28. Mai 2012, 15:00 Uhr, Tucher-Pokal: Spfr. Dinkelsbühl - TSV Dinkelsbühl 4:0

Und das 5. TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRR.

Wieder unsere Sturmspitze Matze Arold der bei einer Freistossflanke am höchsten steigt und den Ball in die Maschen setzt.

Noch knapp 10 Minuten zu spielen. Die Gäste weiterhin am eigenen 16ner mit sporatischen Angriffen die jedoch schnell verpuffen.

Und das nächste TOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRR.

Peter Volland verwandelt einen Freistoss direkt ins Torwarteck zum 4:0.

Pascal Haltmayer wurde auf halblinker Position etwa 20 Meter vor dem Tor von den Beinen geholt.

2. Spielerwechsel bei der Heimelf. Für Daniele Consentino kommt nun Johannes Müller ins Spiel

TOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRRRRRRR

Matze Arold macht das 3:0 in der 62. Spielminute.

Wieder eine gute Möglichkeit, diesmal wird Pascal Haltmayer schön geschickt doch kann er im Fallen den Ball nicht mehr richtig aufs Tor bringen.

TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRR

52. Minute der noch soeben das Tor selbst gemacht legt nun auf. Baui spielt Tim Müller frei und dieser verwandelt sehenswert mit einem Lupfer gegen den machtlosen Gästetorhüter Metz.

Endlich das längst fällige TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRR.

Johannes Bauer schließt mit einem Torschuß in den Rechtwinkel eine schöne Hereingabe von Pascal Haltmayer.

Die Heimelf weiterhin im Vorwärtsgang. Pascal Haltmayer geht über rechts zur Grundlinie durch und spielt den Ball scharf in die Mitte, doch ist keiner richtig mitgelaufen.

Nach dem die Gäste bereits kurz vor der Halbzeit Matthias Baricevic aus und Patrick Henle eingewechselt haben, spielt nun in der Heimmannschaft Florian Köhnlein für Richard Dürr.

Beide Mannschaften sind wieder zurück auf dem Feld.

Halbzeitpfiff. Unverändert steht es 0:0.

Wieder Matze Arold der eine guten Flankenball von Feck-Melzer noch auf die Latte köpft, aber wieder mal nur drüber.

Die erste gute Chance für den TSV der nach einem Eckball einen Konter fährt, obwohl ein klares Foul an einem unserer Spieler nicht gepfiffen wurde. Tobias Schmidt läuft alleine auf Heimtorhüter Tobias Deeg zu, der jedoch klarer Sieger.

Der TSV versucht fast nur über weite Bälle auf die einzige Sturmspitze Baricevic zu spielen, doch ist dieser bei unserer Abwehr bestens aufgehoben.

Wieder eine gute Möglichkeit für Matthias Arold der eine schöne Flanke von Richard Dürr mit dem Kopf nimmt und kann aber nicht mehr richtig drücken, somit geht der Ball wieder rechts am Torpfosten vorbei.

Das Spiel findet nur in der Hälfte des TSV statt.

Die Gäste stehen tief und versuchen die Räume eng zu machen.

Gute Chance für Matthias Arold, der nach einem schönem gelupften Pass von Daniele Consentino frei for Torhüter Metz auftaucht doch sein Lupfversuch geht rechts am Tor vorbei.

Erste Schußchance für Tim Müller der nach einer zu kurzen Abwehr der Gäste halb rechts an der Strafraumkante abziehen kann, doch Gästetorhüter Metz kann den Ball sicher fangen.

Anpfiff von Schiedsrichter Badstübner, TSV Windsbach.

Der Spielbeginn rückt näher und die Mannschaften machen sich bereits zum Einlaufen bereit.

Der Andrang am Eingang wird auch größer. Das Derby scheint wieder einen guten Rahmen zu haben bei äußerlichen sehr guten Bedinungen, zumindest für die Zuschauer.

Die Zuschauerreihen füllen sich langsam wobei noch etwas mehr als 10 Minuten zum Spielbeginn fehlen.

Herzliche Grüße gehen auch an unsere Sportfreunde bei Spartak Prag die vielleicht sogar dort ein Probetraining absolvieren.

Herzlich Willkommen zum heutigen Live-Ticker unserer 1. Mannschaft im Finale des Tucher-Pokals gegen den TSV Dinkelsbühl

Aufstellungen:

Spfr. Dinkelsbühl:

Tobias Deeg, Sebastian Arold, Richard Dürr, Tobias Feck-Melzer, Max Walther, Daniele Consentino, Peter Volland, Pascal Haltmayer, Tim Müller, Johannes Bauer, Matthias Arold

Ersatzspieler:

Florian Köhnlein, Florian Thorwart, Johannes Müller, Kevin Müller

ETW: Philipp Deeg

 

TSV Dinkelsbühl:

Benedikt Metz, Philipp Rommelsbacher, Florian Hauf, Stefan Behlert, Tobias Wieger, Matthias Baricevic, Stephan Sachs, Frederick Treu, Tobias Schmidt, Patrick Heide

Ersatzspieler:

Hehnle Patrick, Xu Ling, Andreas Luft

ETW Cedric Grimm