22. November 2022: Jahresschlussfeier im Kleinen Schrannensaal

Bei Jahresschlussfeier erlebten die Anwesenden im voll besetzten Kleinen Schrannensaal eine rundum gelungene Veranstaltung. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Vorsitzenden Helmut Müller sendeten acht ausländische Spieler der U11 und U9 Weihnachtsgrüße in ihrer Muttersprache. Die U11 wurde für den Meistertitel in ihrer Gruppe geehrt. Dank und Anerkennung sprach der Vorsitzende den vielen Helfern, Trainern und Betreuern aus, ohne deren Engagement das Vereinsleben nicht funktionieren würde. Beeindruckend war die Vorführung "Das Wunder von der Mutschach" in Erinnerung an den verstorbenen Heinz Kober. Der Film entstand 2013, nachdem die Sportfreunde am 28. August 2013 in einem unvergessenen Pokalspiel den damaligen Drittligisten SSV Jahn Regensburg aus dem Wettbewerb kegelte. Heinz Kober passte das Geschehen vom "Wunder von Bern" an das Geschehen im Mutschachstadion an.


Bei der Ehrung der Trainer und Betreuer der Juniorenmannschaften bedankte sich 1. Vorsitzender Helmut Müller für deren Einsatz. Kinder und Jugendliche zu trainieren sei eine Herausforderung, die auch große Verantwortung mit sich bringe, sagte der Vorsitzende. "Ihr erledigt euren Job mit Bravour und gebt dem Nachwuchs eine sportliche Perspektive in einem familiären Umfeld," lobte Müller die Geehrten. Insgesamt sind im Juniorenbereich 25 Trainer und Betreuer tätig.

Bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder bedankte sich Vorsitzender Müller bei den Jubiaren für deren Vereinstreue. Es sei sehr erfreulich, wenn sich Menschen über viele Jahre zu ihrem Verein bekennen. Für 20jährige Mitgliedschaft wurden Anja Ilg und Torsten Grube mit einer Urkunde und der Vereinsehrennadel in Bronze geehrt. Johannes Müller und Tim Müller sind seit 25 Jahren Mitglied und erhielten eine Urkunde und die Vereinsehrennadel in Silber. Sei vier Jahrzehnten halten Wolfgang Hassold und Michael Scharf den Sportfreunden die Treue. Hierfür erhielten sie eine Urkunde und die Vereinsehrennadel in Gold. Vier Personen wurden für 50jährige Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vorsitzender Müller lobte Erwin Kranitzer, dass er den Verein seit 50 Jahren begleitet hat und regelmäßig die Spiele der Sportfreunde verfolgt. Für Franz Moser, der lange Zeit als Spieler aktiv war, freute sich der Vorsitzende, dass er sich regelmäßig in das Vereinsleben einbringt. Bei der Ehrung für Gertrud Rosenecker blickte Müller in die Vereinsgeschichte zurück. Sie war bei der Gründung der Frauenmannschaft im Jahr 1972 eine Frau der ersten Stunde gewesen und machte sich als treffsichere Mittelstürmerin einen Namen im Fußballkreis. Zuletzt wurde der 1. Vorsitzende Helmut Müller zum Ehrenmitglied ernannt. Die Laudatio hielt 2. Vorsitzender Andreas Kustelega. Er betonte, dass Helmut Müller als aktiver Spieler, Jugendtrainer und Vorsitzender den Verein geprägt habe.

Die Veranstaltung wurde mit einer attraktiven Tombola beendet. Die hochwertigen Preise wurden von der Geschäftswelt in Dinkelsbühl und umliegenden Orten gespendet. Hierfür sprach der Vorsitzende seinen Dank aus.

Die Anwesenden erlebten eine rundum gelungene Veranstaltung, die ein sehr zufriedenstellendes Vereinsjahres abschloss. Sportlich stehen die Mannschaften im Herrenbereich gut da. Im Juniorenbereich habe man bis auf wenige Ausnahmen ausreichend viele Spieler. Vor allem im Kleinfeldbereich ist der Zulauf enorm, sodass man optimistisch in die Zukunft blicken könne, erläuterte Vorsitzender Müller.

Ehrung der E1-Junioren-Meistermannschaft

v.l.n.r.: Platzwart Wolfgang Müller, Platzkassiererin Sabine Zischler, Platzkassiererin Tamara Zischler, Platzwart Uwe Schröder, Sportheimwirtinnen Heidi Huhn und Evi Holzmann

v.l.n.r.: Andreas Kustelega (Stadionsprecher, Live-Tickerer, Redakteur Stadionzeitung), Max Krottenmüller (Verteiler Spielankündigungsplakat), Kai Trexler, Philipp Müller, Leon Blümlhuber, Magnus Müller (alle Social-Media-Abteilung)

v.l.n.r.: Torwart-Trainer Jürgen Beck, Physiotherapeut Andreas Peter, Physiotherapeut Christoph Bayrle, Betreuerin Linda Krauthansel, Betreuerin Anna Cankaya, Team-Manager Marco "Beach" Burkhardt, Spielleiter und Zeugwart Alexander Schneider

v.l.n.r.: U23-Trainer Thomas Reifenberger, U23-Trainer Mario "Mauli" Bohnet, U23-Betreuer Jürgen Zischler, Trainer der 3. Mannschaft Marco "Beach" Burkhardt , Trainer der 3. Mannschaft Patrick Müller, Betreuer der 3. Mannschaft Danny Müller, Betreuer der AH Stefan Friedrich, Sicherheitsbeauftragter Joachim Müller

Philipp Müller erzählt vom "Wunder von der Mutschach" , dem größten Spiel der Vereinsgeschichte, als man am 28. August 2013 den damaligen Drittligisten SSV Jahn Regensburg mit einem 4:3-Sieg im Mutschachstadion aus dem BFV-Pokal kegelte.

Vereinslegende Heinz Kober (Bild auf der Leinwand) kommentierte 2013 das "Wunder von der Mutschach" in Anlehnung an die Reportage von Herbert Zimmermann beim "Wunder von Bern"

v.l.n.r..: U17-Trainer Lukas Zoller, U17-Trainer Simon Proff, U19-Trainer Philipp Müller, Peter Beck, Trainer durchgängig von der U7 bis zur U19; U15-Betreuer Ralf Bösendörfer, U15-Betreuer Thomas Fuchs

 

Peter Beck wurde gesondert geehrt. Er trainierte durchgängig den ehemaligen Jahrgang der U7 bis hoch zur U19.

v.l.n.r.: U13-Trainer Joachim Müller, U11-Trainer und Jugendleiter Rainer Früh, U11-Trainer MArkus Simon, U11-Trainer Andreas Birnbaum, AH-Betreuer Arne Kochler

v.l.n.r.: Bugra Basli, Gewinner des Schätzspiels. Er lag mit seinem Tipp, wieviele Meter die traditionelle Wanderstrecke am 1. Mai hat, nur sieben Meter von der Geamstlänge 5330 Meter entfernt.

Davina Lehr, Sabine Zischler und Danka Bösendörfer gewannen die ersten Plätze beim Sportfreunde-Quiz.

 

Die Sieger erhielten jeweils einen Verzehrgutschein für das Sportheim.

Ehrung langjähriger Mitglieder

 

v.l.n.r.: Torsten Grube (20 Jahre - Vereinsehrennadel in Bronze), Tim Müller (25 Jahre - Vereinsehrennadel in Silber), Wolfgang Hassold und Michael Scharf (40 Jahre - Vereinsehrennadel in Gold)

 

Nicht anwesend konnten Anja Ilg (20 Jahre) und Johannes Müller (25 Jahre) sein.

Diese Mitglieder wurden für 50jährige Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt:

v.l.n.r.: Helmut Müller, Franz Moser, Gertrud Rosenecker, Erwin Kranitzer

Wir bedanken uns für die Spenden zu unserer Tombola bei diesen Firmen und Unternehmen