12. Dezember 2015: Jahresschlussfeier im Kleinen Schrannesaal
Mit einem abwechslungsreichen Programm ließen die Sportfreunde Dinkelsbühl das Vereinsjahr im Kleinen Schrannensaal ausklingen. Neben Ehrungen verdienter Mitarbeiter und Jubilare standen unterhaltsame Spiele auf dem Programm.
Der 1. Vorsitzende Helmut Müller begrüßte neben den Ehrenmitgliedern auch prominente Ehrengäste, nämlich OB Dr. Christoph Hammer, den 1. Bürgermeister Paul Beitzer, den ehemaligen Vorsitzenden Rainer Hertlein, den 2. Vorsitzenden des TSV Dinkelsbühl, Guido Zoller, den Vorstandstandvorsitzenden der Sparkasse Dinkelsbühl, Ludwig Ochs sowie den 1. Vorsitzenden der JFG Dinkelsbühl, Joachim Müller. Bei seiner Begrüßung dankte Vorsitzender Müller allen Unterstützern, die den Verein fianziell, materiell oder ideell unterstützen. Auch der Dinkelsbühler Geschäftswelt sprach für die Bereitstellung der Tombolapreise seinen Dank aus.
Breiten Raum nahmen die Ehrungen der ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter ein. „Durch Euer Engagement tragt ihr einen wesentlichen Teil zum erreichten Niveau und dem damit verbundenen Wohlfühlfaktor im Verein bei“, lobte Müller die Geehrten. Im Einzelnen erhielten Tobias Klingler, Alexander Stocker, Hermann Weber, Heinz Bohl, Johann Cherlea, Hans Holzmann, Wolfgang Müller, Erich Lindörfer, Rainer Schneider, Andreas Feck-Melzer, Sabine Zischler, Nico Zischler, Heidi Huhn, Evi Holzmann, Jürgen Friedrich und Mandy Zieher einen Gutschein. Für ihre Arbeit im Umfeld der Herrenmannschaften erhielten Heinz Kober, Heinrich Lechler, Joachim Müller, Andreas Peter, Karin Lechler-Müller, Markus Keitel, Jürgen Beck und Thomas Beck eine Auszeichnung. Allen Trainern der Nachwuchsmannschaften der Sportfreunde und der JFG Dinkelsbühl sprach der 1. Vorsitzende seine Anerkennung aus. „Ihr leistet nicht nur im sportlichen, sondern auch im sozialen Bereich eine nicht hoch genug einzuschätzende Arbeit und sichert mit Eurem Engagement die Nachwuchsarbeit unseres Vereins!“, zeigte sich Müller beeindruckt. Folgende Trainer wurden geehrt: Rainer Früh, Jürgen Zischler, Karl Baumgärtner, Thomas Reifenberger, Tobias Deeg, Serhan Ibram-Bassia, Markus Simon, Peter Beck, Uwe Krebs, Daniel Kempf, Danilo Knospe, Johann Eisenburger und Andreas Kustelega.
Zum Abschluss der Ehrungen überreichten 1. Vorsitzender Helmut Müller und 3. Vorsitzender Klaus Heberlein Vereinsehrennadeln und Urkunden an langjährige Vereinsmitglieder. Für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielt Otto Engelhardt die Vereinsehrennadel in Bronze. Seit 25 Jahren halten Jürgen Bayerlein, Mario Bohnet, Markus Buckel, Andreas Mühle und Dr. Markus Walther den Sportfreunden die Treue und erhielten die Ehrennadel in Silber. Mit der Goldenen Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft wurden Karl Baumgärtner, Herbert Handschuh, Heinz Kober, Erich Lindörfer, Theodor Mösch, Hans-Jürgen Schmid und Herbert Schmid geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Werner Buckel zum Ehrenmitglied ernannt(siehe separaten Bericht). Müller bedankte sich bei den Jubilaren dafür, dass sie unabhängig von guten oder schlechten Zeiten dem Verein die Treue halten. Zwischen den Ehrungen gestalteten Johannes Müller und Christoph Gaar unterhaltsame Spiele, bei der Gäste aus dem Publikum gegen Spieler antreten mussten. Am Ende gewann das Publikum gegen die Spieler, was Moderator Johannes Müller zu der launigen Bemerkung veranlasste, dass eben derzeit nicht allzu schwierig sei, die Mannschaft zu schlagen. Marco Burkhardt spielte bei der Versteigerung von drei Überraschungskoffern einen beträchtlichen Geldbetrag für die Jugendmannschaften der Sportfreunde ein. Mit einer Tombola endete der offizielle Teil der Schlussfeier.