Archiv 2005

Hier kannst du dich über das Vereinsgeschehen im Jahr 2005 informieren!

 

Die Sportfreunde Dinkelsbühl und der TSV Dinkelsbühl gründen eine Juniorenfördergemeinschaft!

 

In der Gründungsversammlung am 05. April 2005 wurde die von beiden Vereinen paritätisch besetzte Vorstandschaft gewählt, die für 3 Jahre die Geschicke der JFG lenken wird.
Auf dem Bild ist von links: Beisitzer Hans-Friedrich Schmid (TSV), Spielleiter Rainer Früh (Spfr.),
Vorsitzender Klaus Trumpp (TSV), Stellvertr. Vorsitzender Helmut Müller (Spfr.), Kassier Dieter Böhm (TSV), Beisitzer Joachim Müller (Spfr.)

C-Junioren gewinnen Pfingstturnier 2005 des TSV Weyarn

Auch heuer nahmen wir mit den C-Junioren wieder am Pfingstturnier des TSV Weyarn teil. Obwohl wir auf einige Stammspieler verzichten mussten konnten wir uns überlegen den Turniersieg - 6 Siege und 2 Unentschieden - sichern. Die Stützen der Mannschaft - TW Philipp Deeg, Abwehrchef Adrian Meyer, Mittelfeldmotor Jan Danowski und Torjäger Tim Müller (8 von 12 Treffern) - gaben der Mannschaft Halt und die notwendigen Impulse, so dass auch die 5 mitgereisten D-Juniorenspieler sich problemlos ins Mannschaftsgefüge einfügen konnten.



Aber nicht nur der sportliche Erfolg war erfreulich. Die drei Tage Zeltlager rund ums Turnier boten wieder alles was das Herz der jungen Fußballer begehrt: Spiel, Spaß, lange Nächte, reißende Gebirgsbäche und vieles andere mehr.
Trotz einiger Wetterunbilden - kalte Nächte, heftige Gewitter am Samstag- blieben letztlich alle gesund und auch die Zelte konnten wieder trocknen. Die Bilder zeigen die erfolgreiche Mannschaft mit Trainer Joachim Müller und Co-Trainer Niko Böhmer und einige Impressionen von der Siegerehrung und dem "Lagerleben".

C-Junioren erringen die Meisterschaft in der Kreisliga und steigen in die Bezirksliga auf

 

Mit einem 3:1 Auswärtserfolg beim direkten Verfolger FV Uffenheim machten die Jungs um Trainer Joachim Müller die Meisterschaft vorzeitig perfekt und steigen erstmalig in der Geschichte der Sportfreunde Dinkelsbühl
in die Bezirksliga auf.

 

B1-Junioren erringen die Meisterschaft in der Kreisliga und steigen in die Bezirksliga auf!

 

Mit einem 3:1 Auswärtssieg am 16. Juni 2005 beim direkten Verfolger SpVgg Uehlfeld machten die Jungs um Trainer Rainer Früh die Meisterschaft vorzeitig perfekt und steigen wie die C-Junioren in die Bezirksliga auf.

 

B2-Junioren stehen den anderen nicht nach und steigen in die Kreisliga auf!

Geschafft! Die 1. Mannschaft steigt in die Kreisklasse West auf!

1. Herrenmannschaft 2005/2006 Aufstieg in die Kreisklasse West

Hinten von links: Heinz Bohl, Andreas Wittmann, Mark Fleps, Uwe Hasselberg, Torsten Haug, Adrian Cherlea,
Timo Röttinger, Andreas Kustelega
Mitte von links: 1.Vorsitzender Helmut Müller, Spielertrainer Uwe Soldner, Tobias Wittmann,
Daniele Consentino, Patrick Uhl, Markus Walther, Marcus Buckel, Steve Müller, Spielleiter Heinz Kober
Vorne von links: Thomas Beck, Danny Müller, Uwe Lutsch, Mario Bohnet, Torwarttrainer Paul Wagner,
Marco Däubler, Steve Müller, Waldemar Rijabov, Torsten Grube, Sabahudin Sulic

Am 4. Dezember fand unsere Jahresabschlussfeier statt!

051203_Jahresabschlussfeier.pdf
PDF-Dokument [312.2 KB]

Horst Barnitzke zum Ehrenmitglied ernannt!

 

1. Vorsitzender Helmut Müller ernannte Horst Barnitzke nach 50jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied, worüber sich der Jubilar sehr freute und eine Dankesrede hielt!

Rainer Früh erhielt eine besondere Auszeichnung:
Die Verbandsehrenmedaille

Für 20 Jahre aktive Jugendarbeit erhielt er als erstes Vereinsmitglied der Sportfreunde die Verbandsehrenmedaille in Silber!

In seiner Laudatio hob Vorsitzender Helmut Müller den unermüdlichen Einsatz Rainer Frühs mit einem besonderen Gespür für die Kinder und Jugendlichen hervor! Neben seiner Tätigkeit als Trainer hat Rainer Früh bereits 600 Spiele für die 1. und 2. Herrenmannschaft bestritten!



Ehrung für langjährige Mitgliedschaft:

von links:
Werner Buckel (40 Jahre), Manfred Keim (20 Jahre), Erich Lindörfer (40 Jahre), Andreas Schwarz (20 Jahre), Heidi Huhn (20 Jahre), Elmar Ilg (20 Jahre), Klaus Barnitzke (25 Jahre)