1. Dezember 2018: Jahresschlussfeier im Kleinen Schrannensaal
Ein abendfüllendes Programm boten die Sportfreunde Dinkelsbühl bei ihrer Jahresabschlussfeier im voll besetzten Kleinen Schrannensaal. Zwischen den Ehrungen verdienter Mitarbeiter und langjähriger Mitglieder gab es unterhaltsame Einlagen, bei denen das Publikum aktiv einbezogen wurde.
Den Abend eröffneten Elias Zieher, Ferdinand Fetzer und Linus Walzl mit drei Musikstücken. Bei seiner Begrüßung wies Vorsitzender Helmut Müller darauf hin, dass man am Ende des Jahres feiern und den vielen ehrenamtlich und unentgeltlich tätigen Vereinsmitarbeitern danken wolle, ohne deren Engagement der Verein seinen gemeinnützigen Aufgaben nicht nachkommen könne. „Ihr seid die stillen Helden, die einen wichtigen Dienst für den Verein und damit nicht zuletzt für die Gesellschaft leisten!“, lobte der Vorsitzende. Für ihre Tätigkeit im Verein wurden von der Vorstandschaft im Einzelnen folgende Personen geehrt: Hermann Weber, Heinz Bohl, Sabine Zischler, Hans Holzmann, Wolfgang Müller, Norbert Ziegelbauer, Erich Lindörfer, Rainer Schneider, Heidi Huhn, Evi Holzmann, Jürgen Friedrich und Max Winter. Als Mitglieder des „Teams um das Team“ durften Heinz Kober, Joachim Müller, Andreas Peter, Karin Lechler-Müller, Marco Burkhardt, Steffen Immerzeder, Sven Hutmann und Stefan Friedrich eine Ehrung entgegen nehmen. Stolz zeigte sich Vorsitzender Müller über das Engagement der Betreuer und Trainer im Jugendbereich. „Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe, die ihr zur größten Zufriedenheit aller ausübt.“, freute sich der Vorsitzende bei der Ehrung. Rainer Früh, Jürgen Zischler, Rainer Früh, Tobias Deeg, Karl Baumgärtner, Thomas Reifenberger, Markus Simon, Peter Beck, Lothar Peter, Daniel Kempf, Danilo Knospe, Ivica Kos, Andreas Kustelega, Jochen Mahler, Andreas Birnbaum und Frank Mühlholm wurden für ihre Tätigkeit im Juniorenbereich geehrt!
Erfreut zeigte
sich Müller über die Anwesenheit zahlreicher Jubilare, die für ihre langjährige Vereinstreue geehrt wurden. Mit ihrer jahrelangen Treue zum Verein zeigten die Mitglieder ihre Verbundenheit mit
den Sportfreunden und der Vereinsphilosophie, führte der Vorsitzende aus. Zusammen mit dem 3. Vorsitzenden Klaus Heberlein überreichte er für 20jährige Mitgliedschaft Urkunden und die
Vereinsehrennadel in Bronze an Helmut Buckel, Karin Lechler-Müller, Adrian Meyer, Magnus Müller, Philipp Müller, Ramona Müller, Werner Schenk und Robert Schürlein. Ein Vierteljahrhundert sind Peter
Beck sen., Adrian Cherlea, Andreas Kustelega, Eike Marx, Josef Plobner und Stefan Schmidt Mitglieder bei den Sportfreunden. Hierfür erhielten sie eine Urkunde und die Vereinsehrennadel in Silber. Auf
40jährige Mitgliedschaft blicken Klaus Fetzer, Bernd Meier,
Herbert Riedel, Theodor Wassermann, Andreas Wittmann, Bernd Wittmann, Stefan Wittmann und Roland Zieher zurück. Sie wurden mit einer Urkunde und der
Vereinsehrennadel in Gold ausgezeichnet!
Mit interessanten Wetten wurde das Publikum bestens unterhalten. Sportheimwirtin Heidi Huhn gewann ihre Wette gegen Trainer Mario Bartels, da sie zehn Flaschen
Weißbier schneller vollständig ins Glas brachte. Der Vorstandschaft wurde auferlegt, innerhalb einer bestimmten Zeit einen bestimmten Geldbetrag zu sammeln. Dank der Spendenbereitschaft im Saal und
der Besucher auf dem Weihnachtsmarkt wurde der geforderte Betrag deutlich überschritten. In einer weiteren Wette ging es darum, Trikots der Spieler ihren Freundinnen zuzuordnen. Auch die Mannschaft
gewann ihre Wette, weil sie die geforderte Anzahl von vier ehemaligen Trainern der Herrenmannschaften in den Saal brachten!
Den Abschluss eines rundum gelungenen Abends bildete eine attraktive Tombola. Vorsitzender Müller bedankte sich bei der Dinkelsbühler Geschäftswelt für die Bereitstellung der Preise sowie bei allen Werbepartnern, Spendern und Gönnern für die Unterstützung der Vereinsarbeit!
Nachfolgende Bildergalerie vermittelt Impressionen des Abends!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Firmen und Geschäften, die die hochwertigen Preise für die Tombola gestiftet haben: