die Woche drauf bereits ansteht, haben wir dann den SSV Jahn Regensburg als Ersten auf unserer Wunschliste. Es wäre toll wenn unserer Truppe die Überraschung gegen die Nummer 1 im Altkreis "Frankhöhe" gelingen könnte.
Nach der Auslosung und einem kleinen Imbiss machten sich die beiden Abgesandten auf den Weg ins knapp 50 km entfernte Fürstenfeldbruck, um dort unsere Erste Mannschaft zu unterstützen.
Insgesamt eine schöne und gelungene Veranstaltung des BFV, der in Zusammenarbeit mit Lotto Bayern und dem FC Augsburg für einen tollen Rahmen sorgte.

 

JM, 11.08.2013

18.08.2013: KK1: SV WIeseth - Sportfreunde II 1:3 (2:2)

Der dreifache Torschütze Kevin Müller vollstreckt

Kevin Müller sichert mit einem Dreierpack den Auswärtssieg

 

Mit einem verdienten 3:1-Auswärtssieg beim Aufsteiger SV Wieseth startet die Mannschaft von Trainer Jürgen Beck erfolgreich in die Saison. Kevin Müller schoss in den ersten zehn Minuten eine 2:0-Führung für seine Farben heraus. Die Führung war während der 1. Halbzeit ungefährdet. In den zweiten 45 Minuten schaltete die Sportfreunde-Zweite einen Gang zurück. Kevin Müller lief alleine aufs Tor zu und netzte eiskalt zum 3:0 ein. Unbeeindruckt kämpfte Wieseth unverdrossen weiter und erspielte sich eine Reihe hochkarätiger Chancen. Es sprang aber lediglich der Anschlusstreffer zum 1:3 heraus.

 

Im Vorspiel unterlag unsere 3. Mannschaft im ersten Punktspiel der Vereinsgeschichte mit 1:2.

 

HM, 18.08.2013

18.08.2013: KK1: SV Wieseth II - Sportfreunde III 2:1 (0:1)

17.08.2013: LL-SW: TSV Gersthofen - Sportfreunde 0:0

Dank einer guten Mannschaftsleistung konnten die Spfr. Dinkelsbühl beim Bayernliga-Absteiger den ersten Auswärtspunkt in der Landesliga ergattern.

Im ersten Durchgang war die Heimelf überlegen, konnte sich jedoch gegen die gut stehende Gästedefensive nur wenige Torchancen erspielen. In der 8. Minute kam Ronny Roth aus halblinker Position zum Schuss, der jedoch von Philipp Deeg mühelos gehalten wurde. Fünf Minuten später tauchte Johannes Bauer auf der Gegenseite am Strafraum auf, konnte jedoch den herauslaufenden Torhüter Stefan Brunner nicht überwinden. In der 18. Minute die beste Chance für Gersthofen, als Stefan Schnurrer aus wenigen Metern einen Flankenball über das Tor schoss. In der 27. Minute wurde ein 20-Meter-Freistoss von Bauer von der Mauer knapp über das Ttor abgefälscht. Nach einer halben Stunde hatte die Heimelf eine gute Chance durch Fatih Cosar, der jedoch am glänzend reagierenden Philipp Deeg scheiterte. in der letzten Viertelstunde blieben dann Höhepunkte Mangelware, so dass man torlos die Seiten wechselte. Die Heimelf begann bei Wiederanpfiff druckvoll und bereits in der 48. Minute musste Philipp Deeg eine Chance durch Giuliano Manno aus kurzer Distanz entschärfen. Dinkelsbühl konnte in der 2. Halbzeit die Partie offener gestalten und in der 53. Minute kam Johannes Bauer am Gästestrafraum auf Zuspiel von Tim Müller frei zum Schuss, zielte jedoch über die Querlatte. Im weiteren Verlauf wogte dann die Partie hin und her, ohne dass sich jedoch beide Teams Torchancen erspielen konnte. In der 85. Minute war dann Tim Müller nach einem Pass von Stephan Sachs durch, wurde jedoch durch eine umstrittene Abseitsentscheidung zurück gepfiffen. Aufgrund der kämpferischen Leistung, vor allem im 2. Durchgang, verdiente sich der Aufsteiger einen Auswärtspunkt.

 

Bilder vom Spiel

Spielbericht des TSV Gersthofen

Spielbericht in der Augsburger Allgemeinen

 

HK, 17.08.2013

Mittwoch, 14.08.2013, 18,30 Uhr: LL-SW: Sportfreunde – SV Mering 1:2 (0:1)

 

Dass Fußball nicht immer gerecht ist, diese Erfahrung musste Aufsteiger Dinkelsbühl bei der 1:2-Heimniederlage gegen den SV Mering fest stellen. Zwar bestimmte man über die meiste Spielzeit die Partie, doch am Ende stand man mit leeren Händen da, da die cleveren und nicht immer fairen Gäste, aus wenigen Chancen die Partie entschieden. Bereits in der 6. Minute brachte Michel Fiorentino mit einem Schuss aus etwa 18 Metern, der sich unhaltbar ins rechte obere Toreck senkte, die Gäste in Führung. Die Heimelf antwortete mit Gegenangriffen und in der 16. Minute wurde Johannes Bauer nach einer Flanke von Mark Fleps beim Schussversuch am Torraum von einem Gegenspieler abgeblockt. Die Gäste versuchten über Konter zum Erfolg zu kommen und in der 21. Minute musste Schlussmann Philipp Deeg gegen Max Obermeyer klären. Eine Minute später kam Mark Fleps im Strafraum zum Schuss, der jedoch über das Tor ging. In der 25. Minute rettete Torhüter Daniel Sedlmeier mit einer akrobatischen Abwehr gegen den einschussbereiten Stephan Sachs. 10 Minuten später hatten die Gäste großes Glück, als ein Schuss von Tim Müller vom Oberkörper des Torhüters an die Querlatte prallte. In der 45. Minute fast das 0:2, als Philipp Deeg nach einem riskanten Rückpass von Johannes Müller eine brenzlige Situation vor dem Strafraum klären musste. Nach verhaltenem Beginn machte die Heimelf im 2. Durchgang weiter Druck und in der 58. Minute erzielte Tim Müller den hochverdienten Ausgleich, als er eine Vorlage von Johannes Baue unhaltbar einschoss. In den folgenden Minuten war die Heimelf weiter am Drücker, musste jedoch vier Minutenspäter durch einen Freistoßtreffer von Fiorentino das 1:2 hinnehmen. In der restlichen Spielzeit bemühte sich Dinkelsbühl um den Ausgleich, doch bei den Angriffen fehlte oft die Präzision, so dass man die sichere Gästedeckung nicht mehr ernsthaft gefährden konnte.

 

 

HK, 14.08.2013

10.08.2013 LL-SW: SC Fürstenfeldbruck - Spfr. Dinkelsbühl 2:1 (2:0)

Sportfreunde auswärts weiterhin ohne Punkt!

 

Auch gegen den bisher punktlosen SC Fürstenfeldbruck reichte es nicht zum erhofften ersten Auswärtssieg. Die ersatzgeschwächten Gäste, bei denen einige Spieler privat nachreisen mussten, verschliefen den Start im schmucken Techno-Markt Stadion und lagen nach acht Minuten bereits mit 0:2 hinten. Madar und Faye waren Nutznießer von Gäste-Abwehrfehlern. In der ersten Halbzeit gelang es den Sportfreunden nur selten, gefährlich vors Tor der Einheimischen zu kommen, und die wenigen Möglichkeiten wurden teilweise nicht konsequent zu Ende gespielt. Die Gastgeber waren das spielerisch und läuferisch bessere Team, konnte aber zum Glück auch kein weiteres Tor erzielen. In der zweiten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft dann Moral und Einsatzwillen. Teilweise wurde die Gastgeber in ihre eigene Hälfte gedrängt. Leider wollte trotz guter Gelegenheiten einfach kein Tor fallen. Stefan Gruber zwang den Torhüter der Gastgeber zu einer Glanzparade, ein Schuss von Stefan Sachs landete am Pfosten. Am Ende war es dann Pascal Haltmayer, der einen Sololauf erfolgreich abschloss und damit das erste Auswärtstor unserer Mannschaft erzielte. Auf die Leistung der zweiten Halbzeit kann die Mannschaft aufbauen. Bei ähnlich konzentrierter und engagierter Leistung sollte am Mittwoch gegen den SV Mering in der Mutschach ein Dreier drin sein. Die Mannschaft kann dabei sicher wieder auf die Unterstützung ihrer Fans bauen, die auch bei diesem Auswärtsspiel im 150 km entfernten Fürstenfeldbruck zahlreich vertreten waren.

 

Bilder des Spiels!

 

JM; 11.08.2013

 
Seine beiden Treffer reichten nicht für drei Punkte: Youngster Stefan Gruber

03.08.2013 LL-SW: Spfr - TSG Thannhausen 2:2

Gutes Spiel - ärgerlicher Spielausgang


Trotz einer 2:0-Führung musste sich Aufsteiger Spfr. Dinkelsbühl am Ende mit einer Punkteteilung begnügen. Beide Mannschaften begannen konzentriert, so dass zunächst die Höhepunkte ausblieben. Die erste Chance hatten die Gäste in der 4. Minute, als Schlussmann Philipp Deeg einen Schuss von Dominik Zimmer aus 16 Metern parierte. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Heimelf dominanter ohne jedoch zunächst zu zwingenden Aktionen zu kommen. In der 28. Minute war es dann Stefan Gruber, der aus kurzer Distanz die Führung erzielte. In der37. Minute erzielte erneut Youngster Gruber nach herrlicher Vorarbeit von Stephan Sachs das 2:0. Eine Minute später dann fast das 3:0, doch Pascal Haltmayer scheiterte am glänzend reagierenden Schlussmann Liridon Recaj. Im Gegenzug verkürzten dann die Gäste nach einer Unsicherheit der Heimabwehr durch Jonas Jehle auf 1:2. Kurz nach Wiederanpfiff verhinderte Schlussmann Deeg erneut gegen Jehle nach einem Abwehrfehler den Ausgleich. Fünf Minuten später hatte dann Michael Schneider Pech, als er nach einem abgewehrten Freistoß mit einem Direktschuss aus 16 Metern den Pfosten traf. In der 64. Minute verfehlte dann Johannes Bauer haarscharf am Torraum eine flache Hereingabe vom gut spielenden Richard Dürr. Die Gäste bemühten sich auf der Gegenseite um den Ausgleich, doch außer einen 20-Meter-Freistoss von Johannes Putz, der über das Tor ging, konnten sie sich keine nennenswerte Torchancen erspielen. In der 74. Minute musste dann Gästespieler Matthias Gleich nach einem rüden Foul an Tim Müller mit Gelb-Rot vom Feld. In Unterzahl erreichte dann Thannhausen noch durch einen verwandelten Foulelfmeter von Dominik Zinner in der 82. Minute den Ausgleich. In der 90. Minute scheiterte Steffen Engelhardt nach einem Eckball mit einem Volleyschuss an Torhüter Recaj.

HK, 03.08.2013


28. Juli 2013: Sportfreunde II belegen beim 33. Sparkassenturnier den 5. Platz

Losentscheid bringt dem TSV Wilburgstetten den Turniersieg

 

Trotz jeweils guter Leistungen am Freitag Abend bei der 2:3-Niederlage gegen Sinbronn und beim samstägigen 1:1-Untentschieden gegen den TSV Dürrwangen, landete die Sportfreunde-Zweite am Ende auf dem 3. Platz in der Gruppe. An beiden Tagen hatte man bei der jungen Elf gute Ansätze gesehen, doch beim Abschluss agierten die Spieler zu unkonzentriert.

 

Leider hat sich  Hannes Müller erneut am Sprunggelenk verletzt. Wir hoffen, dass es nichts Schlimmeres ist und er bald wieder zur Mannschaft stoßen kann. Alles Gute, Hannes!

 

Beim Spiel um Platz 5 blieben die Sportfreunde mit 8:3 Toren gegen den TSV Schopfloch siegreich!

Im Spiel um Platz 3 gewann der SV Sinbronn mit 3:2 gegen den TSV Mönchsroth.

Das Finale wurde acht Minuten vor Spielende wegen eines Unwetters unterbrochen, wurde aber nicht wieder aufgenommen. Das Los hatte dann über den Turniersieg zu entscheiden und sah den TSV Wilburgstetten als glücklichen Sieger!

 

Die Gruppenspiele:
TSV Wilburgstetten - TSV Schopfloch 0:1

Spfr. Dinkelsbühl II - SV Sinbronn 2:3

TSV Wilburgstetten - TSV Mönchsroth 2:0

Spfr. Dinkelsbühl II - TSV Dürrwangen 1:1

TSV Schopfloch - TSV Mönchsroth 1:3

SV Sinbronn - TSV Dürrwangen 2:3

 

Die Finalspiele

13:00 Uhr Spfr. Dinkelsbühl II - TSV Schopfloch 8:3

15:00 Uhr TSV Mönchsroth - SV Sinbronn 2:3

17:00 Uhr TSV Wilburgstetten - TSV Dürrwangen 2:2 (wegen eines Unwetters abgebrochen)

 

AK/HM, 28. Juli 2013

Zeigte eine starke Leistung und verhindert eine noch höhere Niederlage: Torhüter Philipp Deeg

Samstag, 27.07.2013, 17.00 Uhr: LL-SW: FC Gundelfingen - Sportfreunde 5 : 0

 

Déja-vu in Gundelfingen: erneut eine deutliche Auswärtsniederlage

 

Kräftig Lehrgeld bezahlen musste Landesligaaufsteiger Spfr. Dinkelsbühl bei der 5:0 (1:0) Niederlage gegen eine in allen Belangen überlegene Gastgeberelf. In den Anfangsminuten konnte Dinkelsbühl die Partie noch ausgeglichen gestalten, doch als Schlussmann Philipp Deeg sich erstmals nach 12 Minuten bei einer guten Chance von Daniel Dewein auszeichnen konnte, deutete sich bereits hier die Dominanz der Heimelf an. Denn mit zunehmender Spieldauer wurde der Druck auf das Dinkelsbühler Tor immer stärker, so dass die Spfr.-Devensive mehrfach Schwerstarbeit verrichten musste. Bei den wenigen Dinkelsbühler Gegenstößen fehlte meist im Spielaufbau die Präzision, so dass mann vor dem Tor sehr harmlos blieb. Einzig und allein war Schlussmann Philipp Deeg der beste Gästespieler und hielt den Aufsteiger mehrfach mit herrlichen Paraden fast bis zur Halbzeit im Spiel. Fast mit dem Pausenpfiff war er jedoch erstmals geschlagen, als Kevin Lohr im Anschluss nach einem Eckball von der Strafraumkante genau in den Winkel traf. Die zweite Hälfte begann mit weiteren Angriffen der Heimelf und bereits in der 47. Minute musste Deeg per Fußabwehr gegen Stefan Kerle klären. Kurz darauf musste Johannes Müller innerhalb weniger Minuten in höchster Not klären. Da Dinkelsbühl weiter unter Dauerdruck stand, war es nicht überraschend, dass Stefan Kerle nach 55 Minuten auf 2:0 erhöhte. Die Spfr. hatten auf der Gegenseite wenig entgegen zu setzen und ein Flachschuss von Michael Schneider, der knapp am langen Eck vorbei ging, war hierbei schon die einzige nennenswerte Torchance. In der 65. Minute war es dann Stefan Schimmer, der im Zusammenspiel mit Stefan Kerle gegen die offene Gästeabwehr das 3:0 erzielte. In der Schlussphase erspielte sich der Gastgeber weitere gute Chancen, von denen Stefan Schimmer und Christoph Müller zwei davon in der 82. und 89. Minute zum 5:0 Endstand ausnutzten. Der Schlusspfiff von Schiedsrichterin Iris Spitaler, Mossburg a. d. Isar bei den unangenehmen hochsommerlichen Temperaturen war letztendlich für die Dinkelsbühler wie eine Erlösung anzusehen.

 

Spielbericht des FC Gundelfingen

 

HM, 28.07.2013


Erzielte mit dem Führungstreffer zum 1:0 das erste Landesligator für die Sportfreunde: Stephan Sachs

24.07.2013: LL-SW: Sportfreunde - TSV Ottobeuren 3:1

 

Sportfreunde landen den ersten Dreier in der Landesliga

 

Dank einer couragierten Mannschaftsleistung sicherten sich die Spfr. Dinkelsbühl in einer intensiven und spannenden Partie die ersten Landesligapunkte. Nach vorsichtigem Beginn hatte die Heimelf in der 2. Minute die erste Chance, als Pascal Haltmayer nach einem Konter über Tim Müller und Stephan Sachs etwas überhastet über das Tor schoss. Fünf Minuten später war es erneut Haltmayer, der einen Freistoß von Tim Müller knapp vorbei köpfte. In der 10. Minute drang Tim Müller aussichtsreich in den Strafraum ein, doch sein Querpass zu Stephan Sachs wurde von der Gästeabwehr geklärt. Auf der Gegenseite blieben die Gäste nie ungefährlich und eine Minute später konnte sich Schlussmann Philipp Deeg  erstmals auszeichnen, als er einen Distanzschuss über die Querlatte lenkte. Doch die Mehrzahl der  Chancen hatte die Heimelf und inder 13. Minute war Pascal Haltmayer schon an Torhüter Christoph Schäffler vorbei, brachte jedoch das Leder nicht im Tor unter. In der 21. Minute lenkte Schäffler einen harten Schuss von Tim Müller mit etwas Glück über die Querlatte. In der 25. Minute war es dann auf der Gegenseite Manuel Waldmann, der von der Torraumkante Schlussmann Deeg in die Arme köpfte. Zwei Minuten später war es dann Stephan Sachs, der einen vom Torhüter abgewehrten Ball zum ersten Dinkelsbühler Landesligatreffer abstaubte. Die Gäste setzten die Heimelf anschließend unter Druck, wobei Deeg per Fuss gegen Waldmann klären mußte. In der 55. Minute wurde Matthias Arold im Strafraum von den Beinen geholt und den fälligen Strafstoß verwandelte Tim Müller zum 2:0. Die Gäste drückten in der Folgezeit auf den Anschlusstreffer, doch die aufopferungsvoll kämpfende Heimelf ließ kaum Torchancen zu und was doch auf das Tor kam, wurde eine sichere Beute vom überragenden Philipp Deeg. In der Schlussminute geriet der Sieg noch in Gefahr, als Marc Michels einen Foulelfmeter zum Anschlusstreffer verwandelte. in der Nachspielzeit war es dann Pascal Haltmayer, der aus  abseitsverdächtiger Position das 3:1 erzielte.

 

Vorbericht des TSV Ottobeuren!

Spielbericht des TSV Ottobeuren!

Bilder vom Spiel

 

HK/HM, 24.07.2013


Samstag, 20. Juli 2013, 19:00 Uhr: FC Memmingen II - Spfr 3:0 (0:0)

Verdiente Niederlage im ersten Landesliga-Spiel der Vereinsgeschichte

 

Nichts zu erben gab es für die Jungs von Trainer Thomas Ackermann bei der U23 des FC Memmingen! Die Sportfreunde agierten nervös und zaghaft und konnten sich erst nach der Halbzeitpause etwas befreien. Fast wäre dabei sogar der Führungstreffer geglückt. Danach machten die spiel- und laufstarken Memminger Ernst und erzielten drei Tore zu einem verdienten und ungefährdeten Sieg!

 

Spielbericht des FC Memmingen!

 

HM, 22.07.2013

14. Juli 2013, 16:00 Uhr: Spfr. Dinkelsbühl - TSV Crailsheim 1:3

Im Testspiel gegen den baden-württembergischen Bezirksligisten warteten die Sportfreunde mit einer mäßigen Leistung auf. Nach einer Pausenansprache von Trainer Thomas Ackermann zeigte sich die Mutschachtruppe in der 2. Halbzeit etwas engagierten und kam durch ein Kopfballtor von Mathias Arold zum 1:3.

 

AK, 14.07.2013

12. Juli 2013, 18:30 Uhr: Spfr. Dinkelsbühl - TURA Untermünkheim 2:2

In einem unterhaltsamen Spiel trennten sich die beiden Landesligisten mit einem 2:2-Unentschieden

Die Heimelf hatte den besseren Start und dominierte die ersten 30 Mintuen deutlich. Torjäger Tim Müller hatte bereits nach 2 Minuten die erste Chance, doch sein Lupfer ging über die Querlatte. Nur kurze Zeit besser erzielte er nach schöner Vorarbeit den 1:0-Führungstreffer und nach einem tollen Zuspiel von Stephan Sachs erzielte erneut Tim Müller das 2:0. Kurz vor der Halbzeitpause verkürzte Czaker auf 1:2.

Der selbe Spieler stellte in der 2. Halbzeit den Endstand her.

Seinen ersten Einsatz konnte Serhan Ibram-Bassia in de 2. Halbzeit feiern.

 

AK, 13.07.2013

07. Juli 2013: 5. Orthopoint Cup in Wilhermsdorf

Sportfreunde belegen den 6. Platz

 

Nicht viel zu holen gab es für die Ackermann-Truppe beim Orthopoint-Cup des TSV Wilhermsdorf. Ein Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden standen nach den Gruppenspielen zu Buche. Dies bedeutete den 3. Platz in der Gruppe. Im Platzierungsspiel um Platz 5 unterlagen die Sportfreunde dem Gastgeber nach 11m-Schießen!

 

Spfr - DJK Weingarts 3:1

Spfr - SC Feucht 0:2

Spfr - SK Lauf 1:1

 

Spiel um Platz 5:
Spfr - TSV Wilhermsdorf 0:0, 2:3 nach 11m-Schießen

 

HM, 07.07.2013

06. Juli 2013: Ehrung für Heinz Kober: 25 Jahre Spielleiter


Im Rahmen des Sporttages ehrte Vorsitzender Helmut Müller Spielleiter Heinz Kober für dessen 25jährige Tätigkeit in diesem Amt. Heinz Kober arbeitet seit einem Vierteljahrhundert vorbildlich für die Sportfreunde. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf seine Spielleiterfunktion, sondern kümmert sich um die Belange der Mannschaft beim Spiel und beim Training. „Wir sind froh, mit Heinz Kober eine Koryphäe auf diesem Gebiet zu haben“, betonte Müller. Kober habe den Namen und die Farben der Sportfreunde weit über die Grenzen des Fußballkreises hinaus immer bestens vertreten. Des Weiteren ist Kober auf Grund seiner umfangreichen Kenntnisse der Fußballgeschichte ein geschätzter Gesprächspartner. Müller äußerte den Wunsch, dass Heinz Kober den Sportfreunden auch weiterhin als Spielleiter zur Verfügung stehen möge! Als Geschenk überreichte der Vorsitzende einen Gutschein und ein Mannschaftsbild des Landesligaaufsteigers.


HM, 07.07.2013

06. Juli 2013, Sporttag und Waldfest in der Mutschach


Hochbetrieb herrschte beim Sport- und Waldfest auf dem Sportgelände in der Mutschach! Den Auftakt machten die Kleinsten. Die G- und F-Junioren spielten Turniere und waren mit Feuereifer bei der Sache. Am Nachmittag standen dann die Spieler unserer Herrenmannschaften auf dem Programm. Dabei spielte erstmals eine 3. Herrenmannschaft der Sportfreunde und gewann ihr Spiel mit 4:2 gegen den SV Beyerberg! Die 2. Mannschaft unterlag gegen den TSV Ammerndorf II 3:5. Die 1. Mannschaft gewann gegen den TSV Ammerndorf I 6:0. Vor diesem Spiel ehrte Vorsitzender Helmut Müller Spielleiter Heinz Kober für 25jährige Tätigkeit (siehe oben).

Nach dem Sport ging es gesellig weiter. Die Mannschaften und die Gäste verbrachten bei Live-Musik einen unterhaltsamen Abend. Vor allem den Spielern des TSV Ammerndorf gefiel es so gut, dass sie noch lange nach dem Spiel sitzen blieben! Ihr Trainer Günther Müller ersteigerte ein Trikot von Real Madrid mit Originalunterschriften der Spieler. Der Erlös kommt den Herrenmannschaften zugute!


HM, 07.07.2013

30.06.2013, 17:00 Uhr: Testspielsieg: Sportfreunde gegen SV Mosbach 4:0.

In einem recht einseitigen Spiel gewann unsere Elf gegen den Bezirksligaaufsteiger mit 4:0.

Den Anfang machte Stephan Sachs mit seinem 1:0 nach knapp einer viertel Stunde. Kurz vor

der Halbzeit erhöhte Pascal Haltmayer mit einem Kracher aus spitzem Winkel unter die Querlatte

auf 2:0. Nach der Halbzeitpause, in der 7 Spieler eingewechselt wurde, erzielte Michael Schneider

auf 3:0 als er am schnellsten schaltete. Den Schlußpunkt setzte Mark Fleps mit einem direkt

verwandelten Freistoss aus etwa 30 Metern.

Von den Neuzugängen spielten Nico Nagengast und erneut Steffen Engelhardt.

 

AK, 02.07.2013

29.06.2013, Freystadt: Sportfreunde beim Erdinger Meistercup

Sportfreunde scheiden nach der Vorrunde aus!

 

Nicht viel zu holen gab es für den Meister der Bezriksliga beim diesjährigen Erdinger Meistercup in Freystadt! Obwohl die Sportfreunde sieben Punkte von möglichen zwölf holten, war das Turnier bereits nach der Vorrunde beendet!

 

Die Ergebnisse:
Spfr - Türkischer SV  Gostenhof 2:0

Spfr - TSV Freystadt II 2:2

Spfr - DJK Stopfenheim 0:1

Spfr - SV Großweismannsdorf 3:0

 

HM, 03.07.2013

Sportfreunde spielen in der neuen Saison in der Landesliga Südwest

Am letzten Mittwoch, 19.06.2013, fand in Wendelstein eine Sitzung zur Einteilung der Landesliga statt.

2. Vorstand Andreas Kustelega, Spielleiter Heinz Kober und Heinrich Lechler nahmen teil.

Am Ende wurden die Sportfreunde in die Landesliga Südwest eingeteilt. In der unter anderem

der TSV Nördlingen, Fürstenfeldbruck, Landsberg/Lech spielen.

 

Stimmen zur Landesligaeinteilung: Fupa.de, Augsburger Allgemeine, fussballn.de

 

AK, 23.06.13

Samstag, 22. Juni 2013, 16.00 Uhr: Sportfreunde - FC Schweinfurt 05  3 : 4

 

Highlight im Mutschachstadion: Regionalligist Schweinfurt 05 zu Gast

 

In einem flotten Spiel hielt die Heimmannschaft gut mit. Die von Jürgen Beck, in abwesentheit von Thomas Ackermann, eingestellte Mannschaft konnte vor allem in der 1. Halbzeit gut mithalten. Jedoch begann das Spiel mit einer Schrecksunde, als nach bereits 7 Minuten, Max Walther verletzt ausgewechselt werden mußte. Nach knapp 15 Minuten erzielte der aufgerückte Gästeverteidiger Florian Hetzl die 1:0-Führung für den Regionalligaaufsteiger per Kopf nach einer Ecke. Tim Müller konnte jedoch bereits in der 27. Minute verdient ausgleichen. Kurz der Pause erzielte Pascal Haltmayer mit einem Schuß vom 16ner-Eck mit einem Schuß diagonal unter die Latte die 2:1-Pausenführung. Beide Mannschaften kamen stark verändert aus der Halbzeitpause. In der 52. erzielte Gästespieler Steffen Krautschneider mit einem abgefälschten Schuß den Ausgleich. Nun übernahm der Gast das Kommando und erzielte in der 70. Minute durch Tom Häckel und in der 77. Minute durch Philipp Kleinhenz die Tore zur 2:4-Führung für den Favoriten und stellten somit die Weichen auf Sieg. Tim Müller setzte mit seinem 2. Treffer zum 3:4 den Schlußpunkt.

 

Bilder zum Spiel findet ihr hier.

 

Weitere Infos über den FC Schweinfurt 05 auf wikipedia.de!

 

AK, 24. Juni 2013

Unsere Jüngsten mit neuem Trikotsatz ausgestattet!

 

Das Griechische Restaurant "Rhodos" Dinkelsbühl, Steingasse stattete unsere "Jüngsten" mit einem hochwertigen Trikotsatz von Adidas in unseren Vereinsfarben aus, deren Enkelkind ebenfalls in der

Mannschaft von Trainer Daniel Kempf spielt.

 

V.l. Stefanos Stamoulis, Christina Charisi, Trainer Daniel Kempf, Benjamin Knospe, Tim Nagel, Fabian Eberhardt, Nico Eisenburger, Niklas Weingärtner, Betreuer Danilo Knospe, Sponsoren: Panagiota Litsiou und Dimitrios Charisi
Untere Reihe: Dimitrios Stamoulis, Phil Reifenberger, Max Megele, Joey Lutz, Ole Lutz, Kevin Root
AK, 23.06.2013
Trainer Thomas Ackermann trägt sich unter Beachtung aller Anwesenden ins Golden Buch ein

04. Juni 2013: Empfang im Rathaus mit Eintrag ins Goldene Buch, Theaterbesuch


Die Große Kreisstadt Dinkelsbühl lädt Meistermannschaft mit Begleitung ein


Die Meisterschaft in der Bezirksliga und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga, sowie der Pokalsieg  im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe waren für die Stadt Dinkelsbühl ein Anlass, die Sportfreunde einzuladen. Beim Empfang im Rathaus begrüßte OB Dr. Christoph Hammer den Bezirksligameister bei einem Sektempfang. Im Beisein des 2. Bürgermeisters und Sportfreunde-Mitglieds Paul Beitzer, lobte der OB die herausragende sportliche Leistung der Mannschaft und die Arbeit der Sportfreunde allgemein. Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller bedankte sich im Namen des Vereins für die Einladung und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Dinkelsbühl. Desweiteren machte er deutlich, dass die Sportfreunde inzwischen ein großer Imageträger Dinkelsbühls seien, denn Mannschaft und Verein hätten die Farben Dinkelsbühls weit über die regionalen Fußballgrenzen hinaus bestens vertreten und weiter bekannt gemacht!

Nach den Worten folgte der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Dinkelsbühl. Dabei durften sich alle Anwesenden, also auch die Frauen und Freundinnen der Spieler und des Trainer- und Betreuerstabes verewigen. Nach lockeren Gesprächen bummelten die Sportfreunde zur Freilichtbühne des Landestheaters. Zum Abschluss des Abends durfte man dort der Premiere des Sommerstücks „Blues Brothers“ beiwohnen!

Die Sportfreunde bedanken sich herzlich für die Einladung!


HM, 05.06.2013

02. Juni 2013: KK: SV Arberg - Sportfreunde II 1:1 (1:0)

 

Verdientes Unentschieden bedeutet Klassenerhalt


In einem von der Sportfreunde-Zweiten vor allem in der 2. Halbzeit überlegen geführten Kreisklassenspiel hätten die Rot-Weißen das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Von Anfang an war die Beck-Truppe engagiert auf dem Platz, ließ jedoch Mitte der 1. Halbzeit nach zaghaftem Abwehrverhalten den Führungstreffer für Arberg zu. Vorher hätte längst die Gästeführung fallen müssen, aber beste Chancen wurden vergeben!

In der 2. Halbzeit schnürten die Sportfreunde die Gastgeber in der eigenen Hälfte ein und der Ausgleichstreffer war nur eine Frage der Zeit. Das 1:1 erzielte Jan Hähnlein, bester Spieler auf dem Platz, mit einem schulmäßigen Kopfball. Bei den gelegentlichen Angriffen des SV Arberg war die Dinkelsbühler Defensive stets Herr der Lage. Mit diesem Punktgewinn sichern sich die Sportfreunde den Klassenerhalt!


Glückwunsch an die Mannschaft und an Trainer Thomas Beck und Betreuer Andreas Kustelega!

 

Bilder des Spiels


HM, 02.06.2013

01. Juni 2013: Sportfreunde melden eine 3. Mannschaft für den Spielbetrieb

Die positive Entwicklung der Sportfreunde sorgt für weiteren Zulauf in allen Bereichen. Vor allem im Herrenspielbetrieb konnten bisher nicht alle Spieler regelmäßig eingesetzt werden, weil die Anzahl der Spieler sehr groß ist. Um jedoch allen spielwilligen Fußballern die Möglichkeit zu geben, regelmäßig dem Ball hinterherzujagen, entschieden die Vertreter der Vorstandschaft, der Spielleitung und die zahlreichen Anwesenden eine Außerordentliche Spielersitzung am Freitag, den 31. Mai 2013, eine 3. Mannschaft für den Spielbetrieb zu melden. Diese Mannschaft wird in die B-Klasse eingeordnet.

 

Dieser Schritt bedeutet für die Sportfreunde einen weiteren Meilenstein, denn nie zuvor hatten die Freunde drei Mannschaften im Spielbetrieb. Wir freuen uns über Fußballer, die bei uns spielen wollen, egal in welcher Mannschaft. Vor allem für unsere neue 3. Mannschaft sind weitere Spieler herzlich willkommen. 

Interessenten können gerne mit Thomas Beck Kontakt aufnehmen:

Tel.: 09856/921865; mobil: 0172/8641939 

 

HM, 01. Juni 2013

30. Mai 2013: Beck geht - Beck kommt: Trainerwechsel bei der Zweiten


Nach fünfjähriger Tätigkeit beendet Thomas Beck zum Saisonende sein Traineramt bei der Sportfreunde-Zweiten. Thomas Beck stieg mit der Mannschaft in die Kreisklasse auf und hält sich seither in der Liga. Aus den beiden ausstehenden Spielen braucht die Mannschaft rechnerisch noch einen Punkt, um auch im nächsten Jahr in der Kreisklasse zu spielen!

Danke Thomas!


Nachfolger von Thomas Beck wird Jürgen Beck. Das Sportfreunde-Urgestein war schon einmal sechs Jahre lang Trainer bei den Sportfreunden. Danach war er beim TSV Wassertrüdingen und dem SV Sinbronn tätig. In den letzten beiden Jahren fungierte er als Torwarttrainer. Diese Tätigkeit wird Beckus auch weiterhin ausüben!

Viel Glück Beckus!


30.05.2013

29. Mai 2013: Meisterfeier im Sportheim


Bei einer rauschenden Meisterfeier im Sportheim ließen Mannschaft, Mitarbeiter, Ehrengäste und Fans die vergangene Saison ausgelassen Revue passieren.

DJ Ernschdl sorgte für Stimmungsmusik.

Alle Feiernden zeigten keinerlei konditionelle Mängel. Die Veranstaltung ging folglich bis in den Morgen des nächsten Tages!


HM, 30.05.2013

26. Mai 2013: Torjägerkanone für Tim Müller


Obwohl er im letzten Saisonspiel nicht mehr traf, holte kein Konkurrent mehr die 32 Saisontore des Sportfreunde-Torjägers ein. Eine tolle Leistung Tim. Herzlichen Glückwunsch!


HM, 30.05.2013

Stephan Sachs bedankt sich für die Wahl zum "Spieler des Jahres"

Sonntag, 26. Mai 2013: Saisonabschluss in geselliger Runde


Verlosung des Zuschauerpasses und Wahl zum „Spieler des Jahres“ der

1. und 2. Mannschaft


Nach dem Spiel der 1. Mannschaft verlosten wir folgende Preise für die treuesten unserer Zuschauer, die im Besitz eines Zuschauerpasses sind:


1. Preis: Dauerkarte für die Landesliga in der Saison 2013/2014: Günther Früh

2. Preis: Verzehrgutschein für das Sportheim im Wert von 25,- €: Werner Arold

3. Preis: Verzehrgutschein für das Sportheim im Wert von 15,- €: Manfred Keim

 

Zu den Spielern des Jahres wurden gewählt:

2. Mannschaft: Tobias Deeg

1. Mannschaft: Stephan Sachs

 

HM, 26.05.2013

26. Mai 2013, BZL: Sportfreunde – BSC Woffenbach 1:4 (1:1)

Im letzten Saisonspiel, das die Heimelf nicht mit dem nötigen Ernst anging, kassierten die Sportfreunde nach über zwei Jahren wieder eine Heimniederlage.


Vor dem Spiel gratulierten Ludwig Ochs (links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, und Paul Beitzer (rechts), 2. Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, dem gesamten Team zur Meisterschaft und dem Pokalsieg!


HM, 26.05.2013

26. Mai 2013, KK1: Sportfreunde II – TSV Röckingen 9:3 (3:2)

Beim Tag der offenen Tür holt die Zweite einen wichtigen Dreier und kann sich Luft auf den Relegationsplatz verschaffen!

 

HM, 26.05.2013

20.05.2013:Toto-Pokal-Finale:
ASV Veitsbronn-Siegelsdorf - Sportfreunde 2:3 (0:2)


Das Double: Sportfreunde holen zwei Tage nach der Meisterschaft auch den Kreispokal in die Mutschach!


Bei der Neuauflage des Finales von 2011 gewann der Bezrirksligameister beim ASV Veitsbronn-Siegelsdorf mit 2:3! Für Veitsbronn war es die dritte Finalniederlage in Serie. Die Mannschaft wurde in der 1. Halbzeit von Joachim Müller gecoacht, da Trainer Ackermann berufsbedingt nicht rechtzeitig zum Spiel anwesend sein konnte.  In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams ab, ehe die Parite nach einer Viertelstunde Fahrt aufnahm. Die Sportfreunde gewannen mehr und mehr an Übergewicht und stießen mit tollen Angriffen immer wieder in den Abwehrverbund des Gastgebers. Folgerichtig erzielte Tim Müller mit zwei sehenswerten Treffern die 2:0-Führung. Mit Beginn der 2. Halbzeit riss bei den Sportfreunden etwas der Faden. Ob es an den Meisterfeierlichkeiten oder an der Müdigkeit  im dritten Spiel innerhalb von sechs Tagen lag, dass die Schützlinge von Trainer Jacky Ackermann 20 Minuten lang keinen Zugriff mehr auf den Gegner hatten? Am Ende dieser Phase kam Veitsbronn mit einem verwandelten Handelfmeter zum 1:2-Anschlusstreffer. Daraufhin besannen sich die Rot-Weißen auf ihre Stärken und konnten sich wieder vom Druck des Gastgebers befreien. Pascal Haltmayer stellte den Zweitoreabstand wieder her, als er gedankenschnell in einen missglückten Querpass eines Veitsbronner Abwehrspieler sprintete und mit einem Direktschuss aus 25 Metern in das vom Torhüter verlassene Tor erfolgreich war. In der Nachspielzeit ezielte Veitsbronn aus dem Gewühl heraus den erneuten Anschlusstreffer, der aber zu spät kam, denn kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

 

Mit diesem Erfolg krönen die Sportfreunde eine grandiose Saison. Allen beteiligten Spielern, dem Trainer Thomas Ackermann mit seinem Team, dem Physiotherapeuten Andy Peter, aber auch den treuen Fans ist ein Riesenlob für die historische Leistung zu zollen.

 

Am kommenden Wochenende kann die Mannschaft im Heimspiel gegen den BSC Woffenbach voll befreit aufspielen.

 

Diese Spieler waren am Erfolg beteiligt:

Tobias Deeg, Sebastian Arold, Jan Hähnlein, Mark Fleps, Pascal Haltmayer, Stefan Gruber  (68. Johannes Bauer), Stephan Sachs, Maximilian Walther (46. Philipp Müller), Richard Dürr (72. Stefan Gruber), Michael Schneider (75. Jan Danowski), Tim Müller. (Als witerer Einwechselspieler stand Daniele Consentino zur Verfügung!)

 

Das schreibt fussballn.de!

 

HM, 20.05.2013

 

Pfingstsamstag, 18.05.2013: TSV Berching - Sportfreunde 1:3

AUFSTIEG PERFEKT !!!

 

Mit 1:3 besiegt die Ackermann-Truppe den TSV Berching und feiert aufgrund des 1:1-Unentschiedens des TuS Feuchtwangen in Büchenbach die vorzeitige Meisterschaft und den damit vebundenen Aufstieg in die Landesliga.

 

Trotz eines frühen 0:1-Rückstands (2.) drehen Tim Müller mit einem Dopppelschlag (22., 24.) und Stefan Gruber (88.) das Spiel und sichern somit den direkten Aufstieg in die Landesliga. Die Ackermannschützlinge marschieren somit von der Kreisliga direkt in die Landesliga.

 

WIR SIND AUFGESTIEGEN !!!! 


Das schreibt fussblln.de!

 

AK. 18.05.2013


Mittwoch, 15.05.2013, TSG Solnhofen - Spfr. Dinkelsbühl 0:4


Trotz fahrlässiger Chancenverwertung holt der Spitzenreiter einen ungefährdeten 4:0-Sieg


In der ersten Viertelstunde war Dinkelsbühl die überlegene Mannschaft, konnte sich aber keine zwingenden Torchancen erspielen. In der 17. Minute wurde Tim Müller im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte sein Bruder Philipp souverän zur Führung.Eine Minute später musste Philipp Deeg das erste Mal eingreifen, als er eine langgezogene Flanke über die Latte lenkte. In der 24. Minute scheiterte Richard Dürr mit einem Volley-Schuss an TSG-Torhüter David Grimm.Kurz darauf schoss Pascal Haltmayer freistehend im Strafraum über das Tor. Nach einer halben Stunde drang Tim Müller in den Strafraum ein, verzog jedoch freistehend vor Torhüter Grimm knapp. Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff fiel fast das 0:2, aber Tim Müller verfehlte nach einem Konter ein Zuspiel von Stephan Sachs. Nach zunächst verfahrenem Beginn im 2. Durchgang hatte wiederum Tim Müller die Chance zu erhöhen, sein schwacher Abschluss stellte den Solnhofener Torhüter jedoch vor keine Probleme. Eine Zeigerumdrehung später kam Philipp Müller im Strafraum zum Abschluss, traf aber nur das Außennetz. In der 63. Minute erzielte dann Tim Müller das längst fällige 0:2, als er seinen Gegenspieler verlud und mit einem Schuss in den Torwinkel erfolgreich war. Im weiteren Spielverlauf brachte Solnhofen eine härtere Gangart ins Spiel. In der 70. Minute musste Peter Volland mit einer Knieverletzung vom Platz getragen werden. Direkt nach der verletzungsbedingten Unterbrechungspause drang Stephan Sachs in den Strafraum ein und erhöhte auf 0:3! Nach weiteren ausgelassenen Chancen erzielte der eingewechselte Johannes Bauer nach Zuspiel den Endstand zum 0:4.

Spfr. Dinkelsbühl: Philipp Deeg, Philipp Müller (77. Johannes Bauer), Sebastian Arold, Peter Volland (71. Maximilian Sachs), Mark Fleps, Pascal Haltmayer, Maximilian Walther, Richard Dürr, Michael Schneider, Tim Müller (10. Daniel Kernstock)

TSG Solnhofen: David Grimm, Gerhard Gangl (77. Sebastian Wild), Nicoli Alexander, Matthias Huzel, Jens Bierlein, Tobias Eberle, Gentijan Bajarktari, Dominik Hamann, Stefan Gangl, Enver Maltas (58.
Dominik Schmidt), Atila Ombasi

SR: Magnus Holz   ASS1:   Colin Banse  ASS2:  Marcel Feth

 

HK/HM; 15.05.2013



Youngster Stefan Gruber erzielt unter Beobachtung von Mark Fleps (links) und Stephan Sachs (vorne) das 1:6 , was das 100.Saisontor der Rot-Weißen bedeutete

 

12. Mai 2013: BZL: FV Wendelstein - Sportfreunde 1:7 (1:1)

 

Mit einer imposanten Leistung knacken die Sportfreunde die 100-Tore-Marke

 

Mit einer souveränen Leistung untermauert der Tabellenführer seine Spitzenposition. Von Beginn an spielten die Sportfreunde überlegen und kamen durch den wiederum überzeugenden Stephan Sachs zum Führungstreffer. Wendelstein erzielte nach einer Unachtsamkeit in der Dinkelsbühler Abwehr mit dem einzigen Schuss aufs Tor den Ausgleich! Tim Müller läutete gleich zu Beginn der 2. Halbzeit mit einem Doppelschlag eine herausragende zweite Hälfte ein, die zum besten gehörte, was man in dieser Saison von der Ackermann-Truppe zu sehen bekam. Folgerichtig fielen die weiteren Tore in regelmäßigen Abständen. Richie Dürr drückte einen Abpraller aus kurzer Distanz ins Tor. Philipp Müller verwandelte einen Foulelfmeter zum 1:5! Für den 100. Saisontreffer zum 1:6 zeichnete Youngster Stefan Gruber nach toller Vorarbeit von Stephan Sachs verantwortlich. Letztgenannter stellte kurz vor Spielende mit seinem zweiten Treffer den 1:7-Endstand her!

 

HM, 12.05.2013

12. Mai 2013: KK: TSV Dürrwangen - Sportfreunde II 0:0

Zweite holt im Derby einen wichtigen Punkt


Mit einem torlosen Unentschieden holt die Beck-Truppe einen Punkt beim TSV Dürrwangen. Bei konsequenterer Chancenverwertung wäre sogar mehr drin gewesen für die Truppe von Trainer Thomas Beck. Der Punktgewinn sollte für die kommenden Aufgaben neues Selbstvertrauen geben!

 

HM, 12.05.2013

08. Mai 2013: BZL: TSV Winkelhaid - Sportfreunde 1:1 (0:0)

Verspäteter Spielbeginn - Später Gegentreffer kostet zwei Punkte

 

Nicht nur die Sportfreunde, auch das Schiedsrichtergespann stand lange im Stau auf der A6 und kam zur geplanten Anstoßzeit zu spät! Deshalb begann die Partie mit 40minütiger Verspätung! Die strapaziöse Anreise, sowie die mentale und physische Ermüdung der Mannschaft in der Endphase der Saison mögen als Gründe herhalten, dass die Ackermanntruppe nur schwer ins Spiel kam. Zudem unterband Winkelhaid den Dinkelsbühler Spielfluss immer wieder durch überaus robustes Einsteigen. Opfer der harten Gangart war wieder einmal Johannes Bauer, der mit einer Sprunggelenksverletzung ausscheiden musste!

Die Sportfreunde stemmten sich vehement gegen die Widrigkeiten. Mitte der 2. Halbzeit brachte Stephan Sachs nach toller Einzelleistung mit letztem Einsatz seine Farben in Führung. Danach versäumten es die Gäste, ihre Konter erfolgreich abzuschließen und den Sack zuzumachen! Winkelhaid witterte seine Chance und kam in der 90. Minute mit einem Kopfballtreffer zum 1:1-Ausgleich!

 

HM, 08.05.2013

Sonntag, 05. Mai 2013,BZL: Sportfreunde – SC Großschwarzenlohe 3:1 (1:1)

 

Das war eine harte Nuss für den Spitzenreiter


Die Sportfreunde taten sich sehr schwer, in die Partie zu kommen! Den Führungstreffer erzielte Tim Müller nach einem schnell ausgeführten Freistoß, der die Großschwarzenloher Abwehr überraschte. Noch vor dem Halbzeitpfiff kamen die Gäste mit ihrer einzigen Torchance zum überraschenden Ausgleich. Nun wurde die Begegnung zu einem Geduldsspiel. In der 2. Halbzeit dominierte die Heimelf, ohne zu überzeugen. Erst als aus einer unübersichtlichenSituation vor dem Tor Johannes Bauer einen Gästespieler anschoss und von ihm der Ball über den verdutzten Torwart im Netz landete, glaubten alle an den erofften Sieg! Der eingewechselte Jan Danowski machte mit einem beherzten Einsatz zum 3:1 den Sack zu!


HM, 05.05.2013

Timo Röttinger köpft zum 1:0 ein

Sonntag, 05. Mai 2013, KK1: Sportfreunde II – TSV Unterschwaningen 2:2

 

Unerklärliche Leistung unserer Zweiten

Gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf aus Unterschwaningen verpasste die Zweite einen Befreiungsschlag! Einige Spieler haben den Ernst der Lage wohl noch nicht begriffen. Mangelhafte Einstellung, fehlende Laufbereitschaft und zaghaftes Zweikampfverhalten verhinderten einen Sieg. Obwohl Timo Röttinger mit einem Kopfball nach einer Ecke den Führungstreffer erzielte, kam ins Sportfreunde-Spiel keine Ruhe und Ordnung! Die Gäste glaubten an ihre Chance und erzielten noch vor der Pause den Ausgleich. In der 2. Halbzeit fiel wie aus heiterem Himmel der Führungstreffer zum 2.1! U19-Spieler Stefan Gruber überlupfte den Gästetorhüter. Aber Unterschwaningen kam danach immer stärker auf und erzielte gegen zunehmend  konfuser wirkende Sportfreunde den verdienten Ausgleichsrtreffer. Nach dem Unentschieden rücken nun die Abstiegsplätze immer näher und die Truppe um Trainer Thomas Beck muss sich in den restlichen Spielen gehörig zusammenreißen, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt noch zu holen!


Das schreibt fussballn.de


HM, 06.05.2013

Johannes Müller verwandelt einen Foulelfmeter sicher zum 3:0-Endstand

1. Mai 2013,: Toto-Pokal-Halbfinale: Sportfreunde - TuS Feuchtwangen 3:0 (1:0)


Im Pokalderby vor 450 Zuschauern kamen die Sportfreunde zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg! Die Torschützen waren Pascal Haltmayer, Tim Müller und Johannes Müller (FE)

 

HM, 02.05.2013

Bye, bye Jo!

 

Johannes Müller bestritt beim Pokalhalbfinale gegen den TuS Feuchtwangen sein letztes Spiel in dieser Saison. Der Abwehrrecke hat sich zu einem mehrwöchigen USA-Aufenthalt verabschiedet. Die Mannschaft machte ihm ein kleines Abschiedsgeschenk, indem er kurz vor Spielende den Foulelfmeter schießen durfte, den er sicher zum 3:0-Endstand verwandelte. Bei seiner anschließenden Auswechslung honorierten die Zuschauer seine Gesamtleistung mit herzlichem Applaus!

 

HM, 03.05.2013

Samstag, 27. April 2013: BZL: TuS Feuchtwangen – Sportfreunde 1:3 (1:1)

Sportfreunde entführen verdient drei Punkte aus dem Heinz-Seidel-Stadion



Im Spitzenspiel der Bezirksliga neutralisierten sich beide Mannschaften über weite Strecken. Die Kontrahenten schenkten sich nichts, führten intensive Zweikämpfe, sodass das Spiel häufig vom Schiedsrichter unterbrochen wurde. Deshalb ließ das spielerische Element häufig zu wünschen übrig. Der TuS erzielte den Führungstreffer in der 23. Minute durch einen fulminanten Schuss von Steven Barthels. Die Pfeuffer-Truppe war wohl gedanklich noch beim Feiern und gestattete Pascal Haltmayer nur eine Zeigerumdrehung später den 1:1-Ausgleich. Derselbe Spieler umkurvte in der 68. Minute den TuS-Torhüter und schob zur vielumjubelten Führung ein. Angetrieben vom zahlreichen und bestens gelaunten Sportfreunde-Anhang ließen die Jungs von Trainer Thomas Ackermann nicht locker. Verdientermaßen machte der eingewechselte Richie Dürr zehn Minuten vor Spielende mit einem Flachschuss zum 1:3 den Sack zu.

 

Hier geht's zu den Bildern des Spiels

Schau dir das Video zum Spiel hier an!

Das schreibt nordbayern.de

Das schreibt fussballn.de

 

Schon am nächsten Mittwoch, den 1. Mai treffen die beiden Mannschaften um 15.00 Uhr im Pokal-Halbfinale im Mutschachstadion aufeinander!

 

HM, 27.04.13

Wo ist Richie? Der Torschütze zum 1:3 wird von seinen Mannschaftskameraden schier erdrückt! Auch die Auswechselspieler und sogar Physiotherapeut Andy Peter hielt es nicht mehr auf der Auswechselbank und kamen zum Gratulieren aufs Feld gestürmt! 

21. April 2013, 15.00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FC Schwand 2:0

Glanzloser Heimsieg des Tabellenführeres

 

Gegen einen sehr bemühten, aber letztlich harmlosen Gegener landete die Heimelf einen verdienten und ungefährdeten Heimsieg. Tim Müller erzielte zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff den Führungstreffer. Für das 2:0 zeichnete Pascal Haltmayer in der 2. Halbzeit verantwortlich.

 

Das schreibt fussballn.de

 

HM, 21.04.2013



21. April 2013, 13.00 Uhr: KK: Sportfreunde II - TSV Weidenbach 3:5 (1:1)

Deprimierende Niederlage für die Sportfreunde-Zweite

 

Eine verdiente Niederlage kassierte die Sportfreunde-Zweite gegen den TSV Weidenbach. Konnte die Beck-Truppe in der 1. Halbzeit das Spiel noch halbwegs offen gestalten, brach die Mannschaft in der 2. Halbzeit total ein und lag zwischenzeitlich 1:5 zurück. In der Endphase gelang wenigstens noch eine Ergebniskosmetik gegen in allen Belangen überlegene Gäste.

 

HM, 21.04.2013



17. April 2013:Toto-Pokal-Viertelfinale: Sportfreunde - SV Ornbau 1:0 (0:0)

Passi sichert Last-Minute-Sieg

 

In einer zähen Pokalpartie sah es lange Zeit nach einer Nullnummer aus. Die Sportfreunde spielten zwar über weite Strecken überlegen, konnten sich aber gegen eine kompakte Ornbauer Defensive bis kurz vor Schluss nicht entscheidend durchsetzen. Der Mannschaft ist hoch anzurechnen, dass sie geduldig und displiniert an den Sieg glaubte. Den erlösenden und verdienten Siegtreffer erzielte Pascal Haltnmayer mit einem Flachschuss aus 18 Metern in der 84. Minute. Damit kommt es im Halbfinale am 1. Mai zu einem Derby gegen den TuS Feuchtwangen!

 

HM, 17.04.2013

Sonntag, 14. April 2013: BZL: ESV Ansbach-Eyb - Sportfreunde 0:2 (0:0)

Der zweifache Torschütze Stephan Sachs macht mit dem 0:2 den Sack zu!

Verdienter Auswärtssieg für den Spitzenreiter


In einem bissigen Derby sichern sich die Sportfreunde aufgrund einer engagierten Leistung einen Auswärtsdreier. Aus einer geschlossenen Mannschaft ragte Mittelfeldspieler Stephan Sachs heraus, der auch die beiden Tore erzielte. Die Ackermann-Schützlinge zeigten von Beginn an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Angriff um Angriff rollte auf das Eyber Tor, aber in der 1. Halbzeit fehlte im Abschluss die letzte Konsequenz und ein ums andere Mal das Quäntchen Glück. Der ESV zielte kein einziges Mal auf das von Philipp Deeg gehütete Sportfreunde-Tor. Lediglich bei Standard-Situationen deutete die Heimelf Gefährlichkeit an. Der Tabellenführer hingegen arbeitete in der 2. Halbzeit vehement auf den Führungstreffer hin. Stephan Sachs brach mit einem fulminanten Schuss aus 20 Metern in den Torwinkel den Bann zum vom zahlreichen Sportfreunde-Anhang vielumjubelten Führungstreffer (71. Minute). Fünf Minute später krönte derselbe Spieler seine tolle Leistung mit dem 0:2, als er einen Querpass von Tim Müller einnetzte. Danach spielten die Sportfreunde die Führung ungefährdet nach Hause!

 

Was schreibet fussballn.de?

 

HM, 14.04.2013



Sonntag, 07. April 2013,KK1: Sportfreunde II - SG TSV/DJK Herrieden 2:0 (2:0)

 

Wiedergutmachung geglückt

 

Nach der ärgerlichen Niederlage vom Freitag in Erzberg hieß es für die Becktruppe, gegen Herrieden zu punkten! Dies schaffte die Mannschaft eindrucksvoll. Geführt vom starken Michi Schneider zeigte die Zweite eine gute Leistung und es sprang am Ende ein verdienter 2:0-Sieg heraus! Beide Tore erzielte Kevin Müller in der 1. Halbzeit!

 

HM, 07.04.2013

Samstag, 06. April 2013, BZL: Sportfreunde - SpVgg Ansbach II 6:1 (3:0)

Überzeugende Mannschaftsleistung im Frankenhöhederby


Mit einer starken Leistung der gesamten Mannschaft festigen die Sportfreunde ihre Spitzenposition in der Bezirksliga. Den Torreigen eröffnete Sebastian Arold. Für das 2:0 war Stephan Sachs verantwortlich. Tim Müller stellte den 3:0-Pausenstand her. In der 2. Halbzeit diktierte die Heimelf das Geschehen nach Belieben. Tim Müller erzielte weitere drei Treffern. Dass er keinen Hattrick verbuchen konnte, lag einer Unachtsamkeit in der heimischen Hintermannschaft, durch die man den Gästen den Ehrentreffer gestattete.

 

HM, 06.04.2013

Samstag, 06.04.2013: KL: JFG Dinkelsbühl - Post SV Nürnberg 3:3 (2:1)

U19 verschenkt Sieg in den Schlussminuten

 

Im Verfolgerduell der Kreisliga sah es lange Zeit nach einem Heimsieg für die Jungs von Trainer Joachim Müller aus. Ein 3:1-Vorsprung hielt jedoch nicht, denn durch unkonzentriertes Abwehrhalten in den Schlussminuten gestattete die JFG-Abwehr den Gästen einen Punktgewinn!

 

HM, 07.04.2013

Freitag, 05. April 2013, 18.00 Uhr: FC Erzberg-Wörnitz - Sportfreunde II 3:1 (0:1)

Schwacher Auftritt unserer Zweiten


Ein frühes Tor von Daniel Kernstock brachte keine Sicherheit ins Spiel der Sportfreunde. In der 2. Halbzeit baute die Mannschaft weiter ab und gestattete dem FC Erzberg durch dillettantisches Abwehrverhalten drei Tore zu einem verdienten Sieg. Damit steht die Beck-Truppe am Sonntag gegen Herrieden unter Druck!

 

HM, 05.04.2013



Ostermontag, 01. April 2013: BZL: BSC Woffenbach - Sportfreunde 2:0 (0:0)

Niveauarmes Topspiel mit schlechtem Ausgang für die Freunde


Das Spitzenspiel konnte die Erwartungen über weite Strecken nicht erfüllen. In der 1. Halbzeit gab es kaum nennenswerten Aktionen zu verzeichnen. In der 2. Halbzeit spielten die Sportfreunde druckvoller und hatten Pech, als ein Schuss von Tim Müller von der Unterkante der Torlatte auf die Linie und von dort wieder ins Feld zurücksprang. Mitten in der Drangperiode der Ackermanntruppe erzielte Woffenbach mit dem ersten Schuss aufs Tor das 1:0. Die Sportfreunde antworteten mit wütenden Angriffen, die aber letztlich keinen Erfolg einbrachten. Als Woffenbach fünf Minuten vpr Spielende ein Missverständnis in der Sportfreunde-Abwehr zum 2:0 ausnutzte, stand die zweite Saisonniederlage fest und Mannschaft und Fans mussten die weite Heimreise mit leeren Händen antreten. Nun gilt es, das wenig erfolgreiche Osterwochenende (ein Punkt aus zwei Spielen) abzuhaken und sich auf die kommenden schweren Aufgaben zu konzentrieren.

 

Bericht auf nordbayern.de!

Bericht auf fussballn.de!



HM, 01.04.2013



Ostersamstag, 30. März 2013: BZL: SV Ornbau - Sportfreunde 3:3 (2:2)

Giftiges Derby endet mit einem leistungsgerechten Unentschieden

 

In einer hektischen, von vielen Nickligkeiten geprägten Partie müssen sich die Sportfreunde am Ende mit einem Punkt zufrieden geben! Bereits in der 2. Minute ging der SV Ornbau in Führung, als Johannes Müller eine flache Hereingabe unglücklich ins eigene Tor lenkte. Mit der frühen Führung im Rücken gab Ornbau mächtig Gas und brachte die Sportfreunde-Defensive ein ums andere Mal in Verlegenheit. Folgerichtig erhöhten die Einheimischen Mitte der 1. Halbzeit auf 2:0! Dies war der Weckruf für die Ackermann-Schützlinge! Fortan führten die Gäste Regie und kamen noch vor der Pause zum Ausgleich. Tim Müller erzielte mit einem Schuss ins lang Eck den Anschlusstreffer zum 1:2. Für das 2:2 zeichnete Stephan Sachs verantwortlich, als er mit einem fulminanten Schuss unter die Querlatte Ornbaus Torhüter Hilgarth keine Chance ließ! Die Sportfreunde kamen konzentriert vom Pausentee zurück und drängten auf den Führungstreffer. Nach einer Stunde war es dann soweit: Sebastian Arold drückte eine Hereingabe von Max Walther zur vielumjubelten Führung über die Linie. Die Rot-Weißen schafften es in der Folgezeit nicht, den Sack zuzumachen. Die Gäste zogen sich in der turbulenten Schlussphase mehr und mehr zurück und eröffneten dem SV Ornbau mehr Spielraum nach vorne. Bei einem Getümmel im Strafraum pfiff der gut leitende Schiedsrichter Elfmeter, den der Ornbauer Kapitän sicher verwandelte. Da Johannes Müller im Gegenzug Pech hatte, als sein Kopfball von der Unterkante der Latte ins Feld zurück sprang, blieb es bei der Punkteteilung!

 

Schmerzlich in doppelter Hinsicht ist die schwere Verletzung von Stürmer Matze Arold, der sich nach harten Einsteigen eines Ornbauer Spielers den Knöchel brach!

 

HM, 30.03.2013



Tim Müller erzielt den Anschlusstreffer zum 1:2!

Sonntag, 24.03.2013, 15:00 Uhr, BZL: Sportfreunde - FV Uffenheim 8:1 (3:1)

Das Mutschachstadion bleibt weiterhin uneinnehmbar!

 

Mit dem dritten 8:1-Heimsieg in dieser Saison festigen die Sportfreunde ihre Spitzenpostion in der Bezirksliga und sind damit in Punktspielen seit März 2011 zuhause ungeschlagen. Während der gesamten Spielzeit hatten die Ackermann-Schützlinge das Heft in der Hand und spielten die Tore blitzsauber heraus! Bei einer besseren Chancenverwertung hätte das Ergebnis auch durchaus zweistellig ausfallen können! Mit diesem überzeugenden Sieg sind die Sportfreunde für die beiden Auswärtsspiele an Ostern gewappnet!

 

HM, 24.03.2013



Baui legt uneigennützig zu Kevin auf, der den Ball anschließend im Tor versenkt

Sonntag, 24.03.2013, 13:00 Uhr, KK: Sportfreunde II - SV Sinbronn 2:2 (2:1)

Leistungsgerechtes Unentschieden im Stadtderby!

 

In einer von beiden Seiten verbissen geführten Partie trennten sich beide Mannschaften mit einem am Ende leistungsgerechten Unentschieden. Die Heimelf, die von  Jürgen Beck gecoacht wurde, spielte engagiert, musste sich aber gegen eine optisch überlegene Sinbonner Mannschaft erwehren. Die Sportfeunde gingen zwar zweimal in Führung, bekamen die Partie aber nie sicher in den Griff. Mit etwas mehr Glück im Abschluss hätten die Gäste das Spiel auch zu ihren Gunsten drehen können. Das rassige Spiel litt leider unter den häufig unverständlichen Entscheidungen des Schiedsrichters, der aber keine der beiden Mannschaften entscheidend benachteiligte!

 

HM, 24.03.2013



Sonntag, 17.03.2013, 15.00 Uhr; KK: SV Segringen - Sportfreunde II 2:5 (1:2)

Sportfreunde-Zweite holt einen verdienten Dreier beim Tabellenführer

 

In einem von beiden Seiten intensiv geführten Derby entführen die Sportfreunde drei Punkte beim SV Segringen und fügen dem Tabellenführer die erste Niederlage bei.

Die Gäste erwischten einen Auftakt nach Maß, als Tobias Feck-Melzer bereits in der 2. Minute einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Bereits nach zehn Minuten glich Jan Wegert für den Ligaprimus zum 1:1 aus. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff erzielte Kevin Müller per Kopfball nach Flanke von Stefan Gruber die erneute Führung.

Mit Beginn der 2. Halbzeiet drängte Segringen vehement auf den Ausgleich, den nächsten Treffer verbuchten aber die Sportfreunde. Kevin Müller erhöhte eiskalt nach toller Vorarbeit von Daniel Kernstock auf 1:3! Nur zwei Minuten später überlupfte Jan Wegert den starken Torhüter Tobias Deeg, der vor allem bei Eins-gegen-Eins-Situationen ein paar Mal bravourös reagierte, zum 2:3. Für die Vorentscheidung sorgte Daniel Kernstock mit einem verwandelten Foulefmeter zum 2:4 in der 82. Minute. Als Pascal Haltmayer in der 86. Minute mit einem Flachschuss aus 20 Metern den 2:5-Endstand besorgte, war der überraschende Auswärtserfolg perfekt!

 

HM, 17.03.2013



Die Vorentscheidung: Daniel Kernstock verwandelt einen Foulelfmeter sicher zum 2:4

Sonntag, 10.03.2013, 15.00 Uhr; BZL: Sportfreunde - FSV Bad Windsheim 5:1 (5:0)

Sportfreunde erringen zum Auftakt einen deutlichen Heimsieg

 

In einer starken 1. Halbzeit sorgte die Heimelf bereits für klare Verhältnisse. Mathias Arold, Stephan Sachs, Johannes Bauer und zweimal Tim Müller sorgten mit ihren Treffern für den 5:0-Halbzeitstand! In der 2. Halbzeit plätscherte das Spiel über weite Strecken dahin. Der Eherentreffer für die Gäste resultierte aus einem Eigentor von Michi Schneider!

 

HM, 10.03.2013



Bad Windsheims Trainer Bernd Lunz sieht es kommen: Baui erzielt mit einem strammen Schuss das 3:0!

Freitag, 08.03.2013, 19.00 Uhr: TSV Wilburgstetten - Sportfreunde II 2:5 (0:2)

Tore: 0:1 Tobias Feck-Melzer, 0:2 Jan Geggo Hähnlein, 1:2, 1:3 Stefan Gruber, 2:3, 2:4 Daniel Kernstock,

2:5 Philipp Müller



03. März 2013: TuRa Untermünkheim II - Sportfreunde 0:4 (0:1)

 

Sportfeunde müllern sich zu einem 4:0-Sieg

 

Bei guten äußeren Bedingungen, aber schwierigen Platzverhältnissen, kamen die Sportfreunde zu einem überzeugenden 4:0-Sieg bei der 2. Mannschaft des württembergischen Verbandsligisten TuRa Untermünkheim. Von Anfang an spielten die Gäste überlegen. Zwischen der 15. und 20. Minute hatten Stephan Sachs, Pascal Haltmayere und Johannes Bauer beste Einschussmöglichkeiten, die aber nicht genutzt wurden. In der 43. Minute fiel dann der Führungstreffer, für den Tim Müller nach einer Kopfbllstaffette verantwortlich zeichnete. Derselbe Spieler erhöhte in der 52. Minute mit einem Schuss von der 16m-Linie auf 2:0. Das 3:0 erzielte sein Bruder Philipp in der 66. Minute, als er einen weiten Pass von Johannes Müller aufnahm und sicher vollstreckte. In der Folge stießen die Dinkelsbühler Stürmer immer wieder in die Lücken der heimischen Abwehr, vergaben aber reihenweise beste Chancen. Gleichzeitig hielt die Sportfreunde-Defensive den Untermünkheimer Angriffen stand. Die wenigen Bälle auf das Tor wurden allesamt sichere Beute von Torhüter Philipp Deeg. Den Schlusspunkt unter die muntere Partei setzte in der 86. Minute Tim Müller, der nach toller Vorarbeit von Johannes Bauer den Ball nur noch über die Linie zu drücken brauchte.

Das Aufgebot:
Philipp Deeg, Pascal Haltmayer (60. Philipp Müller), Max Walther, (60. Johannes Müller), Sebastian Arold, Richard Dürr, Peter Volland, Michael Schneider, Mark Fleps, Stephan Sachs (60. Daniel Kernstock), Johannes Bauer, Tim Müller

 

HM, 03.03.2013



Samstag, 02. März 2013: Testspiel Sportfreunde II - SV Weinberg II 1:0 (0:0)

 

In einem von der Heimelf überlegen gestalteten Spiel landet die Sportfreunde-Zweite einen verdienten 1:0-Sieg! Das Tor des Tages erzielte Steve Müller in der 60. Minute per verwandelten Foulelfmeter!

 

HM, 02.03.2013

01. März 2013: Preisschafkopfen im Sportheim

 

Mit neun Partien war das Sportheim gut besucht. Sieger wurde Florian Präger. 2. wurde Klaus Engelhardt vor Gerhard Hofecker der 3. wurde. Insgesamt konnten sich die ersten 9 Plätze über einen Geldpreis und der vorletzte über ein Vesper freuen.

Die Sieger von links nach rechts: 1. Florian Präger, 2. Klaus Engelhardt, 3. Gerhard Hofecker

26. Februar 2013: TSV Crailsheim - Sportfreunde 1:6 (0:3)

 

Ackermann-Truppe siegt in einem temporeichen Testspiel mit 6:1 Toren!

 

Beim zweiten und zugleich letzten Testspiel vor dem Rundenauftakt am Sonntag gegen den TSV Winkelhaid zeigten sich die Sportfreunde recht spielfreudig und feierten einen deutlichen Sieg gegen den württembergischen Bezirksligisten TSV Crailsheim. Erfreulich war vor allem die Tatsache, dass zum einen Tim Müller nach seiner langen Verletzungspause, sowie Johannes Bauer nach seinem Schien- und Wadenbeinbruch erstmals wieder zum Einsatz kamen!

 

Die Torfolge:

0:1 Michi Schneider, 0:2 Mathias Arold, 0:3 Tim Müller, 0:4 Tim Müller, 1:4, 1:5 Stefan Gruber, 1:6 Kevin Müller.

 

HM, 26.02.2013



24. Februar 2013: McDonalds-Cup der U9-II-Junioren

Beim McDonalds-Cup traten in 21 Spielen im Modus Jeder-gegen-Jeden die Nachwuchsmannschaften der

Sportfreunde Dinkelsbühl, des GSV Waldtann, des SV Mosbach, des SSV Aalen, des TSV Dinkelsbühl, der  SGM Fichtenau und des SV Westgartshausen gegeneinander an. Am erfolgreichsten schnitten dabei die Buben des GSV Waldtann ab. Für diese Leistung erhielten die Jungs Essensgutscheine des Sponsors.



Die Sportfreunde Dinkelsbühl bedanken sich sehr herzlich bei Herrn Eidin von McDonalds in Dinkelsbühl!



Auch die Jungs der Sportfreunde freuten sich über die Spiele!

 

h.v.l.: Felix Beck, Finn Gerke, Nils Röttinger, Jonathan Kolbeck, Joshua Grum, Argjend Hoxha

v.v.l.: Joel Gronauer, Nico Vetsch, Max Winter, Jonas Bermanseder



Auch die beiden jüngsten Spieler des Turniers erhielten einen Gutschein!

 

Es freuen sich Jonas (links) von den Sportfreunden Dinkelsbühl und Luca vom SV Westgartshausen.

HM, 25.02.2013



16. Februar 2013: TSG Hofherrnweiler - Sportfreunde 7:0 (1:0)

 

Rumpfelf kassiert eine deutliche Niederlage, zudem verletzen sich zwei Spieler

 

Ernüchternd verlief das erste Vorbereitungsspiel der Sportfreunde im Aalener Stadtteil Hofherrnweiler. Die mit einer Rumpfelf angetretenen Gäste taten sich in den ersten 20 Minuten auf ungewohntem Kunstrasen schwer, ins Spiel zu finden. Die von Slobodan Pajic, Ex-Trainer der SpVgg Ansbach, gecoachten Gastgeber zeigten technisch guten Fußball, kamen aber lange Zeit auch zu keinen nennenswerten Torchancen. Die Gäste konnten sich nach einer halben Stunde etwas befreien und hatten durch Mark Fleps und Stephan Sachs gute Chancen. In der 35. Minute fielen Stephan Sachs und Richard Dürr innerhalb einer Minute verletzungsbedingt aus! Für Erstgenannten kam Magnus Müller ins Spiel, ab der 45. Minute wechselte Torhüter Tobias Deeg für Richard Dürr ins Feld. Dafür stand dann sein Bruder Philipp zwischen den Pfosten. Nach dieser Verletzungspause riss bei bei den Ackermann-Schützlingen total der Faden und die Gastgeber erzielten daraufhin den Führungstreffer. Zu Beginn der 2. Halbzeit verloren die Sportfreunde mehr und mehr die Ordnung und gestatteten der TSG durch individuelle Fehler innerhalb von 20 Minuten eine komfortable 5:0-Führung. Danach gestalteten die Gäste das Spiel wieder offen, hatten aber außer einem Lattentreffer von Mark Fleps keine bemerkenswerte Chance zu verbuchen. In den letzten Spielminuten erhöhte die TSG Hofherrnweiler gegen die offene Gäasteabwehr noch auf 7:0.


Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Tobias Deeg (45. Philipp Deeg); Max Walther, Johannes Müller, Sebastian Arold, Richard Dürr (45. Tobias Deeg), Peter Volland, Max Sachs, Pascal Haltmayer, Stephan Sachs (35. Magnus Müller), Mark Fleps, Daniele Consentino

 

HM, 16.02.2013



08. Februar 2013: Thomas Ackermann auch in der kommenden Saison Trainer der Sportfreunde

 

Die Sportfreunde Dinkelsbühl und Trainer Thomas Ackermann setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison fort. Ackermann geht damit in das dritte Trainerjahr bei den Mutschachkickern. Ackermann führte die Sportfreunde in der vergangenen Saison zur Meisterschaft in der Kreisliga Frankenhöhe und dem damit verbundenen erstmaligen Aufstieg der Sportfreunde in die Bezirksliga. Aktuell steht der Neuling in der Bezirksliga 2 wieder an der Tabellenspitze.


HM, 08.02.2013

Sonntag, 03.02.2013: Jahreshauptversammlung

 

Kontinuität bei den Sportfreunden: Bisherige Vorstandschaft und Ausschussmitglieder mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt!


Bei der Mitgliederversammlung stand neben den Berichten über das Jahr 2012 auch die Wahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Bei der von Bürgermeister Paul Beitzer geleiteten Wahl statteten die Mitglieder die wiedergewählte Vorstandschaft mit einem großen Vertrauensbeweis aus. Alle bisherigen Mitglieder der Vorstandschaft wurden wiedergewählt. Damit gehen Helmut Müller (1. Vorsitzender), Andreas Kustelega (2. Vorsitzender), Klaus Heberlein (3. Vorsitzender) und Rainer Früh (Jugendleiter) in unveränderter Zusammensetzung in ihre sechste Amtsperiode.

 

Auch die bisherigen Ausschussmitglieder Karl Baumgärtner, Jürgen Beck, Jüergen Friedrich, Stefan Schmidt und Jürgen Zischler wurden wiedergewählt.

 

Impressionen!

 

HM, 03.02.2013

Samstag, 19. Januar 2013, 13.00 Uhr: Hallen-Bezirksfinale in Erlangen

 

Sportfreunde belegen bei der Endrunde in der Emmy-Noether-Halle in Erlangen den 6. Platz

 

Das Auftaktspiel gegen den Liga-Konkurrenten BSC Woffenbach ging mit 1:2 verloren. Im zweiten Spiel gewannen die Ackermann-Schützlinge gegen den ASV Pegnitz mit 5:0. Mehr als achtbar zog sich dann die Mannschaft bei der 1:2-Niederlage gegen den späteren Sieger SV Seligenporten aus der Affäre.

 

Das Spiel um Platz 5 wurde durch 7m-Schießen entschieden. Hier unterlagen die Sportfreunde dem FC Holzheim mit 3:4 Toren!

 

Damit ist die überaus erfolgreiche Hallensaison beendet und Mannschaft und Trainer können sich noch ein paar Tage Ruhe gönnen, ehe am 01. Februar die Vorbereitung auf die restliche Bezirksligasaison beginnt!

 

Weitere Infos auf fussballn.de und nordbayern.de!

 

Vorschau unter bfv.de und unter nordbayern.de

 

HM, 20.01.13

Sonntag, 13. Januar 2013: Sportfreunde werden Vizemeister in der Halle im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe

 

Einen tollen Erfolg feierte unsere Mannschaft heute bei der Hallen-Kreismeisterschaft in Neuendettelsau. Erst die Landesliga-Spitzenmannschaft von Dergahspor Nürnberg stoppte im Finale unsere Truppe.


Mit drei Zu-Null-Siegen gegen den Türkischen SV Gostenhof (4:0), den TSV 2000 Rothenburg (1:0) und gegen den FC Stein (3:0) zog die Mannschaft souverän ins Halbfinale ein.

Dort musste der überragende Torhüter Tobias Deeg nach 54:10 Minuten zum ersten Mal gegen den überraschend starken Gastgeber TSC Neuendettelsau hinter sich greifen. Die Gastgeber erhöhten dann sogar kurz nach der Halbzeit auf 2:0, aber unsere Jungs schlugen zurück und sicherten sich mit einem 3:2 den Einzug ins Finale und die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft am kommenden Wochenende in Erlangen.

Im Finale ging Dergahspor früh in Führung, mit dem Ausgleich durch Jan "Geggo" Hähnlein kurz vor der Halbzeit schien die Sensation möglich, aber die technisch beschlagenen und laufstarken Spieler von Dergahspor machten mit zwei schnellen Toren den Sack zu. Kurz vor Schluß dann noch das 4:1 für das sicherlich beste Team des Turniers. Aber auch unsere Jungs haben eine super Leistung abgeliefert und können sich nun auf die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft freuen.

 

Daniele Consentino und Mark Fleps wurden zusammen mit zwei weiteren Spielern Torschützenkönige. Alle Toptorjäger erzielten jeweils vier Tore!

 

Bericht auf nordbayern.de

Bericht auf fussballn.de

 

JM, 13.1.2013



12. Januar 2013: E-Junioren und Zweite Mannschaften in der Halle im Einsatz

 

Bereits zur Mittagszeit waren unsere E-1 Junioren im Einsatz. Im Rahmen der Kreismeisterschaft stand die 2.Vorrunde auf dem Programm. Durch einen Last-Minute Treffer gelang zum Auftakt ein Unentschieden gegen den FC Langfurth. Nach 2 Erfolgen traf man im entscheidenden Spiel auf die SG Herrieden.Die Reifenberger/Baumgärtner Schützlinge gerieten erneut in Rückstand und standen bereits vor dem Aus, doch erneut gelang in letzter Minute der Ausgleich. Damit gelang doch noch der Gruppensieg und die Zwischenrunde dürfte damit erreicht sein.

 

Sehr ausgeglichen verlief das diesjährige Hallenturnier für Reservemannschaften.
Trotz anfänglicher Punktverluste steigerte sich der Titelverteidiger TSV Schopfloch von Spiel zu Spiel und erreichte nach der Gruppenphase den 2.Platz. Nur der TV Weiltingen zeigte sich beständiger und erreichte nach der Vorrunde ungeschlagen den Gruppensieg.
Das Finale der beiden bestplazierten Teams war sehr von der Taktik geprägt und endete somit folgerichtig 1:1. Nach 9-Meterschießen blieb der TSV
Schopfloch mit 6:4 siegreich und sicherte sich damit bereits zum drittenmal in Serie den Turniersieg.
Der Gastgeber Spfr Dinkelsbühl zeigte sich zu unbeständig und musste als klassenhöchste Mannschaft mit den 3.Platz vorliebnehmen.

 

RF, 13.01.2013



05. Januar 2013: Dreikönigsturnier des ESV Ansbach-Eyb

 

Aus bereits nach der Gruppenphase!

 

Ein kurzes Intermezzo war der Auftritt der Sportfreunde beim Dreikönigsturnier des ESV Ansbach-Eyb. Dem 3:0-Auftakterfolg gegen den TSV Schnelldorf folgten zwei Niederlagen gegen den TSV Wassertrüdingen (1:2) und gegen den ESV Ansbach-Eyb II (ebenfalls 1:2). Damit schied die Mannschaft als Gruppenletzter aus!

 

HM, 06.01.2013