07. September 2011, 17:45 Uhr, 2. Runde BFV-Toto-Pokal: Spfr. Dinkelsbühl - SC Eltersdorf

Wir bedanken uns für eure Interesse und laden euch schon heute zum Stadtderby gegen den TSV Dinkelsbühl am Samstag, 10.09.2011 um 16:00 Uhr, recht herzlich ein.

Das Vorspiel bestreitet unsere 2. Mannschaft gegen den TSV Merkedorf, der von unserem ehemaligen Trainer, Josef Ludwig trainiert wird.

Kreisspielleiter Thomas Raßbach spricht nun ein paar Dankesworte und wünscht den Sportfreunden sowie dem Sieger SC Eltersdorf alles Gute.

Der Sieger SC Eltersdorf erhält von einem Vertreter von Lotto einen Scheck über 300 Euro für das Erreichen des Achtelfinals.

90. Spielminute auch noch Elfmeter die Gäste. Doch Philipp Deeg hält den Schuß von Strauß Tobias und auch den Nachschuß kann er abwehren. Das war auch gleichzeitig die letze Aktion.

Die Gäste gewinnen somit dieses Spiel klar und deutlich mit 8:0.

Gute Freistoßchacnce für die Freunde doch der Schuß von Florian Thorwart geht knapp über das Tor.

Das 8:0 für die Gäste: Torschütze erneut Jonczy Michael.

Noch 5 Minuten sind zu spielen.

Das Publikum feuert unbeirrt die junge Heimmanfschaft an und möchte noch den Ehrentreffer sehen.

Das Publikum feuert die Heimelf weiter an und die Mannschaft scheint das zu beherzigen und hat prompt zwei gute Einschußmöglichkeiten, doch der Gästetorhüter vereitelt beide Chancen von Richard Dürr und Johannes Bauer.

Wieder gelb und erneut für die Gäste. Ken Kishimoto erhält die Karte wegen haltens an Pascal Haltmayer.

Und der erste Schußversuch in der 2. Halbzeit für die Freunde durch Mark Fleps doch dieser geht deutlich übers Tor.

Noch 12 Minuten. Die Gäste spielen weiter nach vorne und bringen die Hintermannschaft immer wieder in Verlegenheit. Nach vorne läuft bei den Freunden im Moment gar nichts mehr. Die Übermacht des Gegners ist im moment einfach zu groß.

75. Spielminute ds 7:0 für die Gäste aus Eltersdorf. Torschütze Jonczy Michael.

71. Spielminute der 3. Wechsel bei der Heimmanschaft. Aus dem Spiel geht Maximilian Walther für ihn kommt Johannes Müller.

Das 6:0 für die Gäste. Röwe Sven wird halblinks im Strafraum frei gespielt und erzielt das Tor.

Die Rot-Weißen sind zwar weiterhin bemüht ein Tor zu erzielen, doch der Gast lässt nichts zu und nutzt clever die ihm nun bietenden Räume.

Mit den 2 schnellen Toren nach der Pause ist das Spiel selbst für die größten Optimisten gelaufen.

2. Wechsel bei den Freunden. Für Tim Müller kommt Matthias Arold ins Spiel.

Gespielt sind nun 62 Minuten.

Auch der 1. Wechsel bei der Heimelf. Für Daniele Consentino kommt Pascal Haltmayer ins Spiel.

56. Minute das 4:0 für den SC Eltersdorf, nach einem Konter erzielt Röwe Swen mit einem schönen Schuß das Tor.

Nur 2 Minuten später das 5:0 für die Gäste, Torschütze Jonczy Michael.

Gute Chance für Tim Müller, er kommt nach einer Freistoßflanke zum Kopfball, doch er bringt nicht genügend Druck hinter Ball und der streift deshalb am Tor vorbei.

2. Gelbe Karte im Spiel, erneut für die Gäste, Eckert Alexander grätscht Baui an der Außenlinie um und ist mit Gelb gut bedient.

Die Heimelf spielt unverändert.

Die Gäste haben zur Pause gleich 3 mal gewechselt. Aus dem Spiel gehen:

Jauch Mathias, Krotz Manfred, Seybold Oliver. Neu dafür im Spiel:

Röwe Sven, Herzner Tobias und Koshimoto Ken.

Anpfiff zur 2. Halbzeit.

Die Mannschaften kehren auf das Spielfeld zurück. Auch die Schiedsrichter sind auf dem Weg. Die 2. Halbzeit wird in kürze beginnen.

Auf gehts Jungs!!

Um hier noch eine Überraschung zu schaffen müssen die Ackermann-Schützlinge 1 Gang zulegen und etwas selbstbewusster auftreten.

Die Heimmannschaft spielt heute im Vergleich gegen die SpVgg Bayreuth etwas verhaltener, was natürlich auch mit dem heutigen Gegner zu tun hat, der technisch und läuferisch sehr überzeugt und somit das Ergebnis rechtfertigt.

Doch sollte uns ein Tor gelingen, wer weiß wer weiß was alles geht.

Man wird sehen was die zweiten 45 Minuten bringen werden.

Der Bayernligist bestimmt bisher das Spiel und führt verdient mit 3:0, auch wenn die ersten beiden Treffer aus Abwehrfehlern resultierten.

Halbzeitpfiff in der Mutschach. Die Gäste führen zur Halbzeit mit 3:0. Kurz vor der Pause kam die Heimelf besser ins Spiel hatte, fast noch die Chance zum Anschlußtreffer, doch keiner der an den Ball kam wollte aufs Tor schießen.

Noch 3 Minuten in der 1. Halbzeit zu spielen.

1. Gelbe Karte im Spiel für die Gäste. Strauß Tobias wird verwarnt nach dem er mit einem gestreckten Bein in Jan Danwoski geht.

Gute Chance für Tim Müller der einen Freistoß aus dem Halbfeld scharf auf das kurze Eck schießt, doch der Torhüter kann den Ball abwehren.

33. Minute das 3:0 für den SC Eltersdorf. Helmreich Christian kommt aus 20 Metern an den Ball, nachdem im 1. Versuch Heimtorhüter Philipp Deeg noch retten konnte, und trifft ins leere Tor.

31. Minute erneut Pfostentreffer für die Gäste.

Nach 27 gespielten Minuten kommt die Heimelf nicht dazu ihre Chance bis zum Ende auszuspielen. Sie vertändeln sich zu oft in Einzelaktionen und agieren auch zum Großteil im Moment nur mit langen Bällen.

Nach dem frühen Rückstand hat sich die Heimelf noch nicht ganz gefunden, zuviele kleine Abspielfehler und im Sturm fehlt noch der nötige Druck.

Wieder eine gute Chance für die Gäste und fast das 3:0 doch der Schuß landet an der Latte.

Im Gegenzug eine gute Chance für die Heimelf doch der Schuß von Baui rutscht etwas über den Span und geht am Tor vorbei.

Erste gute Chance für die Heimelf, Tim Müller kommt über rechts zum Schuß doch seinen Schuß kann Gästetorhüter Lang Mathias sicher festhalten.

Das 2:0 für die Gäste nach einem Stellungsfehler in der Hintermannschaft, Florian Gräf nutzt die Chance und erzielt das Tor mit einem Flachen Schuß ins lange Eck.

Gespielt sind 13 Minuten.

9. Spielminute das 1:0 für die Gäste. Nach einer Flanke verlängert Richard Dürr den Ball mit dem Kopf unglücklich über Torwart Deeg ins eigene Netz.

Nach 7 gespielten Minuten hat der Gast die ersten Torschußchancen doch bleiben die am Heimtorhüter oder in der Hintermannschaft hängen.

Anpfiff in der Mutschach.

Bei der Heimmanschaft fehlt heute leider krankheitsbedingt unser Kapitän Sebastian Arold.

Im Moment wird der Anpfiff wohl um 18.00 Uhr sein.

So die Mannschaften laufen ein. Das Spiel wird also in kürze beginnen.

Der im Stau steckende Kleinbus der Gäste ist eingetroffen.

Der Zuschauerandrang ist bis jetzt noch nicht so groß wie letzte Woche.

Anscheinend verzögert sich auch das Spiel etwas, da noch ein Kleinbus der Gäste im Stau steckt. Mal schauen, wann es los geht.

Ihr erfahrt es natürlich hier, sobald eine Entscheidung getroffen ist.

Im Gegensatz zur letzten Woche ist das Wetter heute nicht so schön, doch wie sagte man schon 1954 heute ist unser Wetter, heute ist Fritz-Walter-Wetter.

Das 2. Spiel des Jahres in der Mutschach steht an.

Heute wartet auf die Ackermann-Schützlinge der SC Eltersdorf (bei Erlangen).

Der SC Eltersdorf ist in die Bayernliga aufgestiegen und belegt im Moment nach 11 Spieltagen den 3. Platz. Im letzten Heimspiel am Sonntag besiegten sie dabei den TSV Buchbach mit 6:2.

Mit dem gleichen Ergebnis können auch die Hausherren aufwarten. Im Auswärtsspiel beim TSV Elpersdorf konnte man trotz frühen Rückstand noch einen deutlichen Sieg herausschießen, der bei besserer Chancenverwertung hätte auch höher ausfallen können, wobei das 6:2 nicht den tatsächlichen Spielverlauf darstellt.

Doch heute ist wieder Pokal und das heißt es ja - Der Pokal hat seine eigenen Gesetze.

Durch die bisherigen furiosen Auftritte unserer Elf im bisherigen Verlauf des Pokals, dürfte der heutige Gegner sicherlich aufmerksam geworden sein und wird unsere junge Truppe nicht unterschätzen.

Dies haben sie ja bereits in der 1.-Rundenpartie bewiesen, als sie den Bezirksoberligisten TV Büchenbach mit 7:1 auf des Gegners Platz besiegten.

Mannschaftsaufstellungen:

SC Eltersdorf:

Lang Mathias, Eckert Alexander, Krotz Michael, Jauch Mathias, Krotz Michael, Seybold Oliver, Jonczy Michael, Strauß Tobias, Helmreich Christian, Janz Marco, Gräf Florian, Skeraj Shqipran 

Auswechselspieler: Röwe Swen, Herzner Tobias, Ken Kishimoto

 

Spfr. Dinkelsbühl:

Philipp Deeg, Maximilian Walther, Richard Dürr, Tobias Feck-Melzer, Florian Thorwart, Daniele Consentino, Mark Fleps, Kevin Müller, Tim Müller, Johannes Bauer,

Auswechselspieler:

Hannes Müller, Johannes Müller, Matthias Arold, Haltmayer Pascal, Volland Peter

 

Schiedsrichtergespann:

Schiedsrichter: Björn Söllner

Assistent 1: Jochen Burkard

Assistent 2: Steffen Ehwald