30./31. Juli 2022: 40. Sparkassenturnier in der Mutschach

Die Mannschaft des TSV Schopfloch freut sich über den Turniersieg.

Mit auf dem Bild sind (von links): Stefan Fink, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ansbach; Helmut Müller, 1. Vorsitzender des Ausrichters Sportfreunde Dinkelsbühl; Landrat Dr. Jürgen Ludwig (rechts)

Die Sportfreunde Dinkelsbühl waren am letzten Juli-Wochenende Ausrichter des 40. Sparkassenpokal-Turniers. An zwei Tagen kämpften sechs Mannschaften um den Turniersieg. Den Titel holte sich verdient der TSV Schopfloch.

 

Am Samstag wurden die Platzierungen in den beiden Gruppen ausgespielt. In der Gruppe A setzte sich der TSV Dürrwangen ungefährdet als Gruppensieger durch. Auf dem zweiten Platz landete die U23 der Sportfreunde Dinkelsbühl, den dritten Platz belegte die SG Sinbronn/Dorfkemmathen. In der Gruppe B dominierte der TSV Schopfloch, der TSV 1860 Dinkelsbühl erreichte den zweiten Platz, während sich die SG Wilburgstetten/Mönchsroth mit dem dritten Platz begnügen musste.

 

Am Sonntag zeigten die F-Junioren der beteiligten Vereine bei einem Turnier ihre Freude am Spiel. Da zwei Vereine keine Mannschaft stellen konnten, trat der Gastgeber mit zwei Mannschaften an. Den anderen Platz nahm kurzfristig der TV Weiltingen ein. Den Turniersieg holte sich die F1-Mannschaft der Sportfreunde Dinkelsbühl mit einem 1:0-Sieg gegen den TSV Schopfloch. Alle Buben und Mädchen bekamen als Anerkennung einen Pokal. Zusätzlich durften die Kinder an drei Spielstationen das DFB-Fußballabzeichen erwerben und wurden dafür mit einer Urkunde und dem Abzeichen belohnt.

 

Bei den Platzierungsspielen am Sonntagnachmittag holte sich die SG Sinbronn/Dorfkemmathen mit einem 2:1-Sieg gegen die SG Wilburgstetten/Mönchsroth den fünften Platz. Beim Spiel um den dritten Platz sahen die Zuschauer ein Lokalderby zwischen dem Gastgeber und dem TSV Dinkelsbühl. Die Sportfreunde erzielten einem 5:1-Sieg durch und erreichten den dritten Platz. Im Endspiel ließ der TSV Schopfloch gegen den TSV Dürrwangen nichts anbrennen und siegte verdient mit 2:0. Der Turniersieger darf sich den Pokal nun für ein Jahr in die Vitrinen stellen. Alle Mannschaften wurden mit einem Geldpreis bedacht. Alle Mannschaften wurden mit einem Geldpreis bedacht. Torschützenkönig wurde mit sechs Treffern Max Berner vom TSV Dürrwangen.

 

Bei der Siegerehrung bedankte sich der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Stefan Fink beim 1. Vorsitzenden der Sportfreunde Dinkelsbühl, Helmut Müller, für die Organisation und die Durchführung des Turnierwochenendes. Müller hob die jahrzehntelange Partnerschaft und Unterstützung der Sparkasse für die Vereine lobend hervor. Eine Tombola mit Preisen der Dinkelsbühler Geschäftswelt und ein Schafkopfturnier rundeten das Wochenende ab.

 

Die Ergebnisse:

 

Gruppe A:
TSV Dürrwangen – Sportfreunde Dinkelsbühl U23 2:1
TSV Dürrwangen – SG Sinbronn/Dorfkemmathen 6:2
Sportfreunde Dinkelsbühl U23 - SG Sinbronn/Dorfkemmathen 3:2

Gruppe B:
SG Wilburgstetten/Mönchsroth – TSV Schopfloch 1:7
TSV 1860 Dinkelsbühl – SG Wilburgstetten/Mönchsroth 2:1
TSV Schopfloch - TSV 1860 Dinkelsbühl 2:0

 

Die Platzierungsspiele:
Platz 5 und 6:
SG Sinbronn/Dorfkemmathen - SG Wilburgstetten/Mönchsroth 2:1

Platz 3 und 4:
Sportfreunde Dinkelsbühl U23 – TSV 1860 Dinkelsbühl 5:1

 

Endspiel:
TSV Schopfloch - TSV Dürrwangen 2:0

Als Rahmenprogramm veranstalteten die Sportfreunde ein Schafkopfturnier, zu dem sich
28 Karelfreunde einfanden!

 

Das "Stockerl" des Schafkopfturniers:

Sieger: Bernd Harich (Mitte)
Zweiter: Peter Seybold (rechts)
Dritter: Florian Riedel (links)