Archiv ab September 2013

Hier geht's zum Archiv bis August 2013

25. Dezember 2013: 22. Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen

Sportfreunde belegen den 3. Platz

 

Beim 22. Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen scheitern die Sportfreunde im Halbfinale gegen die SpVgg Ansbach mit 1:2 Toren. Im Spiel um Platz 3 gewann das von Jürgen Beck gecoachte Hallenteam gegen Gastgeber Wassertrüdingen mit 4:0!

In den Gruppenspielen erreichte man mit einem 2:1 gegen den TSV Öttingen, einem 5:0 gegen den FC Gunzenhausen und einem 0:0-Unentschieden gegen den TSV Wassertrüdingen den Gruppensieg!

 

Bester Torhüter des Turnier wurde Spfr-Schlussmann Tobias Deeg!

Pascal Haltmayer von den Sportfreunden holte sich die Torjägerkanone!

 

Alle Ergebnisse findest Du hier!

Hier geht's zum ausführlichen Bericht auf FuPa.net

 

HM, 26.12.2013

25.12 2013, 10.00 Uhr: Traditioneller Weihnachtsfrühschoppen im Sportheim

15.12.2013: Hallenzwischenrunde in Dinkelsbühl mit den Sportfreunden

Sportfreunde-Zweite scheidet als Gruppenletzter aus!

 

Ein kurzes Zwischenspiel gaben die Sportfreunde beim ungewohnten Futsal. Die ausschließlich aus Spielern der 2. Mannschaft bestehende Truppe verlor die beiden ersten Spiele gegen den TSV Bechhofen und gegen den SV Segringen. Der Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den Gruppensieger FC Heilsbronn war letztlich ohne Bedeutung.

 

Weitere Infos bei Fupa.net

 

Diese Spieler kamen zum Einsatz:

Paul Walther, Jan Hähnlein, Steffen Immerzeder, Stefan Schmidt, Stefan Gruber,

Steve Müller, Patrick Müller, Kevin Müller, Simon Heberlein, Tobias Deeg

 

HM, 15.12.20313

10.12.2013: BFV-Toto-Pokal: Auslosung des Viertelfinales


Wahl fiel auf den Bayernligisten SpVgg Selbitz!


Bei der Auslosung des BFV-Toto-Pokal-Viertelfinales in München vertraten Trainer Thomas Ackermann und Spieler Tim Müller die Sportfreunde Dinkelsbühl. Als letzter im Wettbewerb verbliebener Kreispokalsieger hatten die Sportfreunde wieder Wahlrecht. Der eigentliche Wunschgegner hieß eigentlich SpVgg Unterhaching. Da der Drittligist allerdings seine noch ausstehende Achtelfinalpartie erst am 2. April 2014 gegen den SV Pipinsried austrägt, konnten die Hachinger nicht verbindlich ausgewählt werden! Dies kritisierte Trainer Thomas Ackermann auch bei seiner Stellungnahme während der Aufzeichnung durch bfv.tv!

Mannschaft und Trainer der Sportfreunde suchten sich deshalb den Bayernligisten SpVgg Selbitz aus. Der Tabellenvierzehnte der Bayernliga Nord gastiert am Mittwoch, den 09. April 2014 in der Mutschach. Auch in dieser Begegnung ist alles drin und vielleicht können die Sportfreunde ein weiteres Pokal-Highlight setzen!

 

Das schreibt der BFV!

 

Hier geht's direkt zum Video der Auslosung auf bfv.tv!

 

 

Die weiteren Partien:

FC Würzburger Kickers – TSV Rain/Lech

FC Bayern Hof – SV Schalding-Heining

SpVgg Unterhaching/SV Pipinsried – SV Wacker Burghausen

 

HM, 10.12.2013

Samstag, 07.12.2013, 19.30 Uhr:

Jahresschlussfeier in der Gaststätte „Zum Wilden Mann“

Der Saal platzte aus allen Nähten! Bei der diesjährigen Jahresschlussfeier erlebte die Sportfreunde-Familie einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend mit Ehrungen, Aufführungen und einer Tombola!

Ein Höhepunkt des Abends war die Reportage des "Wunders von der Mutschach" von Heinz Kober!

 

Mehr zur Schlussfeier findest Du hier!

 

HM, 08.12.2013

Samstag, 30.11.2013: LL-SW: Sportfreunde - SC Fürstenfeldbruck 2:0 (0:0)

Hart erarbeiteter Sieg für die Sportfreunde

 

Am Ende des letzten Spiels vor der Winterpause feiern die Freunde den fünften Heimsieg in Folge! Stand die Heimelf gegen starke Brucker in der 1. Halbzeit nicht wirklich auf dem Platz, erkämpfte sich die Ackermann-Truppe in der 2. Halbzeit das nötige Glück für den Dreier. Einen Schuss von Pascal Haltmayer aus 20 Metern lenkte Mathias Arold für den Gästetorhüter unahaltbar ins Netz ab (66. Minute). Der eingewechselte Philipp Müller machte nach einem Alleingang auf das Gästetor in der 90. Minute den Sack zu. Damit überwintern die Sportfreunde mit 28 Punkten in der Landesliga Süd-West!

 

Der Mannschaft, dem Trainerstab und allen, die zu diesem famosen Abschneiden beigetragen haben, gebührt ein großes Lob!

 

Das schreibt FuPa.net

Das steht auf bfv.de

 

HM, 30.11.2013

Sonntag, 24.11.2013, 14.30 Uhr: KK1: Sportfreunde II - SV Wieseth 9 :2

 

Mit einem 9:2-Sieg überwintert man auf dem 2. Tabellenplatz!

 

Einen deutlichen Sieg erzielte die Landesligareserve gegen stark ersatzgeschwächte Gäste aus Wieseth.
Den Anfang machte Youngster Stefan Gruber der nach einem vorzüglichen Querpass von Patrick Müller
völlig frei aus kurzer Entfernung ins leere Tor zum 1:0 einschoss. Derselbe Spieler hatte kurz darauf die Möglichkeit, das Ergebnis höher zu schrauben, doch vergab er. Aber in der 22. Minute machte er es besser, als er nach einem weiten Ball alleine auf Torhüter Bischoff zulief und souverän ins lange Eck vollendete. Aber auch die Gäste mit Spiel nach vorne und in einer Phase, als die Heimabwehr etwas weit von den Gegenspielern stand, erzielte Michael Kollmar mit einem sehenswerten Treffer ins obere Toreck den 1:2-Anschlußtreffer. Doch nur eine Minute später erzielte Philipp Müller das 3:1 aus knapp 15 Metern. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause. Ein Dreifachwechsel von Spfr-Trainer Jürgen Beck brachte nochmal etwas mehr Schwung ins Spiel der Heimmannschaft. Kevin Müller hatte einige Möglichkeiten, die er teilweise unkonzentriert vergab. Aber in der 54. Minute erzielte er das 4:1 und nur zwei Minuten später war es sein Bruder Steve, der das 5:1 erzielte. Tobias Beck verkürzte in der 74. Minute mit einem schönen Schuss auf 2:5. Fünf Minuten später war es erneut Kevin Müller, der das 6:2 erzielte. Mit seinem dritten Tagestreffer erzielte Stefan Gruber das 7:2, ehe Steve und Kevin Müller in der 87. und 90. Minute das 8:2 und 9:2 erzielten.

Das Spiel stand unter der guten Leitung von Schiedsrichter Helmut Hirschmann vom SC Wiesenbach, der im ganzen Spiel ohne eine Verwarnung auskam.

 

Torfolge: 1:0, 2:0, Stefan Gruber (5./22.), 2:1 Michael Kollmar (28.), 3:1 Philipp Müller (29.), 4:1 Kevin Müller (54.) Steve Müller (56.), 5:2 Tobias Beck (74.) 6:2 Kevin Müller (79.) 7:2 Stefan Gruber (84.) 8:2 Steve Müller (87.) 9:2 Kevin Müller (90.)

 

Bilder des Spiels

 

AK, 24.11.13

 

23.11.2013: LL-SW: TSG Thannhausen – Sportfreunde abgesagt!

Überraschend hat die TSG Thannhausen das Spiel am Freitag Nachmittag abgesagt!

 

Der Vorbericht auf FuPa.net ist inzwischen natürlich hinfällig!

 

HM, 22.11.2013

17.11.2013: KK1: TSV Bechhofen – Sportfreunde II 1:2

 

Mit dem Auswärtssieg bleiben die Sportfreunde dem Spitzenduo auf den Fersen!

 

In einem von beiden Mannschaften intensiv geführten Spiel blieb die Sportfreunde-Zweite verdientermaßen siegreich. Patrick Müller erzielte in der 1. Halbzeit die Führung. Stefan Gruber erhöhte Mitte der 2. Halbzeit nach einer Musterkombination über Mark Fleps und Kevin Müller auf 2:0. Der Anschlusstreffer für die Gastgeber durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 89. Minute kam zu spät, um den Gästesieg noch zu gefährden!

 

HM, 17.11.13

17.11.2013: BK1: TSV Bechhofen II – Sportfreunde III 4:1

 

Eine deutliche Niederlage musste unsere Dritte gegen die Bechhöfer Zweite einstecken. Den Ehrentreffer für die Sportfreunde erzielte Florian Engelhard.

 

HM, 17.11.2013

Mit einer tollen Mannschaftsleistung und vereinten Kräften hielten die Sportfreunde dem Favoriten FC Gundelfingen stand und behielten drei Punkte in der Mutschach

16.11.2013: LL-SW: Sportfreunde – FC Gundelfingen 4:2 (2:0)


Mit einer taktischen und kämpferischen Gesamtleistung landeten die Spfr. Dinkelsbühl einen verdienten 4:2-Sieg gegen einen keineswegs enttäuschenden Tabellenzweiten FC Gundelfingen.
Die Gäste begannen vom Anpfiff weg entschlossen offensiv, doch die Heimelf erzielte mit ihrem ersten Angriff den Führungstreffer. Nach einer Flanke von Max Walther in den Strafraum landete der Ball bei Johannes Bauer und dieser war mit einem unhaltbaren Schuss unter die Querlatte erfolgreich. In der Folgezeit drängten die Gäste mit viel Ballbesitz die Heimelf in die Defensive, ohne jedoch zu nennenswerten Chancen zu kommen. In der 8. Minute kam jedoch etwas Gefahr auf, als Stefan Schimmer in guter Position den Ball über das Tor hob. In der 19. Minute lief ein Konter über Pascal
Haltmayer zu Niko Nagengast und dieser bediente den mitgelaufenen Tim Müller, der am Torraum zum 2:0 vollstreckte.
Die Gäste versuchten nach diesem Treffer den Druck zu erhöhen, doch die kompakt stehende Dinkelsbühler Mannschaft ließ bis zur Halbzeit keine Torchancen zu. In der 55. Minute kam nach einem Eckball Niko Nagengast im Torraum an den Ball und erzielte das 3:0. Der FC Gundelfingen gab sich jedoch nicht geschlagen. Eine Minute später klärte Steffen Engelhardt bei einem Schuss per Kopf zur Ecke. In der 60. Minute und dann Stefan Schimmer mit einem platzierten Flachschuß zum 1:3 erfolgreich.
Die Heimelf musste nach diesem Treffer Schwerstarbeit verrichten, konnte sich jedoch immer wieder vom Druck der Gäste befreien. In der 73. Minute konnte Philipp Deeg gegen den durchgebrochenen Schimmer per Fußabwehr klären. In der 80. Minute schlug Tim Müller eine Flanke in den Strafraum von wo Matze Arold gegen den zögernd herauslaufenden Torhüter Andre Behrens mit einem Kopfball das 4:1 erzielte. In der 90. Minute kam der Tabellenzweite nach einem Eckball aus einem Gewühl heraus durch Gianluca Santamaria zum 2:4-Endstand.

 

Bericht auf FuPa.net

Bilder des Spiels auf FuPa.net

 

Vorbericht auf FuPa.net

 

HK, 15.11.2013

Auch für Pascal Haltmayer gab es kein Durchkommen durch das gelb-schwarze Abwehrbollwerk des TSV Ottobeuren

10.11.2013: LL-SW: TSV Ottobeuren -Sportfreunde 1:0 (0:0)

 

Verschenkt! Unnötige Niederlage im Unterallgäu!


Da wäre mehr drin gewesen! Nach den zuletzt überzeugenden Leistungen mussten die Jungs von Trainer Thomas Ackermann die Punkte dem TSV Ottobeuren überlassen. In einer von den Sportfreunden überlegen geführten 1. Halbzeit gelang es nicht, den Führungstreffer zu erzielen! Mit Beginn der 2. Halbzeit war der Faden bei den Sportfreunden gerissen. Die Aktionen waren zerfahren und durch zurückhaltendes Spiel ließ man die Einheimischen ins Spiel kommen. Mit zunehmenden widrigen Wetter- und Platzverhältnissen froren bei den Rot-Weißen auch die durchdachten Aktionen ein. Nach einem Fehlpass am gegnerischen Strafraum startete Ottobeuren einen Konter, der im dritten Nachschuss zum Tor des Tages von Frei abgeschlossen wurde. Danach versuchten die Sportfreunde vehement, den Ausgleich zu erzielen, fanden aber gegen die kompakte Ottobeurener Abwehr kein Durchkommen. Der Gastgeber seinerseits verpasste es bei einigen Kontern gegen die aufgerückte Gästeabwehr, das Ergebnis höher zu schrauben.

 

Bilder des Spiels

Kurzbericht auf FuPa.net

 

Spielbericht des TSV Ottobueren

Vorbericht des TSV Ottobeuren

Vorbericht zum Spiel auf FuPa.net

 

HM, 10.11.2013

Die erfolgreiche U11-Junioren mit ihren Trainern Karl Baumgärtner (links) und Thomas Reifenberger (rechts)

09.11.2013: Ehrung unserer U11-Junioren

 

Im Rahmen einer Feierstunde im Sportheim wurden die erfolgreichen U11-Junioren geehrt. In der vergangenen Saison waren zwei Mannschaften im Spielbetrieb, die beide sehr erfolgreich spielten. Die 2. Mannschaft holte die Meisterschaft in ihrer Gruppe. 1. Vorsitzender Helmut Müller lobte die Leistung der Mannschaften und hob auch die Leistung der beiden Trainer Karl Baumgärtner und Thomas Reifenberger hervor. Diese wiederum würdigten die Unterstützung von Alexandra Reifenberger, ohne deren Mithilfe die Erfolge nicht möglich gewesen wären. Als weiteren Baustein einer funktionierenden Jugenarbeit nannte Vorsitzender Müller die Unterstützung der Eltern. "Nur in einem guten Miteinander kann gewährleistet werden, dass sich alle wohlfühlen und Spaß haben", so Müller. Als besondere Anerkennung erhielten die Spieler und die Trainer T-Shirts. Bei Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Imbiss saßen die Eltern bei netten Gesprächen zusammen, während die Mannschaft unter Flutlicht ihrer Lieblingsbeschäftigung nachging - nämlich Fußballspielen!

 

HM, 09.11.2013

Kevin Müller donnert den Ball zur 2:1-Führung in die Maschen

Sonntag, 03.11.2013, 14.30 Uhr: KK1: Sportfreunde II – SG Herrieden 3:1

 

In einer hektischen Partie, konnte die Landesligareserve auf schwierigem Geläuf einen 3:1 Heimsieg einfahren. Herrieden spielte von Beginn an forsch nach vorne und brachte die Heimabwehr mit ihren schnellen Spitzen immer wieder in Bedrängis. Die Heimelf spielte zum Teil überhastet. Die 1:0 Führung für die Gäste erzielte dann Lukas Wellhöfer mit einem fulminanten Schuss aus 20 Metern ins rechte untere Toreck. Bis dahin völlig verdient. Stefan Gruber war es dann, der in der 29. Minute das 1:1 erzielte, nachdem er schön von Daniel Kernstock frei gespielt wurde und alleine auf Gästetorhüter Kowalski zu lief. Die Gäste hatten ihrerseits gute Möglichkeiten zur erneuten Führung, doch vergaben sie diese reihenweise. Kurz vor der Halbzeit zappelte dann der Ball erneut im Netz der Heimmannschaft, doch in diesem Fall entschied der Schiedsrichter völlig richtig auf Abseits. Davor fanden seine Abseitsentscheidung bei den Gästefans nicht immer deren Zustimmung. Mit einem für die Heimelf glücklichen 1:1 ging es dann in die Pause .In der 2. Hälfte setzte sich das hektische Spiel auf beiden Seiten fort und durch viele Nickligkeiten und Unterbrechungen kamen kaum spielerische Szenen zusammen. Die Gäste hatten weiterhin gute Möglichkeiten, die sie aber allesamt zum Teil äußerst überhastet vergeben wurden. In der 59. Minute erzielte dann Kevin Müller die 2:1-Führung für die Hausherren. Derselbe Spieler erzielte dann in der 78. Minute die Vorentscheidung mit seinem Tor um 3:1, als er im 3. Versuch den Ball im Tor unterbrachte. In der 84. Minute sah Mark Fleps noch die Ampelkarte. Der Sieg war etwas glücklich, aber aufgrund der besseren Chancenverwertung verdient.
Torfolge: 0:1 Lukas Wellhöfer (13.), 1:1 Stefan Gruber (29.), 2:1, 3:1 Kevin Müller (59./78.)
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote-Karte Mark Fleps (SVD, 84. )

 

Bilder des Spiels

 

AK, 03.11.2013

Kampf war Trumpf: Manuel Miess beim Tackling

Sonntag, 03.11.2013, 12.30 Uhr: BK1: Sportfreunde III – SpVgg Wolframs-Eschenbach II 2:0 (1:0)

 

In einer sehenswerten B-Klassen Partie siegte die Dritte der Sportfreunde Dinkelsbühl verdient gegen den Favoriten aus Wolframs-Eschenbach. Beide Mannschaften hatten mit dem tiefen Boden und dem starken Wind so ihre liebe Mühe. Der Gast kam aber nach kurzer Zeit deutlich besser mit den Verhältnissen zurecht und hatte in der ersten Halbzeit ein optisches Übergewicht, was die Spielanteile betraf. Die besseren Chancen hatte jedoch die Heimmannschaft. Zweimal war es Daniel Kempf, der nach Kontern über die rechte Seite auf das Gästetor zulief, einmal knapp am Tor vorbei zielte und das andere mal mit einem Querpass scheiterte. In der 21. Minute strich ein Freistoß von Magnus Müller knapp am Tor vorbei. Der Gast spielte bis zum 16er gefällig, blieb aber meist in der von Thomas Beck gut organisierten Abwehr hängen oder scheiterte am Torhüter Tobias Deeg. Dieser erzielte in der 39. Spielminute auch das 1:0 für die Sportfreunde, als er einen Abschlag mit Windunterstützung weit in die gegnerische Hälfte schlug. Der Gästetorwart hatte den Abschlag anscheinend falsch berechnet, der Ball setzte einmal auf und hüpfte über den zuweit herausgeeilten Torwart ins Netz. Die Gästeelf erhöhte jetzt das Tempo und die Heimmannschaft hatte alle Hände voll zu tun, um nicht den Ausgleich zu kassieren, blieb aber mit schnell vorgetragenen Kontern stets gefährlich. Kurz vor der Halbzeit hätte Patrick Engelhard mit einem dieser Konter das 2:0 erzielen können, er scheiterte aber aus kurzer Distanz am Torwart, sodass es mit der knappen 1:0 Führung in die Halbzeitpause ging. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Wolframs-Eschenbach übernahm das Spiel, Dinkelsbühl hatte die besseren Möglichkeiten. In der 53. Minute dann das 2:0 für den Gastgeber. Patrick Engelhard schickte Daniel Kempf über rechts mustergültig auf die Reise, dieser marschierte bis auf die Grundlinie und legte den Ball auf den freistehenden Magnus Müller ab, der den Ball nur noch über die Torlinie drücken musste. In der Folgezeit hatte die Heimmannschaft noch etliche sogenannte 100%ige Torchancen, die jedoch von Engelhardt, Schürlein oder Magnus Müller allesamt vergeben wurden. In den letzten Minuten des Spiels warf der Gast aus W´Eschenbach nochmal alles nach vorne. Tobias Deeg konnte seinen Kasten mit einigen Glanzparaden aber sauber halten, sodass es beim verdienten Sieg der Sportfreunde blieb.

 

Bilder des Spiels


TB, 03.11.2013

02.11.2013: LL-SW: Sportfreunde – FC Memmingen 2:1 (1:1)


Last-Minute-Sieg in einer dramatischen Partie


Es ist halt immer beste Unterhaltung geboten, wenn die Sportfreunde im heimischen Mutschachstadion antreten. So auch im Spiel gegen den FC Memmingen II, das am Ende in einem Freudentaumel für die Sportfreunde endete. Die Ackermann-Schützlinge hielten dem Favoriten mit einer famosen Leistung stand und siegte am Ende verdient. Tim Müller brachte seine Mannschaft in der 35. Minute in Führung, als er einen weiten Ball aufnahm, aufs Tor zusteuerte und den Ball im kurzen Eck versenkte. Als sich die Heimelf Mitte der 2. Halbzeit eine kleine Auszeit nahm, nutzte dies der Gast eiskalt aus. Matthias Jocham köpfte in der 70. Minute den Ball von der Strafraumgrenze über den herauseilende Spfr-Torhüter Philipp Deeg zum Ausgleich ins Netz. Nach einer kurzen Schockstarre spielten die Sportfreunde, immer wieder von den lautstarken Fans angetrieben, wieder nach vorne. Der Mut zur Offensive wurde schließlich reichlich kurios, aber verdientermaßen belohnt. Aus einem Getümmel vor dem Tor schoss ein Memminger Verteidiger dem verdutzten Niko Nagengast den Ball an den Kopf, von wo aus er ins Tor trudelte. Danach kannte der Jubel bei den Freunden keine Grenzen mehr!

 

Das schreibt der FC Memmingen!

 

Bilder des Spiels!


HM,03.11.2013

01.11.2013: KK1, TSV Schopfloch - Sportfreunde II 1:1

 

In einem von der Spfr-Zweiten über die gesamte Zeit überlegen geführten Spiel reichte es nur zu einer Punkteteilung. Aus dem Übergewicht machten sie Sportfreunde zu wenig. Im Abschluss ließ die Beck-Truppe oft die nötige Konzentration vermissen. So kam es wie es kommen musste: Schopfloch nutzte kurz vor dem Halbzeitpfiff einen krassen Abwehrfehler zum Führungstreffer. In den zweiten 45 Minuten sahen die zahlreichen Zuschauer Einbahnstraßenfußball Richtung Schopflocher Tor. Mehr als der Ausgleichstreffer durch einen schönen Schuss von Daniel Kernstock in der 70. Minute wollte der Beck-Truppe aber nicht gelingen. Schopfloch vergab die sporadischen Konter gegen die aufgerückte Dinkelsbühler Defensive teilweise kläglich.

 

HM, 01.11.2013

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 18.30 Uhr

 

Schlachtschüsselessen im Sportheim

 

Wir laden herzlich zu unserem diesjährigen Schlachtschüsselessen ins Sportheim ein. Wie immer dürft Ihr Euch auf einen geselligen Abend mit einer reichhaltigen und vielfältigen Speisenkarte freuen. Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen einen guten Appetit!

 

HM, 27.10.2013

Spieler des Tages: der vierfache Toschütze Matthias Arold

Samstag, 26.10.2013: Sportfreunde – TSV Friedberg 5:2 (1:1)


Beim verdienten Heimsieg trifft Matthias Arold viermal!


Im Sechs-Punkte-Spiel gegen den Mitaufsteiger aus Friedberg kamen die Sportfreunde zu einem enorm wichtigen Dreier. Zum Spieler der Tages avancierte Matthias Arold mit vier Treffern. den ersten erzielte er per Kopf bereits in der 9. Minute zur 1:0-Führung. Danach überließ die Heimelf dem Gast das Geschehen. In der 31. Minute kam der TSV Friedberg durch Nino Kindermann zum Ausgleich. In der 51. Minute brachte wiederum Matthias Arold seine Farben in Führung. Friedberg wollte sich nicht geschlagen geben und kam durch einen fulminanten Weitschuss des eingewechselten Bujar Bytyki in der 61. Minute zum Ausgleich. Das war der Weckruf für die Ackermann-Schützlinge. Folgerichtig fielen drei weitere schön herausgespielte Treffer. Mit einem Doppelschlag in der 69. und 71. Minute erhöhte Matthias Arold auf 4:2. Tim Müller machte mit dem 5:2 in der 80. Minute endgültig den Sack zu! In der 87. Minute fing sich der Friedberger Mark Huckle mach einer Rangelei mit Jan Danowski die Rote Karte ein!


 

HM, 27.10.2013

Sonntag, 20.10.2013, 15.00 Uhr: KK1 Sportfreunde II – SV Sinbronn 2:1 (1:0)

Die Landesligareserve konnte im Derby gegen den SV Sinbronn die Punkte in der Mutschach behalten.
Die Heimelf begann konzentriert und war immer wieder über das Sturmduo Kevin Müller und Stefan Gruber gefährlich. Die Gäste spielten anfänglich nur mit ihrem Ein-Mann-Sturm Riedmüller, der aber größtenteils bei Adrian Meyer gut aufgehoben war. Auf schwierig zu spielendem Geläuf versuchten beide Teams einen geordneten Spielaufbau aufzuziehen.
Der erste Höhepunkt war dann ein Elfmeter für die Gäste nach einem Foul an der Torauslinie durch Heimtorhüter Walther. Doch mit einer Parade gegen Gästespielführer Piott machte er seinen Fehler wieder wett. Die Heimelf ging dann nach 24 Minuten durch Stefan Gruber, nach einem tollen Pass in die Schnittstelle von Kevin Müller, in Führung. Danach hätte auch die Heimelf einen Elfmeter bekommen können, doch Schiedsrichter Heißler entschied nur
auf Eckball. Mit der knappsten aller Führungen ging es dann in die Halbzeitpause. Die Gäste wechselten dann mit Hess den Ausgleich ein. Nachdem die Heimelf denn Ball nach eigenem Abstoß nicht richtig klären konnte, erzielte er in der 51. Minute das 1:1. Die Heimelf zeigte sich aber nur kurz geschockt und versuchte immer wieder, die erneute Führung zu erzielen.
Der Gast aus Sinbronn hielt mit viel Kampf und Leidenschaft dagegen und hatte durch ihre schnellen Spieler immer wieder Möglichkeiten, doch meistens war die Heimabwehr im Bilde. Nur einmal mußte Heimtorhüter Walther Kopf und Kragen riskieren um einen Rückstand zu verhindern. 5 Minuten vor Schluß war es dann erneut Stefan Gruber, der nach einer schönen Ballstaffette aus etwa elf Metern Gästetorhüter Fuchs mit einem platzierten Schuss keine Chance ließ. Sinbronn warf danach alles nach vorne, um den Ausgleich zu erzielen. Aber die Heimelf war dem 3:1 nahe, als Mark Fleps einen Freistoss aus 25 Metern an den Außenpfosten setzte. Am Ende sicherlich drei verdiente Punkte für die Heimmannschaft, die somit Anschluß an die Spitze hält.

Torfolge: 1:0 Stefan Gruber ( 24.) 1:1 Christoph Hess (51.) 2:1 Gruber (85.)

 

Bilder des Spiels

 

20.10.2013, AK

 

Sonntag, 20.10.2013, 1300 Uhr: BK1 Sportfreunde III – SV Sinbronn II 3:1 (0:1)

Der Aufwärtstrend der 3. Mannschaft hält an. Auch gegen den Nachbar aus Sinbronn konnte man nach einem 1:0-Pausenrückstand das Spiel in der 2. Halbzeit drehen und in der Tabelle auf den 6. Platz vorrücken. Die Tore für die Heimelf erzielten Thomas Herrmann (2x) und Tobias Wittmann.

 

20.10.2013, AK

Matthias Arold köpft zur 1:0-Führung für die Sportfreunde ein

Samstag, 19.10.2013, 16.00 Uhr: LL-SW: TSV Kottern - Sportfreunde 2:1 (1:1)

Ärgerliche Niederlage im Allgäu!

 

Alles fing bestens an! Sonnenschein, 20°, Alpenpanorama! Und gleich zu Beginn des Spiels markierte Matthias Arold mit einem Kopfballtreffer nach Eckstoß von Tim Müller den Führungstreffer für die Freunde. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Kottern kam nach einer halben Stunde zum Ausgleich. Auch in der 2. Halbzeit neutralisierten sich beide Teams. Erst als Pascal Haltmayer eine völlig überzogene Rote Karte sah und ein Kotterner Spieler mit Gelb-Rot vom Platz musste, kam wieder richtig Bewegung ins Spiel. Sechs Minuten vor Spielende kam der Gastgeber aus einem Getümmmel im Fünfmeterraum zum Siegtreffer. Anschließend igelte sich Kottern vor dem eigenen Tor ein und die Sportfreunde fanden keine Mittel mehr zu reagieren! Am Ende eine vermeidbare Niederlage, die jedoch ein weiteres Mal vor Augen führt, dass man in der Landesliga bis zur letzten Sekunde hellwach sein muss!

 

HM, 19.10.2013

 

Spielbericht und Pressekonferenz des TSV Kottern

Stimmen zum Spiel

 

Vorschau auf FuPa.net

Sonntag, 13.10.2013, BK1: TV Weiltingen II – Sportfreunde III 1:2

Hut ab! Mit einem 2:1-Auswärtssieg bei der Reserve des TV Weiltingen setzt unsere Dritte ihren Aufwärtstrend fort! Mit dieem Dreier klettern die Sportfreunde auf den 6. Tabellenplatz


Samstag, 12.10.2013: LL-SW: Sportfreunde – TSV Aindling 7:0

 

Dank einer engagierten Mannschaftsleistung kam die Heimelf gegen einen chancenlosen Bayernliga-Absteiger TSV Aindling zu einem 7:0-Kantersieg. Dieser wirkte nach den zuletzt sieglosen Heimspielen, wie ein Befreiungsschlag. Die Heimelf konnte wieder auf die Stammkräfte Max Walther und Pascal Haltmayer zurückgreifen und begann die Partie konzentriert und überlegen. Bereits in der 5. Minute traf Tim Müller aus wenigen Metern den Außenpfosten. Fünf Minuten später kam Matthias Arold nach einem Freistoß von Tim Müller im Strafraum an den Ball, scheiterte jedoch an Torhüter Tobias Hellmann. In der 17. Minute wurde dann Arold mustergültig von Stephan Sachs bedient und erzielte aus kurzer Distanz die Führung. die Gäste konnten sich auf der Gegenseite gegen die aufmerksamen Gastgeber zunächst keine nennenswerte Chance erzielen. In der 35. Minute drang Tim Müller nach einem Konter in den Strafraum ein und erzielte mit einem Schuss unter die Latte das 2:0. Erst in der 40. Minute Gefahr im Spfr.-Strafraum, doch Simon Knauer wurde beim Abschluss energisch abgeblockt. In der 43. Minute konnte Torhüter Hellmann einen Schuss von Tim Müller nicht festhalten und im Anschluss staubte Arold zum 3:0 ab. Gleich nach Wiederanpfiff strich ein 25-Meter-Freistoss von Tim Müller knapp am Torpfosten vorbei. In der 65. Minute drang dann Benjamin Wilhelm in den Strafraum ein, wurde jedoch von Steffen Engelhardt mit einer fairen Grätsche gestoppt. Nach etwas mehr als einer Stunde wurde die Partie kurzzeitig etwas hektisch und in dieser Phase handelte sich Xhevalin Berisha nach einem rüden Foul an Daniel Kernstock die gelb-rote Karte ein. Als nach 73 Minuten Niko Nagengast mit einem Flachschuss zum 4:0 erfolgreich war, war dann die Partie letztendlich entschieden. In der Schlussphase kontrollierte Dinkelsbühl die Partie nach Belieben und kam in den letzten Minuten durch Tim Müller per Freistoß und Kopfbällen von Matthias Arold und erneut Tim Müller zu einem klaren 7:0-Sieg.


 

HK, 12.10.2013

 

Bericht des TSV Aindling

Bericht auf Fupa.net

Vorschau auf FuPa.net

 

Samstag, 12.10.2013: KK1: TV Weiltingen – Sportfreunde II 6:2

Guter Beginn, schlechtes Ende für unsere Zweite. Obwohl Stefan Gruber seine Mannschaft mit 2:0 in Führung brachte, brachen am Ende alle Dämme. Ab der 84. Minute kassierten die Sportfreunde noch vier Treffer und mussten damit eine klare Niederlage hinnehmen.

 

HM, 12.10.2013

JFG-Vorsitzender Klaus Trumpp nahm die Auszeichnung entgegen

"Stern des Sports" für die JFG Dinkelsbühl!

 

"Sterne des Sports" ist eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der deutschen Genossenschaftsbanken. Bei einer Feierstunde im Gebäude der VR-Bank Dinkelsbühl zeichnete Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Klenk mehrere Vereine der Region für ihr besonderes Engagement aus! In seinem Grußwort würdigte er die herausragende Arbeit der Sportvereine und deren Bedeutung für die Gesellschaft. Landrat Dr. Jürgen Ludwig stieß ins gleiche Horn und betonte, dass der Landkreis Ansbach im Gegensatz zu Nachbarlandkreisen auch heuer wieder die Jugendarbeit und Investitionen der Vereine mit bezuschusst hat. BLSV-Kreisvorsitzender Dieter Bunsen erklärte, dass der BLSV auch weiterhin für die Vereine da sein werde und dass u.a. eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verbundklinikum des Landkreises Ansbach geplant sei! Aus seinen Händen nahm dann JFG-Vorsitzender Klaus Trumpp die Ehrung für den 2. Platz entgegen. Neben einer Urkunde und dem "Stern des Sports" freute er sich über eine erklecklicke Geldzuwendung für die JFG! Die Jury honorierte damit das Konzept der JFG, neben der Möglichkeit, leistungsorientiert zu trainiern und zu spielen, auch allen weniger talentierten Jugendlichen regelmäßige Spieleinsätzen zu gewähren. Dabei werden den Jugendlichen Tugenden wie Zuverlässigkeit, Kameraschaft, Ehrgeiz und Disziplin vermittelt!

Die JFG Dinkelsbühl bedankt sich herzlich für die Auszeichnung!

 

HM, 08.10.2013

Sonntag, 06.10.2013: LL-SW: Sportfreunde – VfB Durach 0:4


Der VfB Durach kommt gegen eine indisponierte Heimelf zu einem ungefährdeten und deutlichen Auswärtssieg!

 

Ernüchterung bei den Sportfreunden! Nach dem Pokaltriumph vom Donnerstag mussten die Mutschachkicker gegen eine keineswegs übermächtige Mannschaft des VfB Durch eine 0:4-Klatsche hinnehmen! Die Gäste standen zunächst tief in der eigenen Hälfte und lauerten auf Konter. Die Heimelf war zwar optisch überlegen, konnte sich jedoch nur wenig nennenswerte Chancen erspielen. In der 11. Minute kam Tim Müller im Strafraum zum Schuss, zielte jedoch am langen Pfosten vorbei. In der 25. Minute prüfte Steffen Wachter Spfr-Torhüter Deeg mit einem Freistoß aus 18 Metern. Nach einer halben Stunde agierte die Heimelf etwas druckvoller. Richard Dürr hatte Pech, als er eine Flanke von Philipp Müller volley am langen Eck vorbei schoss. Kurz darauf landete ein Kopfball von Matthias Arold in den Händen von VfB-Torhüter Dominik Rotter. Mit zunehmender Spieldauer häuften sich bei Dinkelsbühl die Konzentrationsfehler im spielaufbau. Dadurch kamen die Gäste besser ins Spiel. Zunächst klärte Johannes Müller vor dem einschussbereiten Ptrick Wachter, kurz darauf klärte Steffen Engelhardt auf der Torlinie. Nach Wiederanpfiff waren gerade zwei Minuten gespielt, als Richard Dürr den Ball von der Linie kratzte. Da bei der Heimelf kaum ein Spieler Normalform erreichte, war es keine Überraschung, dass Patrick Wachter in der 48. Minute die Gäaste in Führung brachte. Ein Schuss von Tim Müller und ein 20-Meter-Schuss seines Brudrs Philipp waren zunächst die Antwort der Sportfreunde. Doch mit zunehmender Spieldauer plätscherte die Partie weiter vor sich hin. Die Gäste konnten nach weiteren Ballverlusten der Gastgeber durch Treffer von Alexander Schedel (59. und 67.) und Roland Ostheimer (83.) das Ergebnis auf 0:4 erhöhen. Auch den Schlusspunkt setzten die Gäste, als sich Dominik Schmid in der 88. Minute nach einer rüden Attacke die Rote Karte einhandelte.

HK, 06.10.2013

 

Vorschau auf fupa.net


 

Sonntag, 06.10.2013,: KK1: TSV Unterschwaningen I – Sportfreunde II 3:4

 

Mit einem knappen Auswärtssieg setzt sich unsere Zweite in der Spitzengruppe fest! Torschützen: Stefan Gruber (2x), Jan Hähnlein und Kevin Müller.

 


Sonntag, 06.10.2013,13.00 Uhr: BK1: TSV Unterschwaningen II– Sportfreunde III 0:2

 

Unsere Dritte bestätigt mit einem 2:0-Sieg ihren Aufwärtstrend. Torschützen: Manuel Miess und Danny Müller.

 

HM, 05.10.2013

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 16.00 Uhr:
BFV-Pokal 3. Hauptrunde (Achtelfinale)
Sportfreunde – TSV Nördlingen 3 : 0

 

Sportfreunde ziehen ins Viertelfinale des BFV-Pokals ein


Vor einer erneut großen Zuschauerkulisse bezwingen die Mutschachkicker den Ligarivalen vom TSV Nördligen mit 3:0 Toren. Daniel Kernstock brachte die Heimelf Mitte der 1. Halbzeit mit einem Kopfball nach einer Standardsituation in Führung. Kurz vor der Halbzeit vollendete Goalgetter Matthias Arold  nach toller Vorarbeit von Tim Müller zum 2:0. Nach der Pause war der Gast am Drücker, doch Philipp Deeg konnte seinen Kasten sauber halten. Den Schlußpunkt setzte Pascal Haltmayer mit dem 3:0, als er sich im Laufduell gegen einem Gästeabwehrspieler durchsetzte und an Gästetorhüter Thum vorbei ins Tor traf.

 

AK, 03.10.2013

 

Spielbericht der Augsburger Allgemeinen auf der Homepage des TSV Nördlingen

Spielbericht und Bilder auf fupa.net

Spielbericht der Südwest-Press


Das schreibt vorausblickend der bfv.de!

 

HM, 01.10.2013

29.09.2013: KK1: Sportfreunde II – TSV Dürrwangen I 5:1 (3:1)

Am Ende ein verdienter Sieg für die Landesligareserve. Die Gäste hatten den bessern Beginn und
gingen nach sechs  Minuten durch Andreas Stretz auch mit 1:0 in Führung. Danach war die Mutschachtruppe spielbestimmend und hatte ihre Möglichkeiten zum Ausgleich. Eine dieser Möglichkeiten hatte Abwehrchef Waldemar Rjabov, als er völlig frei vor Torhüter Häsler auftauchte, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Kevin Müller war es dann, der den 1:1-Ausgleich mit einem Flachschuß ins lange Eck nach 31 Minuten erzielte. Bereits fünf Minuten später erzielte Stefan Gruber die Spfr-Führung zum 2:1. Das 3:1 dann durch Patrick Müller, der aus 18 Metern abzog und Torhüter Häsler dabei den Ball nicht richtig festhalten konnte. Nach der Pause war die Becktruppe von Anstoß weg gefährlich, doch Stefan Gruber wurde beim Abschluß gerade noch von seinem Gegenspieler gestört. In der 73. Minute machte es Kevin Müller besser, als er eine schöne Hereingabe vom gut aufgelegten Gruber verwandelte. In der 80. Minute hatte dann der kurz zuvor eingewechselte Youngster Marvin Rothermundt die Möglichkeit zum 5:1, doch sein Schuss ging nur an den Außenpfosten, als er erneut
von Gruber schön bedient wurde. Den Schlußpunkt setzte wiederum Goalgetter Kevin Müller mit seinem 3. Tagestreffer zum 5:1. Die Gäste konnten in der 2. Halbzeit zwischenzeitlich dagegen halten, doch am Ende ein verdienter Sieg, der vielleicht hätte auch etwas höher ausfallen können.

Torfolge: 0:1 Andreas Stretz (6.), 1:1 Kevin Müller (31.) 2:1 Stefan Gruber (36.) 3:1 Patrick Müller (45.)
4:1 Kevin Müller (73.), 5:1 Kevin Müller (86.)

 

Bilder vom Spiel!


29.09.2013: BK1: Sportfreunde III – TSV Dürrwangen II 2:3 (1:2)

 

Am Ende eine verdiente, aber vermeidbare Niederlage gegen die Reserve des TSV Dürrwangen. Aufgrund zu vieler Abspielfehler und unkonzentrietem Spiel konnte Dürrwangen in führung gehen. Marco Kühne konnte für die Heimelf ausgleichen, doch die Gäste erzielten kurz vor der Pause und kurz nach der Pause eine 1:3-Führung, die Tobias Wittmann nur noch auf 2:3 verkürzen konnte.

AK


28.09.2013: LL-SW: Sportfreunde – FV Illertissen II 2:2 (1:1)

 

Sportfreunde müssen sich gegen technisch versierte Gäste mit einem Punkt begnügen!

 

Trotz zweimaliger Führung reichte es am Ende für die Mutschachtruppe nur zu einer Punkteteilung gegen die Regionalliga-Zweite des FV Illertissen. Matthias Arold brachte die Heimelf nach zehn Minuten in Führung, die die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff egalisierten! Die optische Überlegenheit der Gäste führte zu keinen weiteren Treffern. Es war Pascal Haltmayer vorbehalten, in der 80. Minute den vielumjubelten Führungstreffer für die Sportfreunde zu erzielen. Illertissen machte fünf Minuten vor Spielende die Hoffnung auf einen Dreier der Heimelf mit dem Ausgleich zum 2:2 zunichte!

Kein Grund, für die Ackermann-Schützlinge, den Kopf hängen zu lassen. Die insgesamt gute Leistung sollte genügend Selbstvertrauen für die  kommenden Aufgangen bescheren!

 

Bilder vom Spiel!

 

HM, 28.09.2013

22.09.2013 KK1: Sportfreunde II – TSV Dinkelsbühl I 1:1

 

Bilder des Spiels!


22.09.2013: BK1: Sportfreunde III – SV Obereichenbach II 6:0

21.09.2013: LL-SW: Sportfreunde – TSV Landsberg 1:5 (0:2)


Die Sportfreunde müssen gegen einen in allen Belangen überlegenen Gast eine deutliche Niederlage hinnehmen.

 

Näheres siehe Liveticker!

 

Vorbericht in der FLZ

Vorbericht in der Augsburger Allgemeinen

 

HM, 22.09.2013

Hat gut Lachen nach dem Siegtreffer in der Nachspielzeit: Niko Nagengast

14. September 2013: LL-SW: SC Oberweikertshofen – Sportfreunde 2:3 (1:2)


Niko Nagengast sichert mit seinem Last-Minute-Tor den ersten Auswärtssieg


In einem am Ende hochdramatischen Spiel der beiden Aufsteiger holen sich die Sportfreunde den ersten Auswärtsdreier in der Landesliga. Die Partie begann für die Ackermann-Truppe vielversprechend. Mit schnellen Angriffen stießen die Dinkelsbühler Stürmer immer wieder in die Lücken der Oberweikertshofener Abwehr. Folgerichtig erzielte Tim Müller die Führung. Pascal Haltmayer netzte zum 2:0 ein, als die Abwehr der Einheimischen den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam der SCO mit einem sehenswerten Treffer in den Torwinkel durch ihren Spielertrainer Florian Hönisch zum Ausgleich! In den zweiten 45 Minuten hatte Oberweikertshofen ein optisches Übergewicht. Die Sportfreunde konnten sich immer wieder befreien und hatten Pech, als eine Direktabnahme von Pascal Haltmayer von der Unterkante der Latte ins Feld zurücksprang. Der SCO kam zu keinen klaren Torchancen gegen die überwiegend sicher agierende Sportfreunde-Defensive. Die gesamte Mannschaft arbeitete für den Sieg. Wie ein Stich ins Herz war dann der Ausgleich des SCO in der 89. Minute: Christoph Hainzinger donnerte den Ball aus halblinker Position akrobatisch in den Torwinkel. Die Sportfreunde ließen sich das nicht gefallen und spielten konsequent nach vorne! Dieser Mut wurde letztlich belohnt. In der 94. Minute schoss Niko Nagengast einen abgewehrten Ball von der 16m-Linie an den Innenpfosten, von wo er über die Linie sprang und stürzte damit Mannschaft und Anhang in einen Freudentaumel. Die lange Heimfahrt geriet daraufhin zu einer feucht-fröhlichen Angelegenheit!

 

Fotos vom Spiel bei fussball-vorort.de

 

Das schreibt FuPa.net


HM, 14.09.2013

Samstag, 7. September 2013, 17.00 Uhr: LL-SW:Sportfreunde I – SpVgg Kaufbeuren 3:4 (1:3)


In einer Partie, in der beide Mannschaften Defensivschwächen hatten, trennte man sich torreich 3:4. Da man mit individuellen Fehlern die Gäste zum Toreschießen einlud und auf der Gegenseite klare Einschussmöglichkeiten ausließ, hat sich die Heimelf die unnötige Niederlage selbst zu zuschreiben. Die Heimelf begann in offensiv, doch schon nach zehn Minuten deuteten die Gäste erstmals ihre Gefährlichkeit an, als Johannes Müller gegen Christian Sontheimer zur Ecke klären musste. In der 15. Minute scheiterte Matthias Franke mit einem Flachschuss aus 16 Metern an Schlussmann Philipp Deeg. Zwei Minuten später war es dann Lukas Zink, der die verdiente Gästeführung erzielte. Die Heimelf wirkte in der Folgezeit sehr konfus und in der 26. Minute scheiterte Lukas Zink mit einer weiteren Chance an Philipp Deeg. Eine Minute später war Schlussmann Deeg jedoch erneut geschlagen, als Ali Ünul mit einem Freistoß in den Torwinkel erfolgreich war. Als erneut Ünal nach einer halben Stunde das 3:0 erzielte, schien sich ein Debakel anzubahnen. In der 36. Minute drang dann Pascal Haltmayer in den Strafraum ein und seine Hereingabe lenkte Gästekapitän Benjamin Kleiner unglücklich ins eigene Netz. Nach diesem Treffer machte Dinkelsbühl auf, vergab jedoch zwei hundertprozentige Chancen noch vor der Halbzeit. In der 52. Minute hatte Torhüter Deeg Glück, als er nach einem Foul vor dem Strafraum nur Gelb sah. Spannung kam dann auf, als der kurz zuvor eingewechselte Matthias Arold per Kopf den Anschlusstreffer erzielte. Doch nach einem Fehlpass in der Dinkelsbühler Hälfte kam Matthias Frank an den Ball und erzielte mit einem Heber über Philipp Deeg das 2:4. Die Heimelf gab sich jedoch nicht geschlagen und kam durch einen Freistoß von Mark Fleps zum 3:4. Im weiteren Verlauf wurde die Partie durch zahlreiche Verletzungsbehandlungen häufig unterbrochen, sodass der Heimelf die Zeit davonlief. Dennoch hatte Tim Müller in der 88. Minute die Chance zum Ausgleich, doch frei vor Torhüter Bernd Grund schoss er den Ball weit über das Tor. Kurz zuvor sah Gästespieler Mathias Franke in der 83. Minute die Rote Karte wegen Tätlichkeit. Nach Spielende erhielt Heimtorhüter Philipp Deeg wegen Meckerns noch die Gelb-Rote Karte.

 

Bilder des Spiels!


HK, 07.09.2013

 

 

 

Samstag, 7. September 2013: 15.00 Uhr: KK1: Sportfreunde II – SV Rauenzell I 2:1 (1:0)


Zweite klettert mit dem vierten Sieg im vierten Spiel auf den 1. Tabellenplatz


Die Landesligareserve behielt auch nach dem Heimspiel ihre Weiße Weste. Mit 2:1 gewann man Ende auch verdient. Die Heimelf begann forsch und setzte den Gast aus Rauenzell von Beginn an unter Druck. Am Anfang hieß es Müller, Kevin oder Steve, gegen Bunsen. Mit mehreren guten Paraden hielt Bunsen seine Farben im Spiel. Nach 26 Minuten war es jedoch so weit, als Kevin Müller am linken Strafraum-Eck den Ball nach einem Eckball bekam, ihn sich zurecht legte und dann ins rechte obere Tordreieck zum verdienten 1:0 versenkte. Danach hatte die Heimelf weitere gute Möglichkeiten, das Ergebnis zu erhöhen, doch kurz vor dem Halbzeitpfiff musste man froh sein, dass Heimtorhüter Walther einen Cormara-Torres-Freistoß noch an den Pfosten lenken und im Nachfassen den Ball sichern konnte. Somit ging es mit dem 1:0 in die Pause. In den zweiten 45 Minuten waren es zuerst die Gäste aus Rauenzell, die mehr Spielanteile hatten und dem 1:1 näher waren, als die Freunde dem 2:0. Bis zur 80. Minute ging es zwar hin und her, gefährliche Aktionen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Dann war es Daniel Kernstock, der per Kopf das 2:0 für die Landesligareserve erzielte. Als der Gästetorhüter beim Versuch, einen Flankenball zu klären, mit dem eigenen Spieler zusammenrasselte war freie Bahn für den Torschützen. Drei Minuten vor Spielende konnte der stets gefährliche Gästestürmer Comara-Torres noch auf 1:2 verkürzen, doch am Ende reichte es für die Gäste nicht mehr zum Punktgewinn. Aufgrund der größeren Chancen ein verdienter Sieg für die Sportfreunde.

Torfolge: 1:0 Kevin Müller (26.), 2:0 Daniel Kernstock (80.), 2:1 Patrick Comara-Torres (87.)

Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte Frank Herrmann (SV Rauenzell) wegen wiederholtem Foulspiel.

 

Bilder des Spiels

 

Samstag, 7. September 2013: 13.00 Uhr: BK1: Sportfreunde III – SV Rauenzell II 2:1

Die 3. Mannschaft setzte einen weiteren "Meilenstein" in der Vereinsgeschichte mit dem ersten Punktspiel-Sieg.

Tobias Wittmann sorgte mit zwei Toren bei hochsommerlichen Temperaturen für die Entscheidung.

Torfolge: 1:0 Tobias Wittmann (14.) 1:1 Stephan Schwarz (44.) 2:1 Tobias Wittmann (84.)

AK, 07.09.2013

Heinz Bohl umrahmt von Erich Lindörfer und Helmut Müller

70. Geburtstag von Ehrenmitglied Heinz Bohl

 

Zum Jubeltag unseres Platzkassiers Heinz Bohl besuchte eine Abordnung der Sporttfreunde das Geburtstagskind. Stellvertretend für alle Sportfreunde gratulierten 1. Vorsitzender Helmut Müller, 2. Vorsitzender Andreas Kustelaga, Ausschussmitglied Jürgen Friedrich und Erich Lindörfer. Heinz Bohl gilt als der Inbegriff des Sportfreunds! Seit Jahrzehnten ist er unserem Verein treu und hat sich bei vielen Aufgaben mit Herzblut eingebracht! Seit vielen Jahren fungiert er zuverlässig als Platzkassier und ist bei allen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen ein geschätzter Mitstreiter für unsere Ziele!

 

 

Heinz, wir wünschen Dir alle Gute, Gesundheit und noch viele Jahre bei deinen Freunden!

 

HM, 05.09.2013

Sonntag, 01.09.2013; 15.00 Uhr: KK1: TSV Weidenbach - Sportfreunde II 2:3 (1:1)

Der Siegtreffer: Weidenbachs Torhüter lässt einen Freistoß von der Mittellinie, getreten von Tobias Feck-Melzer, zum 2:3 passieren!

Sportfreunde-Zweite wahrt trotz mäßiger Leistung ihre Weiße Weste


Es gibt wahrlich schönere Sonntagnachmittage! Das größte Lob muss man den wenigen Zuschauern zollen, die diesem Fußballspiel (das diese Bezeichnung eigentlich nicht verdient) bis zum Ende beiwohnten! Über weite Strecken boten die beiden Mannschaften eine erschreckend schwache Vorstellung. Die Sportfreunde lagen früh im Rückstand. Ein Weidenbacher Stürmer bereitete sich auf die bevorstehende Skisaison vor, ließ die Dinkelsbühler Abwehrspieler wie Slalomstangen stehen und vollstreckte zum 1:0! Den Ausgleich erzielte Manuel Endress mit einem Flachschuss ins lange Eck. Nach dem Seitenwechsel setzte sich das quälende Gewürge fort: Stockfehler, Fehlpässe, Zuspiele ins Leere. Beide Mannschaften schenkten sich diesbezüglich nichts. Bezeichnend für dieses seltsame Spiel war der Führungstreffer von Tobias Feck-Melzer: von der Mittellinie schoss er den Ball aufs Tor und der Weidenbacher Torhüter wähnte sich wohl beim Kaffeekränzchen, denn er ließ den Ball tollpatschig über sich ins Tor passieren. Da Weidenbach anschließend selbst keinen weiteren Treffer aus dem Spiel zustande brachte, tat ihnen die Spfr-Abwehr den Gefallen. Waldemar Rjabov holte im 16m-Raum einen Stürmer völlig unnötig von den Beinen. Die Einheimischen verwandelten sicher zum Ausgleich. Was soll`s, dachte sich Tobias Feck-Melzer, legte sich bei einem weiteren Freistoß von der Mittellinie den Ball zurecht und klonte seinen Treffer zum 1:2! Wieder segelte der Ball übers halbe Spielfeld, wieder tauchte der Weidenbacher Torhüter unter dem Ball hindurch, wieder gingen die Sportfreunde in Führung. Bis zum Schlusspfiff passierte außer unnötigen Fouls und Nickligkeiten nichts mehr.

 

HM, 01.09.2013