Archiv 2011

09. Januar 2011:
Die Herrenmannschaft verfehlt bei der Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft das Ticket für die Endrunde denkbar knapp!

110109 HKM Zwischenrunde.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Am Donnerstag, den 27. Januar starteten die Herren um 19.00 Uhr mit dem ersten Training die Vorbereitung auf die Rückrunde. Neuer sportlicher Leiter ist für den Rest der Saison Joachim Müller, der die meisten Spieler der Mannschaft bereits in den Juniorenmannschaften der Sportfreunde und der JFG Dinkelsbühl unter seinen Fittichen hatte. Unterstützt wird er von Thomas Beck, der für die 2. Mannschaft verantwortlich ist, und von Torwart-Trainer Paul Wagner. Joachim Müller selbst ist seit 40 Jahren Mitglied der Sportfreunde und hat 460 Spiele im Herrenbereich für die Sportfreunde absolviert. Als Stürmer hat er dabei 70 Tore erzielt. Viele Jahre seiner Karriere stand er als Torhüter zwischen den Pfosten. Das Trainerteam will dafür arbeiten, dass die Mannschaft verlorenes Terrain mit attraktivem Fußball wieder gut macht.

Vorbereitungsspiele der Herrenmannschaft:
Samstag, 12.02.2011, 15.00 Uhr: Sportfreunde I - FV Dittenheim 6:2
Samstag, 19.02.2011, 15.00 Uhr: Sportfreunde I - TuS Feuchtwangen II 2:1
Sonntag, 27.02.2011, 15.00 Uhr: Sportfreunde I/II - SC Aufkirchen I/II 1:0
Samstag, 05.03.2011, 15.30 Uhr: Sportfreunde I - FV Weissenhorn 6:2

 

6. Februar 2011: LIONS-Club übergibt Scheck in Höhe von 1200,- € an die JFG!

Im Rahmen der U15-Hallenturniere überreichte der Präsident des LIONS-Clubs Dinkelsbühl, Herr Jürgen Häberlein in Begleitung der LIONS-Mitglieder Jutta Künast-Ilg und Friedrich Breitenbücher
einen Scheck in Höhe von 1200,-€! Der LIONS-Club unterstützt damit die Jugendarbeit der Juniorenfördergemeinschaft (JFG) Dinkelsbühl. Von dem Geld profitieren alle Spieler der JFG, denn es wurden acht Ballpakete angeschafft, womit nun alle Altersbereiche der JFG in gleichem Maße mit neuen Bällen ausgerüstet sind. Bis zuletzt musste man auf die Altbestände der Stammvereine Sportfreunde Dinkelsbühl und des TSV Dinkelsbühl zurück.greifen.

Die Vorstandschaft und die Spieler der JFG Dinkelsbühl bedanken sich sehr herzlich für die Spende!

Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Klaus Trumpp, 1. Vorsitzender der JFG; Helmut Müller, 2. Vorsitzender der JFG; Jürgen Häberlein, LIONS-Präsident; Jutta Künast-Ilg und Friedrich Breitenbücher, LIONS-Mitglieder!

Im Vordergrund freuen sich die Jungs der U15 der JFG Dinkelsbühl.


20. Februar 2011: Jahreshauptversammlung im Sportheim

Bei der Jahreshauptversammlung wurden u.a. zwei Satzungsänderungen beschlossen.
Das aktive Wahlrecht wurde auf 16 Jahre herabgesetzt und die Zahl der Ausschussmitglieder wurde auf fünf erhöht!
In den Ausschuss wurden folgende Personen gewählt: Karl Baumgärtner, Mario Bohnet, Jürgen Friedrich, Stefan Schmidt und Jürgen Zischler!

110220 Jahreshauptversammlung.pdf
PDF-Dokument [554.1 KB]

Folgende Spieler der 1. Mannschaft wurden von Heinz Kober geehrt (v.l.n.r.):
Tobias Feck-Melzer absolvierte die meisten Trainingseinheiten (59)
Daniele Consentino hatte die drittmeisten Spieleinsätze (37)
Tobias Deeg absolvierte die zweitmeisten Trainingseinsätze (55)
Mark Fleps hatte die meisten Spieleinsätze (40) und wurde Torschützenkönig (21 Tore)
Johannes Bauer hatte die drittmeisten Trainingseinheiten (53), die zweitmeisten Einsätze (38) und erzielte dabei die drittmeisten Tore (19)

 

 

Folgende Spieler der 2. Mannschaft wurden von Spielleiter Heinz Kober geehrt (v.l.n.r.):
Stefan Schmidt erzielte die zweitmeisten Tore (8)
Tobias Wittmann erzielte die meisten Tore (25)
Thomas “Pommes” Herrmann erzielte ebenfalls 8 Tore (8)
Michael Mühlmarkl hatte die meisten Trainingseinheiten

 

 

Treue Spieler:


Stefan Schmidt (links) und Tobias Deeg (Mitte) haben beide je 100 Spiele absolviert.
Auf 300 Partien hat es bisher Mark Fleps gebracht!

Am 4. März fand im Sportheim unser traditionelles Schafkopfturnier statt!
Viele Stammgäste, aber auch einige neue Kartler spielten in zwei Runden die Platzierungen aus!



Gut gemischt waren nicht nur die Karten, sondern auch die Zusammensetzung an den Tischen.
Es spielten Jung und Alt, sowie Mann und Frau gegeneinander!



31. März 2011: Die Bürgerstiftung überreicht den Sportfreunden eine Zuwendung in Höhe von 500,- €


Im Rahmen einer Feierstunde erhielt unser Verein von der Bürgerstiftung Dinkelsbühl eine Zuwendung in Höhe von 500,- €! Das Geld wird zur Anschaffung von zwei mobilen Kleinfeldtoren verwendet. Die Tore werden einerseits für einen zeitgemäßen Trainingsbetrieb, andererseits für die U13-Junioren der JFG Dinkelsbühl benötigt, die ab der kommenden Saison u.a. auf kleineren Spielfeldern spielen werden.

In seiner Laudatio hob Friedrich Lechler (auf dem Bild rechts) die gute Jugendarbeit der Sportfreunde und der JFG Dinkelsbühl hervor. Durch diese Arbeit würde den Kindern und Jugendlichen nicht nur Gelegenheit gegeben, Sport zu treiben, es werde dadurch auch ein gewisser sozialer und erzieherischer Auftrag wahrgenommen. Da die Bürgerstiftung diese Arbeit honorieren wolle, freue er sich, die Zuwendung an den 1. Vorsitzenden Helmut Müller überreichen zu können! Müller bedankte sich stellvertretend für den Verein und die Kinder und Jugendlichen für die großartige Unterstützung.



1. April 2011:
Fa. Seiferlein KG spendet Polo-Shirts für die JFG


Die U17-Junioren der JFG Dinkelsbühl wurden auf Initiative von Karl  Baumgärtner mit 40 Polo-Shirts der Firma Seiferlein KG in Dinkelsbühl  ausgestattet. Mit den schwarzen Polo-Shirts werben die Jungs nun mit silber-grauen Firmenaufdrucken für das Autohaus Seiferlein und die Fahrschule Seiferlein. Damit können die Jugendlichen nun bei  allen Anlässen einheitlich auftreten. Helmut Müller, 2. Vorsitzender der JFG, bedankte sich im Namen des Vereins und aller  Jugendlichen für die großzügige Spende bei Geschäftsführer Wolfgang  Seiferlein und bei Fahrlehrer Friedrich Seiferlein. Er zeigte sich erfreut, dass die JFG inzwischen im öffentlichen Bewusstsein eine so positive Rolle spiele, dass  auch die Firma Seiferlein das sportliche  Auftreten der Jugendlichen honoriere. Müller ermunterte die Jugendlichen, bei der Führerscheinausbildung und einem späteren  Autokauf das Angebot der Firma Seiferlein zu bedenken. Für das gute Miteinander in Dinkelsbühl sei es unerlässlich, dass man sich gegenseitig unterstütze und beide Seiten davon profitieren können!

Auf dem Foto freuen sich einige Spieler der U17-Junioren in der neuen Ausstattung und werden dabei von ihren Trainern Klaus Gögelein (ganz links) und Thomas Herzog (daneben halb verdeckt), sowie von Klaus Trumpp, dem 1. Vorsitzenden der JFG flankiert. Ganz rechts steht Geschäftsführer Wolfgang Seiferlein, links neben ihm Fahrlehrer Friedrich Seiferlein. Mit den beiden Firmenvertetern freuen sich U17-Betreuer Karl Baumgärtner (3. von rechts) und der 2. Vorsitzende der JFG, Helmut Müller (4. von rechts)

26.04.2011

Wir stellen unseren neuen Trainer Thomas Ackermann vor


Der neue Trainer bei den Sportfreunden Dinkelsbühl in der kommenden Saison 2011/2012 heißt Thomas Ackermann. Der 47jährige Feuchtwanger ist seit 30 Jahren als Trainer sowohl im Herren- als auch im Juniorenbereich tätig. Seinen größten sportlichen Erfolg feierte er in der Saison 2008/2009 mit seinem Heimatverein TuS Feuchtwangen, den er in die Bezirksoberliga führte. Ackermann freut sich auf seine neue Aufgabe, bei den Sportfreunden mit jungen und talentierten Spielern arbeiten zu können. Er will versuchen, das vorhandene Potential des Kaders auszuschöpfen und die Mannschaft spielerisch und taktisch weiter zu entwickeln.  Er legt dabei sehr viel Wert auf die Trainingsarbeit. Hier werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison gelegt. Körperliche Fitness, Disziplin, Spielfreude, Teamgeist, Spaß und Motivation sind weiter Faktoren, die ihm sehr wichtig sind.  „Bei der Motivation erwarte ich ein gewisses Maß an Eigenmotivation.  Hier darf der Trainer nicht nur Einzelkämpfer sein“, fordert Ackermann von seinen Fußballern. Er selbst ist ehrgeizig und „lebt Fußball“! Dass er, mit diesen Tugenden ausgestattet, derzeit sehr erfolgreich mit seinem Verein TSV Schnelldorf spielt, spricht für ihn. Am Ostermontag traf Ackermann mit seinem aktuellen Verein in der Mutschach auf seinen zukünftigen! Nicht nur die Sportfreunde-Reserve wurde nach sieben Siegen in Folge durch das 2:2-Unentschieden, sondern auch die 1. Mannschaft des TSV Schnelldorf wurde nach ebenfalls sieben Siegen in Folge durch das 1:1-Unentschieden etwas ausgebremst.



21. Mai 2011: U17 II-Junioren sichern sich die Meisterschaft

Mit einem 2:1-Auswärtssieg bei der SG Sinbronn sichern sich die Jungs der U17 II bereits drei Spieltage vor Schluss souverän die Meisterschaft in der Kreisgruppe 6 Nbg/Frankenhöhe!

 

Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainerteam um Klaus Gögelein zu einer  tollen Saison und dem Meistertitel!



29. Mai 2011: Ehrung der U17- II-Junioren der JFG Dinkelsbühl

 

Vor dem Kreisligaspiel der Sportfreunde gegen den SV Arberg wurde die U17-II-Juniorenmannschaft der JFG Dinkelsbühl geehrt!

Das Bild zeigt die Jungs mit ihren Trainern Thomas Herzog (ganz links), Klaus Gögelein (ganz rechts) und Betreuer Karl Baumgärtner (Zweiter von rechts)

22. Mai 2011

 

Deutlicher Auswärtssieg für die Sportfreunde-Zweite!

 

Relegationsplatz ist sicher!

 

Mit einem deutlichen 5:0-Auswärtssieg beim SV Ornabu sichert sich die Reserve den Relegationsplatz für den Aufstieg zur Kreisklasse! Da der Wettringer SV überraschend eine deutliche Niederlage einstecken musste, werden die ersten beiden Plätze unter den Sportfreunden und dem TSV Schnelldorf II ausgemacht! Dabei müssen die Sportfreunde noch auf einen Ausrutscher der Schnelldorfer hoffen, da die Mannschaft am nächsten Sonntag spielfrei ist und nur noch am letzten Spieltag beim SV Dombühl II punkten kann!

 

Vermeidbare 0:2-Niederlage der 1. Mannschaft beim Tabellenführer SV Ornbau

 

Enger als es das Ergebnis vermuten lässt war die Partie beim Ligaprimus SV Ornbau! Die Sportfreunde, die auf Richie Dürr und Lukas Mösch in der Abwehrreihe verzichten mussten, boten dem SV Ornbau Paroli. In einer rassigen Partie fehlte jedoch die letzte Konsequenz in den Angriffen, um die kompromisslos agierende Ornbauer Abwehr zu knacken. Als die Sportfreunde alles auf eine Karte setzten, kam Ornbau in der letzten Spielminute gegen die aufgerückte Abwehr zum 2:0!

5. Juni 2011: Die Sportfreunde-Zweite ist Meister der A-Klasse 4

Diese Mannschaft spielt zukünftig in der Kreisklasse um Punkte

Stehend von links: Trainer Thomas Beck, Dr. Markus Walther, Steve Müller, Michael Mühlmarkl, Timo Röttinger, Marko Knezevic, Patrick Uhl, Maximilian Walther, Waldemar Rjabov, Tobias Wittmann, Torsten Grube, Spielleiter Heinz Kober

Sitzend von links: Patrick Müller, Danny Müller, Peter Beck, Johannes Müller, Karl Baumgärtner, Tobias Feck-Melzer, Mathias Arold, Thomas Hermann, Andreas Kustelega, Hannes Müller
Es fehlen: Stefan Friedrich, Stefan Schmidt und Steffen Immerzeder

 

 

Die Sportfreunde-Reserve sicherte sich mit einem hochverdienten 4:0-Auswärtssieg beim FC Dombühl II die Meisterschaft in der A-Klasse 4! In der 1. Halbzeit agierte die Mannschaft um Betreuer Thomas Beck übernervös und ängstlich. Erst als Maximilien Walther nach einer feinen Einzelleistung zu Beginn der 2. Halbzeit den Führungstreffer erzielte, gewann die Mannschaft etwas mehr Sicherheit. Als Mathias Arold per Kopf auf 2:0 erhöhte, war die Sache gelaufen! Gegen nun resignierende Dombühler erhöhte Tobias Feck-Melzer per Foulelfmeter auf 3:0. Der eingewechselte Michael Mühlmarkl stellte das Endergebnis sicher!

 

Die letzte Niederlage kassierte die Mannschaft am 17. November 2010! Seither gab es 12 Siege und ein Unentschieden! Die letzten vier Saisonspiele gewann die Mannschaft ihre Spiele ohne Gegentor! Torhüter Patrick Uhl hielt seinen Kasten über 432 Minuten sauber! Eine tolle Leistung aller Spieler, samt Trainer und Betreuer!

 

Mit dem Aufstieg in die Kreisklasse findet die stetige Fortentwicklung der Spieler einen vorläufigen Höhepunkt! Für alle Nachwuchsspieler und den bisherigen Stamm der Mannschaft bedeutet der Aufstieg eine interessante sportliche Herausforderung.

 

Die Freude über die errungene Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisklasse war groß! Zahlreiche Fans unterstützten die Jungs beim Auswärtsspiel, und bei der gemeinsamen Heimfahrt mit dem Bus feierten Spieler und Fans bereits ausgelassen. Bei der Meisterfeier im Sportheim, zu der natürlich auch die Spieler der 1. Mannschaft nach ihrem Auswärtsspiel in Bechhofen stießen, ging es unter den Spielern und Fans zünftig zu!

 

Gemeinsam feierte die Sportfreunde-Familie die bemerkenswerte Meisterschaft!

 

Hier geht`s zur Bildergalerie!

Das DFB-Mobile macht Station bei der JFG am 28. Juni 2011 um 17.30 Uhr auf dem Sportgelände des SV Segringen.

Die bundesweite Aktion des Deutschen Fußball Bundes das DFB-Mobile macht Station bei der JFG Dinkelsbühl. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag um 17.30 Uhr auf dem Sportgelände des SV Segringen. Im Rahmen einer Trainingseinheit mit D-und C-Jugendlichen vermitteln qualifizierte Trainer des DFB die Organisation und Durchführung eines altergerechten Trainings. Anschließend findet ein theoretischer Teil statt. Insbesondere für alle angehenden , aber auch für bereits praktizierende Übungsleiter sollte es wertvolle Hinweise geben, die in der Praxis in den Vereinen umgesetzt werden können. Alle interessierten aus den umliegenden Vereinen sind hierzu eingeladen. 

21. Mai 2011: U17 II-Junioren sichern sich die Meisterschaft

Mit einem 2:1-Auswärtssieg bei der SG Sinbronn sichern sich die Jungs der U17 II bereits drei Spieltage vor Schluss souverän die Meisterschaft in der Kreisgruppe 6 Nbg/Frankenhöhe!

 

Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainerteam um Klaus Gögelein zu einer  tollen Saison und dem Meistertitel!

 

Wir stellen die Mannschaft den Zuschauern am Sonntag, den 29. Mai 2011 vor dem Kreisligaspiel gegen den SV Arberg vor!



29. Mai 2011: Letztes Heimspiel der Saison 2010/2011

Mit einem deutlichen 5:0-Sieg besiegeln die Sportfreunde endgültig den Abstieg des SV Arberg!
Näheres findest du unter unserem Liveticker!

Richard Dürr ist der Spieler des Jahres

 

Die Zuschauer haben abgestimmt: Richie Dürr wurde zum Spieler der Jahres gewählt! Bereits in seiner ersten Saison in der Herrenmannschaft eroberte sich Richie Dürr einen Stammplatz und überzuegte durch Trainingsfleiß und Einsatz.  Taktische Disziplin und eine gute Technik, gepaart mit erfrischenden Offensivläufen, haben die Fans überzuegt und honorierten eine tolle Saison des jungen Spielers.

 

Richie Dürr darf nun für ein Jahr den Wanderpokal mit nach Hause nehmen, zudem erhielt er vom
1. Vorsitzenden Helmut Müller einen Verzehrgutschein für das Sportheim überreicht!


Auf dem 2. Platz landete Torhüter Tobias Deeg. die drittmeisten Stimmen erhielt Abwehrspieler Lukas Mösch!

 



Tolle Preise für treue Zuschauer verlostI

 

Im Anschluss an das letzte Heimspiel wurden unter den treuesten Zuschauern Preise verlost: Henry Müller (links) erhielt einen Verzehrgutschien für das Sportheim, Anita Schmidt (Mitte) gewann eine Dauerkarte für die nächste Kreisligasaison und Johann Cherlea (rechts) gewann ein Fan-T-Shirt



Vor dem Spiel Kreisligaspiel der Sportfreunde gegen den SV Arberg wurde die U17-II-Juniorenmannschaft der JFG Dinkelsbühl geehrt!

Das Bild zeigt die Jungs mit ihren Trainern Thomas Herzog (ganz links), Klaus Gögelein (ganz rechts) und Betreuer Karl Baumgärtner (Zweiter von rechts)



4. Juni 2011: U11-Junioren holen die Meisterschaft

Die E1-Junioren von Trainer Jürgen Zischler sind Meister! Die Jungs gewannen bis auf eine Ausnahme alle Spiele in ihrer Liga. Obwohl das Spitzenspiel gegen den TSV Wilburgstetten verloren ging, setzten sich die Jungs am Ende verdientermaßen auf den 1. Tabellenplatz!
Die Mannschaft holte 21 Punkte bei einem Torverhältnis von 40:6!

 

Wir gratulieren den Jungs und dem Trainerstab zu der tollen Leistung!



Auf dem Mannschaftsbild freuen sich folgende Spieler:

h.v..l. Aron Kubillus, Leon Blümlhuber, Kai Trexler, Janis Klenk, Dennis Meichsner, Thilo Schupp, Leon König  

v.v.l.. Tim Weber, Nico Zischler, Sebastian Schmidt

18. Juni 2011: Vorstellung des neuen Trainers Thomas Ackermann und der Neuzugänge

Noch ist Sommerpause! Doch in zwei Wochen starten die Sportfreunde mit dem Vorbereitungsprogramm für die kommende Saison, dies unter dem neuen Trainer Thomas Ackermann, der sich dem Spielerkader vorstellte! In seiner Antrittsrede gab Ackermann die Marschroute für die neue Saison vor!

 

Bei diesem Anlass waren auch alle bisher bekannten Neuzugänge anwesend:



Auf die neue Saison freuen sich die Neuen sichtlich (von links nach rechts) :

Hannes Müller, Johannes Müller und  Mathias Arold stoßen von den U19-Junioren der JFG Dinkelsbühl zum Kader der Herren! Alle drei Spieler sammelten in der vergangenen Saison bereits bei Einsätzen in beiden Herrenmannschaften erste Erfahrungen im Herrenbereich!

Philipp Deeg, der bei den Sportfreunden und der JFG Dinkelsbühl zu einem der besten Juniorentorhüter im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe gereift war, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Vor zwei Jahren wechselte Philipp zur U19-Mannschaft des TSV Crailsheim. In der vergangenen Saison stand er im Kasten der BOL-Mannschaft der SpVgg Ansbach!

Ebenfalls von der SpVgg Ansbach kehrt Tim Müller zu den Sportfreunden zurück! Tim lernte von Klein auf das Toreschießen bei den Sportfreunden, ehe er für ein Jahr sein Glück in der U17-Mannschaft der SpVgg Greuther-Fürth versuchte. Anschließend schloss er sich dem U19-Bayernliga-Team der SpVgg Ansbach an! In der vergangenen Saison glänzte Tim als Top-Torjäger im Perspektivteam der Grün-Weißen, für die in der BOL 24 Tore erzielte!

Peter Volland, dessen Fußballerstationen sein Heimatverein TSV Dürrwangen und zuletzt der TSV Dinkelsbühl waren, möchte zum Ende seiner Karriere noch einmal eine sportliche Herausforderung in Angriff nehmen. Mit seiner Routine und Erfahrung will er die Mannschaft auf ihrem weiteren Weg unterstützen!

25./26. Juni 2011: Vereinsausflug nach Prag

Vereinsausflug nach Prag.pdf
PDF-Dokument [16.6 KB]

Freitag, 1. Juli 2011, 18.30 Uhr: Trainingsauftakt der Herrenmannschaften

Hinsichtlich des Vorbereitungsplanes haben sich einige Änderungen ergeben!
Nachfolgend findest du den aktualisierten Plan:

Am 01.07.2011 hat unsere Herrenmannschft wieder das Training aufgenommen.

Nach den ersten Einheiten und einem Traingswochende, das heute mit den beiden

Spielen der 1. und 2. Mannschaft gegen jeweils Weinberg endet, kann Trainer

Thomas Ackermann zufrieden sein.

Die 2. Mannschaft spielt heute um 15.00 Uhr und die 1. Mannschaft um 17.00 auf

dem Trainingsplatz.

Auf eure Unterstützung bei diesem 1. Test für beide Mannschaft würden wir uns sehr freuen.

 

Als Nächstes steht das Pokalspiel am Mittwoch in Breitenau an. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr.

Auch hier freuen wir uns auf eure Unterstützung.



 

Das Spiel der beiden Reserven endete mit 1:0 für die Sportfreunde.

Die "bunt" zusammengemischte Mannschaft spielte gegen eine in der 1. Hälfte laufstarken Zweite der Weinberger gut mit und ging nach gut 30 Minuten nach einem schönen Angriff durch ein sehenswertes Tor von Spielführer Stefan Schmidt in Führung. Trotz eines langen Trainingswochendes war eine große Laufbereitschaft erkennbar. Die Weinberger waren in der 1. Hälfte immer wieder gefährlich, doch die wenigen Chancen vereitelte der gut spielende Waldemar Rjabov bzw. Torhüter Tobias Deeg. In der 2. Hälfte verflachte das Spiel etwas, da bei beiden Mannschaften die Kräfte nachließen. Die Gäste kamen dabei kaum noch vor das Tor. Trotz sehr guter Einschussmöglichkeiten blieb es bei dem 1:0 für die Sportfreunde-Zweite.

 

 

Das Folgespiel der beiden 1. Mannschaften zwischen den Sportfreunden und dem SV Weinberg, das Mitte der 1. Halbzeit von einem kleinen Gewitter beeinträchtigt war, endete mit einem klaren 4:1-Sieg für die Sportfreunde.

In der Halbzeit war unsere Mannschaft klar überlegen und ging nach etwa 15 Minuten durch Tim Müller mit 1:0 in Führung. Nach dieser Führung jedoch verflachte das Angriffsspiel der Heimelf etwas und Weinberg konnte auch gut mithalten, ohne sich jedoch Torchancen zu erspielen. Kurz vor der Halbzeitpause köpfte Johannes Bauer nach schöner Flanke von Hannes Müller das 2:0. Nach der Halbzeitpause, die wegen eines Regengusses etwas länger dauerte, konnte Weinberg nach einem schönen Steilpass auf 2:1 verkürzen. Danach merkte man beiden Mannschaften das Trainingswochende an. Die Pässe wurden ungenauer und auch die Kräfte ließen nach. In der letzten Viertelstunde konnte die Heimelf nach Treffern von Pascal Haltmayer zum 3.1 und erneut Johannes Bauer zum 4:1 für klare Verhältnisse sorgen. Torhüter Tobias Deeg spielte auch in der 1. Mannschaft und stand somit 180 Minuten gegen Weinberg auf dem Platz.

11.07.2011: Der SV Segringen tritt der JFG bei

Die Juniorenfördergemeinschaft (JFG) Dinkelsbühl hat einen weiteren Stammverein aufgenommen! Neuerdings wird der SV Segringen der dritte Stammverein neben den Sportfreunden Dinkelsbühl und dem TSV Dinkelsbühl sein! Die JFG Dinkelsbühl wurde 2005 gegründet und kümmert sich seither um die Ausbildung und den Spielbetrieb der Dinkelsbühler Jugendfußballer. Da die Anzahl der jugendlichen Fußballer weiterhin rückläufig ist, zogen die Verantwortlichen des SV Segringen in den letzten Monaten einen Beitritt zur JFG Dinkelsbühl in Betracht. Da dieser Schritt von den Mitgliedern befürwortet wurde, stellte der SV Segringen einen schriftlichen Antrag für die Aufnahme in die JFG Dinkelsbühl. Der Antrag wurde in den verantwortlichen Gremien der Sportfreunde Dinkelsbühl und des TSV Dinkelsbühl einstimmig befürwortet! In einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung der JFG Dinkelsbühl wurde nun der Beitritt offiziell beschlossen. Schon ab der kommenden Saison spielen dann die Jugendlichen des SV Segringen in den Mannschaften der JFG Dinkelsbühl mit! Insgesamt wurden 13 Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet!

 

Auf dem Foto nehmen der 1. Vorsitzende der JFG Dinkelsbühl, Klaus Trumpp (links) und der 2. Vorsitzende Helmut Müller (rechts), den Vertreter des SV Segringen, den 1. Vorsitzenden Jürgen Soldner, in ihre Mitte auf!

 

HM, 11.07.2011



13.07.2011 Pokalspiel in Breitenau entfällt

Aufgrund der Absage von Breitenau findet das Pokalspiel heute nicht statt.

Wir sind somit "kampflos" in der nächsten Runde und treffen dort am kommenden Donnerstag,

21.07.2011, auswärts auf den Sieger der Begegnung TSV Wilburgstetten gegen den TSV Mönchsroth.

AK, 13.07.2011

15.07.2011 Testspiel gegen Spvgg Ansbach II entfällt ebenfalls

Auch das für "Kinderzech-Freitag" angesetzte Testspiel gegen die 2. Mannschaft der

SpVgg Ansbach entfällt. Ein eventueller anderweitiger Gegner wird noch gesucht.

HIerzu werden wir euch hier natürlich informieren.

AK, 13.07.2011

15.07.2011 Testspiel gegen den TSV Crailsheim um 19.00 Uhr

Da die SpVgg Ansbach keine Spieler für die 2. Mannschaft zusammen bekommt, bestreitet unsere 1. Mannschaft statt dessen ein Freundschaftsspiel gegen den TSV Crailsheim um 19.00 Uhr in der Mutschach.

Wie immer zählen wir auf eure Unterstützung und heißen euch gerne willkommen.

AK, 14.07.2011



15.07.2011: Sportfreunde besiegen den TSV Crailsheim mit 3:1

In einem guten Testspiel gingen die Gäste aus Baden-Württemberg nach 20 Minuten mit 0:1 in Führung. Johannes Bauer glich Mitte der 2. Halbzeit mit einem Schuss aus 25 Metern zum 1:1 aus. Ein Crailsheimer Abwehrspieler lenkte eine Hereingabe von Johannes Müller zur 2:1-Führung der Sportfreunde ins eigene Tor ab. Tobias Feck-Melzer verwandelte souverän einen an Tim Müller verschuldeten Foulelfmeter zum 3:1 Endstand!
HM, 16.07.2011

21.07.2011: 9:0 Sieg beim TSV Wilburgstetten in der 2. Runde des BFV-Toto-Pokals

In einer einseitigen Partie besiegt unsere Elf den Gastgeber aus Wilburgstetten mit 9:0.

In der 1. Halbzeit ging man bereits früh durch einen schönen Linksschuss von Kevin Müller in Führung.

Darauf hin waren die Mannen um Trainer Thomas Ackermann deutlich überlegen und

erhöhten in regelmäßigen Abständen durch Tore von Mark Fleps, Kevin Müller, Sebastian Arold

und ein Eigentor auf 5:0. Kurz vor der Halbzeit verlor der Gastgeber sogar noch einen Mann nach

Gelb-Rot wegen Meckerns.

In der 2. Halbzeit verflachte das Spiel nach Auswechslungen zusehens und die dezimierten Wilburgstettener

begnügten sich mit der Abwehrarbeit und Schadensbegrenzung. Nach zähem Spiel konnte unsere

Elf dann weitere Treffer erzielen. Torschützen waren Stefan Schmidt, Matthias Arold, Pascal Haltmayer

und Kevin Müller mit seinem 3. Treffer, der kurz vor dem Schlusspfiff fiel. Die einzige Torchance der

Gastgeber war ein Fernschuss an die Latte, kurz vor Ende des Spiels.

In der nächsten Runde treffen wir nun auf eigenem Platz am Samstag, 23.07.2011 um 17.00 Uhr, auf

den Bezirksligisten TuS Feuchtwangen.

AK, 21.07.2011

 

23.07.2011: 2:1-Sieg im Pokalspiel gegen den TuS Feuchtwangen

In einem ansehnlichen Spiel gewinnt unsere Elf nicht unverdient mit 2:1 gegen den Bezirksoberliga-Absteiger

TuS Feuchtwangen.

Die erste Chance des Spiels hatte unsere Elf durch einen Lattenknaller von Kevin Müller nach etwa 6 Minuten. Doch bereits in der 10. Minute ging ein von Helmut Staffendt scharf getretener Freistoß von der 16er-Kante an Freund und Feind vorbei ins Tor. Darauf hin hatte unsere junge Elf mehrere gute Chancen, doch konnte keine davon genutzt werden. Die Gäste hätten nach etwa 20 Minuten mit 2:0 in Führung können, doch völlig freistehend köpfte ein Feuchtwanger nur an den linken Pfosten. Nach der Pause dauerte es ein paar

Minuten, bis beide Mannschaften wieder im Spiel waren. Nach 56 Minuten waren dann auch die Gastgeber

erfolgreich. Nach etwas Verwirrung in der Gästeabwehr konnte Johannes Bauer zum 1:1 ausgleichen.

10 Minuten später war es dann Torjäger Kevin Müller, der die verdiente 2:1-Führung für unsere Elf erzielte.

Nach schönem Zuspiel konnte er seinen Bewacher abschütteln und verwandelte sicher.

Danach gab es weiterhin Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor Schluß dann noch einmal eine Schrecksekunde für den Sportfreundeanhang, als ein weit geschlagener Freistoß von Staffendt erneut ans Aluminium klatschte.

Doch letzendlich gewann unsere Mannschaft verdient mit 2:1 und trifft nun am Mittwoch, 27.07.2007, um 18.30 Uhr auf den SV Segringen. Gespielt wird in Segringen.



27.07.2011: 4. Runde im Toto-Pokal: SV Segringen - Spfr 0:4

In der 4. Runde des Toto-Pokals besiegt unsere 1. Mannschaft den SV Segringen mit 4:0.

Vor zahlreichen Zuschauern in Segringen, fand unserer Mannschaft schwer ins Spiel und Torchancen

waren Mangelware. Die Entscheidung viel 5 Minuten vor Halbzeitpfiff durch einen "Dreierpack" von

Mark Fleps. Er benötigte für diesen lupenreine Hattrick gerade mal 3 Minuten.

Nach der Halbzeitpause erzielte erneut Mark Fleps den 4:0 Endstand. Somit war die "Luft" aus dem

Spiel raus und das Spiel verflachte zusehends.

Die 5. Runde wird bereits nächste Woche am 03.08.2011 ausgespielt. Der Gegner steht jedoch

noch nicht fest.

AK, 27.07.2011



31. Sparkassenfußballturnier vom 29. - 31. Juli 2011 in Wilburgstetten

Die Sportfreunde gewinnen das 31. Sparkassenfußballturnier

Diese Mannschaft holt sich den Titel beim 31. Sparkassenpokalturnier und gewinnt dasTurnier zum insgesamt neunten Mal!

 

hinten von links: Spielleiter Heinz Kober, Johannes Müller, Max Walther, Mark Fleps, Tobias Feck-Melzer,

Daniele Consentino, Sebastian Arold, Peter Volland, Florian thorwart, Trainer Thomas Ackermann

vorne von links: Mathias Arold, Hannes Müller, Steve Müller, Tobias Deeg, Philipp Deeg, Tim Müller,

Johannes Bauer, Richard dürr, Kevin Müller

Auf dem Bild fehlen Pascal Haltmayer und Patrick Müller

 

 

30.07.2011: TSV Schopfloch - Sportfreunde 0:2

Die Jungs von Trainer Thomas Ackermann besiegten im ersten Gruppenspiel den TSV Schopfloch mit 2.0. Gegen betont defensiv agierende Schopflocher tat sich die Mannschaft lange schwer. Die Torchancen wurden unkonzentriert vergeben. Erst nach einem Blockwechsel mit fünf Spielern Mitte der 2. Halbzeit  fielen die entscheidenden Tore. Johannes Bauer brach mit einem Kopfballtreffer den Bann, dem Mathias Arold nach tollem Sololauf von Tim Müller das 2:0 folgen ließ!

 

30.07.2011: TSV Dürrwangen - Sportfreunde 0:4

Das zweite Spiel gegen den Kreisligakonkurrenten TSV Dürrwangen begann die Mannschaft, die mit sieben neuen Spielern in der Startelf gegenüber dem Schopflochspiel antrat, hoch konzentriert. Mark Fleps erzielte nit einem fulminanten Fernschuss das 1:0. Mathias Arold schraubte mit zwei Treffern aus kurzer Entfernung das Ergebnis auf 3:0. In der 2. Halbzeit, in der Spiel Grund mehrerer Wechsel und des klaren Ergebnisses zunehmend veflachte, stellte Kevin Müller das 4:0.Endergebnis her!

 

31.07.2011: Finale: Sportfreunde - SV Sinbronn 5:2

Im Endspiel gegen eine gut organisierte Sinbronner Mannschaft konnten die Sportfreunde erst gegen Ende des Spiels den Sieg sicherstellen. Tim Müller hämmerte einen direkten Freistoß aus 20 Metern ins lange Eck zum Führungstreffer! Kurz nach der Halbzeit erzielte Markus Adler mit einem Freistoß ins kurze Eck den 1:1-Ausgleich! In der 54. Minute brachte Tim Müller die Sportfreunde mit einem Flachschuss aus 20 Metern ins lange Eck erneut in Führung. Nur eine Minute später erhöhte Johannes Bauer mit einem Kopfball nach Flanke von kevin Müllerauf 3:1. Als wiederum nur zewi Minuten später Tobias Babel den Ball aus 14 Metern unter die Torlatte hämmerte, schien das Spiel wieder offen zu sein. Doch Hannes Müller mit einem Kopfballtor in der 67. Minute und Johannes Bauer per Kopf nach einem Eckstoß sorgten am Ende für ein klares Ergebnis. Damit gewinnen die Sportfreunde innerhalb der letzten sechs Jahre zum fünften Mal den Sparkassenpokal!

 

HM; 31.07.2011

 

Die Spiele:

Freitag, 29. Juli 2011

18.30 Uhr   TSV Schopfloch - TSV Dürrwangen 1:2

19.50 Uhr   TSV Wilburgstetten - SV Sinbronn 0:5

 

Samstag, 30. Juli 2011

13.30 Uhr   TSV Schopfloch - SV Sportfreunde Dinkelsbühl 0:2

14.50 Uhr   TSV Wilburgstetten - TSV Mönchsroth 1:0

16.10 Uhr   Einlagespiel: Vereinsvorstände/Funktionäre - Sparkasse 4:0

17.10 Uhr   TSV Dürrwangen - SV Sportfreunde Dinkelsbühl  0:4

18.30 Uhr   SV Sinbronn - TSV Mönchsroth 7:1

 

Sonntag, 31. Juli 2011

11.00 Uhr    U9-Juniorenturnier (Jahrgang 2003 und jünger)

13.00 Uhr    Spiel um Platz 5: TSV Schopfloch - TSV Mönchsroth 7:1

15.00 Uhr    Spiel um Platz 3: TSV Dürrwangen - TSV Wilburgstetten 3:1

17.00 Uhr    Endspiel: Sportfreunde Dinkelsbühl - SV Sinbronn 5:2

 

Hier geht's zur Bildergalerie!



03.08.2011 Spfr. besiegen im Pokal-Achtel-Finale den FV Uffenheim klar mit 5:0

Im Achtelfinale des Toto-Pokal bezwingt unsere Elf den Bezirksligisten mit 5:0 Toren.

Schon in den Anfangsminuten die erste gute Chance für unsere Mannschaft durch einen Kopfball von Maximilian Walther. Der Bezirksligist kam kaum ins Spiel und hatte nur eine sehr gute Chance, als ein Schuss

an die Latte ging und der Nachschuß abgewehrt werden konnte. Trotz guter Möglichkeiten

brachten unsere Jungs zuerst den Ball nicht im gegnerischen Tor unter. Doch in der 43. Minute erzielte Tim Müller endlich das 1:0 für die Sportfreunde. Nach der Halbzeit dauerte es bis zur 58. Minute, ehe Kevin Müller das

2:0 erzielte. Johannes Bauer erhöhte in der 70. Minute auf 3:0 und erneut Tim Müller in der 77. Minute auf

4:0. Den Schlußpunkt setzte Kevin Müller in der 89. Minute mit dem hochverdienten 5:0. Die Gäste hatten

in der 2. Halbzeit keine wirklich nennenswerte Torchance.

Im Viertelfinale treffen wir nun in der nächsten Runde auf den Bezirksligisten Cagri Spor Nürnberg.

Das Spiel findet erneut bei uns am kommenden Mittwoch, 10.08.2011 um 18.30 Uhr, statt.

Schon heute freuen wir uns auf Eure erneute Unterstützung.

AK, 03.08.2011

 



Eine von vielen vergebenen Chancen: der Querpass des zweifachen Torschützen Tim Müller findet in dieser Szene keinen Abnehmer! Dennoch erzielten die Jungs von Trainer Thomas Ackermann fünf toll herausgespielte Tore!

10.08.2011, Die Pokal-Tour geht weiter: Überzeugender 6:0-Sieg gegen den Bezirksligisten Cagri Spor Nürnberg

Die Sportfreunde stehen im Halbfinale des BFV-Toto-Pokals. Gegen den Bezirksligisten Cagrispor Nürnberg gelang der Mutschachtruppe ein überzeugender 6:0-Sieg! Die 1. Halbzeit verlief noch ohne große Höhepunkte! Einzig nennenswerte Aktion war ein Lattenknaller der Gäste. In der 2. Halbzeit drehten die Sportfreunde dann mächtig auf. Mark Fleps brach mit einem fulminanten Schuß  in den Torwinkel nach Freistoßvorlage von Tim Müller den Bann. Johannes Bauer erhöhte nach einem blitzschnell ausgeführten Freistoß auf 2:0. Der selbe Spieler war mit einem sehenswerten Kopfballtreffer zum 3:0 erfolgreich. Die Heimelf kombinierte nun nach Belieben und beherrschte das Spiel. Als sich Abwehrchef Sebastian Arold in den Angriff einschaltete, war er mit einem Seitfallzieher zum 4:0 erfolgreich. Johannes Bauer schraubte mit seinem dritten Treffer nach einem Sololauf, den er souverän abschloß, das Ergebnis auf 5:0! Den Schlusspunkt setzte Tim Müller mit einem Schuß von der Straumkante zum 6:0!

Im Halbfinale spielen die Jungs von Trainer Thomas Ackermann nun am Mittwoch, den 17. August um 18.30 Uhr beim Kreisligisten SV Raitersaich.

 

HM; 10.08.2011



17.08.2011, 18:30 Uhr BFV-Toto-Pokalhalbfinale: SV Raitersaich - Sportfreunde 1:4 (0:3)

Die Sportfreunde stehen im Finale des BFV-Toto-Pokals im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe!

 

Mit einem nie gefährdeten 4:1-Auswärtserolg beim Kreisligisten SV Raitersaich qualifizieren sich die Jungs von Trainer Thomas Ackermann für das Endspiel am Sonntag, den 21. August 2011 um17.30 Uhr in der Mutschach. Gegner wird der in der Bezirksliga 1 beheimatete ASV Veitsbronn-Siegelsdorf sein, der den SV 73 Nürnberg-Süd nach 11m-Schießen aus dem Wettbewerb warf!

In einer intensiv geführten Partie beim Nürnberger Kreisligisten brachte Tobias Feck-Melzer in der 10. Minute seine Farben in Führung, als er den Ball nach einer Ecke entschlossen mit dem Kopf über die Linie drückte. Tim Müller vollendete in der 38. Minute ein herrliches Zuspiel von Pascal Haltmayer zum 2:0. Den 3:0-Pausenstand stellte Mark Fleps in der 43. Minute her, als er alleinstehend vor dem Tor gekonnt einnetzte. In der 2. Halbzeit agierte die Raitersaicher Mannschaft zielstrebiger, doch die Angriffsbemühungen erstickte die Spfr-Defensive schon im Keim. Bezeichnenderweise fiel der 1:3-Anschlusstreffer durch ein Eigentor: Max Walther fälschte eine scharfe Hereingabe des agilen SVR-Stürmers Norman Wagner ins eigene Tor ab (62. Min.). Als sich Johannes Bauer in der 82. Minute an der Strafraumkante den Ball erkämpfte und mit einem fulminanten Schuss ins Tordreick erfolgreich war,waren die Verhältnisse wieder zurecht gerückt!

Ein Wermutstropfen überschattete den Erfolg: Pascal Haltmayer musste mit einer schweren Knieverletzung ausgewechselt werden!

 

Folgende Spieler waren am Erfolg beteiligt:

Philipp Deeg, Tobias Feck-Melzer, Max Walther, Sebastian Arold (46. Min. Daniele  Consentino), Richard Dürr, Peter Volland, Florian Thorwart, Pascal Haltmayer (60. Min. Kevin Müller), Tim Müller (78. Min. Mathias Arold), Johannes Bauer, Tim Müller

 

Spielbericht des SV Raitersaich

 

Hier geht's zu den Bildern

 

HM, 17.08.11

21.08.2011: Die 2. Mannschaft spielt 1:1-Unentschieden beim Tabellenführer TSV Unterschwaningen

Unsere 2. Mannschaft holt beim bisherigen Tabellenführer TSV Unterschwaningen einen Punkt! Beim 1:1-Unentschieden gleicht Stefan Schmidt den Unterschwaninger Führungstreffer eine Viertelstunde vor dem Abfiff aus! Damit stehen die Jungs von Thomas Beck mit vier Punkten nach zwei Spielen bereits am Anfang der Saison gefestigt in der Tabelle.

 

HM; 21.082011



21.08.2011: Die Sportfreunde sind Pokalsieger im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe

Die Jungs von Trainer Thomas Ackermann gewinnen erstmals in der Vereinsgeschichte den Kreispokal. In einem überlegen geführten Spiel halten die Sportfreunde den Bezirksligisten ASV Veitsbronn während der gesamten Spielzeit in Schach und gewinnen das Finale vor einer tollen Zuschauerkulisse hochverdient mit 5:1 Toren!
Kevin Müller erzielte den Führungstreffer. Tobias Feck-Melzer verwandelte einen Foulelfmeter zum 2:0. Johannes Bauer stellte mit dem 3:0 den Pausenstand sicher. Zwischenzeitlich erzielten die Gäste den 3:1-Anschlusstreffer, aber Tim Müller donnerte einen Foulelfmeter zum 4:1 in die Maschen und schraubte drei Minuten vor Spielende mit seinem zweiten Treffer das Endergebnis auf 5:1.

 

Hier geht's zu den Impressionen des Pokalfinales!



Die Pokalsieger 2011 im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe:

 

h.v.l.: Spielleiter Heinz Kober, Pascal Haltmayer, Kevin Müller, Mark Fleps, Daniele Consentino,

Tobias Feck-Melzer, Max Walther, Johannes Müller, Peter Volland, Florian Thorwart, Jan Danowski,

Trainer Thomas Ackermann

v.v.l.: Mathias Arold, Richard dürr, Johannes Bauer, Tobias Deeg, Philipp Deeg, Sebastian Arold,

Tim Müller, Hannes Müller



27.08.2011: Auslosung der 1. Hauptrunde auf Landesebene im BFV-Toto-Pokal

Mit dem Finalsieg im Kreispokal hat sich die Mannschaft für die 1. Hauptrunde auf Bayerischer Landesebene qualifiziert! Die Auslosung der Begegnungen findet am Samstag, den 27. August im Nürnberger Frankenstadion im Rahmen des Bundesligaspiels 1. FC Nürnberg gegen den FC Augsburg statt.

31.08.2011: 1. Hauptrunde des BFV-Toto-Pokals: SpVgg Bayreuth zu Gast in der Mutschach

Die Sportfreunde Dinkelsbühl erwarten in der 1. Hauptrunde des BFV-Toto-Pokals einen attraktiven Gegner . Am Mittwoch, den 31. August 2011 wird der ehemalige Zweitligist SpVgg Bayreuth zu Gast in der Mutschach sein! Anstoß ist um 18.00 Uhr.  Die Auslosung fand am vergangenen Samstag im Städtischen Stadion in Nürnberg im Rahmen der Bundesligapartie 1. FC Nürnberg - FC Augsburg statt. Zu der Veranstaltung waren je zwei Vertreter der 24 Kreispokalsieger Bayerns eingeladen. Die Sportfreunde Dinkelsbühl waren durch den 1. Vorsitzenden Helmut Müller und dem Mannschaftskapitän Sebastian Arold vertreten. Bevor die Begegnungen ausgelost wurden, nahmen die Vereinsvertreter an einer Stadionführung teil. Bei der anschließenden Auslosung zog der Vertreter des Hauptsponsors die Reihenfolge, nach der die Kreispokalsieger ihren Wunschgegner benennen durften. Die Sportfreunde hatten Losglück, denn sie waren als Zweite an der Reihe. Da sich der BSC Erlangen für den FC Bayern Hof entschied, konnte Vorsitzender Helmut Müller den vorher präferierten Wunschgegner SpVgg Bayreuth auswählen.  Zudem durfte Müller als Vertreter einer der beiden einzigen in der Hauptrunde vertretenen Kreisligisten vom Verbands-Spielausschussvorsitzenden Josef Janker Trikotembleme mit dem Titel Kreispokalsieger 2011/2012 in Empfang nehmen. Die Aufnäher werden zukunftig die Ärmel der Spielkleidung der Sportfreunde zieren. 

Das Verkehrskonzept zum Pokalspiel gegen die SpVgg Bayreuth

Da wir am Mittwoch, den 31. August um 18.00 Uhr beim Pokalspiel gegen die SpVgg Bayreuth mit einem hohen Zuschaueraufkommen rechne, bitten wir alle Zuschauer aus Dinkelsbühl und der näheren Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Sportplatz zu kommen!

Es gilt folgende Park- und Verkehrsregelung: Wenn der Parkplatz am Ende der Mutschachallee voll besetzt ist, können weitere  Fahrzeuge auf dem Bankett der Allee geparkt werden! Zuschauer, die aus Richtung Süden und der Hesselbergregion kommen, sollen über das Industriegebiet anfahren und ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz am Ende der Rudolf-Schmidt-Straße abstellen!  Auf dem Weg am westlichen Waldrand, der von der Allee zur Rudolf-Schmidt-Straße führt, dürfen keine Autos parken. Über diesen Weg, der als Einbahnstraße ausgewiesen wird und deshalb nur von Norden (Allee) nach Süden (Rudolf-Schmidt-Straße) befahren werden kann, werden ggf. vor dem Spiel, verbindlich aber nach Spielschluss die Fahrzeuge abgeleitet. Fußgänger und Radfahrer aus Richtung Süden (Industriegebiet) sollen aus Sicherheitsgründen den Waldweg in direkter Verlängerung der Rudolf-Schmidt-Straße benutzen, um zum Sportplatz zu gelangen! Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten bitten die Sportfreunde alle Gäste, möglichst frühzeitig zum Spiel zu kommen. Einweisungspersonals wird vor Ort sein!   



31.08.2011: Sensation im Mutschachstadion: Die Sportfreunde besiegen die SpVgg Bayreuth in der 1. Hauptrunde auf Bayerischer Landesebene mit 2:0

Die Sportfreunde im Vorwärtsdrang!

 

Tim Müller, hier bei einem seiner vielen Vorstöße, brachte die Sportfreunde mit seinem Treffer kurz vor dem Pausenpfiff mit 1:0 in Führung!

 

Mathias Arold erzielte kurz vor Schluss das 2:0!

 

Die Sportfreunde sind durch diesen Sieg unter den letzten 32 Mannschaften in Bayern vertreten!

 

Alle Bilder des Spiels findest du hier!



 

 

 

In einem von der Heimelf überragend geführten Pokalfight vor 630 zahlenden Zuschauern besiegen die Freunde die SpVgg Bayreuth mit 2:0! Tim Müller brachte die Sportfreunde in der 43. Spielminute mit 1:0 in Führung. Während des gesamten Spiels war kein Klassenunterschied erkennbar! Die Jungs von Trainer Thomas Ackermann gewährten den ambittionierten Gästen nur wenige Torchancen und hatten selbst zahlreiche Chancen, das Ergebnis höher zu schrauben. Angetrieben vom tollen Publikum stellte der eine Minute vorher eingewechselte Joker Mathias Arold mit seinem Treffer zum 2:0 den sensationellen Sieg sicher.

 

Hier der Link zu den weiteren Ergebnissen: BFV-Toto-Pokal-Hauptrunde

 

HM, 31.08.11



Video zum Spiel gegen die Spvgg Bayreuth am 31.08.2011

 

Stimmen zum Spiel der Spvgg Bayreuth nach dem 2:0-Sieg der Sportfreunde

Nicht nur unsere Mannschaft, auch unser Internetauftritt findet großen Anklang

Am Mittwoch beim "Spiel des Jahres" waren über 1600 Zugriffe auf unseren Seiten zur verzeichnen. Im Schnitt waren es bisher 450 Zugriffe. Allein unser Live-Ticker wurde fast 3000 mal angeklickt. Wir bedanken uns für euer tolles Interesse an unserem Verein und heißen euch immer herzlich Willkommen.

 

AK, 03.09.2011



Für das Spiel gegen den SC Eltersdorf gilt das gleiche Verkehrskonzept wie für das Spiel gegen die SpVgg Bayreuth (siehe unten).

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass auf den Banketten der Allee geparkt werden darf. Beim Bayreuthspiel waren auf Grund eines Missverständnisses Parkverbotsschilder aufgestellt!

 

HM, 04.09.2011



07. September 2011, 17.45 Uhr: Bayernligist SC Eltersdorf in der 2. Hauptrunde auf Bayerischer Landesebe

Sebastian Arold und Tim Müller angeschlagen! Pascal Haltmayer beruflich verhindert?

 

Für das heutige Pokalspiel hat Trainer Thomas Ackermann folgenden Spielerkader nominiert:
Philipp Dee, Sebastian Arold (?), Max Walther, Richie Dürr, Tobias Feck-Melzer, Daniele Consentino, Tim Müller (?), Johannes Bauer, Mark Fleps, Johannes Müller, Kevin Müller, Hannes Müller, Florian Thorwart, Mathias Arold, Jan Danowski, Peter Volland, Pascal Haltmayer (?), ETW Tobias Deeg!

 

Für den Gast aus Eltersdorf wird u.a. der Aufkirchener Tobias Strauß auflaufen und damit das Interesse vieler Fans aus der Region wecken!

 

HM, 07.09.2011



07. September 2011: Pokal-Aus in der 2. Hauptrunde

Die sensationelle Pokaltour der Sportfreunde ist beendet: der Bayernligist SC Eltersdorf dominiert das Spiel der 2. Hauptrunde und gewinnt mit 0:8 Toren. Vom Anpfiff weg zeigten die Spieler aus dem Erlanger Süden, dass es keine zweite Pokalsensation an der Mutschach geben wird. Der derzeitige Tabellendritte der Bayernliga brillierte mit guter Technik, intensiver Laufarbeit und gnadenloser Chancenverwertung. Die Sportfreunde versuchten jedoch stets mitzuspielen und erarbeiteten sich die eine oder andere Torchance, ohne jedoch das Gästetor ernsthaft gefährden zu können.

Das Spiel fand wiederum vor einer imposanten Zuschauerkulisse statt. Das Publikum bot beiden Mannschaften einen würdigen Rahmen. Trotz des klaren Ergebnisses ging niemand vorzeitig, sondern es zollten alle mit ihrer Anwesenheit den Sportfreunden höchsten Respekt.

 

Nach dem Spiel wurden Mannschaft und Trainer von den eigenen Fans mit lang anhaltendem Beifall vom Platz begleitet. Bei manchem Spieler war nach der ersten leichten Enttäuschung auch schon wieder ein Lächeln erkennbar.

 

Die Mannschaft hat eine herausragende Pokalrunde gespielt und sorgte mit dem sensationellen Sieg gegen die SpVgg Bayreuth für das größte Highlight der Vereinsgeschichte und bayernweit für Furore!

 

Die Sportfreunde möchten sich bei allen Zuschauern, die unsere Spiele so zahlreich verfolgten, sehr herzlich für ihren Besuch bedanken. Wir freuen uns, wenn ihr uns auch in Zukunft unterstützt und unsere Spiele besucht!

 

HM, 08.09.11



Ein Ehrentreffer blieb den Sportfreunden versagt:

 

Trotz einiger Chancen konnten sich die Sportfreunde-Stürmer (im Bild rechts Johannes Bauer auf dem Weg Richtung gegnerisches Tor) nicht entscheidend in Szene setzen und den Ball im gegnerischen Tor unterbringen!

 

Hier geht's zu den Bildern!



04. September 2011 16:00 Uhr, Kreisklasse 2: SV Weinberg - Spfr. Dinkelsbühl II

Nach dem großen Spiel der 1. Mannschaft vom Mittwoch kehrt der Alltag zurück bei den Sportfreunden.

Unser 2. Mannschaft, die mit 7 Punkten aus 3 Spielen sehr gut gestartet ist, muss sich nun am Sonntag beim SV Weinberg erneut bewähren. In dem Spiel, das erst um 16:00 Uhr beginnt, ist der Gastgeber sicherlich der Favorit und wird natürlich gewarnt sein, da unsere 2. Mannschaft sicherlich keine Laufkundschaft ist. Die Mannen von Betreuer Thomas Beck hoffen natürlich wieder darauf, auch beim klaren Favorit aus Weinberg etwas mit nach Hause zu nehmen.

 

AK, 03.09.2011



04. September 2011 15.00 Uhr, Kreisliga 1: TSV Elpersdorf - Spfr. Dinkelsbühl I

Alltag auch wieder für unsere 1. Mannschaft. Den TSV Elpersdorf vor der Brust, den SC Eltersdorf womöglich im Hinterkopf. Nach der tollen Leistung im Pokal muss sich nun die Mannschaft um Trainer Thomas Ackermann wieder dem Ligaalltag widmen und versuchen, die Euphorie auch mit in die Partie beim TSV Elpersdorf zu nehmen.

In Elpersdorf konnte man bisher in den 4 Kreisligajahren nicht gewinnen. Also wird es Zeit diese Serie zu brechen. Somit heißt es für die junge Truppe den SC Eltersdorf ausblenden und volle Konzentration auf den TSV Elpersdorf, denn man möchte sicherlich den Anschluss an die Spitze halten und dazu müssen 3 Punkte mit nach Hause gebracht werden.

 

AK, 03.09.2011

04. September 2011: AH siegt beim Auswärtsspiel in Tannhausen mit 6:3

Die "Alten Herren" feierten gegen eine am Anfang nur mit 10 angetrettenen Gastgeber einen Sieg der bereits in der Halbzeit herausgespielt wurde. Nach einem Eigentor durch die Gastgeber, nach schöner Vorarbeit von Jürgen Friedrich, der dem Abwehrspieler den Ball auf die Brust flankte, von wo der Ball dann ins eigene Tor von Tannhausen sprang. Eike Marx erhöhte nach schönem zuspiel von Klaus Barnitzke. Und der Torschütze war beim nächsten Treffer der Vorlagengeber, als er einen schönen Ball von der Grundlinie auf den mitgelaufenen Andreas Kustelega servierte der diesen dann volley nur noch ins leere Tor einnetzte.

In der 2. Halbzeit kamen die Gastgeber kurz nach der Pause zum Anschlußtreffer. Doch Eike Marx stellte den Abstand von 3 Toren wieder her, als er zum 4:1 vollendete. Nach zwei zweifelhaften Elfemetern auf beiden Seiten, unseren verwandelte Karl Baumgärtner sicher, stand es 5:2 und als Tannhausen auf 3:5 verkürzte keimte kurz etwas Hoffnung auf, doch erneut Eike Marx vollendete eine tolle Flanke von Franz Moser mit einem Flugkopfball zum Endstand von 6:3.

 

AK, 04.09.2011



10. September 2011: Sportfreunde gewinnen das Lokalderby mit 3:2

In einem emotionsgeladenen Derby, das an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten war, behalten die Sportfreunde vor einer imposanten Zuschauerkulisse mit 3:2 Toren die Oberhand. Der TSV ging durch einen verwandelten Foulelfmeter von Stefan Röttger und einem Tor von Andres Engelhardt früh mit 2:0 in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Tim Müller per Foulelfmeter den Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit rollte Angriff auf Angriff auf das TSV-Tor. Acht Minuten vor dem Ende erzielte Kevin Müller den Ausgleich. Vier Minuten später war es Sebastian Arold, der mit dem Siegtreffer zum 3:2 seine Mannschaft und die Zuschauer in einen unbeschreiblichen Freudentaumel versetzte.

 

Im Vorspiel unterlag die Zweite dem TSV Merkendorf mit 0:2

 

HM, 11.09.2011



Angriff auf Angriff rollte in der 2. Halbzeit auf das Tor des TSV Dinkelsbühl. Die entscheidenden Treffer zum 2:2 und das Siegtor fielen erst in der Endphase des Spiels. Der wiedergenesene Abwehrchef Sebastian Arold (in der Bildmitte beim Kopfballduell) krönte mit dem Tor zum 3:2 die Aufholjagd der Sportfreunde!

 

Hier geht's zu den Bildern des Spiels.

 

HM, 11.09.11



14. September 2011: Sportfreunde erobern mit einem 2:0-Sieg beim TSV Markt Erlbach die Tabellenspitze

In einem von beiden Mannschaften intensiv und bis zum Schlusspfiff temporeich geführten Nachholspiel nehmen die Sportfreunde aufgrund der zahlreichen Chancen und der größeren Spielanteile verdientermaßen drei Punkte mit nach Hause. In der 1. Halbzeit ließ die Mutschachtruppe viele gute Torchancen liegen. Zwei Mal Glück hatte man bei den schnellen Konterangriffen der Einheimischen über deren Sturmführer Alex Müller, als der Ball das Tor nur knapp verfehlte. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild: die Sportfreunde trugen Angriff um Angriff nach vorne, Markt Erlbach agierte mit schnellen und weiten Bällen nach vorne. Das Spiel stand lange auf des Messers Schneide. Zwölf Minuten vor dem Ende fasste sich Kevin Müller ein Herz und donnerte die Kugel aus 25 Metern in die Maschen. Der Bann war gebrochen! Richie Dürr krönte mit dem 0:2 in der 88. Minute eine engagierte Leistung, die mit dem Platz an der Sonne belohnt wurde!

 

HM; 14.09.2011

17. September 2011: Die Erste gewinnt das Kirchweihspiel in Herrieden

Mit einem 4:1-Sieg bei der SG Herrieden untermauern die Sportfreunde ihre Spitzenposition. Die Mutschachtruppe kam schwer in die Partie und agierte in der 1. Halbzeit zu träge und unkonzentriert. Nach einem Dreifachwechsel zu Beginn der 2. Halbzeit legten die Sportfreunde den Schalter um und kamen zu einem letztlich ungefährdeten Sieg. Kevin Müller stellte mit einem lupenreinen Hattrick die Weichen auf Sieg. Mathias Arold erhöhte auf 4:1.

 

HM; 17.09.11



18. September 2011: Die Zweite unterliegt knapp beim Tabellendritten TSV Weidenbach

Knapp und am Ende etwas unglücklich unterliegt unsere Zweite mit 2:3 Toren in Weidenbach:  Weidenbach lag mit 2:0 in Führung. Lukas Mösch verkürzte nach einem schönen Angriff mit einem tollen Schuss ins lange auf 2:1. In der 2. Halbzeit dominierten die Sportfreunde und als Johannes Müller den Ball nach einem Lattentreffer zum 2:2 über die Linie drückte, war sogar ein "Dreier" möglich. Kurz vor Ende schlug jedoch ein Weitschuss im Tor von Tobias Deeg ein. Nach einer enormen Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit stand man am Ende doch mit leeren Händen da.

 

HM; 18.09.11

20. September 2011: Sportgericht spricht unseren Zweiten die Punkte zu

Nach einem Sportgerichtsurteil kann sich unsere Zweite drei weitere Punkte auf dem Konto gutschreiben. In der Partie vom 10. September haben unsere Gäste vom TSV Merkendorf einen Spieler unberechtigterweise eingesetzt. Mit Urteil vom 20. September 2011 wird die Partie mit X:0 Toren für die Sportfreunde als gewonnen gewertet! Unsere Zweite hat damit 10 Punkte auf ihrem Konto und belegt aktuell den 7. Platz in der Kreisklasse 2!

 

HM; 20.09.11

25.09.2011: Kreisliga: 6:1-Kantersieg gegen den TSV Wassertrüdingen

Mit einem 6:1-Sieg gegen den TSV Wassertrüdingen untermauern die Freunde ihren Spitzenplatz. 60 Minuten lang waren die Gäste die bessere Mannschaft. Mit einem 1:1-Unentschieden ging man in die Halbzeitpause. Als Pascal Haltmayer nach 66 Minuten die 2:1-Führung erzielte, brachen bei den Hesselbergern alle Dämme. Innerhalb von 14 Minuten schraubte die Mutschachtruppe das Ergebnis auf 6:1!

25.09.2011: Kreisklasse: Klassenprimus SV Segringen siegt verdient mit 3:0

Gegen einen in allen Belangen überlegenen SV Segringen muss die Sportfreunde-Zweite eine 0:3-Niederlage einstecken. Während der gesamten Spieldauer war der Spitzenreiter aus Segringen Herr der Lage und nahm nach einem ungefährdeten Sieg drei Punkte mit nach Hause. Torhüter Tobias Deeg konnte sich nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen und hielt mit tollen Paraden die Niederlage in Grenzen. In der Offensive konnte die Heimelf keinerlei Akzente setzen.

 

HM; 25.09.2011



01. Oktober 2011: Erste gewinnt 2:1 in Weigenheim, Zweite unterliegt 0:4 in Schnelldorf

Mit einem ungefährdeten 2:1-Auswärtssieg beim SV Viktoria Weigenheim festigt die Erste die Tabellenführung! Johannes Bauer brachte die Sportfreunde mit einem herrlichen Kopfball nach einem Eckstoß in Führung! Mathias Arold erhöhte nach energischem Nachsetzen auf 2:0! Acht Minuten vor dem Schlusspfiff kam Weigenheim per Foulelfmeter zum Anschlusstreffer!

 

Nichts zu erben gab es für unsere stark ewrsatzgeschwächte Zweite in Schnelldorf. Am Ende traten die Jungs mit einer deutlichen 0:4-Niederlage die Heimreise an!

 

HM; 01.10.11



03. Oktober 2011: Beide Mannschaften gewinnen ihre Heimspiele

Kreisliga 1: Sportfreunde - TV Weiltingen 3:0

In einem guten Kreisligaspiel, in dem die Heimelf vor allem in den ersten 20 Minuten beeindruckenden Offensivfußball zeigte, sichern sich die Ackermannschützlinge drei Punkte. Die Sportfreunde gingen durch einen strammen Schuss von Tim Müller (auf dem Bild links im Angriff) in Führung. Kurz darauf schloß Kevin Müller einen tollen Angriff über Richie Dürr und Mathias Arold mit einem Flachschuss zum 2:0 ab! Weiltingen konnte danach das Spiel offener gestalten, ohne jedoch das Tor von Philipp Deeg gefährden zu können. Richie Dürr erhöhte in der Schlussphase in Gerd-Müller-Manier mit einem Drehschuss auf 3:0.

 

 

Kreisklasse 2: Sportfreunde II - TSV Röckingen

Gut erholt von der 0-4-Niederlage am Samstag zeigte sich unsere Zweite beim 4:2-Heinsieg gegen den TSV Röckingen. Die Truppe von Trainer Thomas Beck ließ durch einen frühen Rückstand nicht beeindrucken. Peter Volland glich per Foulefmeter aus! Einen neuerlichen Rückstand machte Timo Röttinger mit einem Kopfball nach einer Ecke wett! Johannes Müller erzielte die Führung zum 3:2, dem Timo Röttinger mit seinem zweiten Kopfballtreffer das 4:2 folgen ließ!

 

HM; 04.10.2011



09. Oktober 2011: Erste gewinnt das Kreisligaspitzenspiel beim TuS Feuchtwangen II 0:1; Zweite unterliegt in der Kreisklasse bei der DJK Großenried mit 1:2

In einem zerfahrenen Spitzenspiel der Kreisliga entführen die Sportfreunde mit dem knappsten aller Ergebnisse drei Punkte aus dem Heinz-Seidel-Stadion. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und neutralisierten sich weitestgehend. Obwohl die Sportfreunde insgesamt leichte Vorteile hatten, musste eine der krassen Fehlentscheidungen von Schiedsrichter Moritz Baumeister für das Tor des Tages herhalten: nach einem geschenkten Eckstoß köpfte Sebastian Arold den Ball fulminant unter die Torlatte und sicherte seiner Mannschaft den zehnten Sieg in Folge!

 

Unsere Zweite unterliegt nach einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit am Ende etwas unglücklich mit 1:2 bei der DJK Großenried.  In der 2. Halbzeit waren die Sportfreunde spielbestimmend, hatten jedoch Pech bei einem Pfostenschuss von Timo Röttinger. Steve Müller erzielte mit einem Freistoßtreffer in den Torwinkel den Anschluss zum 1:2. (Halbzeitstand war 2:0). Gegen Ende des Spiels versagte der Schiedsrichter den Sportfreunden einen klaren Handelfmeter.

 

 

HM; 09.11.2011



16. Oktober 2011: Die Erste gewinnt klar mit 6:0 gegen den TSV Schnelldorf. Die Zweite verliert 1:7 gegen den FC Dombühl

Unsere 1. Mannschaft gewinnt klar mit 6:0 gegen den TSV Schnelldorf und baut damit ihre Führung in der Tabelle auf 10 Punkte aus, da der TuS Feuchtwangen II 1:3 beim SV Mosbach verlor.


Die Heimelf begann sehr gut, schaffte es aber 45 Minuten lang nicht, die Gästeabwehr bzw. den sehr guten Torhüter Mario Lang im Schnelldorfer Tor zu überwinden. In der 47. Minuten war es dann aber Tim Müller, der mit einem gefühlvollen Schlenzer ins linke Tordreieck die 1:0 Führung erzielte. 16 Minuten später erhöhte er mit einem an ihm selbst verursachten Foulelfmeter das 2:0. Den dritten Treffer erzielte Mathias Arold mit einem schulmäßigen Kopfball nach einer ebenso gefühlvollen wie platzierten Flanke von Tobias Feck-Melzer.

Mit seinem 3. Tagestreffer erzielte Tim Müller das 4:0. In der 80. Minute dann das 5:0 durch Daniele Consentino. Den Schlußpunkt setzte Goalgetter Kevin Müller nur 5 Minuten später, als er eine weit auf den langen Pfosten geschlagenen Ball fast von der Torauslinie gefühlvoll über Torhüter Lang hinweg ins lange Eck setzte.

Im nächsten Heimspiel, bereits am kommenden Sonntag 23.10.2011 um 15:00 Uhr, geht es nun gegen den Aufsteiger aus Mosbach, der sich nach anfänglichen Schwierigkeiten nun auf Platz 4 mit 23 Punkten vorgearbeitet hat. Er kann sich im Moment mit dem TSV Wassertrüdingen, ebenfalls 23 Punkte, und der Bezirksligareserve aus Feuchtwangen, 24 Punkte, als nächster Verfolger unserer Elf nennen.

 

Das Bild zeigt Linksverteidiger Richie Dürr bei einem seiner zahlreichen, sehenswerten Vorstöße!

 



Unserer 2. Mannschaft mußte eine deftige 1:7-Heimniederlage gegen den FC Dombühl hinnehmen. Bereits früh mußte man - wieder einmal - einem 0:2-Rückstand. Nach dem 1:2 Anschlußtreffer durch Timo Röttinger kam noch mal kurz Hoffnung auf. Doch als Schiedsrichter Illersberger vom SV Kerkingen nach 45 Minuten auf den Elfmeterpunkt zeigte und dieser vom FC Dombühl sicher verwandelt wurde, war der 2-Tore-Rückstand wieder hergestellt. Bereits mit dem 1. Angriff in der 2. Halbzeit erzielte Dombühl das 1:4. Nach einer Gelb-Roten-Karte für unser Team nach 57 Minuten war allen klar, dass es dies heute gewesen ist. Dombühl spielte weiter nach vorne und nutzte die sich bietenden Räume. Dadurch kamen die Gäste zu 3 weiteren Toren. Treffsicherster Torschütze bei den Gästen war Sebastian Mack, der insgesamt 4 Treffer erzielte.

Im nächsten Spiel beim FC Langfurth, am 23. 10.2011 um 15:00 Uhr, müssen unbedingt wieder Punkte her, um nicht weiter in den Abstiegstrudel zu geraten.

 

Das Bild zeigt Waldemar Rjabov beim Angriff!

 

AK, 17.10.2011



19.10.2011: U19-Junioren stehen im Pokal-Halbfinale

Mit einem 6:4-Sieg nach Elfmeterschießen gegen den Ligakonkurrenten SG Herrieden erreichen die Schützlinge von Trainer Joachim Müller das Halbfinale des BFV-Pokals. Nach regulärer Spielzeit stand es 3:3-Unentschieden!

 

In einem hoch spannenden Pokalfight standen sich zwei gleichwertige Mannschaften in der Mutschach gegenüber. Die Altmühlstädter gingen mit 0:1 in Führung, die Manuel Hähnlein mit einem herrlichen Schuss von der Strafraumkante ausglich. Die Gäste schlugen postwendend zum 1:2 zurück und erhöhten sogar auf 1:3. Unbeeindruckt spielten die Jungs der JFG weiter und kamen noch vor der Pause durch Moritz Lang zum 2:3-Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit wurde die Partie ruppiger und Schiedsrichter Jürgen Baumann, der zwar alle Hände voll zu tun hatte, aber das Geschehen souverän im Griff hatte, schickte einen Gästespieler für fünf Minuten vom Platz. Zusätzlich musste ein Herriedener Betreuer den Platz verlassen. Die Heimelf kämpfte unverdrossen um den Ausgleich, der schließlich Moritz Lang eine Viertelstunde vor Schluss gelang. Beide Mannschaften wollten nun den Siegtreffer und in beiden Strafräumen gab es turbulente Szenen. Am Ende blieb es jedoch beim Unentschieden!

 

Das Elfmeterschießen:

1. Runde: Philipp Müller verwandelt - Der Herriedener Schütze schießt übers Tor

2. Runde: Bastian Prang schießt an die Latte - Herrieden verwandelt

3. Runde: Jan Hähnlein verwandelt - Paul Walther hält den Herriedener Elfmeter

4. Runde: Geburtstagskind Magnus Müller verwandelt - Herrieden verschießt

 

Die gesamte Mannschaft begräbt anschließend Torhüter Paul Walther im Freudentaumel unter sich!

 

HM; 19.10.2011



23.10.2011: Erste spielt 1:1-Unentschieden gegen den SV Mosbach, Zweite gewinnt 2:1 beim FC Langfurth

Alle Angriffsbemühungen in der 2. Halbzeit waren letztlich nicht von Erfolg gekrönt! Gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden SV Mosbach gelang der Heimelf der Siegtreffer nicht mehr. Tim Müller hatte die Gästeführung, die aus einem unglücklichen Eigentor von Max Walther resultierte, kurz vor der Pause egalisiert. In der 2. Halbeit rollte Angriff auf Angriff auf das Gästetor, aber die vielbeinige Gästeabwehr hielt mit Glück und Geschick das Unentschieden. Beide Mannschaften können mit dem Unentschieden gut leben, zumal die Ackermann-Schützlinge in dieser Saison noch immer ungeschlagen sind.

 

Hier geht's zu den Bildern des Spiels!

 

 

Unsere Zweite erzielte beim FC Langfurth einen wichtigen 2:1-Sieg. Damit setzte sich die Truppe von Thomas Beck ins Mittelfeld ab. Peter Volland sorgte mit einem verwandelten Foulelefmeter für die Führung, die Langfurth nach einerhalben Stunde ausgleichen konnte. Philipp Müller erzielte kurz vor Spielende den umjubelten Siegtreffer.

 

HM; 24.10.2011



25.10.2011: Sportlerehrung der Stadt Dinkelsbühl

Erste Herrenmannschaft der Sportfreunde ist die Mannschaft des Jahres

Karl Baumgärtner ist der Sportler des Jahres

Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Dinkelsbühl wird die 1. Herrenmannschaft zur Mannschaft des Jahres gewählt. Damit honorieren die anwesenden Sportler die grandiose Pokalrunde, an deren Ende der Pokalsieg im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe stand. Die Krönung war dann der Sieg gegen den Landesligisten SpVgg Bayreuth in der 1. Hauptrunde auf Landesebene, mit dem die Mannschaft bayernweit für Furore sorgte.

 

Zwei weitere Mannschaften der Sportfreunde wurden für ihre sportlichen Meistertitel geehrt:

Die 2. Herrenmannschaft wurde Meister der A-Klasse 5 und stieg in die Kreisklasse auf, die U11-Junioren beendeten in ihrer Spielgruppe die Saison als Tabellenerster und holte sich den Meistertitel.

 

Zum Sportler des Jahres wählt das Publikum Karl Baumgärtner. Damit erhält der immer noch aktive Rekordspieler der Sportfreunde den verdienten Lohn für seine vorbildliche Fußballerkarriere.

 

Sportlerin des Jahres wurde Sabrina Forster.

111026 Sportlerehrung.pdf
PDF-Dokument [780.3 KB]

30.10.2011: Erste gewinnt beim TSV Bechofen, Zweite unterliegt dem FC Erzberg-Wörnitz

Mit einem 3:1-Sieg beim TSV Bechhofen - dem ersten Sieg bei den Pinselstädern nach 36 Jahren - bauen die Ackermann-Schützlinge den Vorsprung auf die Konkurrenz auf elf Punkte aus!

Pascal Haltmayer brachte seine Farben mit 1:0 in Führung, die Jürgen Paul ausglich. Kurz nach der Halbzeit erzielte Sebastian Arold den erneuten Führungstreffer. Pascal Haltmayer krönte seine gute Leistung mit einer tollen Einzelleistung zum 3:1.

 

Die Zweite vergibt fast schon sicher geglaubte Punkte. In einer ausgeglichenen Partie nahm die Beck-Truppe in der 2. Halbzeit das Heft in die Hand und ging durch einen verwandelten Foulelfmeter von Philipp Müller in Führung. In der Endphase des Spiels kamen die Gäste zum Ausgleich und erzielten mit einem verwandelten Foulelfmeter den Siegtreffer zum1:2!



01.11.2011: Erste feiert einen gelungenen Abschluss einer überragenden Vorrunde

Mit einem 6:0-Sieg gegen den TSV Dürrwangen gelingt der Ersten ein toller Abschluss der Vorrunde.

Vom Anstoß weg zeigte die Heimelf, wer Herr im Hause ist und erspielte sich von Beginn Torchancen. Folgerichtig stand es zur Halbzeit 2:0. Auch die zweiten 45 Minuten zeigten die Ackermann-Schützlinge tollen Offensivfußball und standen in der Defensive sicher, sodass weitere vier Tore fielen und der 6:0-Endstand Ausdruck der Dinkelsbühler Überlegenheit war. Leider mussten die Gäste zwei schwer verletzte Spieler beklagen, denen wir auf diesem Wege gute Besserung wünschen.

Nach dem Spiel feierten Fans und Mannschaft die erfolgreichste Vorrunde in der Geschichte der Sportfreunde. Dazu gesellten sich auch viele Spieler des TSV Schnelldorf, die nach ihrem 6:0-Auswärtssieg beim TSV Dinkelsbühl im Sportheim der Sportfreunde eintrafen!

 

HM: 02.11.2011



01.11.2011: U19-BFV-Pokal-Halfinale: JFG Dinkelsbühl verliert 1:3 gegen den TSV Neustadt

Kein entscheidendes Durchkommen gab es für die U19 der JFG Dinkelsbühl (rote Trikots) im Halbfinale des BVF-Pokals gegen den Bezirksoberligisten TSV Neustadt/Aisch.


Die Gäste zeigten die reifere Spielanlage und waren der Heimelf technisch und läuferisch überlegen. Nichtsdestotrotz wäre für die Jungs von Trainer Joachim Müller eine Überraschung drin gewesen, denn in der 2. Halbzeit erspielte sich die JFG einige Torchancen und drängte vehement auf den Ausgleich. Ein Konter der Gäste zum 1:3 mitten in die Dinkelsbühler Drangperiode eine Viertelstunde vor Schluss beendete die Pokalträume jäh. Den Führungstreffer der Neustädter glich Jan Hähnlein mit einem Kopfball nach einem Eckstoß aus. Noch vor dem Halbzeitpfiff gingen die Gäste erneut in Führung.

Trotz des Ausscheidens aus dem Wettbewerb können alle Spieler erhobenen Hauptes auf eine gelungen Pokalrunde zurück blicken.

 

HM; 02.11.2011



04. November 2011: Schlachtschüsselessen im Sportheim, Beginn um 18.30 Uhr

Am Freitag fand wieder unserer traditionelle Schlachtschüssel im Sportheim statt. Diesmal nicht gewohnt am 31.10. Auch dieses Jahr war sie gut besucht und bis spät in die Abend- bzw. Morgenstunden wurde gefeiert.

Auch viele junge Spieler und Spielerfrauen waren zugegen.

Neben interessanten Gesprächen wurde viel gelacht und vorallem wieder einmal vorzüglich gespeist.

An einigen Tischen wurde bis in die Morgenstunden gekartelt.

 

AK, 05.11.2011

06. November 2011: Zum Rückrundenauftakt verliert die Zweite; die Erste siegt weiter!

In der Kreisklasse unterliegt unsere Zweite dem SV Sinbronn mit 0:2!

 

In einem Spiel, das weitgehend ausgeglichen war, steht unsere Zweite am Ende mit leeren Händen da.

Die Gäste vom SV Sinbronn nutzten die sich bietenden Chancen letztendlich besser und gewannen schon aufgrund dieser Tatsache verdient. Bei der Heimelf scheint die letzte Konsequenz in den Aktionen abhanden gekommen zu sein. In den letzten Spielen vor der Winterpause muss die Beck-Truppe nun alles daran setzen, noch möglichst viele Punkte zu holen.

 

Die Serie unserer Ersten hält auch gegen den TSV Ammerndorf: der Tabellenführer gewinnt 3:0!

 

Gegen den TSV Ammerndorf fährt die Ackermann-Elf einen ungefährdeten Sieg ein, der in keiner Phase des spiels gefährdet war.

Dass das Ergebnis nicht noch wesentlich höher ausfiel, hat sich die Mannschaft durch mangelhafte Chancenauswertung selbst zuzuschreiben. Nichtsdestotrotz zeigte die Sportfreunde-Offensive wieder einmal tolle Kombinationen und sehenswerte Angriffe.  Bei vielen Torchancen konnte sich der überreagende Gästetorhüter immer wieder auszeichnen. Die Gäste agierten zwar im Mittelfeld gefällig und ballsicher, ließen aber in Richtung des von Torhüter Philipp Deeg gehütete Tor jegliche Durchschlagskraft vermissen. Der Abstand zum direkten Verfolger beträgt weiterhin elf Punkte.

 

 

HM; 07.11.2011



13..11.2011: Die Erste gewinnt 3:1 beim TSV Windsbach und vergrößert den Abstand auf den TSV Wassertrüdingen auf 14 Punkte

Die Siegestour geht weiter: mit einem hochverdienten 3:1-Sieg beim TSV Windsbach holen die Sportfreunde im 17. Spiel den 15. Sieg. Dank der Schützenhilfe des TSV Dinkelsbühl, der den Tabellenzweiten TSV Wassertrüdingen mit 3:1 besiegte, gehen die Ackermann-Schützlinge nun am nächsten Sonntag mit 14 Punkten Vorsprung ins letzte Heimspiel dieses Jahes gegen den TSV Markt Erlbach.

 

Beim Aufsteiger brachte Tim Müller seine Mannschaft Mitte der 1. Halbzeit mit einem Schuß unter die Latte in Führung. Windsbach glich noch vor der Halbzeit aus, als ein weit geschlagener Freistoß an Freund und Feind vorbei ins Tor trudelte. In der 2. Halbzeit suchten die Sportfreunde schnell die Entscheidung. Als Kevin Müller eine tolle Kombination mit einem Schuß ins Tordreieck zur erneuten Führung abschloß, schien die Mannschaft einem ungefährdeten Sieg entgegenzusteuern. Doch Unkonzentrierten im Torabschluss und mangelnde Konsequenz in den Aktionen hielten Windsbach im Spiel. Erst als Pascal Haltmayer einen schulbuchmäßigen Angriff zum 3:1 abschloß, war der Sack zugemacht.

Im letzten Spiel des Jahres gastiert am Sonntag, den 20.11.2011 der starke Aufsteiger TSV Markt Erlbach in der Mutschach!

 

HM; 13.11.2011



20.11.2011: Preise für unsere Neumitglieder verlost!

In der Halbzeitpause des Spiels gegen Markt Erlbach haben wir die Preise für unsere Neumitglieder verlost!

Die glücklichen Gewinner heißen Jannik Grum, Thomas Reifenberger und Maik Soldner!

 

HM; 21.11.2011

20.11.2011: Erste Mannschaft geht ungeschlagen in die Winterpause, die Zweite setzt sich von den hinteren Tabellenrängen ab.

Unsere 1. Mannschaft geht nach einer sensationellen Halbserie in der Saison 2011/2012 in die wohlverdiente Winterpause. In insgesamt 27 Pflichtspielen verlor die Mannschaft von Trainer Thomas Ackermann nur ein einziges Spiel: dies in der 2. Hauptrunde des BFV-Pokals gegen den SC Eltersdorf, den aktuellen Tabellenzweiten der Bayernliga!

In der Kreisliga holte die Mannschaft bei 15 Siegen und drei Unentschieden 48 Punkte und hat nun 12 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten TSV Wassertrüdingen. Chapot an die Mannschaft und die sportliche Leitung mit den Trainern Thomas Ackermann, Thomas Beck, Jürgen Beck, Physiotherapeut Andy Peter und Spielleiter Heinz Kober. Aber auch unsere Zuschauer haben ihren Teil zu der bisher bemerkenswertesten Leistung einer Sportfreundeelf beigetragen!

 

Im letzten Heimspiel diesen Jahres gegen den starken Auftsteiger aus Markt Erlbach tat sich die Mannschaft schwer. Die Gäste standen perfekt in der Abwehr, liefen geschickt die Räume zu und boten so der Sportfreunde-Offensive wenig Gelegenheit, die bewährten Angriffe über die Außenbahnen zu starten. Torchancen blieben deshalb Mangelware. Markt Erlbach schaltete bei Ballbesitz blitzschnell um und startete über ihren Sturmführer Alex Müller, Torschütze zum 0:1, immer wieder gefährliche Konter. Zu mehr als zum Ausgleichstreffer durch Pascal Haltmayer kurz vor dem Halbzeitpfiff sollte es aber an diesem Tag nicht mehr reichen.

 

Unsere 2. Mannschaft gewann durch eine überzeugende Leistung gegen den TSV Unterschwaningen mit 4:1. Damit setzt sich Truppe von Trainer Thomas Beck weiter von den hinteren Tabellnrängen ab! Steve Müller, PAtrick Müller, Mathias Arold und Thomas Hermann trugen sich in die Torschützenliste ein. Auch unserer Zweiten muss man für ihre Leistung in der Kreisklasse ein großes Lob aussprechen. Sie hat bewiesen, dass sie gegen Spitzenmannschaften gewinnen kann und kann mit Zuversicht in die zweite Hilfe der Saison blicken.

Am nächsten Sonntag, den 27. November 2011, bietet sich noch eine Gelegnheit zu punkten. Dann wird das  am 1. November 2011 verlegte Spiel beim SV Arberg nachgeholt.

Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer beim letzten Spiel des Jahres!

 

HM, 21.11.2011



27. November 2011: Perfekter Jahresabschluss: Zweite siegt 5:2 beim SV Arberg

Mit einem 5:2-Auswärtssieg beim SV Arberg gelingt unserer Zweiten ein toller Abschluss des Jahres. Mit diesem Sieg vergrößert die Truppe von Thomas Beck den Abstand zu den hinteren Rängen und überwintert nun auf einem hervorragenden 7. Tabellenplatz.

Von Beginn an drängte die Mannschaft auf den Führungstreffer, der Kevin Müller nach einer Viertelstunde gelang. Unverständlicherweise überließ man dann Arberg das Spiel. Folgerichtig gingen die Platzherren mit 2:1 in Führung. Den Ausgleich zum 2:2 erzielte Tobias Feck-Melzer mit dem Pausenpfiff durch einen verwandelten Foulelfmeter. In der 2. Halbzeit besannen sich die Sportfreunde wieder auf ihre Stärken und Kevin Müller erzielte die erneute Führung zum 3:2. Mathias Arold erhöhte auf 4:2. Das Frustpotential auf Arberger Seite war nun so groß, dass einige Spieler und Zuschauer die Nerven verloren. Bedauerlicherweise wurde Torhüter Tobias Deeg brutal von einem Arberger Spieler zusammengetreten, als er den Ball bereits sicher gefangen hatte. Er mußte mit einer schweren Knie- und Oberschenkelverletzung ausscheiden. Für ihn ging U19-Spieler Jan Hähnlein ins Tor und absolvierte seine Aufgabe souverän! Das Spiel wurde nun immer ruppiger und Schiedsrichter Rößle schien den Überblick zu verlieren. Als ein Arberger Spieler an der Außenlinie zu Fall gebracht wurde, stürmte sogar ein Arberger Zuschauer das Spielfeld und man musste einen Spielabbruch befürchten. Keine der beiden Mannschaften brachte irgendetwas Nennenswertes mehr zustande. Nur Kevin Müller wurde es zu bunt und er erzielte in der letzten Spielminute nach einer schönen Einzelleistung mit einem Schuss in den Torwinkel den 5:2-Endstand.

 

 

HM, 27.11.2011



03. Dezember 2011: Jahresschlussfeier in der Gaststätte "Zum Wilden Mann"

Bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier erlebten die Sportfreunde-Familie und die geladenen Gäste einen schönen und unterhaltsamen Abend. Vorsitzender Helmut Müller konnte zusätzlich zu den Mitgliedern und Gönnern die ehemaligen Vorsitzenden Reiner Hertlein und Roland Hofrichter, den 2. Bürgermeister Paul Beitzer, eine Abordnung des TSV Dinkelsbühl mit dem 3. Vorsitzenden Guido Zoller an der Spitze, sowie die Ehrenmitglieder Horst Barnitzke, Heinz Bohl, Hans Holzmann, Otto Kolb und Wolfgang Müller begrüßen.

Eröffnung durch das Bläserquartett um Johannes Krauß

 

Den Beginn des Abends gestaltete ein Bläserquartett. Die Musiker Valentin Hammerl, Katja Lasser, Johannes Krauß und Alexander Schöniger (v.l.n.r.) erfreuten das Publikum mit einigen Stücken. Vor allem ein Medley aus verschiedenen Weihnachtsliedern kam sehr gut an!



Ehrung langjähriger Mitglieder

 

Für 25jährige Mitgliedgschaft wurde Alt-Bürgermeister Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer (auf dem Bild links) mit einer Urkunde und der Vereinsehrennadel in Silber geehrt. 40 Jahre Mitglied im Verein sind Werner Wirkotsch (auf dem Bild rechts), Rolf Schmidt und Andreas Burghardt. Die beiden letztgenannten konnten an diesem Abend leider nicht anwesend sein! Sie erhielten eine Urkunde und die Vereinsehrennadel in Gold



Mutschachbote Jürgen Friedrich ließ das Jahr Revue passieren

 

Einen amüsanten Rückblick über das abgelaufene Sportjahr im Verein gab Mutschachbote Jürgen Friedrich. Dabei streifte er humoristisch und in Reimform die Trainersuche im Frühjahr, das Engagement von Joachim Müller als Trainer in der Rückrunde, den Pokalritt der 1. Mannschaft und das Leben und die Bewirtung im Vereinsheim durch Heidi Huhn und Evi Holzmann!



Ehrung der Mannschaftsbetreuer und -trainer

 

Die Betreuer und Trainer unserer Mannschaften wurden mit einem Badetuch mit unserem Slogan "Wir sind die Freunde", dem Vereinswappen und dem persönlichen Namen beschenkt. Vorsitzender Helmut Müller bedankte sich für das herausragende Engagement. Der derzeitige Erfolg der Herrenmannschaften sei auch das Verdienst  aller Trainer und Betreuer der Juniorenmannschaften. Durch die jahrelange intensive Jugendarbeit sichern alle Geehrten den Fortbestand der Herrenmannschaften auf hohem Niveau, lobte Vorsitzender Helmut Müller.



v.l.n.r.: Vorsitzender Helmut Müller, Kassier Klaus Heberlein (Trainer U17 JFG), Heinz Kober (Spielleiter Herren), Rainer Früh (Jugendleiter Sportfreunde und JFG),  Thomas Beck (Trainer 2. Herrenmannschaft), Andreas Kustelega (Trainer U15 JFG), Klaus Trumpp (Vorsitzender der JFG Dinkelsbühl und langjähriger Trainer), Jürgen Zischler (Trainer U13 JFG), Thomas Reifenberger (Trainer U11)

v.l.n.r.: Karl Baumgärtner (Trainer U17), Roland Zieher (Trainer U9), Daniel Kempf (Trainer U7), Joachim Müller (Trainer U19), Peter Beck (Trainer U7)

 

Nicht anwesend konnte Tobias Deeg (Trainer U9) sein!



Auch die unermüdlichen Helfer wurden geehrt

 

v.l.n.r.: Wolfgang Müller (Platzwart), Erich Lindörfer (Grill, Sportheim, Hallenteam), Heinrich Lechler (Schiedsrichter), Heinz Bohl (Platzkassier), Hans Holzmann (Platzwart), Sabine Zischler (Hallenteam), Heidi Huhn (Sportheim), Evi Holzmann (Sportheim), Jürgen Friedrich (Schiedsrichterbeauftragter).

Nicht anwesend konnten sein: Hermann Weber (Schiedsrichter), Stefan Friedrich (AH-Leiter), Mario Bohnet (Stadionsprecher)



Für die tollen Leistungen im Pokalwettbewerb wurde auch die Mannschaft und das Trainerteam ausgezeichnet und beschenkt, was bei Spielern und Trainer für Freude sorgte!

Trainer Thomas Ackermann honoriert Trainingsfleiß

 

Für die trainingsfleißigsten Spieler gab es eine Überraschung: Trainer Thomas Ackermann würdigte sechs Spieler für ihren Trainingsfleiß mit einem Gutschein. Die meisten Einheiten absolvierte Daniele Consentino, die zweitmeisten Johannes Müller (rechts neben Trainer Ackermann). Auf den weiteren Plätzen folgen Tim Müller, Johannes Bauer, Philipp Deeg und Christian Kißlinger, die alle die gleiche Anzahl von Trainingseinheiten vorzuweisen haben.



Ehrung für das Sportheimteam

 

Trainer Thomas Ackermann beschenkte auch die beiden Vereinswirtinnen Heidi Huhn und Evi Holzmann. "Eine solch freundliche, liebevolle und gute Bewirtung habe ich noch bei keinem anderen Verein erlebt", lobte er die guten Seelen des Sportheims. Als Dank und Anerkennung überreichte er den beiden jeweils ein Päckchen mit hochwertigen Pralinen!



"Wetten dass ..." ! Die Spielshow der Sportfreunde!

 

Da am selben Abend Thomas Gottschalk das letzte Mal "Wetten dass ..." moderierte, boten die Sportfreunde dem Publikum ihre eigene Show. Auf dem Programm standen vier Wetten, die für viel Erheiterung beim Publikum sorgten.



Die Wadl-Wette

 

Johannes Müller und Johannes Bauer mussten mit verbundenen Augen ihre Mitspieler und eine Frau an den Waden erkennen. Die Vorgabe von vier aus fünf richtigen wurde von den beiden knapp verfehlt! Nichtsdestotrotz erhielten sie vom Publikum für drei erratene Mitspieler viel Beifall.



Die Spielernamen-Wette

 

Helmut Müller musste aus allen Jugendmannschaften der JFG und der Sportfreunde mindestens zwei Spieler mit Namen nennen! Mit etwas Unterstützung aus dem Publikum konnte er die Aufgabe so gerade noch bewältigen. Sabrina Forster assistierte Moderator Jürgen Friedrich und gab den Startschuss mit "Top - die Wette gilt!"



Die Mitgliederwerbungs-Wette

 

Die beiden ehemaligen Vorsitzenden Reiner Hertlein (Mitte) und Roland Hofrichter (rechts) sollten innerhalb von 30 Minuten mindestens drei neue Mitglieder werben. Diese Aufgabe entwickelte eine unglaubliche Eigendynamik: Am Ende konnte man sich über elf Neumitglieder freuen. Vorsitzender Müller bedankte sich bei allen für ihre Bereitschaft, den Sportfreunden beizutreten und versprach den Neumitgliedern, dass sie stets gut aufgehoben sein werden und sich immer wohl fühlen werden!



Die Trikot-Vereinslied-Wette

 

"Wir wetten, dass es keine elf Frauen gibt, die im kompletten Trikot das Vereinslied singen", lautete die vorgegebene Wettaufgabe. Diese Herausforderung meisterten die Partnerinnen der Spieler mit Bravour! Mit ihrem Auftritt sorgten die Mädels für rauschenden Beifall! Das Publikum war sich einig: die Frauen sind die Wettköniginnen des Abends!



Gemütlicher Abschluss mit Tombola und gemütlichem Beisammensein

 

Eine Tombola, deren Preise die Dinkelsbühler Geschäftswelt spendierte, stand am Ende eines rundum gelungenen Abends. Beim gemütlichen Beisammensein ließ man den Abend ausklingen! Auf dem Bild unterhalten sich 2. Bürgermeister Paul Beitzer und Alt-Bürgermeister Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer.

 



11. Dezember 2011: Ungefährdeter Gruppensieg bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft in Wassertrüdingen

Mit überzeugenden Siegen erreichen die Sportfreunde als Tabellenerster mit 12 Punkten bei einem Torverhältnis von 29:2 ungefährdet die Zwischenrunde (zusammen mit dem Tabellenzweiten SV Sinbronn)!

 

Die Ergebnisse:

Sportfreunde - SV Sinbronn 2:0

Sportfreunde - SV Burk 5:0

Sportfreunde - TSV Mönchsroth 9:1

Sportfreunde - SV Großohrenbronn 13:1

 

Hier findest du Informationen und alle Spielpläne der Hallenkreismeisterschaft!

 

HM; 12.12.2011

25. Dezember 2011: Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen

Sportfreunde verpassen die Titelverteidigung ganz knapp

Finale - 1:0-Führung - doch am Ende entscheidet ein verschossener Neunmeter!

 

Denkbar knapp verpassen die Sportfreunde den erneuten Turniersieg beim Jubiläums-Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen.

Die von Thomas Beck betreute Mannschaft startete mit einem 4:2-Sieg gegen den TSV Unterschwaningen ins Turnier. Das zweite Gruppenspiel ging mit 3.0 ebenfalls deutlich an die Mutschachtruppe. Ein 2:2-Unentschieden gegen die SpVgg Ansbach bedeutete den Gruppensieg und den Einzug ins Halbfinale.

Hier wartete die routinierte Jubiläumsauswahl, die sich am Ende mit 1:2 geschlagen geben musste.

Damit war das Finale gegen den SC Aufkirchen gebucht! Tim Müller brachte seine Farben mit einem Freisstoßtor in Führung, die Aufkirchen zum 1:1-Endstand noch ausgleichen konnte. Dieses Ergebnis hatte bis zum Schluss Bestand. Es musste das 9m-Schießen herhalten, um den Turniersieger zu ermitteln. Ein einziger Fehlschuss von Johannes Bauer, vorher noch Matchwinner des Halbfinales, war zu verzeichnen und der Turniersieger hieß SC Aufkirchen!

Die Sportfreunde präsentierten sich wiederum hervorragend und können auf den zweiten Platz stolz sein!

 

HM, 26.12.2011



30. Dezember 2011: Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft in Wassertrüdingen

Sportfreunde verpassen die Qualifikation zur Endrunde

 

Bei der Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft scheitern die Sportfreunde nach einer 0:1-Niederlage im entscheidenden Qualifikationsspiel am TSV Wassertrüdingen. Zuvor gab es in den Gruppenspielen gegen die SG Herrieden (3:2) und gegen den VfL Ehingen (3:1) zwei Siege. Die Partie gegen den SV Ornbau endete 1:1-Unentschieden, was aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber Ornbau den 2. Tabellenplatz in der Gruppe bedeutete.

 

HM, 31.12.2011