30. November 2024: Jahresschlussfeier im Kleinen Schrannensaal
Die Sportfreunde Dinkelsbühl feierten in fröhlicher Gemeinschaft im Kleinen Schrannensaal das zu Ende gehende Vereinsjahr. Einen Großteil des kurzweiligen Abends nahmen Ehrungen ein. Vereinsvorsitzender Helmut Müller betonte, dass das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Mitglieder für ein funktionierendes Vereinsleben im sportlichen wie auch im geselligen Bereich unerlässlich sei. Er sprach allen Mitstreitern für ihre Arbeit Anerkennung und Dank aus. Für ihren Tätigkeit erhielten alle Ehrenamtlichen einen Gutschein aus dem Online-Shop des Vereins.
Klaus Trumpp, 3. Vorsitzender und Vereinskassierer, übernahm den ersten Ehrungsblock. Er würdigte alle Personen, die dafür sorgen, dass der sportliche Betrieb reibungslos läuft. Im Einzelnen wurden für ihren Einsatz geehrt: Murhaf Hammoudi, Philipp Wayß, Hermann Weber (Schiedsrichter); Sabine Zischler, Tamara Zischler (Platzkassiererinnen); Uwe Schröder, Norbert Ziegelbauer (Platzwarte); Reinhold Schneider, Franz Moser (Grillmeister); Evi Holzmann, Heidi Huhn (Sportheim); Thomas Reifenberger (Halle und Bauleiter Sportplatz); Jürgen Friedrich (SR-Beauftragter, Spielankündigungsplakate); Andreas Kustelega (Stadionsprecher/Live-Tickerer, Redakteur Mutschachbote); Leon Blümlhuber, Magnus Müller, Kai Trexler (Social-Media-Abteilung); Marco Burkhardt (Teammanager Herren, Trainer 3. Mannschaft); Alexander Schneider (Spielleiter und Zeugwart Herren); Andreas Peter, Christoph Bayrle (Physiotherapeuten); Jürgen Beck (Torwarttrainer Herren); Mark Fleps, Lukas Zoller (Trainer U23); Jürgen Zischler (Betreuer U23); Danny Müller (Betreuer 3. Mannschaft); Waldemar Drothler (Betreuer AH-Mannschaft); Joachim Müller (Sicherheitsbeauftragter, Mitgliederbeauftragter); Max Krottenmüller (Betreuer, Verantwortlicher für Spielerwasser und Eckfahnen).
Der 2. Vorsitzende Andreas Kustelega ehrte die Trainer und Betreuer im Juniorenbereich. Er betonte, dass die Arbeit im Nachwuchsbereich nicht hoch genug zu bewerten sei und für den Verein seit jeher hohen Stellenwert genieße. Eine Auszeichnung erhielten: Rainer Früh (Jugendleiter); Tobias Eiberger, Jonas Bengelmann (Trainer A-Junioren); Max Babel, Nico Remshard (Betreuer C-Junioren); Heiko Burkhardt, Rainer Früh, Waldemar Rjabov (Trainer D-Junioren); Benny Grüb, Michael Strasser, Matthias Vorrath (Trainer E-Junioren); Jonathan Kraft, Kevin Müller, Alexander Reinfelder, Alexander Root (Trainer F-Junioren); Stephan Friedrich, Christian Meier, Stefan Ordner, Phiipp Rommelsbacher (Trainer G-Junioren) und Sina Ashjaei (Torwarttrainer Junioren)
Zahlreiche Mitglieder wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Vorsitzender Helmut Müller freute sich bei seiner Laudatio, dass viele Mitglieder auch nach ihrer Karriere als Fußballer oder nach einem Wegzug von Dinkelsbühl dem Verein so lange die Treue hielten. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Mark Fleps und Yanik Ilg geehrt. Seit 30 Jahren halten Tobias Deeg, Andreas Hampel, Timo Röttinger und Florian Thorwart den Sportfreunden die Treue. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft können Gerhard Beck und Thomas Beck zurückblicken. Seit einem halben Jahrhundert sind Reinhold Bogon, Gerd Düsterer, Günther Früh und Karl Keitel im Verein. Vor 60 Jahren ist Heinrich Lechler dem Verein beigetreten. Werner Beck und Wolfgang Müller sind die Mitglieder mit der längsten Mitgliedschaft. Beide bringen es auf 70 Jahre.
Eine Sonderehrung gab es für mehrjährige Tätigkeit im Ehrenamt. Reinhold Schneider erhielt für fünfjähriges Engagement eine Urkunde und die Ehrennadel in Bronze. Jürgen Beck engagiert sich seit mehr als zehn Jahren ununterbrochen ehrenamtlich und erhielt die Ehrennadel in Silber. Rainer Früh wurde mit der Ehrennadel in Gold für mehr als 15 Jahre im Ehrenamt ausgezeichnet.
Zum „Sportfreund des Jahres 2024“ wurde der 2. Vorsitzende Andreas Kustelega ernannt. Vorsitzender Müller hob die herausragende Arbeit des Geehrten hervor. Kustelega schreibt seit mehr als zehn Jahren den Live-Ticker bei den Heimspielen, er ist Stadionsprecher und Chefredakteur der Stadionzeitung. Darüber hinaus ist er bei allen Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen Organisator und Zugpferd. Außerdem entwickelt er stets neue Ideen, das Sportheim und das Sportgelände mit smarter Technik auszurüsten und setzt diese eigenständig um. Seinen besonderen Einsatz belohnten die Anwesenden mit stehendem Applaus.
Mit einer attraktiven Tombola endete der offizielle Teil der Veranstaltung. Vorsitzender Müller bedankte sich bei den Spendern und der Dinkelsbühler Geschäftswelt für die Bereitstellung der hochwertigen Preise.