16. - 18. Juni 2022: Campo Ballissimo bei den Sportfreunden
Vom 16.6. - 18.6. fand zum zweiten Male das Campo Ballissimo Fußballcamp statt. Das Campo wurde vom hemaligen Club-Profi Hans-Jürgen Brunner konzipiert und vorbereitet und von Marco Schülein geleitet. Unterstützt wurde er dabei von den Sportfreunde-Trainern Andreas Birnbaum, Markus Simon, Joachim Müller, Nicole Härtfelder und Calvin Simon. Am Campo nahmen dieses Jahr 63 (!) Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren teil, das waren fast 30 Kinder mehr als vergangenes Jahr.
Auch heuer wurde den Kindern wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm angeboten. Viele unterschiedliche Übungs- und Spielformen bereiteten den Spielern großen Spaß. Neben den fußballtypischen Dingen (Dribbeln, Passen, Schießen, Spielen) wurde auch viel Wert auf Bewegung, Beweglichkeit, Koordination und kognitive Fähigkeiten gelegt. Der Wettkampfgedanke kam aber nicht zu kurz, so wurden in den unterschiedlichen Altersklassen Elfmeter- und Dribbelkönige gekürt, sowie der Spieler mit dem härtesten Schuss ermittelt. Außerdem spielten die Spieler eine Mini-EM und maßen sich dabei im fairen, sportlichen Wettstreit.
Die heißen Temperaturen – Donnerstag und Freitag knapp 30 Grad, am Samstagnachmittag sogar 34 Grad – verlangten von den Teilnehmern alles ab. Ausreichend Getränke und Vitamine durch Obst, das wiederum von unserem Sponsor REWE van Bürck gestiftet wurde sowie die ein oder andere Dusche durch den unermüdlichen Platzwart Uwe Schröder sorgten für Stärkung und Abkühlung.
Das Fußballcamp wurde am Samstagnachmittag mit einem Familienfest beschlossen. Dabei durften sich die Eltern mit ihren Kindern bei verschiedenen Übungen in großer Hitze sportlich messen. Höhepunkte waren dann die Abschlussspiele der verschiedenen Gruppen gegen ihre Eltern.
Nach den Abschlußspielen wurden dann die Teilnehmer verabschiedet und nahmen neben sicherlich tollen Erinnerungen auch einen kleinen Pokal mit nach Hause. Sonderpreise gab es für den besten Spieler des Campos Leo Gottwald (TuS Feuchtwangen), Adam Hlawacka (Sportfreunde Dinkelsbühl) erhielt die Tapferkeitsmedaille und Paul Kober (Sportfreunde Dinkelsbühl) wurde ebenfalls mit einer Medaille als immer freundlicher und lächelnder Gute-Laune-Spieler ausgezeichnet.
Die beiden einzigen Mädchen – Emma und Antonia Röger (vom FC Horgau aus der Nähe von Augsburg) – erhielten als „Teamplayer“ einen großen Pokal. Sie zeichneten sich durch Fairness, große Hilfsbereitschaft und kameradschaftliches Verhalten aus.
Zum guten Gelingen der Veranstaltung trugen unter anderem auch Jugendleiter Rainer Früh und Evi Holzmann, sowie viele Eltern der Sportfreunde-Spieler als fleißige Helfer bei, die für die Verpflegung der Spieler und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten, sowie Sebastian Früh, der als DJ die Veranstaltung musikalisch umrahmte und die Soundanlage zuverlässig bediente.
Ein großes Dankeschön geht auch an Herta Lindörfer, die die Kinder am Samstag bekochte sowie an alle Sponsoren:
-
Rommelsbacher Elektro Hausgeräte GmbH
-
Scherzer Gemüse GmbH
-
Jürgen Friedrich von der Allfinanz Deutsche Vermögensberatung
-
AOK Mittelfranken
-
REWE von Bürck
-
Bernds Backhaus
Joachim Müller, 21.6.2022