Archiv 2007

Hier kannst du dich über das Vereinsgeschehen im Jahr 2007 informieren!


Am Sonntag, den 4. Februar fand im Sportheim die diesjährige
Jahreshauptversammlung statt!


Bei den Vorstandswahlen sprach die Mitgliederversammlung der bisherigen
Vorstandschaft großes Vertrauen aus und wählte das bisherige Team um
1. Vorsitzenden Helmut Müller, 2. Vorsitzenden Andreas Kustelega,
3. Vorsitzenden (Kassier) Klaus Heberlein und dem Jugendleiter Rainer Früh
für eine weitere Amtsperiode bis 2010!
Auch die bisherigen Ausschussmitglieder Jürgen Friedrich, Joachim Müller
und Paul Wagner wurden für ein weiteres Jahr wieder gewählt.


20070204_Jahresahuptversammlung.pdf
PDF-Dokument [86.8 KB]

2. Bürgermeister Thomas Sandfuchs, der ehemalige Vorsitzende Roland Hofrichter und die Bezirksrätin Elke Held-Bartsch bildeten den Wahlausschuss!



Klaus Barnitzke (links) wurde für 400 Spiele und Mario Bohnet für 200 Spiele in den Herrenmannschaften geehrt! Nicht anwesend waren Andreas Kustelega (300 Spiele) und Waldemar Rjabov (100 Spiele).


Mario Bohnet wurde überdies zum “Spieler des Jahres 2006” gewählt und erhielt vom Vorsitzenden Helmut Müller einen Pokal überreicht! “Mauli” hatte 2006 die meisten Trainingseinheiten absolviert, konnte die meisten Spieleinsätze verbuchen und wurde Torschützenkönig in der Kreisklasse West!



 

 

Entspannte Atmosphäre am Ende der Mitgliederversammlung

11. Februar 2007:
Riesenerfolg für die Juniorenmannschaften der JFG
:


Die U19, U17 und U15 qualifizieren sich für die am 25. Februar 2007 stattfindenden Endrunden der Hallenkreismeisterschaft im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe!
Die U13 scheitert nur knapp!

25. Februar 2007:
 U17 und U19 der JFG Dinkelsbühl sind Hallenkreismeister!
 

Sowohl die U17 von Trainer Joachim Müller als auch die U19 von Trainer Rainer Früh holen sich in der Hesselberghalle in Wassertrüdingen den Kreismeistertitel im Hallenfußball und sind damit die ersten Titelträger im neu geschaffenen Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe!
Die U15 von Trainer Helmut Müller erreicht bei der Endrunde in der Halle des 1. FC Nürnberg den 4. Platz!

4. März 2007
Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaft:
U19 wird Vizemeister, U17 belegt den 3. Platz

1. Mai 2007:
U15 der JFG Dinkelsbühl ist Pokalsieger im Kreis Nbg/Frankenhöhe!

Beim Finalturnier in Dinkelsbühl erringt die U15 von Trainer Helmut Müller mit einem 4:3-Sieg gegen den Ligakonkurrenten SG 83 Nürnberg/Fürth in einem hochdramatischen Finale den Kreispokal und ist damit erster Titelträger im neu geschaffenen Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe!

In der 1. Runde auf Bezirksebene erwartet die Mannschaft am 12. Juni 2007 auf dem Sportgelände in der Mutschach den Bayernligisten SpVgg Ansbach!


Die erfolgreiche U15 der JFG Dinkelsbühl

stehend von links: Sebastian Lux, Peter Lang, Kai Maurer, Hannes Müller, Patrick Hehnle, Christopher Huhn, Trainer Helmut Müller, Shuana Jamal-Maulud, Kai Volland
knieend von links: Felix Beck, Steffen Ehrmann, Niko Nagengast, Johannes Müller, Jan Wegert, Moritz Lang
liegend von links: Philipp Müller, Jan Hähnlein



20070501_U15_Kreispokalfinale.pdf
PDF-Dokument [931.7 KB]

8. Juni 2007: Kreisliga wir kommen

Mit einem 5:2-Sieg nach Verlängerung gegen den VfB Schillingsfürst sichern sich die Sportfreunde den Aufstieg und kehren nach 20-jähriger Abstinenz wieder in die Kreisliga zurück! Vor 1100 Zuschauer im Heinz-Seidel-Stadion in Feuchtwangen lag die Mutschachtruppe bis zur 80. Minute noch 0:2 in Rückstand, ehe Marc Fleps mit einem herrlichen Kopfballtreffer der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang. Mario Bohnet glich nur drei Minuten später, ebenfalls mit einem Kopfballtor, aus! Angetrieben von einem fantastischen Fanblock spielten sich die Sportfreunde nun in einen wahren Rausch! Kevin Müller erschoß den VfB, der ab der 40. Minute in Unterzahl spielen mußte, mit drei Treffern in der Verlängerung sozusagen im Alleingang!



Großer Dank gebührt unserem Ex-Trainer Christoph Geißler, der die Mannschaft auf den 2. Tabellenplatz führte, und Interimstrainer Heinrich Lechler, der aus dem Team alles herauskitzelte, um den Aufstieg zu verwirklichen!
In der kommenden Saison steht Jovan Hlisc als Trainer auf der Kommandobrücke bei den Sportfreunden!

 

Hier geht;s zur Bildergalerie!

20070706_Aufstieg_Kreisliga.pdf
PDF-Dokument [123.6 KB]

15. Juni 2007:
Mit einem 8:4-Erfolg gegen den direkten Konkurrenten TSV Wilburgstetten sichert sich die U9
der Sportfreunde den Meistertitel!
Herzlichen Glückwunsch an die Trainer Jürgen Zischler und Thomas Wenk und ihre Truppe!

 

Hinten von links: Betreuer Thomas Wenk, Yanik Maurer, Juri Schatz, Kaan Bahar, Tim Wenk,
Luca Wittmann, Jonas Kandert, Christian Buckel, Micha Wolf, Trainer Jürgen Zischler


Vorne von links: Janis Klenk, Kai Trexler, Adrian Schmidt, Michael Härle,
Nico Zischler, Luca Pflug, Pascal Mögel



1. Juli 2007: Kulmbacher Brauerei spendiert adidas-Trikotsatz!

Die Kulmbacher Brauerei spendierte allen Aufsteigern 2007 aus dem Bezirk Mittelfranken einen kompletten Satz adidas-Trikots. Diese wurden am 1. Juli 2007 im Rahmen des Kulmbacher Brauereifestes überreicht!
Für die Sportfreunde Dinkelsbühl nahm 1. Vorsitzender Helmut Müller die Trikots in Empfang!

29. Juli 2007: Sportfreunde verteidigen den Titel beim 27. Sparkassen-Turnier in Wilburgstetten

Mit einem überzeugenden und hochverdienten 6:2-Endspielsieg über den Kreisklassenaufsteiger TSV Mönchsroth gewann die Mannschaft um Trainer Jo Hlisc das 27. Sparkassenturnier und verteidigte damit den Titel aus dem vergangenen Jahr! Die Mannschaft startete am Freitag Abend mit einem 0:0-Unentschieden gegen den SV Sinbronn ins Turnier und besiegte am Samstag Nachmittag den Kreisliga-Konkurrenten TSV Schopfloch mit 6:3 Toren. Im Finale sorgte die Mutschachtruppe schon früh für klare Verhältnisse und erzielte sechs blitzsauber herausgespielte Tore. Die Mannschaft überzeugte durch Spielwitz und tolles Offensivspiel.



Hinten von links: Spielleiter Heinz Kober, Markus Walther, Daniela Consentino, Adrian Cherlea, Mark Fleps, Torsten Freytag, Kevin Müller, Florian Thorwart, Tobias Deeg, Tobias Wittmann, Trainer Jo Hlisc, Ludwig Ochs (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dinkelsbühl)
Vorne von links: Torwarttrainer Paul Wagner, Mario Bohnet, Danny Müller, Marjan Dragovic, Johannes Bauer, Steve Müller, Thomas Beck, Florian Engelhardt



2007_Sparkassenturnier.pdf
PDF-Dokument [142.2 KB]

Jahresschlussfeier 2007

Am 1. Dezember fand im Sonnenhof unsere diesjährige Jahresschlussfeier statt, bei der die Sportfreunde-Familie wieder einen wunderschönen Abend verbrachte!

20071201_Jahresabschlussfeier.pdf
PDF-Dokument [179.4 KB]

Jürgen Friedrich, der Mutschachbote, ließ das Vereinsjahr humorvoll in Versform Revue passieren!



Die Weihnachtswichtel begeisterten mit ihren Liedern über die 1. und 2. Mannschaft ...



... und befeuchteten gleich nach dem gelungenen Auftritt ihre getrockneten Kehlen!



Geehrt wurden (v.l.n.r.):
Heidi Huhn (Sportheimbewirtung)
Erich Lindörfer (Hallenteam, Grill)
Stefan Friedrich (Planung Sportplatzerweiterung)
Jürgen Friedrich (Schiedsrichterbeauftragter)
Heinz Bohl (Hallenteam, Platzkassier)
Heinrich Lechler (Schiedsrichter, AH-Leiter)
Wolfgang Müller (Platzwart)
Marianne Kustelega (Sportheimbewirtung)
Josip Kustelega (Sportheimbewirtung)
Hans Holzmann (Platzwart)
Michael Schmidt (Hallenteam, Grill)

Bei den Trainer und Betreuern sowie den Funtionären im rein sportlichen Bereich wurden geehrt (v.l.n.r.):
Peter Krusche (A-Junioren JFG Dinkelsbühl)
Joachim Müller (C-Junioren JFG Dinkelsbühl)
Andreas Kustelega (E-Junioren)
Rainer Früh (A-Junioren JFG Dinkelsbühl)
Heinz Kober (Spieleiter Herren)
Helmut Müller (B-Junioren JFG Dinkelsbühl)
Jürgen Zischler (F-Junioren)
Roland Zieher (Betreuer Reserve)
Paul Wagner (Torwart-Trainer Herren)
Danny Müller (E-Junioren)
Jürgen Beck (AH-Trainer)



Oliver Frank (links) und Peter Beck wurden für 20jährige Sportfreunde-Mitgliedschaft mit einer Urkunde und der Vereinsehrennadel in Bronze geehrt!

Der Höhepunkt des Abends war die Ernennung Heinz Bohls zum Ehrenmitglied!
Vorsitzender Müller würdigte das 50jährige Engagement Heinz Bohls und die Treue zu den Sportfreunden und nannte ihn den personifizierten Sportfreund.
Bereits vor und auch nach der Ehrung gab es für den Geehrten stehende Ovationen!