Archiv 2012
30. Dezember 2012: Sportfreunde gewinnen den Frankenhöhecup 2012/2013
Die Sportfreunde zeigen sich schadlos und holen die Hallenmeisterschaft im Kreis Frankenhöhe
Ohne Niederlage marschiert die Ackermanntruppe durch die Gruppenphase. Nach dem Sieg im Halbfinale gegen den SV Burggrafenhof wartete der TSV Rothenburg im Finale. Auch hier zeigten sich die Sportfreunde von ihrer besten Seite und fügten durch den Endspielsieg einen weiteren Meilenstein in ihrer Titelsammlung hinzu!
Die Ergebnisse der Gruppenphase:
Sportfreunde - SG Herrieden 1:0
Sportfreunde - SV Hagenbüchach 3:2
Sportfreunde - TSV Obernzenn 5:0
Halbfinale:
Sportfreunde - SV Burggrafenhof 5:3
Finale:
Sportfreunde - TSV Rothenburg 6:4
Das schreibt nordbayern.de!
HM, 30.12.2012
PDF-Dokument [1.0 MB]
25. Dezember 2012: 21. Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen
Sportfreunde belegen beim 21. Mitternachachtsturnier den 5. Platz
Nach einem verheißungsvollen Auftakt mit zwei Siegen gegen den TSV 1860 Weißenburg (4:0) und gegen den ESV Ansbach-Eyb (2:1)) setzte es im letzten Gruppenspiel gegen die SG Herrieden eine 0:1-Niederlage! Trotz der erzielten sechs Punkte reichte es nicht fürs Weiterkommen ins Halbfinale.
Das Spiel um Platz 5 gewannen die Sportfreunde dann gegen den TSC Neuendettelsau mit 2:1.
Die SpVgg Ansbach gewann das Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen im Finale gegen den SC Aufkirchen mit 1:0.
Der TSV Wassertrüdingen setzte sich im kleinen Finale gegen die SG TSV/DJK Herrieden mit 2:0 durch.
HM, 26.12.2012
PDF-Dokument [1.4 MB]
23. Dezember 2012: Hallenkreismeisterschaft in Wassertrüdingen
Sportfreunde qualifizieren sich für die Endrunde des Frankenhöhecups am 30. Dezember 2012
Dem 2:2-Auftakt-Unentschieden gegen den TSV Wassertrüdingen ließen die Sportfreunde nur noch Siege folgen. Gegen den SV Sinbronn stand es am Ende 2:1, gegen den FC Dombühl gab es einen 4:0-Sieg! Im Finalspiel gegen den TuS Feuchtwangen setzten sich die Sportfreunde mit 3:1 durch.
Dieser Sieg bedeutete die Qualifikation für die Vorschlussrunde am 30. Dezember ab 13.00 in der Ansbacher Weinbergturnhalle. Dabei gilt es, sich gegen die SG Herrieden, den TSV Obernzenn und den SV Hagenbüchach durchzusetzen, um am 13. Januar 2013 an der Kreisendrunde teilnehmen zu können!
HM, 24.12.2012
PDF-Dokument [782.7 KB]
01. Dezember 2012: Jahresschlussfeier im "Wilden Mann"
Die diesjährige Jahresschlussfeier im "Wilden Mann" bot ein abwechslungsreiches, abendfüllendes Programm. Im vollbesetzten Saal herrschte eine ausgelasssene Stimmung. Vorsitzender Helmut Müller begrüßte unter den Gästen den 1. Bürgermeister August Forkel, den ehemaligen Vorsitzenden Roland Hofrichter, die Ehrenmitglieder Otto Kolb, Hans Holzmann, Wolfgang Müller, Heinz Bohl, den 1. Vorsitzenden der JFG Dinkelsbühl, Klaus Trumpp, sowie eine Abordnung des TSV Dinkelsbühl mit dem 3. Vorsitzenden Guido Zoller an der Spitze. Auf dem Programm standen Ehrungen verdienter Mitarbeiter und langjähriger Mitglieder. Für Erheiterung sorgten die Beteiligten bei "Wetten, dass ...". Eine Tombola am Ende des Abend rundete die Veranstaltung ab.
Näheres findest Du hier!
Sonntag, 25. November 2012: BZL: Sportfreunde – TSV Kornburg 2:1 (1:0)
In einer rassigen Partie ringen die Sportfeunde den TSV Kornburg nieder
Eine richtig harte Nuss war der TSV Kornburg beim letzten Heimspiel des Jahres, aber die Jungs von Trainer Thomas Ackermann haben sie geknackt. Vom Anpfiff weg zeigten die Gäste, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Die Sportfreunde taten sich lange schwer, ins Spiel zu kommen. Erst als Tim Müller nach 30 Minuten mit einem fulminanten Schuss aus 18 Metern die Führung erzielte, kehrte etwas Ruhe ins Dinkelsbühler Spiel ein.
In der 2. Halbzeit erhöhte Kornburg den Druck, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Die Sportfreunde-Defensive leistete aufopferungsvoll hervorragende Arbeit. Nach und nach konnte sich die Heimelf befreien und kam 20 Minuten vor Spielende zum 2:0. Pascal Haltmayer netzte einen zu kurz abgewehren Ball ein. Damit war die Partie keinesfalls entschieden, denn nun suchten die Gäste ihr Heil in bedingungsloser Offensive. Die Belohnung war der Anschlusstreffer zehn Minuten vor Spielende. Die Schlussphase war dramatisch, denn die Sportfreunde verstanden es nicht, bei guten Konterchancen den Sack zuzumachen. Das Spiel wurde immer nickliger und der gute Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun, die Partie zu beruhigen! Am Ende aber war der Jubel über den Sieg im Spitzenspiel groß. Die Ackermanntruppe bewies ein weiteres Mal eindrucksvoll, dass sie auch richtig schwere Spiel für sich entscheiden kann!
Nähere Infos siehe Liveticker!
Spielbericht auf fussballn.de
HM, 25.11.2012
18. November 2012; 14.00; BZL: SpVgg Roth - Sportfreunde 0:0
Sportfreunde kommen in einem zähen Spiel zu einem torlosen Unentschieden
Von Anfang an hatten die Sportfreunde das Heft in der Hand. Gegen äußerst defensiv eingestellte Rother erspielte sich der Spitzenreiter einige Torchancen, die aber zumeist unkonzentriert vergeben
wurden. Mark Fleps scheiterte mit einem Freistoß an der Latte. Daniel Consentino hatte einen Pfostenschuss zu verzeichnen. Die Gastgeber waren bei ihren sporadischen Kontern brandgefährlich und
hatten ebenfalls Pech mit einem Pfostenschuss.
In der zweiten Halbzeit das selbe Bild: Die Sportfreunde versuchten verzweifelt, die entscheidende Lücke in der vielbeinigen Rother Abwehr zu finden, die SpVgg verließ sich bei gelegentlichen Angriffen auf ihre schnelle Spitzen. Mark Fleps zirkelte zum zweitenmal einen Freistoß an die Latte. Roth hatte bei einem Weitschuss wiederum Pech, als der abgefeurte Ball an der Torlatte landete. In der Schlussphase warfen die Sportfreunde alles nach vorne, aber der Siegtreffer sollte in diesem Spiel einfach nicht sein. Mark Fleps avancierte endgültig zum Pechvogel des Spiels, als er mit einem Schrägschuss zum drittenmal am Aluminium scheiterte. So mussten sich die Mannschaft und díe Fans mit einem Punkt zufrieden geben.
Dass der Weg nach oben holprig sein kann, zeigte sich dann nach dem Spiel: der Bus wollte nicht mehr anspringen! Die mitgereisten Fans mobilisierten alle Kräfte und schoben den Bus an. Letztlich kamen alle wohlbehalten zu Hause an!
Spielbericht der SpVgg Roth
Am nächsten Sonntag kommt es nun zu einem echten Spitzenspiel in der Mutschach, wenn der Tabellendritte TSV Kornburg seine Visitenkarte beim Spitzenreiter abgibt!
HM; 18.11.2012
18. November 2012, 14.30; KK: Sportfreunde II - SV Dentlein
Sportfreunde-Zweite holt wichtigen Dreier gegen den SV Dentlein
Mit dem knappsten aller Ergebnisse stellt die Zweite den Kontakt zum gesicherten Mittelfeld her. U19-Spieler Stefan Gruber erzielte nach schönen Pass von Steve Müller das Tor des Tages, als er allein auf den Gästetorhüter zulief und überlegt einschob. Insgesamt betrachtet war es ein verdienter Erfolg der Beck-Truppe, die somit mit gestärktem Selbstvertrauen zum letzten Spiel des Jahres am 2. Dezember 2012 beim FC Erzberg-Wörnitz antreten kann.
HM, 18.11.2012
Sonntag, 11. November 2012, 14.00 Uhr: BZL: Sportfreunde - TV Büchenbach 4:1 (2:0)
Überzeugender Heimsieg gegen den TV Büchenbach
Mit einer weiteren überzeugenden Leistung festigen die Sportfreunde ihren Platz an der Sonne. Bei Dauerregen lieferten die Jungs von Trainer Thomas Ackermann auf einem während der gesamten Spieldauer gut bespielbaren Platz eine gute Leistung ab! Pascal Haltmayer, Stephan Sachs, Mark Fleps und Kevin Müller erzielten die Tore.
Nähere Infos siehe Liveticker!
HM, 11.11.12
Sonntag, 11. November 2012, 14.30: KK: SV Rauenzell - Sportfreunde II 4:0 (1:0)
Wiedergutmachung nur ansatzweise.
Bei unangenehmen äußeren Bedingungen verlor man zwar deutlich mit 4:0 in Rauenzell, doch konnte man das Spiel lange offen halten, hatte aber an diesem Tag zuwenig Durchschlagskraft in der Offensive.
Der Sieg für Rauenzell ging aber in Ordnung, ist aber zu hoch ausgefallen. Nun heißt es beim nächsten Heimspiel gegen den SV Dentlein wieder zu punkten.
AK, 12.11.12
6. November 2012: Sportlerehrung der Stadt Dinkelsbühl
U15 der JFG Dinkelsbühl sind Mannschaft des Jahres
Bei der diesjährigen Sportlerehrung im Großen Schrannensaal wird wie auch im vergangenen Jahr ein Fußballteam zur "Mannschaft des Jahres" gewählt. Nachfolger der 1. Mannschaft der Sportfreunde aus dem vergangenen Jahr sind nun die U15-Junioren der JFG Dinkelsbühl. Die Jungs von Trainer Jeremy Atkinson stiegen überzeugend in die Kreisliga Nürnberg/Frankenhöhe auf, wie übrigens auch die U13 und die U17 der JFG.
Bei der Wahl musste das Los entscheiden, denn für die Siegermannschaft wurden genauso viele Stimmen abgegeben wie für die U17-Junirinnen des SV Segringen. Unser Glückwunsch gilt auch den Fußballerinnen des SVS!
HM, 12.11.12
PDF-Dokument [518.2 KB]
Samstag, 3. November 2012; 14.30 Uhr: BZL: SC Aufkirchen - Sportfreunde 1:1 (1:1)
Intensiv geführtes Derby endet mit einem leistungsgerechten Unentschieden!
Das Spitzenspiel der Bezirksliga nahm vom Anpfiff weg Fahrt auf. In der Anfangsviertelstunde hatten die Sportfreunde ein spielerisches Übergewicht, Aufkirchen spielte verhalten. Mit dem ersten Angriff allerdings kamen die Hesselberger zur Führung, als Christoph Egner eine scharfe Hereingabe am kurzen Pfosten stehend über die Linie drückte. Die Sportfreunde brauchten einige Minuten, um den Rückstand zu verdauen. Der SCA versäumte es, die Verunsicherung zu nutzen. Die Aufkirchener Stürmer vergaben drei hochkarätige Chancen fahrlässig. Danach fingen sich die Sportfreunde wieder und bedrängten das Tor von Tim Friedrich, ohne nennenswerte Torchancen zu erspielen. In der 40. Minute zeigte die Schiedsrichterin nach einem vermeintlichen Foul an Mark Fleps auf den Elfmeterpunkt. Nach Protesten einiger Aufkirchener Spieler und Befragung des Assistenten zog sie ihre Entscheidung jedoch zurück und entschied auf Eckball. Eine mutige Entschiedung! Zwei Minuten später dann doch der verdiente Ausgleich für die Freunde: Pascal Haltmayer bediente bei einem Konter nach einem Eckball mustergültig Kevin Müller, der aus 18 Metern mit einem Flachschuss ins Eck erfolgreich war!
In der 2. Halbzeit hatten die Sportfreunde mehr vom Spiel, ohne jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. Beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Zentimeter und trennten sich am Ende leistungsgerecht unentschieden. Damit bleibt der SCA zu Hause unbesiegt, die Sportfreunde bauen ihre Serie auf 13 Spiele ohne Niederlage aus!
Zu den Bildern des Spiels gehts hier.
HM, 03.11.2012
31. Oktober 2012, 18.30 Uhr: Traditionelles Schlachtschüsselessen im Sportheim
PDF-Dokument [223.5 KB]
Sonntag, 28. Oktober 2012, 15.00 Uhr: KK: Sportfreunde II - SV Arberg 3:1 (1:0)
In einer hektischen Partie müllert es dreimal!
Mit dem Heimsieg gegen den SV Arberg schafft die Mannschaft von Trainer Thomas Beck den Anschluss ans Mittelfeld. In der Anfangsphase hatte die Heimelf mehrmals Glück, als Arberg mehrere hochkarätige Chancen nicht verwerten konnte. Patrick Müller erzielte mit einem Fernschuss aus 25m den Führungstreffer für die Sportfreunde. Nach der Halbzeit kamen die Gäste durch einen Handelfmeter zum Ausgleich. Die Partie wurde anschließend immer hektischer. Die Arberger Mannschaft dezimierte sich durch Undiszipliniertheiten selbst, sodass zwei Spieler mit Gelb-Rot das Spiel verlassen mussten! Trotz Unterzahl kamen die Gäste zu einem Handelfmeter. Patrick Uhl hielt jedoch bravourös und gab damit dem Spiel die entscheidende Wendung. Steve Müller erzielte mit einem tollen Freistoß unter die Latte den Führungstreffer zum 2:1. Johannes Müller stellte kurz vor Schluss mit dem 3:1 das Endergebnis sicher!
HM, 28.10.2012
26.-28.Oktober 2012: Jugendbericht und Ergebnisse vom Wochenende
Trotz der nasskalten Witterung konnten fast alle angesetzten Spiele durchgeführt werden.
Bereits am Freitagabend setzten die A-1 Junioren ihre Siegesserie fort und gewannen bei der JFG Rangau mit 4:1. Damit steht man bereits auf dem 2.Platz, punktgleich mit der SG Quelle Fürth II.
Die B-1 Junioren überstanden unter der Woche auch die 3.Runde im Pokalwettbewerb durch einen 3:0 Erfolg bei der SG Wieseth. Doch beim wichtigen Auswärtsspiel beim SV Nürnberg-Süd II unterlag man knapp mit 2:3 Toren. Somit liegt man auf dem vorletzten Platz der Kreisliga, allerdings mit Tuchfühlung zum Tabellenmittelfeld.
Nach einem glänzenden Saisonauftakt ebenfalls ins Mittelmaß abgerutscht sind die C-1 Junioren der JFG Dinkelsbühl, die mit 1:3 bei Hajduk Nürnberg unterlagen.
Die weiteren JFG Ergebnisse:
B-2 FC Dombühl - JFG DKB 2 9:0
D-2 JFG DKB - SG Wieseth 2:5
RF, 28.10.12
24. Oktober 2012: Die Sportfreunde sind in aller Munde
Die Sportfreunde Dinkelsbühl sind die Überraschungsmannschaft der Bezirksliga Mittelfranken 2. Erstmals in der 63-jährigen Vereinsgeschichte oberhalb des Kreises spielend, ist die Elf um Trainer Thomas Ackerman nach 16 Spieltagen Tabellenführer. Ein Grund für Nordbayern.de, sich mit Sportfreunde-Spielleiter Heinz Kober zu unterhalten.
Herr Kober, seit 2005 ist der SV Sportfreunde Dinkelsbühl von der A-Klasse bis in die Bezirksliga aufgestiegen. Momentan führt Ihr Team diese an und sorgte mit einem 8:0-Kantereieg gegen den TSV Berching für Furore. Wie kam es zu diesem Aufschwung? [weiterlesen]
Willst Du bei der aktuellen Umfrage ...
"Die Sportfreunde Dinkelsbühl - Ein Aufsteiger auf dem Durchmarsch?
.. teilnehmen? Dann klicke hier!
HM, 24.10.2012
21. Oktober 2012: BZL: Sportfreunde Dinkelsbühl - TSV Berching 8:0 (3:0)
In einem weiteren, tollen Heimspiel gelang unserer Truppe gegen die Gäste aus der Oberpfalz der höchste Saisonsieg. Besonders erwähnenswert: Beim grandiosen 8:0 trafen sieben verschiedene Spieler. Dabei erzielten Johannes Müller und Michael Schneider ihre ersten Saisontore!
Details könen im Liveticker nachgelesen werden.
Mit dieser Leistung können wir zuversichtlich in die schweren Auswärtsspiele beim BSC Woffenbach und beim SC Aufkirchen gehen.
Bericht auf nordbayern.de
Bericht auf fussballn.de
JM, 21.10.2012
21. Oktober 2012, 15.00 Uhr: KK: 2. Mannschaft holt in Röckingen mit einem 4:2-Sieg einen wichtigen Dreier
In einem nicht gerade berauschenden Spiel für die Zuschauer gelang der Bezirksligareserve ein wichtiger Auswärtsdreier beim TSV Röckingen. Kapitän Tobias Wittmann bracht unsere Farben früh in Führung und kurz vor der Halbzeit erzielte Steffen Immerzeder per Kopf das 2:0. Als Daniel Kernstock, nach tollem Zuspiel von Jugendspieler Stefan Gruber, das 3:0 erzielte, schien das Spiel entschieden. Der Gastgeber konnte zwar auf 1:3 verkürzen und versuchte nun den Anschlusstreffer zu erzielen. Das 4:1 durch Patrick Müller nach weitem Flankenball von Steve Müller besiegelte den verdienten Auswärtssieg. Röckingen kam zwar noch zum 2:4 aber für mehr reichte es nicht mehr.
AK, 21.10.2012
14. Oktober 2012: Erfolgreicher Spieltag für unsere Herrenmannschaften

Bezirksliga: Sportfreunde - FV Wendelstein 4:1 (1:1)
Der überzeugende Heimsieg ist überschattet von der schweren Verletzung von Johannes Bauer!
Mit einer tollen Leistung gegen den BOL-Absteiger FV Wendelstein bleiben die Ackermann-Schützlinge weiterhin Tabellenführer in der Bezirksliga. Johannes Bauer brachte die Sportfreunde mit einem schönen Flachschuss aus 14 Metern ins kurze Eck in Führung. Der zwischenzeitliche Ausgleich der Gäste kurz vor der Pause erwies sich kurze Zeit später als Marginalie, denn Johannes Bauer musste mit einem Schienbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Wendelsteiner Spieler musste für sein rüdes Einsteigen das Spiel mit einer Roten Karte verlassen. Die Sportfreunde wünschen Baui auf diesem Wege alles Gute.
Kurz nach der Halbzeit gelang Stephan Sachs aus 16 Metern mit einem Flachschuss ins Eck sein erster Treffer für die Sportfreunde. Der Schock über die schwere Verletzung von Baui war der Mannschaft noch 20 Minuten anzumerken. Danach jedoch spielte die Mannschaft, von den Zuschauern angetrieben, einen Angriff nach dem anderem auf das gegnerische Tor. Zwangsläufig erhöhten Kevin Müller und Mark Fleps auf 4:1 und sorgten für einen weiteren überzeugenden Heimsieg!

Kreisklasse: Sportfreunde II - TSV Dürrwangen 3:2 (2:1)
Der Sportfreunde-Zweiten gelingt ein überraschender Befreiungsschlag
Wer hätte das gedacht! Die Zweite besiegte den hohen Favoriten Dürrwangen mit 3:2. Mit einer disziplinierten Leistung über die gesamte Spielzeit gelang der Beck-Truppe ein wichtiger Dreier im Abstiegskampf. Dabei machte Neuzugang Maximilian Sachs bei seinem Debut ein gutes Spiel und verlieh der Defensive Sicherheit. Maximilian Walther brachte seine Mannschaft mit zwei herrrlichen Treffern mit 2:0 in Führung. Der Kreisligaabsteiger TSV Dürrrwangen arbeitete sich, angetrieben von Spielertrainer Paul, wieder heran und kam zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Danach zeichnete sich Torhüter Max Tränkler, der kurzfristig für den verletzten Tobias Deeg im Tor stand, mit mehreren tollen Paraden aus. Der kurz vorher eingewechselte Manuel Miess erzielte fünf Minuten vor Spielende den vielumjubelten Siegtreffer.
HM; 14.10.2012
07. Oktober 2012: 4. Spieltag bei den Junioren
Unsere Junioren absolvierten bereits den 4.Spieltag.
Während sich die A-1 Junioren bisher als launische Diva erwiesen, sind unsere Aufsteiger inzwischen in der Kreisliga angekommen. Dies allerdings mit wechselnden Erfolg.
Die D-1 Junioren spielen bisher eine recht unglückliche Saison. Nach einer deutlichen Auftaktniederlage, reichte im 1.Heimspiel eine 3-1 Führung nur zu einem Punkt. Beim VFL Nürnberg erschien der eingeteilte Schiedsrichter nicht, man musste somit einige dubiose Entscheidungen des Heimschiris hinnehmen und
die Heimreise mit einer Niederlage antreten. Am Freitag unterlagen die Schützlinge von Uwe Hefner und Jürgen Zischler dem SV Nürnbeg-Süd mit 0:3 zwar deutlich, hatten aber durchaus auch ihre Möglichkeiten und verschossen unter anderem auch einen Strafstoß.
Wesentlich erfolgreicher verlief der Auftakt für unsere C-Junioren. Völlig überraschend liegt man nach dem jüngsten 2:1 Erfolg gegen den Post SV Nürnberg im Vorderfeld der Tabelle, wobei man doch eigentlich gedacht, hatte eher mit dem Abstiegskampf konfrontiert zu werden.
Ihren ersten Saisonsieg feierten unsere B-1 Junioren gegen den TSV Burgfarrnbach. Dieser fiel mit 4:1 zudem deutlich aus. Dadurch konnte der Anschluß zum Mittelfeld hergestellt werden. Dieser Sieg sollte für die nächsten Spiele das nötige Selbstbewustsein geben, um auch diese erfolgreich bestreiten zu können.
Die A-1 Junioren finden sich nach der 1:2 Heimniederlage gegen die JFG Nördlicher Landkreis Fürth im Tabellenmittelfeld wieder. Wiedergutmachung ist angesagt am Mittwoch den 10.Oktober.
Dann gastieren die Jungs von Joachim Müller und Klaus Heberlein in der 4. Runde des BFV-Pokals in Wilburgstetten bei der JFG Limeskickers. Beginn ist um 19.00 Uhr.
RF, 08.10.12
07. Oktober 2012, 15.00: BZL SC Großschwarzenlohe - Sportfreunde 0:3 (0:1)
Mit dem 3:0-Sieg beim SC Großschwarzenlohe erobern die Sportfreunde die Tabellenführung
Nach zähem Beginn auf beiden Seiten erzielte Johannes Bauer nach einer Viertelstunde die Führung für die Sportfreunde. Nach einem Missverständnis in der Großschwarzenloher Abwehr brauchte er den Ball aus zwei Metern nur noch über die Linie zu schieben. Die frühe Führung brachte keine Ruhe in die Aktionen der Sportfreunde und die Mannschaft versuchte weiter, das Spiel in den Griff zu bekommen. Großschwarzenlohe zeigte sich vom Rückstand unbeeindruckt und kämpfte seinerseits um den Ausgleich. Die Angriffe verpufften allerdings erfolglos. Kurz vor der Halbzeit eine Schrecksekunde für die Gäste: Nach einer Kopfballabwehr stießen Pascal Haltmayer und Johannes Müller im eigenen Strafraum unter "Mithilfe" von Torhüter Philipp Deeg zusammen und blieben benommern liegen. Beide Spieler konnten aber noch einer mehrminütigen Behandlungpause wieder am Spiel teilnehmen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit hatten die Sportfreunde Glück. Großschwarzenlohe scheiterte mehrmals an der vielbeinigen und dicht gestaffelten Abwehr, die Abwehrspieler warfen sich in die wütend abgefeuerten Schüsse und klärten in höchster Not auf der Torlinie. Es dauerte bis zur 60. Minute, bis die Ackermannschützlinge den Faden wieder fanden. Johannes Bauer erzielte das 0:2, als der einheimische Torhüter den Ball ins eigene Tor boxte. (Das Tor hütete Großschwarzenlohes neuer Spielertrainer, der für den etatmäßigen Keeper zwischen den Pfosten stand). Danach hatten die Sportfreunde mehrere gut angelegte Angriffe, die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Großschwarzenlohe war um den Anschlusstreffer bemüht, die Stürmer konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Erst als der eingewechselte Daniel Kernstock in der 90. Minute nach schöner Einzelleistung das 0:3 erzielte, stand der zweite Auswärtsieg in Folge fest.
Als nach dem Spiel die Ergebnisse der anderen Begegnungen bekannt wurden, freuten sich die Mannschaft und die mitgreisten Fans über die erstmalige Tabellenführung. Entsprechend ausgelassen war die Stimmung im Bus bei der Heimfahrt!
Spielbericht auf nordbayern.de
Spielbericht auf fussballn.de
07. Oktober 2012 15.00: KK: TSV Unterschwaningen - Sportfreunde II 5:1 (1:0)
Durch die 5:1-Niederlage beim TSV Unterschwaningen versinkt die Zweite immer weiter im Abstiegsstrudel
HM. 07.10.2012
06. Oktober 2012: Autohaus Seiferlein spendiert der JFG Dinkelsbühl Trikots
Das Autohaus Seiferlein in Dinkelsbühl spendierte der U19-Mannschaft der JFG einen neuen Trikotsatz.
In Anwesenheit des 1. Vorsitzenden Klaus Trumpp und des 2. Vorsitzenden Joachim Müller und einiger Spieler überreichte Geschäftsführer Wolfgang Seiferlein das neue Trikot an die JFG. Vorher waren die Vertreter der JFG zu einem Weißwurstfrühschoppen eingeladen. 1. Vorsitzender Klaus Trumpp bedankte sich im Namen der JFG für die großzügige Spende.
Auf dem Bild freuen sich (v.l.n.r.): 1. Vorsitzender Klaus Trumpp, Wolfgang Seiferlein, Stefan Gruber, Magnus Müller, Simon Heberlein, Artur Benner, 2. Vorsitzender Joachim Müller, Till Seefahrt.
HM, 08.10.12
03.10.2010: Sportfreunde gewinnen das Bezirksligaspitzenspiel gegen den TuS Feuchtwangen mit 3:1; Die Zweite unterliegt dem TSV Merkendorf 1:3!
In einem hochklassigen Bezirksligaspiel besiegten die Sportfreunde den bisherigen Tabellenführer TuS Feuchtwangen mit 3:1.
Feuchtwangen zeigte von Anfang an seine Klasse. Erst nach etwa 10 Minuten konnte die Mutschachtruppe sich befreien. Sebastian Arold war es dann, der die Gastgeber mit einem strammen Flachschuß nach Ablage von Stephan Sachs in Führung brachte. Aber der TuS blieb dran und nutzte einen Fehler der Gastgeber im Spielaufbau eiskalt und glich durch Fabian Biegler aus. Kurz vor der Pause konnte Christian Beck den durchgebrochenen Tim Müller nur durch einen Foul stoppen, das der Schiedsrichter mit Rot bestrafte. Kevin Müller netzte den Freistoß unhaltbar ein.
Nach der Pause drängten die Kreuzgangstädter trotz Unterzahl auf den Ausgleich. Aber die Sportfreunde Abwehr mit dem überragenden Torhüter Philipp Deeg ließ nichts anbrennen.
Nach einer Traumkombination über Mark Fleps, Tim Müller und Stephan Sachs war es Johannes Bauer vorbehalten für die endgültige Entscheidung zu sorgen.
In der Schlußphase versäumten es die Gastgeber für noch klarere Verhältnisse zu sorgen, da sie etliche Konterchancen etwas leichtfertig vergaben. Letztlich war es eine super Leistung unserer Jungs.
Großes Lob aber auch unserem Trainer Thomas Ackermann, der seine Mannschaft hervorragend einstellte und mit Umstellungen den Gegner sichtlich überraschte.
Hier geht's zu den Bildern
JM, 03.10.2012
Kreisklasse: Sportfreunde II - TSV Merkendorf 1:3
Im Vorspiel musste unsere Reserve gegen den TSV Merkendorf eine überflüssige 1:3 Niederlage einstecken. Nach guten ersten 35 Minuten und dem 1:0 durch Peter Volland, musste die Mannschaft kurz darauf den Ausgleich hinnehmen. Das 2:1 der Gäste zu Beginn der 2. Halbzeit warf unsere Jungs dann aber aus der Bahn. Nur wenige Minuten später fiel dann gar das 3:1, das die Entscheidung bedeutete. Unsere Truppe bemühte sich zwar in der verbleibenden Spielzeit, blieb aber erfolglos.
Hier geht's zu den Bildern!
JM, 03.10.2012
Der schöneTag in der Mutschach begann mit einem Weißwurstfrühschoppen und einem F-Juniorenturnier. Die kleinen Nachwuchsspieler hatten alle viel Spaß! Zur Belohnung gab es für alle eine Urkunde und etwas zu Naschen!
Hier geht's zu den Bildern!
JM, 03.10.12
30.09.2012: BZL: 1. FC Schwand - Sportfreunde 0:2 (0:1)
Trotz einer eher durchschnittlichen Leistung holen die Sportfreunde ihren ersten Auswärtssieg!
Die Sportfreunde kamen nur sehr schwer ins Spiel. Die Aktionen waren geprägt von vielen Fehlpässen und blieben weitgehend Stückwerk. Während der gesamten Spielzeit wollte der Mannschaft nicht viel gelingen. Nichtsdestotrotz gingen die Sportfreunde durch einen schönen Schuss von Pascal Haltmayer aus halblinker Position ins kurze Eck in Führung (35.). Doch dies gab der Mannschaft keine Sicherheit und das Spiel blieb geprägt von Unkonzentriertheiten. Als Kevin Müller einen der wenigen durchdachten Angriffe kurz vor Schluss mit dem 2:0 abschloss, stand der erste Dreier in der Fremde fest.
HM, 30.09.2012
30.09.2012: KK TSV Weidenbach - Sportfreunde 1:1
Die Zweite erringt mit dem Unentschieden einen Achtungserfolg
Obwohl zahleiche Spieler ersetzt werden mussten, kam die Zweite in Weidenbach zu einem Punktgewinn. Steffen Immerzeder glich die Weidenbacher Führung aus. Als Markus Walther und Torsten Grube zeitgleich mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurden, zeigten die Sportfreunde in Unterzahl tolle Moral und nahmen einen Punkt mit nach Hause!
HM, 30.09.2012
23. September 2012, 15:00 Uhr Spfr. Dinkelsbühl - ESV Ansbach-Eyb 3:3 (2:0)
Intensiv geführtes Derby endet mit einem leistungsgerechten Unentschieden!
Nach der 2:0-Pausenführung durch Tore von Tim Müller und Matthias Arold agierten die Sportfreunde nach dem Pausentee zu sorglos. Folgerichtig drehten die Eisenbahner binnen einer Viertelstunde das Ergenbis und gingen mit 3:2 in Führung. Dank einer engagieren Schlussoffensive gelang der Ackermanntruppe in der Schlussminute der verdiente Ausgleich durch Matthias Arold.
HM, 24.09.2012
23. September 2012, 13:00 Uhr Spfr. Dinkelsbühl II - SpVgg Wolframs-Eschenbach 2:9 (0:5)
Peinlicher Auftritt der Zweiten endet mit einem Debakel
Böse unter die Räder kamen die Beck-Schützlinge gegen den Titelaspiranten aus Wolframs-Eschenbach. Die Gäste nahmen anfangs erstaunt zur Kenntnis, wie leicht an diesem Tag drei Punkte zu holen sind. Dem entsprechend fielen die Tore gegen eine überforderte Sportfreunde-Defensive wie reife Herbstfrüchte. Kevin Müller gelang wenigstens mit den beiden letzten Treffern noch eine kleine Ergebniskosmetik!
Zu allem Übel musste Torhüter Patrick Uhl mit einer Sprunggelenksverletzung ins Krankenhaus eingeliefert werden!
HM, 24.09.2012
Nachruf
Am 13.09.2012 verstarb unser Gründungsmitglied
Karl Sommerrock
Unser Sportkamerad Karl Sommerrock war seit der Gründung im Jahre 1949 in vielen verschiedenen Funktionen in unserem Verein tätig. Er spielte selbst lange Zeit aktiv in der 1. Mannschaft zusammen u. a. mit den Sportkameraden Otto Kolb, Horst Barnitzke, Wolfgang Müller, Johann Hartdegen, Werner Beck und Willi Schneider. Als kopfballstarker Stopper war er der ruhende Pol der Mannschaft und schaffte im Jahre 1956 den 1. Aufstieg der Sportfreunde in die damalige B-Klasse (Kreisklasse).
Mit Herz und Verstand schrieb er einen wesentlichen Teil der Sportfreunde-Geschichte. Geprägt durch seinen Humor und seine ausgleichende Art erfreute er sich größter Beliebtheit bei den Mitgliedern und Zuschauern. Vor seiner schweren Krankheit versäumte Karl kein Spiel „seiner“ Mannschaft und schaute sich auch stets die Jugendspiele an. Nach den Heimspielen durfte natürlich die Fachsimpelei mit seinen Kameraden am Stammtisch im Sportheim nicht fehlen. Bei Weinschorle und dem Genuss der „Weißen
Eule“ war sein Fachkommentar stets gefragt bei Alt und Jung. Dieses Bild von unserem Sportkameraden Karl werden bestimmt viele von uns auch stets in Erinnerung behalten.
Wir verlieren mit ihm einen guten Freund, einen ganz lieben Menschen und ein Stück „Sportfreunde“. Wir bedanken uns bei unserem Sportkameraden Karl für seine Dienste und wünschen ihm Ruhe und Frieden.
Ein letztes Hipp-hipp-hurra für unseren Sportkameraden und Sportfreund Karl Sommerrock.
15./16.09.2012: Keine Tore der Sportfreunde am Wochenende
Nachdem unsere Reserve bereits am gestrigen Samstag das Kirchweihspiel beim Tabellenführer SG Herrieden nach großem Kampf unglücklich mit 0:1 verlor, gelang heute auch unserer Ersten kein
Torerfolg beim Schlußlicht SpVgg Ansbach II.
Trotz optischer Feldüberlegenheit über 90 Minuten und einer Vielzahl an teilweise klaren Torchancen wollte einfach kein Ball ins Tor. Manchmal war es Pech oder der sehr gute Ansbacher Torhüter
Michael Kraut, häufig aber auch fehlende Konzentration und Konsequenz die einen erfolgreichen Torabschluß verhinderten.
In der zweiten Halbzeit agierten die Gastgeber gelegentlich offensiver und kamen auch zu Möglichkeiten, die jedoch von der Abwehr um Aushilfsinnenverteidiger Michael Schneider letztlich vereitelt
wurden.
Offensiv blieb vieles Stückwerk und gute Chancen wurden teils leichtfertig vergeben.
Auch im 5. Auswärtsspiel blieben wir damit ohne Sieg, aber - und darauf kann die Mannschaft mit ihrem Trainer stolz sein - wir haben als Neuling nach 10 Spielen erst ein einziges Mal verloren. Alle
anderen Teams haben mehr Niederlagen.
Das sollte man bei aller berechtigten (?) Kritik, die von unseren treuen aber auch kritischen Fans geäußert werden nicht vergessen.
In 2 Wochen bietet sich beim 1.FC Schwand die nächste Möglichkeit zum ersten Auswärtssieg, aber erst wollen wir am kommenden Sonntag unsere makellose Heimbilanz wahren und dem neuen Spitzenreiter ESV
Ansbach-Eyb ein Bein stellen.
JM, 16.9.2012
16.09.2012: Durchwachsener Start der JFG Junioren
Recht durchwachsen verlief der Saisonstart der JFG-Junioren.
Gerade die U17-1 und U13-1 zahlten als Neulinge gleich einmal Lehrgeld. Während die U17-1 mit 1:7 beim Meisterschaftsmitfavoriten Post-SV Nürnberg mit 1:7 unterlag, mussten die U13-1 gar eine 1:9 Schlappe bei SpVgg Mögeldorf einstecken.
Besser machte es die U15-1 die den TSV Altenberg mit 4:1 geschlagen nach Hause schickte und damit einen gelungenen Einstand in der neuen Umgebung feierte.
Die U19-1 siegte in einem engen Spiel beim TSV Nürnberg-Buch mit 3:2. Den frühen 0:1 Rückstand glich Moritz Lang kurz vor der Pause aus. Durch ein Eigentor der Bucher ging die JFG kurz nach der Pause in Führung. Postwendend fiel jedoch wieder der Ausgleich. Stefan Gruber erzielte dann die erneute Führung für die Müller/Heberlein Truppe. Der Vorsprung konnte mit Glück und Geschick in den letzten Minuten gegen vehement stürmende Gastgeber verteidigt werden.
Am kommenenden Wochenende erwarten wir den Meisterschaftstopfavoriten: die U18 der SG Quelle Fürth.
Gespielt wird um 16.00 Uhr an der alten Promenade.
Die weiteren Ergebnisse:
U19-2: SG Röckingen - JFG II 3:2
u17-2: JFG II - FV Gebsattel 5:2
u15-2: JFG II - SG Unterschwaningen 6:0
U13-2: SG Elpersdorf - JFG II 6:1
U13-3: JFG III - TSV Schnelldorf 1:4
JM, 16.9.2012
09. September 2012, 16:00 Uhr: KKL: SV Sinbronn - Sportfreunde II 0 : 0
08. September 2012, 16:00 Uhr: BZL: Sportfreunde - SV Ornbau 2:0 (1:0)
Die Freunde gewinnen auch ihr 5. Heimspiel in Folge.
Gegen harmlose Gäste kamen die Sportfreunde nach zwei Toren von Tim Müller und Kevin Müller zu einem ungefährdeten 2:0-Heimsieg.
Die Gäste spielte von Anfang sehr defensiv waren aber in den Zweikämpfen meist agressiver als die Heimabwehr und machte es dieser dadurch äußerst schwer. Trotzdem konnte sich die Ackermann-Truppe gute Torchancen herausspielen, aber wiedermal wurde diese nicht konsequent genug genutzt, womit es bis zur 35. Minute dauerte bis Tim Müller nach tollem Zuspiel von Kevin Müller den Gästetorhüter Hilgarth überwinden konnte. Kurz vor der Halbzeit konnte sich auch Heimtorwart Philipp Deeg auszeichnen als er mit einem Reflex den möglichen Ausgleich verhindern konnte. In der 2. Halbzeit dauerte es gerade mal 2 Minuten und schon war das Spiel durch das 2:0 von Kevin Müller entschieden. Im Anschluß hatte die Heimelf kaum Mühe die Angriffsbemühungen zu unterbinden und konnte selbst weitere gute Möglichkeiten heraus spielen, die aber nicht genutz werden konnten.
Aufgebot Sporfteunde: Philipp Deeg, Philipp Müller, Sebastian Arold, Johannes Müller, Tim Müller, Mark Fleps, Daniele Consentino, Pascal Haltmayer, Matthias Arold, Michael Schneider, Stephan Sachs, Daniel Kernstock
AK, 09.09.2012
2. September 2012, 15.00 Uhr: BZL: FV Uffenheim - Sportfreunde 3:3 (2:2)
In einem trubulenten und torreichen Spiel zeigen die Sportfreunde in Unterzahl Moral!
Die Partie im Seewiesenstadion begann für die Sportfreunde vielversprechend. In der 9. Minute nahm Pascal Haltmayer einen weiten Pass auf und vollstreckte trocken zur Führung. Als Kevin Müller nach 15 Minuten nach einer schönen Ballstaffette auf 2:0 erhöhte, schienen die Ackermann-Schützlinge einem ungefährdeten Auswärtssieg entgegen zu steuern. Uffenheim kam jedoch nach einer halben Stunde durch Sven Fleischer mit einer abgefälschten Bogenlampe zum Anschlusstreffer, dem derselbe Spieler kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem weiteren Heber über Torwart Philipp Deeg das 2:2 folgen ließ.
In der 50. Minute spielte Mark Fleps einen zu kurzen Rückpass, den der Uffenheimer Sturmführer Fleischer dankend aufnahm und Torhüter Philipp Deeg umkurvte.
Dass er ohne Berührung zu Boden sank und der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied, fand nicht die uneingeschränkte Zustimmung des Publikums. Philipp Deeg protestierte lautstark und sah dafür die Gelbe Karte. Zudem hatte er beim verwandelten Foulelfmeter von Sven Fleischer keine Chance. Bei der nächsten Aktion attackierte ein Uffenheimer Spieler Philipp Deeg , obwohl er den Ball bereits sicher unter sich begraben hatte. Hierüber rechauffierte sich der Sportfreunde-Torhüter derart, dass er vom Schiedsrichter mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Für ihn hütete ab sofort Jochen Langkammerer das Tor. Die Ackermann-Schützlinge zeigten nun eine tolle Moral und drängten Uffenheim in die eigene Hälfte zurück, mussten sich aber den stets gefährlichen Kontern des Gastgebers erwehren. Matthias Arold glückte zehn Minuten vor Spielende per Kopfball der 3:3-Ausgleich. Damit bleibt es dabei: Uffenheim kann zuhause nicht gewinnen, die Sportfreunde auswärts nicht!
HM, 02.09.2012
2. September 2012, 15.00 Uhr: Kreisklasse: Sportfreunde - SV Segringen 1:1 (1:0)
1:0 Waldemar Drothler (Foulelefmeter); 1:1 Steffen Ehrmann
HM, 02.09.2012
Sonntag, 26.08.2012, 15.00 Uhr: BZL: Sportfreunde I - TSG Solnhofen 8:1
In einem begeisternden Spiel siegten die Sportfreunde gegen das Spitzenteam aus Solnhofen.
Details im Liveticker.
JM, 25.08.2012
Sonntag, 26.08.2012: Kreisklasse 1: SV Dentlein - Sportfreunde II 1:2 (0:2)
In einem äußerst wichtigen Spiel siegte die Sportfreunde Reserve mit 2:1 beim SV Dentlein. Torschützen waren Kevin und Patrick Müller
Sonntag, 19.08.2012, 15:00 Uhr: Kreisklasse Sportfreunde II - SV Rauenzell 1:4
Im Auftaktspiel der neuen Saison muss die Sportfreunde-Zweite eine herbe Niederlage hinnehmen! Das Spiel erreichte selten Kreisklassenniveau!
Samstag, 18.08.2012: BZL FSV Bad Windsheim - Sportfreunde 2:2 (1:1)
Weder Fleisch noch Fisch: Sportfreunde kehren mit einem Unentschieden aus Bad Windsheim zurück!
Mannschaft und Zuschauer wussten am Ende nicht, ob sie sich freuen oder ärgern sollten! Die Sportfreunde gestatteten den Badstädtern zwei Geschenke, glichen den Rückstand aber mit großer Moral jeweils wieder aus. Die Einheimschen nutzten nach zehn Minuten das zögerliche Herauslaufen von Torhüter Philipp Deeg nach einem weiten Pass über die Abwehr hinweg zum Führungstreffer. Tim Müller glich nach einer halben Stunde mit einem entschlossenen Schuss aus kurzer Distanz zum 1:1 aus!
In der 2. Halbzeit drängten die Sportfreunde die Einheimischen in ihre eigen Hälfte zurück. Das Tor fiel aber auf der anderen Seite. Ein Windsheimer Stürmer erlief sich den Ball nach einen Rückpass von Johannes Müller den Ball und erzielte die Führung zum 2:1! In der Folgezeit ergab sich ein Bruch im Dinkelsbühler Spiel. Doch gegen Ende der Partie nahm die Ackermann-Truppe das Heft wieder in die Hand. Folgerichtig erzielte Tim Müller in der 80. Minute den Ausgleich mit einem Freistoßtreffer aus 30 Metern.
Allen Spieler gebührt ein Lob für ihre Leistung bei tropischen Temperaturen!
HM, 18.08.12
Mittwoch, 15.08.2012, 19:00 Uhr: Testspiel, Sportfreunde II - TSV Schopfloch 4 : 1 (0 : 0)
In einem kurzfristig anberaumten Testspiel unserer 2. Mannschaft gegen die 1. Mannschaft des TSV Schopfloch behielt man mit einem 4:1-Sieg die Oberhand.
Die Mannschaft, die am Sonntag mit einem Heimspiel gegen den SV Rauenzell in die 2. Kreisklassensaison geht, begann sehr forsch und mit viel Elan nach vorne. Die ersten guten Chancen konnten jedoch nicht genutzt werden. Der Gast aus Schopfloch übte Mitte der 1. Halbzeit immer mehr Druck auf die Hintermannschaft aus und kam so zu seinen Chancen, wobei die Heimmannschaft die Ordnung mehr und mehr verlor, und erzielten dann auch die 0:1-Halbzeitführung.
In der 2. Hälfte war die Heimelf wieder besser organisiert und spielte nach vorne auch konzentrierter und konnte somit den 2. Abschnitt klar für sich entscheiden und am Ende einen deutlichen Sieg herausspielen.
Torschützen: 1:1 Kevin Müller, 2:1 Kevin Müller, 3:1 Daniel Kernstock, 4:1 Stefan Schmidt.
AK 16.08.2012
14. August 2012: BZL: Sportfreunde - TSV Winkelhaid 8:1
In einer einseitigen Partie landete die Heimelf mit einer souveränen Vorstellung einen ungefährdeten Erfolg.
Schön herausgespielte Tore und ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg war das Resultat des heute vorgezogenen Spiels gegen den TSV Winkelhaid. Zur Halbzeit stand es bereits 3:0 nach einem Doppelpack von Tim Müller und einem Tor von Johannes Bauer. In der 2. Halbzeit kamen die Gäste zwar zum zwischenzeitlichen 5:1 Ehrentreffer, doch die Hausherren beherrschten Ball und Gegner fast nach belieben und erzielten in regelmäßigen Abständen schön herausgespielte Tore. Der Schiedsrichter Schindler (SR-Gruppe Augsburg) war der fairen Partie ein sehr guter Leiter. Insgesamt "müllerte" es insgesamt 5 mal, wobei Tim Müller sich viermal als Torschütze eintrug und sein jüngerer Bruder einen Freistoss direkt verwandelte. Auch die beiden Arold-Brüder, zuerst Matthias und dann Sebastian, konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Torfolge: 1:0, 2:0, 4:0, 5:0 Tim Müller (22., 35., 52., 58.) 3:0 Johannes Bauer (44.) 5:1 Marcel Diaco (66.) 6:1 Matthias Arold (71.) 7:1 Philipp Müller (73.) 8:1 Sebastian Arold (89.)
Spfr. Dinkelsbühl: Philipp Deeg, Philipp Müller, Johannes Müller, Sebastian Arold, Volland, Fleps (61. Consentino), Haltmayer (61. Kevin Müller), Sachs, Bauer, Tim Müller (61. Matthias
Arold)
Winkelhaid: Hinze, Bauer, Goss, Hormess, Metschl, Schmitt (50. Diaco) Schoderer, Sippl (75. Abraham) Wächer, Weghorn, Winter
Schiedsrichter: Carsten Schindler (Schiedsrichtergruppe Augsburg)
Hier geht`s zu den Bildern!
Hier geht's zum
Spielbericht des TSV Winkelhaid auf nordbayern.de
AK, 14.08.2012
Sonntag, 12.08.2012: BZL TSV Kornburg - Sportfreunde 2:0 (1:0)
Sportfreunde kassieren trotz einer guten Leistung in Kornburg die erste Saisonniederlage!
Beim ambitionierten Titelkandidaten gerieten die Sportfreunde nach einer Viertelstunde in Rückstand. Kornburg nutzte eine Unachtsamkeit in der Sportfreundeabwehr eiskalt aus. Im weiteren Spielverlauf gewannen die Sportfreunde mehr und mehr die Oberhand. In der zweiten Halbzeit legten die Ackermann-Schützlinge einen Gang zu. Gegen das Kornburger Abwehrbollwerk mussten die Sportfreunde engagiert und zielstrebig agieren, um zu Torchancen zu kommen. Hochkarätige Einschussmöglichkeiten wurden wieder einmal nicht genutzt. In der Schlussminute nutzte Kornburg eine Konterchance zum 2:0-Endstand. Somit müssen sich die Sportfreunde an die eigene Nase fassen, dass es zu keinem Punktgewinn reichte.
Hier geht's zu den Bildern!
HM, 12.08.12
8. August 2012: BFV-Toto-Pokalhalbfinale: TuS Feuchtwangen - Sportfreunde 1:1 (0:0); 5:4 nach Elfmeterschießen
Die Sportfreunde verpassen nach Elfmeterschießen das erneute Pokalfinale denkbar knapp!
Die Kontrahenten lieferten sich einen packenden Pokalfight auf hohem läuferischen und technischen Niveau. In der ersten Viertelstunde neutralisierten sich beide Mannschaften. Mit zunehmender Spieldauer erspielten sich die Sportfreunde ein leichtes Übergewicht. Tore blieben jedoch bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Klaus-Peter Rißbeck Fehlanzeige.
In der zweiten Halbzeit setzten die Sportfreunde ihre offensive Spielweise fort. Folgerichtig fiel in der 55. Minute die Führung für den Titelverteidiger. Pascal Haltmayer setzte sich mit einem Flankenlauf über den rechten Flügel durch und seine perfekt geschlagene Flanke köpfte Matthias Arold zur 0:1-Führung ins Tor. Danach vergaßen die Sportfreunde den Sack zuzumachen. Dem Ausgleich für den TuS in der 84. Minute ging eine unglückliche Aktion von Spfr-Torhüter Philipp Deeg voraus. Er wehrte einen Ball auf der 16m-Linie ab und Schiedsrichterassistent Michael Maier entschied auf Handspiel. Steven Bartels setzte den fälligen Freistoß über die komplett im Strafraum versammelte Spfr-Mannschaft in die Maschen. Das Ergebnis hatte bis zum Schluspfiff Bestand. Im Elfmeterschießen hatten die Schützen des TuS die besseren Nerven und entschieden das Spiel für sich! Die Sportfreunde verabschieden sich nach toller Leistung erhobenen Hauptes vom Pokal und wünschen dem TuS Feuchtwangen für das Finale alles Gute!
Das Elfmeterschießen:
2:1 TuS verwandelt
2:2 Philpp Müller verwandelt
3:2 TuS verwandelt
3:3 Pascal Haltmayer verwandelt
4:3 TuS verwandelt
4:3 Peter Volland verschießt
4:3 Nico Nagengast verschießt
4:4 Mark Fleps verwandelt
5:4 TuS verwandelt
5:4 Matthias Arold verschießt
HM; 08.08.12
Sonntag, 5. August 2012, 15.00 Uhr: BZL: Sportfreunde - SpVgg Roth 3:1 (2:0)
Zweites Heimspiel - Zweiter Sieg: Sportfreunde behalten drei Punkte im Mutschachstadion!
Mit einer überzeugenden Vorstellung besiegten die Ackermann-Schützlinge den Mitaufsteiger SpVgg Roth verdientermaßen mit 3:1. Tim Müller brachte seine Mannschaft mit zwei schönen Treffern in der Halbzeit in Führung. Nach der Pause erhöhte Sebastian Arold per Kopfball auf 3:0. Danach schaltete die Heimelf einen Gang zurück und gestattete den Gästen den Ehrentreffer! Einziges Manko in diesem Spiel war wiederum die ungenügende Chancenverwertung!
Hier geht's zu den Bildern des Spiels!
HM, 06.08.12
Mittwoch, 1. August 2012: BFV-Toto-Pokal-Viertelfinale: TSC Neuendettelsau - Sportfreunde 2:4 (1:1)
Mit einem mühsam erspielten 4:2-Sieg beim TSC Neuendettelsau ziehen die Sportfreunde ins BFV-Toto-Pokalhalbfinale ein!
Die Ackermann-Schützlinge waren über die gesamte Spielzeit überlegen, konnten sich aber vor dem Gästetor nur selten in Szene setzen. Pascal Haltmayer erzielte nach einem schönen Angriff die Führung. Mit dem Gegenangriff kam Neuendettelsau postwendend zum Ausgleich.
Mit Beginn der 2. Halbzeit erzielte wiederum Pascal Haltmayer die 2:1-Führung. Doch auch diesmal schlugen die Einheimischen durch eine fulminante Direktabnahme aus 16 Metern in den Torwinkel zum 2:2 zurück. Die Sportfreunde taten sich weiterhin schwer, gegen tiefstehende Neuendettelsauer entscheidende Torchancen herauszuspielen. Matthias Arold brach dann aber mit einer tollen Einzelleistung in der 80. Minute den Bann und traf zur 3:2-Führung. Johannes Bauer erzielte in der Schlussminute das 2:4!
Im Halbfinale wartet nun am Mittwoch, den 8. August, der TuS Feuchtwangen auf den Titelverteidiger!
HM, 01.08.2012
28. Juli 2012: U9-Junioren laufen beim Spiel VfR Aalen - Betis Sevilla ein
Große Ehre für unsere U9-Junioren: sie durften mit den Spielern des Zweitligisten VfR Aalen einlaufen.
Beim Vorbereitungsspiel des Zweitligaaufsteigers begleiteten die U9-Juniorenspieler die Mannschaft des VfR Aalen aufs Spielfeld. Für alle Beteiligten war es ein unvergessliches Erlebnis!
HM, 05.08.2012
27.-29.07.2012: 32. Sparkassenturnier in Mönchsroth
29.07.2012: Sportfreunde unterliegen im Finale dem SV Sinbronn mit 1:2!
In einem Endspiel auf mäßigem Niveau verpasst die Sportfeunde-Zweite den Turniersieg! Die Mannschaft um Trainer Thomas Beck ging das Endspiel behäbig an. Folgerichtig erzielte der SV Sinbronn eine frühe 2:0-Führung. Im zweiten Durchgang waren die Sportfreunde zwar optisch überlegen, aber zwingende Torchancen waren Mangelware. Lediglich Kevin Müller gelang der Anschlusstreffer zum 1:2!
Letztlich musste die Mannschaft wegen fehlender Durchschlagskraft eine verdiente Niederlage einstecken!
Die Sportfreunde gratulieren dem SV Sinbronn zum Turniersieg!
28.07.2012: Sportfreunde II besiegen den TSV Wilburgstetten 4:1 und stehen im Finale
Nach einem am Ende deutlichen 4:1-Sieg gegen den TSV Wilburgstetten ziehen die Sportfreunde ins Finale des 32. Sparkassenturniers ein!
Der TSV Wilburgstten ging nach einem groben Abwehrfehler der Sportfreunde mit 1:0 in Führung. Mark Fleps, der bereits das komplette Spiel der 1. Mannschaft in Büchenbach machte und zur Zweiten Mannschaft gestoßen war, traf kurz vor der Halbzeit per Freistoß zum 1:1-Ausgleich.
In der 2. Halbzeit sorgten Kevin Müller, Steve Müller und wiederum Mark Fleps für ein klares Ergebnis.
27.07.2012: Erfolgreicher Auftakt beim Sparkassenturnier in Mönchsroth! Die Zweite Mannschaft gewinnt gegen den TSV Schopfloch mit 4:0
Im Auftaktspiel des 32. Sparkassenturniers nahmen die Jungs von Trainer Thomas Beck die erste Hürde relativ locker. Mit einem Doppelschlag nach 20 Minuten brachten Stefan Schmidt und Patrick Müller die Sportfreunde auf die Siegerstraße. In der 2. Halbzeit hatte Schopfloch mehr vom Spiel, die Tore aber erzielten die Sportfreunde: Paul Weiß und Mathias Arold erhöhten auf 4:0. Am morgigen Samstag wartet nun nun um 18.30 Uhr der TSV Wilburgstetten auf die Sportfreunde.
HM, 29.07.12
28.07.2012: Bezirksliga: TV Büchenbach - Sportfreunde 1:1 (0:1)
Ärgerlicher Punktverlust beim Auswärtsspiel in Büchenbach! Ausgleich in letzter Spielminute!
Die Sportfreunde boten beim Auftritt in Büchenbach ein gutes Spiel. Von Anfang an war die Ackermann-Truppe hellwach und zeigte. dass sie das Heft des Geschehens selbst in die Hand nehmen wollte. Folgerichtig erzielte Tim Müller nach einer Viertelstunde den Führungstreffer. Kurz darauf allerdings drosch er einen Elfmeter über die Torlatte und das Büchenbacher Sportheimdach. In der Folgezeit hätten die Sportfreunde das Ergebnis höher schrauben können, aber der Ball fand bei Großchancen von Johannes Bauer, Stephan Sachs und Sebastian Arold nicht mehr den Weg ins Tor.
Kurz nach der Halbzeit holte sich Philipp Müller eine berechtigte Gelb-Rote-Karte ab. Die Sportfreunde hielten dem wütenden Ansturm der Büchenbacher lange stand. Bei den sich bietenden Konterchancen ließen die Stürmer jedoch die letzte Konsequenz vermisssen. In der letzten Spielminute brachte dann ein Büchenbacher den Ball aus dem Gewühl heraus im Tor unter.
Hier geht's zum Spielbericht auf nordbayern.de
HM, 28.07.2012
25. Juli 2012: BFV-Toto-Pokal, 2. Runde: TSV 2000 Rothenburg - Sportfreunde 0:6 (0:1)
Mit eine!m 6:0-Sieg in Gebsattel gegen den TSV Rothenburg ziehen die Sportfreunde ungefährdet in die nächste Runde des BFV-Toto-Pokals ein!
In den ersten 20 Minuten war die Partie zerfahren. Sebastian Arold brachte die Sportfreunde mit 0:1 in Führung, als er einen abgewehrten Schuss von Johannes Müller über die Linie drückte. In den ersten 15 Minuten der 2. Halbzeit erzielte der eingewechselte Tim Müller einen lupenreinen Hattrick. Johannes Müller und Tobias Feck-Melzer sorgten für den 0:6-Endstand.
Spielbericht des TSV Rothenburg!
HM, 25.07.2012
21.07.2012 17:00 Uhr, Bezirksligaauftakt nach Maß mit einem 4:1 Heimsieg gegen den SC Aufkirchen
Vor einer stattlichen Kulisse besiegen die Sportfreunde den Bezirksligavizemeister des Vorjahres, den SC Aufkirchen am Ende deutlich mit 4:1.
Die Heimelf begann nervös und die Gäste waren in den ersten 15 Minuten die bessere Mannschaft. Doch nach den ersten guten Möglichkeiten für die Heimelf, unter anderem einem Kopfball von Matthias Arold, der
gerade noch von der Linie geschlagen wurde, kam die Heimelf besser ins Spiel. Nach einem schmeichelhaften Foulelfmeter an Matthias Arold brachte Kreisligatorschützenkönig Tim Müller die Freunde in Führung. Er sorgte damit für großen Jubel beim Sportfreunde-Anhang! Nachdem Philipp Müller das 2:0 und kurz vor der Halbzeitpause Mark Fleps das 3:0 erzielte, war das Spiel fast schon entschieden.
In der zweiten Halbzeit kam der Gast in der 57. Minute zum 1:3 Anschlußtreffer, doch als Johannes "Baui" Bauer das 4:1 erzielte war das Spiel gelaufen.
Somit konnte die Ackermann-Truppe im ersten Bezirksligaspiel der Vereinsgeschichte auch gleich den ersten Sieg einfahren.
Am kommenden Samstag, den 28. Juli 2012, steht das 1. Auswärtsspiel in Büchenbach an, zu dem wirmit dem Bus fahren! (Infos hierzu siehe oben!)
AK, 23.07.2012
Ehrung unserer U11-II-Junioren vor dem Spiel
Vor dem Heimspiel gegen den SC Aufkirchen ehrten Juniorenleiter Rainer Früh und Trainer Thomas Reifenberger die U11-II-Junioren. Die Mannschaft holte zusammen mit dem punktgleichen TuS Feuchtwangen die Meisterschaft in ihrer Gruppe! Die Nachwuchskicker durften mit der 1. Mannschaft einlaufen. Jugendleiter Rainer Früh rief jeden Spieler namentlich auf. Trainer Reifenberger überreichte persönlich Urkunden. Das Publikum bedachte die kleinen Fußballer mit reichlich Applaus!
HM, 23.07.12
20. Juli 2012: Die Neuzugänge freuen sich auf die Saison
Das erste Spiel der Saison steht unmittelbar bevor. Zum Kader sind in dieser Saison gestoßen: stehend von links: Florian Köhnlein (in der Winterpause vom TSV Dinkelsbühl), Waldemar Drothler (in der Winterpause vom TV Weiltingen), Thomas Biswanger (vom FC D. Griechen A. Pontos München), Jan Hähnlein (U19 JFG Dinkelsbühl), sitzend von links: Michael Schneider, Stephan Sachs (beide vom TSV Dinkelsbühl), Philipp Müller (U19 JFG Dinkelsbühl), Daniel Kernstock (vom SV Wieseth).
Auf dem Bild fehlen: Maximilian Tränkler (kehrt vom TSV Dinkelsbühl zurück), Patrick Engelhard (vom FC Langfurth), Daniel Kempf, Jonas Seeberger (beide U19 JFG Dinkelsbühl)
HM, 20.07.2012
18. Juli 2012: Testspiel SV Mosbach - Sportfreunde 2:5 (2:1)
Das letzte Testspiel vor Beginn der Bezirksligasaison gewinnen die Sportfreunde mit 5:2 beim SV Mosbach.
Die Einheimischen gingen 2:0 in Führung! Tim Müller erzielte kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter den Anschlusstreffer zum 2:1. In starken 20 Minuten zu Beginn der 2. Halbzeit schossen Daniele Consentino, Mark Fleps und Kevin Müller eine 2:4-Führung heraus. Den Schlusspunkt setzte der agile Neuzugang Daniel Kernstock mit dem 2:5!
HM, 18.07.12
Freitag, 13. Juli 2012, 18.30 Uhr: Testspiel Sportfreunde - TuRa Untermünkheim 1:3
Zum Auftakt der Kinderzeche bestritten die Sportfreunde ein weiteres Testspiel gegen die TuRa Untermünkheim. Der baden-württembergische Verbandsligist kam mit seinem neuen Trainer Werner Rank. In der guten Partie zeigten die Gäste die bessere Chancenverwertung und blieben am Ende mit 1:3 Sieger in einem rasanten Spiel. Den Treffer für die Sportfreunde erzielte Torjäger Tim Müller.
In der ersten Hälfte waren die Gäste die etwas überlegenere Mannschaft und führten zur Halbzeit mit 2:1. Im zweiten Durchgang mit vielen Wechseln auf beiden Seiten vergaben sowohl die Gäste wie auch die Heimelf mehrere gute Möglichkeiten, wobei Tim Müller und Matthias Arold gleich zweimal in einer Aktion am Pfosten scheiterten. Aber auch die Gäste vergaben 100-prozentige Torchancen, vor allem als deren Torjäger völlig freistehend vor dem leeren Tor am Ball vorbeit trat.
AK, 15.07.2012
6.-8. Juli 2012: Jubiläumsturnier "100 Jahre TV Markt Weiltingen"! Sportfreunde besiegen im Spiel um Platz 3 den TSV Dinkelsbühl mit 9:0!
Am Freitag Abend bestritten die Sportfreunde ihre Gruppenspiele.
Dabei standen folgende Ergebnisse zu Buche:
Sportfreunde - TV Weiltingen 0:2
Sportfreunde - TSV Wassertrüdingen 2:0
Sportfreunde - TSV Öttingen 2:0
Im Spiel um Platz 3 gab es das vierte Dinkelsbühler Derby in dieser Saison, das wiederum an die Sportfreunde ging:
Sportfreunde - TSV Dinkelsbühl 9:0
HM, 08.07.2012
Samstag, 07. Juli 2012: Landesfinale des ERDINGER Meister-Cups in Oberhaching! Wir sind dabei!
Aktuelle Ergebnisse:
Sportfreunde - SV Mammendorf 3:1
(Torfolge: 0:1, 1:1 Tim Müller, 2:1 Philipp Deeg, 3:1 Sebastian Arold)
Sportfreunde - SV Wacker Burghausen II 0:3
Sportfreunde - TSV Vilsbiburg 2:0
(Torfolge: 1:0 Stephan Sachs, 2:0 Philipp Müller)
Achtelfinale: Sportfreunde - TSV Kastl
(Torfolge: 1:0 Sebastian Arold, 1:1, 1:2, 1:3)
Folgende Spieler waren dabei: Jochen Langkammer, Daniel Kernstock, Jan Hähnlein, Sebastian Arold, Johannes Müller, Philipp Deeg, Pascal Haltmayer, Tim Müller, Stephan Sachs, Philipp Müller, Daniele Consentino!
Hier gibt's einen Rückblick auf den Turnierverlauf!
Hier geht's zum Spielplan mit den Ergebnissen!
HM, 04.07.2012
6. Juli 2012: Jahreshauptversammlung der JFG Dinkelsbühl
Im Gasthaus "Klein" in Segringen fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der JFG Dinkelsbühl statt. Der Tagungsort wurde deswegen gewählt, weil der SV Segringen nun als dritter Partner (neben dem SV Sportfreunde Dinkelsbühl und dem TSV 1860 Dinkelsbühl) der JFG offiziell beigetreten ist. Die Segringer Jugendfußballer waren allerdings bereits in der abgelaufenen Saison 2011/2012 in die JFG-Mannschaften integriert. Dies gestattet ein besonderer Passus in der Jugendordnung des BFV.
Um den Beitritt des SV Segringen vereinsrechtlich korrekt und satzungsgemäß zu vollziehen, waren mehrere vorbereitende Sitzungen nötig. 1. Vorsitzender Klaus Trumpp, der die neue Satzung maßgeblich und vorbildlich auf die neue Situation angepasst hatte, präsentierte der Versammlung den Entwurf. Die Satzung wurde ohne Gegenstimme beschlossen.
Damit war der Weg frei für die Neuwahl der Vorstandschaft. Sie besteht weiterhin aus sechs Personen und ist paritätisch besetzt. Nicht mehr zur Wahl stellten sich der bisherige 2. Vorsitzende Helmut Müller (Spfr.), sowie die beiden Beisitzer Klaus Heberlein (Spfr.) und Thomas Herzog (TSV).
Die neue Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimme von der Versammlung gewählt.
Sie setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Klaus Trumpp (TSV)
2. Vorsitzender: Joachim Müller (Spfr)
3. Vorsitzender: Jürgen Soldner (SVS)
Kassier: Dieter Böhm (TSV)
Jugendleiter: Rainer Früh (Spfr)
Schriftführer: Jeremy Atkinson (SVS)
Dieter Böhm und Jeremy Atkinson konnten nicht anwesend sein!
HM, 07.07.2012
Mittwoch, 04. Juli 2012, 18:30 Uhr: Arbeitseinsatz auf dem A-Platz
Das Austauschen der beiden 5-Meter-Räume mit Rollrasen auf dem A-Platz fand heute statt. Zugleich wurde auch noch der Torraum auf dem Kleinspielfeld am unteren Tor mit Rollrasen neu verlegt. Somit können die Herrenmannschaften auf dem A-Platz und die Kleinfeldteams ihre Spiele wieder bei nahezu optimalen Bedingungen austragen!
Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern, die bis spät in den Abend den Rollrasen verlegten.
AK, 04.07.2012
01. Juli 2012: ERDINGER Meister-Cup in Wendelstein! Sportfreunde qualifizieren sich für die Endrunde in Oberhaching!
Beim Erdinger-Meister-Cup in Wendelstein spielen sich die Sportfreunde bis ins Halbfinale vor. Dieses verlor die Mannschaft. Sie konnte sich aber im Kleinen Finale durchsetzen und qualifierte sich damit für die Endrunde am nächsten Samstag in Oberhaching!
Es sollte den Spielern einfach nur Spaß bereiten, sich mit anderen Meistern aus Mittelfranken zu messen! Die Sportfreunde traten mit Oldie Jochen Langkammerer im Tor und den beiden Neuzugängen Stephan Sachs und Michael Schneider an. In den Gruppenspielen sah es nicht unbedingt nach einem erfolgreichen Abschneiden aus. Doch im Turnierverlauf steigerte sich die Mannschaft und landete auf dem 3. Platz. Dass dies am Ende die Qualifikation für die Endrunde in Oberhaching bedeutete, ist als weiterer erfreulicher Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Sportfreunde zu werten.
Hier geht's zu den Ergebnissen!
Hier gibt`s weitere Infos!
HM, 01.07.2012
29. Juni 2012: Testspiel Spfr. Dinkelsbühl - TSV Nördlingen 6:2 (2:0)
In einem temporeichen Testspiel gewinnen die Sportfreunde gegen den Landesliga-Aufsteiger TSV Nördlingen mit 6:2!
Während der gesamten Partie hatte die Ackermann-Truppe das Heft in der Hand! Die durchweg herrlich heraus gespielten Tore fielen in regelmäßigen Abständen. Die Gäste aus Schwaben mussten ab der 40. Minute in Unterzahl spielen, da ein Spieler wegen einer Notbremse an Johannes Bauer die Rote Karte sah! Trotz der deutlichen Führung hielt die Heimelf das Tempo hoch und konnte einen hochverdienten Sieg einfahren!
Die Tore:
1:0 Johannes Bauer; 2:0 Matthias Arold; 3:0 Pascal Haltmayer; 4:0 Matthia Arold; 5:0 Johannes Bauer; 5:1 Manuel Meyer; 6:1 Matthias Arold; 6:2 Leonid Bagrov.
HM, 29.06.2012
25./26. Juni 2012: Drei Meisterschaften für die Mannschaften der JFG
Der Titelhattrick der JFG Dinkelsbühl ist perfekt. Während die C-Junioren bereits seit einiger Zeit als Titelträger feststehen, gelang dies auch den D-Junioren. Den Schützlingen von Trainer Günther Röttinger genügte im entscheidenden Spiel gegen den noch einzigen Verfolger SG Herrieden ein torloses Remis. Den Schlusspunkt unter einer überaus erfolgreichen Saison setzten die Jungs beim 4:0 Erfolg bei der SG Lichtenau.
Mit dem gleichen Ergebnis beim TSV 2000 Rothenburg sicherte sich das Team der B-Junioren mit ihrem Trainer Klaus Gögelein die Kreisklassenmeisterschaft. Somit sind in der Saison 2012/13 wieder alle Jahrgänge der JFG Dinkelsbühl in der Kreisliga Nürnberg/Frankenhöhe vertreten.
Fester Bestandteil in dieser Liga sind seit Bestehen der Fusion der Kreise Frankehöhe und Nürnberg unsere A-Junioren. Diese verteidigten im letzten Heimspiel dank eines 2:1 Erfolgs gegen die JFG Nördlicher Landkreis Fürth den 2. Platz. Den Siegtreffer erzielte dabei Moritz Lang in der allerletzten Sekunde.
Am letzten Spieltag der Saison genießen unsere Meisterteams
Heimrecht. Die B-Junioren empfangen am Sonntag um 10.30 auf dem Platz des TSV Dinkelsbühl die JFG Altmühl-Mönchswald. Zur gleichen Zeit wäre das Spiel der C-Junioren in Segringen gegen die SG
Schalkhausen, dieses wurde jedoch bereits auf Donnerstag, 21.06.2012, 19.00 Uhr auf dem Platz des TSV Dinkelsbühl vorgezogen.
Auch unsere Kleinfeldmannschaften absolvieren am Wochenende ihren letzten Spieltag. Dabei treffen unsere beiden E-Juniorenjahrgänge am Samstag ab 10.00 Uhr auf die E1 und E2 des TuS Feuchtwangen. Bei den E2-Junioren stehen beide Vereine punktgleich an der Tabellenspitze.
Der TuS Feuchtwangen ist mit den Trainer-Ikonen Werner Rank und Thomas Ackermann bestens aufgestellt. Aber unsere Jungs werden mit ihrem Trainer Reifenberger alles für ein erfolgreiches Rundenende zu sorgen.
Nach den beiden Vergleichen findet ein gemeinsamer Saisonabschluss der Sportfreunde und des TuS Feuchtwangen auf unserem Sportgelände statt.
RF, 18.06.2012
20. Juni 2012, Böschung am Sportheim wurde verschönert.
Bereits am Montag, 18. Juni 2012, begannen Beckus und Kusti mit den Arbeiten. Am Mittwoch 20. Juni
wurde die Böschungs-Mauer installiert und am Samstag 23. Juni mit den Pflasterarbeiten für
die "Pressestelle" begonnen.
Weitere Bilder hierzu findet ihr hier.
Wir bedanken uns bei den fleißigen "Freunden".
Die Feinarbeiten, wie einschneiden der fehlenden Pflastersteine sowie das aussanden wird im laufe
der nächsten Woche über die Bühne gehen.
AK, 24.06.2012
19. Juni 2012: Empfang der Meistermannschaft im Rathaus mit Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Dinkelsbühl
Der Meistermannschaft wurde eine große Ehre zuteil: Beim Empfang der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl im Rathaus durften sich die Spieler und deren Frauen und Freundinnen ins Goldene Buch eintragen. In seinem Grußwort hob Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die herausragenden Leistungen der Sportfreunde hervor. Die Mannschaft habe Dinkelsbühl durch ihren tollen Pokalritt im Sommer 2011 und die souveräne Meisterschaft in der Kreisliga bestens vertreten. Dr. Hammer äußerte den Wunsch, dass die Mannschaft dauerhaft in der Bezirksliga verbleiben werde.
Helmut Müller, Vorsitzender der Sportfreunde, bedankte sich für die Einladung und die Unterstützung der Stadt Dinkelsbühl. Es sei für alle Sportfreunde eine große Ehre, am Empfang teilnehmen zu dürfen.
Nach dem Empfang waren die Sportfreunde zum Theaterbesuch im Freilichttheater eingeladen. Auf dem Programm stand die Premier des Road-Movies "Elvis - The King is back". Dieser Abend wird für alle Teilnehmer in bester Erinnerung bleiben.
Hier geht's zu den Bildern!
HM, 20.06.2012
16./17. Juni 2012: Freundschaftswochenende mit unserem Patenverein TuS Erfenbach
Das Freundschaftswochende mit unserem Patenverein TuS Erfenbach war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis! Auf dem Programm standen ein Weißwurstfrühschoppen, eine Stadtführung, ein Fußballspiel der beiden AH-Mannschaften sowie ein gemütliches Beisammensein!
Hier kannst du Bilder des Treffens sehen!
HM, 18.06.2012
PDF-Dokument [1.8 MB]
10. Juni 2012: Erste besiegt den TSV Bechhofen mit 3:0; Zweite unterliegt beim FC Erzberg-Wörnitz 0:3
Nach dem Spiel wurden die Spieler des Jahres gewählt und Preise für den Zuschauerpass verlost
Nach dem letzten Heimspiel wählten die Zuschauer die "Spieler des Jahres"! Bei der 1. Mannschaft machte Tim Müller (Foto) das Rennen vor Sebastian Arold und Philipp Deeg. "Spieler des Jahres" in der 2. Mannschaft wurde Tobias Witmann, gefolgt von Steve Müller und Hannes Müller!
Bei der Verlosung der Preise für den Zuschauerpass gab es folgende Gewinner:
Dauerkarte für die kommende Bezirksligasaison: Anita Schmidt
Fan-T-Shirt: Nico Zischler
Verzehrgutschein: Martina Mühlmarkl
Hier geht's zu den Bildern!
Hier siehst du Impressionen des Spiels!
HM, 12.06.2012
09. Juni 2012: Rouladenessen bei Trainer Thomas Ackermann
Als Anerkennung für die tolle Saison lud Trainer "Jacky" Ackermann die Mannschaft zum Rouladenessen in seinen Garten ein. Bei sonnigem Wetter genossen alle die von Jackys Frau Helga zubereiteten Rouladen. Nach dem Beisammensein zogen die meisten aufs Feuchtwanger Altstadtfest, um dort beim "Public Viewing" das EM-Auftaktspiel Deutschland gegen Portugal zu verfolgen!
Hier kannst du einige Impressionen sehen!
HM, 10.06.2012
08. Juni 2012: Meisterfeier im Sportheim
Spieler, Trainer, Ehrenamtliche und Fans feierten gemeinsam die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte. Neben Statistiken und mehreren Rückblenden, gab es auch bewegende Worte unseres Gründungsmitglieds Otto Kolb. Nostalgie kam bei den Ausführungen unseres ehemaligen Trainers "Gustl" Herkert auf. Die Stimmung war prächtig und es wurde ausgelassen gefeiert!
Hier geht's zu den Bildern!
HM. 08.06.2012
3. Juni 2012: Kreisligaspitzenreiter siegt 2:1 in Mosbach, Reserve unterliegt dem FC Langfurth 2:3
Sportfreunde-Sieg in Mosbach mit einem Wermutstropfen
In einer Partie, die am Ende immer hitziger wurde, gewann der Tabellenführer hochverdient mit 2:1 beim Tabellenzweiten SV Mosbach. Die Einheimischen gingen durch einen verwandelten Foulefmeter von Markus Baumann Mitte der 1. Halbzeit in Führung! Den Ausgleich zum 1:1 erzielte Matthias Arold per Kopfball kurz vor dem Halbzeitpfiff. In der 2. Halbzeit spielte die Ackermanntruppe weiter hochüberlegen gegen betont defensiv eingestellte Mosbacher. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie immer hitziger. Der Schiedsrichter verteilte beiderseits zahlreiche Gelbe Karten und schickte den Mosbacher Engelhardt und von den Sportfreunden Pascal Haltmayer mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen. Den verdienten Siegtreffer erzielte Johannes Bauer zehn Minuten vor Spielende per Kopfball nach einer tollen Kombination. Das Spiel wurde zwei Minuten vor dem Ende von einer schweren Verletzung von Tim Müller überschattet. Er bekam den Ball aus kurzer Distanz an den Kopf und erlitt eine schwere Gehirnerschütterung. Der Top-Torjäger der Liga musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Reserve verschenkt Sieg gegen den abstiegsgefährdeten FC Langfurth
Im für die Heimelf bedeutungslosen Spiel lag die Becktruppe schon nach sechs Minuten mit 0:2 in Rückstand. Patrick Müller erzielte den 1-2-Pausenstand. Derselbe Spieler donnerte kurz nach der Halbzeit einen aufgelegten Freistoß zum 2:2 ins Tordreieck. Als Langfurth eine Schläfrigkeit der Sportfreunde-Abwehr zum erneuten Führungstreffer nutzte, war die Partie entschieden. Die Sportfreunde ließen die letzte Konsequenz in den Aktionen vermissen, sodass die Heimelf nicht unverdient mit leeren Händen dastand.
HM, 03.06.2012
Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 15.00 Uhr: Endspiel im Tucher-Liga-Pokal 5:0-Sieg der Sportfreunde gegen den TSV Dinkelsbühl
Die Sportfreunde gewinnen das Pokal-Derby gegen den TSV Dinkelsbühl deutlich mit 5:0!
Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse war das Endspiel zwischen den beiden Dinkelsbühler Vereinen eine einseitige Angelegenheit! Obwohl in den ersten 45 Minuten keine Tore fielen, war es nur eine Frage der Zeit, bis die Freunde den Führungsstreffer erzielen werden. Gegen die extrem defensiven Gäste von der Alten Promenade taten sich die Sportfreunde in der ersten Halbzeit schwer, Torchancén herauszuspielen. Anders das Bild in der zweiten Halbzeit! Dirigiert vom überragenden Routinier Peter Volland brach Johannnes Bauer den Bann und brachte seine Farben kurz nach dem Halbzeitpfiff in Führung. Danach brachen beim TSV Dinkelsbühl alle Dämme und die weiteren Tore zum 5:0-Sieg fielen wie reife Früchte. In einer überforderten Gästemannschaft zeigte allein Stephan Sachs eine überzeugende Leistung, fand aber für sein engagiertes Spiel keine Mitstreiter. Die Heimelf überzeugte durch Ruhe im Spielaufbau und durch eine geschlossene Mannschaftsleistung!
Hier geht's zu den Impressionen des Spiels!
HM, 28.05.2012
20. Mai 2012: Zweite unterliegt beim FC Dombühl mit 1:4, Klassenerhalt geschafft.
Obwohl man beim FC Dombühl mit 1:4 unterlag, kann man den Klassenerhalt bereits drei Spieltage vor Saisonende sicher stellen, da der FC Langfurth zuhause gegen Arberg mit 1:4 verlor und der TSV Unterschwaningen gegen den TSV Röckingen nicht über 1:1 hinauskam.
Die ersatzgeschwächte Mannschaft, bei der Trainer Thomas Beck sieben Spieler gegenüber dem Spiel am letzten Wochenende ersetzen musste, konnte die 1. Halbzeit noch sehr ausgeglichen gestalten. Man hatte sogar die ein oder andere Chance, um in Führung zu gehen. Auf der Gegenseite konnte sich der sehr gut haltende Torhüter Patrick Uhl auszeichnen. Mit einem guten 0:0 ging es in die Pause. In der zweite Halbzeit lief dann nicht mehr viel zusammen und als Dombühl das 1:0 erzielte, merkte man den Spielern an, dass bei den hochsommerlichen Temparaturen kein allzu großer Wille mehr da war, sich gegen die Niederlage zu stemmen. Nach dem 2:0 und 3:0 war das Spiel auch gelaufen.
Dombühl ergaben sich nun viele Gelegenheiten, das Ergebnis höher zu schrauben, doch vergaben sie einerseits aussichtsreichste Chance oder scheiterten am weiterhin bravourös haltenden Patrick Uhl. Nach dem Anschlusstreffer durch Richard Dürr keimte zwar etwas Hoffnung auf, doch als man das 3:2 auf dem Fuss hatte und leichtfertig vergab, traf Dombühl im Gegenzug zum alles entscheidenden 4:1.
AK, 20.05.2012
19. Mai 2012: U7-Juniorenturnier bei den Sportfreunden
Beim U7-Turnier waren die Spieler von sechs Mannschaften mit Feuereifer bei der Sache. Spiel, Spaß, Bewegung und Freude am Fußballspiel prägten das Geschehen bei sommerlichentemperaturen in der Mutschach!
Das Bild zeigt eine Spielszene aus dem Spiel Sportfreunde (rot-weiß) gegen den TSV Schnelldorf!
18. Mai 2012: Kreisliga 1: TSV Schnelldorf - Sportfreunde 4:2
Beim Auswärtsspiel in Schnelldorf kassieren die Sportfreunde ihre zweite Saisonniederlage!
Im vorgezogenen Spiel ging der Kreisligameister durch einen verwandelten Foulelfmeter von Johannes Müller früh in Führung! Tim Müller erhöhte zehn Minuten später nach feiner Einzelleistung mit einem Lupfer über den herauseilenden Schnelldorfer Torhüter auf 0:2! Daraufhin aber stellten die Sportfreunde das Fußballspielen ein und luden die Einheimischen in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit zum Toreschießen ein! Schnelldorf nahm dankend an und wendete das Blatt zur 3:2-Halbzeitführung. Zu Beginn der zweiten Hälfte erspielten sich die Sportfreunde zahlreiche Torchancen, die aber leichtfertig vergeben wurden. Zudem parierte der Schnelldorfer Torhüter Lang mehrmals glänzend. Mitten in die Drangperiode erhöhte Schnelldorf auf 4:2 und die Partie war entschieden. Nun gilt es, sich auf das am Pfingstmontag um 15.00 Uhr in der Mutschach stattfindende Pokalfinale im Tucher-Pokal gegen den TSV Dinkelsbühl zu konzentrieren.
HM, 18.05.2012
13.05.2012: Erste besiegt den TuS Feuchtwangen II mit 4:0, Zweite gewinnt gegen die DJK Großenried 3:2
KSL Thomas Raßbach und 2. Bürgermeister Paul Beitzer ehren die Meistermannschaft

Mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen die TuS-Zweite geben sich die Sportfreunde weiterhin keine Blöße!
Vor dem Spiel ehrte Kreisspielleiter Thomas Raßbach den Meister und überreichte den Meisterwimpel, einen Ball und die Urkunde des Bayerischen Fußballverbandes. Die Glückwünsche der Stadt Dinkelsbühl überbrachte 2. Bürgermeister Paul Beitzer.
Das Spiel selbst riss ob der klaren Verhältnisse niemanden vom Hocker. Geduldig und letztlich souverän erledigte die Ackermann-Truppe in einem gemächlichen Spiel ihre Pflichtaufgabe und fuhr weitere drei Punkte ein.
Hier geht's zu den Bildern!

Im wegweisenden Spiel gegen die Gäste aus Großenried festigt die Sportfreunde-Zweite ihren Mittelfeldplatz mit einem hart erkämpften 3:2-Sieg!
Gegen die in höchster Abstiegsgefahr stehenden Großenrieder schien die Zweite lange Zeit vor dem großen Schritt Richtung Klassenerhalt wie gelähmt. So musste die von Joachim Müller für den privat verhinderten Thomas Beck gecoachte Truppe zweimal einem Rückstand hinterherlaufen, ehe zehn Minuten vor Spielende der erlösende Siegtreffer durch Tobias Feck-Melzer gelang. Damit können die Sportfreunde nur noch unter höchst unwahrscheinlichen Umständen in Abstiegsgefahr geraten. Die erste Kreisklassensaison kann damit als weiterer großartiger Erfolg in der Vereinsgeschichte verbucht werden.
Hier geht's zu den Bildern
HM, 13.05.2012
09.05.2012; 18:30 Uhr: Halbfinale im Tucherpokal: SV Mosbach - Sportfreunde 0:3
Die Sportfreunde stehen nach einem 3:0-Sieg beim SV Mosbach im Endspiel des Tucher-Pokals!
Torhüter Philipp Deeg sichert mit einer überragenden Leistung den Finaleinzug!
Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine rassige Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten! Der Titelverteidiger (anstelle des erkrankten Trainers Thomas Ackermann von Thomas Beck gecoacht) war in der 1. Halbzeit optisch überlagen, die klareren Chancen hatte aber der SV Mosbach. Philipp Deeg entschärfte aber hochkarätige Gelegenheiten bravourös! Mosbach agierte aus einer verstärkten Defensive mit weiten Bällen auf die Stürmer, die Sportfreunde fanden seltener die Lücke durch die kompakte Abwehr. So musste ein fulminanter Flachschuss aus 25 Metern von Kevin Müller in der 38. Minute zum 1:0 für die Sportfreunde herhalten. Derselbe Spieler erhöhte in der 50. Minute auf 2:0, als sich sein Freistoß aus halblinker Position an Freund und Feind vorbei ins lange Eck senkte. Mosbach versuchte weiterhin, den Anschluss zu erzielen und hatte weitere hundertprozentige Chancen, aber es stand ein grandioser Torwart im Weg: Philipp Deeg machte mit herausragenden Reaktionen alle Hoffnungen der Einheimischen zunichte. Fünf Minuten vor Spielende lupfte Mathias Arold den Ball zum 3:0-Endstand am Torhüter vorbei ins Netz!
Somit kommt es nun zum dritten Dinkelsbühler Lokalderby in dieser Saison: Im Endspiel treffen die Sportfreunde auf den TSV 1860 Dinkelsbühl!
HM, 09.05.2012
07.05.2012: Rückblick auf das Wochenende der JFG
Nicht optimal punkteten unsere ambitionierten Teams der JFG Dinkelsbühl am vergangenen Wochenende.
Die A-Junioren wahrten durch einen 4:1 Erfolg gegen den Post SV Nürnberg ihre Chancen und stehen nur noch 3 Punkte entfernt von der Tabellenspitze. Die Möglichkeit, vielleicht doch um den BOL-Aufstieg einzugreifen, sollte auf keinen Fall leichtfertig verspielt werden.
Einen Rückschlag erlitten die B-Junioren. Im Spitzenspiel bei der SG Weinberg/Aurach unterlag man mit 2:3 und musste damit die Tabellenführung abgeben. Bei einem Punkt Rückstand und einem Spiel weniger haben es unsere Jungs allerdings immer noch selbst in der Hand den Kreisligaaufstieg zu erreichen.
Auf dem besten Wege dazu sind unsere C-1 Junioren. Das Team um Trainer Jeremy Atkinson gewann gegen die JFG Sulzachtal mit 13:0 und hat weiterhin trotz zwei Spielen Rückstand drei Punkte Vorsprung.
Mehr Schwierigkeiten hatten die D-Junioren, die etwas ersatzgeschwächt antreten mussten, aber dennoch mit 3:2 gegen die JFG Altmühltal erfolgreich blieben. Bei 10 Punkten Vorsprung scheint die Meisterschaft nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
RF, 08.05.2012
06. Mai 2012: Erste setzt ihren Siegeszug mit einem 6:2-Auswärtssieg in Weiltingen fort, Zweite punktet mit einem 3:3-Unentschieden beim TSV Röckingen
Wie das allererste Spiel zwischen den Sportfreunden und dem TV Markt Weiltingen im Jahre 1949 auf dem Mutschachsportplatz endete, ist nicht bekannt!
(Klicke das Bild für weitere Impressionen)
Beim diesjährigen Auswärtsspiel in Weiltingen setzt die Ackermanntruppe ihren Siegeszug in der Kreisliga eindrucksvoll fort. Obwohl die Sportfreunde seit dem letzten Spieltag als Meister feststehen, zeigten sie eine durchweg engagierte und überzeugende Leistung. Bemerkenswert ist die Leistung von U19-Spieler Jan Hähnlein, der sich in seinem ersten Spiel in der zentralen Abwehrposition nachtlos in das spielerische und taktische Gefüge der Mannschaft eingfügte. Den Torreigen eröffnete Mathias Arold per Kopfball. Tim Müller erhöhte mit einem fulminanten Weitschuss aus 25 Metern auf 2:0! Max Walther stellte mit dem 3:0 den Pausenstand her. In der 2. Halbzeit erhöhte Tim Müller mit einem Lupfer nach einem tollen Angriff auf 4:0. Eine Nachlässigkeit in der Sportfreundeabwehr ermöglichte dem Weiltinger Spieltrainer Ralf Meier den Anschlusstreffer. Postwendend erhöhte Mathias Arold wiederum per Kopfball auf 5:1. Ralf Meier verkürzte routiniert auf 2:5. Den Endstand stellte Philipp Müller mit einem souverän verwandelten Foulelfmeter her!
Die Zweite erreichte nach dreimaliger Führunge beim TSV Röckingen ein am Ende leistungsgerechtes Unentschieden. Steve Müller erzielte per Freistoß die Sportfreunde-Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte Richie Dürr für die 2:1-Halbzeitführung. Nach dem erneuten Ausgleich schoss Kevin Müller den erneuten Führungstreffer zum 3:2. Mit einem Weitschuss aus 30 Metern, den Torwart Tobias Deeg unglücklich passieren ließ, stellten die Einheimischen den 3:3-Endstand her!
HM, 06.05.12
01. Mai 2012: Maiwanderung durch den Mutschachwald mit anschließendem gemütlichen Beisammensein am Sportheim
Zu der diesjährigen Maiwanderung fanden sich wieder zahlreiche Sportfreunde ein!
Nach einem kurzen Aufwärmen vor dem Sportheim machten sich die Teilnehmer auf zu einer gemütlichen Wanderung durch den Mutschachwald, der alle durch sein Frühlingsgrün beglückte.
Trotz eines geplatzten Reifens am Bollerwagen war die Wanderung wieder ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis. Nach einem Zwischenstopp bei Familie Baumgärtner im Weiherhaus, wo wir wie immer bestens verpflegt wurden, kamen alle Teilnehmer wohlbehalten am Sportheim an. Hier wurde anschließend gegrillt. Es gesellten sich weitere Freunde hinzu, und alle erlebten einen gemütlichen und geselligen Nachmittag!
Hier geht`s zu den Bildern!
HM; 01.05.12
29. April 2012, 15:00 Uhr: Wir sind Meister und steigen in die Bezirksliga auf

Mit einem 3:0-Sieg gegen den SV Viktoria Weigenheim macht die Ackermanntruppe die Meisterschaft und den Aufstieg in die 'Bezirksliga perfekt! Damit spielen die Sportfreunde erstmals in ihrer Vereinsgechichte in der Bezirklsliga! Dieses historische Ereignis feiern die Sportfreunde ausgelassen!
Hier geht's zu den Bildern des Spiels!
Hier geht`s zu den Bildern der Meisterfeier!
2. Mannschaft besiegt den TSV Schnelldorf II mit 7:0 und legt sieben Punkte Differenz zu den Abstiegsplätzen
Mit einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg gelingt der Beck-Truppe ein Riesenschritt Richtung Klassenerhalt. Von Anfang an drückte die Sportfreunde-Zweite aufs Tempo und erspielte sich zahlreiche hochkarätige Torchancen, woraus sich teilweise herrliche Treffer ergaben!
Hier geht's zu den Bildern des Spiels
HM, 29.04.12
28. April 2012: Die beiden Auswechselhäuschen auf dem B-Platz nehmen Kontur an
Nachdem für die von unserem Heinz Kober geplanten und zum größten Teil errichteten, neuen Auswechselhäuschen in den letzen Wochen die Fundamente fertig betoniert wurden, konnten heute
die bereits fertigen Elemente von Heinz Kober und Karl Baumgärtner montiert werden.
Den bereits im letzten Winter geplanten Häuschen fehlt nur noch das Dach und die Sitzkonstruktion.
Die Montage wird von unserem Heinz in den nächsten Tagen erfolgen.
Somit besitzen auch auf dem B-Platz zukünftig beide Mannschaft eine Auswechselkabine.
Nachfolgend ein paar Bilder vom heutigen Einsatz, bei dem die beiden oben geannten noch Unterstützung von unserem Kusti bekamen, der jedoch größenteils für die Dokumentierung von Nöten war, da die beiden
ihre Vorarbeit bestens geleistet hatten und in vielen Stunden in den Vorwochen die Elemente anfertigten, strichen und nun heute auch aufgestellt haben. Hierfür einen großes Dankeschön an beide Sportfreunde.
AK, 28.04.2012
22. April 2012: Kreisliga 1: TSV Wassertrüdingen -Sportfreunde 0:5
Der Kreisliga-Spitzenreiter baut seinen Vorsprung mit einem überzeugenden 5:0-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten TSV Wassertüdingen auf 17 Punkte aus! Der vierfache Torschütze Tim Müller erzielt in der 2. Halbzeit einen lupenreinen Hattrick.
Das Spitzenspiel geriet zu einer klaren Sache für die Sportfreunde. Der emsige Johannes Bauer erzielte per Kopf die Gästeführung. Tim Müller erhöhte mit einem fulminanten Flachschuss aus 25 Metern per Freistoß auf 0:2. Wassertrüdingen hatte in der 1. Halbzeit gute Chancen, aber dabei keinen Erfolg. In den zweiten 45 Minuten ließen die Sportfreunde nicht locker und spielten weiterhin zielstrebig nach vorne. Tim Müller schraubte mit einem Hattrick das Ergebnis auf 5:0. Dabei erlaubte er sich beim Stand von 0:3 sogar noch einen verschossenen Elfmeter, den der Wassertrüdinger Keeper bravourös hielt. Bei den Einheimischen war es Daniel Staiber, der immer wieder für gefährliche Aktionen im Angriff sorgte. Der Dinkelsbühler Torhüter Philipp Deeg allerdings ließ mit einer überragenden Leistung keinen Treffer zu und machte mehrere hochkarätige Chancen des Tabellenzweiten zunichte. Der Ackermanntruppe muss man für die gezeigte Leistung in diesem Spiel und während der Saison großes Lob zollen!
HM, 22.04.2012
22. April 2012: Kreisklasse 2: SV Segringen - Sportfreunde II 4:3
Die Sportfreunde-Zweite schenkt nach einer 3:1-Führung im Derby beim SV Segringen in der Schlussphase den Sieg her!
Mit leeren Händen standen die Beck-Schützlinge am Ende da. Segringen führte zur Halbzeit mit 1:0. Tobias Wittmann erzielte den Ausgleich. Als derselbe Spieler von Torhüter Gabriel Meyer per Notbremse am Torerfolg gehindert wurde, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter und zeigte dem Segringer Keeper die Rote Karte. Tobias Wittmann musste nach dieser Aktion verletzt ausscheiden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Steve Müller zur 1:2-Führung. Als Patrick Müller gar auf 1:3 erhöhte, lag ein Überrschungserfolg in der Luft. Doch in der letzten Viertelstunde, die die Sportfreunde wegen einer Gelb-Roten Karte für Jan Hähnlein ebenfalls mit nur zehn Spielern überstehen mussten, drehte Segringen das Spiel. Dem Tabellendritten gelang nach dem Anschlusstreffer in der 85. Minute der Ausgleich. Als in der Schlussminute die Sportfreunde-Abwehr nicht entscheidend klären konnte. gelang dem SV Segringen der Siegtreffer.
HM, 22.04.2012
18. April 2012: Viertelfinale im Tucherpokal: SV Sinbronn - Sportfreunde Dinkelsbühl 2:5
In einem Pokalspiel auf durchschnittlichem Niveau erfüllen die Sportfreunde ihre Pflichtaufgabe mit einem 5:2-Sieg!
Obwohl der von Thomas Beck gecoachte Titelverteidiger mit 4:0 in Führung ging, gestattete man dem SV Sinbronn zahlreiche hochkarätige Chancen. In der 2. Halbzeit verflachte das Spiel zusehends und die Zuschauer könnten sich bei stetig sinkenden Temperaturen an den Aktionen der Spieler auch nicht mehr erwärmen. Am Ende konnten die Sportfreunde jedoch einen ungefährdeten Sieg einfahren.
Die Torfolge: 0:1 Mark Fleps (2.); 0:2 Max Walther (25.), 0:3 Steve Müller (35.), 0:4 Max Walther (40.); 1:4 Christoph Heiß (43.); 2:4 Tobias Babel (72.), 2:5 Tim Müller (85.)
Das Aufgebot: Tobias Deeg, Max Walther, Johannes Müller, Sebastian Arold, Pascal Haltmayer, Daniele Consentino (70. Johannes Bauer), Mark Fleps (55. Peter Volland), Stefan Schmidt (70. Tim Müller), Steve Müller, Patrick Müller, Mathias Arold
HM, 18.04.2012
15. April 2012: 1. Mannschaft marschiert weiter Richtung Meisterschaft; die 2. Mannschaft überrascht mit einem Dreier
Mit einem ungefährdeten 4:0-Sieg gegen die SG Herrieden wahrt die Ackermann-Truppe ihren 14-Punkte-Vorsprung auf den direkten Verfolger TSV Wassertrüdingen. Den Einheimischen gelang gegen den spielstarken Tabellenletzten von der Altmühl ein Auftakt nach Maß, denn Johannes Bauer erzielte bereits in der 1. Minute den Führungstreffer. Max Walther stellte mit seinem Treffer zum 2:0 den Halbzeitstand her. In den zweiten 45 Minuten hatte die Heimelf eine Vielzahl an Chancen, bei denen Mathias Arold zweimal erfolgreich war.
Mit einem überrschenden, aber am Ende auf Grund einer tollen kämpferischen Einstellung verdienten Heimsieg gelingt den Jungs von Thomas Beck ein weiterer Schritt Richtung Klassenerhalt. Die Weidenbacher Führung glich Tobias Wittmann kurz nach der Halbzeit aus. Derselbe Spieler war auch für den 2:2-Ausgleich nach einer tollen Kombination erfolgreich. Der beste Spieler auf dem Platz, Florian Köhnlein, krönte seine Leistung mit dem Siegtreffer zum 3:2, als er nach einem energischen Vorstoß den Ball über den Gästetorhüter ins Tor hob.
HM, 15. April 2012
Ostermontag, 09. April 2012: Sportfreunde gewinnen das Derby beim TSV Dinkelsbühl mit 6:1; die Zweite unterliegt in Merkendorf 0:2
Mit einem 6:1-Kantersieg im Derby beim TSV 1860 Dinkelsbühl baut der Tabellenführer der Kreisliga 1 seinen Vorsprung auf die Verfolger auf 14 Punkte aus.
Die Ackermann-Truppe zeigte von Beginn an, dass sie im Stadion an der Alten Promenade jederzeit Herr der Lage war. Johannes Bauer eröffnete mit dem Führungstor den Torreigen. Tim Müller stellte mit dem 2:0 für die Sportfreunde den Pausenstand her. Die Sportfreunde-Defensive erstickte alle Angriffsbemühungen des TSV schon im Keim, sodass der Gastgeber während der ersten Halbzeit keine Torchance zu verzeichnen hatte. Auch in der zweiten Halbzeit dasselbe Bild: Die Sportfreunde diktierten das Geschehen auf dem Platz und auf den Zuschauerrängen. Folgerichtig erhöhte Johannes Bauer mit seinem zweiten und dritten Treffer auf 4:0 für den Tabellenführer. Hatte der TSV bei einer Großchance noch die Möglichkeit 1:4 vergeben, war es kurz darauf Frederik Treu, der einen Eckball mit dem Kopf unhaltbar ins lange Eck beförderte. Aber schon vom Anstoß weg stellte Tim Müller mit einem sehenswerten Heber den alten Abstand wieder her. Mark Fleps erzielte in einem unspektakulären, fairn Derby mit einem Freistoß aus 25 Metern den 6:1-Endstand.
Die zweite Mannschaft kehrt mit leeren Händen vom Auswärtsspiel beim TSV Merkendorf zurück! Die Jungs von Trainer Thomas Beck müssen eine 0:2-Niederlage einstecken!
HM, 09.04.2012
01. April 2012: 1. Mannschaft besiegt den TSV Elpersdorf mit 3:1 und bewahrt seinen 12-Punkte-Vorsprung
In einer mühsamen Partie errang der Tabellenführer der Kreisliga 1 am Ende einen ungefährdeten 3:1-Sieg gegen den TSV Elpersdorf.
Man merkte der Mannschaft zwar an, dass sie die 1. Niederlage in Neuhof wieder gut machen wollten, doch ergaben sich im Spiel nach vorne auf Grund vieler ungenauer Zuspiele keine zwingenden Chancen.
Im Verlauf der Partie zwang man den Gegner immer mehr in die eigene Hälfte und zu immer mehr Fehlern. Einen der ersten guten Spielzüge vollendete dann Pascal Haltmayer zum erlösenden 1:0.
Bis zur Pause hatte man zwar deutliche Feldüberlegenheit, doch weitere Chance konnten nicht genutzt werden.
In der zweiten Hälfte versuchte man die Entscheidung herbei zu führen und so erzielte die Heimelf auch durch Matthias Arold das 2:0. Doch die Gäste steckten nicht auf und konnten mit einem schönen Volleyschuß auf 2:1 verkürzen. Im direkten Anschluß sah Gästespieler Weiß die rote Karte, als er den Heimtorhüter äußerst unkontrolliert zu Boden riß, um an den Ball zu kommen. Im Anschluß konnte die Mannschaft trotz zahlenmäßiger Überlegenheit das Spiel nicht so kontrolliert wie gewohnt zu Ende führen. Das 3:1 durch Tim Müller war jedoch die Entscheidung in einem durchschnittlichen Kreisligaspiel.
AK, 01.04.2012
01. April 2012: 2. Mannschaft unterliegt dem Tabellenführer aus Weinberg mit 0:2.
Der Tabellenführer aus Weinberg begann sehr schwungfoll und hatte in den ersten 5 Minuten bereits zwei gute Einschussmöglichkeiten. Doch danach kam die Heimelf deutlich besser ins Spiel und hatte ebenfalls zwei sehr gute Möglichkeiten durch Youngster Philipp Müller, wobei er mit einem wunderschönen Drehschuß aus 16-Metern am Pfosten scheiterte. Bis zur Halbzeit ging das Spiel hin und her und beide Mannschaften waren bestrebt, das erste Tor zu erzielen. Nach der Halbzeit waren dann die Gäste die entschlossenere Mannschaft und erzielten dann nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus den 1:0-Führungstreffer. Die Heimelf war zwar bemüht, den Ausgleich zu erzielten doch wirkliche Torchance konnten man sich nur selten erspielen. Einen Konter schloß der ungeschlagene Tabellenführer zum vorentscheidenten 2:0 ab. Danach hatte die Kreisligareserve zwar noch gute Möglichkeiten, aber am Ende war die reifere Spielanlage der Gäste das ausschlagebende Zünglein an der Waage. Somit entführte der Tabellenführer nicht unverdient die 3 Punkte, doch ein Unentschieden hätten sich die nicht aufgebende 2. Mannschaft verdient gehabt.
Wenn die Mannschaft in den weiteren Spielen so auftritt, muss sie sich vor keinem in dieser Klasse verstecken und sollte den Klassenerhalt erreichen.
AK, 01.04.2012
25.03.2012: Erste Saisonniederlage: Die Sportfreunde unterliegen 3:2 beim SV Neuhof
Nun hat es denn bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisliga 1 erwischt: Die Sportfreunde treten mit leeren Händen die Heimreise an!
Das Spiel beim SV Neuhof/Zenn war in der 1. Halbzeit geprägt von der überaus ruppigen Gangart der Gastgeber, die damit alle Angriffe der Ackermanntruppe im Keim erstickten. Vor allem Tim Müller wurde regelmäßig von den Beinen geholt und der Schiedsrichter zückte zahlreiche Gelbe Karten. Nichtsdestotrotz gingen die Sportfreunde mit 0:1 in Führung. Johannes Müller lupfte den Ball am Neuhöfer Torwart vorbei an den Pfosten, den zurückspringende Ball drückte Sebastian Arold über die Linie. Die Sportfreunde waren wohl noch beim Jubeln, denn postwendend erzielte Neuhof nach einem schnellen Gegenangriff den Ausgleich. Mit dem Halbzeitpfiff gingen die Gastgeber per Freistoß mit 2:1 in Führung!
In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer Einbahnstraßenfußball Richtung Neuhöfer Tor, zwingende Torchancen blieben aber Mangelware. Bei einem ihrer sporadischen Angriffe gelang Neuhof der Treffer zum 3:1! Trainer Ackermann brachte mit Mathias Arold und Pascal Haltmayer für die Defensivspieler Peter Volland und Tobias Feck-Melzer zwei weitere Offensivkräfte. Zwölf Minuten vor Spielende vergab Tim Müller per Foulelfmeter die Chance zum Anschlusstreffer, als er den Ball über die Querlatte drosch. Der Anschlusstreffer von Kevin Müller, der mit einem 20-Meter-Schuss erfolgreich war, kam in einer Partie, in der ein Sieg einfach nicht sein sollte, zu spät. Diese Niederlage ist kein Beinbruch, denn schon am nächsten Sonntag kann die Mannschaft gegen den TSV Elpersdorf Wiedergutmachung betreiben!
HM; 25.03.2012
25.03.12: Zweite überrascht mit einem 2:2-Unentschieden beim Tabellenzweiten SV Insingen
Toller Start für unsere Zweite in der Kreisklasse: Die Jungs von Trainer Thomas Beck trotzen dem Tabellenzweiten ein Unentschieden ab!
Die Sportfreunde gingen duch Tobias Wittmann in Führung. In einer spannenden Endphase drehte Insingen den Spieß um und ging mit 2:1 in Führung. Wiederum Tobias Wittmann war es, der den Auswärtspunkt sicherte. Er verwandelte einen Elfmeter zum 2:2-Endstand. Mit diesem Erfolg im Rücken, kann die Mannschaft am nächsten Sonntag mit weiter gestärktem Selbstvertrauen in das Spiel gegen den Tabellenführer SV Weinberg gehen!
HM; 25.03.12
18.03.2012,: 1. Runde im Tucher-Pokal: 5:1-Pflichtsieg beim SV Beyerberg
Schön anzusehen war es wahrlich nicht, was die beiden Mannschaften bei zunehmend widriger werdenden Wetterumständen den Zuschauern boten. Die Sportfreunde gingen früh durch Kevin Müller in
Führung. Nach zwei gravierenden Abwehrfehlern der Gastgeber erhöhten Tobias Wittmann und wiederum Kevin Müller auf 0:3! Sebastian Arold stellte mit einem Kopfballtreffer nach Eckstoß den
0:4-halbzeitstand sicher! Kurz nach dem Seitenwechsel gelang den Beyerbergern nach einem tollen Einsatz ihrer Sturmspitze der Ehrentreffer. Im weiteren Spielverlauf überboten sich beide Mannschaften,
die mit dem holprigen Rasen zu kämpfen hatten, mit Fehlpässen. Mit dem Schlusspfiff erhöhte Florian Thorwart nach einem Sololauf auf 1:5.
HM, 18.03.2012
17. 03.2012: 1. Mannschaft besiegt den FC Maihingen 7:1
Im letzten Testspiel gewinnt die Erste mit 7:1 Toren gegen den FC Maihingen.
In einem hochüberlegen geführten Spiel gegen den schwäbischen Kreisligisten gelang der Ackermann-Truppe in einem ansehnlichen Spiel ein deutlicher Sieg! Den Torreigen eröffnete Tobias-Feck-Melzer. Mark Fleps erhöhte auf 2:0. Johannes Müller war für das 3:0 verantwortlich, dem Tim Müller mit einem verwandelten Foulelfmeter den 4:0 Pausenstand folgen ließ. Zu Beginn der 2. Halbzeit erzielten die Gäaste aus dem Ries den Anschlusstreffer zum 4:1. Patrick Müller, Tim Müller und Mark Fleps schraubten danach das Ergebnis auf 7:1.
HM; 18.03.12
11.03.2012: Weitere Testspielniederlage: Erste unterliegt 2:5 beim ASV Weinzierlein
Vierzehn Tage vor Rundenbeginn kassiert die 1. Mannschaft eine weitere Niederlage. Mit 2:5 unterliegt der Tabellenführer der Kreisliga 1 dem ASV Weinzierlein-Wintersdorf, aktuell Tabellenneunter der Kreisliga 2.
Die Ackermann-Truppe ging zwar durch Mathias Arold in Führung, musste aber dann einem 1:2-Rückstand hinterherlaufen. Der zwischenzeitliche Ausgleich gelang wiederum Mathias Arold. Am Ende setzte es aber eine deutliche Niederlage, die weitestgehend auf mangelnde Einstellung der Spieler zurückzuführen war. Ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit: Es sollten langsam alle kapiert haben, dass die noch ausstehenden Spiele der Saison keine Selbstläufer sind!
HM; 11.03.2012
10.03.2012: Zweiter Frühjahrsputz auf dem Sportgelände
07.03.2012: 2:4-Testspielniederlage in Dombühl
In einem weiteren Testspiel zeigte sich die Mutschtruppe nicht gerade von ihrer besten Seite. Beim Kreisklassisten FC Dombühl setzte es eine 2:4-Niederlage. Die Dombühler Führung glich Johannes Bauer zum 1:1 aus. Noch vor der Pause ging Dombühl mit 2:1 in Führung. Patrick Müller gelang der erneute Ausgleich, aber zwei weiteren Treffern des FC Dombühl hatte die Mannschaft an diesem Abend nichts mehr entgegenzusetzen.
HM, 09.03.2012
03.03.2012: Frühjahrsputz auf dem Sportgelände
Der Frühling steht vor der Tür und bald finden wieder Spiele im Mutschachstadion statt. Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, die beim 1. Frühjahrsputz beseitigt wurden. Auch am nächsten Samstag, den 10. März treffen wir uns zu einem weiteren Einsatz um 9.00 Uhr!
HM; 03.03.2012
03.03.2012: Ackermann-Truppe siegt 3:1 beim TSV Nördlingen
Im ersten Härtetest bei den Vorbereitungsspielen siegen die Jungs von Trainer Thomas Ackermann mit 3:1 Toren beim schwäbischen Bezirksoberligisten TSV Nördlingen. Die Nördlinger Führung glich Tim Müller zum 1:1 aus. Pascal Haltmayer erzielte nach einem schönen Angriff die 2:1-Führung, was gleichzeitig der Halbzeitstand war. In der 2. Halbzeit erhöhte Tim Müller auf 3:1!
HM; 03.03.2012
02.03.2012: Thomas Ackermann und die Sportfreunde arbeiten auch in der kommenden Saison zusammen; Thomas Beck weiter für die 2. Mannschaft verantwortlich!
Die Sportfreunde Dinkelsbühl und Trainer Thomas Ackermann setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit für eine weitere Saison fort. Ackermann, dem die Arbeit bei den Sportfreunden nach eigenem Bekunden sehr viel Spaß macht, trat den Trainerjob in der Mutschach zu Beginn dieser Saison an und geht damit in die zweite Saison beim Tabellenführer der Kreisliga. Auch bei der 2. Mannschaft der Sportfreunde ist Kontinuität angesagt: die Spieler des Kreisklassisten hören auch in der kommenden Saison auf das Kommando von Thomas Beck.
HM, 02.03.2012
26. Februar 2012: Gemischte Mannschaft unterliegt beim TSV Crailsheim mit 5:7
Mit einem aus Spielern der 1. und 2. Mannschaft bestehenden Team setzte es in einem weiteren Testspiel eine 5:7-Niederlage bei den Horaffen. Beim munteren Scheibenschießen auf Kunstrasen tragen sich Philipp Müller, Patrick Müller, Kevin Müller, Tobias Wittmann und Mark Fleps in die Torschützenliste ein!
HM, 27.02.2012
20. Februar 2012: F1- und G-Junioren im Finale des Mega-Play-Cups
Zum Abschluß der diesjährigen Turnierserie wurde der Mega Play Cup für die F1- und G-Junioren ausgetragen.
Unsere beiden Teams erreichten das Finale, allerdings endeten sie mit unterschiedlichen Erfolg.
Unsere F1-Junioren, betreut von Tobias Deeg, überstanden die Vorrunde und das Halbfinale ohne Niederlage und Gegentor. Im Finale waren unsere Jungs gegen die SGM Fichtenau allerdings krasser Außenseiter. Durch eine kämpferisch gute Leistung konnte der Spielfluss der Gäste zwar etwas gestoppt werden, die Jungs unterlagen aber dennoch mit 0:1. Ein hochverdienter Turniersieg für die Gäste aus Württemberg mit einem Gesamttorverhältnis von 16:2!
Vor einer prächtigen Zuschauerkulisse fand das Turnier der G-Junioren statt.
Unsere Bambinis setzten ihre Siegesserie fort. Diesmal waren die Jungs um ihre Trainer Peter Beck und Daniel Kempf im Finale gegen den TSV Schnelldorf mit 2:1 erfolgreich.
Als Sonderpreis erhielten die Turniersieger einen Gutschein für das Mega-Play, wofür sich die Sportfreunde sehr herzlich bedanken.
RF, 20.02.2012
19. Februar 2012,:Testspiel bei der U19 der SpVgg Ansbach endet 1:1 unentschieden!
12. Februar 2012: Erstes Testspiel deutlich gewonnen
Am Freitag stand die erste Trainingseinheit auf dem Programm, schon heute zeigt sich die 1. Mannschaft in toller Spiellaune. Mit 4:0 besiegen die Ackermann-Schützlinge den Bezirksligisten TSV 2000 Rothenburg. Auf dem neu angelegten Kunstrasenplatz im Rothenburger Stadion tragen sich Tim Müller, Kevin Müller, Mathias Arold und Mark Fleps in die Torschützenliste ein!
HM; 12.02.2012
11./12. Februar 2012: Hallenkreismeisterschaft für alle JFG-Mannschaften beendet
Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft
Alle Jahrgänge unserer JFG Dinkelsbühl konnten sich für die Zwischenrunde bei der Hallenkreismeisterschaft qualifizieren. Die guten Leistungen aus den Vorrunden konnten allerdings nicht abgerufen werden.
Am besten schnitten die A- und C-Junioren ab, die jeweils den 3. Platz bei ihrer Zwischenrunde belegten. Etwas Pech hatten die B-Junioren, denn aufgrund der schlechtesten Bilanz im direkten Vergleich reichten 6 Punkte nur zum 4. Platz in der Gruppe. Chancenlos blieben unsere D-Junioren und verloren alle Spiele. Damit ist die Hallensaison für unsere Großfeldmannschaften beendet und es gilt sich nun auf die Rückrunde vorzubereiten.
Auch die diesjährige Turnierserie der Sportfreunde wurde fortgesetzt.
Beim E1-Turnier besiegte in einem hochklassigen Finale der VFB Tannhausen den TuS Feuchtwangen mit 3-2. Unser Team musste sich mit dem 6. Platz begnügen.
Etwas besser machten es unsere F-2 Junioren. Im Halbfinale scheiterten unsere Jungs allerdings im 7-Meterschießen gegen den TSV Dürrwangen. Der unterlag im Finale in letzter Minute mit 0:1 gegen den TSV Dinkelsbühl.
10. Februar .2012: Trainingsauftakt der Herrenmannschaften
Am 10. Februar startete das Trainingsprogramm der Herrenmannschaften für die restliche Saison!
Das Trainerteam um Chef Thomas Ackermann wird versuchen, die Mannschaften optimal auf die restliche Saison vorzubereiten. Trotz eines Vorsprungs von 12 Punkten auf den Tabellenzweiten müssen die Jungs versuchen, nach der langen Winterpause möglichst schnell wieder in die Spur zu finden, um das Projekt "Aufstieg" zu verwriklichen. Aber auch unsere 2. Mannschaft muss für die verbleibenden Spiele bestens gerüstet sein: kann sich das Team von Thomas Beck als Tabellensiebter der Kreisklasse eher nach oben orientieren oder geht der Kampf um den Klassenerhalt bis zum Saisonende?
HM; 11.02.2011
5. Februar 2012: Juniorenhallenturniere gehen weiter
Im Rahmen der JFG Privatturniere waren auch unsere drei C-Juniorenteams beteiligt.
Am Sonntag morgen ab 09.00 traten zwei gemischte Mannschaften unserer C2- und C3-Jugend gegen sechs andere Mannschaften in einem Turnier an. Die weiteren beteiligten Mannschaften warenvTSV Wemding, VfR Altenmünster, SG Fichtenau/Matzenbach, SG Röckingen/Ehingen, SG Aufkirchen/Sinbronn und JFG Limeskickers. Unsere beiden Mannschaften erwiesen sich als gute Gastgeber und liesen größtenteils den anderen den Vortritt.
Im Spiel um Platz 7 unterlag unsere 1. Mannschaft im 9-Meter-Schiesen dem TSV Wemding. Im
Spiel um Platz 5 besiegte die SG Aufkirchen/Sinbronn die JFG Limeskicker Weiltingen/Wilburgstetten/Mönchsroth knapp mit 1:0.
Das kleine Finale um Platz 3 konnte der VfR Altenmünster klar mit 3:0 gegen unsere 2. Mannschaft für sich entscheiden. Im Finale besiegte die SG Röckingen/Ehingen die SG Fichtenau/Matzenbach mit 2:0.
Jede Mannschaft erhielt jeweils einen Fussball als Preis.
Leider verletzte sich in einem Vorrundenspiel ein Spieler so schwer, das er ins Krankenhaus mußte. Dort wurde ein Schien- und Wadenbeinbruch festgestellt. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute und
hoffen, dass er schnell wieder genesen wird und bald wieder gegen den Ball treten kann.
Am Nachmittag ab 13.00 Uhr spielte unsere 1. Mannschaft, die hauptsächlich aus Spielern unserer C2 bestand, da die 1. Mannschaft am kommenden Sonntag, 12. Feburar in Nürnberg an der Zwischenrunde zur Hallenkreismeisterschaft teilnimmt. Neben unserer Mannschaft waren folgende Teams am Start:
TSV Wassertrüdingen, die jedoch nur mit ihrer D-Jugend antraten, da ihre C-Jugend-Mannschaft zur gleichen Zeit an der Zwischenrunde in Scheinfeld teilnahm. Wir möchten uns auch hier nochmals dafür bedanken, dass sie einsprungen sind. Die weiteren teilnehmenden waren: JFG Riesrand, VfR Altenmünster, TSV Schnelldorf, SG Mosbach/Breitenau und SG Königshofen/Wieseth.
Im Spiel um Platz 7 unterlag der TSV Wassertrüdingen der JFG Riesrand. Im Spiel um Platz 5 verlor unsere Mannschaft gegen die SG Königshofen/Wieseth. Den 3. Platz holte sich die SG Mosbach/Breitenau gegen die SG Königshofen/Wieseth.
Im Finale, in dem sich der VfR Altenmünster gegen den TSV Schnelldorf maß, musste das 9-Meter-Schiessen entscheiden, nachdem der TSV Schnelldorf 2 x eine Führung von Altenmünster ausgleichen konnte.
Im 9-Meter-Schiessen hatten dann die Schnelldorfer das bessere Ende für sich und wurden somit Turniersieger.
Am Vormittag wurden die Partien vom Schiedsrichtergespann Norbert Stocker und Sohn Alexander Stocker geleitet. Am Nachmittag waren dann die "Klinglers", Vater Fritz und Sohn Tobias, an der Reihe, die die Spiele souverän leiteten. Wir bedanken uns auch hier herzlich bei beiden Gespannen.
AK, 07.02.2012
4. Februar 2012, Jahreshauptversammlung im Sportheim
Insgesamt 40 Mitglieder und Herr Prüfer von der FLZ fanden sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Sportheim der Freunde ein. 1. Vorsitzender Helmut Müller begrüßte die anweseden Mitglieder und Gäste der Versammlung. In seinem Bericht blickte er auf das wohl nicht nur sportlich erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte zurück. Der Höhepunkt war sicherlich das "Pokalmärchen" im Sommer 2011, das erst in der 2. Hauptrunde des BFV-Toto-Pokal auf bayerische Ebene endete und unseren Verein bis weit über die Grenzen unseres Fußballkreises bekannt machte.
Neben dem sportlichen Erfolg kann man auch auf die gewonnenen Sympathien und die Anerkennung im gesamten Fußballkreis mit Stolz zurück blicken.
Neben dem tollen Auftreten der 1. Mannschaft im Pokal und auch in der aktuellen Runde der Kreisliga, in der man nach 18 Spieltagen mit 12 Punkten Vorsprung an der Spitze steht, ist der Aufstieg der 2. Mannschaft in die Kreisklasse ein weiterer "Meilenstein" und ein Novum in der Vereinsgeschichte.
Kassier Klaus Heberlein konnte von geordneten finanziellen Verhältnissen berichten. Die einzelnen Trainer und Betreuer ließen das sportliche Abschneiden der Mannschaften Revue passieren.
Am Ende der Versammlung ehrte Vorsitzender Helmut Müller mehrere Spieler für eine runde Anzahl an Spielen mit einer Urkunde:
100 Spiele in der Herrenmannschaft haben Sebastian Arold, Richard Dürr, Tobias Feck-Melzer und Pascal Haltmayer absolviert. 200 Spiele stehen inzwischen für Johannes Bauer, Thomas "Pommes" Herrmann, Patrick Uhl und Paul Weiß zu Buche.
Viele Mitglieder ließen den Abend nach einer harmonischen Versammlung dann noch in geselliger Runde ausklingen!
AK/HM; 06.02.2012
3. Februar 2012: Jan Danowski gewinnt das diesjährige Schafkopfturnier
Am Freitag, den 03. Februar 2012 fand wieder unser tradionelles Schafkopfturnier im Sportheim statt.
Insgesamt waren acht Partien am Start, darunter auch diesmal wieder fünf Frauen.
Sieger an diesem Abend wurde der jüngste in der Runde, Jan Danowski. Zweiter wurde Michael Bauer, der nach der 1. Runde noch in Front lag, aber in der 2. Runde eine Durststrecke überwinden musste.
Auf dem 3. Platz landete Evi Holzmann, die einsprang, da noch eine Person fehlte.
Am Ende konnte man wieder auf einen gelungen Abend zurück blicken und nach dem Turnier wurde noch munter weiter "gekartelt" oder sich in netter Runde unterhalten.
Nacholgend einige Eindrücke des Abends.
AK, 06.02.2012
28./29.01.2011: Ansehnliche Spiele bei den Turnieren der JFG-U13-Junioren und der Spfr-U7-Junioren
Am Wochenende wurde die diesjährige Hallenturnierserie fortgesetzt.
Zunächst waren die D-Jugendlichen an der Reihe. Unsere JFG war beim D2-Turnier mit zwei Teams am Start. Sie belegten im Achterfeld die Plätze 4 und 5. Turniersieger wurde der TSV Wassertrüdingen II, nach einem Finalerfolg im 9-Meterschießen gegen den SSV Aurach I.
Überraschenderweise war der TSV Wassertrüdingen auch bei den D1-Junioren erfolgreich. Das Finale gewannen die Hesselberger mit 3-1 gegen die JFG Aischgrund. Im Spiel um Platz 3 blieb der eigentliche Favorit TSV Nördlingen mit 1-0 gegen unser Team JFG Dinkelsbühl I erfolgreich.
Im Rahmen der Kreismeisterschaft waren am Sonntag 16 G-Juniorenteams, aufgeteilt in 3 Gruppen, am Start .Nachdem man bereits das 1.Vorrundenturnier in Schillingsfürst siegreich gestalten konnte, blieb man auch in eigener Halle erfolgreich. Alle fünf Spiele wurden bei einem Gesamttorverhältnis von 15:0 gewonnen.
RF, 30.01.2012
Hatten viel Spaß beim Fußballspielen und erzielten viele Tore: die Jungs unserer U7 mit ihren Betreuern!
h.v.l: Betreuer Daniel Kempf, Joshua Grum, Joel Gronauer, Tom Krebs, Nils Röttinger, Jonathan Kolbeck, Jonas
Bermanseder, Trainer Peter Beck
v.v.l.: Lasse Röttinger, Felix Beck, Ben Beck
21.01.2012: TSV Schopfloch gewinnt wie bereits im Vorjahr das Reserverturnier
In der 4. Auflage des Hallenturniers für Reservemannschaften konnte der TSV Schopfloch seinen Vorjahressieg wiederholen. Das mit 6 Mannschaften, TSV Schopfloch, TSV Dinkelsbühl, TSV Mönchsroth, TV Markt Weiltingen, SV Sinbronn und dem Gastgeber Spfr. Dinkelsbühl, ausgetragene Turnier, bei dem Jeder gegen Jeden spielte, gewannen die Schopflocher wie bereits im Vorjahr. Der TSV Schopfloch gewann seine ersten 4 Spiele, darunter auch das gegen den Zweiten Spfr. Dinkelsbühl und war somit im direkten Vergleich besser.
Im letzten Spiel gegen die Zweite des TSV Dinkelsbühl, der am Ende Dritter wurde, konnten sie der Turniersieger sogar eine Niederlage erlauben. Der Gastgeber hatte zwar mit 22 Toren die meisten geschossen und zusammen mit dem TSV Schopfloch, der zehn mal traf, nur vier Gegentore kassiert, doch aufgrund der Niederlage gegen den TSV Schopfloch blieb nur der 2. Platz. Auf dem 4. Platz landete der TSV Mönschroth. 5. wurde der SV Sinbronn und den 6. Platz belegte der TV Markt Weiltingen.
Auch dieses Jahr kann man wieder von einem erfolgreichen Turnier reden und alle teilnehmenten Mannschaften freuen sich bereits auf die 5. Auflage im Jahr 2013.
Bester Torhüter des Turniers wurde Rainer Maag vom Turniersieger TSV Schopfloch.
AK, 23.01.2012
14. Januar 2012: Bettlergilde der Kinderzeche spendiert Trikots für die Dinkelsbühler U7-Juniorenmannschten
Die Bettlergilde der Kinderzeche überreichte im Rahmen eines U7-Hallenturniers an die vier Fußballvereine im Dinkelsbühler Stadtgebiet jeweils einen Satz Trikots. Jedes Jahr leitet die im Jahr 2009 gegründete Gruppe 50% ihrer Einnahmen, die sie während der Kinderzechwoche erzielt, an gemeinnützige Institutionen weiter. Auf Initiative von Peter Beck, selbst Trainer der U7-Junioren der Sportfreunde, beschlossen die Mitglieder der Gruppe, die jüngsten Fußballnachwuchsmannschaften mit neuer Spielkleidung ausstatten. Sportfreunde-Vorsitzender Helmut Müller bedankte sich beim Leiter der Bettlergilde, Alexander Wendel, für die großzügige Trikotspende. „Wir freuen uns sehr darüber, zumal dadurch die Jugendarbeit honoriert und die Vereine finanziell entlastet werden“, freute sich Müller.
Selbstverständlich traten dann die Mannschaften des SV Sportfreunde Dinkelsbühl, des TSV Dinkelsbühl, des SV Segringen und des SV Sinbronn beim anschließenden Turnier gleich mit Feuereifer im neuen Outfit an.
Das Foto zeigt eine Szene aus dem Spiel Sportfreunde (rot) gegen den SV Segringen.
HM, 14.01.2012